„ , «.:.-*.. _.“, W„„,«,„„,„.-.„M„m.«»« „,
.--*-MM _ __„„„„„„_ _
, „;.; :X-,Y«'I-*'Z'Y1*.*J-k-,-|v***- _ „„...-„_
3404
[737] Bekanntmachung.
Von den in Gemäßhcit ch AUcrhöchften Privilegii vom 13._ Je- bruar 1865 auégrgcbcnen Chodziesener Kreisobligationen sind bet der ' 11111 29. Januar 01'. planmäßig erfolgten Verloosung gezogen "Wordrn .'
dic Obligationen: » 13. Nr. 12, über 500 «*,hlr. (). Nr. 108. 233, je über 100 Thlr. 1). Nr. 9. 73. 97. 121, je (“1116140 Thlr. - 13). Nr. 70. 73. 134. 259. 348, 11: über 20 Thlr. * - Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und lrixirre aufgcfordert, (1111, ]. Ortobcr d. I. den Nennwertl) derselben mit den bis dahin fälligen Zrnxcn gegen Rückgade der Obligationen 111111 den zu dcnsclden gchöriganinscoupons der späteren Zinstrrmine dri der hiesigen Kreis-Kdmnmnalkasse oder den Banquierhäuscrn (*chrüdcr Friedlacndcr in Bromberg, Fricdlaender & Co. in Bcr1i11 in Empfang zu nehmen, Chodziescn, den 2. März 1870. Der Königliche Landrath,
[423] _Bckanntmackzunzr Von den in Gemäßheit des AllcrdöchftcnPrivilegii vom 12. März 1860 ausacgcbcnen Obligationen des Wilfau-Carolather Deichverban- des sind für die diesjährige Tilgungsrate ausgcioost: 1111131311. Nr. 105 über ........ 500 Thlr. » 13. Nr. 41. 74. 121. 196. 263. 299. 351. 352. 463. 465. 535. 574. 655. 659. 739 5. 100 Thlr., zusammen iibcr .................. 1500 » „ 0. Nr. 8. 122. 203. 263. 355. 399. “457. 463. 534, 543 :*1. 50 Thlr., zusammen über.. 500 » » 1). Nr. 10. 19. 32. 47. 65. 67. 123. 130. 135. 149 61 25 Thlr, zusammen über ....... 250 » . in Summa 2750 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dikskUWU mit den zugrhörigrn Cdupons und Talons bei der Deich- 11rrdar1dskasse hicrsclbst (Lange Str. Nr. 48) am 1. Oktober d. I. ein- zureichen 111_1d das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1._Oftob6r auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapitale abgezogen. Glogau, den 4. Februar 1870. Der Deichhauptmann, Königliche Landrath von Jagwiß. „
Hamburg-Bcrgedorfer Eiscnbahngesellschafi. Funfzehnte Ziehung zur Amortisation der 4prozentigen Prioritäts- _ Obligationen.
In (8611161116611 des »zweiten Nachtrags zum Skatuta hat die dies- jährige Vcrloosunq des zur Amortisation der 41) rozentigen Priori- täts _- Obligationen der Grsrklschaft brstimmten Betrages von Bco-Mark 7500 661116 stattgefunden und find folgende Obligationen,
zur Einlösung und Amortisation auf den 1. September 61. 0.311hlfällig, durch das 8006 KTZOJOU 1110101311, 1116: 88er 1. Nr. 174 ............ Stck. 5. ............... B.".M 2000
» 11. Nr. 444. 538. 542. Z S1ck.€1B.-.M1000= » 3000
» 111. Nr. 37. 267. 670... 3 Stck. 8. » 500= , 1500
» 17. Nr. 14. 127. 391.
' 425. 466. 694. 709. 714. 717.
[2214]
919 ............ 10Stck,5. » 100= » 1000 zusammen ..... 28.-M. 7500
Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominalwcmhe dcr Obli- gaiioncn geschieht pr. Banco vom 1.. September 61.0. ab «gegen Einlieferung drr aysqeloosctcn Obligationen 1160| dcn «110111 nicht verfalienen Zinscdupdns Nr. 16 61 24 und den »Takonsa, und wird darauf aufmerksa111 gemacht:
1) daß mit dem ]. September 3. 0. die Verzinsung des Kapi- tal_s obiger Obligationen aufhört,“
2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. September 8. 0. fäklig wcrdrndcn ZinScoupons von dem Obligations- kapitale gekürzt wird.
Unter Bezugnahme hierauf wird hirmitielft statufgcmäß folgende
sußgeloosete, aber noch nicht zur Zaßlung präsentirte 4proz. Priori- ;
tätsobliqation ZSk. 117. Nr. 1050 groß Vco.-Mark 100 zur Einlieferung gcgen E111pfa11a11111m16 des Kapitals aufgerufen. Hamburg, den 28. Juni 1870 Die Direktion der Hamburg- Bergedorfer Eisenbahngcsrllsrhaft.
Verschiedene Bekanntmachungen. [2656]
_ Die diesjährige, ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den dritten Oktober dieses Jahres, Mittags 31111611 Uhr, im Geschäftslokale der G1scllschaft= zu Empel, wozu die' „YEMEN Aktionäre eingeladen Werden, statt.
* _ Gegenstand der Beratdung, außer drr gewöhnlichen Tagesordnung: 31111111111ßf11ffm1g Über die Vrrwendung dcs Gewinnes.
, _ Der Vorstand . drr Aktrrngewklschaft Prinz Lcopold für Hüttenbetrieb, Puddlings und Walzwerk zu Empel.
1 ; 1 1
1 1 i 1 | | 1 1
[2745
Mc]irkisch-Weftfälischcr BergWerksverein in Zermatt,
' Generalversammlung. *"
* Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur 16. wrdentljghcn G | nrralver10111n111mg 11111" den 26. September 012, 3 Uhr, 31' de- ] Hqtcl'Sgnder in Letmathe mit (“6111 Bemerfrn crgcdrUst c121zu1che 1 day 616 Cin1r1ttskarten 11110Ztimmzcttrl (1:11 26. Septrmber", VOM, ; Mittags, 111 unserrm (8111101111980 dahier in Empfang 911111111111r' * wcrden kön11cn. " M [1 Tagrs-Ordnung: 1
]) Bericht über die Late drs Ges 11“ 1621 und über dir ,11 *“ , tate dcs verflosseneanalwxs. ck f M MMM!" 1 2) Bericht der Revisionsfon1111isfi0n. , 3) Besäylußfaffung W60611 Verwendung des Bilanz-Ueberscßußßs 4) Erkheilung drr Dcchargr. * ' ]; ?) Faß? Trrixe)? Ixitgléixeéder dss V6rwa§un§§sraihrs
“' a rr ev“ 1011 0111111011011 3111 111 1111 der nä 611» '
Letmathe , den 31. August 1870. 9 M7 Bilanz“ Der Verwaltungsrath des Märkisch-Wcstfälfschen Bergwerkrsvereins.
[2747] Bekanntrnachung. Wilhelmsdahrt. Dic dichc'ihrigc ordentliche (Henrraloersam1nluxrg der Aktionäre der Wilhrl111SOah11 findet Mittwoch, den 28. September 013, Vormittags 11Uhr im Em11f0119611111611dc 31.1 Rntibdr statt. * Gegenstände der Berathnna 1111d Beschlxtßfassung Werden 11-111: 1) Erstattung des Grschästsbcriclxts 1110 1869, 2) Bericht des V1r1110111111gs1'01116 iibcr dir Prüfung der Betriebs. Rechnung 1310 1869. ' Wegen Berechtigung zur Theilnadnw an der (Henrraldcrsäxnm. lung, Anmeldung und Abgabe 11011 «011111111 wird auf die ZZ, 28
bis 30 des Gesellschafts-Statuis “vom W 1844 verwiesen.
10. Mai RatiHor, den 29. 2111531111 1870. Der Vorfißende dcs VerwaltungSraths dcr Wilhelmsbahn. (gez.) Klapper.
[2746] Thüringisch'e Eisenbahn. Einnahmen bis 111111110 Juli 1870. _ 11)Stammbahn,Corbetha-Lcipzigcr und Weißenfels- (Hcraer Zweigbahn. Jm Personen- Im Güter- , Vcrf'cdr : Verkehr : Summa: im Monat Juli 1870 Thlr.205,292. Thlr. 201,22]. Thlr. 406,56. (inkl. » 81,673. .» 70,447. 9 152,1?0. Miiitär-Mrrfcdr.)
» » » HM HLYchX„33PWLIMUWMM daher 111611r ------------ Tblr. 68,012.T-l)l1'. 28,579. Tölr. 96,951.
bis 1111. Juli 1870 T111r.681-1,193.Thlr. 1,207,857.Thlr.],8971150.
» » » 1869 » 620,2-15. » 1,188,290. „» 1808535.
daher mehr ............ T.;.)lr. 68,918. TW. 19,567. TW. 88,511. 13) Dictrndorf=Ar11städtrr Zweigbahn.
im Monat Juli 1870 Thlr. 1,191. TTW. 803. This. 1,991.
» » » 1869 » 1,607. » 1,104. » 2,711.
daher 1v611iaer ......... Tivir. 416. Thlr. 301. TVU. 717. bis 1116. Juli 1870 T1111'. 61002. Thlr. 8,005. Thlr. 14,657. » .» » 1811? „.-..._-„„ „TW. 7,257. » 7,458. » 14,710; daher Weniger ........... Thlr. (505. Thlr. _ Thlr. 58.
mehr... » _ » 547. » --
0) (H0tH'a-Lri11cf61der Zweigbadn.
Militä1vcrkrhr..... .. T1111: 832. " „ 550. s , 1,382. _ Sum Uk“: T1111'. 4,174. Tvkr. 3.104, TW. 7,278. W 1111- Juli 1870 Thlr. 14,780. Thlr. 14,843. Thlr. 20,011.
rorbrhalélich späterer Feststeslung. ErfUrt', den 29. August 1870. Die Direktion , dcr Thüringischrn EisrnbahUgesellschaft.
Vom 1. September 01'. (11) tritt für den Transport ron Rindvick) in W.]grniadungcn von den 11101- ; _. „_ dauiscdrn resp. 9111131161101 Stationen Jaffy, Roman, , . -' SuSzaw-n- C,»,erndwiß, LLMÖLU] und Krakan 1111111 „ „.;-.;...-Z'Ü:'„'.“' Brrlin (1718 MySiowiß und 17161 Oswiexcim) 6111 11" 1 “:*-Y»; mäßiqtcr dirrktcr Tarif 111 Kraft. .
1 Die 1111 Norddeutsch-Galizischen Vcrband-Gütcr-Tarif, SeitrH9 exithasitö'nrn Tarifsäße, sind bei unseren StationrnBreslau und Berlin einzur 611.
Berlin, den 29. August 1870.
Königliche Direktion der Niedcrskhlesisrh -.Märkischcn EisenbahU.
- Bekanntmachung. Auf der Strecke Damig-Naufahrwasscr 111?de » an Sonn- und Festtagrn Extrazüge vom 1, [. Mts. ab nicht weiter abgrlasscn. Brdmhrrg, den 24. 9111511111 1870. Königliche Direktion der Ostbabn."
Hierbei V6r111st-List6 Nr. 6.
R1
1111 Mortar Juli 1870 Thlr. 3,342. Thlr. 2,554. Thlr. 5,890."
Wement beträgt 1 Thlr. für da- Vierteljahr.
,xlionspreis für den Kaum einer „:ckin I;“- Sgr.
Königlich
Alle pot! - Anßalten des In- und Auslandes ne seßellun an, für Berlin die edition des Fönig. preußisthen Staats -2nzeigers:
Zieren-Plax Nr. 8.
rgrr.
Berlin, Donnerstag den 1. September Morgens
T e l e g r a m m _ an die Königin Augusta in Berlin. Varennes, den 30. August, 3 Uhr 30 Minuten Nachmittags.
Wir hatten gestern ein siegreiches Gefecht durch das 4., 12. (sächsische) und 1. bayeriche Cor s. Mac Mahon geschlczqrn und 0011 Beaumont bis über di6 Maas bei Mouzon zuriickgxdrängi.p
kk.
luste m
??Zd'lf (Hesehüße, 61111g6 Tausend Gefangene und sehr viel Material in unseren Händen. Ver- lg.
ck kehre soeben auf das Schlachtfeld zurück, um die Früchte des Sieges zu verfolgen. - “öge Gott uns ferner gnädig helfen wie bisher.
Isirhetuy
(Beaumont en Argonne ist ein Fleck6n_„im DeP.Ardennes, Arr. Sedan, mit 1300 Einw. Es liegt südlich von Sedan und Mouzon in der Nähe der Maas, etwa eine Meile vdn Mouzqn 4 Mrilrn pon Sedan, 7 Meilen von MSziSres. Mouzon, Stadt im Dep. Ardennes, Arr. Sedan, an der Maas, Mit 2200 Einw., 21 Merle von Sedan, 5'; Meilen von MSziSres.)
Berlin, 1. September.
Das vorstehende Tele ramm Sr. Majestät dcs Königs an Ihre Majestät die K'nigin brachte “gestern Abend 'der Hauptstadt die Kunde von einem nruen glanzenden Ste_ae unserer Armee. Ihre Majestät hatte die Gnade, daffelbe, gleich den früheren Siegesbotscbasten , um 359 Uhr Abends vom Balkon des Königlichen Palais herab, Verlesen zu lassen. “Un- endlicher Jubel beantwortete die Nacvrrcbi, welche das Publrkum noch lange in begeisterter Aufregung erh1elt und fick) 11111V11ßes- schnelle durch die Hauptstadt verbreitete, überall g161che Be- geisterung weekend. '
Hauptquartier des Oberkommandos, der 111. Armee.
Ligny , 24. August. ' Das Hauptquartier der 111. Armee hielt am 22. August in Vaucouleurs (Dep., Meuse) einen Rast- tag. Vormittags 9'; Uhr waren die Garmfonen der umlregrn- den Ortschaften zu einer Revue beordert worden, 1316 S6. König- [iche H0h6it der Kronprinz unmittelbar vor der Stadt ab- bielf. Es defilirten einige Bataillone des 18. und des 51. In- fanterir-chiments und 2 Schwadrouensvdn, drm Sch16s11ch611 Dragoner - Regiment Nr. 8 vor Sr. Kdmglrckyen Hohen,“ dre Infanterie zuerst in Kolonnen, dann, zu klemeren Sektwnen formirt, im Sturmschritt, die Kavallene zuerst'm „Eskadrons, dann zu Einem im Carriers ablaufend, 11101161 6111 mehrere Fuß“ breiter Graben, der das Terrain d11rchsch11111,_g6non11116n Werden mußte. Das schwierige Manöver warde 11111 der größ- ten Präzision ausgefiihrt. .
Da die Nachricht eingetroffen war, daß „dre 111. Armee den Uebergang iiber die Maas auf 011 ihren Flugeln bewerksteljtgt habe, konnte auch das Hauptquartwr 16111611 Vormarsch 1901613611. Am 23. , Morgens 6 Uhr , wurde “von Bau- couleurs aufgebrochen,- zunächst in nördlicher Richtung auf Void, von da westwärts über St. Aubin mch ngj11). _Das T al der Maas, das überhaupt, namentlich wd dre Gesenke dk Argonnerwaldes an die Straße herantreten, unter der Nauhhen des Klima's zu leiden hat, zeigte an dte'sem Tage, einen besonders ubfreundlichen Charakter. Es war em kalter, nebe- liegster Tag, der Regen fiel in dichten Strömen. Auf dxr Mitte 1 41 Meilen betragenden Weges raft6t6» der Kronprmz kurze Zeit, von der Suite umgeben, m emer Scheune, Kurz
vor 21 111) nxigt sich die Straße zu einem Wiesen- grunde ßerab, 111, dem, von Weinbrrgen eingeschlossen, das Städtchen Ligpy hegt. Es hat etwas über 4000 Einwohner und macht nut seinen bretten Straßen und größtentheils neuen Häusern einen, angenehmen Eindruck, der gegen die sonßige Dürf- tigkeit der kleinen Ortschaften in den westlichen Theilen Loth- ringens wohlthuend gbfticht. Uebrigens wird der Mangel an Lebensmitteln in diesen Gegenden mit jedem Tage fühl- barer. An sich wenig ,ergiebig, besonders auch an Ge- treide, sind fie m dtesem Jahre, bei dem schlech- ten Ausfall" der Ernte, ganz auf die Zufuhr aus dem übrigen Frgnkreich und aus Deutschland angewiesen. Fiir die Verproviantrrung unserer Armeen wird es daher von Ijrößter Wichtigkeit sem, daß man Toul zur Uebergabe zwingt.
ls Knotenpunkt der Eisenbahnen und der hauptsächlichften Wasserstraßen (Mosel- und Marnekanal) ist diese Festung, wäre es auch nur zum Depotplaß, unentbehrlich, Die Kanonade auf ihre Werke wird denn auch heute oder morgen eingeleitet werden. Aus Meß erfährt mcm, daß unter der dortigen Bejahung ansteckende Krankheiten, -- man spricht vom Typhus _.artsgedrdchcn sein sOÜM. Da der Frind, troß der bedeutenden Streitkräfte, Über“ die er an dieser Stelle der- fügt (4 Armee-Corps) , noch nicht den geringsten Versuch ge- macht hat, unsere Ol) ervatidnslinicn zu, durchbrechen, 10 111 dre Vermuthung nahe gelegt, daß er sich 11111 seiner eingeschlossenen Waffenmacht nicht im besten Zustande heftwdet. Das Haupt- quartier der 111. Armee wird, soweit bis 1631 befohlen ist, heute noch in 819111) bleiben.
» 24. August. In drr kleinen 10thringisch6n StadtLignr) entfaltete heute das 1111106111156 Trcrben 16111611 höchsten und frstlichsten Glanz. Seit 7 Uhr Morgens pasnrten 111 ununter- brochenen Zügen bayerische Truppen durch die Stadt, um sich in der Richtung auf Var-le-Duc nnd Cthons weiter zu be- wegen. Man hörte Anfangs, daß nur die 1. Division des 1. bayerischen Armre-Corps im Anrückcn sei, später ergab sich jedoch, daß beinahe das gesammte Corps, im Ganzen zwischen 25 und 30 Tausend Mann aller Waffengattungen mit ihren Kolonnen und den großen TranSporten von Schlachtoieh, welche den Heeressäulen u11mitte1bar folgen, durch Liany geführt wurde. Während dieses Truppendurrbzuges traf die weitere Nachricht ein , daß dem Hauptquqrner der 111. Armee in wenigen Stunden dre Ehre zu Theil werden
426