1870 / 241 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3422 34 23

denburaiscbcn Inf“ Regt“ Nr. 52 aggr' v. K aufe, „Hauptm. „vom helm, Oberst 3. Msp., ZUleßt Kommht. von Graudenz, f- d- D, , “11, Alle Anzeichen, deuteten daran hin daß der Feindnacl) nörd- und Arti ' ' ' - , . D d. m. B. dem Garde-Schußen- m. B. als Kommdt. von Graudenz wrederangestellt. von Hagend, Wer Richtung abziehen wolle. Die Féanzosen hatten d as Dorf als kbenblkl'lektyißeLZBÜZFZgZFTHZZtsFUerFTFsZYgm fich Lkgenseltlg

*, Garde-Pjonier-BataiUon, f. d. . __ , ? - * . r Ober -Lt. „D, ule tetatsm. Ob. Lt. vom 3. Thur. Infanterte-Regtmt. Nr. 71, f. d. D, , . . . . YYY???" dvésB1u ZébcIsZéOiHchénßlxth, Nr. 4:7 in 3dem ,ÉerhYltniß als zum Commandeur des Old"enburgischen Infanterie-Regimentx ZYX VWUWÜL/ das lerwerk ÖUVTJUV UNd Öl? Weßltch UUd sud- , ? Insp dex'Ersaß-Éscadrons dcsF1.Armee-Corps bestätigt v.-Conta, LÖWenberger v. Schönholß, Obcrß-Lt. vom 1. Magdebmxg 'In“! westltch Haray gle' egenexdx [HM stark [KMM- mzt ihren Massen " VOM Kriegsschauplaße liegt folgendes Tele- ,5. , Oberfi und Commdr. des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr, 76, f. d. D. d. Regt. Nr. 26, f. d. D. d. m. B. um Commdr. des 4. Thür. Ink“ standen ste xxörd lch U11 öst lch von Blonmllx m_ der Ntchnzng grammnvor: W m B. zum Commandeur der 9. Inf. Brig., v, Neumann , Oberst Regxs. „Nr. 72 ernamzt. Bei der „andwehr. Den 22. Anguß' auf Rezonvtllx. Zunachst gingen die 5. Dthstfon (v. Stulp: Munchen, ]. September. (W, T. B,) un'd Kommandant v. Neiffe, f. d. D d. m B. zum Commdr. des Sptlltng , Zachartae, Mank, Vtze-FeldWebel, zu Seconde-Ltem, nagel) und die b. (o. Vuddenbrock) zum Angriff des Feindes Dem bayerischen KriegZ-Mjnjfterjum ist folgendes Tele-

2, nseat. Inf.-Rgts. Nr. 76, Knothe, (Hen.Maj. 3. D., zul. Cmmdr. nants der Reserve pes Lcib-Grenadier-Regiments (1. BMU-denbu„ den Höhen vor. Dieselben wurden dem Feinde na gramm vom 31. Au u . _ d,?Artiu. Brig., unter„Stellung zur Msp., f. d. D. d. 111. V. zum Nr. 8, Passoxxv, Vrze-Feldw., zum Scc_. Lt, der R_es. des 5. BUY Merem Kampfe abgenommen, ebenso die beiden Dörfx? reiche Schlacht bei VIaTtx ,ZLZJWMFYU Lolsén Fb AudgustMfikgs *. . JOKEYandaZTteqUYkoHLNYTZFFLFPNZZS YFZ; TilbleLZFYiYYtLMÖTY-Y FLZUZY cxIt?x1,“§?ztes.FYxorv4,8,zuBÉeocd ZTZtßIerJYsredteZeZ, Frßakxcke, Vjonville unddFlavigny dnrch die AUÜÜLÜL [Ebhaft beschossen, zurückgedrängt unter erfolgreich.“ Vechiligung Fes 116 [WIL ej - ren, egt . . . . . , ' ' '. . . . . n en. - UU i * . . . , . " befördert und dem Regtment aggr. (Hr. v. (Hoeßen, Prem, Lreut. Gren. Regts. Nr. 12 ( Prmz Karl von Preußen), Reeßke, VU?- anYeYsriFsthßL desselbY anfähreZFZlffxxs ngjZTzettToßTcFFs YFMYX YFYLÜFQU?Toéxrrtkszalechx CCZZFfsYHgHeZeWm ]. (bayer.) Jager-

en e iment um an tmann und Com a nie-Chef Feldwebel, zum Sec. Lt, der Rsserve des 6. Brandenburgs en - - - - .

FZerYéftlvk? SFeßiha, ,Oßerft-LZuté) und Chef des Hexeralftabes Regis. Nr. 52, v. Massow', Sec. Lt. von der ReserVe dcs FBM Ebenso hüt Leb die m Der Richtung von GOTZ? nach_Flav1gny , . D*

;* des General-Gouvernements am Rhein, zum Chef des Stabes denhqrgschcn Dragoner-Rerems Nr. 2, zum Prem. Lt. beföde aufgestellt,? Qorps *ATJÜUML- obwohl „fie die oft kVWdekbOlten _" FVJUZÖslscherserts [WSW Vom Kriegsschauplaß fol- für den Commandeur der Belagerunas - Artillerie _vor Straß- NTUUar-Aerzte. Den 2, August. ])]; Boegenr, Corps.Gm Offensivstöße des Felydes mehrfach in das stärkste Artille- gende Ngchrlchten Wk;

burg, Priwe , Hauptm von der?.„Aprrig, zum Adjut. des Park. Arzt des 2. Armee-Coxps, wahrend des mobilen Verhaxtmsses Arme,. riefenkr brachtep, während der ganzen Schlacht siegreich Brussel, 1- September. (W- T. B.)

;; Commdrs. der Belagerungs-Arttüerte vor Straßburg ernannt. Arztder111.Armec,1)r.Loeffler,Gen.ArztundSub-DtrektDesmedjz behauptet- DL? 5. Infanterie = Division, welche das De- Aus Parts Mrd gemeldet, daß Marschall Palikao den

houchiren des _Feindes zu verhindern aufs Leb aste e be- Paxtser Blättern “"Z““ die Weifun U U ? e

müht xvar, MTV denskkbcn “,mit Bajonettangriffenh bisst nach bei Strafe_der “soforttgen UnterdrückJnZ jeer/g lkKUF) ÖTFYÜFLY Nezonvrlle zuruck. Ste hielt mit ihrer Infanterie und |M Nachrtcht uber Abgang, Marsch oder Richtung von Trup- Artillerie Fetz Yand „yhes ZZla1txa1Zs fmjztd des Bois St. Arnould PentYiZMDzU slthalth d

beseßt gn a e wa rxn eme a zehnstündigen Kam fes emotrung er in cm Rayon der “Uk "

die hefxlgsten Offenfivstöße des Feindes auszuhalten, die pfich Festungswerke gelegenen Baulichkeiten ist nahezrlt) vxuWetLM" zwar jedesmal am _Feuer der Artillerie und Infanterie " Das “Echo d.“ Parlement“ berichtet aus BOUÜUVU b rachen, abex auch „[ck Verluste in den Reihen der tapferen vom 31. Atzgusj: Dre pxeußtschen Truppen rücken auf Sedan brandenburmschcn Regnnentex zxzr Folge hatten. Auf die ein- 105, um, die Festzmg .emzuschließen. Das erste franzöfische g,gangez1e Meldung, daß femdnche Infanterie in Unordnung Corps wxxd hcuste m Sqdan erwartet. Die Ortschaften Mouzon fich zuruckzöge, machte M 6. Kavallerie-Division (Herzog Wil- und quetlles (2050 Einw., am Zusammenfluß von Chiers helm von Mecklenburg)„eme nnt glänzender Bravour, aber mit und Chtvonne gelegen) sind theilwei e in Brand gesteckt.

vielen Verlusten ausgefuhrteKavaUerie-Attaque, jedoch nicht auf

r. Lt. vom ]. (Harde-Regiment 3. F., von dcm Kom- chirurg. Friedr. Wilh. Instituts, während des mobil. Ver äl

" FaédtorLlLßÖlYutant bei dem Goumrnement von Mainz entbunden. Armce-Arzt der 11, Armee, 1)1'.'v, La 1x er, Corps-Gen. Aertxs' “' v. PeterSdorff, Pr. Lt. von demselben Regt, als Adjut. zum Gardx-Cor s, wthend Yes, mobzl. Verhaltn. dem, Großen HaUpt- Gouvernement von Mainz kommandirt. Mertens, Hauptmann quareter “r. Ma]. des Kömgs beigegeben, aklen dretcn der Oberften.

» vom Magdeburgischen Jäger - Bataiüon Nr. 4, für die Dauer des Rang yerltehgn. 131'. Gropert," Oberftabs- urzd Regts.„ Arzt des mobilen Verhäétniffes dem Rheinisäzen Jäger - Batailjon Nr. 8 5. Rhem. Ins. Regts. Nr. 65, wahrend des mobilen Berhalty, Chef- Z aggr. v. Specht, Prem. Lt. vom .seff. Jäger-Bat. Nr, 11, von dem Arzt des 3. Feldlazareths 8. Armee-Corps, und 131: Sp„rjng' Kommando als Adj. bei dem Gen. ouvernement in Posen entbun- OlZerßabs- UUO ngxs. AM "09,5 “,L-_ Magdeb. Inf. ngts- Nr. 67, ' den und f. d. D. d.m.V. dem Garde-Schüßen-Bat.aggr. ' v. Roya, wahrend des mobilen Verhaltmffes . Chef-Arzt de_s ]. Fkld- ** Prem. Lt. vom Garde-Jüs. Regt, von scinemKommando als Adjut. lazarcths 4. Armee-Corps, Her Majors-Rang yerltehen. 1), bei dem Kriegsminister, Behufs Rücktritts zu seinem Regt, entbundxn. Wolff, Stabs- UNd Bgtaxllons-Arzt _vxom Kurse; Alexander-

? v. Chappuis, Hauptmann Vom Kaiser Franz Garde-Grenadterz (Harde-Gren. Regt. Nx. ], wahrend des momlen Berhaltn. Chefarzt ! Regiment Nr. 2, von seinem Kommando als Adjut'xnt, bet des 6. Feldlazarcths des Garde-qups, zum Oberßabs- _und Regis.2lrzt der Gen. Etappen-Jnsp- der 11, Armee, behufs Rücktritts zu semem des 2. Garde-Ulanen-ReYs. befordert. 1)1'. v. Stuckradt, Gen.

. . v. lber au tm. 3 13 §ujt3 dcs 4, Garde- Arzt von der Medizinal- bthcil. dxs Kriegs-Minist-xkiums, untervor. , NÖM? Yxxtusétdékßniginé von ?e'in'eßm “o“mmando als Adjut. bei dem läufigerBelaffung in der zur Zcit mnehabcndcn SteUe als Fcld-Corps- me abgehende, sondern anf dre zu emem Angriff auf Vion- fischeKzZYFLFfßch- 1- September. (W. T. V.) Die franzö-

:„ - ouvernrment in Berlin behufs Rücktritts zu seinem Regt., Gen. Arzt des Garde-Corr-s, zum Corps-Gcn. Arzt des 7. Armee. ville vorgehende mtakte Infanterie, die ich so ort in die atte *Armrdea .und die gepanzerte Batterie YFUKM. v. Kemniß, Hauétm.'vom,1.RheimInf-Regt. Nr. 25, Corps ernannt 1)1'. Haberkorn, Unterarzt vom 2. Garde-Rege„ Chaussegrétben waxf und em lebhaftes Gewxhrfeuex unterhielt. *Nochambeau-c ZÜÖM auf der hiesigen Rhede Anker geworfen. é" unter Beförderung zum Überzähligen Major, zum Oßpr. Füs- Neat. 3 F-- ])1'- Wolf- Untskakzk vom 1- Garde'DkW- NP, ])1'- Kkocker, Ein nördl1ch von anville gelegenes Gehölz gewährte dem Feinde "* - ' Nr. 83 verseßt und dtesem Regt, aggr. v. Grone, Per.Lt.31a Unterarzt vom 2. Garde-Drag. Regt._, 1)r. Ziege , Unterarzt vom eine Position, die es ihm ermöglichte, immer neue Offensiv- Skxttin, ,1. September. Eine heute unter Vorfiß des * Zujts des 4. GarHc-Negts. 3. F. und kommandtrt als Adjut. het der 2. Garde-Ylanen-Regt, ])]: ])?ssZW1dskiÜ t).lntertarzt vom Gard,- stöße auf Vionville zu machen. Gegen dieses Gehölz erhielt Ober-Vurgerme1sters Burscher abgehaltene Versammlung von [L_ Garde-Landw.D1v., von dtesem-Kommando, behufs Rücktrttts zu Feld-Arttller1c-ch1ment, 1'. oos, n erarz von demselben das 24. IUfanterie=Regiment Befehl vorzugehen. Das Regi- Bürgern aller Parteien und Stände beschloß einmüthig eine [ - .

k

- „0 s ' , ' . . - -- , semem Regt., entbunden. v. Borcke, Pr.Lt. Von der Garde„andw. .Regtment, ])r Kolbe, Unterarzt Von demselben NYM? mentdrcm m den Wald cm und führte ein langwieriges, sehr Kundgebung an Sc. Majestat den König egen die Ein-

' ' ' ls Ad" t. von dem Gen. Gouvernement ])1'. We, ener Unterarzt vom_ 4. Pomm. Inf. Regt. , , , ' YYZsch ZZZYrYF-YXYÉÉW. VeZYeßt. v.Runstedt, Pr. Lt. vom ])1“. Schlqechter, , Unterarzt vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30,1)r. lebhaftes aldgefecht, das vielfach hm und herwogte. Hier m1schungsgelufie des AuSlandes tm Smne der erltner Adresse.

»2- - - . t. dr ]. Garde- nf. Dib. als Adj. überwiesen. Baum Unterarzt vom Ofipr. Füs. Regt. Nr. 33, zu Assist. Aerzten war der Puykt, wo augenblicklich die Entscheidun la um o- . JUM- 1- September“ (W- T* B-) Die, Konferenzen der.. ?? - KYXZLY YFZ L;. veom 4. Garde-Regt. 3. F., von dem Verhältniß beförderé. 1)r. Klatten, Corps-Gen. Arzt des 7. Armee-Corps mit mehr, als die Meldung eintraf, daß ein von MZH UJZ) Dosn- Bischöfe sind heute geschlossen "WWW“ Die Bischöfe haben : als Commdr. d. Stabswache bei d. Gen.Kommando tz. Garde-Corvs, Yens. und dem Char. als; Gen. Sxabsarzt nebst der Erlaubmß zum court abmarschirendcs französisches Corps auf den Kanonen- d“ Stadt verlassen, und, WWW Sextens derselben, Wie man Behufs Rücktritts zu seinem Regt, entbunden. v. Ltebenau, Pr. «vragen der Ums. der Abschted bervtlltgt. ])1'. Buttner, Ober-Stabs- donner hin wieder Kehrt gemacht habe und im Begriffe vermuthet, in nächster Zeit Hirtenbrlefe erlassen werden,

? - _ . t. . . von dem Kommando als Ad'ut. der und Regts. Arzt des 2. (Harde-Ulanen-Regiments zur„ZeitOber- - - " - * - * Württemb . Lt. vom 1 Garde Reg 3 F, StabsMM dcr immobilm Truppen des Garde-Corp's, mrt Pens. und set das Plateau sudltch Bruvtlle zu ersteigen. In der Reserve Der »Staats-AnzeeiZegr-r FetlYettF gdßrßtZeY JZYTZWXÜÉYZZYÉZ

" 2, Gaxde- nf. Divis. entbunden. Frhr. v. Liliencron 1., Hr. Lt. . deé 111. Corps standen 2 Bataillone des 20 n anterie-Re i- .“- vom 3. arde-Ulan-mR-gt, als Adjuf. zur 2. Garde-Jnf. Dtvifion dem Char. als Gen. Arzt zur Dtsp. gestellt. 1)1*. Schwarz, Unter. mentes und das Oldenburgische Jnfanterie-ReZitZent Nr. F]. Ezrtlassungßes Mimstexs Frhn.v.Varnbüler von der Verwaltun seiner Mimsterten, sowre vom Präsidium des Geheimen RatheZ

? * fommandirt, v. Derenthall, Major vom Kais. Franz Garde-Gre- arzt der Res. vom 2. Bat. (Stralsund) ]. Pomm. Landw. Regts. . , , Y nadier Regt. Nr. 2, von seinem Kommando als Adjut. bei dem Ge- Nr. 2, Dr. Löwe, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. (Neuhaldensleben) Aber ehe Fiese zur 'VerWLndung kamen, traf die Nachricht ein, mral.Komm. des Garde-Corps entbunden und dem Regiment aggr. Z. Magdeb. Landw. Regis. Nr. 66, Dr. Grubiß , Unterarzt der Res. daß die 40. DiVLfion vom )(. Armee-Corps im Anmarsche unter Vezeugung der Allerhöchsten AÜYMWUUI der ausgezeich-

Gr. v. Schlieffen, Sec. Lt. vom 2.Garde-Ulanxn-Regt-, als Adjut. vom Res. Landw. Bat. ZMagdxburg) Nr. 36, 131: Schönfe, Unter- je:. Die reitenden Batterien des Corps trafen gegen 34 Uhr in "e“" MMR angenommen und zum mtertmistischen Nachfolger zum Gen. Kommando des Garde-Corps kommandtrt. v. Bothmer, arzt vom 2. Bat. (Brieg 4. Ntederschl. Landw. Regts. Nr. 51, ])r. der Nähe des Schlachtfeldes ein und wurden m eine domjnj- den Grafen Taube ernannt hat- Gen. Lt. und Truppen-C-ymnxandeur_ in Cöln- zum Commandeur Ztel_- Unterarzt der Res-„vom 2- Bat- (Eupen) 1. Rhein. Landw- rende Stellung nördlich der Straße dirigirt, von welcher aus Bayern. München, 1- September. (W- T- B) des zur Cernirung von Thronvtlle besttmmten Detachements exnannt. Regis. Nr. 25, zu Ysstsxenzarzten beförpert. 131“. Niesenfeld, Assist. einmal die feindliche Entwickelung südlich Bruville flankirt Beide Bürgermeister und zehn Vorstände der Bezirks. v. Schell, Hauptmann von der 11. Art. Prfg., unter Entbmdung Arzt vom ], Bat. (Munsterberg) 4. Ntederschl. Landw. Regts. Nr.5.1, dann aber dem Feinde das Festseßen in dem Walde unmö lich, vereine Münchens sowie die hier anwesenden liberalen Abge-

von seinem Kommando als Adjutant bei dem GM. Gouvernement ])1'.Goldschmidt, Asfi|,Arzt vom 1.Bat. (Glas) 2.Schles.Landw. mm t . - d t ' ' ' . _ _ . . . . wurde. Bald or neen haben fich dem Aufrufe der Berlmer Notabilitäten am Rhem, dem Gen.Lt. von Bothmer als Gen. St. Off.betgegeben. Negts. Nr. 11, beim Res. Landry. Bat. (Breölau) Nr. 38 emrangtrt. fpäterchder 19. Division KZsKFircthtéßuZitYFOßTeFIÉergeLYran, gegen die Abwehr jeder fremden Einmischung angeschlossen

*:*--**-_„*.-*»-*-*. , „,-_., „,.-„„ „...-.., *...-„_ „..,-, ___..„«... - «'“ .L;“***.“Ü'*“'*'1 ?"“1" ;. .;*-7-,'€“-“*- “.F.-: «ck??- **

„Hagen, ort. Fähnr. vom Leib-Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, 11 Rn der“ Marine , , , _ - - , . , . . . . sk r. Lts. vom 5. Brandenb. _ . .. . Angn an den emdlt en re ten lu el um d n _ uyd dtes tele raphtschxem Ober-Vur ermetsicr Setdel in Berlm- “m S“ “- ÖUW " Kam'm *" P Offiztere :e. 3. Ernennungen, Beförderungen :e. „cker dx, „Mf Moans FZ) Uh? erÉZeführxenJFYF ZZZ, nntgethetlt. _ letchzeittq haben diesel en an den König Ludwig

n. e t. Nr. 48 er erer unter Belassung in seinem Kommando alsf (FeIeralstabs-Öffstbei dem Oberkommando der 11. Armee, zu De,"17- August. V- Buchwalt), Vtze-Feldw. von der Res.1m Hauptl. und Comp. Chefs, Baudouin, van der Bosch, Sec.Lts. Bezirk des ]. Bats. (Ktel Holftetp. Landw. Regts. Nr. 85, zum von dems. Regt, zu Pr. Lts., Pup pel , v.Briesen, Port.,Fähan. SW A* der Rks- dks Sk?“ ats. befördert. von dems. Rgt.,zu Sec.Lts., Lehmann , Hauptm. vom 2. Brandenb.

s„„erRückzugsßmße abzudrängen. ZUM Theil hatte das Corps telegraphisch eine Adresse im Sinne des Berliner Aufrufes ab- 'bne Befehl die Richtung auf den Kanonendonner genommen. gesandt. . . . , “Y) „dend kommedirenden General von Voigts-Rheß war jederZeZZeeJtÉFYJsZZZZ JZUKUU YÖTSYL-theffsnd U,;Awahr , , ' . r: a e von ed [[ Be e [ b -- , a en an er en ur ermet ern en GrJadier-RFrYZttZF 12v (WMUÉM YUM“ «111; YFZ- Berlin, 2. September. eindesgauf den Höher? _norx'ßlich?]Mxésélé-YZFFLZZEZFZT zehn Vorstände" der Bezäksvereine un') de" “? MÜWMÜU' ":": Hxck“ch"m;d Comp Éhefs Müller Pr'em “Lt. 31a 51336 deff, Hauptquartier des Ober-Kommandos der 11 Armee. “ZNegiment Nr- 16 drang über Mars-la-Tour vor und wesendm ““"“-M Abgeordneten“ ""ck die Bevomnächtigte" ts pu-m Hauptm - Kraßshaar ;) Voist v R o on, See" * hielt heftiges Granatfeuer von den Höhen durch Wel- der Gemeinde, dteMttglieder der Handelßkammer des Gewerbe- Leesg " 3 d s Re t" :e v Voi t,unÖer Entbiödu'n von seinem' D“ größere" Gefechtc-welche am 14“ August.“? 1" Arm“ ** das Dorf in Brand erieth I * vot 1“ vereins- der IUÖUÜÜLÖÜUÖ des Ausschusses der Wahlmc'knner KoÜZFderr' Ger'e'hrfäber in &anziq, zu Prem. Zis, Preuß, unter dem General von Stemmeß UNd ,die 18.Div1ston von d“ rdnung und mit" unübertroszener *Bravxur arvxxßffciléer der ortschrittspartei UUÖ viele AUM? unterzeichnet. [L.Armee unter General vonWran elnnt der vonOstennachMek Truppen gegen die Schlucht und die dahinter [kegernY nläßlich der neuesten Siege prangt die Stadt im Fahnen- " d

.Rowan Schröder Dienftmann Pyrt.Fähnrs.von demselben , , .. Regt., Göhler, We.1),er,Kirchner„Frtße,Petsch, v.Alvens- stch zurUckztehenden franzöfischen rmec hatten, waren gletch sh„ Ms ,. Brigade „_ Wedell der Ungunst des schmuck,- eine- große Volksmenge durchzieht mit Musik die

;; leben, Port. ähnrs. v. 6. Brandenb. Inf. Rgt. Nr, 52, zu Sec. Lts., sam Fühler, ngch welcher Nichtun ich der Feind, bk" errains und der Uebermacht weichen mu te machte das Straßen, patriotische Lieder fingend.

*“ . ."..33333-„.3-.-.?3.§?“3..?“3. I....Bxß3én3..éxaz3mR3Y.Yr-LZ; FILM“aYYeZTFÉIKMEF dx§.;mzÉ1-zchxxßx,s,ée3,33le3 3033399333333.“YZYZHIKLF-fqML“"ÖFL ;....ch.tb.„Flgs hi..YM».23833734233833.Z"P?ß?.§,§x.?.5Le.? Wießlow, Gk. Jill! v. Finkenstein, v.,Reiche, v. oerne, einer großen Uebermacht gegenüber befand. Daran griffen eld . , [xe kg'en en, ke en U“ Theolo e i it „b - v 6 tl.

Port. Fähnrs. vom 2. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 12, „zu Sec. Lts., Truppen des 7. und 8. preußischen Armee-Corps in das Gefecht ;] , er mtakten femdltchen Jnfanterte,“ dle Brtgade Barby, . g e " g e man fich," er emen zu er ffen lchefnden LXW Winsloe, Unteroff. vom Brandenb. Hus. Regt. (Ztetensche Hus.) ein, später die 18. Division. Sie war in die rechte W ÖT?????JanYeftéZNeigtImeeithmOlkrYKZckWxndYavHaullsce'cFiTn-eIfotte- ZYLTIFFZHYYTF YFZ“; ads]? esckl.bsl)l1,lte Gewalt und dte persön-

Nx. 3, zum ort. Fähnr. befördert. Eckert, Pr. Lt. vom Magdeb. [ i . d ., , . Das , Zager-Bat. r. 4, zum auptm. und Comp. Chef , Model, Sec. ZWETTL _bZYÜTWYt YURHFM UZZTLRZRX), gfxßßßenßürmte erere Regnnenter französischer arde-Kavallerie Un nah- Belgien. Brüssel, 1. September. (W. T. B.) Gutem

t". von dems. Bat.- zum r. Lx. Reimer, Oberjägek vom omm. - - - den Führer der feindlichen Divi on General Mont- Verne men na aben die an der an " - 3337333333333.33.33.9333:33? “33233333...“233; WWW 33“ .WKYZFLZM 3? .J.“.9'8éßtsrerzchX .§;.,a,e,xangen. Am ., späten Abend. „'Ich “griffen ..., dem steam? Truppe? .?. strengsten InßrkaK:?ÜLcheWaFTL?“Z,nT"T-g§e Heyder,tPickeÖt-deriheryv. ReclyOes1b_e„rgrj KberYßßrüoTonIZeY: Batterien zwangen die feindlichen zum bziehen. Der Feklne? 340. MIAT YZLLHMIUZF YFLMIJ ZZZ wée'derY-KYF: FZRYZWVFYFUIMYZ JMFHÉJZYWKT WuFsrcßmZeY; selben Ba " v. o e schwmgh, Mage m ' wurde zuruckgeschlagen und war bald verschwunden. Nacha -n Offensivstößen des Feindes zu beZegnen. Eine allgemeine kennen giebt, die ,belgische Grenze zu überschreiten, Adjutzantcn

.- „x- «:.:-373 *

„„.-...,..- "„...- «.._„___ „..ck-_ ._.-_»,- - ......

:?,0.» "ZW“! . _ ...“

, „**-„523344537 , „..?-“„ = , „., „5*-.-..„„_-7-„„ „Y.. . , „.-

- «-._-,„:-„-.-«e-*--.-7-x- * . _ ..- ,-

Yßti'an'e1Ybezruft-JYoxxtüdYYZYrs,dksefÖzsrZTsxtrTÄl IZZejtr-LZZ. 922?! M. Wahrscheinlichkeit „konnte er fich Zmr wxstlichztxrijckgezogen haleé' ““qu anf den zurückweichenden eind ausgeführt vom ihm vorher den Degen abfordern Ferner hat die Re ierun d. D. d. 1,11. V. zuni Commdr. dés Hohen oki. Fus. Regts. Nr. 40, 3:3) [FMFJZHMÖMZUYWYRzFUFFXXYYe "LFZ Yßrßen (Zietel1schen)Husaren-Re iment, vom .Ulaöen-und 15. Ulanen- längs der Grenze an den Uebersangsstraßen Pfähle Init de? v. Kameckc, Major vom 2. .Hané'eat._Jnf. egt. Nr. 76, f. d. D. d. des 16 hi lt der Kommandirende des 111“ Armee-Corps, älmmt auf feindliche nfanterie und Garde-Kavallerie ge- Aufschrift vNeutrales belgisches Gebiete anbringen lassen.

111. V. zum Kommdr. des Wesifä . Jager-Bats. Nr. 7, ZaYnvaé' - er e * rte eme siegreiche Ausbeute des fast 12stündi en Kampfes, Die belgischen Truppen unternehmen fortgeseßt Rekognos-

D Ob d C dt.“ v d , , d. , , General von Alvensleben die Meldung daß beiVionvillefeind' ,s , zu:?xrsCYMdr.“§ßs “37 WeZ'Z'Uan.RÄNYMYYMÖ-mm. v. Kron- liche Vorposten und daßinter feindlicée Zeltlager bemerkbar Kampfes, in welchem preußtsche Infanter e, Kavaüerie zrrungen-

428 '