34
111 50111 :10111011011101113 110110011105 (10170111 10 8011111, 10 01115 10Z151011t" 01- 10 00115011 (171131111, 510115 101010111 51 0013 0011111 1111 0011101111 (105 0111105 01 1115110011005 [0001101111005 01-(1055115. 111111100115 51110110 Z(11(10 (105 500111111, 0111115110 (10 10 “11151100 01, (105 0111105, (10 (10111101 001111111111101111011 (105 1110" 5011105 1011105 1181011105 011 801101, (1111 105 1010 111111501110 5111" 505 10Z151105, 01 (10105 111110 1111111101“ (111 1113111101111 (105 1015.« 1)011110 011 11011115 (105 "1111101105, 10 23 „11111101 1870. 31011010 011. 9:11 1'1111111010111:
1711 01 500110 (111 Z101111 500311: _ . Z01(10 (105 5000111, 11111115110
1.0 ZäkÜS (105 5000111, 11111115110 110 . _ (10 10 11151100 01 (105 0111105, (10 111 11151100 01 (105 0111105, 113111110 011117101. 112111110 011117101.
(Napol0on von Gottes Gnaden und durch den Volkswillen Kaiser der Franzosen „ -
A(len die da find und sem werden UnsernGruß! , .
Indem Wir Unéerer vielgeliebten Gemahlin der Kmserm Zeichen Unseres in Sie geseßten Vertrauens geben wollen, und in dem Vorhaben 11115 an die Spiße der Armee_ zu stxllen, haben 1an entschlossen zu verleihen und verlexhen hjennt Unserer vielgeliebten Gemahlin der Kaiserin dcn Tttel als Re- gentin, um die Handlungen einer solchen vo_n dcm Augen- blick an zu vollziehen, in welchem Wtr Unsere Hauptstadt vcr- laffen haben, gemäß Unsern Instruktiouen und Unsern Befehlen, wie Wir dieselben in der allgemeinen Dienst-Ordmmg werden haben bekannt machen laffen, welche Wir einrichten werden, und wel_che im Staatsbuche eingeschrieben werden wird. WW wollen hier- mit , daß unseren Ministern von den genannten Befehlen und Instruktionen Kenntniß gegeben werde und daß auf kcinerx Fakl die Kaiserin Sich vondem Inhalte derselben bei der Ausübung der Funktionen als Regentin entfernen könne., _Wir 111011631 auch, daß die Kaiserin in Unferm Namen den M1ms1errath prg- sidire. Indeß ist es nicht Unsere Absicht, daß die Katscrm-Rchnftn durch Ihre Unterschrift irgend andere Gesc e genehnngen könne, als diejenigen, welche gegenwärtig vor dem enat, dem gescßgebcy- den Körper und dem Staatsrath schweben , indem Wir 1an 111 dieser Hinsicht auf den Inhalt der oben erwähnter) Befehle und Instruktionen beziehen. - Wir befehlen UnsermStegelbewahrer, Minister der Justiz und Kulten, gegenwärtiges_ Patent dem Senat mitzutheilen, der es einregistriren und 1111 Geseßblait veröffentlichen lassen wird.
Gegeben im Palais der Tuilexien, den 23. Juli 1870,
Napolézon.
Auf Befehl des Kaisers.
Der Großficgelbewahrer,
Minister der Justiz und Kalten. Kulten.
Emil Olivier. Emil Olivier.)
- Der Diskont der Preußischen Bank ist heute auf 5 Pro- zent und der Lombard -Zinsfuß für Waaren wie Effekten auf 6 Prozent ermäßigt worden.
Gesehen und gestegelt mit dem großen Siegel. Der Großsiegclbcwahrer, Minister der Justiz und
- Im Großherzogthum Baden ist das Postanweisungs- verfahren vom 5. d. M. ab wieder hergestellt wordxn. Im Bereiche der Etappen»Postdirektion der 111. Armee smd Feld- postrelais in Fresves en Woövre (Dev. MMS) und Thiay- court (Dep. Marty) eingerichtet, dagegen die Feldpostrelms 111 St. Mihiel (Dep. Maas) und Vaybccourt (Dep. Maas) aufgehoben worden. - Die von dem EUenbahn-Postamt Nr. 12 in Trier reffortircndcn, von Saarbrücken außgehenden Feld- Eisenbahn-Poftbursaux haben ihren Endpunkt 'm Courcelles- sur-Nied-Vahnhof (nicht CourceUcS-Chauffy), wo auch das Feld- postrelais bestcht.
Sachsen. Dresden, 4. Septbr. Das »Dresd. Journ.- enthc'ilt folgende Bekanntmachung: „ .
Sr. Majestät dem Könige sind aus Anlgß der gluckltchen Erfolge der deutschen Waffen und der ruhmvollen Ka'mpfe, Welchs in jüngster Zeit das sächfische Armee-Corps unter Führung der Königlichcn Prinzen bestanden hat, aus allen Theilen des Landes sowohl, als auch Von Korporationen und Privatpersonen aus andern Bundes- staaten eine große Anzahl Von Glückwünschen zugeggrxgen;
Seine Majestät ?aben das unterzeichnete Mnxtstertum beauf- tragt, den Absendern Ür diese Glückwünsche und dre Gesinnungcn, Welche in denselben bezeugt werden, hierdurch Allerhöchstxhren auf- richtigen Dank auszusprechen.
Dresden, am 2. September 1870.
Ministerium des Königlichen Hauses. ' v. Noftiß-Wallwiß. _
Baden. Karlsruhe , 3, September. "qute V0rm1ttag 11 Uhr wurden im Ministerimu der auswarttgen Angelxgßn- heitey zwischen dem Präsidenten von Freydorf und dem Konz.??- 11ch ttaltknischen Gesandten, Commandeur Artom, dle Natt, -
(Z
6.
kationß-Urkunden zu dem am 24. Mai d. I. zwischen dem Großherzogthum Baden und dem Königreich Itc111111 zum Jegen- seitigen Schuße der Rechte 1111 literar11chen Erzeuginffen UUÖan Werken der Kunst abgeschlossenen Vertrage ausgetauscht,
Bayern. München, 3. Septkmber. Der Könj ist am Donnerstag Abends von Schloß Berg hierhergckommeng um der in unserer Städt weilcnden Großfürstm Constantiä von Rußland einen Besuch abzustatten. Später hat ßch dann Se. Majestät von dem Königlichen Staats-Miniftcr des Königlichen Hauses und des Acußcrn, Grafen von Bray, Vor- trag erstatten lassen.
Oesterreickx-Ungarn. Wien“, 4.Septen1ber. (WienZ) Die Großherzogin Alice, Gemahlin des Erzherzogs Ferdinand Großherzogs von TOanna, ist am 2. September um 10 Uhr, Vormittags zu Salzburg glücklich cincr Prinzesfin genesen,
d“ Der steirische Landtag in Graz ist gestern geschloffxn wor en.
Fkaukxeiäx. Paris., 4. September. (W. T. B.) (Aus indirektem Wege.) Im gesngebenden Körper bracht, Palikao einen Gksechtwurf 6111, wonach ein Conseil für Rc- gierung und LandeSvertheidigung eingeseßt werden soll, demon dem geseßgsbendcn Körper gewählt wird ,' die Minister werden unter Gcgenzxickynung dicses Conseils ernannt,“ Palikao solldj, Stellung cines General-Statshalfcrs erhalten. Favre forderte,daß der von der Linken “(1119651011316 Antrag vorher in E1'1VägUng genommen werde. Thicrs brachte einen Antrag ein, der von 45 Mitgliedern aus dem kkchtkll und linken Centrum gezeichnet und gemeinsam redigirt ist. In dem Anfrage heißt es: Unter den gegenwärtigen Unrx'tc'inden ernennxn 111: Kammern eine Kommission für Regierung und Landcöthcidigung. Konßj. tuircnde Kammern wcrden einbkrufen, sobald die Umstände es gestatten. Palikao ist damit einvcrftaydcn, daß auch das Land befragt werde, 1051111) die gegenwärnge schlimme Lage Über. wunden sei. Di? Kammer erklärte sämmtliche Anträge für dringlich2 1119161501 wcrden sofort zusammen an die thrcaux gehen, von welchen die Kommission crjmnnt wird. DieSiYung wurde suspcndirt. „ _
-- Abends. Die TribüUsn 11111) alsbald auch die 013111191- säle dcs gcsngebcndcn Körpers wurden von Volksmaffen er- füllt, welche die Abseßung der Dynastie und Proklamirung der Republik verlangen. Die meisten Deputirtcn verließen den Saal. Gambetta und andsre Drpntirte fordern, daß das Volk die Freiheit der Bcrathung respektire und stillschweigend zuhöre. Ihre Versuche blieben ohne Erfolg. Die Aufregung war unbeschreiblich. Von draußen vernahm man den Ruf: Es lebe die Republik!
Gambetta mit anderen Mitgliedern der Linken wills1ch nach dem Hotel de Ville begeben, um daselbst eine provisorüche Regierung zu proklamiren. 2115 Mitglieder derselben werden genannt: Trochu, Gambctta, Simon, Pckletan, Favre, Ferry, K0ratr1), Cremieux, Picard, Grevy.
- Der Großkanzler der Ehrenlegion, Graf de Flahaut, ist am 2. gestorben.
3467
Brüssel, 5. Septembex. Der König hat Befehl gc eben aß das Schloß Ctergnon fur die Aufnahme der Verqudeten,
ingexjchtex werde. ,.
z Parts , Sonntag, 4. September, Nachmittags. (Auf in- jrektlm Wege.) “Große Beweggng auf den Boulevards. Na- Wal. Und Mobtlgarde auch L1n1811101daten fingen die Mar- eillaise- „Ruch: ;Es,lebe dte Republika vermischen sich mit en ,.th muffen dre Fremden vertreiben.-
Valentm und Engelhard, sind als Militär- und Civilkom- miffaks n11ch dem Elsaß geschtckt.
Paris, Montgg 5. September. (Auf indirektem Wege.) as „Journal offiziel de_la republtque francxaisesc veröffent- 1ch1 folgende Pryklamattqn: pFranzosen! Das Volk hat je Kamuzer hxnter ftch zurückgelassen, welche nur ögcrnd" sur dle Rettung “des efährdeten Vater- andes qrbettete. ,Das Volk hat die chu lik verlangt; es hat seine Vextretcr mcht auf 516 Höhe der Macht gestellt, sondern ße immttcn von: Gcsahrcn e_mgeseßt. Die Republik hat die invafioy von 1792 bestegß D1e Republik ist proklamirt. Die 1'evolutton vollzteht sichk_1m Namen des Rcchts und der aki- (meinen Wohlfahrt. Burger! Wachet Über der Stadt, die uch anpertrgnt lft, morgen werdet Ihr zusammen mit der rmee dteNgcher dcs Vaterlandes sein. - Das Ministerium ßjeßt def1m11v- folgxnderyzqßqn konstituirt: Trochu, Präsident, ugleich bekxexdet 1mt 111tl1tartsche11 Voklmachten für die Na- ionalveythetdtgung, Favre A1zs1värtiges, Gambetta Inneres. ,ftz Krteg, Fourtchon Maxme, Cremieux Iustiz, Simon nterrtcht und Kultus, Dorum öffentliche Arbeiten, Magnin ckerbau. -- Das Iournal veröffentlickyt Zferner ein Dekret, clchesfden geseßgchcnden Körper anflöst und den Senat, owie11e Sterzg eines Vorfißenden dcs Staatsraths abschafft.
Dte Fahrtkatlon und der Handel mit Waffen ist völlig
reigegeben. - Etnme „Arago ist zum Maire von Paris cr- annt, Floqucx underxffon zu semen Adjunkten: Stccnackcrs "bernmnnt dle, D1r11110n der Telegraphen. - Eine voll- ändig1A1n11estxc für «111€ politischen Verbrechen und Ver- ehen, xst erlaffcn. - DLL Kommission für die National- erthetdtgung besteht aus sännntlichcn Deputirten von Ums, Rochefort emgerechnct; Trochu ist Vorsiyender, Favre essen SteUpertrcter, Ferry Sekretär. -- Die Ordnung ist nir- ends gestopt worhen. - Der Sißungssaal des geseygebenden körpers, befindet ftch unter Siegel. _ Die Republik ist ferner -roxlam1rt m Lyon, Vordcanx, Grenoble und anderen großen 1111011. -- Eme Proklamatjon des Polizeipräfekten 510111111) rklart, das Ztel der Republtk sei wie 1792, die Vertreibung er fremden Truppen von französischem Boden. - Kopenhagen,Mon1ag 5. September. »Dagens Nyhetera ufolge 111 der französtsche Admiral Bonet - Villaumez gestern uf emxr Fregatte *.*mgetroffen und sofort (1115 Land gegangen, W 11111 dem französischen Gesandten zu konferiren. Wie es etßt, 1001316 französtsche Flotte Ordre empfangen haben, sich nder K,]Öge-Bucht zu sammeln. Der Admiral hat schon estern wteder Kopenhagen am Bord des »Forfait- verlassen,
- In Bona herrscht, der »engl- Korm zufolge, große * Aufregung, und von den französischen Behörden sind 3 Araber '
erschossen worden, weil sie ihren Landsleuten Mittheilung von
französischen Niederlagen auf dem Kriegsschauplaße gemacht _
el eingetroffene Depeschen aus Paris 1111 4. Abends 9 Uhr melden: Der Play vor dem Hotel de Vll]? .“
hatten. _ In Vrüss
von allen
ist von einer unermeßlichen Menschenmenge erfüllt, M "[[ an 111
Seiten crschallt dcr Rnf: Es lebe die Republik! wissen, die provisorische chicrtmg konstituire fich.
Spanien. Madrid, 4.Septe111ber. (W. T. B.) Die Aufstandsversuche der Karlisten sind völlig unterdrückt warden,“ dennoch ist die Regierung entschlossen, mit Riicksicht anf dte be- denkliche Situation in Paris, die Reserven einzuberufen.
Rußland und Polen. St. Petersburg, Z. Sefptem- ber. Der Kaiser hat fich am 1. d. M. mit dem Großfurftk" Nikolaus Vater nach Moskau begeben.
Schw-eden und Norwegetx. Stockholm,31. 2111111111 Der neuernannte portugiesisckoe Gesandte am hiesigen 011- Vicomte Soto Major , der schon seit 1856 als Ministerrctdenl hier fungirt hat, Überreichte gestern auf dem Königlichen LU“ schloffe Ulricksdal seine Kreditive dem König.
...-__...-
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau.
Brüssel, Montag 5. September. Wie es heißt, wird bij Kaiserin EUIMie von Paris kommend in Brain le Comtem dem kaiserlichen Prinzen zusammentreffen.
Vereinsthätigkeit fiir die Armee.
Berlrn, 4, August,__ Dem Ccntralfomitc der deutschen Vereine Zur Pflege Verwundet_er"Kriegcr find bis jetzt von den Deutschen in Rußland Sammelbcrtrage tm Belauf von ca. 40,000 Thlr. JUge- gangen. Aus, Ncw-York kamen neuerdings Wieder 10,000 Thlr. und (ms Baltnnyre 6500 Thlr. Ans eteréburg find dem Augnßa- Hospttal 3000 Stlberrubel, aus Riga Z 0 Thlr. zugegangen.
Königliche Schauspiele.
„ Dienstag, 6. Septbr. ImOpern aue. 135. Vor . Tann- hfauser und per Sängerkrieg auf derthstrtbérrg. Große)r01nan- txsche Oper m 3 Akten yon R. Wagner. Elisabeth: Fr. Har- rters-thpern. Tannhausen Hr. Niemann. Wolfram: Hr. BeH. Landgraf:_Hr, Frtcke, Anfang halb 7 Uhr. M.-Pr.
In) Schausptelhause. Keine Vorstellung. Mittwoch, 7. September. Im Opernhause. Keine Vor- Vor hundert
stellung. , Im Schausprclhguse. , (157. Abor111.-Vorst.) Iahren. Srttengemalde tn 4 Abtheilungen, von E. Raupach.
Anfang 7 Uhr. M.-Pr
'keloxrapbiselw WKtteruuZZberiobto 17. 4. 801111117.
*..„* *.*?» . : “Ko.. „10.1.1111 0.019...:*;,12-P--
."17 1 *
.' (11-1. 13.- , , _ „ 3745-71 ...-.1„.;».-„1*.4_„ K.. &..-.]!
7 11,7 -- 11751717.,m1531x„5 I-
1 ...: - „111130111003 : 111111111015511510111
, 1 ZU01ch01'....§336,8[ " 1 -- 01511115000370; --- „- 10,5 _ 5171551111. "110171761111. 5. 8011101111101“.
10,6,+(),6]1KUK7., 510111. 10,01*0,71177., 501151771011. 9,41"1,1117., 1111155109. 714723741770 501111711011. 5110111, 17,051, KOZ.
b,83"3,8;117., 501117170011. ;1'051. 110102) 8,1?“1,91§171/'., 50111717, (ZUM 1101101.
“ 7,032,6MW.,550111170011.11101101. 3) 8,5,-0,9]U., 501117911011. 11011) 1101101". ' „““" 9,01*1,1JW., 501117170011. 117170111134) ** 7,7.“2,21WUW., 101111. 11101101". ') 7,2?-.-Z,1*;§W., 501117170011. 17.101111. 1101101. 9,0:"2,41UN7., 50111170011.11101101'. 5781"4701Z" 501117170011. 101011101" ck10b01.
18177, 1115551Z. 10151 1101101.
FUNNY, 1115551Z.1110(100111.
;WZWÜ, 101311. 11101101,
HZ„ 2. 510111. 1111110.
[ZSUTM 101111011. 2101111. 1101101.
YWZ'WU 1115551Z.§2101111. 1101101.
„ZINK 101111011. Z110171761111.
'8817., 50111717.
,ZO., 11111551Z„ 1101101.
ZZ., 501117170011. 1110000111.
10,3 ZZ., 111115511; 1
2) (30510111 11.110110 11011011. 4) (10510111 01171785 K0Z0n.
1171011101 . . . '336,1;-1,1J LöüjZöka. ZZ7,0Z*0,1* OQUÜZ . . . 337,6F+0,1| 81011111. . . . 339,01+2,6§ 1311115115. . . 335,4'+0 8011111 ..... ZZZ,4 1705011 ..... ZZZS,4 ,Katjbok . . . 1329,7 “0,6 "(31051011 .. YZZZY "“e-1,21 '.1'01Z011 . . . ZZZS,0;+1,3Z 111111115101 . . 1330,9 +1,5'*, (J-öl11 ... . . . FZZS,9 +1,3“ :““1'1101 ...... 1331,4 “1,3 [4'1011511111Z . 1336,6 1717105500011 ]335,0 ,X10101 1101.1331,5 1771]1101111511.ZZZ7,6 [(01111111 . . . ;336,7 1510111011 . . 5333,5 770501100011111. ZZZSM 131115501 . . . 336,9 KiZa ...... 335,0 51'611111Z011. 337,5
11101001. . „. . 336,7Z
1) (:*-0510111 01171705 K0Z011. 61'101 11011011.
21101101. Z131'1'1110. 211701111Z.1)
,] “12,01 "11,51
-»-osvv-Q*YU§
'110171'61111.
1111111111
"'*ÜleÜvQÜ-
3) (10510111 5) U0511g. (30510111 K0J011.
Oeffexntlicher Anzeüger.
Konkurse, Subhaftationen, Aufgsbote, ; Vorladuugen u. dergl. 2789] Konkurs-Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Guhl von hier
|am 3. September 1870, Vormittags 11 Uhr, der kauf111ännische
onkurs eröffnet (und der Tag der Zahlungseinfteü1mg anf den 5. August, 1870 festgeseßt). „. Zum xmstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt oelmgn hterselbst besteklt.
D1eGläubigcr des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
anf den 10. September 1870, Mittags 12 Uhr, ' m1serem'Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom- iffar, Krcxsrichter Dörfs, anberaumten Termin ihre Erklärungen "d Vorschlage Über die Beibehaltung dieses Verwalters odcr die Be- ellung emes andern einstweiligen Verwalters abzugeben. , AUM- Welche von dem Gemeinschuldner etwaH an (Held,Pc1- eren (»der anderen Sachen in Vesiß odcr Gewahrsam haben, oder [We 1hm etwas verschulden, Wird aufgegeben, nichts an den- eZkQftZZtndverabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß “dcr “ e bis zum 1. Oktober 1870 einschließlich
em Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machen und
[[es- mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- ease abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- “WJT? Gläubiger dcs Gemeinschuldners haben von den in ihrem efik befindltchen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich Perkßen alle Diechigcn, Welche an die Masse Ansprüche alFKonkuxZglaubtch machen wollen, hierdurch aufgefordcrt, ihre An- spruckc,_„dtcselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrechte
bis zum 12. Oktober 1870 einschließlich
bei uns„schrif1lick „oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sannntltchcn, innerhalb der gedachten Frist ange- nxexdeten Forderungen, sowie nach Bcfindcn zur Bestellung dcs defi- mnven Verwaltunqspcrsonals „ dcn25.0ktobcr1870,Vormittags 10 Uhr, 111 unserem Gerichtslokal, Terminszimmcr Nr. 12, vor dem genann- ten Kommissar zu erscheinen. ,
Wer seine Anmeldungschriftltch einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.
cher Gläubtgcr, jvelchcy nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung [einer Forderung einen am hiefigen Orte wohnlzaftxn oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmachtzgtcn bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wcl- chetz es htcr an „Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwaltc Zeig- metfter und Werner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Marggrabowa, den 3. September 1870.
Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.
[2790]
In dem Konkurse im abgekürzten Verfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Iosßph Meyer hier, werden alle diejcnégcn, Welche an die Masse An1prüche als Konkursgläubiger machen Wollen , hier-