.___-„..-, " «. r... .;
»*--*-.-.-. „„ **
„..-.. ..“,» ;,
„ p..«,_.„;.„....-..,.„.,«“ * *"*.ox.-1-«,--*q-' „;ck-UM .H'..««.!--“-ch“
337 6
arcn 01161116 116 1101111161186 an, d'ie nur jn den Thälern IILWZIU zeigt. DLeZGcgcnd um Rhcixns 111" bergtg und waldig, hier und an der Marne wachs“) aucb dre heruhmten Champagner- Weine(Cu1111'61es,Ha11tvi[1crs, Dzsy, Ays, Marcu1l,„Epernay, Pierry, Mousy , Vinay, Cramant, Amzc, O"ger, Mesml, Vertus, Cuis, Groeuves). Außer Eisensteinen entlxalt das Departement Kreide, Feucrsteine, Marn1or,a11sgezeichnete Muhlenftcine, von Kohlen nur Spu- ren. Oueüen find zahlretchvoxhanden, zuch1tc1scnhaltig,wie überhaupt das Departement 1661 an Sumpfcn, Seen und Wasserläufen ist, welche die Seine speisen: dte"Aube (mtt _der Suyerbe und der Vaurc), die Marne mit 22 Zuflussen,„ dle Atsme mzt 8 Nebenflüffen u.s.w. Drei der Flüsse in emer Lange von 185 81110111. smd schiffbar, aua) bieten 161,5 Kilom. Kanäle gute Kommunikationsmittel. Die hier belegenen Quellen der Somme und Sonde sollen Paris täglich mit 60,000 Kb. Meter Wasscr Versorgen. Das Klima ist mild und feucht. In Chalons regnxt es durchschnittlich 135 Tage im Jahre. Von dem Fläcbemnhalt des Departements (auf 818,044 Heft. katastrirt find 609,864 Heft. Ackerland, 39,156 Heft. Wiesen, 17,600 Heft. einber e, 84,659 Heft. Waldungen. Der Hek- tare Land ist auf 1192 Frcs. » erkaufswerth im Ganzen geschätzt. Die Zahl der Grundeigenthümcr beträgt 90,428. Im Jahre 1867 durch- schnitten 280,5 Kilom. Eisenbahnen das Departement,“ 1866 Waren 590,5 Kilom. Katserliche Wege, 545,5 Kilom. Departementalwege und 3443 (6903 Kilom.) Vizinalwe e voxhanden. Die Bevölkerung ist fast an'nahmslos katholi cb. Dcr Wcrth der Boden- erzeugniffe ist im Jahre 1862 auf ]78,255,234 Francs geschäßt' Worden, darunter 26,549,667 Frcs. Wein. An Eisengruben xvarxn tm I. 1864 15 un Betrieb, dazu ein Hüttenwerk. Bedeutend tst dre Fahrtkation von Mühlensteinen. Auch dieTorfgewinnung be- schäftigt Viele Arbeiter. „Die Textilindustrie ist besonders in Rheims erheblich, n*o_1ährlich fur 75 Millionen Francs Weber- und Wirker- waaren angefertigt wcrden. Auch find Porzellanmanufakturen- Elas- waarenfabrifen, roß_e Böttchereien, Oelfabriken, Ziegeleien Papier- fabriken, Farben abrtken u. s. w. vorhanden. Im I. 186 wurden im Departement im Gan en 19,532 industrielle Etablissements mit 23,703 Arbeitgebern, 36,23 Arbeitern und 212 Dampfmaschinen mit 2463 Pferdekrast gezählt. Dte Cbampg nerfabrikation beläuft sich in guten Jahren auf mmdestxns 15 M1 ionen, im Durchschnitt auf 7 Millionen Flaschen jährltch.
Die Hauptstadt tft Chälonß sur Marne , 17,692 Einw., an der Marne und dem Rhein-Marnckanal , Siß eines Bischofs mit vielen Klöstern und einer Gewerbeschule, Siß der 4. Militärdivi on und des 2. Armee-Corps und vieler Behörden, hat große Champagner-, auch bedeutende Schuhfabrikcn. Ueber die Wasserläufe in Chälons führen 22 Brücken. Die Kathedrale St. Etienne, sowie die Kirche Notre- Dame, Saint-Iegn und Saint-Alpin, sind historische Denkmäler. In der Vorstadt befinden sich die großen Kellereien des Hauses Iaquc on. Das Lager Von Chälons liegt auf dem Gebiet von Mourmeon. Rheims, dic ehe111alige_Krönungsßadt der französischen Könige , bat 60,634 Einwohner, ,ist der Siß eines Erzbisthofs und vie'ler Bebördxn, hat zablrctche Klöster, mehrere Schulen, eine Bibliothek mit vtelen' wuthvollen Manustmpten und mannigfache andere wiffenschaftltche und Kunstinstitute. Rheims hat eine sehr erhebliche Wollen- und VaumWollenwaaren-Industrie. Unter den Denkwürdig- keiten, an denen Rhein16 reich ift, sind besonders die Kathedrale (1212 begonnen), auch die Karche St. Remi bemerkenHWertb. Unter den monumentalen Denkmälern sind Standbilder von Golden 1861 er- richtet), der in Rheims geboren war„und von dem Marscha Drouet d'Erlon (1849). Epernay, 11,704 Emwobner, ist der Hauptfiß des Champagnerwein-Handels. In den Kreidefelsen befinden fick) groß- artigen Kellereien, Chatillon sur Marne, 903 Einw., ist durch den im Jahre 1814 akYehaltenxn Kongreß bekannt. St. Menehould, 4326 Ein- wohner, hat lanabrtkation. In der Nähe liegt Varennes. Vitri- le-ancxois, 7852 Einw.; Vienne le Chateau, 1928 Einw., hat Tuch- fabriken und große Glashütten für Champagner-WeinfiasMn.
Das Departement HantezMarne ist aus Theilen von Perthois, Vallage, Basfigny (sudltche Champagne) und Burgund ge- bildet. Es umfaßt 112,96 Quadratmeilen mit 259,096 Einwohnern, 2293 Einwohner auf der Quadratmeile, also noch weniger als im Dcpartemmt Marne. Der Boden ist reich an Mineralien, Eisen, Marmor, Baußcinen, Gyps, Kohlen; an mineralischen Quellen, auch an Torf. Das Land ist hügelig und zum Theil mit dichtem Wald be- dccnkt, von vielen Wasserläufen durchzogen, mit 80 Seen und mehreren Sumpfen. Das Klima ist rauh. Von der Oberfläche (621,968 Heft.) find 339,030 Heft. Acker, 39,105 Heft. Wiesen, 15,859 Heft. Wein- berge, 169,077 Heft. „Wald. Der Heki. Land ist nur auf 1087 Frcs. Verkaufswertk) geschäßt. zn Departement befinden fich“ (1867) 3 Eisen- bahnen von 199,5 Kilom. „ängc, (1866) 6 Kaiserliche Straßen von 410 Ki- low., 12 Deparntemcntalwcge von 300, 5Kilom.und 1755 Vizinachge von 49105111061866111. Der Ackerbau produzirt noch mehr als dchedarf be- trggt, dcr Wexnmt'tAusnahme von Aubigny und Montsau eoniß mittel- xnaßtg. Stembrixche find zahlreich vorhanden. Die EiJcnprodukiion :| schr„bedcutend; tm Iahrc1864 waren 36 Eisensteingruben im Betriebe. An Hnttxnwcrken wurden 1111 Jahre 1864 79 gezählt. In der Eisen- mdusne, tst das Departxment das erste in Frankreich. Im Ganzen Waren tm Jahre 1864 xm Departement 12,189 industriclle Etablisse- ments mit 13,845 Arbertgcbcrn , 15,013 Arbeitern und 151 Dampf- maschinen mit 2288 Pferdcfraft in Betrieb.
„Dre Hauptstadt des Departements Haute Marne ist Chaumont (66 Basngny), gm Znsammmfiuß der Marne und Suize, mit 8285 Ein- 111oht1ern„cmc111 Lycemn,_xi11er Viblic-thck und einem Museum, den Rmncn 61118 611111 Schwnes dcs Grafen von Champagne, Müblstein- fabrtken, 1166196113111 und Eisenhämmern. In der NähelieatNogent 1121101) nut (1111111111611 Mefferfabrikcn. Auch in Langres (8320 Einw.), 1311111111; 1. Kl., S'ß emcs Bischofs, find große Messerfabrikcn.
bczlt das Musctnn viele römische Altcrthümer. Die Wälle habe - Lange von 4 K110111.„und sind durch mehrere aus dem 16, JU;1 " dert |qmmendchhurme verstärkt. Die vor dem Mühlentborkh gene Catadclle unt 8 Bastionen ist von König Louis 5.13hilipp“w-ht hergestellt. Nahe [111 Langres entspringt die Marnotte (M„led Bourbynne [,es Bams, 4503, Einwohner, hat berühmt, rne neralbader, „cm “großes, Militärhospital, Messerfabriken. VM an der, Blatze, 3105 Emwohnex, hat Eisengruben und „Hütten„ass Auch „111 _St. thzer„10,]70 Emm, find große Hüttenwerke, a„eßl dem ist dte Jabxtkatton von Holzwaaren bedeutend. oinvilje ' Marne), .3890 Emm, war bis zur Revolution die auptsiadt(ds glxichnan11gxn FurstxnthumH. Auf dem Kirchhof ruhen bei timmy Köntg Lours Phtltpp errichteten Denkmal die in der Revolutj Krftrcuten (Scheme der Herren von Ioinville, der Herzö e von 8111119 unh yon (Hatse, deren Grabmäler fich in der Schlo kirche befindj, Iomvtllc hat starken Wernbau, Messerfabriken, auch Hüttenwerke *
,- Irn »Iourn. do Comerico- vom 21. August liest man thepreußtfche Korvette » A xc o n a « lag mehrere Tage hindurch, Fayal, Ste wetß, daß verschtcdene ihr weit überlegene französis. Sch1ffe Jagd auf sie machen,“ allein der Kommandant und 1 Mannschaft find fest entschlossen, den' Kampf aufzunehmen,
. Kopenhagen, 28. August. Dte französische Panz Fregattx 'Thetts- ltchtete heute Vormittag die Anker auf d Außenttefe und ging südwärts.
Sym, 29. August. (W. T. V.) In Syra sind zw franzofische Korvetten Mit 3166 norddeutschen Kohlenschiffen a Prtse etngqlaufe11; dte Regierung zwang dieselben, die griechj schen Gewäffer zu verlassen.
- ImKöniglichenSchauspielbause gelan te eer Paul Heyse's historisches Schauspiel »Colberg- zung1 3211th, Male wghrend_ der Krtegszeit zur Aufführung. Die Darßel lnng erhtelt w1ederum, ebenso wie die in den Zwischenafta eingelegten und v?" der Königlichen Kapelle ausgeführt nat_wnalen_ Musik ucke ,den lebhaftesten Belfakl der Zuhörer S_emen Höhepunk erretchte derselbe bei dem am Schluff wwdexhylten Gedanken des Stückes, daß der Sieg nächst Got der Etmgkett des Volkes in Waffen zu danken sei.
- Im Laufe des heutigen Vormittags wurden diea vergangenen Sonntag emgeholten eroberten 27 franzöfisch Gefchuße vom Lustgarten ngch dem ]. Schloßhofe des König Schloffes gebracht und dort tm rechten Winkel mit der Schloß wache aufgestellt. '
- Gestern wurden 48 nus hiesigen Lazarethen als gehe' entlassene Frqnzosen durch eme Eskorte des Ersaßbataillonsde 2. Garde-Regnnents zu Fuß, nachdem dieselben durch das B glettkommando vom Garmson-Lazareth und dem Lazarethi der Kaserne des Garde - Schüßen = Bataillons abgeholt worde Zvésrcnh,t nach dem Oßbahnhof und von dort nach Danzi e ra .
Der gestern von Mainz abgelassene ca. 300 Mann stark fxanzöfische Gefangenen-Transport traf heute Vormittag hi em nnd wurde unter „entsprechender EZkortc des Garde-Füfilier Regtments nach Stettm weiter befördert.
Aachen, „28.,August. (Aach. Z.) Gestern Abend kame mjt dem gewöhnltchxn partser uge wiederum drei Waggon m1t deutschen Fluchtlmgen aus arts hier an. .
„VTecklenburg. Streliß, 26. August. Der von de Regterung zusammenberufene Landtag des Fürstenthuu] Rayebnrg hat wegen beschlußunfähiger Anzahl seiner Mit glieder wwderum nicht eröffnet werden können. „
Hessen. Darmstadt , 27. August. Die Zwei! Kaxnmer erledtgte heute den Gesehentwurf über di Grnndung von Darlehnskassen. Der Entwurf wurd. gemaß den vom AuZschuffe beantragten Modifikationen, 11! denen stch_d1e Großh. Regterung einverstanden erklärte,angenon1' men. Dtc Summe der auszugebcnden Darlehnsscheinc wur auf ],500,000 Gulden festgeseßt. Der Minister-Präsident Frhr- von Dalw1gk, einem thm von der Handelskammer zu Offen- bach gestellten Gesuche entsprechend, drückte den WUUsÉ aus, dqß d1e Summe der auszu ebenden Dabrlkh" kaffenscheme den Bedürfnissen des andes gemäß au 2,000,000 Gnlden xrhöht werden möge. Abg. Volhard „|M m dtesem S1nne emen Antrag, der von der Kan1me11kd'“ gxgen 13 Stimmen abgelehnt wurde. - Die Kammer erledu]t hieraztf noch den cheßentwurf über die 5136610116661]k)e Volksschullchrer.
Oesterreich-Ungarn. Wien, 28. August. Nachd
An einem Thore befindet fich cin 1ömischer Triumphbogen, auch ent-
»Prg. Ztg.« wird die Eröffnung des Reich§rathes in Folge d"
- so daß im Ganzen 840,673 Thlr. disponibel sind. Die Stadtschuld
3377
- 11 Ver 5 erung im Zusammentritte des böhmischen Znthrc'teZXeauf dezng14. September vextagt werden. Was den 31annncntritt der Delegationen betrtfft, so soll derselbe, der delmäßigen Reihenfolge entsprechend, m Pesth erfolgen.
ankreich. Paris 28. August. Der »FranFaisa bestätxgrt, die Kaiserin habe, verlangt„ daß, Genera! Trochu e en seiner Uneinigkeit mit dem „Poltzet-Prafekten Ptetrt seme Entlassung einreiche. Iener refunrte.
erika. Washington 29.Augu|. (W. T. B.) Der &erle dcs Schaßes, Boutwcll„ hat für den Monat Septem- ber den Ankauf von 7 Millionen Bonds und den Verkauf von
4Millionen Dollars Gold angeordnet.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-BUreau.
London, 30. August, Vormittags. (W. T. B.) Fézr dte ausFrankreich in großer Anzahl heimkehrenden Engländer, welche wegen ihrer Mitterfigkett geZwungen zvaren, den fran- zösischen Boden zu verlassen, werden 1er erhebltche Sammlungen
11 altet. , , verassstaris, Dienstag, 30. August. (Auf xndtrektem Wege.) ,Journal offiziel“ meldet die Abseyung des Mages von Epernay; als Grund wird angegeben, daß derselbe den Buxgern empfohlen hätte, den einrückenden deuxschen Truppen kemen Widerstand entgegen zu steuen. In emer Depesche aus Schlettstadt wird gemeldet, daß ssiz lztwei T.,aJen em sehr lebhaftes Feuer
en Stra bur unter 11 en wur e. . , ' geg In dex ViJetter Angelegenheit sind noch Endts, Brtdeau zum Tode, Lagarrien zu ]0jährigen Galeeren verurthetlt.
Statistische Nachrichten.
- Mit dem Kommunalblatt ift dchinalabschluß der Stadt- auptkasse von Berlin pro 1869 ansgegeben 111-orden. NackL) Kemselbcn beliefen sich die ordentlichen „Emnahmen 1111 Jahre 186.) auf 5,443,268 Thlrx, die außerordentlichen Emnczhmen auf 513,00] Thlr., die Gesammteinnahme auf 5,956,269 Thlr.; dre ordentltchen AusZabe11 auf 3,846,612 Thlr., die außerordentlichen Auögahen auf 993,165 .Wir, die Gesammtausgabe auf 4,839,777 Thlx. Hterunter befinden sich 353,227 Thlr. extraordinäre Ausgaben, fur Welche besondexe Exnnah- men (Anleihe u. dergl.) bestimmt find, so daß fur allgememe wecke des ßädtischen Hathalts 4,486,549 Thlr. Ausgaben verbletben. benxo sind unter den extraordinären Einnahmen 119,145 Thlr., welche fur besondere Zwecke bestimmt sind, so daß dxe Emnabmen fur allgememe Zwecke des städtischen Haushalts nur 5,837,123 Thlr. betragen. Am Jahreßschlusse blteb ein Bestand von ],]16,492 Thlr., von Welchem “für Ausgaben des Jahres 1870 513,119'Thlr, „vorweg „uberwxesen waren, so daß noch 603,373 Thlr. dispombel bltebcn. Htxrzu treten 'noch 237,300 Thlr. Effekten und Dokumente des D1spofittonsfonds,
belie 1 Ende 1869 auf 7,796,95] Thlr., unh zwar 7,341,750 Thlr. in fSsZtobligationtmé ck,6l2d5 Thlr. Cautwnen von Beamten, 443576 T [1.1“ 1) cen 11 en. „ „
,Nach l)eineryydpemh Finalabschlnß beigefuZten Ueberficht ha'ben bet der laufenden Verwaltung die Emnahmen ,673,128 Thlr., dte Aus- aben 3,720,067 Thlr. betra en, „so daß 1161 em Ueberschuss von 353,06] Thlr. ergeben hat. ie Einnahmen stellten fich um 815,570 Thaler höher als im Etat angenoxnmen war, ab(ex auch dte Aus- gaben um 131,965 Thlr.; zu den verbletbenden 683,606 thrn. den etgts- mäßig angenommenen Ueberschuß von 269,455 Thlr. gerechnet, er tebt sich eine Mehreinnahme von 953,06] Thlr. Zu dem Ueber chuß lieferte die Steuerverwaltung 523,633 Thlr. „(davon 138,038 Thlr. Haus- und Miethsftcuer, 260,426 Thlr. Gememde-Emkommensteuer, 123,479 Thlr. Mahl- und Schlachtsteuer, 1690 Thlr.Hundestener). An Extraordinarien bei der laufenden Verwaltung 1_varen tm Etat 1,300,865 Thlr. Zuschuß angenommen worden; htervon find nur 684,312 Thlr. verwendet und 616,554 Thlr. ersparx Worden. Anem- mali en und außerordentlichen Auleaben waren tm Etat (nach dxn Veri tigungen) ] 694,135 Thlr. in usgabe gestellt; htervon smd m 1869 983,904 Thér. gezahlt und 710,23] Thlr. in Rest gestellt worden. Die Schulden der Kommune haben 7111) M Jahre 1869 um_ 152,335 Thlr. vermehrt. Der gesammte Etat p_ro 1869 sxhlwßt nut ctnxm Defizit von ],031,410 Thlr., welches „therls dure!) dre, Gemmnde- Em- kommenstcuer, theils aus der L_lnlc1he 11611 25 Mtlltonen Thalern, theils dura) vorhandene Disposittonsfonds gedeckt 1st,
Verkehrs - Anstalten.
Ni ni -Now orod, 24. August. Die diesjährige Mcffeqtst wenigersZn ünstig aZSgefaUen, als vermuthet wurde. Mtt Etsen nnd Juke Geschä te gemacht und die Manufakturnoaarxn hat xnan fast alle verkauft; von leßteren haben einige Syrten nicht e_mmal fur allx Käufer ausgereicht. Kjachtascher Thee war tn ansgezetchnetcr Qualttät und in nner Quantität von 36,000 Kisten erschunen,“ die „Hälfte davon ist um 5 Rubel billiger 1116 im vorigen Iahre verkauft worden. Die
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 3]. August. Im Schauspielhause. (154. Ab.- Vorst.) Der Hoüandganger. Genrebild m 3 Akten von Paul Frohberg. Anfang 7 Uhr. M.-Pr.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Donnerstag, 1. September. Im Opernhause. (132. Vorst.) Das Nachtlager von Granada. Oper m 2 Abtheil. nach dern Schauspiel gleichen Namens von Kind , bearbeitet vom Fret- herrn v. Braun. Musik von Kreußer. Gast: J-rl. Mußell, WF Herzogl. Hoftheater in Braunschweig: Gabriele. Anfang 7
r. M.- r. , Im Schauspielhause. Keme Vorstellung.
kroalukteu- mul Ksaarou-vörße.
1861-lin, 30. 411811813. (171111111111. 66611 8111.16 1668 X(. 8011261-81'6'8.) 706 818 17111161 7011 818 81111.
1111|og.1pf. 1111[-g.1pf. 111111131111.- _ tg. [xl 06.1111“. 02.1111. 22» 6 8'» 9 Z- 8 801166617112. 10- 10 - 8' 9 2 4 9ÜWOÜ'6111 1,6 4 26 3 118 9 816611. 861. 6*- 1 1 1 4 5 8611176166 (
10- 1 7 6 11618611 6 6
1 3 2] 6-26 3 ÜÜ-WWSU]. 6- 8
77612. 861111. 1103 66 31. 6181627 2. . 1516161 2311 11. 8611 06616. 1311011 8611611. 8111866 11112. [11118611
lkorjiu, 30. 116x681. (17166161611161161 06116166- 116116111.) 7761266 1060 68-801'1111. 111. 2100 861. 66611 (111611161, 111. 1111g1181 741-75 “11111. 1162., 66M81-Z61116161161 1166 86 1661- 1161-011101161' 7435-2-15-4; 11111. 1162., 011101161-170116161161 7 *; 1118 Z-Y-I; “11111. 1162. '
803866 1060 501-5] “1611. 611 806611 1162., 5112-52 "11111. 611 861111 1162., 661161 53-531 “11111". 611 1(6116 1162., 161661 661161 531 *]"1111'. 611 86.116 1162., 1. zuguR; 53-52111111. 1162., 61131181- 86111116, 861116611161-01110 61 1166 GKWbSk-UofsmbSk 521-522 1118 5231-5235 “11111. 1162. , 1707664362111. 521-521-521-1 “81111“. 1162., 6111111161 52-521-521; “11111. 1162.
' 061816, 810886 1166 1116166 6 33-45 “11111. 1161 1750 8111. 86161 1060 22- 30 “11111, 016. 11016. _22 -24 *1'1111., 081- ' 11161188. 26“; “811112, 66116161611161 1166 8611168186661 28-28'; '1'1111. 1162., 110111111. 28-28“ “111113, 1616. 110111111. 29 “11111. 611 86116 1162., 111. 1111111181 3015-2 “81111. 1162., 111181181-861116611161 282- “11111. 1162., 861116611161- 011101161 28?- '1*1111'. 1162., 011101161- 1707111. 28"- “11111“. 81. 28 (1. .
' 19111866, 8066116616 60-68 “11111., 8111161176616 45-50 11111. 771616116 8 100-103 “1161.
7716161111 866 95 --103 “11111.
11.111161 "1060 142 “11111. 81., 111“. Jaguxzt 14-141 “81111. 1162. 11631181-861116161161 131 11111. 611, 8611161111161-011101161 136-131 * “11111. 1162., 011101161 -8076611161 1332; “81111. 1162., 17011.-])626161161 1321-1337 “1611. 1162.
8611101611111 1060“ 72; “11111. 1162. , 111. 6113-1181 73; "1'1111., 1165.- 8611161111161 '7"/;, '1'11]1., 861116611161-011101161 733 ']"1111. 1162., 011101161- 1701761111161 777 “11111 1162. U07. ])62111. 8-845 11111. 1162.
1161661 1060 1135 “11111. _
8111111118 1060 01166 8688 176-178, “11116, 1162., 611 8116161161 ]7F-17 “11111. 1162., 011116 8688 WR "11111. 1162., 111. 116x681, 611 81-861116161161 11. 861116161161 1634-1657 '1'1111.,1162.,. 011101161 17 1111. 26 Sgr. - 17 11111". 24 Sgr. 1162., 611111- 17161 ]7 “11111“. 18 Z . 1118 ]6 11111.
7716126616611] 170. 0 52-5 “811113, 170. 0 11. 1. 5-43; “11111. 1103366166111 110. 0 4F-3Y; M., 170. 0 11. 1. 321-31- '1'1111., 111. 61131181 43,/, “11111. 1162., 1411 81- 8611161111161 3 “11111. 28 831. 1162., 8611161111161 - 011101161 3 1111. 241-24 Sgr. 1162., 011101161- 17076611161 3 “81111. 23-22Z Sgr. 1162. , _ .
7761266 1060 1681 g61161166, “8611111116 61311768 b1U1Z01' 1761- 1161111. 80ZZ66-1'6116166 176111611666 1161116 1161166611161 668 66- 11611611666 668866 17611618 16 6161161 11611116Z. 1 6111611161 11176166 11116111716§666 1111 17161111 7611161611 1166 1111188166 81611 16 111111Z616 0611016 111x66. 1)61 81618111611§66Z 116116Z1 Z6Z66
681616 66. K “11111. 111. 778131. 1166 111761 661 861111188 611611 61611. 060 8111168 (3686111111. 06111166. 1000 011. 116161 1060 6116Z666 66Z6110166 1166 111111Z61 61168866. 81111151 'ULÜZZ1ZS1' 866661 211 168166 8161866. (1611. 300 011. 611611 8111111118 86111088 81611 661 16611611 8611116g 1111" 110 Z66 611 1166 8611611 816186 1'0111 Z'6811'1- g66 8166611116111 66. ck, 1111 66611. 0611. 20,000 0,11.
]!erlln,29.611g1181. 6161116116 81618-868181611663 7011 (116116166, 1716111, 61, 861101611111 666 251118111118 auf (111166 668 J. 15 661 8618660166663 66161 211216ng 661 7616166166 77661611- 1166 810661116661611161.) _ "
167612611 111. 2100 816. 1060 68-79 “11111. 116611 (211611161, 111. 2000 816. 111. 616866 1110661 741 6 75 1162.,_d_6 16161161-011101161 7321 6 75 1162. , 0kt0ka-U078mb08 ,731 6 “14-5 _ SJ„ 110133611161: 136261111161 74 6 7475 1162., 111". 1000 11110Z1'. 1111111-1161 18.1 “14 6 75 1162.
»»
.- - 1161111915611 6 .- ! 6 6 8111161" 8k6. “12 -1 10,-|- 8 6 11161 113111191 5 6
[[]]-A..-
Zobelfeüe find ausverkauft. Die Baunuvqlle steigt im Preise. Mit den übrigen Waaren geht der Handel znmltch gut.
Roß 611 111“. 200) 8f6. 1060 50-54 66611 121111111111, 111; 6168611 17101161 ÜF 6 53 1162., „411x1181-861116161161' 524; 6 53 116:., ÖSPTSW-