3388
' tal-Citation. __ E d 1 f 1832 zud Naönslau Zebßrene ernrtch ' dor Mende Sohn es ier ver or enen urger- ZYFZZTLFYM Mende,und fewer Ehefrau, AnNa Rofina, g_e- borene Osfig, Welcher fich mit emem_1hm am 7. Oevtxmber1803 zu einer Reise nach New-Yorf erthe11ten Passe yon hrer entfernt und seit dem 26. März 1860 aus Lrhcrpool dre leßte Nachrrcht
von sich gegeben hat. ,
13) Der im Jahre 1814 geborene Trschler Anton, Karrasch aus Wallendorf, im Kreise Namslau, welcher s1ch_1m thre 1852 nach Amerika begeben und von dort aus nur emmar tm Jahre 1853 Nachricht von sick) gegeben hat, _
sowie dessen unbekannte, etwa vorhanyene Erben trnd Crbnehmer werden hierdurch aufgefordert, vor o_der 111 dem an hresiger Gerichts- stelle vor dem Herrn Kreisrickotcr Betcr, auf
den 21. Juni 1871,M1ttags 12 Uhr,
127271 3) Der am 8. Dezember
anberaumten Termin fich persönlich oder schriftlich zu melden, widri- genfalls der Heinrich Julius Theodor Mende und der Ttschler Anton !
“Karrasch für todt erklärt und deren zurückgelaffenes Vermögen den
geseßlichen Erben oder dem Königlichen Fiskus verabfolgt werden wird.
Namslau, den 15. August 1870.
Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e.
Bekanntmachung. Am Mirtwoch, den 7. Septemher 1870, Vormittags 10 Uhr, soll 111 unsxrem Magazin am Königs- gravcn Nr. 16 eine Quantität Roggcnklerr,dFußn_1eh1 und Heusaa- men 2c, gegen gleich haare Bezahlung öffentl_tch' metstbreterrd verkauft wcrden. Brrlin, den 27. August "1870. Kömglrchrs Provmnt-Amk.
Holz-Verfauf. Sonnabend, den 17. k. M., Vorm. 10 Uhr, sollrn im Kurfürsten zu Jogch1msthal verftemert Werden: Eichen: Vel. Schmargcndorf, Jag. 75: (1050 KMA), Totalität: 6 Klftr. Klob, Bel. Glambrck, Jcrg. 49, 50, 125, 131, 136, 138: 49 Klftr. Klob. Anbr. u. Knorr. 20 K_lrtr. Knap- per, Totalität: 8 Klftr. Klob. Andr; Bel. Schmelze, Fag. 109: 4 Klftr.
Klob. u. 25 Klftr. Klub. Ruhr., 6Klftr.Knüpp., Total: 7Klftr. Kloß. _
YLUÖT. BUCHEN: Vll. G1ÜMbkck, Jag. 49, 50, 89, 91, 92, 125, 1.31, 136, 138: 55 Klftr. Klos). (3 K_lftr. Weißb.), 75 Klftr. Kloh. Ynhr. u. Knorr„ 30 Klftr. Knüpp. (5 Klftr. Weißhrund), Totalität:25 Klftr. Klob. Anbr. u. Knorr,; Bel Schmelze, Jag. 159: 42 Klftr. Klob. Total: 10 Klftr. Mob, 25 Klftr. desgl. Anhr., Jag. 156: 58 Kxftr. desgl. u. 16“; Klfr. Knüpv. Rüstern: Bel. Glamheck u. Barenkzzcte. Jag. 54, 57: 102, Klftr. Knüvp., auch rmrde Klob., 8"; Klftr. Knupp. rund. Birken: Bel. Glamheck , Totalitat: 8 Klstr. Klob., 3 Klftr. deIgl. Nuhr; Bel. Bärendicte, Jag. 58: 9Klftr.Klob.Knorr. u.Anbr., 3 Klftr. Syaltknüpp. Elsen: Bel. Glanrheck rz. Schmelze, Total, 13 Klftr. Klob. Anbr. Kiefern: Bel. Barendrcte u. Pehlenbruci):
Totalität: 28 bez; 68 Klftr. Klob. (Hrumsin, am 24. August 1870. Z
Der Oberförster.
Hannoversche Staats-Eisenbahn.
2734 [ ] Bekanntmachung.
Zu der gegen den 1.0ktober d. J.
Eröffnung aaf der Bahnstrecke Herzherg-Osterode soll auf der Station
Osterode ein pachtweiser Restauration-I-brtrieh eingerichtet Werden.
Der jährliche Pachtzins ist auf 1100 Thlr.: festgeseßt, wofür dem “ Pächter außer den zum Wirthschaftshetrrebe crforderlrchen Räumlich- * keiten vorausfichtlich auck) 2 bis 3 Dachkammern als Wohnung - J Wenn auch vieUeicht erst einige Wochen nach Eröffnung des Betriebes ;
-- werden überwiesen werden.
Die Pachtbedingungcn können auf portofrrie Anforderung von dem Vorsteher unseres Central-Bureaus, Kanzler-Rath Broese, gegen ;
Einsendung von »5 Sgr.: pro Exemplar bezogerr werden. Offerten sind verfiegelt und nut der Aufschrrft . „Offerte auf Pachtung der Bahnhofs-Reftauranon Osterode-
versehen, bis zum 10. September d.,J., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zett dteselben rn unserem Geschafts- gebäude im Beisein der etwa erschienenen Breker geöffnet werden ;
sollen. Hannover, den 22. August, 1870. ' . Königliche Ersenhahn-Dtrektton.
Hannoversche Staats-Eisenbahn.
[2735] Bekanntmachung.
, , “ "k,. ,
“, O «“;-»“.
Ü'L'O'W'v“. ** „___.
DerEBedarf der Hannoverschen Staats-Eisenbahn an „ Bahnschwellen fur das Jahr 1871 und zwar von 20,000 Stück buchenen Mittelschivellen, 80,000 Stück eichenen Stoß- und Mittelschweklen, 1,100 Stück vollkantigcn eichenen Weichenschwellen und 3,100 Stück gewöhnlichen eichcnen Weichenhölzern,
soll in mehreren Loosen in öffentlicher Submission Verdungen werden. *
[2736]
Offerten hierauf find mit der Aufschrift: »Submisfion auf BahnschWellen-c versehen, bis zu dem auf ' den 26. September d. J., Vormrttags 10 Uhr,
angesetzten Submisfionstermine verfiegelt und'portofrei an die König. liche Ober-Bctriebs-Jnsyektion zu Hamrover emzusenhen, von welcher dieselben in ihrem Bürcau, in Gegenwartxdcr persönlich erschienen„ Suhmittentcn, geöffnet werden sollen. «pater emgehende Offerten bleiben unherürkfichtigt. “ . _
Die Lieferungshedinqungcuz können Zn_urrsercm hrcfigen Gcschäfts. lokale, sowie in den Bürcaus der Kornglrchcn Ersenbahn-Bctriebs. Inspektionen zu Hannover, Bremen, Harburg, Göttrngcrr, Osnabrüch und Nordhausen eingesehen„auch auf po'rtofrete, an dre Königlia, Ober-Betriehs-Jnspektion hrerselbft zu rrchtende Schrerhrn (“3911111 Werden.
Hannoher, den 23, August 1870. ' ,
Königliche Eisenbahn - Drrektron.
*
Yin-Zzahlung u. s. w.
Verloofung, Amortisation, _ apteren.
von öffentlichen [2635] . “
1“ ** 11. 11. 111111. 00516110100180116 8111-1118- ,_ j , 1118011111111]! - (1656115011311.
7711 5111617011 1161" 701' 611110111611 ()"-6561150113113 2111' [42111- ]öZWUJ" (161' 6,111 1. 861116111. 61“ (1. .]. fä1ljZ6n ()en-11111115 1111'01' Zpk02011131JS11 01111Z611011611, 5011716 (161' 1761100512611 0011110110119],
- z ' 211111 51 17151111)111'0115011111115-00111'56 1111193115 (161' (16111 7611111113 0 (PUWNZ) (8 NUßendM ! 17011111J6116UÜSU 7708110 116x111kt1'6Z-1. Z
1316 S01100115 111131611 «'11' 1111011 (161' 1:111k611(1611 Uummrzr gg.
01'(1U61', 611125111'61011811.
lkorUn, 1111111151 1870. 1716111161581!!!" & Lkw,
.]ZZ61'511'6556 ck10. 51.
* „honnemmk beträgt 1 Thlr.
für das Mrrtcljahr. „„tionspkkis fijr den Raum ciner ' Umckzeile 2", Sgr.
/
Königlich Preußifcher
Alle post- Ilnftalten des In- und
Auslandes nehmen Seße11un an,
für Berlin die Expedition des önig1. preußischen Staats - Anzeigers:
Zieten-Plaß Nr. 8. W
zrigrr. ;
237.
_.,-
Berlin, Mittwoch den 31. August Morgens
1870.
In neuerer Zeit ist wiederholt darüber Beschwrrde geführt worden , daß die jekt erscheinenden MorgewNUmmem
Staats-Anzeigers den hiesigen Abonnenten nicht regelmäßig zugehen.
edaktion erfolgt, sondern auf einem Privatabkommen
Wirbemerken , daß 'die Zusendung nicht Seitens der
der Abonnenten mit den Spedjteuren beruht.
Um diese Bejchwerden inheß möglichst abzustellen, haben wir diejenigen Zeitungs-Spediteure konstatiren lassen, welche eMoxgen-Nummemxrechtzeitrg auf der“ Druckerei des Blattes in Empfang nehmen, und sind gern bereit, auf ergehende
nfrage, den geehrten „Abonnenten diese Spediteure namhaft zu machen.
Norddeutscher Bund.
Se. Majestät der König haben im Namen der Noth“- utschen Bundes den LegattonS-Rath von Jasmund __ zum ,. eneral-Konlxxrl des Norddeutschen Bundes für Aegypten zu er- nnen geru . _ _ _
Verschiedene Bekanntmachungen. Berlin-Stettiner Eisenbahn.
““W"-“,L“. *;
7.-
“ „. . “,“-* .-_ *. 6). . ., - . *
*!*" 'N“; * "„.-_ck „.1-
„...a-.*
Um den insbesonderrauck) durch die jrßige Sperrung des See- rveges vrranlaßien Wünschen des 3131161100112“; zu entsprechen, wird der
Betrieb auf unserer Bahrrstrrckr Stolh-Danzig mit dem 1. Sehlem- , ber 0r.-yrovisorisch in beschränkter Weise eröffnet Werden. - Vo, diesern Tage ab erfolgt die Beförderung von Personen bis auf We,- ? teres in ]., 11. und 111.1115agenklaffe in beiden Richtungen täglichzwev 1 mal, und zwar:
11. Richtung Stolp-Danzig: _ 1) gemischter Zug (11. und 111. Wagenklasst): Abgang von Stolr.“ 5 Uhr 25 Minuten Morgcxxé, Ankunft in Danzig 11 Uhr 33 Minuten Vormitmgs; 2) Personenzug (1. bis 111. Wagenklaffe, im Anschluss an den in Stow um 4Uhr 46 Minuten Nachmittags eintreffen- den SchneU1ug): ' Ahgang von Stolp 5 Uhr 15 Minrrtrn Nachnuttags, Ankunft in Danzig 9 Uhr 4 Minuten Abends. Richtung Danzia-Stolv: 1) Personenzug (1. und 111. Wagenklaffc): Abgang von Danzig 6 Uhr 30 Ménutcn Morgens, Ankuxrft in Stolp 10 Uhr 5 Minuten Vormittags „ (Anschluß an den um 10 Uhr 30 Minuten Vormtttags von Stolp nacb Stargard Weitergehenden Schnellzug); 2) grmischter Zug (11. und 111. Wagenklaffe): „' Abgang von Danzig 3 Uhr 50 Minuten Nachmrttags, Ankunft in Stow 9 Uhr 55 Minuten Abends. Die Abgangs- und Ankunftzeiten dicser Züge auf den Zwischen
13.
stationen Hehron-Damniy , 3Exkortangow, Lauenburg, (Hr. B01chP91 . Neustadt i./Westpr., Rheda, Kirlau, Zoppot, Oliva, Langfuhr findau dem Fahrplane für die neue Strecke, welcher bei unseren belrrffcndk ; Billetkassen zu haben ist, zu ersehen. !- fich auch die Lokalzüge zwischen Danzig und Zoppot und in um gekehrter Richtung. -
7 Von dem, obenqedachten Tage ab werden auf der Babnßkkck“ * , Stolp-Danzig auch (Hüter und Vieh, soweit die vorhandenenBctrteb _; mittel auSreichrn, hrfördert werden.
Aus dicsrm Fahrplane ergebe
Exemplare des Betriebs-Reglcments und des fürdie neue Bab"
? strecke provisorisch gültigen Gütcr- 2c. Tarifs sind bei unseren sämm
lichen (Hüter-Expeditioncn, ferner Exemplare des Fahrplans fxlr 1,111“ übrigen Bahnftrecken bei unseren särmntlichrn Billetkasscn kaufltchö
haben.
Stettin, den 27. August 1870. Direktorium rer Berlinfrttim-r Eiscnhahngcstltsckyaft. Jreßhorff. Zenke. Kutsther.
Ministerium für Handel, GeWerbe und öffentliche Arbeiten. .
Dem August Schiedel, ])1'. Otto Burg und Wil- lm Burg lst unter dem 29. Au ust 1870 ein Patent: auf.rrnen durch Zerchnung „und eschreibung nachgewiesenen elektrischen Alarmzeichenapparatxf “ ' “„ „ WWWd _ eigenthümlich erkannt worden ist, “ "“'-"7“ (* drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den mfang des preußischen Staats ertheilt worden.
personal-veränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee-Fähnriche :c. 11. Ernennungen, cförderungen und Verseßungen. Den 17. August. Frhr. onSchrenck, ehemal. Kais. österreicher Oberlieut. im 60. Linien- 111.911 t., in der Preuß. Armee, und zwar als Pr. Lt. agar.'dem Pss. nf.Regt. Nr. 58, angesteljt. Den 19. August. v. Rexin, uptm. u. Comp. Chef vom Kadettenhanse zu Berlin, f. d. D. d. B. dem 5. Brandenburgischm Jnfanteric-Regiment Nr. 48 aggr. lvöffel von Löwensprung, Hauptmann und Compagnie- kf vom Kadettenhause zu Berlin, f. 17.5). d. m. B. dem Leib- rcn. cht, (1, Brandenb.) Nr. 8 aggr. v. RadoSz , Pr. Lt. und _ onrp. Führer vom Kadettenhause zu Berlin, f. d. D. d. m. B. dem mgs-Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. 7 aggr. Boeckh, Pr. Lr. vom adettenhause zu Berlin, f. d. D. d. m. B. dem 4. (Harde-RYt. zu ßaggr. v. Freyhold, P1.Lt. vom Kadettcnhause zu erlin, d.D. d. m. B. dem 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 Prinz- 'klv-Pr,)aggr. Maier, Hauptm.-?r1u 5111138 des Ostpr.Fü-s. *egts.: „133- unter Entbindung von seinem Kommando als Mllit. Lehrer xdcm„Kadettenhause zu Berlin, zu seinem Regt. zurückgetreten. lcol„at, Pr. Lt. vom Magd. Füs. Regt. Nr. 36, unter Entbindung “„seinem Kommando als Milit. Lehrer bei dem Kadettenhause zu rlm-„zu seinem Regt. zurückgetreten. v. Holwede, Pr. Lt. vom Rhem, Inf. Regt. Nr. 68, unter Entbindung von seinem Kom-' undo als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Berlin f. d. D. d. m. B. m ]. Hannov. Jnf.-Negt. Nr. 74 aggr. Augu in, Pr. Lt. vom Vrandenb. Jnf.-Regt. Nr. 52 unter Entbindung von seinem Kom- ando ars Erzieher bei dem Kadettenhause zu Berlin, zu seinem 'Kt- zuruckgctreten, v. Apell, Pr. Lt. vom Hannov.'Jäger - Vat. 10, unter Entbindung von seinem Kommanro als Erzieher ! ,dkm Kadettenhause zu Berlin, f. d. D. d. 111. B. dem Garde- "ÜYM-Bat. aggr. Frhr. v. Liechtenstern , Sec. Lt. vom Pomm. si'Kkgt._Nr. 34, unter Entbindung von seinem Kommando als ökber ber dcm Kadettenhause zu Berlin, f. d._D. d. 111. B. dem Hess. s111016211080 aggr. .f elwing, Sec.Lt.v.Leib-(Hren.Rgt.(1.Bran- .) Nr. 8, unter En bindung von seinem Kommando als Erzieher dem Kcrdettenhause zu Berlin, zu seinem Regiment zurückgetreten. qudr, Sec. Lt. _vom Anhalt; Inf. Regt. Nr. 93, unter Ent- ""I von seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadetten- rufe zu Berlin, f. d. D. d. m. B. dem Niederrhein. Füs. Regt. *39 aggr. Frhr. v. Schlotheim, Gen. Major und Commdr.
424
** . Stabes bei dem General der n. Kron rin v. - dessen Oberbefehl das Garde-CZrZs, p “ Sachsen K“ H'Éunter
“ 20.1August. Gr. v. C
,-“/
der Großherzoglich Hess. (25) Kav, Brig, zum Chef des ' _ . das, 17. und )(11. Armee- sow1e die 5. und 6. Kav. Dtv. gcsteklt sind) für die Dauér dieser For- matwn ernannt.. v. Ranhau, Gen. Mai., attachirt dem Stabe der 3. Kah. Dtv, bts auf Wetteres unter Beibehaltung seines Stabes, das Kommdo. der Großherz. He E(LZZKMVÖBrJi übertragen. Den _armer, ec, . a. ., 'rher im Garde- ü. Regt, f. d. D, d._m. B. dem" 8. _Wrftf. „Inf. Regt. Nr. 57 aggreFirx. Hell, Matiner, Port. Fabnrs. „vom Colberg. Gren. Regt. (2. Pomm.) Nr. 9, u Sec. Lrs, Brand, Kirstein, Schneider, Unreroff. vom ]. ass. Inf. Regt. Nr. 87, zu Port. ähnrs, von YZrttfe, Pyrt. Fähnr. vom Ostpr. Dragoncr-Regt. 'r. 10, zum 'Der. Lt. befördert. Meyler, Sec. Lt. a. D., zuleßt Port. Fähnr. rm 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, f. d. D. d. 111. B. dem Holßein.
- „ , .;v. _OMSfeldt, S_ee-Kadett, als Port.
** Ü.". ** , *- .- . - !*.. “...?" » .l'__„_ ,“ “' .- g ** ._ “* “P zu,.“ „ „. „;.-„„Um “GYM: «MZR *" und Commandeur des Mecklenb. üs. RethZNr. 90, f,“?d. D. d. m.- V. zum, Commdr. des Garde-F s. -Regts., Dejanicz v. GliSz-. “ czynskt, Oberst vom 4. Garde-Gren. Regt. Königin und Commdr. , des 2. Garde-Grrn. Landw. Nexus„ f. d. D. d. m. B. zum Commdr. des Mecklenb. Füs. Regis. Nr. 90, v. Rechenberg, Ob. Lt.. vom 6. Rhem. Inf. Regt. Nr. 68 und Commdr. des Landw. Besaß. Regts. in Coblenz,.-f. d. D. d. m. B, zum Commdr. des 7. Pomm. Inf. Regts. Nr. 54, v. Eberhardt, Oberst und Kommdt. von Cosel, f. d. D. d. 111. V. zum Commaxrdeur des 1. Niederschlesischen Infanterie. Regiments Nr. 46, v. Trußschler u. Falkenstein, Oberst-Lieute- nan_t zur DM). und 2. Commdr. des ]. Bats. (Görliß) 1. Garde- (Hrenadiér-Landwchr-Regts., f. r». T). d. 111. V. zum Kommdt, von Cosel, ernannt. v. Böhn, Major & 16 511116 des 1. Schief. Gren. Regts. Nr.10 und kommand. als Decernent im Marinc-Ministerium, unter Entbmdun? von diesem Kommando, f. d. D. d. 111. B. dem 4. Brandenb. In. Regt. Nr. 24 (Großherz, von Mecklenb. Schwerin) agqr. „Seelemainn, Hauptm. z. Bsp., f. d. D. 5. m. B., zum Plaßmqjor 111 Hamburg ernannt. v. Negelein, ehemal. K. K. österr. Unter-Lteut. rm 60.Lmien-_Jnf. Regt, in der preuß. Armee, und zwar als Sec. Lt. im 4..Brandr_nb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg-Schwcrm) angestellt. Munk, Major 611.51 511116 des Branhenb. Frld-Art. "Regts. Nr. 3 (General-Feldzeugmeißer) und Mt'tglted der _Art. Pruf.,Komm., zur Dienstleistung bei der 1. Art. Bmg, Herrrng, Hauptmann 5113 511116 des Magdeburgischen Yrstungs-Artrllerie-chiments Nr. 4 und Mitglied der Artillerie- rüfungs-Kommisfion, zur Dienstleißuna hei der 10. Art. Brig , Roerdanßz- Hauptm. :*1 16 5111136 des Rbcm. Feld - Art. Regmts. Nr. 8 und Mit lied der Art. Prüf. Komm. , zur Dienfileift. bei der 9. Art. Brig, an celle, Hauptm. von der 2. Art. Brig. und kom- mandirt als Mitgl. zur Art Prixf. Komm., zur Dienstleist. bei der 10. Art. Brig, (Harde, Pr. Lt. 6 18, 5111136 des Pomm. Fest. Art. Regis. Nr. 2 und Lchreyan d.Krtegsschule zu Hannover, zur Dienst- leift. bei der 10. Art. Bmg.- Horn, Sec. Lt. 5. 111 511116 des Bran- denburg. Feld-Art. chts, N03 (Gen. Jeldzcugmcistcr) und Von der Feuer-werks-Abth.- zur Drenstlerst. bei der 3. Art. Brig, kommandirt. v. Gräveniß- Major z. Dtsp, zuletzt Hauptm. in der (Hardc-Art.- Brig., zum Command. der Ersaß-Ahtheil. der Gardc-Artrll.-Brigade, Friese, “Ob. Lt. z. Drsp, zuletzt Major in der 6. Art. BW., zum Lommand. der Ers«1ßchAbtherl. dcr1.Art. Brig, K urzbacl) v. Seyd- liß, Oh. Lt. 3. DM)., zucht Major in der 1. Art. Brig, zum Commandeur der Ersaß-Ahtheil. der 2. Arr.Brig., v.Nordech, Ma- jor a. D., zuleßt „Hauptmann in der 4. Artill. Brigade, unter Stcklunq zur Drsposition, zum „Commandcur dcr Ersaß-Ahtheilung der 4, Art. Bug., Rieger, Major a.D., zuleßt in der 8. Art. Brig.
Okps,