3480
tung für die Bewohnert des Elsasses dcn Druck einer schweren
eit mö lichst u erleich ern. Z Hagßxmu, 1301 30. August ,1870. , Der Civil-Komm1ffar1us un Els ß.
Regierungs-Präfident von Kühlwetter. . _ „ „
_ Das General-Gouvernement im Elsaß 111 eifrtgst daunt beschaf- tigt, dic dringendsten Maßregeln zur Wtederherstellung cines möglichst freien Verkehrs in Bcrathung zu ziehen. Es kommt hauptsächlich darauf an, die Sicherheit von Wagen und Pfer- den auf den öffentlichen Straßen gegen unvorhergesehenefRe- quisitioncn zu erzielen, damit nicht die Furcht 001 dergle1chen die Eigenthümcr abhalte, zum Zweck ihrer Geschafte sich 1hrer Fahrwerke zu bedienen. Ebenso wird es gelten, den Verkehr auf dem Rhein-Marnckanal durch Sicherstellung der Pferd; auf den Leinpfadcn zu ermöglichen, was im Interesse der Allmen- tation dcs okkupirten Gebietes höchst wünschenswert!) erschemt. Andererseits dürfen wir uns nicht verhehlen, daß gcgenübxr den Ansprüchen der Kriegsführung es nicht leicht ist, allgemem durchgreifende Maßregeln nach diescr Richtung zu erlassen. ,Das Gouvernement, welches vor allen Dingen nur das 11111S1cher= heit zusagen mag, was es durchzuführen die unbedmgte Ge- wißheit besixzt, kann unter diesen Umständen vorerst wenigstens so viel erklären, daß es sich eifrigst mit der Lösungd diescr-Auf- gabe beschäftigt und in jedem einzeern Fall, in em es um Hülfe angerufen wird, den Einwohnern kräftigsten Betstand zu leisten hofft.
Zn ähnlichcm Sinn sollen die Schwierigkeiten, welche aus dem Requisitionswesen Überhaupt, sowu: aus einigen mit der freiwilUgen Krankenflege verbundenen Unzuträglichkeiten ent- springen, nach Möglichkeit beseitigt werden.
Sachsen. Weimar, 2. September. Zn Weimar find die Landtagswahlen bis auf Weiteres stftirt, die bereits anbe- raumt gewesenen Wahltermine sind aufgehoben.
Hessen. Darmstadt, 4. September. (Fr. J.) _ Großherzog hat die Kronprmzesfin von Preußen in .Hom- burg wegen des großen Sieges bei Sedan und der darauf er- folgten Gefangennahme des Kaisers Napoleon Persönlich be- glückwünscht. Seine Rückkehr von Homburg erfolgte gegen 5 Uhr Nachmittags.
Baden. KarlSruhe, 4. September. Auf das Veglück- wünschungs Telegramm des htefigen Ober = Bürgermeisters antwortete der Großherzog telegraphisch:
vAn den Ober-Bürgermcister Lauter in Karlsruhe. Ick danke Ihnen herzlich, daß Sie bei der jedes deutsche „Herz mit Freude und Dankbarkeit erfüklcndcn Siegesbotschaft in so freundlicher Weise mei- ner gedachten. Möge es uns Allen vergönnt sein, gesegnete Früchte dicses Sieges reifen zu sehen! Lampertheim (bei Straßburg), 3. Sept. 1870, Friedrich, Großherzog von Baden.-
Oesterreich-Ungarn. Triest, 4. Septemoer. Der Laydtag wurde heute nach Votirung einer Adresse auf die Katserliche Botschaft und der Wahl zu ReichsratHSabgeordnetcn vom Podesta vertagt.
„Görz, 4. September. Der Landtag wurde durch eine" schrtstltche Mitthetlung an dte Depunrten mit dem gestrigen Tage geschlossen.
Zara, 3. September. Jn Beantwortung der Kaiserlichen Botschgft „hat der Landtag m der heutigen Sißung fast ein- stxmnxtg eme Adresse an den Kaiser votirt, welche nach eimm htft0rtschen Rückblicke auf die staatsrechtlichen Verhältniss Dal- mattens nut dem Wunsche auf seinerzeitige, definitive Klar- stellung und Feststellung derselben in der unbedingten rückhalts- losen BerUtwiUigkeit gipfelt , aus seiner Mitte die gescßlichcn Vertreter m den Rßichsrath zu entsenden, und den Gefühlsn dcr treugehorsamsten ngebung und unerschütterlichen Loyalität des
Volkes" und Landtages an Se. Majestät AUZdruck giebt. Nach Erled1gung der Rmchstagswahlen erfolgte die Vertagung dcs '
Landtages. Bozen, “3. September.
Hochs 11111 Deutschland werden ausgebracht.
Belgien. Brüssel, 5. September. (W. T. V.)
Der
1611 116112111191. Verschiedene dcr Kommxme gehörigen Lokali- tMLtsMÖ auf Befelyl des Kommunalchhes 31.1 Lazarethen cin- Zem ; er.
216 xJudépéndcmcs belgee schrsibt ansNamur Vom hkUUJM -
“Tage, 1013 dxr KÜ11€111chL Prinz 111115 Uhr Über Brüssel 111111) „»» 1101100 »]ÖLUWN Wird. _ Graf Paltkao xst m Namnr singe- (1011811.
2111110 11111 6111011 Gefolge von 4 Personen nach Ostende, mm
Der“
Zur Fsier der deutschen Siege 5 - „ - , („ , . „„ 7 110113 dem Attentat Ornm 1111021 heUte Abend großer Fackelzug tmt Musck statt. VegeUtsrtc ; 11111161», Jules Jay„ ift MMW bedeutendsten, am öftesten genannt?" Z Manqxr dcs hcuttgen Frankreich, von hervorragender Bcrcdsamfßtx Z Bcrfqßer [Zteler und „1001111901111, jyriftischcr wie politischer Aufsaßk Kommmmlrath der 0101257101191 hat 100,000 Frcs. als ersten ? ""O WWW“ ""d 11“ 1867 M*tgllcd der AWM"?-
Krsdit für 010 verwandeten dexxtschen Und französischcu SOlkä- ?
sich von dort nach England einzuscbiffen. _ Victor HU,], *„ hisr durchgereift, um sich nach Paris zu begeben. [
Nach dem *Journal de VruxelleSa ist Chevreau , ?hkmal' ger Minister des Innern, hier eingetroffen. 1"
Frankreich. Paris, 4. September. Die Vorgänge., der heutigen Sißung dcs geseßgebenden Körpers,. Über 1ve1chn bereits telegraphisck) 9611191st ist- sL'NÖ UOch Nicht aufgsklärte Nach den der »Jnd0p. bclgea zugegangenen Berichten entstanß 10 Minuten, nachdem sich die Deputirten Mittags 111 die Burcanx zurückgezogen hatten , auf dem Hofe großes Gesehrej die Abseßung sci proklamirt. Die MeUge, eincn Augenbück“ durch die berittenen Garden Von Paris aufgehalten, drang in den Saal, wo die Nationalgarde mit dem Volk unter dem Rufe »die 2161110111110 fxatcrnisirten. Als der Präsident Schneider gefolgt von Depunrtcn, die Sixzung wieder beginncn vate, entstand im Saale so gewaltiger Tumult, daß dicBerichtZ crstattcr sich aus dem Saale flüchten mußten und die Weiteren Vorgänge nur auf Gcrüchtcn beruhen. Nach dem »Tenws. hätte der geseygebcnde Körper mit 295 gegen 12 Stimmen die
Republik Proklamirt.
Schon am 3. September 2100108 herrschte in Paris Jroße Aufregung. Emo Hichte Volksmasjc hatte sich Vor dem „*ouvre ver qmmclt, wo fte dcm General Trochu Hochs aus. brachte und Re Absexzung des Kaisers verlangte". General Trochu erklärte, daß d1e Kammer hierüber zu entscheiden habe. Hier- auf seßte sich der Zug nach der Kammer in Bewegung, wohin 61111) aus anderen Stadtgcgenden zahlreiche Menschknmaffen strömten, Dic 11111geb1tngch der Kammern waren indeffa'n durch Militäruh- gespxrxt, und 1316 Menge Verlies s1chnach Mitternacht. Vor der Matrte der Straße Drouct wurde die Proklmuatiou der Minister verlesen, deren Anfang (Kapitulation der Armee) mit Wuth- geheul aufgenommen wurde. „Bei den Worten, der Kaiser sei gefangen, verwa11dc11e fich dte Wuth 0115le10) in Jubel. Die Menge qutschte Belfall. In mehreren Straßen kam es zum Konflrkt nut dcn Stadtscxgcanten, die von der Waffe Gebrauch 1110101611. Am 4. Nachunttags versammelten sich Truppen auf verschwdcnex) Pgnkten dcr Stgdt, verhielten sich aber ganz passw. Sctt Mittag waren dle Tuilerien ,dem Volke geöffnet, welches slch durcb 0110316101116 des Schlosses bewegte. An den Mauern waren „Inschrtften »Tod den Dieben- angebracht.
__ Ueber die nachstehend genannten Mitglieder des Mini- ster111111s dcr Promsortschen Regierung entnehmen wir dem »])1011011110110 0111701801608 000101000101118cc folgendeNotizen:
_ Logis Julius Trochu wurde 011112. März 1815 zu Mor- bthan, ctm'm Departement der Bretagne, geboren,“ er besuchte die Schulen zu St. Cyr und des Generalstabes der Armee, Wurde 1840 Lteutcnant, “1843 Capitain und attachirt dcm Stabe dcs Marschaljs Bugeaud _ m Algier. Später Adjutant des Marschalls St. 5211110th m der Krim , wurde er 1854 Brigadc- und 1859 DtVlstVns -' General_, als welcher er mit Auszeichnung am FOPuge , tn Italten Theil nahm. Zu Ende des Jahres 1866 crhtclt, ex den Auftrag zu militärischen Studien Betreffs der Reorgamsahon des französischen Heeres, über Welches er im 101- gcnden Jahre eme _Aufsehcn erregende Broschüre veröffentlichte, welche 111110111110 Iahrxstft zehn Auflagen erlebte". Trochu warde bereits 1001 Großofftzxcr der_ Ehrenlegion am 12. August, an Welchem Tag? er 20 Jahre Dtenstzctt, 18 Gefechte und eine Verwundung hinter sick) hatte, - Jm l_cßten Monate mit der Vertheidigung der HauptWt bcauxtragt, v'erxmtgt Zcxsclbe heute die militärische Gewalt Frankreichs 11110016 thstcr-Prafidenl auch die po[itische des Landes in fich. Cr 111 mx warmer Anhänger der Orleans.
Iulius Favre, der neue franzöfiscbe ;Minifter der auswärtigen le1gclegcnhet„ten, ist am 21. März 1809 zu Lyon geborcn. Eincr altc11 kavfmannischen Familie angehörend, widmete er fich den Rcchks' studtcn, dre er gerade während der Juli-Revolution 1830 in Paris 1011- 010610 Jm folgenden Jahre betheiliate er sich an den Kampfen der Namoqa1garde und der Arbeiter, 1835 war er bereits in Paris dex Verthetd1gcr der April-Angeklagten Vor der PairSkammcr, die 11: 6111 den 2801th »Ich bin Republikaner-r anredete. In der Februar- Rwolutron wurde J. Favre zum Sekretär des Ministers des Innexn 9111011111, „welche Stellung er aufgab, als das Departement der Lotte 11111_ zu 1emem Vertreter wählte. Der Staatsstreich vom 2.Dt'1emher entscrntc FaVrc auf 6 Jahre vom politischen Leben, bis sein Name als Hauptvertheidiger überakl genannt
81011 Gambctta, Minister des Innern, ist am 30, Of 1011611838 zu Cahors geboren und sammt aus einer genuensck)?"
Familie, Ursxxréxuglich 21d00101,111achte er sich nach mancherlei110111111111n (kaIC-L 3116111 emen Namen durch die Eröffnung der Subskriptißncnkn , 510111" der Scenen, tvclchc auf dem KirchofMommartrezu (Hunnen 111
Err1chmng eines Denkmals für Baudin stattgefunden hatten. GÜZU' 116110 100100 der Centralpunkt dcr bcdcntcndsten Ovationen im M*"? 18119 111 «301116 dcs Prozesses des Journals ['EmancipäthU,zu LOUWUM. "Zn Marseille und PMis ließ fich Gambetta als 511111111191
„ - ,. „ 1'.» s'“. ' “566 :*„W »Ctmlebelge- 111611361: 5361? Ka1s€rltchePrmz 10111 061116 “ 11: MMV MUMM Oppofitcom MMM", als welcher er m 11
' 006 dem Jekde schlug.
CÜMOU 1" Marseille Thicrs UNd Lesscps mit bedeutender MajNität
3481
Joseph Magnin , Yckerbau-Minifter, ist am 1. Januar 1824 zu ren; er gehört emex pokittsch längst bekannten Familie an. | Wahl zum Deputtrten im Departement C6tc d'or schei- rte gegen Vernier; aber am 13. Dezember 1863 ging dieselbe durch tend war als einer der ersten und größten Erfolge der Oppofition in 1111 Departements. Obwohl zur Linken gehörend, nahm Magnin in deexKammcr einen besonders geaxhteten Platz ein, und betbeiligte -ch besonders an den Debatten uber Steuern und Anleihen. 1869 "jederchählt, wurde er einer der Sekretäre _der Kammer. w Jitlius Simon, Unterrickptso und Kultus-Minifter, wurde m 31. Dezember 1814 zu Lorient geboren; er studirte hier Im zu Vannes und crwarb fich als Philosoph wie Volks- vertreter einen gleich hedeutenden Namen. Ohne fich 016 Volks- vertreter von den polttischen Diskussionen irgend fern zu halten, wendet? er. fich doch besonders ökonomischen Fragen zu, unter ihnen der 191111111" der Verbesserung des öffentlichen Unterrichts und der Lage der arbeitenden Klasen. Magnin ist Mitglied der Akademie und Verfasser einer großen Zahl philosophischer und staatstvissenschaftlicher Schriften, wie Über die Todesstrafe, die Gewissensfreibeit, die Naturreligion 2c. Isaac Cr01nieux, Justiz-Miniftcr, ist von israelitischen Eltern 011370- April 1796 zu NTmes geboren. Er ftudirte Rechtswissenscbaf- „„ und erwarb 1830 seine ,ersten oratorischen Triumphe als Ver- thcidiger eines der Minister Karls )(. , Welcher jedoch trotzdem ver- urtbcilt wurde. Crémieux ließ s1ch als Advokat in Paris nieder und erlangte einen Namen als Vertheidiger in einer großen Zahl von Preßprozcssen. Er gehörte stets der demokratischen Linken an, zeigte aber wcnig Neigung für Cavaignac, desto mehr für Louis Napoleon," nach dessen Wahl vom 10. Dezember je- doch näherte CrÉmieux sich dem Berg und wurde eins der heftigsten Mitglieder der Oppofition. Nach dem Staatsstreiche wurde ernach Mazas abgeführt, seit Welcher Zeit er fich von Politik fern- “elt. hl Adolph Emanuel “Karl Leflo, Kriegs-Minifter, ist am ?.November 1804 z1tLeschen(Finift01e) geboren," zUSt. Cyrcrzogen, erwarb er vor Constantine seine ersten Lorbeeren. 1848 wurde er Brigade-Gcneral," an den Sißungen der Konftituante, zu der er in seinechimathsbezirke erwählt war, nahm er aber nicht Theil, da er in diplomatischen Angelegenheiten nach St. Petersburg gesendet war. Später Vertrat er in der Kammex die Politik Louis Napoleons auf der äußersten Rechten, bis diese unt dem Elys0e brach," am Tage des Staatsßrcickyes wurde er Verhaftet und Verbannt," er lebte in Bel- gien und auf Jersey, bis er 1859 1100) Kankreich zurückkehrte. Martin Fourichon, Marine- inister, ist am 10. Januar 1809 geboren. Derselbe hat aUc Chargen eines Secoffiziers durchge- macht, den Befehl über die Flotten im Mittelmeer, im Stillen Ocean und zuletzt in der Ostsee gehabt, wo er am 12. August die Bkokade- erklärung an Deutschland übergab. Seit 1859 Vize-Admiral, ist er seit 1862 Groß-Offizier der Ehrenlegion. Von seiner republikanischen Gesinnung ist bisher Nichts bekannt gewesen.
Aus dem Wolff'schen Telcgraphen-Büreau.
„Brüssel, Dienstag, 6. September , Vormittags. Die pariser Post ist heute Morgen nicht eingetroffen. _ Wie hier gemeltdez Fird , soll sich preußische Kavallerie bei Valenciennes gezetg a en.
, Paris , Dienstag, 6. September, (Auf indirektem Wege.) EmeDepcsche des Unterpräfekten in Mühlhausen vom 5. d. eldet, daß der Feind auf mehmén Punkten des Arrondisse- merzts erschienen sei und gegenüber Kembs den Rhein über- chrttten habe. Freischüyen sowie Nationalgarden sind densel- ben entgegengezogen.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.
»
Königliche Schauspiele.
elluMittwoch, 7. September. Jm Opernhause. ng.
„Im Schauspielhause. (157. Abonn.-V0rst.) Vor hundert Wren. Sittengemälde in 4 Abtheilungen, von E. Raupach. "sang 7 Uhr. M.-Pr.
. Donnerstag, 8. September. Jm Opernhause. (136. Vorst.) kske Abtheilung: Patriotische Musik-Aufführung.
„]) Partser Einzugsnmrsch.
4) Dads Jh» 13011 der Majestät, von Taubert. (Hr.Wow0rsk1)
un or,
3) Rhéinlied von Peters, (Hr. Schelper.)
CPhreUFenlicd von Radeckc. * or.
5) Kriegslied gegen die Wälschcn, von E. M.Ar11dt. Musik
, vo„n ,Wieprecht. (Chor.)
„) Kömgsmarsch.
1) Dex freie deutsche Rhein, von Eckert. (er191101101110 Kxugcr, Bey, Fricke und Chor.) , . Kömgs-Lied. Musik von Marschner. (Hr.?„NtemamO. Wacht am Rhein. (Chor.)
Des Königs Artszug. Von Taubert. (Hr. Bey.) Volkshymne mit Tableau.
8) 9) 10) ]» 111111521111061111119: Dcr Kurmärkcr und die Picarde. Genre-
Keine Vor- „.
(Fr. von Voggenhuber nnd
: 8011 Z(11101111011.
? 81,111. * 0700011 870180 1101 7011011111100 „111011110111110011 0:1. 1 "11111“. 01". 17501-
bild von L. Schneider. Dritte Abtheilung: Der Geburtswg. Tanz - Divertiffement von Hoguet.
Großes Schluß -Tableau. Anfang 7 Uhr, M.-Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
„„,. _______*__ _„1 xx, Y_Y_ » ._.1. 8014800351010 110771 . 1 **“ 11 01110111“- = 1111. ., . * 11" 1 . 1 1-..“ 3. -“ 11-105; 131117111.“- 8. «111.1 W “"Z“ „13.11001018011810111 6 7
Telexl'uldbiskbs Lslttokuuxxborlobte 7. 5. 800101".
';“1'1'101' ...... 327,3 “5,4, 11,5: _ 80., 8011770011. 1001100111.') ;C011810111111.ZZZ7,4L - ] 16,8? _ 171110811110. 18011011.
6. 8001010001".
11,2'+1,2ck8117., 1110881Z. 5111100. 80-878, 8011770011. 31101101". 5:51_570,§§0- 8011770011.:7701111Z. 10,4,+0,3„8117., 8011770011. 11101101". 9,2 "(),QHZZUU 801177. Z1101101". 10,4 “0,48, 1110881J. i007701111. (),2*-0,8*§()., 8011770011. 11101101". 7,2'-*'2,4§()., 8011770011. 31101101". 9,0'"(),4x§., 1110881g. 11101101". 6,9Z-3,238()., 1115881Z. 17701111Z. 9,6,“0,3:§()., 1110881Z. 111010 1101101". 1111111118101" „332,9 “2,5? 111,2,“0,1Z8()., 8 [115.881J. 1001100111.
6 ... 337,8 +06 7 6 7 6 » 106111 ...... 6306-06); 12,s,+1,28., 561177. 111610». 7 6 7 6 7 ,
17101110] Üövin-brx. |133"7,9 "10,8 l)0117.1§ . . . 155315,0„"1"0,5“ ; S681111 . . .. 336,2;“04 81011111. . . . 336,5,"1'01 1301111118. . . 3320-24“ 113671111.....1Ü135,6Ö"1,8é 51708011 ..... “(“'-36,811» 18011001- . . .Z329,3:-1,0 181081011 . . . 332,7; 0,0 WNZZU . .. 383,0 “1,7'
'“.l"1"101...... 327,9 "4,6“ 9,4*-0,4ZU()., 8011170011. 1101101". 1 11,01 _ 181/7, 1110881Z. „111100. 9,01 _ FZG, 8011770011. 111011012“) 12,05 _ 88117, 8 813k1ch.1181011tb611751kko 12,1“ _ -8877., «. 5161112161111. 11010». 13,35 _ WWU 10011. 210111], 0011013“) 10,0- _ 180, 1110881Z". 1101101".
1 12,2' - ;ZZW., 1110881g. 7701111 . ,ZkÜIISl...*-ZZZ,8' _ [ 18,91 _ 778117) 801177. 1107761 1. .KZZÜ ...... 337,3,- - 1 9,0, _ ()., 1110881Z. ;007751111.
2) („10810111 111010011 111011101" 810001. 3) 01001118
1810118001"Z.*ZZZ,2 _ , ;7111656666111331,8 _ ; 810101" U0k.JZZZ,6 F W111101111511.ZZZZ,8 ---- 1 801111111 .. „:I-“54,0, _ 1 810111011 .. 334,11 --
7765-3111-11911111. “332,81 -
1) "]."1'1'100, 80Z011, 017708 110an.
l'rmlukteu- uml !kaareu-jkörßo. üerljtj, 6. 8001. (510111101. 11000 87111111. 1108 1(. 1301120143188.) 7011 818 111111101 7011 818 114111.
111283. 01". 1111314801“. 1111113401“. . .'Ö'Wf' 13.104. 1717018 801111. , , | 3, 2, 801111011 17118 7 10'- 8“ 8 Jag 011 . 2; Z; 6 801130110111 1 6 1 4 31". 01810 118 6- 5,1
77 1 ]“ 1411318Uj11chü0 Mj'
“8 . : 1 Z ' : (ck 7701110-
5319k1sa11 : - " 1,- 5, 8 11615011 6 6 5.10 8011 6011111. * - ' ' "1 1 801111110111. 51 6 51 1 8110118011011. 9,“15„;_ 801011018011 6?_ 4 8 111135611 1112. _; 6; 6 81111501" 13111. 121- 10 2 [11118611 -,- 8, 6 8101" 111011001 5' 6 5, 6
1301-1111, 6. 8001001001". (Ui011101111110110r 00110100" 00110111.) 127010011 1000 70-80 PM. 01". 210013111. 110011 (2110111013, 10111 0010 1110111. 76'z “1'1111'. 01". 2000 13111. 00 8011011 008, 1". 800- 10111001" 11. 80010111001-01110001" 74 "11111". 008, 01110001- 070111- 001" 7315 “11111". 008, 01070111001-13020111001" 7391-73 "[*1111". 008
80 8611 1000 50Y_52 '1'011". 00 801111 11. 8011011 008, 1101101" 53-54 1111". 00 [(01111 11116 801111 008, 01". 80 10111001" 111111 800- 10111001-01110001" 52-51“; “11111". 008, 01110000 1070111001" 52'; 018 51.9, "11111". 008, U070r.-8020r. 5215-52 71111". 008
(1101810, N0880 111111 11101110 0 33-45 *1'011. 001“ 1750 8111.
80101" 1000 22-29 “111111, 0111. 00111. 24 '1'11111, 0111. 001111801101" 24 “811113, 8011108. 251-26 “111112, 0001011101101" 26 *1'1111"„ 00111111. 271-272 11111", 00 801111 008, 01". 800130111001" 11. 8001010000011- 10001" 27-271, “11111. 008, 0k1000r-Uo70n100r 272, (Jr., 010170111001"- 8020111001" 271, 711111". 008
8108011, 8000770010 56_68 “11111", 8111101770010 43-48 "11111".
7711110111008 100-106 "11111".
WÄUTR'DÜÖZSÜ 98-105 “11111".
811001 1000 14“; "11111", 01". 8001010001" 1375-1ZZ “11111". 008, 8001011100001110001" 133Z; _ 1335, “1011". 008, ()]-110001" - 8070111001" WY-Y “11111". 008, R01'011100r-8020111001" 1300-4094, "['1111". 008
8011101011111 1000 7551711111, 01". 8001010001" 11. 80010111001-01110- 001" 70-33 71111". 008, 01110001-17070111001" 7? 11111". 008, 01070111- 001-8020111001" 8/12_8*,/;, “11111. 008
110111151 1000 1157; *]"1111". .
801111118 1000 011110 11088 177-1755 1011". 008, 00 800101101" 1770 71111". 008, 01", 800101111001" 162/3-113-§_1635"1"1111". 008, 01110001" 17 ']"1111'. 12 8111". 018 10 801". 008, 01110001-8070111001' 16 "11111". 15 8Z1". 018 12 801". 1108, 80701110008020111001" 16 11111". 12 8Z1".
018 9 8Z'1". 008
7701801110001 „010. 0 5? "5117; “1111112, 010. 0 11. [. 5,1,ch,_41, 71111". 8.0JJ0111110111 1170.11 4.517,35 '.['1111"., 010. 011.1. 31-431 711113, 01". 800101111101" “3 “11111". 2117;_26 8Z1". 008, 80010111001-01110001“ 3 11111“. 2;'ck,_-23 8041", 1108. 011111001-8070111001" 3 11111". 22_21.;
) Sgr., 1170701111-111-110201111101" 3 “11111". “.IN-213; Zxxl'. 002-
117012011 1000 1081 110111111011, “l'01'1111110 211110011§0001111011 8101- 1111 1105.713.1011-"k01'1111117011201]1" 17:11" 05 1101110 80111" 1110 811111111111115181 1118 01110 1110110 211 0080101111011 111111