1870 / 245 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Abonnement beträgt [ Thlr. für das Vierteljahr, znsmionspkeis' fiir den Kaum einer , Druckzeile 2? SQL"- §__---"“K“/““____-_--//

Alle poß-Anßalten des In- und Auslandes nehmen BeßeUung an, für Berlin die Expedition des Königl. preußisshen Itaats-Anzeigers:

Zicken - Plaß Nr. 3.

H 2453

kk

SZ.? -

“k.

k,--- . _

;,» , Pka'eftät der König haben Allergnädigst gerubt: Ce Dem 1Ober-Steuer-Jnspeftor, Steucr-Rath Gastes zu Cöln,

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem ,

Oberförster F l en t j e n im Grünenjäger, Amtsbezirk Neuhaus i. L., dem Kreis erichts =Rath Woerner zu Siegen uyd dem Steuer- oinspektor Yoeillot de Mars, jeßt zu Demmm, den Rothen Ädler-Ordm vierter Klass,“ dem Spediteur Johann Friedrich Thiem zu Ruß im Kreise Heydekrug den Königlichen qunen- Orden vierter Klaffe; dem Cantor, Schullehrer und_Orgamften Sab ba th zu SchmoUen im Kreise Oels den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,“ den Schullehrern

Pantfe zu Liebenau im KreiseWohlau und K alinke u Krehlau ,

desselben Kreises, ferner den Steueraufsehern N o l t e „zu kagpcburg und Stiller zu Rosenthal im Kreise Schweidmy, sonne dem ' ädtischen Nachtwächter Dynnebier zu Magdeburg das All- gemeine Ehrenzeichen; und endlich dem Kreisboten Osbuxg Mettmann und dem Schiffer Zobsßn 8611;- zu Steegen tm andkreise Danzig die Rettungs-Medmlle am Bande zu ver- eihen; deSgleichen . , . ,

** Die Wahl des ordentlichen Profeffors zn der xuxrßtschen akultc'it 131'. Bruns zUm Rektor der .Frtedmch- thhelms- Univerfität in Berlin für das Universitätswhr vom Herbst 1870 bis dahin 1871 zu bestätigen.

Norddeutscher Bund.

Bekanntmachung.

der Briefpoftsendungen nach und aus den

?chenTrupven eingenommenen französischen Gebietstheilen. ,

. In Folge unvorhergesehen“? Umstände können dte Besttm- munYn in der Bekanntmachung vom 1.September, betreffend den arif für die Briefpoftsendungen nach und aus den _von dentschen Truppen eingenommenen französischen Gebtetsthetlen, vorläufig noch nicht zur Ausführung kommen. . , Ueber den Ausführungs-Termin bletbt wettere Mitthetlung vorbehalten.

Berlin , den 2. September 1870.

General-Post-Amt. In Vertretung: W1ebe.

* axirun __vondeut

".“

Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

-. „Unter den von der Kaiserlich französischen Regierung aus- ewxesencn, jeßt in das Vaterland zurückkehrenden Deut- schen befindet sich auch eine große Zahl von, Ar- MLM, die in Frankreich bisher 111 den _ versch1eden- M Industriezweigen beschäftigt gcwcsex smd. Ihrer 'ywcrbsquellen beraubt und meist ohne gcnugsnde Subfistenz- „Nittel gehen diese Unzgelücklichen eincr sorgenvoUcn Zukynft ent- egen. Die deutschen egierungen haben fich angelegen sem (affen, urch Bewjmgung freien Eisenbahntransports und von REM?- jlntxkslüßu11gc11 die Noth des Augenblickes zu mmdcrn, nach; alngere Flyülfe bleibt noch zu gewähren. Es kommt daqu "; den 2 uSgewiesann wieder Gelegenheit zu lohnender Arbe1t, Uk Begründung einer neuen Heimat!; zu verschUffWx “sz ist nur der Handels - und Gewcrhcstaud , m JIT Lage. Die französische Industrie hat Vtelfacxx :hrc €sten Kräfte bekanntlich mm deutschem Boden *;ommen; schon das eigene Intereffe dürfte unsere 03cwchxbxrsj.- ktxden dazu anregen, sich diese jeyt frei gewordensn Krafte zu

* Ministerium für

K*F- ?.ks“

exgen zu machen. Aber yicht blos an dies Interesse, auch an die oft und erst neuerdmgs so reich bethättgte Opferwilligk'eit unserer Jndu_ftrtellen, „wenpe ich mich mit der Aufforderung, pen Ausgxwtesenen hulfre1che Hayd zu bieten und ihnen eine «semSubststenz fichernde Beschaftigung zu Theil werden zu

Indem ich die, Handelskammer 2c. veranlasst, diesen Auf- ruf m threm Bezxr e _zu _verbreiten und auf einen günstigen Erfolg nach Möglichkeit hinzuwirken, bemerke ich zugleich, * dgß 1ch,'da die Mehrzahl der Arbeiter Über Cöln zurückkehrt, die dorttge Handelßkammer auf deren WiUfährigkeit ver- trauend ersucht habe, sich die Vermittelung der Unterbrin- gung angelegen sem zu. lasen. Es mögen sich da ck Unterneh- mer, welche etwa „Arbezter au_s den Kreisen der usgewicsenen zu engaJLren gencrgt smd, unt ihren Offerten an die genannte Handels ammer wenden.

Verl_in, den 3. September 1870. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

A gez. Graf von Ihenpliy. n die sämmtlichen Handelsvorstände.

Dem Herrn GustavBischof „jun. zu Bonn ist unter dem 1. September 1870 em Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Apparat zur Prüfung von Metall-Legirungen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Preußische Bank.

Woehen-Uebersicht der Preußischen Bank vom 31.Auguft1870.

, O ,

)

A k t i v a. 1) Geprägtes Geld und Barren ............ Thlr. 98,773,000 2) Kaffenanwcifungen, Privatbanknotcn _ und Darlchn§kaffenfcheine ............ 2,989000 ;;?) WechselbeßäUde, .......................... 106232000 L) Lombardbeständc ........................ 23762000 J) Staatspapicrc, chJsMédene ForderungM , und Aktiva ......... .. ................ 18,476000 P a s f i v a. 6 Banknoten im Umlauf ................. Thlr. 195,772,000 7 Depofitenkapitalien .......... , ........ ' ; 18,290,00ch) 8 Guthaben dcr Staatskaffen, Inßitute und Privatpersonen m1t EinschlUß des Gikoverkehrs . , . ...................... , 6,446,000 Berlin, den 31. August 1870. ' Kömiglich PreUßisches Haupt = Bank - Dxrckwrium. 'von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 3. September. Ihre Majestät , die Königin besuchte gestern das Depot des Vatcrxändischen : Frauenvereins Unter den Liwch, nnd wohnte der Emscgmmg | Der Leiche des im Augttsta-zyospital verstorbenen Lieutenants * Preußer vom 7. Pommerschcn Infanterie-Regiment bei, »-

431'z