3374
und „ser ord als auch bei dem der annovcr-Altetxbekener zwar späteßens vier Monate nach Ablauf des beire „_ -“ fEöjrserxhahngesZUsThaft, gehörenden thnbof Bergheim UI. Stemheim, mrttheilen und für die Abführung der Abgabex an dieffeßxxxn Zäh 3373 - _ „ 8 U thunlichft zu erleichtert) suche,n. Ein Ucbcrkrerrzew der annoverschen niglich preußischen Regierung zu bezeichnende Kasse Sorge tragxk .ßörten einheitlichen Betriebes unter Anwendung gleicher von 5Lobbielski eingegangen, das bereits den 25. August, hr Westbahn und drr Coln-Muzderier Bahn bet Bunde resp. Herford _ Außer dieser Abgabe Werden xm KömJlch preußischen GteKb e? Imgxrnd Ta,rifbestimn1ungen für die ganze Bahnlinie zuvor eine Aben s, aufgegeben war. , _ 311 11179311 wird jedoch auSdrucklrch ausgeschlossen. Weitere Staatsßeuern von dem Betriebe der ahn, sowie cineGr . a e"[tniffen entsprecbexxdc Verständigung stattfinden. Da der Stand der Dinge bei der Armee seit dieser Zeit Die spezielle Fkßßkuung der Bahnlinie“ w“ des gesamuttm Vau- steuer vom Bahnkörp“ selbst nicht “hoven werden. ' Verxaxs. Beide rertragschließende Hohe Regierungen behalten verändert ist, so mag von den gegebenen Nachrichten nur die
d d r ein einen Bauentwürfe hleibt jeder der beiden fontra- Art. )(]. Die Hohen kontrahirendcn R ieru -. Ar - . . - . . . -- - IiFeTedsenuZiegieerunan für Ihr Gebiet dorbehalten. Insbesondere soll die in Ihren Gebieten belegenen BahnstreYen WU Éßehrden, ich, eine jedxckfutretéiichiochlsd JFYZHOÄÜZJU]dTLYZUYJTLKäZFZL mrtgethejli werden, daß rn unsere'Hande eme Korresptondenz auch die landespolizeixiche Festseßung der Wege, Uebergänge, Brücken, Reglement und das Betriebsreglement des Norddeutschen BUMM rtragk zuru zblxsk 111,1 Ende des Jahres 1874 'vollendet und dem Jefalletx 117, ÖW, von der M Meß eingeschlossenen HUUP armee Durchlässe, Flußkorrektionen, Vorfluthsanlagen und Paranelwege, Kraft treten lassen, "des W spateßererli szclin sollte. urch emen Spion nach Parrs abgeschickt worden war.
sowie der Lage der Bahnhöfe und altestellenÖnebst der baupolizeilichen Den auf der preußischen Strecke fungirenden Eisenbahnbeam. triLÖLbretükZK ], Dieser Vertrag soll in zweiExcmplaren ausgefertigt Mund olsheim, 30-NAugust, Vorm. 10 Uhr.
Prüfung der Bahnhofsanlagen, n jedem ebiete den dortigen kom- der “ pischen Babnverwaltung Werden in Bezu auf die Bahn ' ' sherrlichcn Ratifikation vorgelegt Werden, D'e Parallele bei Schilti heim 6-800 Schritte von den tentcn Behörden zu eben. diesel en Befugnisse eingeräumt werden Wel e Sei ' po." --d zur [ande - ' ' ' ' . l . g * . . . - pe Art. 17. Die unkte, wo die Bahn die beiderseitigen Landes. bahnen die betreffenden Bahnbeamten akszuifldcn haYZZUJlLYeZUFUd Dic AUMWÜWUA dcr bk'dersUt'gm Rat'fikatwns Urkunden soll Werken, [| heute Nacht von der kombmrrten Infanterie. Bri-
grenzen überschreitei, sollen nöthißenfalls durch deshalb abzuordnende ßlben sx diesem Zweck auf Präsentation der BahnverWaltuW , äteftmsenbiznixuätrxrxird YoYcelsrriZJeerterralva[Z??erri'derseitigen Bevoll- gade ohne Verlust und Widerstand eröffnet. 42 Geschüße sind 11 ' - e
beiderseitige Kommi arien näher estimmt Werden. en zu digen preußischen Behörden in fli t u n Ds - neu in die Batterie geführt UNd feuern.
Art. 17. Die ahn wird zwar zunächst nur mit Einem durch- Die von der einen Regierung geerftect? BetrieeYFitijitcl s ächklgkm ““*““?anle [ZYegFÖt FFKDYW. Von W er d er. gehenden Geleise versehen, das Terrain jedoch von vorn herein für ohne weitere Revifion auch in dem Gebiete der anderen Regiexn So geschebén ) H errmann *Duddenhausen. _ , _ eine doppelgeletsige Bahn erworben werden. zugelassen werden. u ( ' (1). Z.) Theodor Heldmaarn. ck __ Wetter liegen vom Kriegsschauplaß folgende Nach- ri ten vor:
Bei dem Eintreten des Bedürfni es werden die ohen Regierun- Art. )(11. Die Genehmigung und ndthigenfalls die Ab" . -.-7-» . gen 11 über die „Herstellung des zweUcn Geleises verßändigen. des abrplans bleibt jeder Regierung für deren Gebiet vorleeirelx: Vorstehender Vertrag ist ratifizirt worden und dre Auswechselung Aus dem großen Hauptquartier vom 28. Mittags
D e Bahn und das gesammte Betriebsmqterial soll unter Be- uf der Bahn in ihrer anzen Ausdehnung sollen mi „ atifikationS-Urkunden hat stattgefunden. . (e a '*ct: achtung der von dem Vereine der deutschen Eisenbahnverwaltungen täglich drei Züge in beiden Ri tungen mit Personenbeförderingsteel ' R ___-*“- MOTR?! ;lYLdZektB 1:11? tlengthsch von Bazaine stammend
an enommenen einheitlichen Vorschriften für den durchgehenden Ver- erichtet Werden und iervon ni t weni er als Wei “ii ' - . “. . . . . - . - fcb? derartig eingerichtet werden, daß die Transportmittel nach allen agenklaffe führen. b ck g 3 O ge eme "" Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 111 Paris veröffentlichten Nachrichten sind 111 Paris geschmiedet,
Richtungen hin auf die angrenzenden Bahnen ungehindert übergehen Be üglich des Tarifs bleibt der reußischen Re ir " - Niedi inal-Angelegenyejtekk * dxl Bazaipe keine tele raphischr Verbindung MÜ, Paris hüt UNd können. Jnöbesondere soll die Spurweite der Geleise vier Fuß acht Gebiet die Genehmigung für die bei depr BLtkiebsi'köY!]ellxngeixszrusu - t z Kl ffe Bachmann zu Neu-Ruppin em etwaiger Bote de eibxn eme volle Tagerexse zwlsghen Meß und einen halben Zoll englischen Maßes im Lichten der Schienen be- renden Fahrgeld- und Frachtsähe im Personen- und G tervcrke Der Thierarz erster a , , und der nächsten französtschen Telegraphenstatwn zuruckzulegen
tragen,) die stärkstgn Steiguxrgen dürfen das Verhältniß 1 : 100 nicht und für spätere Erhöhungen dieser Säße vorbehalten, * zum KMZ - Thierarzt des Kreises „Ober- Barnim ernannt hätte. übersteigen; der kleinste Radius bel Kurven auf freierB.1hn soll nicht Sowohl bezüglich des Fahrplans, wie des Tarifs Werden bei .orden. Das bei dem glänzenden Gefechte am 27. in der Gegend
unter 350 Meter betragen. Re ierungen in jedem Falle ein Einverßändni im niere e ' ' ' ' ' - Art. 71. Der Erwerb der zur Anlage der Bahn erforderlichen hei lichen Betriebes der "Bahn herbeizuführen ]Zßemr'ilixt5 sein.ss MW! von Buzancy (zwrschen Vouzters und Beaumont) ausemander
. . ., . . . , * : , d fast aufgeriebene Chaffeur-Regiment war das Grundirucke geschieht insofern eme gutlrche Vereinbarung unter den Die zu konzesfiomrende Gesellschaft soll verpfltchtet sein Haupt Vermaltung der Staatsschulden gesprengte un . . . Betheiligten nicht zu ,erreichen ist, in jedem der beidexr Gebietstheile langen der Hohen Kontra enten den Einpfennigtarif für WILLY; ranntmachung wegen Einlösung der am 15, Sep: 12- unterGOberst-Lleutenant LIP?“- ?erseZcéinlkße, aelftxklßnmelen nach den Bestimmungen des dort geltcndcn Exvropriatwnsgeseßes. port von Kohlen und Kok und event. der übrYen im Artikel 45 d xember cr säkligcn SchaÉanweisungen des Norddeutschen anderen efangenen, verwun e m un ere g .
-..-...,», „...,..«.._._-«..„___„.. . * * * * * “. “** “*.*“? ck“* .; " .- _. . „ »; „„, . * _ . . . ... -„ . „. . .,.... ,. *- .-_ „„. «... ...--._-..„_-„;“,.. „. «“,-74"... ,» _ “* k *“ „;;-o „ * .. ch„ _ck. "Z'““MRÉZ
Jede der ohen Re ierungen wird für hr Gebiet der u kon- Norddeutschen Bundesver assun be eichneten een ände a ' , (Das Kavalleriegefecht des 3. SachfisckZM Rerter-Re- zexßoiiliircnden isenbahngeeüschaft das ExpropIriationsrecht rethzeitig VahtÖxinzuführken. ss „f d AG szlLsch | | gf ft ufa" Die auf Grund der BunudYxexéieße vom 9 November 1867 ßiments bhatd hiernach Fehl bei dßmtthOVsL sUdUchlchSsMffVFs- er e en. le zu onze tomren e e e a i erner ver i . . ,' . ondern ei em'eni en u aner) a € un en, we e an er
" Art. 711. Der Bau der Bahn soll solide und dauerhaft azts- somit das 'Kö'niglich preußische „Handels - )')Niniiieriun?fl ?; ud 20.Mar 1869 (Bundesgeseßblatt Serte1§7 hezw. Serte 137) Straße von BejamZont „Ick Vouziergs im Departement der gefuhrt werden, dam1t Gefahren und Störungen des Betriebes "mcht die Jükßltch [typische Regierung es im erkehrsinterxffe fiir nöth sgegebenen,'am 15. September 1). I. falltgen Bundes- Ardennen und im Arrondiffement Vouziers ge[egen [|, Buzancy zu besorgen sind und Persqnen, Güter, so wie, sonstige Gegenstande, ergchten, jederzeit auf Verlangender betheiltgten Regierung künfj cha3anwelfungen vom 15. Dezember 1869 werden in „„ hat ca 900 Einwohner und liegt, etwa 170 FW hoch, an der welche auf Eisenbahnen befördert zu Werden geeignet find, ohne Nach- mrt anderen im und ausländischen Pahnverwaltungen für . erlin von der Staatsschulden-Trlgungskaffe schon vom 12.Sep- Hideusr w elch e fich bier westlich und dem Bois de Bourgogne theile transiooriirt werden können, „ , ' Befördermig voir Personen und Gutem einen durchgehend ber d I ab und außerhalb Berlins von den Bundes- , 'l d s A 1 W ld s __ uwendet)
' Auf etwaigen Wunsch der Furßltch lippischen Regierung wird Verkehr mittelst direkter Expeditionen und direkter Tarife zu erricht „ Posikaffen Jom Fälligkeitsta 6 den 15. September d. I- -- einem Thel e e rgom er a e z . , dre Königlich preußische Regierung urch Ihre Organe die technische und hierbei insbesondere_ azich, in ein gegenseitiges Durchgeben d. -erz, ö nlicher Weise ein elöt werden “"S""- „ Kontrole' der Bauaquührung und der Unterhaltung der Bahn auch Transportmittel Legen die ubliche, nöthigenfaus von der bctheiligte im gew ? b i 1) Ei l'sun der Srhahanwäsun en JU _ Französischerseits liegen vom Kriegsschauplaß fol- inx lippischen, Staatsgxbiete im "Auftrage und für Rechnung der Regierung festzrr eßxnde *Vergutung zu_ Willigen. Bezüglich dies Wegen er e er, d" dg i f "le Fäkleng uleßt gende Mittheilungen vor: Jurstlich [typischen Regierung aUSUben lassen. direkten Tarife :| die Gesellschaft verpflichtet , a_uf Verlan en derb bachtrnden FWW?“ WW auf “" n W) ren , 3 _ __ Der “Constitutionnel- bringt aus Paris, 25, August, die
Art. 17111. „Der Eigenthümer der Bahn hat wegen aller Ent- theiligten Reßierung an ihrer m diesem neu ei'nzurichten, endux. term „35. Mm KZ., yon uns erlassenen Bekanntmachungen, Bestäti ung daß die Preußen plößlich in Chälons erschienen schädigungsanspruxhe, die auHAnlaß der Bahnanlage oder des Bahn. chenden Ver ehre zu ber drenden Strecke den niedrigsten Tartf-Emhxit eußjscher Staats- nzetger Nr. 128, szug ,genommen , und 1) ZZ Wa, ons voll „iirie smaterial Gepäck und Lebens- betriebes auf Königlich preyßtschem Gebiete,entstehen und gegen ihn gkr ro „(dimmer iind Meile zuzugestehen, Welcher) sie auf dies r noch besonders bemerkt, daß die fur die Staatsschulden- Uk? JJ „ g ; 24 . Zeltend JFMZUY'ZWFZ YYY?"::ZTZrJeT'f'FZsÜZdGFXJZZTFTYwUFd tarifee e Krb?“ ÜYYTrtigen TYMWOUJWMÜÜUÖ' '“ ck"*" L“" ungskaffe bestimmten Einsendungen direkt an dies e nnttxl auf dem Bahnhox WWWYTWWZWZ ?ck am “Z).WSÜZY
“ ** z e e er e ' o e fie "doch 11. “nem anderen dur ,a?se und nicht an die Hauptverwaltung der Staats- Eclatreurs 15 Kilometer vor enn zeigen, war te a
in Herford Domizil zy nehmen, auch daselbst eiiien Vertreter zu be- gehenden Verkehre für jene Strecke ihrer Ba n einen ut - ne alle Vert eidi un und man tckte 1 bereits an die |ck?"- an welchen die Verfügungen der PrkUß1schen Behörden mit den Lokaltarif-Einbeitssaß pro Centner und Meilehermäßigtcn Za Ulden zu richten find. Ytadt zu übergheben? g sch sch ,
verbindlicher Kraft für den Eigenthümer insinuirt Werden können. pro Centner und Meile bezie en 0 mu e ür “e Berlin, den 26. August 1870. - - - Der Königlich preußischen Regierung bleibt vorbehalten, dendVer- ermäßigten Tarifsaß auch inh d e,ms neu ztßr Mix) ten1denne KURT? Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. d ;- UmischeMYFKöFeerYrZa veWn PJZZSJdtlYFFeitZZffiLxlrtZß, fehr zwischen Ihr und der zu konzessiomrenden Gesellschaft, sowie die Verkehre auf Verlangen der betheiligten Regierung zugeftehen. von Wedell. Löwe, Meineche. Eck. aß e n Zw d d t d' g b gt [' | G "chte ver- Handhabung der Ihr über die betreffende Bahnßrecke zustehenden Für Yurchgehende GütertranSporte wird die Erhebung einerEpe- zu „erhalten„wer M or 16 „“ en euertch e„n LTU, S' Hoheits- und Aufstchtsrechte, einer Behörde zu übxrtragen. ditionsgebuhr ausgeschlossen, wenn weder die ursprüngliche Versanxst. breitet; so rst dort zu der Zeit, als in Munchen die „rege D'es“ BMW.“ bat d" Beziehungen ihrer ng'mkng zu der Eisen" noch dle [? ke Adreßstation an der Bahn von Lemförde nach Berg- . [' bet Meß die patriotische Stunmung „(1qu Höchste, gesteigert YZWÉLYMZII Z'YUÜettanZuFo j?ejverKFe'Zz FZZÖZYZFM dir““? hLÜUDrjesp. bteü'iYinx "ÖR“ Nicht “Mt tches* hatten und der Andrang zu der vaterlandischen AuslerlJe em ge- , - e e r en gtergne evor ee nee er i tun e ' . , , , - - 'n 'n -- n ert) enen sind. Die Eisenbahnverwaltung hat |ck hei Angelegenheiten terri- eines direkten erkehrs und,fl Fm ZudesriäédxieilsxjsechcdfetsZILrFFYeTMYZ Prxußen. „Berlin, 30; Augyst. Ihre Majestät dl? ?)??th KYIRMFYQYYFTÖUZorexeß.Manche an g ck torialer Naxur, Welche hiernach von der Königlich preußischen Regie- Tarifsabes wird jedoch durch ZieBerei willigkeit der anderen betheili- ömgtn besichtigte gester!) dle rtvat-Lazarethe, Anklamer- Brüssel 30 August (W T B) rung rxssornren, an diese zu wmden. , ten Eisenbahnverwaltungen bedingt, .in diesem Verkehre ihren Tak ße 39 und Unter den Linden 8, rind besuchte das_ Haupt- E'n bel ikcheßÖbserVaZionLcdrpÖ kdncentrirt sich mehr und „D'? WWU? FUUÜ'MM könne" yon der Königlich preußischen "“ck dxnsklbm Grundsäßen zu normiren und somit für ihre in dem Pot in der Markthalle. -- Im Königlichen Palais fand * dg ä ß st 1 Gren e hin Der rößere Theil der Reg'ÄrUZ'UÉUchÖ'imW besonder?" Kommissarius Übertragen Werden. si,nzur1chttnden „durchgehenden Verkehre zu benukende Strecke deu ßern ein größeres Diner statt. --"H.eute ist Ihre Majestät ".'th "“ck eri " “'.e'd . JB * dt “[ Jes Observations- G uk ' - ? UU preußischen Gkbikte angesieüten BUMM der Ultdkigßen Tartf-EinheitSsaß pro Centner und Meile zuzugestebem mVesuch bei der Königlichen Familie nach Potsdam ge- hresigen Garn son wn? emen estan het , „ck es? sch9ft find den pkeUßiscbtn LandeMéstßen unterworfen. Die „welchen sie auf dieser Strecke für gleichartige Transportgegenftä-nde in hren corps ausmachen. Die ersten Truppenabtheilungen ru en Angehörigen des einen Staates, welche im Gebiete des anderen thrcm Lokalverkehre resp. in einem anderen durchgehenden Verkehre ' . schon heute aus. Staates „angeßelit Werden, scheiden dadurch aus dem Unterthanen- erheben. __ Der »IndSpendance« wird aus A rl o n von gestern
Verbande ihres Heimathslandes nicht aus. Sollte die Gesellschaft zum Zwecke der Einrichtung eines neuen Se. Majestät der König haben mit dem großen gemeldet, daß das Hauptquartier Mac Mahons sich, wie man
von Y; WMÜWYIYZnYTMafStchsxixflnZerixißtizchstoexist'i'deerixeÜ die direkte" durchgehende" Verkehrs das gleWZuWändW“ W“ ck "'"“ '"ptquarkisr Commsch am 24- d' Mts- Mittags Vek- versichert, in Sedän (unweit der belgischen Grenze) befindE-
„ „ „ ntcr- ftehend präzisirt ist, von einer anderen Bahnverwaltun ordern und .. - ' 't * - ' jn Sedan ein. MWFSYZFYssnxazebtwßidterCMer MYM? YTYÉM beerestswen- ZeüleJtere- ohne von der bctbeiligtcn Regierun für zul n'gflicb erachte“ YußiquYstsilerrtmdeJaZzljéntLtlTXeeL iÖthILZé 1KZT) fiYozuZluZeF-ZZÉ- AWE??? YIPTXOQrUMOYLUZYYbseOlLertgctheilten Dsepesche szztäxs, sow“. sie das fünfunddreißigste Leßmsjäh, TMZ nich? MY r " “'“ s 8 den von der ,G? ]?FnsLastZZVekZZsJZJM eselben den Rapport Sr. Königlichen Hoheii des Kronprinzen des pW. T. B,“ aus Brüssel, 29. August, ift Zeile 8 von oben sthklttÉn'habenBzu wählen. . „ „ _ * ' ck“*- so isx die Gesellschaft Jm das ihrer- tgegennghmen,_ urid trafen gegen Abend m Bar-lexDuc Tours statt Toul zu lesen.
ct der eseßung der Beamtenftellen innerhalb des preußischen f egierung fur einen direkten Verkehr, an ;Wo SL. Ma1estät in der bÜUqUS (16 KWUW Quartier JU
Gebietes soll übrigens auf die Bewerbungen preußischer Unterthanen [chem die fich Weigerlich halt*nde B lt ' 't t “ligt hmen eruht haben besondere Rückficht genommm Werden. |, gemachte frühere Zugeßändniß nicht Y!)?b'xkkwa UNI U". h“ h“ g * . , . Das Departement der Marne, „Welckzes vox: den deutschen - - . . gebunden. . Am 25- AUIUÜ gaben Se. Majestät zur FM? des ru en na den Käm en beiMeß okkupirt worden ist renzt östlich Art. )(. Dre Königlich preußische Regierung wird von dem Be- Art. )(111. Beide ohe Regierungen sind darüber einverßanden; amenstages Sr. Majestät des Königs von Bayern ein Zn FYtbringeY (Dep.. VFW), südöstlich an das Dep. agute Marne,
triebe der in Ihrem Gebiete bele enen Ba n recke eine Ab abe na d - „ . . „ . * Maßgabe des Preußischen (HWI? vom 10). Z.)?ärz 1867 erhgeben unas thßigYezForchxecsFQniJUFaZBM F;?Üum Betricbe der Bahn davon ab ößeres Dmer, zu welchem die Generale des gerade Bar-le- sudweftlich an das Dep. Troyes, nördlich an das Dep. Ardenncs und
' . , schaft swb denjenigen Bedingungen dne ' . , ' - we li an die e emali e Provinz Jöle de France (Dep. Aiöne und (YFZ .FeZTFÜYnÉeNW'Zchd“?..?ZeÜdZZmTYJbZZstndißßeéxtxxitcxi?) YZTYZMÉ Kekichiß 3151? ZITAT!) eFrB Voz??? Militär- und Telegrxxpfbotx: dunL;)eansfire»,erjk)?1eljt1enb ÜFZLF n FLYZJFZPZHYYUdeÉZijzjésMt Seßnechct Marne)? DiegDeparteu1§nts Marin, Heruter(arne, Arden; beziehungsweise die auf diesen Theil des Anlagekapitals entfallende, zessionirten Bahnen auferlegt “find oduerr1 &:thi§t§chYchnLezuueY§x§§jsch1üsse ebaykkischen Divisionen an Sich vorbeidefiliren lassen,“ Aller: nes UNd Ach blde zusammen die Champagne. ZUM Oepartemen
' “ - . - „ . . .- u erdem no die [' n Gr "scha ten Cdalon- Lleichfalls nach dem Verhaltnisse" der Streckenlängen ermittelte Quote allgemein noch auferlegt werdcn möchten. 'chÜdleselben hatten zur Feier des Namenstages des Hohen YYUBUFYYWJÄF Das TYparteeiJYta leeufnßkaJ-48ZfIVkl. mit
er aus dem Betriebe sich ergebenden Reincinnahme als steuerpflich- Art )(17 Bcid6n Hohen Re ' kkbü d ' .* [) ' * T* . . - - * - - - - .-
- - - * * glkkUUKM sOÜ der GccUschaftgegeW 7.1 sten, WW ZU Ehren der ayertschm _1uppei1- außer 90809 mwohnem at also eme VOlfÖdchtl keit von. nur 3808 ZZYUYLIZJJ zxndGzrrrxlthZe ZFanrsteF'ÖthYrg dßrsfoxrztf «YZ; therreckdeßs YeZtVrkeserizt dwerdBens,ti die in Ihden Gebixten N(lHegsM Wisernen Kreuze und ddcm Frxuze des Juscchhs rßisZfckZen ?Éiww.ariEfderOuadriI/t11l1)eile, 'Wer-17,77 Einwoynegrn auf dem Quadra;- ' “ . ' T*." . a ga e kk ? mmunqen es reußi en eee * cor en=- r ens au cn miiär'l en a O? - r en ' t während die Dur nittSbev'ilkeruri Von an ran- ttrrrtriégssejraötxfrtéung folgende, m?t dem 1. Januar beginnende Rech- uber Eisenbahnunternehmungen vom 3, Novemberp1838stcf1)n Sich zu 'gelegt,g O Q ck sch x p KZFMZHHÉ Einwohner auf Fesrch Ouadraktmeilcgoder 970.391? Ein-
- * - . . bringen. Ungeachtet einer hiernach etwa eintretenden V'ränderung in r Quadratkilom. i . Das Dr arteumtt i mithin eines RegiDie Fursiltck! [typische Regierung wird der Königlich preußischen den Eigenthumsverhältnissen der Bahn soll eine Unterbrechung des wohner p dünnsten bevölkeßten. Cs zkrfällt in sx) Arrondiffe-
erung die Berechnung des Reinertrages der Bahn aüjävrlich, und Betriebes auf derselben niemals eintreten, vielmehr wegen Erhaltung Offizielle militärische Nachrichten. YTMFMCHLUMS sur Marne Epcrnay , Rheims, Saint Mcnc- * . DM 30. Nugltsi , Morgens 2 Uhr, ist aus d?!" großen hould, Vitry-le- *rangois) hat Zé Kantons ,und zählt 607 Gcmeindcn “Uptquarticr ein Telegramm des General-Quarttermerstcrs Der größte Thel des Departements gehört dem Kreideplateau der
422§v