1870 / 245 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3446

hammcrs untcrftÜYten. Die Vcrtrxtey d(s Großgrundbsfißcs seien in der Abficht «Mienen, um die ticfltegcndch Spaltungen cinkr Lösung 3115011112161, 111111 ([Fen- dxthlb 010,1611'001' Er- reichung dicses VerséhntszwcÜI O1? ubxtgcn wert 111010681":- den AngelcgcnhUékn vertagt wcrdsn. _, DLL döllfschCT1AbJLOkd= 1111111Sch1116M11 1:12DH1'1113? 1111111061101 1111) wcgsu “oss 11011 H(rOP- positios: (1651010111111 AUZDryckesZ »Vcrs01111111unga._ Fur die 061111777111 Abgeordneten 10 MI 61-3 gcscßnmßtge Vexmmmlung des Landtages dcs KöUigrcicch Böhmen, und 11011 diesem Standpunkte ausgkhsnd 111011111 *,“ic 11011 Denselben R((HIM (336- l11'a11ch 1110111111, 1019 Dic fkÜhkL'CU Landtage. Der Landtag be- schloß mit Majorität (GroßgrmecfiZU und CJSchU1, während die Deutschen 60) der Abstinnmmg (111611111211), den 213111110, nach VU'Mgung d(s Landtages bis znr Erledignng dcr Adrsffe aus.- zusprechen. Dcr Oberst-Landnmrschakl Lutsprach diesem Wunsche, indem er den Landtag auf unbestinnntc Zeit vértagt.

Welgisn. Brüssel, 2. September. Der Graf von FlalnderU hat sich nach seinem Hauptqnartier Philippevikle begcvcn.

_ Der Senat hat fich gestern vertagt.

Frankreich. Paris, 1.September. Die Nationalgarden von Paris werden 1m „Journal offiziela vom 1. September aufgefordert, sich schle1migst zu equipiren.

- Im »Journal 0ffiziel« sind vier Spalten mit den Namen von Offizieren und Soldaten der Rheinarmee ange- füllt, denen dcr Orden der Ehrenlegion verliehen ist,

Rußland und Polen. St, Petersburg, 1. Septem- ber, Der Kaiser und die Kaiserin haben heut ihre Residenz von Peterhof nach Zarskcjo-Selo verleßt. Der Kaiser wird sich morgm auf einige Zeit nach Moskau begeben.

Dänemarks. Kopenhagen, 2..Septembeé. (W.“T. V.) Der Großfürß-Thronfolger von Rußland und Gemahlin sind heute Nachmittag von hier abgereist.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-VUreau.

Hamburg , Sonnabend 3. September, Vormittags. In Folge der cingetroffenen Nachrichten unendlicher Jubel, freu- digste Erregung, große Bewegung auf den Straßen. Die Stadt prangt im reichsten Flaggenschmuck.

-- Die Nr. 35 der »Zcitung des Vereins deutscher Eixenbahn-

Verwaltungena hat folgenden Inhalt: Verein deutscher Eienbahn- Verwaltungen: Zoppot-Danzig (erlin-Stettin) eröffnet. _ Deutsche Eisenbahnstatißik für das Betriebsjahr 1868: 17. Finanzergebnisse. _ Betriebssrgebnisse der oberschlefischcn Eisenbahnen im Jahre 1869 (Schluß). - Mittheilungen über Eisenbahnen: Vom Kriegsschauplaß: Die Schlachten an der Maas und der Vormarsch nach Paris. Zer- störung und Wiederherstellung des Verkehrs auf den. französischen Eisenbahnen insbesondere auf der Hauptlinie Weißenburg -.Hagenau- Nancy-Parrs. Die Jeldbahnen um Mekund Bitsch. Der Kampf um Straßburg und der Eisenbahnverkehr tm Elsaß. Die bayerische Etappen-Jnspektion und die Befugnisse der Linien-Kommisfionen. Ueber die Bedeutung der Eisenbahnen tm gegenwärtigen Kriege. Dic Verwundeten-Transporte in Mainz. Wixderherftellung des durch den Krieg gestörten regelmäßigen Verkehrs auf den deutsehen Eisenbahnen, - Norddeutsche Briefe: Vom Berliner Eisenbahn-Akticnmarkte; Cös- lin-Danzig; Posen-Thorn ,' Bretckysal-GerrneWheim; Paris-Hamburger Bahn: Eröffnung der Strecke OZnabrück zur Gcorg-Marienbüttc,“ Pommersche Ccntralbahn," Odenwaldbahn; Militsch -(Hnesen; Lem- förde-B-crgheim resp. Steinheim, Staatsvertrag," Bodenseegürtclbahn; Löbau-Zittau.- Pfälzitche Bahnen, neue Betriebsordnung. Kaiserin- Elisabeth- und NeumarkT-Braunauer Eisenbahn, Gcneralversammlun- gen. Ungarisch-aalizische Eisenbahn, Baufortschrittsbericht pro Juli 1870. Oftrau-Friedländer, Erste Siebenbürger, Kirchheimer u. Schles- rmgsche Eisenbahn, Geschäftsberickyte pro 1869. Personalnachrichten. - Ausland: Mecheln-Tamisc eröffnet. Frankreich, 1211116111156 ZÉUÉ- 1'016 (165 0116101115 (16 (61 613 (16 1161701111 1111111105. Italien, Arbei- ten auf dem Montcenis. -- Miscellen: Befestigte Bahnzüge. -- Eisen. l_vahn-Kalender. - Offizieller Anzeiger. -- Offizielle Mittheilungen uber Etsenbahn-Einnahmen im Monat Juli 1870.- Privat-Anzcigcr.

Kunst und Wiffenfchast.

7- 131: (H. Korn, 1838 zu Frankfurt a. O. geboren, seit 1862 Yrchw-Sekretär am Staatéarcbiv m Breslau, und seit 1869 zugleich eratdoccnt an der Univerfität daselbst, ist am 18. Augnst in der “,“-(Macht von (Hravclotxe gefallen. Derselbe hat sich der wissenschaft- 1111901 Wejlt durch 3100 größere Werke bekannt gemacht: 1) durch 1911111691166 der oSchlefisch1e11Urku11dcn zur Gcschickyte des chverbe- rechts, (“:xsbcsondm'c dcs (;]nnungswcscns aus der Zeit Vor 1400-- 11101chc (116 (5. Bd. 1166 (70 6): (1111101110110115 81165106 im Jahre 1866 ersch1ct1e11, und 2) dure!) die Edition des das erst 0121 wenigen Monaten die Presse verlassen hat.

»Brcslauer Urkundenbuchsa, ,

!

Eßi

Landwirthfchast. »andcp. bclgcs giebt, nach einer alljährlich 13011 dc ars-.*ille veranstalteten Erhebng 11ka die E

-- Die 211110 111

Frankreich für 1870 fol-gende Uebersicht: s(bk IUU' C'Mkks 1 1

tement (Obcr-Pyrcnäcn) mit 69,561 Heft. Acker,“ gute: 22 Dey, mit 3,839,555 Heft.,“ ziemlich gute: 14 mit 2,772,700 Hékt, Erträgjj 20 Dep. mit 3,46Y561 Heft. (ohne das Dep. Néaas); U'iikkcwnäßj

24 Dep. mit 3,843,

dic gut

schlecht 7, Weizen sehr gut 4,

21; Heft.,- schlccht8D*P- mik 1672639 Hk“ Für (0131111111 Kornartcn MUM" 1111)" MÜMW Refillmt: RVMM sehr 1 TMP! AUF 22, 3161111151) JUL 111 ("-„ikäZÜW 20, 111itte1111äßig 25

g.:T 13, 510111101 gut 33, erträglich 3,

mittelmäßig 2], schlecht 3,“ Gerste sehr gut 6, (1111 ], ziemlich (;„ij

11111

telmäßig 29, schlecht 39; Hafer gut 2, mitkclmäßig 29, schlecht 57,

Dex Gssmnnztcxérag wird auf 4„., ciner 1101087166911, 4/7 (mer (iniqer. maßen aquexchendcn Ernte veranschlagt. '

verbindung Schrvcdcns mit Deutschland zwischen

Arc von

, Verkehrs-Anstalten. Stockholm, 27. August. Die direkte submarine Telegraphen- . _ Trelleborg Und ona (| unterbrochen, indem das Kabel, wahrschemlich in KMU],

Rügen, bescßädigt ist,“ einstweilen müffen die Telegramme übe,

Dänemark befördert werden.

Ab0111101101132;vorstellung.) Borussia.

wie

Ein FeldlaY bildern au Mufik von Meyerbeer.

Königliche Sckxauspiele.

Im Opernhause. (156. Schauspiel- Wilhelm Tell. Schau. Anfang halb 7 Uhr. Gewöhnliche Preise. Keine Vorstellung.

(134. Vorstell.)

Sonntag , 4. Septbr.

[ von Schiller. Im Scbanspielhause. Montag, 5. Septbr. Jm Opernhause.

er in Schlesien. Oper in 3 Aufzügen, in Lebens- der Zeit Friedrichs kes Großen, von L. Rellstab. Ballet von Taglioni. Anfang halb

7 Uhr. M.-Pr

Im Schau1piclhause. Keine Vorsteklung. Dienstag, 6. Septbr. Jm Opernhause. (135. Vorst.) Tann-

häuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große roman-

tische Oper in 3 Akten von N. Wa ner. riers - Wippern. Bey. Landgraf: Hr. Fricke.

11. September, Berlin. Opernhaus. Wilhem Tell. Montag, den 5.: Dienstag, den 6.: Tannhäuser. (FF. Niemann, Hr. Bey, Donnerßag, den 8.: e *

(Hk-

Elisabeth: Fr. Har- Tannhäuser: Hr. iemann. Wolfram: Hr. Anfang halb 7 Uhr. M.=Pr.

Jm Schauspielhause. Keine Vorstellung.

- Repertoire der Königlichen Schauspiele "vom 4.61 Sonntag, den 4.: Borussa. Das Feldlager von Schlesien. Fr. Harriers.) orstellung. Freitag, den 9.: Armide.

Yatriotisch e Voggenhubcr, Frl. Grosfi.) Sonn-

Z, Fk. v.

Niemann, Hr.

abend, den 10.: Flick und Flock. Sonntag, den 11.: Der Barbier

von

Sevilla. Tanz.

Schauspielhaus. Mittwoch, den 7. September: Vor 100 Jahren,

Sonnabend, den 10.: (Höß von Berlichingen.

1'6103'1'111111150116 Lsjttekluaxxsioeasiobte ?. 3. 86111111.

1 o

1

1

' 1)8117.1g . . .

] „(111510111 731112

„! 111111106101111510111 ]U'übs.

1 NRW.

? 1) €(1601i13. trüb6. b6c1601it.

ZÜ!.- 1chAHJ,11(kSF1j)-l &ÖW1 'sz: _: ] 1-1- 11111.

(„)1“. - 13.11.1101, 11. „:,-111. 8,61-1,4

. 334,9]-2,3] 11,4]+0,7

335,0]-2,1; 335,2,-2,3, 8,6Z-1,9 Z., 1115551Z. 0651111 . . . . 334,1'--2,0i 1(1,8]+(),7 1471116511116. 511-1011. . .. 334,4 -2,0] 12,o„»+1,9 5510, 501111. kuttbuxz. . . 331,1 11,8,+1,2 ZDK, 501111711011. bGWöUU. '361'1111 ..... 333,9 11,8,+1,8 Z., 501111711011. bSWöUib. 1705611 ..... 333,0 10,2|+(),6 ZW., 5.50111770011.1116176111t. 118111101- . . . 327,5 9,0 -(),4 Z., 1115.551Z. 1161161“. 131651011 . . 330,5 9,8 *0,8,§()., 5011170011. W011L1J. 13,8Z-3,9,§., 501111170011. 116060110“)

SG., 11155513. Z., 5. 5011117.

NGULQL . . [(äniZser.

' [Koitum .. .,331,8

- jI01t181'.-.. 332,21 --

"1'01'Z311 . . , 331,5 1111105161“ . . 332,1 12,11+1,8*8()., 2. 1113551Z. 1160001111, ;()6111 ...... !331,9 12,3]+0,9 W., 11159ng 113116111. ]k'1611511111'xz. 334,5 11,7- - JWT, 1115551Z. K6Z011. Mjsgbazoü 330,9 10,6] _ ,511/„ 5011», 11-111) 11611612) [[(16161' 110.1“. 332,4 12,3, ZINK, 1611111111. 11620 611. 2711116110511. 332,8 12,0! -- 18., 513111. 1161176 ](t. 13,2] -*- ZZZNY 1115.551g. ÖSWÜUTUZ) 11,4, *- ZRM 1113551g. «01111 . 13,41 -- „ZW., 161111311. 116060 1. 12,4] -- ZZ., 501111771011. 116000111. 13,1! -- FZNÜ mä55ig. -

3) (1051, 11110 Ua01115 1103611

816111011 . .1333,4 1770501100011111. 133178 Z(11'611111Z611. 332,7]

1) 1911111 K6g611. 2) 12301115 K6§611.

3447 Oeffentlicher Anzeiger.

„Konkurse, «11511061011021011, Aufgebote, Vorladungcn u. dergl. Konkurseröffn 1111-11. Ueber Das Vcrmöchn dxs 0111401112166011 "manns Wolf Wasj-(Nnann, Norddenksckxcr SclntßgcnoW, ist. 0111

Ü 31111" Mis. dsr KomkUrs e_röffn-cf. Z11111 (1111111101101511 2111111111th dcr ' der Sachwalter „12111 I. Brxll 611162113]? bcytcxlr. Dic Gläu- '

.;) “asc ,ist

1ng ses Gc111cinschuldnch Werden aufgefordert, in 01111 auf den

tember 01'„ Vor111itt0gs 12 Uhr, anbxraxxnttsn Ter- ;

0 «EP

„„ ihre Erklärungen und Vorstyläge Über die Beibehaltung dieses ,

*chvalteks oder die Bestellung 1111es anderen einstweiligen Verwal- „, „[zzugkßt'n. Allen, welche von dem Wolf Wassernmnn etwas

.„ (ch, Papieren oder anderen Sachen im Bcsiß oder (5101106110111 -“

aben, oder welche der Konkursmasse etwas verschulden, wird aufge- eben, nichts an denFal]1tc11_zu 11crasbfolgen 0111 zu zahlen, vielmehr on dcm Besiße der Gegenftande (1115 zum 20. September ein- 'ch[j,ß[ich dem Vize-Konsulat des quddeutschén Bundes Oder dem Urwalter Tor Muffe Anzezge zu, machen und Alles mit Vorbehalt hrcr etwaigen Rechte eben Hahm zur KorxfurSmaffe abzuliefern. ':„andinhaber oder andere 11111 dens1lbc11 gletclxbcrechtigtc Gläubiger «hen von den in 151011 Bense befn1dltche11 Pfandsücken nur An- „qe zu machen. Zugletch _werdext alic Diejenigen, welche an die 11'asse Ansprüche 01551011kursgläubtgcr machen wollen, hierdurch auf- 161160 ckck Anspruch, dieselben mögen beretts rechtShängig sein 1er11icht, mit dem 001111" Verlangtcn Vorrecht bis zum 24. Sep- ember 011, inklusive, bei dem Vizc-Konsulat schriftlich oder zu Urotokoll anzumcldcn Und, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, :mcrhalb dec gedachtx-x Fust angemeldeten Forderungen, sowie nach Mfinden zu:? Bcstclinsx; des definitiven Verwalters am 24. Okto- ,r 012, Vormittags ]] Uhr, in der Kanzlei des Vize-Konsulates u erscheinen. Gleichzeitig Wird noch eine z1veite Frist bis zum 4. November 012, inklusive, festgeseßt, und zur Prüfung aller nnerhalb derselben nach_Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde- ungcn ein Termin auf den19, Dezember 011, Vormittags ]Uhr, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine: Werden die läubigcr aufgefordert, welche ihre Forderungcn innerhalb einer der nisten anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich cinreicht, at eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Zeder ier nicht wohnhafte Gläubiger muß bei der Anmeldung seiner (JOB- erung einen zur Praxis bei dem Vize-Konsulat berechtigten BevoU- 1ächtigtcn bestellen oder zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen «: hier an Yetanntschaft fehlt, Werden die Sachwalter A. Roscnheck nd I. Rothenberg vorgeschlagen. Jaffy, den 19. August 1870. Vize- "onsulat des Norddeutschen Bundes. I. V. (11. 8.) G. Kornhoffer.

460] Bekanntmachung. ' Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Heilborn hierselbst, „(brechtsstraßc Nr. 25, ist heute Nachmittags 1227 Uhr der kaufmän- 1schc Konkurs eröffnet und der Tag der ZablungSeinsteliung

auf den 18. Juli 1870 ßgescßt worden.

, 1. Zum einftWeiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann cnno Milch hier, Ohlauer Straße Nr. 19, bestellt. : ][. Zugleich ist noch eine zweiée Frist zur Anmeldung bis zum 5. Dezember] 70 einschließlich stgsseßt„und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ßen Frtst angemeldeten Forderungen ein Termin _ auf den 14. Dezember 1870, Vormittags11Uhr, , ox dem Konmüssarius, Stadtgerichts-Rath Siegert , im Termms- 1mmer Nr. 47 im 11, Stock des Stadtgerichts-Gebäudes anberaumt. um Erseheincn in diesem Termine Werden die Gläubiger aufgefordert, k1chk1hre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmeldey wer- 11. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrtft Her- ben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher mcht unserm Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldmxg ,"kkFordcrung einen am hiefigcn Orte wohnhaften oder zur Praxis ,! Uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- AM- Dcnjenigen, Welchen es hier an Bekanntschaft fehlt„ Werden eRechtsanwältc Nicderstettcr, Leonhard, Wiener und Juftrz-Rath 9711 zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 20. Juli 1870. Königliches Stadtgericht.

Verpachtungen, Submtfsionen :c. Bekanntmachung., " Im ,AUftrage der Königlichen Direktion der N1ederschlefisch-Mar= ÖM _Etsenbabn sollen Dienstag, den 6. September 012, von “mittag 10 Uhr ab, im Magazin - Fruchtstraße Nx. 9,- im Laufe des 11. Quartals 1869, in den Wagen, Passagterztm- er"Tc. zurückgelassenen herrenlosen Gegenstände gegen soforttgc baare W[Ung versteigert werden. . (1101, den 1. September 1870. ,

Der Vorsteher des kateriialten-Haupt-Depots.

)o z.

, Bekanntmachung. ..

; Die Lieferung des Beers an Erleuchtu119§- und Rcrmgnngs- at.“kmlien pro 1871, 1011111 an Petroleum pro 4131101611 1870 Für WWW Königlichen Garnisonanftaltcn 2c., soU auf_ Grund der,1m Wattslokale dcr 11111'11'zeich11ctenVerwaltung ausltcgcndcn Bedin- ngen an den Mindcstfordcrnden verdungen werden.

Abtheilung [.

Verkäufe , . 06]

73,

chfixgcltc, 11111 der Aufsckzxésé »Submisfion auf Erleuchtung??- und Rctntgnngsmaterialien-Licfcrun-„xa“ versehene Offerten, sind im g(- dachten Gsschättswwxc spätestens 1115 zu dem daselbst am

14.Sc11161116cr1870,Vormittags]0 Uhr,

anberaumtm Termine abzuanen. - ' JgdekSubuüsfion muß die «1151011111011Erklärung enthalten, daß ste auf Grund der 1101961510111 1111d 111:tcrsc1,1'iebcnenBedingungen abgegeben worden ist.

Spandnu, dcn 1. September 1870.

Königliche Garnison-Vcrwaltung.

Verloosung, Anzyrtisakion, ZinSzahlung u. s. m. von offct1t1ichen Papieren. [2716] Beka 1111111'1001u11g.

In der nach Z. 8 das Privilkgiums vom 6. Nove111bcc1858 vor- geschriebenen (1111 11. d. M. 170100506101 AUSlOOsiUlg smd folgende in Umlauf befindliche Königsberger Hafenbau-Obligationcn gezogen:

zu 500 Thlr. die Nr. 32, 59 und 117. zu 100 Thlr. die Nr. 312, 320, 440, 469, 472, 473, 478, 717, 722, 778,

535, 572, 578, 608, 631, 645, 674, 699, 784 und 796.

Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, gegen Quit- tung und Einliefsrung dicser Königsöcrqer Hafenbau-Obligationen nebst den dazu gehörigen Talons de:: Nennwcxtk) dcr Obligationen 110511 2. Januar 1871 ab von unserer Hauptkaffe in Empfang zu ne men.

Königsberg, 19. August 1870.

Königliche Regierung.

Abtheilung des Innern. [2645] 361111161“ 1101111615-Ü6561150bas't.

(301111155 §. 52 (105 816131115 170111 2. „111111856 151 0111' (116 „11111165011'1001106 1110 1870 61116 1111501116Z5261111111Z 17011

17161" '.l'bu161'11

0111“ ]SÜGU 601061155006111 17011 200 “11111“. ("111' (1:15 61516 8611165661" 0.

f651Z6561213 11110 65 1101111 (116561116 170111 1, FOYÜZWbOk (3, a']

Z6Z611 1210116101005- (161' 1111011 (101' W-unn-erui'olge“ Z601'(1- USOSU 11110 11111 61116111 (16111 6015016011600 Z6161'11Zt611 761261011-

111556 211 7015011811680 "11111101111011861101110 801. 2, 110. 7

1161 (161' 1ch11556 (101' (1656115011011, 1716026515066 5113556 1110. 42, 111 (1611 17011111116Z55111110011 17011 9 1115 12 [1111' 6111011611 1176111611.

Jug161011 1110011611 0711" 1116111111; 1171606111011; (1016111 01111116111- 50111, (1655 1)171(1611(1(311, 17610116 1111111611 17161" 161111611 110011 (16111 13Z6, 311 1176101161111 516 261111131 11731611, 1110111; 0111011611 5111(1, 110011 §. 53 (165 81311115 211 (1111151611 (161' (1656115011011 7011311011.

13611111, (1611 15. ÜUZ'UZÖ 1870. 301111101 1101111015- 6650115011011.

Verschiedene Bekanntmachungen. [2653]

Steinkohlen-Bergbau-Akrien-Gcsellschaft Vollmond.

Unter Bezugnahme 'auf §. 22'des Statuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntmß, daß d1e diesjährige ordentliche General- versammlung am Freitag, den 23. September 0.0, Morgens 10 Uhr, im Hotel Hoppe zu Bochum ßattfinden wird.

Die Eintrittskarten können am Donnerstag, den 22. Septem- ber &. (ck., in dem zu diesem Zwecke 1111 Hotel Hoppe eingerichteten Bureau, gegen Hinterlegung der Aktxen in Empfang genommen Werden.

Bochum, den 16. August 1870.

Der Verwaltungsrath. Victor de Ball. Greve.

[27811 eutsch-Holländisther Aftien-Verein r

u Hüttenbetrieb und Bergbau. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unseres Vereins zu der am Freitag, den 7. Oktober d. J., Morgens" 11 Uhr, im Hochfelder Castno hier stattfindenden ordentltchen diesjahrtgcn General- Versammlung unter Hianis auf §. 19 der Gesellschaftsstatuten ein. Der Depot der Aktien kann erfolgen: _ auf dem Bureau dcr Johanneshütte hter, bei den .Herren: _ . _ I. D. Herptatt m Cöln, C. (5). Trinkaus in Düffeldorf, Th. Bocninger Söhne in Duisburg, dem A. Schaaffhauscn'schen Bankverein in Cöln und der Norddeutschen Bank in Hamburg. Duisburg, dcn ]. September 1870. Der Verwaltungsratk). [2728] Bekanntmachunß. Neissc-Bricgcr Eiscy z1[)n._ _ Die Herren Aktionäre der Ncissc-Bricgcr Etscnda[)ngcxcllschast wer- den zu der auf _ _ Montag, den 26. September d. J., Nachmtttags “3 Uhr, im SißungSsaal des Oberschlcfischcn Central- Bahnhofs 5191166]? an- beraumten diesjährigen ordentlichen (Hencralversannnlung emgcladen.