1870 / 250 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3486

Delegirtcr bei dcr Gcncral - Nazaret D' ' ' , , » =* tr ' 5?sz PWW PWULUWL'Dekegirtcr Hhcrr v 0 W Irn'"W1th-1§"' Oehenmr Rath, Obcr-Prastdcnt in Königsberg i.=Pr. ProZin Bmer ÖLUÖUTI- 13111? Ausschluß yon Berlin, Provinzial-Deleqirter 53er vßonk P||P|||| „,-|W, |||? . “„ - '? cgtr cr Herr Freiherr v » P'" laufen, Wirkluhcr Gehmner Rath Ob*" 3 ."»; “U LUNCH" rovinz Pssen- ProvinzWßDUegjxtér JLZLXHZMUMM M SWM". . ' K ' * „., *0 * ra . ' o ma1ch'_OlL_Z_É5_nzßx Ober-Pmnché in Posxn. “ZIrZZijtjjz YJFW, FTI?:nWst-kl *Ög_lkxlcz_-Z_c_§r_é_lzc§1ßa rZTZGraf zu S t o 1 e r g. VFW " T a e,“ _ - _ * ._*-- r- käfidcnt in Br'Sl treter Herr H. K orp, Stadtratl) rund B -- . * _ ak" , - uchhankl-r xx- ; MFUSUÉYU-Ra?€)wv§z__ta_l -PDz_l_c_c_)irtcr .Hcrbre 1310111)" [WINNU- * , -* 1 - rancnt in | ZYUNFUI; HVMTM/ Pxoviuzial'- DelegirthMYZ-Yma' in Kei?! = szsirskYUDelYitrrxkelrichZ GO“ “1 RWL ÖW ' PMW"? . * „„-_ & _- crr “*rc1)crr y. „» » 1“ *, ZYWIZFFÜ'ÜLM '" «MMW- L)»Urovinz DZMYZÉ“ ZZZ"? OZYÜP .LLIJWM Herr Otto (YMf zu StolbergZWxxz,i.]/crodrx' LMWWYU__;UTSRYUIZZYZUIVTZ; YxcllYtrctcr Herr“ von L:"szigch , -| _ . 11110113 » cfifalcn P',*oy' ', =1 '. „,-. Herr Frecherr von B0del1c1 , _, ; _111zt.11D111„11ter ., _ _ „„ _ )xvtng.) SMWW, ".;. - 1?) 5111111 IZZO (Y::VWYÉÜZWM („HJZÜWW PWVWZÜ ,'TZLFJTFMT „131er . 1, |U" e cimcr “Rat!)- Obw-z "*" - x,“ . chxßsl- Dzlcgtrtcx xtxr dcn 9111181111115 . L*cziré IFÖYFMYJYQÉLY; ? . __“ “„U [1,1701Nt'glkch11gs_-511räfid1nt in Wiesbaßcp ,chirks-K'Rk'f. ÉYFJFUWZ'L??LTUSLÜDt _ckrax1ksurt «. M., H:“rr Vr 211151111011 OTT- _ ;Frqt1711r_a,§111.,* Stcllvcttketcr „S' * - «ck "|= JrJck-suCr'tsZl' TM' JT-WZPWV'W PMinzial-DslcgiréTÜrZb Z1p5113tos'1111'x C b[ . W Y-lkkllck)“ Gkbmmr Nalh- 'Obch- Präfidcnt 1 o enz, _Stcllvertrcécr dcs Bczjxks-Dclcq'W'tcx: für » ' n rungs - Bczt1k_Coblenz Herr (Siehlow, * “" Fowlenz- Ycztrks- Dclc'girtcr für den Reqieknnqs. Ykkk WI! «6119leer ch.-Rat() in Düsseldorf“ JHJJ 'VW-“Fez- ZAUÉM Herr von " e“:. ez_1r SK _elcgirtcr für den R1'1.- B | “5 » -- ||| MKW * ** -«-, 1 _ r111 „11111 cn RW'P ' «» ', Hobenzolleran Lande, Bezirks Delek * , MMU M UW“ , , .. _ „__-“ gtrt-„r .sxrr V 1 5 FFYFFJZFZFPTMUM 111 “51911111rix1gen. ZHcrzoZtFqulUYZYHYZ" UW KMFTZYY-Frrr “?xtrrßijbZt1UstVITOßGFZiYW RWÜU'UXÜIÉ "*RUZLLZ LankLs-Dclegirtcr HerrkouÜl W ,' ur_c11_tk)um ältere Linie, * „„ -- chrerun 8-51"",* *“ ,' -' YßurßöoFmstYthum ]ngxre Lipie, Lxmdcs g DÖZYIÉUFHFÜGKYT LandeE-ÖM _taÉtts-meftey m Gera, Sachsen, Königréicö Ma'or ' QQLJMW „HEI Freiherr von Rkißsüstein * Geitcral, _;m1________1_nthx,resden,_ Stellvertxetcr Herr von Cricch'n 91a ie: Dregsdcn ,a-Herkrn VZ? ZIT 251111 nF? ? YkséHch'igirteZi, KNIDÜLÜJMÄÉÉ' . . 1 _ nner a , „'r-js. ' 88.81 8:1881888511117h“*|*|1"-1|3“8M?“1*“4 CM? W“ Herr (ch. NW“- Rath Von __ au _. L*“ _et_= are xyons-Bezirk Leipzig Herr ARtSlMuptmann, Kax1Z11erFe' UUksbquptumnnsMft Chémniß - _rrvonKÖnncriß A mannschaft Plauen Herr Amtsb _ . nnsyanpt. 1. Laufißcr Amtshauptmannschaft“?Öptmann GM ZU Münßer. , _ außen 5" "rr 61 ZZYTIVÉZÉÖK L' L“"s'W" A""sWPkn1c)111173chaft('TZBLYZTH ZZ? Her 0 thu (Tor von Mucke (Zittau). Sachsen - Alt/enbnw SaÖsZn-CZFUHYXK.Yelxkzglfttßr PLW MMW Von Sachse1§1x " (. „1 90 Um; andes-D* - ' ' FWYWÉeKZXY Y_rxkßerxny YZF)“ c ÖL?) [11 Sttaatesl-lÖjkritrééstTYLuxJETZT _ / , ; «e ver roter err * " &st R13“) ||E||||| ||„|.|.||.|„|„ «1811311551 Herr égBriÉeer b Wald, Landrath in Coburg; Stellvertkcter Meinin gx“ Hofrath- Ö"? Jorkel- Iustiz-Rath Sachs StaatZ-Mtiä' 9971901511011, Landcs=Delegirier Herr 11011 Krosi e?- ||||||||||318888111111. |C1|,WE1ch «|?|: Wirkt, Gel). Rath, Gkneral'Pka'o ra und Herr Von BWK & - * r und General-Ad' t » , zur Armee). Stellvertreter u11d1Be ' ' 1-U Mt (abberufen - . , , , - ztrkS-Delegtrter ftr 82218888818388581117 ZZFKYWZF O„berstf - LIKÖR“ 1314 Bezirks-Delcgirtcr für den Re» . 1_1. cg . Nr. 9 in Weimar , __ _ _). Bez. Elsenacb Herr * ' FWMW CYW- „Stellvertreter Herr 88113891ka “LUV “ZZZ Schau111btfrlngÖiPpel-rZÜZZTZ'WYZHÖJYPH"Öéer;.PÜé€ckfidMt in EFQM)" Geheimer RegieUMIS-Rath ' LJ" e' eegtrtcr “WMCÜMPH Zürftcnihum, 0andes Delp _m WWW" Sckwarzburg-Rud9[|adt - » * ILM? Herr 111: von Be **t [) ' " * chetmer Rath, Staats-Ministcr in Rud L ra * WirfWer (“x" Ol UR,: :- “?.W- FFYausa-n; GUkstkUkhUm, Landcs-Dclcgirtsterl ÖLZCYLZYYFÜCOK. “Hößnarschall und Kammerherr in Sondchhousen m “* BY"?- ßdkltk 31. August 1870. ' ' er e vertretende Königliche Kommi ar u ' ' " _ , _ nd . Jnspecteuercr fre1rvtlltgÜn KraLskenpflegeMlmar . rzog von “est, Berltn- 4 «111tembeer D 1 . - . as Centralkomite at 1)“ . WMF,) “YÜFYYMÖUW und aus Ancona, ansehnlichbe ledlscckx1k1111x§1 Sitnderfand und FusdYJYereYYIiltéäexestIWW 1,010?) LUS[ Weimar, aus Trier. Jm Re1ierun sb . (?, .'M ]e „:.k) neingegangen. deten 45 Vereins 11111311ang Mrk “W bestehen für die Verwun- , " ere La are: ' ' waren am Schluß der vorigen TZVchLHZZYZÖZZZZZBLÜLW Von dtesen

Bszirks-Dklcgirtcr

? »1 . . . . _ SWUVW ; LWV betreffcnd, vom 11). Mm 1870; Pro- .

_ Provinz : J'k? [)e'rr von *

xden Monaten Januar His

_ _ _ Regic- " Regxcrungs - Assessor in ,

Vc irk DM“ "“ '“ z Ukikldo" * 21112511101'arti11'1 Waren:

Bardeleben, ch1cr.-Pra11dcnt 1

= Webc: und Wirkstoffe 14898227 (53. (

„._.,._1__ ___

___ Die Nr. 17 des „Centralblattes der Abgaben., (Herverbe- und

Kandcls-Gcseßaebung und Ver ' _ _ _ _ _ - waltun « m d ' ' ' Staaten. enthält unter Anderem: CiZkular-VTFKWFHYH dxxxeuJZ?! [

lichen Finanz-Ministeriums d' ' - („ _ , tcAnschretbun des 9 ' 1881|,|"11281'k1t8131d9s, 2882 6311131531 11111 19.Mai1870,* dieZuläsfi keit d 3111 na wetsungcn 1ctr|ffanexse Hamburg oder Altona be 21 LÉJZ'Ollcrlaffxs Von 20 pCt“ W d, vo' Ersaß Von BrauxnalzsteFeZSJUtn cm betreffend,v011125,9„)chi] „0111 « kcffen? vom 19 M ' « WLB rechnung des WerthstMpels ? u „0 r,t -- "'“,“ “.* 18,10; 1 ' _Bamgaterialim betxcffend, 110-3111 ZYÉVZWZFZÄKFLÄZL LZ W" SkkMPelbogen 1111 Werthe von mehr als ,100 s. a. Chinaqras (Rösel - * | * dic Tarifirung VW (55 *- “' :- IMU Oekkkffcnv v 11 ." ») * » MUM] von franzonsckxcm Wcin bcirrffénd: ZQZJÄRZFUZZZFO

__ In “*r __Jléxkatlsklsché Nachrichten.

des (111 U _, *_l-stl„UL« ist 917111711110th 11011" Eim „„ 51cm€|111n 11719rr91ch1_[_ck-111111arischen Koll

„, _, „., 111111870w'RN s1_l_0_1_1_1 [)(]th 1101921, dcm genannten Zeitramn [dkiéßfésjkxxxstlkélfo

ZUM; __xxsus LL1--Ö:1,L)48__G111d117, 19,848-148 Gulden odclrnj

Güldcn ZZNYUYWOCN ÖCUTUUUL 1869,“ die AUSfUhr auf 1889?" PC Acitr1'11111,8k97101 _GUldcn o_d_1r_1_,5 pCj-_ Weniger ([I i 149,2. Fxoffefl4ZS-ZFZY'Y7DYL ÖZUW-CLUZUYMLfikcl Wach: Webs. 111,1 dg[x_1_ch| War'cn .)“3 151€; _)5340311113111 (+ 3,812006 GUWDU); Webe- 111111;er [*M'L'zk- 1,733 118 F***!F'UWW ("" 119371783 GUlOen); 11119111“ MILM dcn)“ G11'11,'(14(Y-H1b1chat 19,0(11;1)(10 GUldcn (+ 111722'ZW wn/Écn * Z ***/') ZWS GUM" ("** 11-114.'309 Guldcn1* ,90 G'“! “11.1st1111211111txm “?(;YYYLM1821056ZFH“) GUN" (+ 942 (),-680133»!

* ', ,'“ „„ 11 11!"S;3-.111* “'“-* “. Y-äéthliznchx ch3'1'§_111chc 21". _Skzoffs 113,8?1;1,1(“5)8/109(§ZMch§ ((F *),/509191 *, .- 11111 ,xcldsrucl)?c 09622539 (53_ (+ 2 592-3516), Y_Y_RZ (V.)- - 7-4 » | Wkl'é- 111111 W11'1'1'r11711'1» * ".“" MUM- L- ZZÉZZYZGÉW_Ixzsfrynxcntc, YkäsÄP'TU'U, 11181121111111111225851414511'1 G' É)*“,Zxrj') . *_3.„ (Hartsn- 1111dZ3*c_1_df171":k.-tc20808809G (;D-ZUG“ ' , & MW, BÜU- UW TBWMOUL 1717437164 G. (+Z/3015/L155481F6 _ _. „» ___ 9 („ . - ..“-11“ PSCP): __1_11_1d___;1,l)on11*«111re11_ 1LY521961 (8.8?1-1Z11L0YÖZJY'7829F, (W'- 'ÖJZOYYQWWÖWW 11111) -“ch:1"1ckf11"1cht-39,731,457 G. (4948007471 133 mümen bckxth 1x? WWUH'U" “UM Mcéallc, dcr GoliZZtntOS'lG)“ 11 4112-8813 Gig- -(?01„-3,12_„G„( 1428-6532 G.), der 111811111112?“ 1111111211111 Den Z:“ JENNY“) GP An Zöllen und Nebeng-Oührkn Unit 521118111111 _ U 1101871111) vcrtrcienxn Königreichen und 113 |M Éinga11aszZUÉTTU7W&YMZTUÄJQÉÖ 877471564 G (+ 615,67ZQY ./-- “*" ' *) „' 7 5.) 21118 an '; ' .' *GUlÖZJ/Z Y,_)_N_c_hcngebul)xen, _zusmnmen ZZZZFZLF“ (LLÜZÖ , . te Cmgangszollc m Dalmatien [“Um-gen, 147-0300

(+ 25.749 G) Kunst und Wissen|!) _ 11 . * & .. _ a t.

1201- C LFÉthkYas Vcrupgluckcn des zur zn'cim/T Deutschen NW OstseitcxÉ "Uli?" gt'kZÖrigc-n Segelschiff» AHansass im Eis' [11 qctl 'ilt' YU «ms mclcct dte xHamv,Börscnb,-e nach einen [,t _11 10302; am 6chÉWM aus Bremm vom 2th d] noch daß 81,1??ny «| _, » 2 T€“ "7 - Oerau'71|,'1'*1'-' ___1__§_3tr_. jv_eßl,Lange von 1711 Besaßung verlasscsn ist ,Gd11e YrLYx-MÜZ auf 61-G1__an11__ duktedLr _mxt dxn Bötcn in See ging und an1 4182421, derikéhaab “ULFN'tlichxecthZZUI Land gLng, WU wo dieselbe 11111131111- penhggen eintraf? ' am 1- Tk-themkcr wohlbehalten in 111- _ "- Aus Bona 21. GEWÜW Rholfs gemeldet.

Gemerbe und Hand __ el. ___ ZUTFFYYÉ 11_.___S_§1_)t_eu1bev Der_ nachfolgende Vergleich der am britanniens und J _ ortgetz JahUs m den verschiedenen Käfanroß- zeigt eine ZUK r ands un Bond_befi11dlichen Haupt-EJnfuhrartikZl _ pCt ___ Ru ah1_1ck_e von _15 pCt. m Kaffee, 174 pCt. in Rosinen ___ Ro'h uck 11132 pCt._1n Cognac, 66 pCt. in Raffinadc 50 pCt- Tabak zEer, Ab pCt. m Melasse, 4 pCt. in Thee und ,4 W 111 2 pCt. unzan _ nczhmc dagegen zeigen nur Cacao 17 Ct Korinthen . er;? ;pCt. Folgendes find die näheren ah1,e111111gabcx1* K unahmcm1870: gcqe111869' . __asxee Pfd. 56,891,931 49,202 886 ' __Tojtnen Ctr. 54,502 19,975 (_ 31111 Gall. 6,139,160 6,079Z056 __ gn_ac 9,218,430 8,084 847 affmade Ctr, 90,822 54,491 Y_Nlchker , 3,838,914 2,137,*82*2 Thel affe » 282,223 252,896 Tabe1k f . 79,448,321 76,153,086 Akb Z- 45,557,941 43,638,70Z C nahme1n1870; gcgen1869' Kacqo Pfd. 7,239,607 8,674 655 ' A?rmthen Ctr. 76,761 78274 ein B Gkallh 163,8F,942 13,954F202 __ er e r - nftalten. ___ ___nerDZZ FlmtSblatt der Norßdeutschcn Postverwaltung: enthält betreffend dek Pummer General-Berfügungen vom 24.-30. August- beim Bezuge __ osxsendungen vom_ Zollauslandc, ferner das Verfahrek gen »Bazara ußrd 1FVYTYZ«|erT-Ye§nj§n?'en Muß“- und Modc-Zsixun' bahn zwxschenDanzig und «tolp itTh HIMMEL EröffnUng der Elsen“

ÖAW„- kaicts ? das Zoü

August wird die Ankunft des Reisenden

3487

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs = Sachen. 1

Steckbrief. Der 1111th 1111er bez__c_ich_1netc Zicglergeselle FrieYchh ', Wilhkkm Emanuel Pauß, aUs_Kmepk)of_ ch Nanggrd gchxtrttg, Z ne Domizil, Welcher nch _wxgcn thbstahls 111.»xaf1_bcsmdct, 111 am *, „Md Zts, aus unserem Gcsängmffe cntWtchen. Es werden daher [le EM" und Militärbchördcn Tes Jn-_1md Qluslandes hier_d1_1rch er- auf denselben Acht_zu haben, 1x)n_1m chretungsfalle Unzumh- ;

, und an 11r1scre_(**-changmß-Jnspektxon ablrefern zu lasscu. WW „,xsxchcrjr die soforetgc Er_üatjung der c11tstc_hcndcn_ Auslagen 1111? d_en exchrlickoenBehördcn deSAuslankcs 111111) eme gletchc211cchtswtllfal)rtg_- =. schU ?ck, xxx,]lcich Wird cher, W1'llhcr von dxm Auxenthalx des 21". Pa 1111 «11117110 hat, gufgcwrdcrt, davon der nachsten Gerichts- behökdc unycrzugltcx) zn machex). Königl- Krctsgextcht. _1. Abthe111mg. geseUchiLdkish thhclm Cman __ _ _ _ _ _ __ Knicplwf bei geboren, WangeiiWer Rcltgwn- 3 Fuß 3 „5011 ZStkick) groß, _ 13111111 "211111911, blonde Augcnßragcn, blonden Bart, rundes 3111111, _gcwyhnlwhe Nase 111113 Mynd,__langl1che G|fichtsbild1mg, Munde Gcstxbtssarbc, «uke Jayne, 1|_mmlcr Gc- Kalt und spricht dic_ deutsche _Sprackzy, Bcklthuug: emm_ grauen Sommerrock, cine 1chwarzc zxysex _cm grayes «Hawltuch, em Paar Stiefel, cin grcmer Hnt uud cm lemencs zxemd, gez. (1. |]. 3.

Steckbrief gcgen d 11118 dcm erichtsgcfäygnxffc dahicr “: entwichcnc Maria Kehl yon „Fersch. Hersfeld, am 0. September : 1870. KönigUchcs Amtögcrtckxt. 2101111111111» 1. __ _ Maria Kehl von Hersfeld: MM 32 Jahrs, Große 5 FUß 1 Zoll, 1,

,aarc blond, Stirn niedrig, Augen blgU, NÜsLIUVökMick), Mund fund, Statur stark, Bemcr- _

[„ Zähne gesund, Kinn vox], ngbx gc_ FW:, Bxfand fick) Wegen D*«cbnahls htcr m Untersuchungshaft, ]

Stcckbrieföerlcdigtmg. Der hinter d_ Rei1111ard Bader wegen UnterschlaxUng m W! 211th 13.380 , 70 (ck, 11. unter dem 5. August 01". 11111 ene Steckbrtcf erd hierdurch [

zurückgenommen. Berlin, den 3 Scptcmkzer 1870. __ Königliches Stadtgerickzt, Alxthetlung fur Untersuchungssachsn, _ Kommission 1]. Für Voruntersuchungew

Handels- Register. Handels-chistcr des Königl. Stadtgerichts zu Berkin, . * Die dem Albert Ferdinand (550on zu Berlin für die hiersclbft bc

.sanKlun Firma: WM ') g * WysZMüllcr & Co., ertheilte Prokurg ist zurückgenommen und unter

renrc ister 111 cht. ku Begrlin, *den 3. September 1870. _ _ _ _ Königl. Stadtgericht. Abitzc11ung fur Cnnlsachcn.

«“W"-***"-

- o

S ig1xalem ent. Dcr _Zicglc_r- uel Pauß ist 83 Jahre «111, m

Naugard _ hat blonde „Paare,

1_

1

1 1. _Jkl ] 1 1

ic HUM“

cn Kaufmann Julius ,

Nr. 1537 im Pro-

er Firma Gebr. Mehlicl)

[Sgescllschaft ist durch

or der in Posen unter d Kaufmann

offenen Hande _ Bescbkuß vom PZitinvaber derstlven, sr P cblicl) u 510211, 01 en. _ IfidD_____k is JUfJVMZ Zerfügung _vom 31. August d. I. m unser Gcsekl- schaftSrcgifter bei NL“ 81 heute etxxgctragcn. Posen, den ]. Septembcr18/0. _ Königliches Krcrsgemckyt. ], Abthetlung. In unser GenoffenschaftZregistcr ist auf Grund vorschnftsmaßtger ; Anme.dung 8111) lmxfende Nr. 10 cr_ _ Konsum-Verem Emtrachihutte, Eingctragene Genossenschaft,

unter na ste enden V1echt§vcrhält11iffcn_:_ _„ - ,

DerchKoKsunwerein zu Einirachthutte 111 bcgrundet durch Statux vom 13. Juli 1870 zu Eintraaxthi'tttr. _GegcndstYw, ZDÖYYFZLUF1ZYF ' '*3 ' '- ** "118 mit 11 en un M -1 _ck", " tft“ d“ Mttglndcr des WW I dabei erzielten Gewmne,

bedür ni en 11 vcrsorgen und ihnen aus dem __ __ _ sowicf aJs Zen von ihnen eingelegten Ersparnnsen Kapttal zu sam-

meln' 111 crdem cllt dex? Verein auch jedem_Nicht1nitgliekZe die Artikel des V,.Zekrcißnslcxgerxt zu gleichen Preisen, wre den Mttgltcdern, zum ,_

Verkauf, _ _ _ _ Die zeitigen Vo_rtstanannxgkhekÉY_Tiktxxr. ] s“ "t dire or remsr 1 )W „,mten Wilhelm Richter, Stellvertreter

2) der Ingenieur 3 Yes YUMYUÜWJ ' H “ck Sch1tter erster und er u aer“r1ert c' ; 1 4)) der Leth Eduard Pelka, zYeiter sBclUYeerFitYorcßMFeß?untcr ' 5 rein an cc 1 _ Alle Bekanntmachungen m e ZOircktor und dessen Stell-

' * el er der -* dec Ftrma dcs Verems- zu w ck Bejßßer des Vorstandes

yertrcter oder Einer dieser beiden und ein

* k ' u 11 en.

heILZjiletcrEsleYYxZextf 31 den ordentlichen General!)ersammlungen _-

außerordcntlicbe bemft der Vorstand yder Ausstbuß o_der bctde_gemem:

schaftlich - erläßt der Vorfißende des Ausschusßs mxt de_r Ze1chnung.

Der Ausschuß des Konsum-Verems &.mtrachthutte.

EingetragetF (?_enoffenschaft.

VorsÖHenber.

1 1 1 l 1 1

des Vorstandes, _ dcs Dtrcktors

2er

Z tung aufzunehmen; und Aussckxnß sie bis zur näck)

anderes Blatt. Die (191eneralversammlung| We":

'; A1tssch11ffe - Breslauer Zeitung,- w _ sein muß, und durch ; 2 Tage vor dem V In die Tagesordnm

0ef

Mr “1301118 WM 'ZWDZWZZ) 14 Ta * "“'“-soran'ocr“ Beeskow, den 3. Scptembcr 1870. , LIUÉU (Wm 25 ! Wordcn. Benthen

Die in unser

Erdmannöwillc ist erloschen Und im Be

In unser Firmenregister ist unter hic'rsclbst und a1s Deren Inhaber der

Signalement der ? heut eingetragen worden. Ratibow den

* In unser GssellscbaftIrcgistcrx w * Berlin * Verfügung vom ist am 23. März 1869 verstorwen und 1. Aprik 1869 auf die. Wittwe Louise8 und den biéhcrigcn Gesellschafter Kaufmann Berlin eigenthümlich üb

Kaufmann Ott Nordhausen-

In un

8111) Kol. 2.

|.

* ' Kol. 4.

17011

c'mg

Heyn mit _ dessen Ste _ _ 1 wieder eintritt, so 1111, daß ]? gültig für die Ftrma zu hand

die

*) [27881

118

Nr. 76, einzusehen und ver

daselbst eßnzureichen.

436“

_ Bohlen, [ M Or, und m - - - » baarc Zah1 (( Schrobiß- Königlicher Ba..-Rafk).

theilt, für hieftge ' Anstalten und ) verdnngen werden.

Vereins find in der Breswuer Zei- 0 ersetzt der Vorstand

sammlung durch ein

Bekanntmachungcn des Wenn dieselbe ejngel)t, s sten Gcneralver

che vom Vorstands oder vom berufen wird, Wild durä) 1111ma1ige Einrücknng 111 die eiche mindestcns 24Stn11dcn vorher ausgsZe-Sen Yußhang in den Verkaufslokalcn, Welcher ersannnlungötagc (111311011011 ist, bekannt gemacht. xg der General»crsmnmlnng, welche vom Aus- d, müssen al1e Anträge aufganUmcn werden, ge 1101" Erlaß der Einladung schriftlich vom Vereinsmitgliedcrn qestellk Werden, znfolgc Ver- 5211131111 1870 am 27. August 1870 eingetragen

OS., den 2721119101 1870. Königliches KrciS'gerichk. ]. Abtheilung.

Firmenregister untcr Nr. 609 eingetragene Firma: E. Froehlich __ . Regqtcr heut gelöscht worden,

uthcn O. S., 111131. August 1870. reisgcricht, 1. Abtheilung.

eftgeseßt wir

Königliches I

Nr. 290 die Firma A, Dux hicfige Kaufmann Alois Dux

29. August 1870. _ Königliches Kreisgericht. EkstL Abtheilung.

osclbst 5111) Nr. 114 die Firma

& Bona, mit dem Sky in Nordhausen eingetragen, ist zufolge

heutigen Tage Col. 4 Folgendes vermerkt:

Uschafter Akbert Ed11ard Ferdinand Julius Berlin

ist dessen Anthcil mit dem

auline Berlin, geb. Dittmar, Otto Friedrich Iulius

exqegangen.

Dic Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem 9 Friedrich Julius Berlin zu.

den 27. August 1870. _

Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung.

ser Firmenregister ist zufol-Ze Verfügung vom heutigen Tage

Nr, 438 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: _ HandclÉmann Sclmar Frohnhausen zu Ellrtch. «01. 3. Ort der Niederlassung: Ellrich. » Bezeichnung der Firma: Sclmar Frohnhausen.

NWD aufen den 29. August 1870. _ x h “K",önigliches Kreisgericht. 1. Abtlxalung.

u das Handelsregister des Amtsgericöts LüUcburg ist heute auf 0 225 unter der Firma: __ _ Portland-Cement-(Fabrth

Heyn (chrüder, _ _ der Firma Cark Ferdmand

daß der bikherixzc Mitinhaber _ us dcr ana austrttt und an

dem mÖrgeYden TadgcchaB d' c 5" 1n als G s [lschaftcr [le ein ru er Nic ri . ene1c ye) ee s 0 der der beiden Geseklschafter_allcin voll- eln nnd zu zeichnen befugt ist.

Lünebur den 31. August 1870, J'Königliches AmtSaericht. Abtheilung 111. 21. Keuffel.

Der (Hefe

ctragen,

Werpachtungen, Submissionen :e.

7. d. M., Vormittags um 11 U[)r,_so[1en er Mevlbrückc übrig gebliebenen alten ctchcnen g der sofortigen chschaffnng und gegen Stelle versteigert werden,

Verkäufe ,

Mittwvch, den

bei Jnstandscßung 17 unter der Vedmgun

BekBadnxxthBchu ie Lie crun des *c ar an renn _ _ D f g und 12 Klaffer Elsenhle) 1111 Ganzen oder gc-

"l1 r*r Kiehn- _ 30 K “f x ' und Charlottenburger (Harmson- und. L«1zqrc_tl)- Wege der Submtffton

n g. _ holz inkl. Anfuhr (ctxca

Behörden Pro 1871 soll im

Die Bedingungen sind in unserm Gcschäfts-Lokale, Klosterstraße ficgclte Offerten 10 __ NT . . *.* .;

Sonnabend, den

bis um 3 ormittags 11 Uhr,

V

tember 1870- den 4 Sep arnjson-Verwaliung-

Berlm ' Königliche G