1870 / 249 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3474

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :c.

12762] Beka,n71t1nachung„ '

Im Auftrage der Königlichen Regixrung bicrselbst Wlkd das unterzeichnete „Hauptamt in seinem Geschajtslokale die auf der Ber- lin . Danziger Kunststraße belegene Chausiccgeld - Hebestelle zu „Blum- berg am Montag, den 19. September or., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des _höheren Zuschlages zum 2. Januar 1871 in Pacht ausbicten. Nur. als dispofitionSfähig fich ausWeisende Per- sonen, wclche vorher mindestens 150 Thlr. baar oder in annehm- baren Staatspapiercn bei uns zur Sicherung ihres Gebotes nieder- gelegt haben , werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind Wu heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur emzu e en.

Potsdam, den 1. September 1870. Königliches Haupt - Steuer - Amt.

[2787] Auktions-Anzeige.

Am Freitag, den 9. September or., Vormittags von 10Uhr ab , sollen im unterzeichneten Dsbot - Eingang: Stallstraße Nr.4 -- verschiedene ausrangirte Gegenstände, als: eine ParticAchsel- stücke, Blechbüchfxn, Korn- und Vifirfappen, messingenc Mündungs- dcckel und außerdem ca. 600 Ellen orange, sowie kleinere Reste krapp- rothes, ponceau und schWarzes Tuch öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baareBezahlung versteigert werden, wozu wir Kaufluftige hierdurch einladen.

Berlin, den 2. September 1870.

Königliches .Haupt-Montirungs-Depot.

[NZZ Bekanntmachung. ,

ie Lieferung der Druckformulare für die Telegraphen-Statiomn des diesseitigen Bezirks soll vom 1. Januar 1871 ab anderweit im Wege der Submisfion vergeben Werden. Der jährliche Bedarf wird sich auf etwa 500 Ries belaufen.

Die Lieferungs-Bedingungen, sowie Proben der ormulare find in der Registratur der Unterzeichneten- Klapperwiese r. 17 &, wäh- rend der Dienststunden einzusehen. , ,

Offerten sind mit der Au schrift xSubMtsfion auf Lieferung von Druckformularena gehörig veriegelt bis zum 15. September 0. an die unterzeichnete Direktion frankirt einzusenden, an Welchem Tage Vormittags 10 "Uhr die Oeffnung der eingegangenen Lieferunés- Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschicnenen Submitten en erfolgen wird. _ ,

Offerten, welche nach diesem Termme eingeben, oder den gestellten Bedingungen nicht vollständig enisprcchcn, bleiben unberücksichtigt. Die Ausmahl unter den Submittenten, welche 14 Tage an ihre Offerten gebunden sind, bleibt vorbehalten.

Königsberg, dcn 29. August 1870. ,

Telegraphcn-Direkiwn.

Verloofung, Amyrtisaxion, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen apteren.

Z2786] ' Dienstag, den 13. September, Mittags 3 Uhr, Werben in öffentlicher, auf dem Stadthause hier stattfindenden Sißung des Gemeinderatbes die am 31. Dezember 1870 zur Tilgung kommenden 4 Obligationen H!- 100 Thlr. des städtischen Anlehens vom 30. De- zember 1869 verloost.

Diez, den 27. August 1870. ,

Der Bürgermeister J. Schaefer.

"Bekanntmachung. BerlinÉ-Stettiner Eisenbahn.

.2794]

Die Zahlung der am 1.0kt auf unsere Prioritäts-Obligattonen l]. und

J". EMisfiOU gegen Einlösung der Coupons Nr. 7 Serie 11.

“smd Nr. 3 Scrie11., und auf unserePrioritäts-Obligationen 171. Emis- éion gegen Einlösung des Coupons Nr. 6 Serie ]. erfolgot vom ?. Oktober 01: ab, Vormittags, bei unserer Hauptkaffe hrersclbft

31115 von gleicher Zeit ab in den Geschäftsftunden bei unserer *Ztationskaffe in Berlin und bei den Herren *M. A. b. Rothschild & Söhne 111 Frankfurt a. M.

_ Den Coupons muß bei der Präsentation eine mit Quittung, , “iiamensuntcrschrift und Wohnungsangabc versehcncNacbweiiung bei- *

sxxfügi werdcn, welchc die Stückzahl, den Werth dcr Coub'ons, die :?cxic und die: den Vcrfalltermin bezeichnende Nummer enthalt.

Stettin, den 2. September 1870.

. DiYektotJiiim

Bcrim-Siiitincr Eiscnbahngcsellichaft. erßdorff. Stein. Kutscher.

bci:

[2783 Sie zu den Kreis-Chausseebau-Obligationen des Kreises Gre' & wald gehörigen Zinscoupons Serie 1. sind für die 1. Emjsfionßfx- dem 1. Juli d. J. abgelaufen, für die 1]. Emission laufen diésÜbm mit dem 31. Dezember cr. ab. - Demzufolge können die jeßt Men fertigten Zinécoupons der genannten Emissionen auf Weitere ZFÜYL' Serie 11. Nr. 1 bis 10 nebst Talons gegen Rückgabe der TalonZ; Te 1. Serie bei der Kreis-Communalkasse biersclbst in Emvfang MM 111th Werden, welches hiermit zur Kenntniß der Betheiligten WW; ww , - Greifswald, den 29.- August 1870. Der Landrath. v. Wedell.

K

Verfohiedene Bekanntmachungen. B ek a n n t m a ck u n g. Die Kreis-Thierarz'tftelle des Samter'sch„,

Kreises mit dem Wohnfiye in Samter, mit Welcher ein Gehalt Von

jährlich 100 Thlr. verbunden, ist erledigt.. Thierärzte, Welche zur Uebernahme einer Kreis-Tbierarztstelie quqlificirt sind, und Ja, um diese Stelle bewerben _1vollen, haben fich btrxnen 6 Wochen unterCin- reichung ihrer Qualifikations-Atteste, so wre der Zeugnisse über ck, fittliches Verhalten bei uns zu melden. _Poscn, den ]. Sepibr. 1870

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. '

]2792] ' Luxemburger Bergiverxs- und Saarbrücker Eisen.

- hütten-Altten-Gcsellschaft.

Gemäß Art. 39. des Geseüschafts-Siatms sollte die diesjährige ZLTZWUUM Generalbersmnmlung am 20. September d. J, |ali-

n en.

Da es jedoch in Zolgeudcs „ausgcbroche_n„cn Krieges nicht möglich ist, den Abschluß der eschastsbucher richizettm zu bewirken, so muß die Generalbrrsammlung auf eiiien spateren Tig verlegt werden, der den .Herren Aktionären duxch dlc GescUschafts-Journale noch näher bekannt gemacht werden wird.

Burbach bei Saarbrücken, den 31. Auguß 1870.

Der Gcnerai-Dircktor. N. Flamm.

Köningerger Pribatbank. Monats-Ueberficht 1110 August 1870. 13 01317 3.

[2782]

Kaffcnbeftändc: klingend preuß. Courant......---- Thlr. 329,800 Noten der preuß. Bank und deren Assignationen .................. » 2,335 Noten inländischer Privatbanken ................ Thlr.

Wechselbestände ...................................... ; Lombardbestände ..................................... » Effekten in preußischen Staatspapicren ............. , 120,200 Grundstück, verschiedene Forderungen. ::nd Aktiva... , 34,975

1) & Z Z 1 7 & _ Aktien-Uapital ....................................... Thlr. 1,M,M Noten im Umlauf ................................... ; 879,900 Verzinsliche Deposita mit 2monatlicher Kündigung , 200,800 Guthaben von Korrespondenten u. s. w ............. , 1,540 Reserye-Fonds. . . ................................... » 159,26?

Königsberg, den 31. August 1870. _ Direktion der Königsberger Privatbank. Ahrens. J. Krueger.

Monats-Uebcrsicht der Weimarischcn Bank. „40 1317 3.

332,135 856,100 957,275

[2795]

Baarc Kasjsenbeftände .......................... Thlr. 1,220722. *

1

2 Wechselbc ändc ............................... ; 2,413847.

3 Ausstehcnde Lombarddarlehne .................

4 Effekten .............................. . .......... ; 143,092. 5 Reservirte Wcimarische Bankaktien ............ » 6) Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes »

Guthaben bei dcr Landrentcnbank ............ ,

]? a 5 Z i 7 8. _ _.

7) Eingezahltcs Aktienkapital ..................... Thlr. OiW-M*

8 Banknoten im Umlauf ......................... ; 2,134600.

9 Depositenkapitalicn ............................ » 823,64?-

10 Akticn-Dividendeconto pro 1866 bis 1869 ..... » 38,390.

11 Guthabender Staatskaffen,Privatpersoncnu.s.w. » (160-344- Weimar, ben 31. August 1870.

Die Direktion der Weimarischen Bank.

„Bekanntmachung. Die Eröffnun Zett vom 1. September bis zum 30, ovember d. J. pronsinrten internationalen maritimen AussteUung „zu Neapel ist mit Rucks1chk auf die gcgcnivärti en Zeitverhältniffc mit einer voraussichtlich glclchkn

248,516,

Dauer der Ausstc ung auf den 1. Dezember d.J., verlegtwordcn.

Wie wir bereits unter dem 21. Juni 0. bekannt gemacht, ist anf Ö„“ Ostbahn nur bei dem Hintransport die volle tarismäßige Fracht„flßkk die zur Bcförderungnach Ncapel aiifgeliefcrt-on dergleichen (chiemch zu entrichten, dcr Rücktransport derselben an den Aussteller bogig?“ erfolgt auf der für den Hintransport benußten Route nach M"

Schlusse der Ausstellung innerhalb 12 Wochen frachtfrei, chm BUK , Vorlage des Frachtbriefes für din Hintranspoxt und durch em Aixft

der betreffsvden AuZstellungZ-Kommisffon nach:*:;r*1bi-se11 wird, daß die

Gcgcrxstänbc ausgestellt gewescxi Mid unverfawft ;:cblicbcnfind. Brom-

berg, den 30. August 1870. RZYMWZ Dirckiion dex Ostbahn. ( «Zierbsi Berlust-Liste Nr. .).

1,048,550. '

842,900. * 2,885,455. '

der ursprünglich für die

M Yvonneinent beträgt 1 Thlr.

fiir das Vierteljahr. J„skxlionspreis für den Raum eincr

* Drurkzrile 2? Sgr. »W“

Alle paß -Ilns1alten des In- und Auslandes nehmen Seßcüun an, für Berlin die Expedition des önigl,

preußischen Staats - Anzeigers: Zieten-Plaß Nr. 3. W

Anzeigmé.

Norddeutscher Bund.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord- deutschen Bundes den Kaufmann Paul Govenius zum Vize-Konsul des Norddeutschen Bundes zu Luleéi zu ernennen

geruht.

_,

Auf Ihren Antrag vom 25. d. Mrs. will Ich den Re ie- rungs-Präsidenten von Kiihlwcttcr zu Meinem Civil-Kommi är im Elsaß ernennen, dessen Stelluu durcb Meine Instruktion für die General-Gouverneure vom 1. d. Mis. und durch die anbei zurückgehende Instruktion fiir den Civil-Kommiffär beim General-Gouvernement okkupirter feindlicher Landestheile ge- regelt wird. ,

Sie haben hiernach das Weitere zu veranlassen.

Bar-le-Duc, den 26. August 1870.

Wilhelm.

An den Vundeßkanzler und den Kriegs-Minister. Aquhren Vortrag befiimmeJch biérdurch, daß die Arron-

disements Saarburg, Chateau-Salins, Saargemünd, Meß und ';

Thionville von den Verwaltungsbezirken des General- Gouvernements in Lothringen getrennt und dem General- Gouverncment im Elsaß zugewiesen werden. Sie haben hiernach in Gemeinschaft mit dem Kriegs-Ministerium die beiden General- Gouverncments zu instruiren.

Pont-Q-Mouffon, den 21. August 1870.

Wilhelm.

An den Kanzler des Norddeutschen Bundes.

Berlin, 6. September.

Gestern Abend wurde Ihrer Majestät der Königin vor dem Königlichen Palais eine Serenade dargebracht von sämmtlichen hiesigen Männergesang-Vereinen. Dieselben ver- sammelten sich mit ihren Bannern und Fahnen unter Füh- rung des Königlichen Obér-Kapeümcisters Taubert um 9 Uhr vor der Rampe des Königlichen Palais, umgeben von Begleitern, welcbe farbige Lampions zur Beleuchtung trugen. Die Banner- und Fahnenträger nahmen gegenüber dem Schlosse an dem Denkmal König Friedrichs 11. Aufstel- lung, während der Obcr-Kapellmeister Taubert selbst" auf. die Rgmpc getreten war, von wo aus er die Gesangsvortrage leiteie. Die Vorträge wurden eröffnet durch »Ein' feste 23er ist Unser Gotta, welchem »Die Wacht am Rhein-, »Was ist des Dentschcn Vaterland« und ,Heil Dir im Sicgerkxanza folgten. Den Schluß bildete ein musikalisches Hoch auf die Königlichen Ma1estäten. ,

Ihre Majestät die Königin erschien drei Mal, auf dem Balkon des Königlichen Palais und dankte huldretchst nach allen Seiten. Ein zahlreiches, allen Klassen der Bevökkerung „angehörendes Publikum, umgab die Sänger und „brachte nach ]?Hetxi Vortrage begeisterte Hochs auf Ihre Majestäten den König und die Königin aus.

** Vom Kriegsschauplaß liegen folgende Mittheilun-

gen vor: Vcndresse, 31. August, Abends. Das Treffen gestern begann um 12 Uhr mit dem Vox- brschen des 4. Corps auf Beaumont, unterstüßt pom 1. Bayer:- schen Corps links aus dem Walde von Petit Dieulet und vom

12. Corps, das_auf Léztange operirte. -- Das 4. Corps Übkk- rascbte eine Dibision „in ihrem Lager in der Ait, daß Alles in demselben stehen geblieben ist. _ Beaumont wurde verlaffen und von uns genommen.

_Währenddem wurden die Bayern in der linken Flatike an- gegriffen, wandten sich schnell gegen diesen Angriff und warfen den Feind anf la Besace zurüok. Das 4. und 12. Corps marschtrten fechtenb auf das Bois Giraudau, ausille-montrr) und dxhnten sichgmmer mehr links aus, um Mouzon vom umschließenden thmranbans zu beschießen, was erst mit ein- brechender Dunkelheit endtgte, wo das 4. Corps diese Stadt noch beießte.

Das 1. Bayerische Corps warf den Feind nach und nach aus Yonayvund hat auch noch mit Truppen, wie es icheint, fxefochten, die sich aus, einer festen Position auf dem französi- chen xechten Flügel bei Stonne unangegriffen abzogen, da das preuß1sche 5. und 11. Corps erst nach diesem Abzuge eintreffen konnten.

Die Ville-montry.

Armee bivouakirte in der Linie Raucourt- ' Der rechte Flügel de'; Franzosen scheint sich am (miez) Maasufer auf Sedan zurückgezogen zu haben, wahrend die Hauptmacht iiber die Brücke von Mouzon gedrängt wurde , wobei fie große Verluste erlitt und Bagage 2c. ini“ Stiche ließ. Mit der Artillerie fuhr der Feind, wie am 18., frÜ er ab, um vom rechten iiberhbben- den User den Rückzug kräftig zu schüßén. -- Es sind 23 Ge- schüße genommen, 3000 Gefangene und das ganze Lager von Beaumont.

Heute, am 31., ist außer kleinen Avantgarden-Gcfechten nichts vorgefallen, und durch unsere Uebc-richrcitung der Maas an mehreren Punkten ist der nach Sedan ganz abgezogene Feind von Neuem morgen umstellt, wenn er in dieser Nacht nicht nach Mezibres abzieht.

(Der Wald von Petit Dieulet zieht sich westlich von Stenay an der Straße nach Beaumont hin, bis nahe ['Etang, südlich von Beaumont. La Besace liegt westlich bon Beaumont, unweit der Straße nach Stonne. Ville-montry und Giraudau liegen unweit des linken Ufers der Maas nördlich von Beaumont und süilicb bon Mouzon. Yonay ist nordivestlick) von Beaumont, südwcsxlicl) von Ville-montry, nahe der Straße von Braumont nach Sionm'. Rau- court liegt noch iveitcr westlich, nördlich von Stonne.)

Brüssel, 5. September. (W. T. B.) Die »Judébcndancca beziffert die thbl der gefangenen französischen Truppen wie fol t: Kapitulirt haben 70,000 Mann , gcfangsn wurden 30, 00 Mann und uach Belgien sind Übergetrcten 15,000 Mann,

'in Summa 115,000 Mann.

Der Kaiserlichc Prinz, ist in Namur eingetroffen und man glaubt, daß er sich Über Lüttich nach WilhelmSh-Zhe zu seinem Vater begeben werde.

__.q.

_ Französischerseits liegen vom Kriegsschauplay fol- gende Mittheiluxige'n bor:

» Die O'Paxtkli'“ berichtet am 2. September, also am Tage der Kapitulatiox Mac Mahons: »Die von den Prcußkn m aklen ausländiscben Journalen verbreiteten falschen Nachrickyten nöthigen uns, trois unserer gewöhnlichen Zurückhaltung, zu einem näheren Eingehen auf die Thatsachen. -- Dcr Marschall Mac Mahon, in Ausführung der prachtvollen Bewegung, deren Phasen wir Schritt für Schritt verfolgt haben, hat mit dem Feinde zahlreiche Zusammenstöße gehabt, wclche für unsere Waffen immer ruhmrctch endeten,“ er hat den Ueber- gang über die Maas auf glänzende Weiie ausgeführt und zu.

4Z4§