1870 / 243 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3438

56 5001116113111 5110111111161116111 11 1011165165 1116511165 (13116118 56111 611 11611 (16 (16616161, 61- ]10111 165611611656116 6113 ])ÉL'SWYÜ011'SWSUÜ 1661611161 111 131115 5111616 0116155111166 1“

KÜSU 116 5111111111 111161111 1613011616 11. 111111111516 1011 011 Z 1111665 11111665 (3116 16 1613011556016111 16 [11115 5 6011111161 (171111 011116 (16 61105651161111111, 11 (16 561117161 11 565 06611 1111011511111- 5111165 61 (16 1111171111161 11111512 8.1260 19111116 6 111- (11171116 1)101'1(161166, 1111 1610111 (111 1316116116 (16 111 «110 1111111011 61111016. ,16 51115 (166166 11. 1101115111116 66116 611111 6 1116116 81700 1,0115 165 WÉUÜJGWGUTZ, 1111115 611 11161116 16111115 KUSS 101116 111161111616 (1116 1117111111056111 11111 11111116 1111551011 61 111 111111116 611111101611111116 (165 611601151611665.

UZZUSUÜU, 16 30 110111 1870. , . ck [10 JOU701'USU1' J61161111 (16 111151166,

(3011116 (16 1315111111611-1301116117 1161116112111-Z61161111. _ Bewohner dessElFasses! , ,

Nachdem die kriegerischen Ereigmffe dte Okkupation cines Theiles von Frankreich durch die hohen „verbundxtxn deutschen Mächte herbeigeführt haben, ist d1e Kaiserlich fxanzöftsche Staats- gewalt in diesem Gebiete aUßcr Wirksamkeit geseßt und die Autorität der deutschen Mächte an deren Stcljc getreten. Zur Handhabung derselben in den Depaxtements des Ober- und Nieder-Rheins sowie in dem neugebildeten Departemxnt der Mosel, bestehend aus den Arrondtffcments M92, Thionville und Saargemünd, Salzburg , und Saarbur , 111 der Ynt_er- zeichnete in der Eigenschaft eines General- ouverneurs 1m

la ernannt worden. , _

E'? ßSoweit die kriegerischen Operationen es geßaxtxn, wird das Geseß des Landes in Kraft bleibep, die regelmäß1ge Oxdimng der Dinge wiederhcrgestellt und dte unterbrochene Adnnmfira- tion in allen ihren Zweigen wieder ayfgynommen werderz. _ Die Religion der Einwohner, die Instuunonen und (Gebrauche des Landes, die Sicherheit der Person und des Ergenthmns

(165 1)11155] ] 10111111 61 6 ]) 11 ZSXWGWQUK 11 61111611

München 31. August. (H. K.) Se.§))kajestätde König haben ,(1. (1. Schloß Berg, den 30. August 1870? folgenden Armeebefehl erlassen:

Unter der siegreichen Führung Sr. Königlichen Hoheit dcs Kron-

*prinzen von Preußen und unter dem unmittelbaren Kommando der

Generale Ritter, von Hartmann und Freiherr von und zu der Tann hat Meine braVe Armee an der Seite Unscrcx deutschen Waffenbrüder glorreiche Kämpfe bcftandcn und,den altbcwahrten Ruhm bayerischer Tapferkeit erneut. Dcffcn find die Tage 116 4, und 6. Augusts Und die Schlachtfelder vor Weißenburg und Woxth unvergangllche Zeugen, Die bei der Einnahme WeißenburgT ynd m der Schlacht bei Wörth an dem Kampfe vorzugsweise hctheiligtc 4. und ]. Infanterie.D,v,„ fidn, Generai-Lieutenants Friedrich Graf Bothmer und von Stcphan, und in diesen Divifionen bekoknöers dtc 8. und 2. Infanterie- Briaadc, (Hencral-Majorc Mailimgcr und von Orff, endlich das ]0.Jägcr-B01aillon, Obcrft-Licuxenant'v-yn ecke], und das 2. Bataillon des 2. Infanterie- Regiments Kronprinz, ajor Mehn, batten Ge- legenheit, sick.) vor A(len auszuzxichncn. _Ylbxr 9110!) qlle Übrigen Generale, Stabs- und Ober-Offiztere, forme die „sammilixhen Unter. Offiziere und Mannschaften haben 1111191115111 ihre Pflicht (rsüu, Schmerzlich bctrauern Wir den Vexlust vieler in glorreicyer Erfullung ihres Berufes gefallenen Tapferen; yiele'anderc habxn durch ehrenvolle Wunden ihre Pflichttreuc besiegelt. M11 Stdlz drucke Ick dem Heere Meine Zufriedenheit und Meinen Königltcken Dank aus, In. dem Ich hiermit der Armee eröffne, daß ste von nun an Scine Königliche Hoheit den Kronprinzen, 0011 Preußen als Groß. kreuz Meines Miiitär-Max-J0sepl)-Orden_s m il)rxn Rc1hen zu zählen die Ehre hat, behalte ich Mir die Yerlethung dtcs_es„ Ordens az: die dcffclben Würdigen Meines Heeres ws zu fapttclmaßtger Entscheidung vor. Schon jeßt aber fühle Ick Mich bewogen zu nafchstebcndeisze. lobnungen und Belovungen: Beldhnt werden: 1. Mit dem Militär- Verdienstorden, und zwar: ]) mxt dcm Gryßkrcuze: dcr Komman. dant der 4. Jnfanteric- Divifion, Gellekal-LLEUTMCML F. Graf von Bothmer; 2) mit dem Comthurkrcuze; der Kommandant der ]. Infanterie-Brigade, Gmeral-Maxor C. Dretl_ und der Kommandant der 5. Infanterie-Brigade, Gcncral-MawrnW, 11. Schleich,“ 3) mit dem Ritterkreuze 1.Klaffe: dex Oberst G. Mahl. baur vom 5. Infanterie-chiment; 4) nut dem Rtttexkreuze' 2. Klasse: der Unter-Lieutenant L. Morgenroth VOM 2.Infanter1e-Reg1ment; der

V Neifina, die Gemeinen J. Schneider, F. Kraus ' ' anankckls'nglmcnt Von der Tann: der Gcfrcitc W. Mann, d„Gemeinen F._Hup1nann, J. Schroll und A. Sillc-r; vom 2. Jäger-

Bataillon: die Overfjxä'gcr W_ Riß u K„,(1crgcr, dex „50111111 A. Brandstätt cr-Batmljon: dcr Hauptmann

*- I . _! , L'KrJß/ die Gemeinen J. Landgraf

1.192?“ Batäilion: dic Second - Jägkr

dcr Korporal „S. Friedrich, der Hornist F. Freund, A. Hofmann; vom 3.

Roeder- A. 51010111 Schrctbcr und

aimilian: dterAédRilttiéicin ?llberf “r*r-Lieutenan op ing cr“ der ]. Wachtmci'tcr Bart - Ws Hislinger, der 2. Wachtmeisécr Thcjobald ' holo

. . Baptist chger und Matthäus Denzl; VNU 6- Chewauxlegers-chMmt GWßfurst Consxantin Niko- , _ Oscar Unterrichtet Freiherr von Rechenthal," vom 2. 'AktlULUL-ngtmcnt Brodcßer: dcr CGemmmgxr Frcthcrr v., Massenbacl); Vom 4, der Bombardier Ch. Langfrtß. Georg Hoffmann.

Cajetan Nibcrle- die Geme1ncn

[ajcwitsthx der Unter -Lieutcimnt

- Aus einem Aufruf der Pariser Zeitung „Le Derbys,

.„„m Sport-Journal , welcher gle

Gesinnung des Iockcyklubs, ynd der pariser „]"61111656 (10166 u etrachten ist, hebt das »Malié. W0che11bl.a die folgenden SLLÜZU

lkVOkÖ

»Der heili e Krieg! Erhedet Euch,

innt! Wir echten für unscwn

[les, was tödtet, ist ein gutes Mittel in

jeStu1111g1ocke! Ihr Priester, ie Unglauvigcn.

enZeiten des heiligen Ludwig; er ganzen beleidigten Menschheit!-

Eincm Elsaffer Blatt , aon Mäßigung ,

die Vize-Kdrporaic L. Anton Und

, verkündet , Ihr _1u11gen Leute des othrmgens hort die Stimme Frankreichs, rieg! Zu den Waffen und Rache, Rache,

das die von der Mannszucht der

3439

und A. Misch;

nd P. Kennel, der Korporal A. (r, der Gefrettc A,Böwn; vom F. Schwcmmcr, dcr Korporal und P. Schlosse,“ vom 10th

A. Worf, M. Herold und A.

die “Gemeinen J. Knöpf . Cheva11xicgcrs-Hkcgiment HEZZobg Zenetti und der Landwehr-

Picr, dcr Korporal

, Hauptmann Artillerie - cht.:

ichsam als ein Ausdruck der

_ dex heili c Krieg be- Heerd, fiir un.?(re Götter! solchem Krtege, läutet den Kreuzzug gegen braven Elsaß und w-clchexuft wie in is1 der heilige Rache im Namen

, Frechheit :

ck

gehabt, vandalischen

Stadc , 30. August. Das St. W.e theilt einen Cor s- Yefehl des Generals von Manstein mit, welchen “derselbe (Fm 19. August auf dem Schlachtfelde von Verneville erließ. Der- selbe iautetx, *Ich spreche dem Corps meine volle Zufriedenheit aus uber sem Verhalten, am gestrigen Tage. Ihm ward eine schwere Aufgade zu ThLl'Z, es hat sie mit Ehre gelöst. Einem 1xbcrlegenen Feind gegenuder stand das Corps lange Stunden in hart_em Kampf, sein zahes Aushalten, sein energisches Vor- ?ck“] 1111 16151611 Moment der Schlacht haben zum Siege ent- cheidend beigetragen. Dem heldemniithigen Verhalten der Ar- tillerie des Corps, welcher an den Ekfolgen des Tags ein her-

vorragendchhcil ebii rt dll ' ' „Anerkennung, M6 ['.hM,aznsteej11é1-MMW voliste Und besonde're

Bayern. AusMünchen,31.August, wird der »Rat 1 ck geschriebep: Die französische Regierung 0131 ihre LluswcisZUZZ- defehle_ mcht blos gegen Angehörige der Staaten fort, mit denen sic_ “Krieg angefangen Hat, sondern jeßt erscheinen ihr selbst die Kinder der Deutschen 70 gefahrlich, daß fie, um ihre Furcht los zu werden, de;1selben„1vexteren Aufenthalt in Frankreich untersqgt, „So" erhielten dieser Tage fünf Mädchen, Kinder von,etlf bis funfzchn Jahren, welche in einem klosterartigen Insxittit der Madame Collm m Toul erzogen wurden und sich naturlich kaum der verhängnißvollen Zeit, in der sie leben bewußt “warm, den bestimmten Befehl , Toni und Frankreich, ohne,Sauryn1ß,zu verlassen. Umsonst bat die Direktrice des Instituts fur die armen Kinder, sie wurden Über den Rayon der Stadt gebracht und die Kaiserliche Behörde weigerte sich unerbittlich, den Kindqrii zu gestatten, daß diese ihr Eigenthum' und ihre Papiere_nntnehmen durften. Wie fie gingen und standen, mußten sie fort. Nur dem wcrfthätigen Eingreifen de_s schweizertschm Gesandten Kern , und der schleunigen ZUlkYeYWZr d'leFfszyexisMn Jinifteriums dcsAeußern gelang

, unenun teinire ' chen zu bringen. 1“ h Heimath nach Mun

orden zu sprechen, welcheynscr Land verwüsten,“ antwortet LeDcrbya: ,Dennoch ,schrcten wir zum zweiten Male: 1Schlagt ieder die Preußen, tödtet diesc wilden Thiere, "vernichtet die »)ordbrxnnex von Forbach,“ der heilige Krieg verlangt es so! aben ste nich1 frech behauptet, sie wollten uns Lothringen und isaß rauben, sie wollten Straßburg zur Hauptstadt eines König- ei-chs machen, das von Preußen abhängig wäre? Und wäh- end ste trachten, aus den Bewohnern von Straßburg und von ancy ehorsamc Unterthancn von Wilhelmzu schaffen, machen eaus en ar„men clsaffer Bauern BismarcksckyeSoldaten. Ja egen Niles Volkexrecht, ohne Scham, ohne Gefühl für Soldaten- re hangen sie die Bauern, xiachdem, sie ihrcHäuser geplündert „ben, oder _„was 1106) graßlicher 1| _ sic zwingen dieselben itholbcnschlagen, m ihrexi Reihen zu fechten. Man sah in uhexen Zeiten , daß Sieger die besiegten Völkerschaften

Sklaven machten., S0 die Römer! Man hat gese- 1, daß Barbaren die Gefangenen vor ihre Reihen stell- , um sich emen Mail aus ihren Lcibern zu machen. 0 die Scythen! Den Preußen war es vorbehalten,

Hauptmann L. Ziegler,“ dann-der Qber-Lieutenant un_d Bataillons- Adjutant J. Ritter von DaU'Armi vom 5, Jnfqnterie-„Regiment; der Unter -“Lieutenant W. ck vom 11. Jnfantcrte- Regiment, der Rittmeister „H. von Nagel un der Unter-Lieutetiant O. Wolf vom 3. Chevauxlegcrs-Regt. 11. Mit der Militär-Verdtenft-Medaille: und' zwar: 1) mit der goldenen, der Korporal I. Rothkopf vom 3. Chev. Rrgk; 2) mit der silbernen: der FeldWebei J. Engel vom 2. 11f.Rgi. und der Fahrkanonier J. Fischer vom 1. Artist. Regt. 1_ 1. Mit dem Militär-Verdicnftkreuze: Dcr Landwehr-Offiziersaxp1rantH. Loschge vom 23. Landwehr-Bataillon; Korporal H. Wuhrer vom Inf. Leib-cht.; Feldw. J. Späth und Feldw. I. Kaüffl vom 2. Inf. Regt. und Feuermerker H. Funk vom 4. Art. Regt._- Befördert Werden: Zu Unter-LieutenantS: Der Feldw. M. Zieg- leder vom 2. Ins. Regt. im 11. Inf. ReZt, der Oberfeuerwerker C. Weinsheim vom 4. Art. Regt. im 2. (rt. Regt, dcr Offiziers- Aspirant 2. J. Wich vom 5. Inf. Regt. im 9. Inf. cht.- dcr Feuerwerker H. Herz vom 1. Art.,cht m der Fuhr- Wesens-Escadron desselben Regiments, dqnn dte Sergeantcn L. Volk und W. Herrgott vom 5. Inf. Regt. un 9. Inf.-Regt.,' zuLandw- Unterlieutenants: dcr Landivehr-Offiztersasp'irant C. Graf von Leiden im 3. ézhefvaÖthiegers-RLeögt,L dedr KFpoxgl VdxrkReZ'ervel (Zh. Jrasmsk [1 d s W" .9- ".- kgkim - an w. *! “Wk 9,7“? ck M eieeBarbareien u überbieten. DieeUnmen en w' - A* Jmsterlm UNd G', Ker“) Wm 1- Inf- Regt- "U. 28- Landw. n den in der Üttezodcr im Felde Gefusndenen “Légen zseiltt11e Yi WMW??? YYWQA- étZ'ZlUffvTFUZ'keZZf' YFIZÜYÉÉZZMZ' erwandten zu (111110er" der Sohn gegen den Väter, -- Bru- '“* zu 31“ a mmm ' a e : ' rgegen Bruder e en. im elde' Und dann 1 ten 2“ Klasse I' Mayrhofer, I' DMZ und J“ W" Munster eitimgen von dersZVYäßigungJZieser Henker, _ usxchYTF, 71:1?

Vom 1. n. Regt. im 11. Inf, Regt. M. Wagcnhäuser 10111 2 _ , , . Inf. MZ. fim 10. Inf. Regt. und T6. Cammrer im Ge111c-Regt.,* ULM Mit ihnen Mitleid haben? Nein, me, nie! Weder Par- nnoch Schonung! Drauf! drauf! Werde jedc Hütte am

der Sergeant A, Dietrich vom 2. €Ynf. Regt. im 10. Inf. Regt.- 'ßeein Blockhaus, jeder Busch des WWW ein Hinterhalt,

der Untermcister L. Groß im Gcnie- egi, dieSergeantcn I. Freiherr Ebner von Eschenbach vom 9.Jnf.Regt. im 5.Jnf. Regt.,' dann M.Gt“ e Qizelle, jeder Brunnen eine Todesstätte! Ihr. Wilddiebe, , ,'Iager, auf den Anstand, der heilige Krieg beginnt! _

teler lan?? FFH NTM Lom 2]. JCY'vRKKtiém 34 ICZf'v YFZ; Fe???“ s yorae . 1a*.cy om. (. eg. . c. ,. ' a . , lerer vom 4. Arkia. Regt. im 2. Art. Regt, M. von Oelbafcn vom [11,11311h6c WOM Eure Pferde m zinseren KLM“), futtexn, Ihr 1. Chev. Regt, im 4. Chev. Regt., „6, Hartmann vom 9. Inf. Regt. run, unseren geschandeten T6chtern die Magde _fur Eure im 5. Ins. Regt; die Vizekorporale J. von Stadler und M.Jrc1hexr Eusrneen Soldczten machen, aus unserenSöhnen dte Knechte von Lamottc tm ]. Chcv. Regt. _ Belobt Werden: vom Infanterie“ ties Pferde. Auf darum, Ihr Priester, Ihr Diener Leibregiment: der FeldwebelH. Kolb, dcr Sergeant „J. .HUWMKDÉL ed' , Ihr ,aile , Welche zu der unsterblichen Seele sprecht, Korporal H. Danzer, dex Vizc-Korporal H. Pflua- dteoe1n1ährig ,Frelt“ igt den heiligen Krieg! hr rauen, Mütter, Bräute, Ge- willigen F. Seiß, E. Setß und (53. Brand, die GexnemenxJ. „WSL? „ten, Jhr , die Ihr zu en erzen sprecht , _ Predigt den H. Stöber und F. Kreuz,“ vonQZ ]. Jnfanterrc-chiment König. et ligen Krieg! Und Ihk bleichen Gespenster der Sieger von OberkieUtma'" I“ BM", der Üeldwebel J (Hunxher, dex Serge“? “NÖ 1814 (1), erhebt Euch vor den Augen Eurer Enkel ruft F'ckMQZÉchdsctr VWZYNJäZi VLF"(“ZLleeeiancfÉUYaZérKZMZSYÖ se“ die Gräuel ins Gedächtniß, welche sie von den Ahne“n der c . ancrun . «_ . , . _ bergér, J. 661, M.Gscbwazxdt11e1, H. Zcilingxr, 21. «„chumckcx, (Z, 'WXZLYÖÖMÄW zu erdulden hatten! ZULZLW 111011111! "[cldel, S. 130131 und J. “Schmidt, vom 2; Jnfantexre-Regnne des 'S!) en, wix man den Boden des egitweihten Vater- ?ronprinz: die Oberlieutenants„ und Bgtaillons-Adwtanten W- d Verthcldigt: iMogen Eure Stimmen mächtig durch Berg Spruner von Merz und G. Burklem- dre Sergeanten H. Mahler . Thal, durch Dorf und Stadt rufen: Der heilige Krieg Und S. Bicxmaier, dcr Gemeine P. Schießer; vom 5. Int UMtUia fanteric - chtment Großherzog von Hessen: der Stabshauper Baskibe pariser Blatt behauptet, *nur VcrzWeiflung “_

mann C. Uebler' die Scrgeantcn J. Bernet und “€. Hesel; d eKÖm - , BataillonsmmdoÜr J. Ziegler, dcr Gefreite (1 Wilhelm zu den Angriffen Wr MLB JUMÖM Und

0. KlinÜ Vom 6. IF : ' , , fantcric-Regiment König Wilhelm von Pccu (11: der gH/auptnmnn 6- ,ddexfeHOYtschM ]7 GUWL'ale„UUd 130,000 Mann 111 den ver- Berg, vom 7. Infanterie-Re iment Hohcnhauscn: dcr Hauptmamx efechten Verloren hatten. O. Schoch, dcr Korporal Ha (*r, der Gemeine Gebhard; voni 9. Ini 1111561 fantcric-chiment Wrede: dcr Hauptmann J. Heyder, der KOTPOW 131 111111, 430“

w rden i des krä tigsten Schußes erfreuen, und es soll 21an ge?chehens,chum der fBevölkerung die schweren, aber unvermeid-

li en La en des Krie es 11 erleichterp.

ck Diesxts Ziel wird gjedoza) nur erreicht werden können, wenn die Einwohner in ihrem eigenen Interesse der i_1euen Regiexung mit Vertrauen entgegenkommen, wenn sie dteielbe m thren Bemuhungen unternuyen und wenn sic sich allen Maßregeln unterwerfen, welche das Gouvernement zu erlassen fur gut be- finden wird und zu deren Befolgung es den strengsten Gehor-

a n unna 1 tlich in Anspruch nehmen muß." 7 1 Dem érßébenen Willen der deutschen Machxe entsprechend wird der General-Gouverneur besirebt sem, die Wiederherstellun

eordneter uständc rasch herbeizyführen, damit „unter Gotxe éL*Zeistcmd „eit? Jeder, fich seinen fxiedlichen Veschäftigungew hin- gebend gleichzeitig, zum allgemeinen _Wohle beitragen könne. Er ist entschlossen, diefes hohe Ziel mit aller Schonxmg gber auch mit aller Festigkeit zu verfolgen , welche die Gxßße seiner Aufgabe und die außerordentliche Natur der Umfmnde ihm

zur Pflicht machen. . a man den 30. August 1870. _ S g ,Der General-Gouverneur im Elsaß, Graf von Bißmarck-Vohlen, General-Lieutenant.

_ Das na vorstehendem Erlaß gebildete Gouvernement Elsaß umfaßt die De értcments: Bas-Rhin 4553,45 On-Kilomeer = 82,6 geograph. Qu.= eilen mit 588,970 „Einwohnern, Hauthhm 4107,71 Qu.-Kilom. = 74,5 geogr. Ou.-Mcilen m11,530,285 Exrzw. uud das neue Mosel-Devartcment mit 117 Ou.-Me_1[en und 525,29] Einw., zusammen 274 Ou.-Meilin mit 1,„644,546 Einwohner. ,

Das Departement BaL-thn theilt fich 111 die 4 Atro_ndis[c- ments: Straßburg mit 12 Kantons, 161 Gc11_1e1nden und 268,763 Einw., Savcrne ( Zabern knit 7 Kantons, 164 Gem. und 105,270 Einw., Schlettsiadt mit Kantons, 113 Gem. und 140,086 Einw., und Weißenburg mit 6 Kantons, 103 Gem. und 84,851 Einw. Dic Gcsammtzahl der Gemeinden betragt 541, darunter 202 u_nter 500 Einw., 196 von 500_1000 Einw., 10113011 1000 _ 2000 Einw., „33 von 2-5000 Einw., 6 Von 5-10,000 Einw. und 3 ubcr_10,000 Em- Wohnc'r, nämlich: Straßburg mit 84,167 E., Hagenau nut 11,427 _E. und Schlettstadt mit 10,040 E. _ DaH Departement Haut-Rh'tn umfaßt die Arrondissements: Colmar Mit 13 Kantons, 140 Gemein- den und 217,693 Eiww, Mühlhausen mit 8 Kantons, 159 Gem. und 179,347 Einw., Belfort mit 9 Kantons , 191 Gem. und 133,245 E. Gesammtzahl der Gemeinden 490, davon 214 unter 500 Einw. , 152 von 500_1000 Einw., 80 Von ]-2000 Emm, 36 von 2_5000 Einw., 4 von 5_10,000 Einw. und 4 über 10,000 Einw., 1111111116): Mülhausen mit 58,773 E., Colmar mit 23,669 E., Sainte Martc-aux- Mines (Markirch) mit 12,425 E. und Gediveilxr mit 12,218 E. _ “Zum Moscl-Departement gehören die Arrondissements Meß nut ?- Kantons, 223 Gem. und 165,179 Einw., Sarregyemines “(Saar- 011111111d) mit 8 Kantons, 156 Gem. urkd 131,876 EMW„ Thtogiville init 5 Kantons, 119 Gem. und 90,591 Einw. Salzburg; (Ch11tea1i- satins Mcurtbe) mit 5 Kantons, 147 Gem. und 60,626 Er_nw, Sarxebourg (Saarburg) mit 5 Kantons, 116 Gem. und 71,019 EMW.

Dänemark. Kopenhagen 30. Au u 1. Der -

Tärrsdt Ycmirfxltger vZn Yußlanld ndeßsx GemaYlisn und MJK? i ag 13 er onna en ie cr '

Rußland zurückkehren. 7 Woche wieder nach

_ Die Nr. 35 des »Preuß. and.-Ar ivs« ZDF FignaHlqud fükschdic 2„(z?auxfa-Klö)Yischiffech aller c u g. or eu er an : erordnun betre en . der Llusfuhx und Durchfuhr you Pferden. g, BaJerjé:dalenYi§§?1?x fremder Munzen und Wcrthzeichcn in den Staatskaffen. _ Oeßerkeich und Gixatemala: _Fremtdschaftsx, Handels- und Schiffahrtsvertrag. _ Jrankrerch: Verbot der Ausfuhr von Vieh, Brotstoffemc. Tabakszoll 111 Guadeloupe. _ Italien: Geseß vom 11. Auguß 1870, betreffend die Abschaffung der_ Zollfreihext von Venedig, die Entrichtung von Seeabgaben und die Konstimttonsabgabe von Alkohol , Branntlvein und Ltqueuren. _ Spthien: Dekret des Regenten, betreffend die Beobachtung„der Neutralttat. Emgangsabgabc auf mit Leder oder Korngflecht ubexzogene Flaschen. Hafengeider auf Puerto Rico. _ Spanien 11111) Stam: Frxundschaftsx, Handels- und Schiffahrtsvertrag. _ Statistik. Fraykretck): Spezialhandel mit dem Auslande in 1862_1869, _ Vereinigte Staatxn von Nordamerika: Vergleichende Uxherficht dcs Handelsvcrkchrs mrt dcn verqchiedencn Nakionen in den Fiskaljahren (etidend am 30. Juni) von 1858 bis 1869. _ Mitthei- lungen. Berlin. Danzig. Altona. Minden.

.““

hat fdlgcndcn Inhalt: Nationen. (H cseß-

ck

kroclukten- uncl Waaren-körßo.

3611111 2. 8611161111161. (1411111161161)16' t" 1 , 15 65 516111111

LFKEESFFU? 1Ysßb],8901, 1362110160111 11116 811111111?

_ 11111 65 . 61 01561101 1111 1111161 21121611 176161661611 12711111611- 11116 1'10(11111161111111Z 61.) UUZ (161. 117612611 pr._ 2100 19111. 1060 70_80 “11111. 111-1611 (2116111111, pr. 2000 1316. pr. (1165611 111011111 733; 11 73 1162, 8611161111161-011101161 735 11 73 1162. , Ekßobsr-Uonb61 73211 73 1162, U0761111)61-1)6- 261111361" 73 11 72 11 723“; 1162., 0511. 1000 1(j10§1'1. 1111111471111 1871 732 11 72; 1162. (161111nc11g1 6 0 (111. 1chiix1c11§1111Z5111. 732 11111.

11083611 yr. 2000 1301. 1060 51_52Z* b62., 1. 8611161111161- 011101161" 502 11 502 11 502 11 502 1162. , 011101161-1110761111161 5075 5. 512 1162, U076111_1161-1)626111061 51 11 502 11 512 11 512 1162, 1. 1000 1610gr. 1111111111111 1871 511 .1 51.1 1362. (1611. 40,000 0111. 1(1111(11Z1111J5111. 501; "11111.

(161516 pr. 1750 1111. Z'1'0858 111111 11161116 33_45 “11111. 1111611 AMY?" 1 1) 1 22 . 11 61- 131. "230 111. 060 _30 “11111. 1111611 (1116111111, 23 1115 282 1162., 111. (1165611 1401161 28 1162., 8611161111161-011101161 272 b62., ()](k0b8k-U076mb01' 272 11 272 1162, MOK'0WbSk-U028m- 1161" 272 1162. (1611. 600 ()11'. [(ÜÜÜjZ'UUZ'Zpk. 28 “11111. . 1111115611 ])1. 2250 13121, [(0611111'61116 54_66 "171111. 1111611 (21111- 1113111 1701161173616 43_48 “11111. 1111611 (211111111111. jZ-0Z'Z6UU1GÜ1 1710. 0 11. 1 1110 (111. 0076151611611 111111. 811611 111; (1165611 1710118th5 “11111. 26 81:11. 1162, 8613161111161" - 011101161 3 11111. 22 81,11. 11 222 Sgr. 1162., 01110061-1M1761111161 3 (11111. 22 Sgr. 1312, UOUSU1ÖSk-O82b1'. 3 “11111. 21-3- 8Z1. 131.

1. (11:1. 011116 b'1155 1060 14 '1'1111., 111. 6165611 171011111 *611161111161- 01Tk0b©k 1322 11 1323; 1162, 01110061- R0-