«_ck-"***“...-
.-. „., „„...-«„... „..,-„,-..,- M“
7“? € “
7 Y," ; ,k-"„;'i*“IQéL.71«_
3390
unter Stellun nr Dis ., zum Commdr. dcr Erfaß-Abtbeilun der 5. Art. Brig.,gHTinr.ichx,) Ob. Lt. a. D., zuleßt m der 4. Art. , rig„ unter Stellung zur Msp., zum Commdr. der Ersaß-Abthxilurzg der 6. Art. Briq., Waldschmidt, Ob.,Lt. a. D., zulept Major m der 3. Art. Brix"). untcr Stellung zur_D1s§k, „zum Commdr. der Ecsgß- Abtheil. der 11. Art. Brig., Ulrich, ]or vpn der 7. Art. BW., zum Commdr. der drei dcm Truppen-Cotps bet Hagenau überwre e- uen Res. Battr. ernannt. v. Colomxer Gen. Lt. und Jnsp. der 4. Art. Jnsp, von dem Kommdo. zum Éen. Lt. v. Werder, Com- mandcur des Truppcn-Corps bei Hagenau, entbunden und mit seinem Stabe zum Stabe des Ober-Kommdos. der 11. Armee zurückgetreten. v. Decker, Gen. Lc. u. Insp. der 1. Art. Jnsp, von hem Kommdo. zum Ober-Kommdo. der 11. Armee entbunden u. unt. Berbeh. seines Stabes, zum Commdr. der auf Straßburg dirigirten Belagerungs-Art. ernannt. Himpe, Ob. Lt. von der 8. Art. Bxig. und Commdr. ein_er Art. Kriegs-Besay. in Coblenz- Neumann , Hauptm. 0 10 00110 des Rhein. Feld-Art. RegtS. Nr.8 und Lehrer bei der Art.Schtcß-Schule, Reinsdorff, Hauptm. von der 1. Art. Brig. und Art. Off. vou] Play in M-emel, alle drei dcm _Commdr. der Belager.,Art. als Adj. überwicscn. Hoffmann, Mawr von der 7. Art. thg, zun) PKkk- Commdr. der Belagcr. Art., Schering, Pr. Lt. 013. 5111130 des Garde-Fcst, Art. Regts., zum Adj. des Park-Commdrs., ernannt. Meißner, Oberst und Commdr. des Ostpreuß. Fest. A:"1.Rc3ts. Nr. 1, zum Regis.Commdr. der Feft.Art. des Belager.Corps, Hetn, Maj. von der Garde-Art.Brig., Hacke, Major von der 3.Axt.Brig., Kleinschmidt, Maj. von der 4. Art. Brig., Bausch, Maxor vqn der 5. Art. Brig, z. Z. Abtheil Commdr. der Art. Kriegsbesaß,_m Cöln, Röttiger Major von der 6. Art. Brig, Eckhardt, Major von der 9. Art. Brig, z. Z. Abtheil. Commdr. der Art. Krtcgsbesaß. in Cöln, - säm'mtl. zu Abtheil. Commdrn. der Fast. Art. des 'Be- lageruan- Corps ernannt. v. Mertens, Gen. Ma]. 3. Drop„ kommdr. zum Gen. Lt. v. Werder, Commdr. dcs Truppen-Corps beiHagenau, zum Ingenieur 011 01101' für die Velagcrunxz vmx Straßburg, v. Wangenveim, Ob. Lt. und Chef der Abtheil. fur dre Ing. An- elegenheiten im Kriegs-Ministerium, zum Chef des Stabes bet dexn Yngenieur 011 01101, ernannt. Ferner dem Ingen. Bel-ager. Tram überwiesen: Wagner, Hauptmann von der „1. Zug. _Jnsp, Wolff [„ Pr. Lt. von der 3. Ing. Jnsp., als Adjutgnten bet dem Ingenieur 011 01101. Kloß, Oberst u. Commdr. d. 4. Pton. Insp., als Commdr. der Pioniere. Beck er 11., Pr. Lt, von der 4. Ingentxur- Inspektion, als Adjudant bei dem Commandeur der Pionxere. v. Quihow, Major und Festungs - Bau - Direkxor in K_ömgs- berg, als Commandeur eines kombinirten Pion'ter ojBatatllons. Frank, Sec. Lt. von der 4. Ing. Jnsp, als Ad]. bex demselben.
chulz, Major, z. Z. beim Fortifikations-Diensi tn Rastatt, als Commdr. eines kombinirten Pionier-Bataillqns. Dillen- burgcr, Sec. Lt. von der 3. Zug. Jnsp., als Adybei demselbxn. v. Gays, Ob. Lt. und Plaß-Ingenieur in Erfurt, Bayer, Major und Plaß-Jngenieur in Graudenz, als Tranchee-Mawrs. H erßberg, ZHauptm. von der 3. Ing. Jnsp, Chevalter, auptm. von ders. „Msp., Bornemann , Hauptm. von ders. Jnsp., v. cheven, Hauptm. von ders. ZMP“, Hanke, r. Lt. von der-L- «Ing. Insp-k Olk?"-
1. 01. oo er 1.13n . Iny ., Adam, Pr. Lt. von der 3. In en. Znsp, ,v. Kaiser ., Hr. Lt. von der 4. Ing. Jnsp., Wichert,§1r. t. 0.11 der 3. Zug. Insp, Knebel, Pr. Lt. von der 4. Ing. In v., Volkmann [„ Sec. Lt. von der ]. Ing. Jnsp., Charlier, Sec.Lt. von der 3, Ing. Insp., als ng. Offiziere. B ei d e r La ndw ehr. Den20.August. Brode 5 ize-Wachtm. v. 2. Bat.(dCüftrin)1.Bran- denb. Landw. Regts. Nr. 8 zum See. Lt. der Res., es Ostpr. Drag. Regts. Nr. 10, Cochius, ize-Feldw. vom ]. Bat. (Rawic) 4. Pos. Landw. Regmts. Nr. 59, zum Sec. Lt. der Res, des We fäl. Füs. Regts. Nr. 37, - befördert. Pioletti , Pr. Lt. von der Inf. des ]. Bat. (Görliß) ]. Weftpr. Landw. Regts, Nr. 6, in das 1. Bat. (Sprottau) ]. Niederschl. Landw. Regis. Nr. 46, v. Me-yern, Sec. Lt. von der Inf. des ]. Bat. (Potsdam) 3.Brandenb.Landw.Regts. Nr. 20, in das ]. Bat. (Posen) 1. Pos. Landw. Regis. Nr. 18, Czott, Sec.Lt. von der Inf. des 2. Bat. (Lie niß) 2. Weftpr.Landw. Regts. Nr. 7, in das 1. Bat. (Neutomysl) 3. Po?. Landw. Regts. Nr. 58, -- einrangirt. v.Arnim, Pr.Lt. a. D., zuletzt bei der Art. des frü- Zleren 3, Bars. lUnruhstadt) ]. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, bei der
rt. des 1. Bars. ÉNeutomsl) 3. Pos. Landw. Regts. Nr. 58 wieder- einrangirt. Fran furth, ehem. Kais. österr. Unterlieut. 1. Klasse, als Sec. Lieut. bei der Landw. Inf. des 2. Bals. (Marburg) 3. es. Landw._Reats. Nr. 83 einrangirt. Den 21. August. v. Bes er, Ob. Lt. a, D., zuleßt im Garde-Jüs. Regt., f. d. D. 1). m. B. zum Command. des 2. (Harde- Grenadier-Landwehr-Regiments. Kruse, Ob. Lieut. zur Disp. und Bezirks-Commdr. des 2. Bats. (Weilburg) 2. Nass. Landw. Negts. Nr. 88, für die Dauer des mobil. Verh. um Coxnmdr. d. Landw. Besaß. Regts. in Coblenz, - ernannt. 13. b- schtedsbewilligungemc. BeiderLandWehr.Den20.Augu|. Bensieg, Hauptmann yon der Infanterie und Compa uke -Fuhxer des „2. Bats. (Mustau) 1. Weßpr. Landw. Regis. Nr. 6, er Abschted beimlligt. Militär- Aerzte. Den 17. August. Dr. Rogge, StabSaxzt vom ]. Bat. (RiesenburY 7.0 pr. Landw. Re ts. Nr. 44, ])r. Munzer, Stabsarzt vom 2. at. ( euthen) 2. Ober chl.Landw. Regts.Nr. 23, [)1'. Wittichen, Stabsarzt vom 2. Bat. (Denk) 6.Rbein. Landw. Re ts.Nr.68,1)1'. Ben 11 i n§khau s , Stabsarztv.1.Bat.(Halber- Kadt) 3. aqdcb. Landw. Regts. r. 66, zu Ober-Stabsärzten, 1)r. (H0rdan, Asfistenzarzt vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, 1)1'. chtrich, Asfiftenzarzt vom 2. Bat. (Oels) 3. Niederschl. Landw. I)i(xts. Nr. 50, 131'. Möckel, Asfifienzarzt vom ]. Bak (03109) 2. Schles- Landw. Regts. Nr. 11, 1)1*.Brinckschulte, Assistenzarzt vom ]. Ba- 10111011 (Münster) 1.Wes1f. Landw. Regts, Nr. 13, ])1'. Beckers, Asßftknzaxzt vom 1. Bataillon (Soest) 3. Westfälischen Land- :vehr-Regxmcnts Nr. 16, ])1'. Lipkau, Assistenzarzt vom 2. Ba-
taillon (Rastenburg) 5. Ostpreußixchcn Landwchr-Reginnnts Nr 4 Dr. Jacob, Assistenzarxt vom . Bat. (Pkcnzlau) 8. Bruns,], Landw_ Regts, Nr. 64, 131". Ansteusen, A1sista'nzal'zt vom 2, Bub, (Burg) ], Maadeb. LandmReth. Nr. 26, 1)1'. Notylicvs, “ arzt vom 2. Bat. (Eupen) ]. Rhein. 80210111. chtS. Nr. 25 Berghausen, AsfistenzaFt vom 2. Vat. (Anderamcd) 7. 211 Landw. Regts. Nr, 69, 1". Schmidt, 321111sm1zarzt vom 1. B„ (Frankfurt) ]. Brandenb. L.).ndw. Regrs. Nr. 8, 01. v. Haselbex* Asfistenzarzt vom 2. Bat. (Stralsund) 1313001111. Landw. 211101091, Z' 1)1'. Arndt, Assistenzarzt vom 1. Bat. .Ancmm) 1. ' Regis. Nr. 2, ])1'. Remaclv, Asfiß.211'zt v. 2. Bat. (PUSkakgarW 8. omm. Landw. Regis. Nr. 61, 131. Unschuld, Asfisteuzarzt vom“ 2. at. (Andernach) 7. Rhein. Landw. chts. Nr. 69, ])1'. S Assistenzarzt vom Res. Landw. Bat. Königsberg Nr.33, 1)r. FMM“ Assißenzarzt vom ]. Bat. (Danzig) 8. Ostpr. Landw. Regts. N„ 45“ 131: Strauch , Assistenzarzt vom 1. Vat. (Frankfurt) 1. Branden,“ Landw. Regts. Nr. 8, 01". Vertog, Ass. Arzt vom ]. Bat. (5301110110, 3. Magdeb. Landm-Regts. Nr. 66, ])1' Friedländer, Assistenzarzk vom Reserve-Landw,-Rat. Breslau Nr. 38, 1)1*. Quicken, MMM- arzt Vom 2. Bat. (Paderborn) 6. Wesir. Landw. Regts Nr„55 ])1'. Schulz, Asfistenzarzt vom 1. Bat. (Neuß) 6. Rhein. LandWehrZ Regts. Nr. 68, ])1'. Tribukait, Assistenzarzt vom 2. Bat. (Goldap, 6. Ostpr. Landw.-chts. Nr. 43, 01". Wissener, Ysfiüenzarzt Vom 2. Bat. (Stralsund) 1. Pomm. Landnu-R-"gts. Nr. 2, 131'. Schön,. berg, Assistenzarzt vom Reserve-Landwcvr-Batail]on Berlin Nr, 35, ])k- FVbl/ As stenzarzt vom 1. Bat. (Lauvaxx) 2. Niederschl. Landm Regts. Nr. 47, 1'. Secki, Assistenzarzt vom 1. Bat. (Posen) 1 Pos. Landw.Regts.Nr.18, ])r. Preu, Asfistenmrzt vom 2. Bat. 1Schweid. niß) 2. Schief. Landw. Regts. Nr. 11, 1)1'. Lehnert, Assißenzaxzt vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, 01". Schnabel , Asfistcnzaxz, vom Res. Landw. Bat. Breslau Nr. 38,- 01“. Müller, Asfistenzarzt vom 1. Bat. (Aachen) ]. Rhein. Landw. Ncgts. Nr. 25, Dr. Bens. berg Assistenzarzt vom 2. Bat. (Stralsund) 1. PommLandmRe ts, Nr. 2,“ ])1'. Eulenburg, Qlsfiüenzarzt vom Res. Landw. Jak. Berlin Nr. 35, Dr. Boeck, Asfistenzarzt vom Res. Landw. Bat. Magdebur Nr.Z6, 01. Sachs, Assistenzarzt vom 2. Bat. (Schneide- mühl) 3. omm. Landw. Regts. Nr. 14, (_)1'. Schlockow, Assistenz. arzt vom 2. Bat. (Beuthen) 2. Oberschl, Landw. Rgts, Nr. 23, 111. Goetsch Asfiftenzarzt vom 2. Bat. (Coscl) 3.0berschl. LandngW. Nr. 62, Ör. Freundt, Asfißenzarzt vom ]. Vat. (Münsterberg)4. Niederschl. Land. Rgts. Nr. 51, 131: Siering, Asüßenzarzt vom 2. Bat.,(Dü eldorf) 4. Westfälischen Landwchr-chiments Nr. 17, Dr. Gtebe hausen, Assistenzarzt vom 2. Bat. Sonderhausen) Z. Thür. Landw. Regis. Nr. 71, Dr. Wolff, As stenzarzi vom 1. Bat. (RiesenburgZ 7. Ostpr. Landw. Regtö. er-44, 1)r. Dierich, Assistenzarzt vom . Bat. (Schweidniß) 2. Schief. Landw. Rgts. Nr._11, ])1'. Schruff, Asfistcnzarzt vom 2. Bat. (Trier11,)8, Rhein. Landw. Regts. Nr. 70, Dr. Alexander, Asfistenzarzt vom 1. Vat. (Aachen) ]. Rhein. Landw. Regmts. Nr. 25, 131'. Bette, Asfistenzarzt vom ]. Bat. (Görlih) 1. Westvr. Landw. Regts. Nr. 6, Dr. Wunderltch, Assistenzarzt vom ]. Bat. (Jauer) 2 Weftpreuß. Landw. Regts. Nr. 7, Dr. Molly, Asfistcnzarzt vom 2. Bat.(Euven) ]. Rhein,'Landw. Negts. Nr. 25, ])r.Reis, Asststenzarzt vom 2250. (Saarloms) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30, Dr.Püllen, As!“1stcnz- ar t vom 1. Bat. Neuß) 6. Rhein.L.1ndw. Regis. Nr. 68, ])1'. Long, A pßenzarzt vom es. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, 1)1'. Lenke, Asutenzarzt vom 2. Bat. (Saarlouis) 4. Rhein. Landw. Regmts. Nr. 30, 1)1'. Bod en , Asfiftenzarzt vom 1. Bat. (Aschersleben12ten Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, zu Stabsärzten befördert.
Berlin, 31. August.
- Offiielle und telegravhische Nachrichten vom Kriegs schauplaße sÉnd bis zum Schluß des Blattes nicht eingegangen
_ Das sie reicheNeitergefecht vom 27. d. M. in der Gegend vor) Vuzancy ( 1. M. südwestl, von Stcnay) ist von Truppen- thetlen per unter dem Kommando Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Sachsen neu formirten Armee geliefert wor- den, welche, von der 11. Armee abgezwejgt, dem »Mil.-Woch.-Vl.- zufolge, von Meß in nordwestlicher Richtung als rechter Flügel
' der in der Richtung auf Paris vorrückenden Operations-Armee
voxgegan en ist. Sie besteht nach amtlicher Mittheilung aus dem Gar e-Corps, dem 17. und )(11. (K. Sächfischen) Armee- Corps, sowxx der 5. un_d 6. Kavallerie-Dwision. Die umlau- fenden Gerouchte, daß m der Gegend von Stenay' gekämpft w0rden set, finden _durch» dies Reitergefecht ihre Ek“ kläryng. Ob das hter aufgetretene französische Chasey?- Regtmcqt von Mac Mahon vorgejchickt worden ist, um seme Vorwärtsbewegung in der Richtuvg an Meß „zu „deckxn , läßt sich,noch nicht übersehen. Es hängt hzexnnt vrelle1cht der gehetmnißvoüe Plan , von dem seit etmgeq Tagen fr'anzöfische Zeitungen flüstern, zusammen. Es treten ihm aber 111 dieser Richtung drci volle deutsche Armer- Corps und 2 Kavallerie-Divistonen entgegen, während MOB von 7 preußischen Armee-Corps umschloffen geblieben ist. 9100 bel ischen Nachrichten |th Mac Mahon mit seiner Armee bel Se an (2'; Meile östlich von M0310res, 5 M-silen nördlich von Vuzancy), wo auch der Kaiser erxvartet wird.
3391
-- Die Wischen Txuppen, 2000 Mann, find, wie dem C"italien. Rom 26 - . ,Frankf. Journ.- aus Basel gemeldet wird, am 26. d.M. bereits von Antibes ist aufgelßst. YAFZUÉZviéFechiZiYL ZeleetJlM? ckck WKN? 1100111“; Le 01? HYLZJWTZ MaCtolmaxÉ YOode- PadUYeJZreMtte »Defensea, Kapitän Nowell, mit 16 Geschüßen rü - * , r emen er- un ann ur Ver " ' “ rhein angezeigt. eingelaufen. z fugung des englischen Konsuls m Rom
.. Ans französischen und belgischen Quellen find folgende l'kmlukten; "ml "aaren-Iör-IO-
achrichtex1 vom Kriegsschauplay eingetroffen: . .
N Pakts, 28. August. Die xFrance-e sucht die Bewölkerung youKZTFZTLÜ “YYY“ ÜFWU].36116 210181051510110115 „„ Parts durch folchde Mittheilung zu beruhigen: »Abgeschen 1115 auf Krona (105 Z. 15 001 2615011Jc1016um Buna 81111,- davon, daß alle Backer mit Vorrälhen für 14 Tage versorgt (101' 170101001011 WWW- 111141 kroäukaZLU 015111 Gr ZUMMUUZ sind, hat der Handel&nszister nach Paris kommen lassen: MMM 1D 2100 13171-1000 68-79 *11111. 110011 0110111111. 1" 350,000 Ccntner Mehl, 150,000 Centner Reis, einen ungeheuren 2000.90)“ W'- ÜSZW MWM 74T 1383» 361103111001"- 0111301101, “2342 Vorrath von Kartoffeln und frischemGemüse aller Gattungen. ? 747“)? 741? W?“ "' 131"- (WWF)!" "WWWUU 7 Z 5- 743 51- 74"; 100,000 Ochsen und 500000 Hammel sind mit dem für ihre ,?5;,_ch§Y§YY0WWW 74- “ 74 0 74-2- 007.., 01. 1000 WM-
, .
“ run nöt i en en und etr ' ' ' . 01.01.01 91... H0... 06.022;JMIIYZMZMWT ... 1021. 10. W..... 911051230701“ » ...... ...... andern Kolomalwaaxcu ist Pays auf, drei Monate, versorgt. 8070150111001-0111050135270 0 52“; 0110235 1102. JÜJÉ-ZÉYZZY Mehr als, 60 Mtthncn Nationen etqgelegxes Rmd- und 525 Q 5,2“; ck 5230 002, U070mb0r-V02011100Z 521 ck 523 1102 1' amnjxlftelsch odcr emgesalzenes „Schivemefletsch und Fische 1000 101001: «111-1001 1871 53 11. 520 002. 00161110? 10000101“ „gen 01 den Entrepots. Man [st eben im Begriff, das für 300010000501015 52"? “11111“-
die ferde der Armee und der Bevölkerun nöt i eStr EMW pr" 1750 ML IWM) 11. WWS 33-4511111. P 0 [)J oh und 112101' pr. 1200 1310. 1000 22 --31 '1'1111'. 110011 UUJZJTÜZUZZ
utter einleführen._ Was endlich den Wein und die Spiri: - - „. „ M bLtthstt-s 7" fck? (ZZZ? bekannt??? auch in gewöhnlicher 20? 1.201?) FixJßeF-ÉZZFFYJZZÜLYZ JFF)- YKZZYYYYWWZ .,ei amt e _ck! ? ona e verc en.« 0- 28 1, ', ]) . . € ': .“ 6,1'
_„ 30, AUIUÜ- (W. T. B.) EFÜKPWYMMUWn des Prä- 472; 0 F;. : 020111001 28; a 28 002-, 111". 1000 101021". 1111111411111 ekxen des Atsne-Departements kundtgt die Anwesenheit des 2108011 01.2250 1301. 1(00111700.r0 56-66 “111101101011 (111011111115, 1emdes'm den benacbbgrten Departements an, und fordert Ü'UWL'WML'S 46-52 M11!"- 110011 2211011135312. je Bevölkerung anf , Widerstand zu organisiren, Patroujnen- KonmmW] Ur.0u. 1 pro (11:12 1111701'51301101'1: ink]. 80011 pr.
.jenst einzurichtct), und dem Feinde die Verkehrswege und u- (1105011 nat 4 "1711113 0 4 11111: 24 801. 1102. 411x051-Z0pt0111110r „ hren abzuschnetden. Dic Proklamation schließt mit der T?M- YYY: FZFZZLZYZZYYFFF?JbFZZZrMZ-FÖLZYHZZZF ' o . Z . .,
erun der an tort des -
ck11 mgi; MMI? Vßispiel v rDepaktUUents werde der Bevölke R0701000r-D020m00r 3 71111"; ZLF Sgr. 002. (10211110. 1000 Str. g „ g , 0 angehen. [(unälgung5p1'018 4 “1'1111'. LZ Sgr. Brussel, 30. August. (W. T. V.) _ Kübö] pr. (3131. 011110 17388 1000 14'7 “111112, pr. (1108011 17101121; Das „Echo du Parlamenta melxet aus Bomllou (belgische 14 01 142“ 002 S0pt011100r-0kt0001' 1333 01 1357 002., 011130002010-
tryvuxz Luxemburg, Sedan, gegenuber) , daß der Kaiserliche 170111001 131071102, U070m00r-V0201n001' 1335 002. pr. 100 !(110Z1'.
urde. - Preußische Ulanen haben sich nach derselben Mel- WÜÜIMIZNÜZ 14% “11111:
ung in Mouzon, nur 3 franz. Meilen von Sedan entfernt, YZYJSZZ ?ZWZFFJYHYZYY'M, (3,1. WJ; 11353
ezeigt. ' 1) 1.0 13 ' ' Die Truppendurchzüge von hier nach der französischen *g*-ZMF? 7191521211504 KÜS]? (120 Nr") 1099 73-1“ M""- W “11659" „, , - - 81-80ptz0111001' 73 7011: 80 10m00r-01c- „renze werden fortgeseyt. Der größte Theil der te en Gar- 130001" 74 110 . (5111 11118"- ; "* ' p - UM ist bereits abgegangen. 1) fig 8 5. 8173002? , 0 01'U07011100r 7 „ 002., U070111001' 0020111001“ ' ___-«._. ' ijkjt-UI pr. 8000 1101. mit; 17288 1000 165- 01 16 0 . . _ Aus Danzxg, 29, August, Wird, wie_ schon unterm (1108011 111011011; 1657 01 162 002., 11111111812- 8011101115001" 102.- FWI??- 5;d. M. geschehen, gemeldet, „daß an der dorttgen Küste kein 160 1102, 1313 11. ()'-ö 8011101111101 162 ck 16? Q 163;- bSS-z 1313 U- (17-1
anzösiscbes Kriegsschiff u sehen sei. Ebenso beri tet die *K- 100 111101" ck 100 p 0. = 10000 11015. mit; KWZ 011130001' 17 “DM. *Z'a aus Pillau, LZ August, daß die VlOkaY des dorti' 27 SZ?- Ü- 24 Z . b02., 0jik0b0k-R076Wb81' ]7 ?]][k- 9 ZZ?- Ö-
“ZIM MUMM sei- Dasselbe wird aus Flensburg- 5512711017071 NKMZKHZZYÉ'WY: “15107002 20T?" (*???" - - _ 000 Quart. KünäigungZijZ UFZ; “11111: ' . . Kopenhagen, 30. August. Dte franzöfischen Panzer- “ 81110118 1' 8000 11 ' * 1
tffe pArmidea und »Rochambea'u- ankerten heute Morgens 811010 01' 172x151 17 szév' 011110 WI 1060 17“ & 174" WA" ab
' FrederikShabn. 1701200111011] 511". 0 5'/ 2 5 Ur. 0 11. 1 5 0. 42. La 0111110111 Ur. 0 42 0 4, Ur. 0 u.“ 1 4'0 31; pr. 06. 111170r§t01§§rt 011111.
Neuß. Gera, 27. August. UnserFürstenhaus ist schnell ZM“ - achkmandek VON zwei schweren kalußen Aktkoffen woxdet). 101.1],3W-1K0F01? FY? ?ZJFFXZZLMWIWÜ. FULLJYUUWoY? [Zchdxm am 16. August Prinz Hemrtch )(711. Neuß-Köftrtß 1100110011101" 68 “11111". KoggM 1051, 1000 1". 2000 13111. 2011Z011§33
Rtttmeister M1 1. preußtschen Ggrde-Dragoner-chiment 430, 2111131151 47, 111.50 101111101-01110144 “11111. 1001110 001010 efallen, ßarb am 19, August Prmz Adolph von Bentheim. r. 9111. JoUZSW. Z '1'1111'. W01§§0 Lr0§011 r. 2000 [911]. ck1enburg-Rheda, em Neffe unseres regierenden Fürsten, an 0113617- 38 MUT"- UäkSk DR 2000 kkä- 201111607- ZW 40 “WU-
sTags vqrhser erhaltenen Wuydx. Leßterer war be? Beginn WZZ'FYJUÜÉ ÜUFUWÉLZZ- quk- (“1'61- 960 (105 SMM" gegenwärngen Kru'ges fre1wch11g eingetreten als Lieutenant §0pt01811001*-0kt311?§1 7300111 6111111101111" ÖMZZFYYF'WY F7") YZ : ' * “"' »
** Königl. preuß. 4. Jägcr-Vataillon. .. . pr. ngust 52Z Zr. 1'. 80 t011100r-0k10001' 527 1'. 111'1111'0111' ärc:Blaveru. Munchen, 28. AugUsk- In Bet_reff„ W „M!- 531. 1100011900 13203111. 11110051 130 Zr„ pr. 80'0110111001-01110- yehens vernimmt der »N.K.a,daß das Staats-Mtntstertum 1101 1347. 811111015 1000 16; yr „41181151; 11 1' 80 101111101- 163; xnanzen nunmehr beabsichtigt, die Anlehenssumme von 111. 011101101 172, r. 111111151011 170. ' 1) ' p ' 1 ill. auf mindestens 30 Mill. zu erhöhen, und zwar auf Kresin", Ö MMR, 110011111. 1 Uhr 51 WU- (761- 130 - ckan der noch zu Eisenbahnbauten gegebenen Anlehens- ck35 8t0015-141120jg01-5,) Zpiribus 0128000 NM;- 16? Lr.- 16 € -
“Me, in welchem Falle dann die Subskribenten welche Be- MÜWU- "BWIN 81_95 Z -- SWN 81*93 5813 [WWW Hg, unter ] _ * * , - _ 59-66 Sgr. (7101810 42-48 Jr. ?10101' 28433 8 r. „ 0,000 fl gezetchuet haben, zum größeren Theil be Uamburx, 30. 1111311515, 0001101111005. (WKXZ 101. 13111.)
01 ' gt Werden könnten“ 0 0 1". r 0 i (1 0 m & ric 1; : 107012011 1000 uny0räuä0rt, 0111" 1011111110 ruhig.
Oesterreich-Ungarn- Prag, 30. August, (W, T B,) KoZZM 1000 Z0fragc, auf 1011111110 1111110; 157012011 pr. ÜUZ'UZÜ
ute wurde der böhmische Landtag mit einer Kaiserlichen WWW- 2000 U11" USM) WWK" ZW" 155 131. 154 (;“ 01.000051;- otschaft crö net - - -- - 8013150111001' 1271110. 2000 1301110 111 51er 800. 153 131". 152»;- (1. ff , Miche hekvorhebt- daß die Wunsche Böhmens ])1'. 8000-000001127010. 20001310. 111 1111. 000. 153 1317, 15-24; 0.“
„genstand sorgfältigster Erwägung der Regierung gewesen - - - - -- ' r?“ „ Dte Befru'dtgung „ derselben im Emklange mit den Be_- FIJI" LJJXÉZZFFMHWZÜXF YZF ÉZZHQZÉOZZI' “onlffen der Monarchtc und ans dex Grundlgge„des„konstt- 104 (;ck, 1.000.151-» 101111301" 106 Zr„ 104 00, 1'. 0091001? dnellxn Gxsa111n1trechtes und dxr gletche_n Btlltgkett fur Alle 1101-0110 01107 1312, 1 6 (111, yr. 01110001-51000111 01- 10, Zr„ edte etfrtgfte Sorge der Regterung sem. 106 (10. 110101 11110 601510 1170101101101. 11111161 1051, 1000 28, pr.
Schmei . Ba el 26. Au 11" , “e ' 01110001 262. 5 1111115 111111 1000 pr. 1100-1151 pr. 151111115080 - z s , g | Dl schwelzer TWPPM t011100r 111111 pr. ISPÜU'. 20T; K0'11'00 1051? 7012140110. 3100 80012.
benVasel bereits sämmtl“ - ' ' " '
, [ck verlaffen, cs rst gegenwarttg nu'r - - - , - . . "“In appenchcr Vatqtllon Jnfzmterie hier, d„as uns mor- FÖYZYÉY YYFY ZÉZÉDZKWF 0,1113? YTYrY-YLZYQÜ" ten enfalls„ verlaffen er'd, da dtesen Abexzd dle neu aufge-. 1111-01-10", 30. 111131150. (147011754 “101. Zur.) 201101011111
01 Schußen-Compagmcn von Waadt emgetroffen sind. 111ij, 8101111000 11711110 1000 6x.
424 '