3396 *
arlsru e 30. August. (W_. T. B.) Die vKgrlsruher Zejthxg-e meldét ,aus Mundolsh x1n1, den 29. d.: Dte Stxaß- burger Garnison machte gestern" wreder emen Ausfall, det; ganz- lich erfolglos blieb. Die Schuhengräben sind auf 5- bis 600 Schritte vom Glacis vorgeschoben.“-
_„ Französischerseits liegen vom Kriegsschauplaß fol- gende Mittheilungen vor:
.- Das „Journal officiel: vom 29. August enthält mehrere Kaiserliche Dekrete vom 28. August, durch welypes Folgendes bestimmt wird: Alle Forstheamten und Waldwachter sind zur Disposition des Kriegs-Mintfter-s gestellt. Aus der Mobilgarde des Departements AiZne wtrd_„em neues provisorisches In- fanterie-Regiment (Nr. 17) gehrldet. 19 111, anderen Departe- ments zu formirende provisortsche Infanterte-Regimenter der Mobilgarde führen die Nummekn 18-36. Ein 37. Regiment wird aus der Mobilgardc des Departements du Loires zu- sammengestellt. Diese sämmtlichen Regtmenter bestehen aus 3 Vata-"xlldnen zu phöchstens- 1200 Mann.
- Das pJournal officiel- theilt ferner mit, daß die Na- üonalgarde i-m-Ssine-Departement von 30,000 auf 80,000 Mann gebracht sei, daß täglich 2-3 Bataillone zn*Vince11nes nach der Scheibe -schießen. 12 Genie-Hi'üfscompagmem bestehen'aus 2500 Mann. 250 Freiwillj-e habcn si'ch binnen 2 Tagen zur Mit- wirkung bei der Vert kidtgung gemeldet. Am Vorabend der Belagerung, schließt der Artikel, feten aber noch größere Kräfte erforderlich, weshalb noch neue Bataillone der Nationalgarde formirt würden.
- Der interimiftische Präfekt des Seine-Departements macht bekannt, daß die Einwohner von Paris, obwohl die Verwaltung für beträchtliche .Nesexven von Lebensmitteln ge- sorgt hätte, sich selbs. v'erprovtannren müssen , und daß das Interesse der Verthe1d1gung noch mehr als das des Lebens- unterhalts die Entfernung von Personen erfordere, welche nicht im Stande sind, dem Feinde entgegdenzutreten. -
- Die Deputrrtey der yon „ eutschen Truppen beseßten Departements haben em Konnte emgeseßt, welches darüber be- rathen soll, wie feindlichen Angriffewauf Personen und Eigen- thum vor ebeugt und m welcher Wetse nach beendi tem Krtege der Bevöterung im Osten am_w1rksamsten geholeKen werden könne. Präsident des Komites tft der Deputirte des Vogesen- Departements Buffet.
- 30. August. (W. Tel., Bur.) Auf indirektem Wege.) Der Minister des Innern theilt unter eserve mit: In dem Marsch des Feindes auf aris schemt xine Unterbrechung ein- t()]etreten zu sem. -_ Mac ahdn seht snnen Marsch fort, ohne
isher einen ernftltchen Zusqmmkenstdß mit dem Feinde gehabt _zu haben. - Chalorzs scheint [eßt vöUig von den National- garden geräumt zu sem. - Im Departement AiZne und den benachdakten Departements Wird ein kräftiger Widerstand organttr.
- Am 25. fand _der Korrespondent der vDaily News- Mac Mahon, den Katscr und den Prinzen in Rethel,“ u'nter Mac Mahons Führung das 1., 5., 7. und 12. Armee-Corps und außerdem dje-Kavallerte des 6. Corps. -
- Das 'Echo du Luxembourßc bringt folgende Depesche von der “französischey Grenze: :2 . August, 8 Uhr Abends, Die Dorfschaften Signeuls, ,Halanzy und Muffon (Dörfer in der belgischen Provinz Luxemburg) sind von französischen Flüchtlingen überfüllt, welche mit Hab und Gut und Pferden und Vieh eintreffen.-
- In Paris "hat sich, wie der pN. Fr. Pr.: von dort unterm 24ften August gcfchneben wird, eine eigene Iagd. gesellschaft konftituirt, welche die Preußen als Wild aufs Korn nehmen will. Nach den Statuten dieser Gesellschaft theilt sie sich in zwei Kategor_ien: in aktive oder kämpfende. und m passive Mitglieder, die mit (Held zur Ausrüstung der ersteren beitragen ,' mit dieser Klausel, daß ein Mitglied beides zugleich seiy kann, wenn es auf seine eigenen Kosten sich bewaffnet. Dte Aufnahme in diesem Cercle koßet 700 Francs, die in zwölf Rgten zu_leisten find, und einen IahreSbeitrag von 100 Francs. Dre Vernichtung von merzkhn Preußen verschafft den Zutritt u„nd den Titel'emes Ehrenmitgliedes, die von zwanzig Preußen dte ur1entgeltltche Aufnahme. Die an den Preußen gemachte Bxute kommt thcxls den geplünderten Franzosen, theils den Iagern selber zum'Unterhalte zu statten. Die Statuten ent- halten auch Audschlteßungs-Klauseln.
London, 29. August. «Aus Wick ist unter dem gestrigen Datum folgendes Telegramm hier eingetroffen: “Aus Lerwick tft soeben Kunde angelangt, daß dasclbft diese Woche ein fran- zösischer eregsdawpfer eingelaufen und bedeutend länger im
afsn gcblreden 1st, a1s„ die Neutralitätsgeseße dies zulassen. ach Ablauf einer bungen Frist ersuchten der-Sheriff und aydere Behörden den Befehlshaber, den Hafen zu verlaffen; dteser aver weigerte fich, Folge zu leisten unter dem Vorwande,
daß_ diq Mgschinen des_Schiffes außer Ordnung und reparatm beduxfttg seien., "Als dtes bekannt wurde, erbdten fich die Maj schtmstsen des 1111 Hafen liegenden Dampfers xQueene, di, Maschinen zu untersuchen, aber sie wurden nicht an Bord gef laffey. Als der gengnnteDampfcr gestern Morgen von Lerwick ausltef, lag das Kriegsschtff noch immer im Hafen.
- Aus Suffolk wird gemeldet, daß die ganze vorige Wöche '
Über eine französtsche Korvette mit 10 Geschüßen in de
der dortigen Küste gekreuzt hat. „ Nähe
' -- Ein Transport leicbtverwundcter und inzwischen geheu, ter Franzosen von ca. 170 Mann trat gestern Abend Vom hiqstgen Ostbahnhof seinen Weitermarsch nach Danzig an Dtcselben waren zumeist aus hiesigen Lazaretben' entlassen Unö gmgen unter ESkorte des Ersa -Vataillons Kaiser Franz (Harde-Grenadier-Regiments Nr. nach ihrem Bestimmungs- orx. - Ebenso ging heute Mittag ein gleicher TranSport ge- heilter Franzosen in der Stärke von etwa 30 Mann vhm Stettiner Bahnhof aus nach den pommerschen Festungen
weiter.
Fulda, 30. August, (W. T. B.) Zur Konferen * deytscden Bischöfe find der Exzbischof von München MZR Vtschofe von Regensburß, Eichstädt und Ermeland hierein. getroffen. Der FFrzbtscho vdn Cöln und die Bischöfe von Majnz und Munßer, so Wie der Verweser des Erzbthhum-g Fretburg , werden heyte hier erwartet. Die Konferenz wird morgen degmnen, dte Dauer derselben ist noch unbestimmt, WahrschemltchexZwech derselben [| gemeinschaftlicbes Vorgehen m Betreff der [ungsten Beschlüsse des Konzils. Die Sikungm sind Ibezm. K [6 b 28
a en. ar ru e, .August, (Karlsr. t . . dem die (Hroßherogiu bereits am 23. d.-Mts. Z FRITZ tung der Prmzessm W11he1m - einen Besuch in dem in den Räumen des, Gxoßherzogltchen Schlosses zu Schweßingen “eiu- gerxchteten Mtlttärsprtalc abgestattet batte, begab fich-dieselbe zu glxtchem-Behuße axn'25. d. .Mts, nach Heidelberg. Den Nau,- mt-tta des 26. widmete Ihre Königliche Hoheit eingehenden Besu en der Lazarethe zu Mannheim.
Bayern. München, 29.*August. Der „König istvon Hohenschwangau nach Schloß Berg zurückgekehrt.
O_esterreich-Ungarn. Wien , 29. August. Der nieder- österretchtsche Landtag doUzog vorgestern die Reichsrmhs- wahlen. Der oberösterretchtsche Landtag i vorgestern ge- schlo en worden. ' Der Landtag in Bregenz ( oralberg) na , am 7. d. M. dre Adresse an. Die Liberalen enthieltenß dex Absttmmuyg. _Der Landtag in Parenzo (Küstenland) QFhFe heut dle Netchsrathsrmtglicder und wurde dann ge-
0 en.
- 30. August. (W. T. B.) Die von hiefi en Blättern gemeldete Nachricht, daß die preyßischer Seits bes_chgloffer1eAyf- stelluyg einer Reserve-Axmee bet Glogau der Gegenstand von AuSemanderseßuugetz zwuchen dem Norddeutschen Gesandten, (Henxral v. Exhwetmß und dem Grafen Brust gewesen sei, 11 Völlig unbegrundet. Von kemer Seite ist zu solchen Anlaß ge- geben worden.
“Schwetz. Bern , 26. August. Seit gestern hat die An- kxznft m “Bern auch solcher * Deutschen , welche nicht den krieg- fuhrxnden deutschen Staatxn angehören, sich aber nichts desto wxmger vdr dem , fanattfirten Pöbel aus Frankreich hab
uchtenwuffen, größere Dimensionen angenommen. Nachkk' chou snt mehreren Tagen xmzelne Oesterreicher , Ungarn 11111 sogar _Deutschruffejx hter emtrafcn, kamen gestern Abend clk, zwanztg Mann nnt der „Eisenbahn an , denen heute ein glei“ starkcr Trupp fol en wrrd. Auch der österreichische Gesandte Baron p. Ottenfel , _hat d1e Deckung der hieraus erwachsene Koften 1111 Namen semer Regierung zugesagt.
„Belgien. Prüsse], 30. August. (W. Tel. V.) M Bertchtew aus Paxts [| der Eisenbahnverkehr für Person von Parts nach Brussel drs aus*Weiteresxingestellt.
Frankreich. Paris, 30. August. (W. T. B.) „ " gese gehenden Körper xrklärte Picard, hinter dem Nackt, des Umstermms bestehe eme geheime Regierung. Der M msier des Innern, Chevreau, antwortete hierauf, der Auge“ bltck, wo_ man ftets von Einigkeit spreche, sei für derart! Insinuandnen unpassend.
„ - Die Vehauptgng des luxemburger Korrespondenten, *Ttmesc, dex mederlandtsche Gesandte habe erklärt, daß se ' Regierung eme kurze Verlesung des Londoner Vertrages ;„ g_eben undden Franzosen gestatten worde, luxemburgischs '““ btet ohne Aufenthalt zu passiren, wird in einenvon dem blesls KYLIX *der Ntederlande abgegebenen Erklärung tategokxs
r.
.W-Mann,“ im Tveufferbad Raum
3397 '
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Bureau.
Brüs s el, 31. August. _ vEtoile belge- meldet aus
arignaN vom 30.: Der Katser 1_| in erme la Hibelle ein-
getroffen und wxrd hter erwa'rtet. Der aiserliche Prinz soll in Avesnes (befesttgxe Stadt 1m Departement Nord) sein.
Nach. der *Indspendance- wetgert sich der Kaiser die von Palikao angeordnete Erseßun des Generals Faillv im Kom- mand!) des 5. Corps durch keneral Wimpffen zu bestätigen.
Die eingetroffenen Partser Blätter berichten , daß der Mmjsjerratb ßch erfrxg Mit der Frage dex Verlegung der Re- gierung beschäfnge. Nach der :Preffee wurden sich die Ministe- rien des Krteges, des Aeußern, der Fmanzen, und das diploma“- tische Corps nach Bourges , das Mmisterium des Innern aber “nach Tours begeben, 1111d nyr das Ministerium der Justiz und des öffentlichen Llnterrxchts m Paris verbleiben. »
Lond on, 31. August, Morgens. (W. T. B.) Nach ein- getxoffenen Nachrtchten ist, dex Personenverkehr auf der Bahn zwiikbsn Pays und Calais emgesieüt. Der Personenverkehr zwischen Paris und Boulogne wird in nächster Zeit ebenfalls
ein estellt. „
gLondon , M1ttwoch,_ 31. Aygust. Hier eingetroffenen _Nachvjchten .zufdlge_ xft d1_e Karltftenbewegung im Norden Spaniens als gaanch verettelt anzusehen. “
aris, 30. August. (Auf indirektem Wege.) ;Figaro-
verö entlichte em Telxgramxn aus New-York, nach welchem aus verschtedenexz Umonshä-fm 20 Schiffe sehr starken Tonnen- gehaltes u„nd außerordemltch gut armirt ausgelaufen seien, die ,meYersxarkung der deutschen Kriegsmarine bilden sonen. Die 21111“th dteser Flotte set , dte französischen offenen Seeftädte zu _ lfm ern. p ;Diese Nachricht hatte eine allgemeine Beunruhigung und Bestürzung hervorgerufen, so daß die Regierung fta) veranlaßt -fah,d-iese1be quf d'gs Bestmxmteste zu dementiren mit dem Be- merken, es seren fur alle Fälle Maßregeln ergriffen , um diese
Flotte energisch zu empfangen.
--,-ft
Vereinéthätigkeit fiir die Armee.
Unter Bezug auf die Bekanntmachung vom 19, d. M. Wird .bievmit zur allgemeinen Kenntnis; gebracht, daß nach Allerhöchfter Genehmigun der StellVertreter des Königlichen Kommissars ,und „Militär-Inézpectcurs der freiwilligen Krankenpflege bei der Armee, Se. Durchlaucht der Herzog von„U]est, in Berlin zu fungiren hat.
Berlin, den 29. August 1870.
Kriegs-Minifterium. In Vertretung. Kloß.
“Einrichtungen und Anstalten zur Aufnahme verwundeter und erkrankter Militärpersonen in Württemberg, . Im Neckarkreis:
Oberamt Backnang: In der Stadt Backnang das Bezirks- !rankenhaus mit 10-12 Betten. , „ .
Böb lingen:,von der Stadtgememde Böblingen 23-27 Betten; „von der Stadtgemeinde Sindelfingen 12 Betten. _ _
Brackenheim: im gräflicb von Neippergxschen Schloß m Schwav gern Räumlichkeiten für 10 Mann und 6'Offlziere, tm Badhaus des Stadtarztes ])r. Camerer für 6 Mann Mit Betten." _
Canstatt: in Canstatc eine Sanitätsbargcke fur 20 Vexwundete, .in Untertürkheim ein Wohnhaus mit Raum fur 15 Betten, m Stetten im-Schloß Unterkommen für 40 und in der Wohnung des ])1'. Hä- ring daselbst für“ 10 Verwundete. _ ' _
Eßlingen: im Krankenhause 42 Betten, 111 Plochmgen tm Johanniterhospital 40 Betten. , _
Heilbronn: die Turnhalle und das Schteßhaus, „zusammen fur 95 Mann, ferner das alte und neue ftädttsche Spital fur„56 Mann.
Leonberg: Raum für 30 Betten, sodann das Burgerhospttal und der Rathhaussaal mit Raum für 40 Mann. ,
Ludwingurg: Raum für 104 Mann, 2 Arbeitssäle in .der Elsaß'schm Fabrik für 100 Betten; in Hoheneck in dem ehemaltgen Schrveigle'fchen Fabrikgebäude 12-15 Betten. „
Marbach: Im städtischen Krankenhause und Methodtften - Bet- saal Raum für 24 Mazm. _
Maulbronn: Im Bez-irks-Krankenbause 8 Betten. '
“ Neckarsulm: Im |äktischen Spital 15 Betten,“ in Iagsifeld m 'der Bade-Anftalt Bethesda Raum für 36 Many. ,
Stuttgart: Gcsellenbaus 34 Betten, Dmkomffenhazts 24 B., Vßrgerspital 25, Landes - Hebammcnschule 2, ])1'. Berlins „Yagm- Klmik 16, reimauretloge 8, Kolb'scher Gartensaa1 32, P'qtorms- Wes Haus 0, bei PviVaten 140 Betten. In "Möhrmgen betm Vcr- Wallungs - Aktuar Bräuning Unterkommen fur 30-40 Mann,“ in
Feuerba R m ür50 Mann. ck au f Betten,“ im Schloß
G FaihingenZiIm ;?BeziHZsankenhaus 42 W a - n -im amn ür ann.
ck| be Armenhaus für 20 Mann und daSSchtxl- in Löwenstein Räume des Schlosses fur
WeinSberg: Das lokal für 8 bis 10 Mann,“ „ für 60 Mann m1t 20-24 Betten; im Schloß von Lehrensjeinsfeld Raum für 110 Mann. 11. Im Schwarzwaldxxeis.
Oberamt Balingen: das-Armenhaus tur 10'Betten; in Ebin- W in Privathäusem und in einem städtischen Smtale 20 Betten.
“Calw: das -städt1sche-Krankenhaus mit 20 Betten; von Frau
Sophie Stälin ein Privathaus für 6-8 'Offi im; in Lieben ell oberes Bad die Räumlichkeiten für 30-40 Mannz. . z
Freudenstadt: Spital für 10 Mann und die neue Turnhalle für 40 Mantz.
„ Horb: tm städtischen Spital 20 Betten, im Leprosenhaus Raum fur 25 Mann, „dasoSchoßgebäude in Mühlen mit Raum für40 JFK,desSYkingxthuZ in Egelstha55f0r16-20Mannä in Nord-
0 mx :mmern ür n * ' r' c das KchloßlxüriW Yann. * Ma "* m Vo ma mg “ jagd : m pital 4 Zimmer mit 8 Betten in on im öffxntltxben Lokalen Raum für 30-40 Mann; in Ältenstesig sTxegim Sagmuhlenbeßker Theurer Raum für 24 Mann.
Neuenburg: das „Bezirkskrankenbaus für 15-20 Mann mit 10-12_ Be1txn, in thdbad das Katharinenfiift für 42 Mann, Herrenhtlfe fur 18 Mann," Hinterhaus des Hotels Klumpp für 30 Mann, des Badhotels fur 18 Mann, parate mit Betten ausge- rztßete gute Räume, m Zerrenalh die Kaltwasseranstalt von Kleinerz fur 20 Mann , Villa alkenßem für 30 Mann, Hotel Bellevue 2§|Y§nn, Sonne 20 Mann, Schiveizerhaus 6 Mann, je ohne Aus-
Nürvtingen: dax; Krankenhaus für 30 Mann, sodann obne Aus- ZIM» em Raum fur 15 Mann und ein Saal der Korsettfabrik für
nn. .
Oberndorf: das Krankenhaus mit 10 Betten“ in S ramber das Krankenhaus für 20 Mann; in Alpirsbach dhne AFsrüstunZ das Trockenbaus der Lederfabrik des Fabrikanten Scholder; in Heiligen- bronn das Kloster der barmherzigen Schweßern für 15 Mann.
Reutlxngen: das Anrmenspixal und der Methodisten-Betsaal für „50 Mann mit Yusrustung; m Eningen der Webereisaal" des Johann Rall Sohwfur 20 Mann ohne Audrüftung, 10 Betten lie- fxrt der Orts - Samtäts-vmin, von der Stiftungdpflege das Hospital fur 10-12 Mann ohne Ausküftung,
Rottendurg: Das Spital für 20-25 Mann.
Rottwetl: Das Krankenhaus mit Ausrüstung für 30 Mann.
S __u lz: Das städtische Spital für 25 Mann.
_Tubxnaen: Das akademische Krankenhaus für 80 Mann,“ das Spttal mtt Ausrüstung und Verpflegung für 20 Mann.
Tuttlingen: Das Kranken-Hospital für 24 Mann.
, Urachxf Das städtische Krankenhaus und Waschhaus, sowie das Militärhospttal für zus. 16 Mann,“ in Metzingen das Krankenhaus fur zwet Mann.
111.
Oberamt Aalen: Von der 20, nöthigenfalls 40 Mann.
Crailsheim: Lammwirth Linderscher Bierkeller für 16 bis 20 “Mann. _
E 1 1 w a n g e 11: Von der Stiftungspflege-des Hospitatsfür 20Mann.
Gaildorf: Kellerhaus der Postverwalter-Horns Erben in (Hail- dorf ür 30 Mann.
erabronn: mit 20 Betten und verschiedenen U nfilien das Schloß Schrozberg zur Aufnahme von 100 Mann geeigne .
Gmünd: das Katharinenspital für 25 Mann mit 18 Betten; ' in Heubach der Lammxvirthskeller für 20 Mann 12 Betten vorrätbig.
Hall: das Soolenbad für 20 Mann ohne usrüstung; in Stein- ng) das Kloster der barmherzigen Schwestern für 20 Mann mit Aus- ru ung. -
Heidenheim: Fabrikgebäude der Gebrüder Hänle für 120 Mann ohne Ausrüstung. „ „
“Künzelsau: das Schloß Kunzelsau fur 40 Betten. Mergentheim: das Badgebäude Karlsbad für 80 Mann, das städtische Krankenhaus für 20 Mann.
Neresheim: Kloster Kirchheim für 20 -Mann-mit Betten,“ in Bopfingen einige Lokale mit Betten für 16-18 Mann.
Oehringen: das städtische Krankenhaus für 18-20 Mann; das fürstliche Spital jn Oebringen, für 12 Mann, desgleichen das Scblo FriedrichSruhe für 8 Mann; für einige Mann das Schloß Kupferze .
Schorndorf: das Bezirkskrankenhaus mit 20 Betten„ Wohn- haus des Oekonomen Kettner in Schorndorf für 40 Mann; 111 „Wm- terbacb das Badgebäude des Fabrikanten Jtscher 111 Stuttgart fur 40
Rekonvalescenten.
Welzheim: das Bezirkarankenbaus für" 10 Mann; der Rath- haussaal für 12 Mann; das Schloß Alsdorf fur 30 Mann.
17. Im Donaukreis. _
Oberamt Biberach: Von der Hospitalvcrwaltupg dLs Hospttal für 36 Mann; für 60 Mann das Kloster der barmherzjgen Schwestxrn; von dem Badinvaber Renz das IordanSbad; Von der , (Hememde Obersulmetingen das Schloß für 60 Man„n, von der Gemcmde Unter- sulmctingen das neugebaute Schulhaus fur 20 Mann. "
Blaubeuren: Privatgeväude der Fabrikanten Lang fur 15 Betten; Fabrikwohnhaus des Fabrtkanten Rall in Auspring für 6 bis 10 Betten. . . „ , ' _ '
Ehingen: „Die Kaserne fur 50 "Mgnn m1t 15 dtSpontbcln Betten; in Oberdischingezt das Schloß fur 60 Mann,“ m Erbach das Schloß zur Aufnahn1e_fur"6 „Offtzwre. "
Geisnngen: Dae ßadnsche Turnhalle fur 70 Mann,“ von dem Fabrikanten Sanvcizxr dessen Fabrikgebäude für 60 Many. „
Göppingen: die Turnhalle für 40 Mann, das „stadttsche Spi- tal für 18-20 Mann, das ,Reijhaus des 1)r. .M'unk fit,]; 20 Mann, ein _neuerbantes Wohnhaus des erkmeistcrs Branzmger fur 20 Mann, das Bad Boll ])1'. Vlumhardt für 25 bis 30 Mann. Zur Aus- nahme und Verpßegung von “e 6 Vtlel'mdttelJ haben fick) scrner dre Fabrikanten Büxger und Kau mmm .bcrctt exflart.
Kirchheim: die Wollmarkxlofalttäten fur 100 Mann, der Saal in einem Bierkeüer außerhalb der Stadt für 20 Mann, das thhelms- Spital für 10 Mann, in Dettingen eme Werkstätte fur 30 Mann, in
Im axtkreis. tadtgemeinde verschiedene Lokale für