Woebsol.
! WReräxm . . . 250 FZ. (10. . . . 250 1.71.
I 11111" ...... 300 3111. Uli110.8. . . . . . 30011111.
l-ooäon ....... 1 l.. 811]. kuss .......... 300 kt. 110. .......... 300 kk, 771011 , öat. 77. 150 17.5. 771011 , 031. 77.150 FZ. 4 burg,aiic111. "5111". 100 10. 1711111111114 1. U., siiää. 7751112. 100 kj boi Lig,14'1'1111*. _ usa ....... 100?» ' de' 213, 1471111“. 10017111“ . . . . 100 8.11.
usa kobersburs
. 100 8.11. ' 90 8.11.
(10. . . Warschau .....
100?.Z. 1007.61.
Bremen .......
"Luxx. “L. 35; IML. 2 1116. 3 1111. 10'1'30.
2 831.
3 11113.
[iijéxl |?!
(!.-W Op-
QW «R“
TS"
.*- *:11
1 !
UU
M0
82Fb1 81Z111 74zb1 110Zb3 [097 (1
ÜöevbW-kriokitäta-Yküov 111111 ÜbUZMZdnon.
“.Mo-7111105810. 1. Im. 4
cio. 11. 12111. (10. 111. km.! *xeßéß-Uamicbter ...... . (10. 11. Im. cio. * 111. Um. ZerZDeb-Uärk. 1. Serie Aa. 11. 88110 60. 111. 801“. 7. Staat ZZ zu". 110. 110. (.it. 11. Ka. 17. 80110 110. 7. 80110 40. 71. 80110 40. 1160801141101. kriorit, 110. «10. 110. Dortmunä-Iosat ..... 110. 110", 11. Zaki: 119. 111011111. [“rx-F.."..- 11011511»an811'01......... 410. .... (10. 1111. 15. . . Zsz'üu-Zörlüxot ., „. . . ...... Zoköu-Zamburßsr .. . . . . . 00. U. 11111. Z.--?018(1.-Ux§ä.1-it.4.u.15. (10. 1411. 0. . .
110. H-Hx-W-Ztetüuor
110.
(10.
“o'.-
1. Joris 1]. Serie 111. 80710
110. 17.3. 7. 81. xxx.
110. (10. ZISÄku-ZebNQJÖ-I'ksib. . ck00 [Lite «. 0610-0181811102 . „ . . . , 0011141110000" 1. Fw. (10. 11. 112111. 11. 112111. 111. KM. 11]. FW. 17. *Im. . 7. 113111. 1117173“? ? 2";qu -- J&MWZZHÜM " 410. "700, “30275 (10. 7011 1870 110. 7711101711GT'HZ 1118.§c100.-1.87_ 2. 111.111!» Uxxxzäis'J-Y ZÜZQÖFTJF . KWÜEWEÜÜÜÜÄDÜ. 7 «"k“
Lo. 11. 801. & 0“ka 77:11.
110. 0033.15“. 7 11. 1381“.
510. 11.1. ZZYFL;
110. 1118001801118818005? 71*01chi9,'b. :"?-
(10- 1411. U.. 0118107111. 1.113. .. . ,
:10. 1111. '
10. 111.1.
110. 130.
110. 1412.
110. 1111.
73.0, Lit.
530. 00. 751-77-
510.
S*» ,1... _ck;- (7.1;
. x(.» ;,.“- .
11. Ierie 4.2
ck:-
Mi?- 1.»-
1/1 "0.7 (10.
«K§K§9§“*§WWHQQMZQQ
542»- ck.- “ck.- „.;-x. 1.71“-
M n'“ .!Z-“d- ;ck.» „***,-**:.)de
7'WWK“
17. 8-21.
(10. 1/1 9.1.7 1/4u.1k 1/1 11.7.
(10.
110.
11.0.
410.
310. 10.11.10
110.
00. 1/1207. 0413.11; 1/1 22.7.
(10.
*)./"1. 10.11.12]: 1/1.
110. * : 823.8
80 l;“ 800be 0
72 (;ck 8213
77:0“ 74 (1 8611:
. 85-111-
_ --- .» --.-»
975-573; 0
: .."..."
8911 968
8-0sz 96111
110. _ "- 1/4u.10 77 0 77 0
874,1.- 0. 7641.- 86 0
86 0
9713 Js?" 7902 000 860 * 9-3be
87 0 86 (; 80 0 80 0 “78sz
3432
0110130111, [.it. 11 ......... (10. 1.11.1„....... 110. (00801-00.). . . 110. (Zrieg-Ueizss) . WYÉZWEUOI. Z-iiäbnbn ...... 111107117801222........., 430. x'. 81. Karnak. ...... 00. 3. 1110. 7. 58 11.60 K;), 410. 7. 62 0. 10741 €. 110. 7. 1865 .. 40. 7. It. xuaut. ..... ÜbcxH-Yach ?. It. 81"... 410. (10. . 1110. Ü!111k01*1-01*.-1(.- 0111. [. 8-11". (10. 11.801".
110. 111.801: Zeh108171x-Üolatsivßk ..... ZUDZZÜkÉ-“ZJEIEK . . ........ 40 11. 1101.
"1'1- (10. 3111. ZU. „är 01" 1. er...... ZZZ 11. 881"... 410. 111. Set ...... (10. 17. 801" ...... 7711110111181). 00801-0äorb.. 110. 111. 12111.
(10. 17. Um.
“EI „. „x.
M [,x-x ÜWÜWUM-
Ü“dK"QTWR"PÉXL-'ÄNKÜ"
„_,
PQÖHQÜK-W»
«ck
vk“ 11)- i-d öd- ö'd- 1T ..,-*» M'" MNU
KK “7“...-
1/1 11.7. (10. (10. (10. 5.10. 110.
:?? 0. ;10. 71/4010 “3.0. 1/1 0.7. (10. 110. 50. (10. 110. 0411.10 ck10. 110. 1/1.11.7. 110. :*:0.
110.
710.
4-0.
1218011081111 - krioritäta - thieu 111111 0111138110110»
94§bz 3 93Kb5 8401. (:*- 90 0
0013" 888 888
8702 87b2 843.0 80 0" 90 0 80 0
900 770
_ck-
017. 10 13011. 17115111111- É'o, .ÉFUÜÄÜW. (10. 1317177011) 3811180118 133.111: . 13011. 118888151 - 7. 710. 118111-0. 010. „1171100011101! 110. 171820161), . „ ZkMZQIEÜWEiZ-x. . ZkSka-k ........ „ 0118111. 111380111“. . EWMÉ- 11161111.- 08.1117. 171'1721-3. 0811118154181" (10. T0110] 0088. WéäiT-Z. 1.10. 088....... „5:0. 118111108 - Z.
UZHkWW-ÜQM- .
IZssybaknöecü . 410. 001111201 110. 17011111.
9801.111'00501-141.
001801- ...... . . .
Raab. (1811-1111. .
K.SZebu-Zi. 0. 0.
Zoxtsl-Weae] ........... 0081011". Fotävfeatb ...... W-Zoäsdbacb oe 0 oe 0 a e 8813. 0111“. ck. 40 1'11'81. .. _ 110. 881111). 11. 11101188 käufkjkeb'su-Zakea. . . . . . . 08112. Qatl-l-uäxoixsbalm. 40. 40. 110116 klolläuä. Staatsbahn ...... Kasebau-Üäorberg. ...... [111 81“. 0811131111....... .. „ 0. Roräoktbalm ..... ÜZWU-krieäkuä . . . . . . . . bomberg-(J-skuoyikx. . .. (10. 11. 171111.
* (10. 11.1. 12111. ILÜußl-üä "113.180"... Seatr-snux. tutzbalm . _ elo. neus 1111001111112 „1100011438110 . (10. 69er. Iüäö-tQ-kabu (].-011111.) . . (10. Qomb.-Zoua1870.74 (10. cio. 7. 1875. 00. (10. 7. 1876, 40. (10. 7. 1877/78. (10. (10. 0b11§at.. . . 0111111001-45017 ..... ..... (10. in 1.71.5011624 110. 111011171........... Lbarkoy-Lrowsutachx . . 310. 111 1.71“. 811")...10.24 *)0182-01'81 ..... . . ........ 38108-770101108011 ..... , . 11081077-7701'0118800 . . . F11rak-0112111011.. . . .. . . ÜÜka-WQK“ ............. 1710811111».11jä8811 .......... U0skä'ü"§m01é2UI1-T .. . . . ., . 1470113171118 . ÜZYN-ÜÜUAJUTZM . . . . . .. . . 1117288041000»? .. . . ,. . .
110. ß klsi00„... “.? 2118012807292?168001„ . . . . 1.5.0.
“10. 11101015: . .
133111011113-[32101112- . .. . . . . UWsas-kaciöe ........... „413681503. ,. 810113171011 . . ........... (311103150 501110. 778551. ZM. 1701111181113? ............... 17011778 0 11101111018- ..... Ureßou- 8111' ............. 7011711070... . . . . .
110171110111, 11011 !8187111.. Zokxth-Uissouké .......... 4T * . .
, . . G ; *-
..'x L;! T.;"- :21 (“„,-*? 0,31 2:7: 0,11 M 1
k“,'k.*,"2
80111118-[7811070 . . . ....... .; **
67 €)*
WWQRQQQMWWMWWUWWWWWWWWWTUMÖÖMWN
** 1141.11 1.0
l
_, „5118103. '““ ? *I.“I»Z'ZWmWZé*:11.§:lb.-138701. " Ü“; ““
7“/.. 7T."- 7Ö “. ..,7
„
O
01.07.
CW. 1/4.u10
(10. 1 /5.011 1/3.11.9. 1/1.n.7. 1/5.u11 1/2.11.Z.
JU)- 1/001 .“; 13/1. „
(1.0. _
110.
_? ..;
[E:UaJ- '
JUZ];
710: 111; 0 692b-
. . 301):
' . 72-2!)- . 813; 0
812 (3 812; 0 82b2
812; (1 8295132 84sz 82111“.
8202
813; (F- 8117 (17 81'701".
80be
820,7. 15
7.7.1"). 612111;
„60200
(59de 13 69? (Z 71 8 70Fb§
'“.Ü-Z 771.3
008“
00111801" FLUG] . . «110. 0111-14-17. klamb.l(0m.-11k.
kla 011.13 11.008. FTWIiebabßütw . .
870. (111101101) . (10.
40.110.110. kamm.
[.iib. 00mm.-]1-.
AJC]. l'".-7or.-0. U30. 1330117018111 Klägäeb. 771781 UUUÜLZU' 07811. 01111617: 3 „z, U01§2110k Zkük.
0.
Üötääoutaebs . .
1311.1'188830-008. Zr]. 001111311300. 91151111“. ZSDZW“
(10. 40. 11. 130111.-1" . 410111. 1.1.
kksüsßßzkbß 13. . . kr. 11011. 01". „4. 13. (10. 113711010131. kr. Ontr.*1301101'. 40% lun". liber.
) . .,.“. 118:- :..-185211122? .. ,. . . .“ “ „. *. “.:-..“, 171717115701“ 1.74"ka . 171738106276?“ „. .
8320118780110 .. . . . .
55811188. „..-7.7, , ,
(10.
5:0. 757270730171“. T*ÖißWZk-Ii . . .
170-111“. 013111701
: ::.-7010211. 11177.“- "
30011. 0118855131111
“*,-71775121181138-04
Redaction und Rendantur: Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei
(R. 1). Decker ).
bsutsebs 1131111. - ÜKGKÉ.Y12.Ü161113„ "
Soth. kriyafbank * _
1180007018000 . .
1100111. Uütk-7. *- ()Sküüktéé * (10. K.].kreuaxs. elo. 2100.011110. - -
Jänjxskx. ?r.-Z. - l-opr-ixex !(reäit
111111011111. Rkeäit . .
"70119 * Jöu-Zeboitjanä . ;
0581011“. 111-0111: “ kl. 13.0mnibm-9. .
170881101' 7107. “
kr. 0001121311001 , ,
***,. «* | *. 1
8506113/ „1317111...
__ , usue 7731“;Z.!1é'k'é.36ch'§13.“§§. 5"
Z. "51777“838-3118-8-4-18
778810011 1110.61. ' '
18680069
12 12Y 20 UH, 10
1
«WJÖFÖWÖ „. 72-753-5344-0310“!
;;: & *!*“
| (|
V;.“ .*.- 71-
). .. u'!“
- DUTZÖ'MWTK'TH“!
XHHÖMMVSWP MÖH'WMWWHPWMOHHSÖ'PHU
HWHHHWHQHHNZ
W 1 ! 10.-.?; : ;.?! ETTU" U" S*ÖKPS WMQWMH"
“ ck ?
*.*-*» ;,“: „1.4. » 37-1
|ck.“
; 5; .!- ! “:; ,wÉ.“
7-71".
PWW (D; WOTLK; „33,54.- „„.-
4
k.» MTS ck 0UEK“
WW WHM“: :..-*».
Schwieger.
: “' “1.2.78“ 1- ="
1331111- 111111 loäuatrie-thieu,
R
„ ', -
4/4. “118sz 1/1. 134sz8 . 8328
144111 0 1091111 90 11
141; 0 . 95 0 . 110 0 . 101 0 101 11 1/1 18.7. 961111 10/3. [00111 0 1/1 u.7.189_§ 11 100111 1/1. 97 0 1/1 11.7. 112 0 2/1. 1032 (1 2/4u.1 » - 1/1. 90 (7- 1/1 11.7. 90 0 91 8 1/1. 104 0 (10. 111 Z (10. 97 3 (10. ] "1610 (10.
(10. 183303
89. 1988 01 a.?. 11325: 1/1. 510 410. --'--
1/7. 1/1. 1/1. 1/7.
1/111.7. (1
0. i /7.
40.
[08Z 0
1371 0
136Zä71611
68 6
75 8
160 8
25601 (1 1/1.
51/1127. 1 / 1.
1/1 11.7.
138sz 100019 100 (1
1/6. 115575; 1/1 11.7. 11557016
0. "- -- ZZZ 0 [1411 12411 THF, . 37Z01Z «710. „ 11 0 108 0 85207. IZZO: (1 '“ . 862 0 93261 € 11020
.;: ,.!" .=.F-L, .? * “7 UMP.»
40.
_..- „..-
„ . 111 3 «.".SöYME
„:x.- „m-
Beikagc
«„U-:? 242.
3433 - Beilage zum Königlich Preußischen Staats -Anzeiger.
Freitag den 2. September
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs = Sachen. Oeffentliche Bekanntmachung. Gegen den Drahtbinder-
“ ejßex-Vincent Kralick aus Neßlusa in Ungarn, 33 Jahre alt,
111 . . . . oli cher Konfesfion, tft dte gertcbtltche „Haft Wegen Gewerbesteucr. kLangehsens 2c. beschlossen'worden. SeineVerbaftung hat nicht ausge- ürt Werden können, weil er fick) hetmlicl) von hier entfernt hat. Der- selbe ist zu verhaften und an das unterzeichnete Gericht abzuliefern. Jüterbog, den 29. August 1870. Kömgliches Kreisgericht. ]. Abtheilung.
Wiederh olter Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 30, Augqst 1870. An dem Handelsmann Wolff Bauchwiß aus Stadt Zmna, der fick) zuleßt in Berlin aufgehalten hat, soll eine
fünfmonatliche kaängnißstrafe Wegen Unterschlaxzung vollstreckt Werdenx-U
Sein gegenwgrtiger Aufenthalt ist unbekann Wir ersuchen, ihn Behufs der «trafvollstrcckung an uns oder an die nächste Gerichts- behörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern.
, Handels-Negister.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin
Die dem Hug? Bernhard Eugenius Just und dem Johannes Friedrich Mertens fur die htesige Handlung, Firma: „ „ Gustav Oder ertheilte Koqekttvprokura :| zurück enommen und unter Nr. 1622 des Prokurenregtsters zufolge heutiger 5 erfügung gelöscht, Der Kaufmann Johann Gustav Adolph Oder hat für seine hier- selbft unter der Firma: Gustav Oder
beßebende, unter Nr. 1 des irmenregisters eingetragene Handlung dem Iohantzes Friedrich ertens zu Berlin Prokuxa exthctlt. Dees _tst zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1622 des Prokuren- registers xmgetragen worden. Berlm, dxn 31. August 1870. Kömgl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
, Der Kaufmann GußavoLudwig Wiest in Hannover hat die für seme zu Memel unter der Ftrma Gustav Wiese & Comp. bestehende Hapdelsmederlassung dem“ Kaufmann Samuel Beer Bernstein er- thexlte Prokura zurückgenommen, und dem Kaufmann Samuel Beer Bernstein und dem Handlungscommis Moritz Bernstein, beide u Memel, Kollektivprokura crtheilt; Dies ist unter Nr. 100 und resJP. Nr. 115 des Prokurenregistcrs eingetragen zufolge Verfügung vom 22, August 1870 am heutigen Tage.
Memel, den 25. August 1870. _ Königliches Kretsgericht. Handels- und CScinsahrts-Deputation. oe er.
? In unser Register für Eintragung der AuLschließung der ehelichen
Gütergen1einschaft ist unter der Nr. ]] zufolge Verfügung vom heu- Ugen Tage an demselben Tage eingetragen, daß die verehelichte Kauf- mannSfrau Auguste Freytag, geb. KoUoozieySki, vor Eingehung ihrer Ehe mu Eduard Freytag für die Dauer derselben in dem Ehepakte pom 9. Oktober 1865 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen und WM Vermögen die Eigenschaft des Vorbehaltenen vorbedungen hat. thdenburg den 24. August 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Reinberger.
Den Vorstand der *Bromberger Volkaank, Eingetragene Ge- nossenschafter bilden zur eit . ]) Kaufmann arl Piotrowski-
2) Rentier Andreas v. Trembecki,
„ _ Z) Rentier Josef v. Lexbinski, sammtltxh hier wohnhaft. Dies ist unter Nr. 2 unsere§ Genossen- chafkkegtfters eingetragen am 30. Auguft1870zufolge Verfugung vom 30. August 1870.
Bromberg, den 30. August 1870. .
Königliches Kreisgericht. 1. Abthetlung.
Der Siß der unter der Firma Gebr. Falk hier errichteten Ge-
sellschaft ist nach Auerbachshütte bei Schneidemühl verlegt, und es
ck daher die Firma unter Nr. 53 unseres Gesellschaftsregisters gelöscht am 30. August 1870, zufolge Verfügung von demselben Tage, Bromberg, den 30. Auguft 1870. Königliches Kreiégericht. [. Abthelung.
Der Kaufmann August Carl Friedrich Dieckmann hier hat seine
unter der Firma Friedr. Dieckmann zu Breslau errichtete ZWeig-
niederlaffung veräußert, und es ist die Lcßtere unter Nr. 429 unseres TLPelßrngers gelöscht am 30, August 1870 zufolge Verfügung von e en age. Bromberg, den 30. August 1870. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
In unser Firmenregister ift Nr. 2727 die Firma und als deren Inhaber d r K' Weidling, c a ' ' ' ' ' eingetragen worden. ufmann Frtedrtch Wetdlmg hter heute Breslau, den 30. August 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung [.
In unser Genossen .: tSre i er i i ' ' der Firma: sch f g | | hnfichtlrch der hterorts unter »Vorschyßverein zu Löwenberg in Schl. Eingetragene Genossenschaft- bestehenden Genossenschaft zufolge Verfügung vom 29. d. M. 80 Nr. ] Kol. 4 heut nachstehende Eintragung erfolgt:
„In der Generalvcrsammlung vom 20. August 1870 ist eine Abanderung des Gesellsckxaftsftatuts beschlossen und außerdem an Stelle des „von sexncm Amte als Vorsißender des Vorstandes ent- hobenen Buxgermetsters Otto Ikßppell der Kreisgerichts-Kalkulator Hoffmann [)U'k als Vorfißender m den Vorstand der Genossenschaft gewahlt worden.
Löwenberg, Hen 30. Auguft 1870. Königltches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.
Zu der auf 1701.18] in das andelsre i er ein etra enen irma *Heinricb Pauli« „ist heute bemerkK g | g g F , ,Laut Erklarung dxs Firmeninhabers vom 23. d. M. ist die Yrmg erloschen und dre von demselben dem Kaufmanne LudWig aul": ertbetltc Prokura zurückgenommen.- Mundcn, den 26. Au ust 1870. ' Kömgles mtsgericht. Abtheilung [.
Zn dem Ftrmenregisier „des Amtes Nassau ist heute bei laufen- der r. 54, woselbst „dre Firma D. J. W. Ludwig auf der Pulver- uzahle [Zet Obexnhof ungetragen steht , auf Anmeldung das Erlöschen dteser Firma emgetragen worden. * Limburg, den 29. August 1870. Königliches Krengericbt. ], Abtheilung, Jeckeln.
Konkurse, Subhaftationeu, Aufgebote, ' Vorladungen u. dergl. -
[2574] _ Auffoxderung der Gläubiger tm erbschaftltchen Liquidationsverfahren.
. Ueber den Nachlaß des am 15, Mai 01'. hier verstorbenen Pre- nxterZLieytenants August von Francois von hier ist das erbschaftliche qumdattonsverfahffrcWeröffnet worden. Es wcrden daher die sämmt- ltchen Erbschaftsglauhtgcr und chatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dtcsclben mögen bereits rechtsanhängig sem oder
Nicht, .. ' [,)is„cZu111 1.0ktober d. Js. einschließlich bet uns s. rxftlt _ 00er zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel- dung schr1t11ch xmrexcht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anla en bctzungen. _ . ie Erbschafxsgläubtger'und Legatare, Welche ihreForderung nicht mnerhalb der besttmmten Frtst anmelden, werden m:til)ren Ansprüxhcn zm den Ngchxaß dergestalt ausgxschxoffen werden, daß ste fich Wegen threr Befrredrgurxg nur an Dasxemge halten können, was nach voll- ständiger Berichttgung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit,?lusschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nußungen ubrig bleibt. Die Abfassung des Präklufions-Erkenntniffes findet nach Verhand- lung der Sache in der auf den 7, Oktober ar„ Vormittags 12 Uhr, in unserm AudienÉimmcr anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Colberg, den Juli 1870. , Königliches Kreisgericht. 1. Abthctlung.
[2759] Konkurs-Eröffnung. „ Königliches Kreisgericht zu qumberg. 1. Abtheilung, den 30. Auguß 1870, Mtttags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des. Pußhäxzdlers Oskar Malbrandt hier ist der kaufmännische Konkurs tm abgekurzten Verfahren eröffnet und der Jag der Zahlungseinstcüung auf den 25. Juli 1870 festgeseßt Wor en.
Zum einftWeiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert hier bestellt. _ .
Die Gläubiger des (Hemetnsckyuldncrs Werden aufgefordert, 111 dem
auf den 10. September 1870, Vormittags 11-Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmcr Nr. 38, vor dchommiffar, Kreisgerichts-Ratk) Kienitz, anberaumten Termine ihreErklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, wel e von dem Gcmcinsckzuldner etwas an (Held, Papieren oder anderen achen in Bcfiß odcr Gewahrsam haben, oder Welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, mchts an denselben zu ver- abfolgcn oder zu zahlen , vielmehr von dem Bxfiße der Gegenstände
bis zum- 30. September 1870 etnschließlrch
4291;