3420
11. Ruhrort - Crefeld - Kreis Gladbacher
r1or1tats - Obltgatwnen.
Nr. 87. 117. 151. 218. 228. 392. 435. 616. 694. 973. 1243. 1294. 1395. 1436. 1680. 1755. 1853. 2021. 2045. 2067. 2114. 2330. 2384. 2476. 2568. 2687. 2704. 2705. 2765. 2827. 2896. 2949. Zusammen 32 Stück 8 200 Thlr. der 1. Emrsfion.
Nr. 3085. 3136. 3326. 3343. 3371. 3455. 3630. 3676. 3974. 4289. 4299, 4424. 4449. 4625. 4628. 4667. 4980. 5081. 5153. 5257. 5427. 5430. 5503. 5562. Zusammen24Stüch 8200 Thlr. der 11. Emtssion.
Nr. 5841. 5903. 6073. 6185. 6725. 6800. 6917. 7167. 7201. 7380. 7453. 7552. 7621. 7624. 7896. 7972. 8033. 8090. 8101. 8164. 8182. 8191. 8198. 8346. 8405. 8684. 9217. 9321. 9326. 9422. 9577. 9963. 10,056. 10,058. 10,186. 10,442. 10,467. 10,484. 10,496. 10,621. 10,652. 10,683. 10,711. 10,866. 10,871. 10,896. 11,002. 11,197. 11,499. 11,625. 11,797. 11,903. 11,920. 12,033. 12,061. 12,181. 12,250. 12,502. 12,595. 13,055. 13,101. 13,173. 13,361. 13,528. 13,583. 13,604. 13,698. 13,791. 13,809. 1Y889.14,148. 14,192. Zusammen 72 Stück 3 100 Thlr.
der111. mission. . . _ Die Auszahlung des Nennwntbes dteser Obligattonen erfolgt
egen AuZlieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht ver-
allenen Zinscoupons vom 2. Januar 1871 ab:
inElberfeld beidenHerren von derHeydt, Kersten&Söhne und bei unserer Hauptkaffe;
: Barmen bei dem Barmer Bankverein; DüsseldorfbeidenHerrenBaum-Böddinghaus&Comp.,' Cöln bei dem A. SchaaffhauFen'schen Bankverein, Aachen bei den Herren Charlter & Scheibler;
Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn; _, . Crefeld bei dem „Herrn von Beckexath-Hetlmann; , Berlin bei der Dtrektion der Dtskonto-Gesellschaft;
, Lei i bei dem Herrn H. C. Plaut“ ,
, F&B" a. M. bei den Herren M., A. von Rothschtld &. ne“
:- BreSla,u bei dem Schlesischen Bankverein;
, Zamburg bei den Herren Haller, Soehle & Co'mp.;
; assel bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn-
Direktion esfische Nordbahn). . Der Betrag Fr etwa fehlenden Coupons wird vom Kapttal-
betrage in Ab 1: ebracht. . . Ye VerbYJliYkIezithzusr Verzinsung der Obligatwnen erlischt mit dem [ue ees are. . , Voß? dfesn in sfrüheren Jahren auSgelooften Obligationen find brs jekt folgende noch nicht eingelöß: .- o) von den Aachen :Di'FffeEldoxsfseir Prioritäts = Obligationen . 1111 on: Ausloosung pro 1867. Nr. 1472. 1937. 2401. 3255. 3591.
5492. 5780. AuSloosung pro 1868. Nr. 4925301627. 3426. 4939. 5491.
Ausloofung pro 1869. Nr. 3802. 4167. 5453. 11. Emission:
Außloosung pro 1869. Nr. 8164. 11,884. 12,806. 13,028. 13,318. 14,566. 15,122. 15,233. -« 111.Em1ssion: Anstoosung pro 1866. Nr. 17,010. 20,112.
, , ' , ,
*Ausloosung pro 1867. Nr. 15,635. 15,983, 18,216. 22,179.
1868. Nr. 17,328. 21,179. 21,840. 22,079. 1869. Nr. 15,979. 16,157. 16,206. 16,369. 18,552. 18,779. 18,794. 19,285. 20,088.
22,221. Ausloofung pro Ausloosung pro 16,534. 17,316. 17,977. 20,100. 20,128. 21,608. 21,651.
11) Von den Rubrort-Crefeld-Kreis Gladbacher Prioritäts-
Obligationen
1. Emission: Ausloosung pro 1867. Nr, 122. 2559. Ausloosung pro 1868. Nr. 2964. Ausloosung pro 1869. Nr. 3051.
1525. 1560. 1799. 3151.
9151. 10,059. 11,126.
Au Au Au Au
Die innert. Die
Wurden
Amor Di
aus elo
Nr.
. D mnu
Z
7893. 8772. 8779. 951
geloosten Obligationen, Aachen-Düsseldorfcr ! ,
Elberfeld, den 28. J
1859 (Geseßsammlung
und 25,731. Die Auszahlung des Nominal-Betrages dieser
Obligationen erfolgt
-- mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört - 1 fortlaufend bei unserer Hauptkasse hierselbst, 2 bis 111111110 J
3) bei der b) ;- dem A. Schaaffhauscn'schen Bankverein zu Cöln 0) , der Filiale der Darmstädter Bank zu Frankfurt a. 1)?
11. Emission:
Ausloosung pro 1868. Nr. 3992. 4903. 5094. Auswosung pro 1869. Nr. 3723. 3971. 4381.
111. Emission: sloosung pro 1866. Nr. 7773. 9515. Sloosung pro 1867. Nr. 6480. stoofung pro 1868. Nr. 6280. 10285. 12,724. 13,388. stoosung pro 1869. Nr. 6700. 7291. 7316. 7392. 7713 Inhaber dieser Obligationen werden an deren Einlösung „;
seit dem vorigen Jahre zur Einlösung gekommenen aus. nämlich:
]. Emisfion 72 Stück,
11 » 58Stück,
, 111J , 59 Stück,
, Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher 1. Emission 31 Stück, , , 2 p 1] v 26
. Stück, , v ) ! 111. , 60 Stück, in Gegenwart eines Notars durch Jauer vernichtet. uli 1870. _.
Kömgliche Eisenbahn-Direktwn.
'*'-"1
Rhein - Nahe - Eisenbahn. tisirunß von Prioritäts-Obligaxionen 1. Emission e in Gemäßheit . 3 des Allerhöchften- rivile ii vom 18. Juli eite 387/92) für das ahr 1 70 zur Tilgung often Prioritäts-ObliÖationen der Nhein-Nabe-Eisenbahngescu.
schaßt 1. Emission, zum esammtbetrage von 19,700 Thlr.resp. 34,475 Fl.1süddeutsche Währung, find folgende:
Apoints von 1000 Thlr. oder 1750 F1.
Nr. 176.640. 709. 1150. 1162. 1451 und 1922.
11. Apoints von 500 Thlr. oder 875 Fl.
Nr. 2461. 2621. 2673. 3063. 3439. 4234. 4302. 4496. 49551 5528. 5529. 5712.
111. Apoints von 100 Thlr. oder 175 Fl.
0148. 7532. 7585. 7766. 8250. 8264. 8459. 8797. 8846. 9110. 9394. 9909. 9926. 9990. 10,391. 12,151. 12,389. 12,799. 13,005. 13,125. 12,604. 19,963. 14,808. 15,066. 15,101. 15,274. 15,464. 15,970. 17,110. 17,137. 17,470. 17,584. 18,082. 18,778. 18,818. 19,034. 19,171. 20,302. 20,4 21,129. 21,380. 21,833. 21,888. 22, 23,192. 23,305. 23,307. 23,370, 23,380. 23,942.
12,277. 14,406. 1a,%5. 18,791. 21-013. 22,768. 24,138.
24,489. 24,662. 24,935. 25,027. 25,300: 25,518. 25,532
. 20,878. . 22,145.
ausgelooßm
am 2. Januar1871,
anuar 1871 bei folgenden Zahlungsstellen:
Diskonto-(Hescllschaft in Berlin,
ie Obligationen find sammt Zinscoupons ab ], Iu1i1871 merisch geordneten, von den Eigenthümern unterschrtebcnen
Duplikat-Verzeichnissen einzureichen.
eblende Zinscoupons werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
aarbrücken, den 29. Juli 1870. Königliche Eisenbahn-Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[2739]
Görli ev Aktien-Vrauerei.
Die Aktionäre der Görlißer Aktien- rauerei werden hierdurch zu einer
an erordentlicben Generalverfammlung
Donnerstag, den 15. September ds. IS.,
e s o r d n u n g :
des Herrn Apotheker A. Kleefeld erledigten Stelle eines Ergänzungswahl. über den Stand des Baues und Vortrag der..Bilanz.
3) Antrag des Verwaltungsrathes auf Ermächtigung zur Kontrahirung einer Anleihe. in der Generalversammlung ausüben wollen, Vormittags und Nachmittags, in der Communalständischen
im kleinen Societäts-Saale eingeladen. T a g
1) Wiederbeseßung der in Folge Krankheit rathes, resp. Bestätigung der seitherigen 2) Bericht des Verwaltungsrathes
welche ihr Stimmrecht
Die 11,1). Aktionäre, 01'. in den Geschäftsftunden,
Aktien am 13. oder 14. September Dcpofitcnschein auf Grund 5
. 12 des Statuts zu deponiren und diesen Depositenschein,
Nachmittags 4 Uhr, Mitgliedes des Verwaltungs
Behuf ib“ Bank 10
Welcher Zahl der Stimmen enthält, zu welcherd
werdcn ersucht, zu diesem
Aktionär nach Z. 15 des Statuts berechtigt ist, als Eintrittskarte zu präsentiren.
den 1. September 1870.
GÖTÜZ,
Ludwig v.
Der VerWaltun Eratl) der. Görlitzer Aktien-Brauerei.
olff-Liebstein.
C. Müller. Hierbei Verlust-Lifte Nr. 7.
, Zhonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. io„Zp-ceis fiir den Raum einer ' Druckzeile 2? Sgr.
AUe post -Anßalten des In- und Yuslandxs _nehmen SesteUun cm, fur Berltn dte Expedition des önigl.
preußischen Staats - aneigets: Zieren-Plaß Nr. 3. W
Anzeiger.
..“-„._-
241.
»-
Berlin , Freitag den 2. September Morgens
1870.
In neuerer Zeit ist wiederholt darüber Beschwerde geführt worden d ' ' ' '
, ' ' , aß d1e ]eyt erscheinenden M - 11St6ats-Anze1gers den htesigen Abonnepten mcht regelmäßig zugehen. Wir bemerken, daß die Zusendung ZxZetnYeZFYLFU "6116101111 erf§1gst, sLTnsIm FUf einem Prtvatabkommen der Abonnenten mit den Spediteuren beruht “ er
m te e e wer en indeß möglichst abzustellen, haben wir diejenigen Zeitungs Spediteuré ko ' - n atire [ 11 Morgen-Nummern rechtzeitig auf der Druckerei des Blattes in Empfang nehmen, und find gerrs1t bereti1t (IFA 6123“??? nfrage, den geehrten Abonnenten diese Spediteure namhaft zu machen. , g
Ministerium der geistlichen, Unterri ts- und Medizinal - Angelegenheiten?h
Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
1erze1chniß der Uebungen und Vorlesungen welche in der önigltchen Akademie der Kün|e_während des Winter-Semesters om 10. Oktober dteses Jahres [316 Ende März 1871 stattfinden.
11. Fächer der bildenden Künste. 1) eichnen und M0- elkren nach dem lebendep Modell, geleitet vZon den Mitgliedern es Senats dcr Akademre. 2) Unterricht in der Komposition nd Gewgnduna: Pxofeffor Pfannschmidt. 3) Unterricht im 111101 (hohere Abthctlung): Pxofeffor Schrader, 4) Malen 1Köz11gltchen Museum mxd ,m der Akademie: interinnslisth lrofefxor Schrader; 5) Zerchnen nach (Hypsabgüffen (Antike): lrofeßor Daegc. 6) Modelltren nach G1)psabgüffen(Antike): lrofenor A. Wolff. 7)Lc111dschaftszeichne11: Professor Vcklcr- nann. 8) Zexchncn dcr Thiere, besonders der Pferde: Professor 51)bel. 9) Zexchrxcn nach anatmnischcn Vorbildern und Propor- 111161018 111crsfck)[1chen Körpers: Professor Domschke. 10) Pro- 1111011, Schatten-Konstxuktjon und Perspektive, verbunden mit usgabcn aus den hxstortsch wichtigen Bauwerken: Professor ohlke. 11) Vorbcrcttungsklaffyr Professor H olbein. '
Akad§111ifchxr Unterricht in besonderen Ateliers. 12) Kupfer- _kche11: §1sr0_f,e110r,§1)kandel. 13) Schwarzkunst auf Stahl: rofcffor Ludemß. 14) Holz- und Formstechcn: Xylograph [bert Vogel.
Vaufäxher. 15) Entwerfen der Gebäude: Obcr-HOf-Bau- «111111081101 Strack. 16) Zeichnung und Komposition archi- 11101111ch11é Dekorationen: Professor 131". Bötticher. 17) Mo- 116116161 arch1tkkt0nischer Verzierungen und Glieder: Bildhauer
11 .
Huxlfswiffensciyaftey. 18) Myéhologie: Professor Dr. Gep- 111.,19) K1111stgesch1chte: Professor Dr. Eggers. 20) Vor- rageuber klasstsche Dichtungen alter und neuer Zeit: P “W ])1'. Eggers. , 21) Geschichte des Kostüms: Profeffor 111113, 22) Anatorme des menschlichen Körpers: Sanitätsrath
['r-Hoffmann. , ]3.M11sik.s 23) Vokal-Kompositionen: Professor Grell. 4)1[11tcrxtcht m der freien Jnstrumcntal-Komposition: Ober- „apeljnmstcr Ta ubert.
Meldungen zur Aufnahme laben zu erfolgen von Mitt- 01111081 5. Oktober bis Mi. onnabcnd, den 8. Oktober, 11111111qu von 9 bis 12 Uhr im Anmeldczinnner der König- 1chc11 Akademie der Künste, UniversttätSstraße Nr. 6.
6 VU der Meldung müssen Abgangchugniffe von der „([Wie 1101“ elegt werden, und haben die Aspiranten in Betreff 1hkech111h1gung zur Kunst sich einer Prüfung zu unterwerfen.
D1e_Aufnal)me von Schülern geschieht halbjährlich, vor em Begmn dcr bcidcn Semester.
1 Dgstesxzimmer der Bibliothek der Königlichen Akademie er Kunste 1st den Berechtigten während des Semesters am
428
TV“"
DMUUÜU- Nachmittag von 4 bis 7 Uhr und am Freita
und Sonnabend des Vormitta s von 9 b'“ ' “
Berlin, det),20. August 1871). ck 1 Uhr, geöffnet. D1e Königliche Akademie der Künste.
Im Auftrage: . Ed. Daege. O. F. Gruppe.
, „ Vekan_ntmachung. Verzeichntß des" Unterrxchts in der mit der Königlichen Akademxe der Kunst? verdmxdenen Königlichen Kunstschule.
Abthetlung »,.“ A(lgememe Kunstschule. 1) Ornament. Formlehre Baumeister Jacobsthal. 2) ijektionslehre 131. Herßex. 'erthandzelchney Maler Schallex. Modekliren Blldhauer «Hörtß. Anatomxe. Proportionslehre Professor Domschke. Ornamentale Farbenftudien, Architektoniscbes
Zeichnen Professor Baumeister Spielberg. Abthetlung 13. Kunft-Gewerbeschule. Ornament. Form- Projek-
[?hre; Bau-Jnsvektor Tiede, Maler Nothnagel. ttonßlehre: ])yHerßer. Modelljren: Bildhauer Kosack. Frei- handzexchnen m 13 Klassen: Professoren Schüße, Doms cyke, Holdem, Kaselowsky, Hkosemann, Lehrer Gosch und Hanke. Architekt0n1sch66 Zetchnen und farbige Dekoration: Professor Baumeqter Sptelberg.
Der Unterrtcbt beginnt Montag den 10. Oktober. Anmel- d'ungen vom „1.0kt0ber ab im Anmeldezimmer der König- l1chen Akqdenne der Künste, Universitätsstraße 6.
Verlm, den 26. August, 1870.
Der Drrektor dchönigltchen Kunst- und Gewerbeschule. Gropius.
Pers 011111 - Veränderungen.
„ , [. Jn"der Armee.
Offiziere, Portepee-Fahnriche :e. 4. Ernennungen, Bsförderungen und Verseßungen. Den 22. August. von- Legat, Hauptm. Vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zum Major, Bernecker, v. Raupfels, Pr. Lts. von dcms. Regt., zu Hauptl. und CWM. Cbefs, Etckmeyer, v. Langen 11., v. Jeß, Caden- bach, chonde-Lts. von demselben Regiment, zu Premier-Lieutenants, von Löweystetn, Premier-Lieutenant vom 1. Hannoverschen In- fantertc-chtment Nr. 74, zum Hauptmann und Compagnie-Cyef, Schopff, Lolhoffcl, p. Löwensprung, Sec.L1euts. von dcms. Regt, zu Pr. Lts, v. Ktrschy, v. Pannwiß, Port. Fähnrs. von dcms. Regt, zu Sec. Lts, Schenk, Pr. Lt. vom 5. Wcftfäl. Infant. Regt. Nr. 53, zum Hauptm. und Comp. Chef, Wächter, Kehl 11., v Engelhart, Reimsfeld, Skc. Urs. von dems. Regt, zu Pr. Ms., Bxckmann, Börner, Unteroffiziere von demselben Regt.- zu Port.J61)nrs., Wachs, 1.1.Lorcnß, Schneider, C0fter,Pr.Lts. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77,“ zu Hauptl. und Compagnie- Chefs, Löser„ v. Rtedcnau, Wischer, Krüger-Vclthuscn, v. Ostrowßkt ]„ Sec. Lts. von demselben Regt., zu Prem. Lts., *rhr. v. Fu/xs'tenberg, Sec; Lt. Vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 15, , tumm, «cc. Lt. 3. 13 8111126 desselben Regts., zu Prem. Lts. bc- fördert. v. Rohrscheidt, Oberst-Lt. und Plaß-Jngen. von Glogau, f. d. D. d. m;"V. dezn 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog v.Mechlenb.Och1verm)aggr. v. Giese, Major vom Ing. Stabe des Ober-Kommandos der 1. Armee, f. d. D. d. m. V. dem 6. Bran,