3422
, _ „ 52 a r. v. Krause, Hauptm. vom helm, Oberst z. Disy, zuleßt Kommßt. von Graudenz, „ d, FLFZYYTXXTJk-IJZQJZZL,Ns? d. Dg,g d. m, B. dem Garde-Schüß_en- m. B. als Kommdt; von Graupenz tyrederangestellt. vo HaCZan' Bat aggr v Buttlar-Qiegenberg, Oberst-Lt.z. D., zuleht ck_atsm. Ob. Lt. vom 3. Thur, Infgnterte-Regnnt, Nr. 74! f. d. D. d'. m Vt Sta*bsoff' dés ] Schles."“Drag. Regis. Nr. 4, in dem Verhältmß als zum Commandeur des Oldenburgtschen Infanterte-Regimmts NUR" Insp der'Ersaß.'Escadrons dcsF1.Armee-Corps bestätigt v.-Conta, Löwenberger v. Schönholß, Oberst-Lt. vom 1. Magdeburg In“ Oberß und Commdr. des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76, f. d. D. d, Regt. Nr. 26, f. d. D. d. m. B. um Commdr. des 4, Thür, Inf“ m B zum Commandeur der 9. Inf. Brig, v. Neumann , Oberst Regxs. _Nr. 72 ernantzt. Bei der “andwehr. Den 22. Ynguß' un'd Kommandant v. Neisse, f. d, D. d. m B. zum Commdr. des Sptlltng, Zachartae, Mank, B*zk'Felßwébel, zu SWMN'LieutZ 2 Hanseat. Inf.-Rgts. Nr. 76, Knothe, Gen.Maj.z.D., zul. Cmmdr, nants der Reserve hes Lctb-Grenadter-Regtments (1, Brandenbuxg) d' 1. Artis]. Brig, unter Stellung zur Disp, f. d. D. d. m. B. zum Nr. 8, Pass ow , Vize-Feldw., zum Sex. Lt. der Res. des 5, Bran. Kommandanten von Neisse ernannt. v. Schlegell , Hasuptm. vtxm denburg. Inf. Regts. Nr. 48, Brodtretß, Schretber, Franck, Lcib-Gren. Regimt. (1, Brandenb.) Nr. 8, zum überzähltgen M91or Graßmann, Vtze-Feldw“ zu Sec. Lts. der Res. des 2. Brandenb* befördert und dem Regiment aggr, Gr. v. Go ehen, Prem, Lteut. Gren. Regts. Nr. 12 ( Prmz Karl von Preußen), Reeßke, Vize; von demselben Regiment, zum Hauptmann und Compagme-Chef Feldwebel, zum Sec. Lt, der Rsserve des 6. BrandenburgsMUan befördert. v. Scheliha, Oberft-Lieut. und Chef des Generalstabes Regis. Nr. 52, v. Massow, Sec. Lt. von der Reserve des ], Bran. des General-Gouvernements am Rhein, zum Chef des Stabes denhgrgschm Dragoner-Rerents Nr. 2, zum Prem. Lt; beförder'x für den Commandeur der Belagerunas - Artillcrie vor Straß- Nitlttar-Aerzte. Den 2. August. V1). Boegenr, _CorpWM burg, PriWe , Hauptm von der?; Art.Brig., zum Adjut. des Park- Arzt des 2. Armee-Coxps, wahrend des mobilen Verbaktnlsses Arm„j Commdrs. der Belagerungs - Artillerie vor Straßburg ernannt. szt der 111. Armee, Hr.Loeff1er, Gen. ertund Sub-Dtrxkt. des medi, v Stranß Pr, Lt. vom ]. Garde-Regiment 3. F., von dem Kom- ck1rurg. Friedr. thb. Jnstxtuts, wahrend des mobtl. Verhälw' niando als Äldjutant bei dem Gouvernement von Mainz entbunden. Armec-Arzt der 11. Armee, ])]. v. La1xer, Corps-Gen. Akxtdeé v PeterLdorff, Pk- Lk- von demselben REIK- als Adjut. zum Gardx-Cor s, wézhrend yes, movzl. Verhaltn. dem Großen Haupt- Gouvernement von Mainz kommandirt. Mertens, „Hauptmann quarttcr „r. Ma]. des Kömgs beigegeben , allen dreien der Obersten. vom Magdeburgifchen Jäger - Bataiüon Nr. 4, für die Dauer des Rang yernchen. ])]: Großert," Oberstahs- uyd Regts.„ Arzt des mobilen Verhäétniffes dem Rheinisazen Jäger - Bataiüon Nr. 8 5. Rhem. Inf. Regts. Nr, 65, Wahrend des mobilen Verhaltn. Chef- aggr. v. Specht, Prem. Lt. vom css. Jäger-Bat. Nr.]j, von dem Arzt des 3. Feldlazareths 8, Armee-Corps, und ])]: Spiering, Kommando als Adj. bei dem Gen. ouverncment in Posen entbun- Oßersjabs- uyd Regxs. Arzt WS 4, Magdcb, Inf, Regis. Nr. 67, den und f. d. D. d.m.V, dem Garde-Schüßen-Bat.aggr. ' v. Roon, wahrcnd des mobtlen Verhaltmffes _ Chef-Arzt deß ]. Feld- Prem. Lt. vom Garde-Füs. Regt, von scinemKommando als Adjut. lazarcths 4. Armee-Corps, Per Majors-Rang yerltehen, 1), bei dem Kriegsminister, Behufs Rücktritts zu seinem Regt, entbunden. Wolff, Stabs- u:,d Bgtatllons-Arzt me Katsxr Alkxander v Chappuis, Hauptmann vom Kaiser Franz Garde-Grenadier- Garde-Gren. Regt. Nx. ], wahrend des mobrlen Yerhaltn. Chefarzt Regiment Nr. 2, von seinem Kommando als Adjuwnt bei des 6. Fcldlazarcths des Garde-qups, zum Oberftabs- _und Regis.Arzt der Gen. Etappen-Jnsp. der 11. Armee, behufs Rücktritts zu seinem des 2. Gardc-Ulatxey-Regts. hefordert. „111: y. „.quckradt, (H„, Regt., entbunden. v, Olb erg , Hau tm. :x. 15 8111128 des 4. Garde- erx von der Medxzmal-Abthetl. dxs Krtegs-Mrm,tcxtums, unter vor- Gren. Regts. Königin, von seinem 'ommando als Adjut. bei dem läufiger Belassung m der zur thtmnehabendcn Stelle als Fkld-Corps. Gen. Gouvernement in Berlin, behufs Rücktritts zu seinem Regt, (Hen. Arzt des (Harde-Corr-s, zum Corps-Gen. Arzt des 7. Akum- entbundcn, v. Kemniß, „Hauptmvom 1. Rhein.Jnf.-Re§1t. Nr. 25, Corps ernannt 1)1'. Haberkorn, Unterarzt vom 2. Garde-Regt, unter Beförderung zum überzähligen Major, zum Ostpr- Füs. Regt. 3 F., ])1'. Wolf, Unterarzt vom 1. Garde-Drag.Re?t., ])r. Krocker, Nr. 33 verseßt und diesem Regt. aggr. v, Grone, Pr. Lt. 5 1a Unterarzt vom 2. Garde-Drag. Regt, Or. Ziege , Unterarzt vom suits des 4. (Hardc-Regts. z, F. und kommandirt als lejut. bei der 2. Garde-Ylapeu-Regt, [)1'. Ossowrd sft, Unterarzt vom Garde. Garde-Landw. Div., von dieschommando, behnfs Rücktritts zu FelH-Arttllenc-ch1mcnt, ])1'. Loos, Unterarzt von demselben» seinem Regt, entbunden. v. Vorcke, Pr.Lt. Von der Garde-Landw. Regtment, 131'. Kolbe, Unterarzt von demselben Reatment, Kay„ in seinem Verhältniß als Qldjut. von dem Gen.Gouvernement 131: Wegener, Unterarzt vou. 4. qum. Inf. Regt. Nr. 2], in Posen zur Garde-Landw. Div. ver est. v.,Runstedt, Pr. Lt. vom ])1'. Schlechter , Unterarzx vom" 4. Nhem. Inf. Regt. Nr. 30, 0x. Garde-Hus. Regt., der 1. Garde- nf. Div, als Adj. überwiesen. Baum, Unterarzt vom Onpr, Jus. Regt. Nr. 33, zu Assist. Aerzte, v. Trotha, Pr. Lt. vom 4, Garde-Regt. 3. F., von dem Verhältniß befördert. 1)r. Klatten, Corps-Gen. Arzt des 7. Armee-Corps mrt als Commdr. d. Stabswache bei d. Gen.Kommando d. Garde-Corvs, Pens. und dexn Char. als] Gen. Sxabsarzt nebß der Erlaubniß zum, Behufs Rücktritts zu seinem Regt, entbunden. v. Liebenau , Pr. Tragen der Ums. der Abschied hervtlltgt. 131'. „Buttner, Obex-Stahs- Lt vom 1. (Harde-Regt. 3. F., von dem Kommando als Ad'ut. der und Regts. Arzt des 2. Garde-Ulanen-Regtments, zur, Zett Ober. 2 'Garde- nf. Divis. entbunden. Frhr. v. Liliencron ]., Hr. Lt. Stabs-Arzt dcr immobllen Truppen des Garde-Corps, Wit Pens, und vdm 3. ardc-Ulamn-R-at, als Adjuk zur 2. Garde-Inf- Dwision dem Char. als Gen. Arzt zur Dtsp. gesteUt. 1)1'. Schwarz, Unter- kommandirt. v. Derenthall, Major vom Kais. Franz Garde-(Hre- arzt der Res. vom 2. Bat. (Stralsund) ]. Pomm. Landw. chts. nadier Regt. Nr. 2, von seinem Kommando als Adjut. bei dem Ge- Nr. 2, 111". Löwe, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. (Neuhaldenslebe? neral-Komm. des Garde-Corps entbunden und dem Regiment aggr, 3. Magdeb. Landw. Regis. Nr. 66, Dr. Grubiß, Unterarzt der Re, Gr. v. Schlieffen, Sec. Lt. vom 2. Garde-Ulanen-Regt., als Adjut. vom Res. Landw. Bat. ZMagd-xburg) Nr. 36, 1)1'. Schönke, Unter- zum Gen. Kommando des Garde-Corps fommandirt. v. Bothmer, arzt vom 2. Bat. (Brieg 4. N:.ederschl. Landw. Regts. Nr. 51, br„ Gen. Lt. und Truppen-Commandeur in Cöln, zum Commandeur Ziel, Unterarzt der Res.„vom 2. Bat. (Eupen) ]. Rhein. Landw. des zur Cernirung von Thionville bestimmten Detachements ernannt. Regts. Nr. 25, zu Asfisxenzarzten beförpert. 131'. Riesenfeld, Assist. v. Schell, Hauptmann von der 11. Art. Brig., unter Entbindung ' Arzt vom 1. Bgt. (Munsterverg) 4. Ntederschl. Landw. Regis. Nuß], von seinem Kommando als Adjutant bei dem Gen. Gouvernement ])r.Goldschm1dx, Assift.Arzt vom 1.Bat. (Glaß) 2, Schles.Lanij. am Rhein, dem Gen.Lt. von Bothm er als Gen.-St.-Off. beigegeben. Regts. Nr. 11, denn Res. Landw. Bat. (Breslau) Nr. 38 cinrangtrt.
(: en ort. ä nr. vom Leib-Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8 . ?mgSeé. Qt„ Htho , v. Kamiean), Pr. Lits. fviom 5.KBrandende Offiziere :e F“ & YI1LYJTTe.Beförderungen xc nf. Regt. Nr. 48, ersterer unter e-assung n enem omman o Den 17. August. v. Buchwald, Vize-Feldw. von der Nes. im
als Generalstabs-Off. bei dem Oberkommando der 11. Armee, zu B ,_ , . ezuk des ]. Bats. (Ktel olftem. Landw. Re ts. Nr. 85 zum Hauptl. und Comp. Chefs, Baudouin, van der Bosch, Sec.Lts. See-ÉaZ. befördert. g ,
von dem. Re t. u r. Lts. Puppel v.Bries en , Port.Fähnrs. SM R der Rks- des von demssIFkgté], zitzSteZTLtY thmaZné ?aupIth. ZM; ?.Bereyb. Grenadier- e imen r. rmz ar on reu en, um am . v. Oppen, J!. Sothen v. Kraxpt, Prem. Lts. vop dems._Rgmt,; ' Berlin, Z' September. U Hauptl- Und Comp. Éhefs- Muller; PMP- Lt- “13 8u1t6 dess. Hauptquartter des Ober-Kommandos der 11. Armee. cats, zum Hauptm., Kraushaar, v. VNA" v. N99", Sec- Die größeren Gefechte, welche am 14. August die 1. Armee
Lts. von dems. Regt. :e. v. Voi t urzter Entbindun von seinem . . Kommando zur Gewe,hrfabu'k in anzta, zu Prem. ZW., Preuß, unter dem General von Stemmeß und die 18. Dimston von der
. S röd r Dien mann ,ort. ähnrs.von de , „ , . ZiteZtr'ZaÖ'khtZ, Weeöer, Ki?chner,“FIr3iße,FPetsch, v.Alvens- slch zurqckztehenden franzöüschen rmee hatten, waren glelch“
[ b okt. ä ms. 1). 6. Brandenb. Inf. Rgt. Nr. 52 zu Sec.Lts. sam Fühler nach welcher Richtun ' ich der Feind be- vé VTFchIZw, rt? Lt., aggr. dem 1. Brandenb. Drag.,Regt. Nr. 2; * wege. Die 18. Djvifion hatte die im NUL
zum Rittm- v. Lüßow- Sec. Lt. von, dems. Regt, zum Prem. Lt., Franzosen angegrtffen, mußte aber zurückgehen, weil sie fich Wicklow, Gk. Fink v. Finkenftetn, V.,Relche, V. Goerne, einer großen Uebermacht gegenüber bLfaUd. Daran griffen
Port. Fähnrs. vom 2, Brandenb. Drag. Regt. Nr. 12, zu Sec. Lts., Truppen des 7, und 8. preußischen Armee-Corps in das Gef6cht_
5153insloe,Unteroff2 vom Brandenb." Hus. Regt. (Zietensche Hus.) ein äter die 18. Diviion. Sie war in die rechte Nr. 3, um ort. Fahnr. befördert. Eckert, Pr. Lt. vom Magdeb. Zlcénkepreinabe in den Rücséen des Feindes, gestoßen. Das
ä er- at. r. 4 um an tm. und Com . Chef Model Sec. „ , . ., Fkgvon dems. BatZzzum r.th.6 Reimer,pOberjääer vom ,omm. Usillek ' Re MMU Nr. 36 nahm IUffV UUÖ ÜUUUte
ä er-Bat. Nr. 2 “um ort. ä nr. Cran , ahn, Port. ähnrs. Mercy -le - aut. „Ein Bataillon des Regimxnts Nr,- 84 F9Z1 Brandenbuégéschen Yäger-J-Vataiélon Nr? 3“? zu Seconde-LieutS, nahm Peltre und d1e_ darqn ßoßenden Gehöftx- Die preußrschen Heyder- Pickett- eriherr v-Rechenbxrg- Ober1äger von dem- Batterien zwangen dre femdltchen zum Abztehen, Der Femd selben Vak., v. Bodelschwingh, Oberjager vom Hannov- Jäger“ wurde zurückgeschlagen und war, bald verschwunden. Nach aller Bat- NU 10“ 3" PW- Jähnklchs- befördert.- DM 23; 92er" "| Wahrscheinlichkeit konnte er sich nur westlichzurückgezogen haben- Ye'n'ck“ Oberst-Lt. "(Fd COYMdZ'sdes Weft “kj Jägxr-Yat-s Zér ,40' um hinter Mey eine naturgemäße Rückzugslinie nach Cbalons „' YzZeY; VMM? „„LUMZ' ZankeatHFFfm oestFVlF- Wegs 'd D. d, und von da nach Paris wieder, zu gewinnen. Am Morgen ' * ' [ JägerYBats, Nr. 77, “FMF, „YZ des 16. erhielt der Kommandtrende des 111. Armee-Corps- . . m. .
F*oYfckJZKFbTYdedeCsoantsg Ion Graudenz, f. d. General von Alvensleben, die Meldung, daß bei Vionville feind“
züm Commdr. des 3. Westf. Inf. Regis. Nr. 16, ernannt. v. Kron- liche Vorposten und dahinter feindliche Zeltlager bemerkbar
mselben 11.Armee unter General von Wran el mit der von Osten nach Mek
marsche befindlichen.
3423 _ seien- Alle Anzeichen deuteten darauf hin, daß der Feind nach nörd- und Artillerie in ihren grandiösen Leistungen sich gcgenseitig
licher Richtung abziehen wolle. Die Franzosen hatten das Dorf als ebenbürtige Truppengattungen erwiesen.
VionViÜx- das Tlxorwerk ZÉJvigHy kmsds Hdtie wTstlzch UZ)? süd. V K [ich am:; ge„egenen' _en ar 'ee „' mi iren a en * om rie s au la ' . Mtden fie Pökdllcl) U11„d ösillch von Bwnmlle in der Richt1Ü1g gramm ,vor: g sch p ße ltcgt folgendes Tele auf Nezonmllx. Zunachst gmgen die 5. Divififon (v. Stülp- München, 1. September. (W. T. B,) nagel) und 'die 6, (v. Bgddenbrock) zum Angrlff des Feindes Dem bayerischen KriegZ-Ministerium ist folgendes Tele- auf den Höhen vor. Dteselben wurden Hem Jemde nach KLEMM Vom 31- August zugegangen: Am 30. August steg- schwerLM Kamxfe „abgenommen„ ebeyso ,d1e helden Dörfer reich,? Schlgcht bei Beaumont. Franzosen über die Maas Vionvxüe und Flavtqm) durch 'die Artrllerte lebhaft beschossen, zuruckgedrangt unter erfolgreicher Bethciligung des 1. bayer- an egrxffcy , dcm Femde„ entrtffen und troß der vielfachen schenYrmee-Corps, Zwei Geschüße vom 1. (bayer.) Jäger- OsYensivstöße deffxlbxn wahrxnd des ganzen Tages gehalten. VUMUVU MMW zahlreiche GLfanqene. Ebenso hat sich dre 111 17er Ntchtung von Gorze nach Flavigny „ „ _7-«.___'__ aufgestellt,? COsz'öAxttllerxe, obwohl se die oft wiederholten _ qunzöslschersetts liegen vom Kriegsschauplag fol- Offensivßöße des Femdes mehrfach m das stärkste Artille- gende Ngchrrchten vor,: ,jefeuer brachtey , während Her ganzen Schlacht siegreich Brussel, 1. September. (W.T.B.) behauptet. Dte “5. Infanterie = Division, welche das De- „Aus Parts Wird JUWWU- Mß Marschall Palikao den houchiren des „Femdes zu verhindern aufs Lebhafteste be- paxtser Blattern “"Z““ die WÜÜUUS hat zugehen lassen, sich müht xvar, tr1§b densejbcn _mit Bajonettangriffen bis nach bei Strafesder „soforttgen Unterdrückung jeder, auch der gering- Nezonvtlle zuruck. Ste hielt mit ihrer Infanterie und |M Nachrtcht uber Abgang, Marsch oder Richtung von Trup- Artillerie Fer?) Yand “HOLZ SYlateatxss fms1td dé" Bois St, Arnould PMÜYIUDZU “[Lthaltenz _ d R beet UU .] e wa ren Line a ze nstündi en Kam es LMVWUUJ Lk M „em ayon der an t ädti en diesßhefxigsten Offenfivstöße des Feindes auszuhalgten, die psfich Festungswerke gelegenen Bauktchkeiten ist nahelet) vxllsexnöet.fck zwar ]edesmal am Feuer der Artillerie und Infanterie "" Das ;Echo du Parlementa berichtet aus Bouillon
brachen, aber auch viele Verluste in den Reihen der tapferen vom 31- August: Die preußischen Truppen rücken auf Sedan
brandenburmfchcn Régimenter zur Folge hatten. An die ein- los, um, die Feßzmg .einzuschließen. Das erste ran 51 e gegangexie Meldung, daß feindliche Infanterie jn Unfordnung Corps wtxd heuste m Schau erwartet. Die Ortschaftefn Mzorszsén ßchzuruckzöge, machte dxe 6. Kavallerie-Division (Herzog Wil- "nd chzeers (3050 EMW aw 8117amntenfluß von Chiers helm von Meckle11burg)„eme mit glänzender Bravour, aber mit “W Chwonne gelegen) sind theklw“ ?- in Brand gesteckt.
vielen Verlusten ausgefuhrteKavallerie-Attaquc, jedoch nicht auf . dieabgehende, sondern auf die zu einem Angriff auf Vion- Kopenhagen, ]" Sepxsmber- (W.- T- V:) Die franzö- ville vorgehende intakte Infanterie, die sich sofort in die fische Panzerfreßatte pArmrdea ,und M gepanzerte Batterie Chaussegräben waxf upd ein lebhaftes Gewehrfeuer unterhielt. *Nochambeau-r aben auf der htefigen Rhede AUM geworfen. Ein nördlich von Btonvxlle gelegenes Gehölz gewährte dem Feinde . ' . eine Pofitton, dre es ihm ermöglichte, immer neue Offensiv- Stzxttin, _1. September. Erne heute unter Vorfiß des stöße auf Vionvjlle zu machen. Gegen dieses Gehölz erhielt OYer-Vttrgernjetsters Burscher abgehaltene Versammlung von das 24. Infa'nterte-Regiment Befehl vorzugehen. Das Regi- Burgern aller Parteten UNd „Stande beschxoß einmüthig eine ment dranLng den Wald ein und führte ein langwieriges, sehr Kyndgebung„ an S““ MUMM. den, KÖMJ gegen die Ein- lebhaftes aldgefecht, das vielfach hin und herwogte. Hier mxschungsgeluste des Auslandes m1Smne dex Berliner Adresse. war der Punkt, wo augenblicklich die Entscheidung lag, umso- . JULI)“, 1“ September. (W- T' B') DW, Kopferenzen der mehr, als die Meldung eintraf, daß ein von Meß nach Don- Bischöfe sind heute geschlossen "WW?"- Dle BUMM haben court abmarschirendcs französisches Corps auf den Kanonen- die Stadt verlassen, und, wexden SMMZ derselben, wie man onner hin wieder Kehrt gemacht habe und im Begriffe vermuthe__t, in nächster Zelt Htrtenbrtefe erlassen werden.
sei das Plateau südlich Bruville zu ersteigen. In der Reserve Wurttemberg. Stuttgart, 1-S,?pxmlk?er- (WTB) eé 111. Corps standen 2 Bataillone des 20. Infanterie-Regi- Der »Staats-Anzeigert meldet, daß deYKomg Öls nachgesuchte amtes und das Oldenburgische Jnfanterie-Negiment Nr. 91. Ezrtlassungxes Mimstexs Frhn.v. „ , , ? ber ehe diese zur Verwendung kamen, traf die Nachricht ein, semer Mimfterlen, sowte vozn Prasidtum des Gehetmen Nathe aß die 20. Division vom )(. Armee-Corps im Anmarsch: unter Bezeugung der Allerhöchsten Anxrksnxuvs der ausgezeich- sei. Die reitenden Batterien des Corps trafen gegen 14 Uhr in neten Dienste angenommen und zum mtermnsnschen Nachfolger
er Nähe des Schlachtfeldes ein und wurden 111 eine domini- den Grafen Taube erzmnnt hat.
xnde Steklung nördlich der Straße dirigirt, von welcher aus B“"?""“ _Munchen, ]- Septenxber. (W- T-,B-) mmal die feindliche Entwickelung südlich Bruville flankirt, Mi??? Bl,?kgekmslsk“. UU? zehn Vorstände . der Bezirks- ann aber dem Feinde das Festseßcn in dem Walde unmö lich vereme Munchens„ sowxe dre hter anwesendxn liberalen Abge- emacht wurde. Bald erschienen auch die Teten der 20 en, ordneten, haben fich dem Aufrufe der Berlmer Notabilitäten
päter der 19. Divi on und ri teten mit ro em Er ol e i ren . . Zeder fremden" Einmijchung angeschlossen ngriff auf den feijsxdlichen rechchen FlügelFJUtßt den Zerd,hent- urzd Ms, tele raßhtsch'dem ORPBUUMUUÜW SÜW)" Berlßn- pxechend der von Morgens «';10 Uhr durchgeführten Idee, von ""tgethUZÜ . .lUchzÜtU h_abexxdtefelben an Hen Kömg LUÖMJ emerRückzugssÜ-aßeabzudrängen. ZUM Theil hatte das Corps telegraphtsch eme Adresse tm Omne des Berliner Aufrufes ab- 'hne Befehl die Richtung auf den Kanonendonner genommen. gesandt. . . . .
urch den kommandirenden General von Voigts-Rheß war . -D1e an henzxöntggertchtete Adresse,betxeffend dzeAbwehr .„ Brigade von Wedell Vefe [ gegeben, den rechten Flügel des xederfremdep Emmxschung, haben außer den Burgermxtstern, den undes auf den Höhen _nord'ftlich Mars-la-Tour anzugreifen. zehn Vorständen der Bezirksvereine M") W in MUUÉhe". an- asRegiment Nr. 16 drang über Mars-la-Tour vor und wesenden ,liberalxn ngxordneten, noch dte Bevollmachttgten hielt heftiges Granatfeuer von den Höhen, durch wel- der _(Hememde, dteMttglteder der 5?andelskammer des Gewerbe- ,s das Dorf in Brand gerieth. In vortrefflicher verems, dex Industxiebank, des usschuffes der Wahlmänner rdt1ung und mit“ unübertroffener Bravour avancirten der Fort1chxlttsvarte1und vie_le AUM“ unxerzeicbnek-
le Truppen gegen die Schlucht und die dahinter liegende Anlaßhch der neuesten Stege prangt Öle Stayt im Fahnen- sh„ Als - dte Brigade v. Wedell der Ungunst des schmuck; um große Volksmenge durchzreht Mit Musik die errains und der Uebermacht weichen mußte, machte das Straße:), patrionsche Lteder singend. *Gaxde-Dragoner-Regiment eine glänzende, aber ebenfalls , Nurnberg, 29- August. (W- T* B') In der am 2517?“ on meren Verlusten begleitete Attaque gegen den rechten Flü- W ab “haltene" Versaleung, katholisch“, Professoren der “,der intakten feindlichen Infanterie,“ die Brigade Barby, Theolog e einigte man sichsuber emen zu veröffentltche'nden ez1t- Wie das Dragoner-Regiment Nr. 13 und das Husaren-Regi- sch1edenen Protest Legen dte absolute Gewalt und die persön-
ent Nr. 10 warfen in einem Yücklichen Kavallerie efechte ltche Unfehlbarkeit es Papstes.
khrere Regx111enterfranzöfischer axdx-Kavallerie un nah- Belgien. Brüssel, 1. September. (W. T. B.) Gutem “ den Fuhrer der fexndltchen Dwxsion, General Mont- Vernehmen nach haben die_an der französischen Grenze aufge-
UTZ, gefangen. Am" späten Abend, noch griffen auf dem stellten Truppen die strengsten In ruktionen erhalten, um jede
Kersten rechten Flugel zwei Regmwytyr des 6. Corps, eventuelle Verleßung der Neutraltät Belgiens zu verhindern. .40- u_nd'72., em, um den regelmäßig sich wtederholen- Namentlich sollen, faxls Kaiser Napoleon den Wunsch zu er- Offenftvstößen des Femdes zu beZegnen. Eme allgemeine kennen giebt, die belgtsche Grenze zu überschreiten, Adjutanten
tt“que auf den zurückweichenden eind, ausgeführt vom ihm vorher den Degen abfordern. Ferner hat die Regierung , .Ulanen-und15.1[lanen- längs der Grenze an den Uebergangsftraßen Pfähle mit der älmen_t auf feiydltche nfanterie und Garde-Kavallerie ge- Aufschrift vNeutrales belgisches Gebiete anbringen lassen.
srl? elne siegrexche Ausbeute des fast 12ftünd1 en Kampfes, Die belgischen Truppen unternehmen fortgeseht Nekognos- ' Kampfes, m welchem preußxsche Infanter e, Kavanerie zirungen. „
428 '
(Zickenschen)Husaren-ReZiment, vom