3492 Oeffentlicher Anzeiger.
.“ Zbonnemmt beträgt ! Thlr- fijr dax binuliahk- ,nwnspreks für den Kaum einer
vmaazeile Bk Sgr.
Alle poß-Anßalten des In- und Auslandes ne men Qelleüun an, für Eutin die rpedition du [. prxußi fixen Staats - Anzeigers:
Ziete-n : Platz Nr. 8.
Handels: Register.
Kn unserm Gesellschaftsregister ift b_ci Nr.35,__wosclbft dicHandcls- (Hescüschaft :*(chrüdcr Schneiders: unt demSjye zu Cottbus und einer Zwrigniedcrlaffung in (Huben und (*.-[5 dxren Inhaxer xder Mechanikus und Optjfus Karl lehclnx HclUklch Paul «Zhymkxcr zu Cottbus und der Mechanikus und Optxkns Karl Wühclm zxemrtck) Otto Schneider zn (Huvcna eingetragen smd, zufolge Vcrfügumg vom 30. August 1870 folgende Eintragung bewirkt worden: * _
Dcr Gesellschafter Karl Wilhelm Heinrich Otto Schnctdcr ift ausgeschieden und an dessen “Stelle der Mechanikus und Optikus Carl Wilhelm Hcixxrich Hugo Schneider zu (Huben in die Gesellschaft cingctretcn.
Ferner ist in unserem Prokurcnregistcr bci Nr. 15, wosclhft die dem Mcchanikus und Optikus Carl Wilhelm Heinrich Otto Schngider für die obcngctmnntc Handelsfirma crtbcilte Prokura Verzeichnct ncht, zufolge Verfügung vom 30. August 1870 vermerkt worden:
Die Prokura dcs Mccbanifus nnd Optiku_s Carl Wilhclm Heinrich Hugo Schneider zu Guben ist crlotchen.
Guben,- dcn 30. August 1870. _
Königliches Kreisgericht. Abthctlung 1.
Zufolgc Verfügung vom 1.Septembcr1870 ist anf Anzejge vcßm 30. August resp. 1. September d.I. heute in das Handelsrchstcr cm- getra_en worden, „ da die Ehefrau des Fabrikanten Wilhelm Loß- J_Ul1c, «cb. Wachs- muth, dahier, Inhaberin der hécfigcn Ftrma July: Hoffe, das von ihr unter dicser Firma betriebene Handclögesthäst von heute an ihrem Sohne erster Ehe, dcm Kaufmann Alexander Hoffe dahicr, mit allen Aktiven und Pasfiven abgetreten hat, und letzterer dasselbe unter der bisßcrigen Firma fortführen wird. Hanau, dcn ]. Septembcr 1870. _ _ Königliches Kreisgericht. Abtheilung [.
Bei der 5111) Nr. 1 des hier beruhenden Getwffenschaftsregiücrs unter der Firma Coblcnzer Volksbank, eingetragenen Ge11offenschaft, ist in Folge Meldung des Vorstandes heute angemerkt worden, daß das Mitglied Jgnaß Schmitt _auf seinen Wunsth aus dem Ver- waltungsra'che und demnach auch als stellVertretendcs Mitglied des Vorstandes ausgeschich ist, so daß, nachdem bereits früher in ähn- lichen? Weise auch das Mitglied Heinrich Schkcsing ausgeschieden und eine Neuwahl für diese beiden Stellvertreter nicht yorgcnommcn worden, der Vorstand nur noch aus den drci Personen: Franz Lill _juujor, Direktor, Hubert Herber, Kasfirer, und Carl Mathiqs Lander, Controleur und Buchhalter, akle in Cobkenz wohnhaxt, besteht.
Coble'nz, den 27. August 1870. _
Der Sekretär des Handelögcrichts, Klö :; 1) e [.
Die 5115 Nr. 2742 des Firmenregistcrs in das hicfigc Handeks- register eingetragene Firma Jos. Kruchen zu Coblcnz ist hcuée ge- löscht worden in F::lge Meldung ihres Inhabers Joseph Kruchen, daß er seine Eisfabrik dem Kaufmann Jacob Leopold Mels- hcimcr daselbst übertragen habe.
Coblcnz, den 31. August 1870. _ _
DLV Sekretär des Handelsgcrtchts, Klöppel.
In das Handelsregister des hicfigcn Königl. Handclögerichts ist heute eingetragen worden und zwar: ,
3) in das Firmenregister bci Nr. 28: daß die Firma W. A. Pferd- menges &- Co. in Viersen, dercn Inhaber der Kaufmann Wil- helm Anton Pferdmcngcs daselbst war, erloschen is,
5) in das Prokuccnregistek bei Nr. 22: daß die von demselben für sein besagtes Handelsgeschäft seinem Soync Johann Cark Pferd- mcnges in Viersen 1'kt[)kilt gewesene Prokura erloschen ist.
Gladbach, am 1. Sxptembcr 1870. Der Hande[s;]crichts-Sekrctär, Kanzlei-Rath Kreiß.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[2798] Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß dcs Tabaksfabrikanten Karl Willyelm Hunde zu Guben ist durch Vertheilung der Masse beendet. GUben, den 30. August 1870. Königl. Kreis-Gcrichf. 1. Abtheilang.
[2249] Bekanntmachung. Konkurs-Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Minand Friedrich Wilh[ Engels, in Firma: W. Engels 6§_001_Up. hierselbst, Ring Nr. 2; c?“ beute Mittags 12 Uhr der faufmänniyche Konkurs eröffnet und„jft Tag der ZahltmgseinstcUung *kk
auf den 1. Januar 1870 festgescßt worden. _
1. Zum einstweiltgen Vcrwaltcr Yer Maffe ist der Kaufma Benno Milch, Ohlaucrstraße Nr. 19, bestellt. nn
11. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis 31111131. Oktobxr 1870 einschließlich
festgeseßt, und zur Prüfung aller mnerhqlb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen cm Termin '
auf den 14. November 1870, Vormittags 1122 Uhr, vor dem Kommissarin» Stadtgerichts-Rath v. Bergen, im Zimmn Nr. 47, im 11. Stock des Stadtgerichtsgebäudcs anberaumt. Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert welche ihre Forderungen i11ncrhq_lb einer der Fristen anmelden Werden,
Wer seine Anmeldung schrestlicß einrcicht, hat eine Abschrift der; selben und ihrer Anlagen bxxizufugcn. Jeder Gläubiger, Welcher nicht in unserem AmtSbczirkx jcinen Wohnfiy hat, muß bei der An- meldung seiner Forderung cxncn am hrcjich Orte wohnhaftcn oder zur Praxis bci_uns bercchngzcn Bcvollmémxtigtcn bestellen und zu den Akten anzctgcn. Dcnxemgen, welchen (“O hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte PctiScus, Lcwald, Justiz-Ratk) von Wilmowski und RcOtSamvalt Wiener zn sxaclnvaltcrn vorgeschlagm
BreSlau, den 1. Juli 1870. '
Königliches Stadtgerickyt. *.*-'Wtkzciiung ]. Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Sprottau. Erste Abtheilung. Den 6. August 1870, Mittags 12 Uhr.
Ucbcr das Vermögen dcrHandlungs-GcseüschaftFocrsteröxWicmr hier, sowie über das Privatvcxmögcn ihrer beiden Inhaber, der Kauf. leute Emanuchoerstcr und Jn'dor Wiemer hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinsteljung auf den 20 JUli d. J. fcstgcscht worden.
Zum einstweiligen Vcrwalter der Masse ist der Kaufmann Gröbler hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf
den 19. August 1870, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termin?;zimmer, vor dem Kommiffar, Herrn Krcinichtcr Qual, anberaumten Termine ihre Erklärungen und V0rschlägc über die Beibehaltung dicses Verwalters odcr dieBc- stellung eines anderen cinßwciligen Verwalters abzugeben.
Ferner wird Allen, welche von den (HemeimchUldncrn etwas an (Geld, Papierew oder anderen S9chcn im Befiß odcr Gewahrsam haben , oder welche ihnen efwas Ver1chuldem aufgegeben, nichts an die- selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bcfißdcr Gegenstände _
bis zum 1. Oktober d. I. einschließlich dcm Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machcn und Ach, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, cbendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhabcr und andere mit denselben gleich- bergchtigtc Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstückcn nur Anzeige zu machen.
__An dem Konknrse Über_das Gesellschaftsvermögcn sind nur d1e (Hlaubiger der GescllschaftThetl zu nehmen berechtigt, dieselben können jedoch Wegen des ihnen bei diesem Konkurse bevorstehenden Llqualles aucb ix_r dcn Konkursen Über das Privatvermögen der genannten Ge- sellschafter als Gläubigcx auftreten, demzufolge werden sowohl die Gläubiger der Gesellschaft, als auch die Privatgläubiger der einzelnen Gesellschafter hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüchc, dieselben 111ögen Freitschrechtshängig skin oder nicht , mit dem dafür verlangten
orrc t
bis zum 10. September 1870 einschließlich
bci xxns schriftlich oder zu Protok-Ill anzumelden und dcmnächt? zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Vcrwa[tungs-Personals _ auf den 29. September 1870, Vormittags 9 Uhr, tn unserem Gerichtslokal, Terminszimmcr, vor dem Kominiffar,Hcrr11 KreiSrichtcr Qual, zu erscheinen. _
Wer seine Anmeldung schriftlich (aneicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
cher Gläubiger, welchcr nicht in unserem Annsbezirkc seinen WOW“ 515 hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigcn, wel- chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtöanwalte (Hott- wald und Kossäth zu Sachwaltcrn vorgeschlagen.
Sprottau, den 6. August 1870.
Erste Abtheilung.
[2607]
Königliches Kreisgericht.
Reduction und Rendantur: Schwngcr.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheitßen Ober-Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker),
KY
Königlich Preußischer
Mehrfachen Anfragen zu begegnen, wird ergebenst bemerkt, daß auf den Staats-Anzeiger nur ein
vierteljährllches
Abonnement, und zwar zu dem Preise von Einem Thaler, stattfindet. Bereits erschienene Nummern können nur soweit nachgeliefert werden, als der Vorrath reicht.
Norddeutscher Bund.
Bekanntmachung.
Auf die Brtefpoftsendungen nach und aus den von deutschen Tryppen eingeyommenen franzöfischen Gebietsthci- jcn soll von 1th ab der mterne deutsche Tarif in Anwendung kommen.
Das Porto beträgt Deutschland: _ _ _
1) für franktrte Brtefe [ns ] Loth, ferner für Korrespon- dcnzkarten 1 Gr_oschen, beziehungsweise 3 Kreuzer; bei größerem Gewlcht_dcr Brtcfc 2 Groschen oder 7 Kreuzer; 2) für unfran- ktrte Briefe ms 1 Loth 2_ Groschen oder 7 Kreuzer; bei größerem Gewicht 3 Groschen, beztehungsweife 11 Kreuzer; 3) für Druck- sachen und Waarenproben pro 2'/2 Loth 1/3 Groschen, bezic- hungsweise 1 Kreuzer.
Für rekommandirte Sendungen wird außer dem betref- fenden Porto eine feste Rekommandationsgebühr von 2 Groschen 91er? Kreuzernerhoben. , _ ; „ » , “.“ “5- Zur Postbeförderun werden ferner angenommen: Briefe n_nt yeklartrtem Werth. ür diese Sendungen bleiben vorläufig. dtebisherigcn Ta "en bestehen.
Berlin, den . September 1870.
General-Postamt. In Vertretung: Wiebe.
mithin bei der Entrichtung in
Finanz- Wkinisterium.
_ _Bei der heute fortgeseßten Ziehung der 3. Klasse 142. Kö- ngllxbcr Klaffen-Lotterie fiel 1 Gewinn von 5000 Thlr. auf 113,45», 1 Gewinn von 1000 Thlr. auf Nr. 54,387,“ 2 Ge- --_mne zu 600 Thlr. fielen auf Nr. 163 und 17,693; ;_ Gewmne_zu 300 Thlr. auf Nr. 9517. 16,022; ,803. 34,2-6. 67,706 uud 88,635, und 11 Gewinne zu 112 Thlx. auf Nr. 32,751. 34,285. 39,568. 59,431. 65,749. ,184. -0,602. 75,122. 87,330. 91,606 und 93,266. Bcrlm, den 7. September 1870.
Kdnigliche General-thterie-Direktion.
&
A b g er e i |: Se. Excellenz der Staats-Minister und Präsident “ks Bundeskanzler-Amts, Delbr ück , nach dem Großen Haupt-
Uarttcr.
Der_ General- Telegraphen =Direktor, General-Major von _auvM, nach dem Kriegsschauplaße„
&
Nichtamtliche81 ."
.Pxeqßxn. Berlin, 7. September. Ihre Majestät '“ Königtn besuchtegcstern die Verwundeten im Elisabeth- 01V1t_ale und empfing von Sr. Majestät dem Könige achk1chten aus Reims.
*- Der Staats Minister und Präsident des Bundeskanzler- _Ws Delbrüok ist von Sr. Majestät dem Könige nach bm Großen Hauptquartier berufen und geftxrn Abends dahin gere1st„ Mit seiner Vcrtretung im BundeSkanzler-Amte ist kkWMrtrcYgende Rath, Gehetmer Ober-Regierungs-Rath * rag.
43
x-
/
NachriM dxs „Gaulois-x
Offizielle mélitärische Nachrichten.
(W Yaxéxtncs , 4. September, 9Uhr 45 Minuten VormittagS. (Zn Ludwigshafen von Nancy pr. Post eingegangen.) D1e__ feindliche Armee, welche bei Sedan kapitulirt
hat, zahlte_ _14 Infayterxeq "57, Kavallerie - Dwisionen
nebst zugehöriger Artillerie ,und Train. Während der
Schlacht am 1ften wurden allein an 30,000 Gefangene
gemacht, mehrere Adler und viele Geschüße genommen.
Mac Mahon schwer blesfirt. Diesseits Oberst von chsrbcning
todt, General von Gerédorff, Oberst von Bessel verwundet.
Urzscre Verluste verhältnißmäßig gering. Kaiser Napoleon heut
fruh nach Cassel abgereist.
von Podbielski.
_ - AuTHannover , 6. September, geht uns folgende offi- ztelle Mittherlung zu:
Die »Svtppmg Gazettx-s gjebtunterm 27. August folgende
_ “Am 18.-August 01'. “svar cin preußisches Schiff, der Dreimafter, dre :Scbwalbek, bei unserm Admiralschiff pMagnanime'a der franzö- sischen Nordseeflotte. Jenes Schiff führte Parlamentärflagac, einen Contre-Admiral, den Prinzen von Hessen, Von mcvrcrcn Offizieren begleitet, an Bord. Admiral Fourichon verblieb in seiner Kajüte, und die Deputation Wurde vom Chef seines Stabes, Kaprtän Baron de Roussin empfangen. Folgende Konversation fand statt: *Main Herr, ich bin der Prinz von H;,“sen, und freue mia), Sie zu schen.
ie werden die Erfolge der preußischen Waffen zu Lande kennen, so daß ich nur hinzuzufügen habe, daß, faus se die BlockaW fortsaßcn, Joke Regierung den bedeutenden Schadenersatz für die Vernich1ung unseres Handels zu tragen hat. »Fcanfrcich- Euer Durch1altck!,« er- Wiederte der Kapitän Baron de Rou?1"in,»ist noch nicht auf eincm so rcdu- zrrten Stand_punft, wie Sie zu meinen scheinen, und ich glaube, daß wir bis aus Weitere Ordre die strengste Blokadc fortscßcn Werdena Den Vorwand zu diesem Besuch bildete die U:bcrrcict)ung vinec Dc- vesche an Admiral Fourichon- welche mit chrcssalicn an Fi'anfrcich droht, im FZUL irgend eine Stadt an der Ostsee von uns domvardirt würde. In Wahrheit aber war es nur eine Spßonage. _
So weit die _fra11zösisch-englischen Nachrichten. _In Erww- derung und Berichtigung derselben smd dle wirkltaycn That- sachen folgende: _ __
Auf Befehl des Gsneral = Gouvernetxr dcr Kustctzlande, General der Infanterie Vogel von Falkenstein, begab sta) am 18. August der dem Staße Seiner ExccUenz angehörenlße Contr_c- Admiral Prinz von Hsnen zur fram-Yfischcn Nordscexlonc, die bei Helgoland ankertc, um dem französtschcn AdnuraljxourtMn folgendes Schrciben zu übergeben: _
Excellenz , Sie haben die Fcindscligkcttcn zxtr See mit der Wog- nahme deutscher Kauffabrcr eröffnet und kabxt außer Acht gelassen, daß wir augenblicklich zu Lande in der Lage Find, für einen solchen Kßrieg gegen friedliche Deutsche grenzenlose Rxprcssalicn nchmcn zu k'nm'n.
Im Interesse Ihrer Landsleute stelle ich Euer Excellcnz anheim, auch zur See den Kris nur gcgen die bcwaffmte deutsche Macht zu führen, Wie diese zur eit auch in Frankreich nicht wehrlose Burger bcfriegt. _
Wohlan denn! Kämpfen wir gegeneinander wic ri_tterli_che „Sol- daten, zeigen wir uns ebenbürtig, achten wir das Prwatctgentl)um des ruhigen Bürgch! __ _ ©
Sind Euer Exccüenz gleichen Sinnes, dann dxtrffcn Ste__«1ch geneigt XUÜM, die genommenen Schiffe ihren Eigcytyumcxn zurtchzu- geben, Sie werden mehr damit gewinnen, als dxesc Umm Pr1,en Ihnen an Werth bieten. _ _
Ueberbringer dieses, Contre-Adnnral Prinz von Hessen, :| von ?