3514
gingen. Dic nächftannh-Jhen wurden erstiegen, Mitrailleusen- ? A11ge11b11cke,„ als 1191er? Garden im heißen Kampfe die 33311111 und Gcwchrfeucr empfingen die 2511111160116 auf so bedeutende „ 12011 St. Prwat sturmtcn 1111d 11,111 den „2561115 stritten; 11111 Entfernung, daß ein Erwidexn des Feuers u11111ög11ch war. ; kraftrgem Stoß dcn chtcn_fc111d11chen W1der11a11d 1311111111 zu Nach kurzer Rast wurde d1e_ B91vcg1111g fortgescßt. Man ? helfen und den Busty dcr Pofitwn zu sichern,
mußte 111111 111 eine t1ef cmge1ch1111tene Schlucht hinab, : Das 10. Armee-Corps hat zum ersten Male seit seiner Or- welchc vorher dem Auge entzogen war. Während das ** Ynisatwn dem Feinde gegenübcrgeftandcn! Truppen aus der
tapfere chinwpt auch _dcn leßten Hang „hinqufznklcttcrn 171- ? rovinz Hannover, braunfchwcigische, oldenburgifche Regimen, 9111111, traten mehr nur m der Front d1e fc1nd11chen Jnfantem- ter 111111111 neben solchen aus altpreußrschen Provinzen Akfochten 11111111 auf 150 Schritt entgegen, 1011111111 aus einer Quervcr- * 111 wctte1fer11dcr“Tapferkeit, und diese gemeinschaftlich FULLT- tiefung drangen feindliche Abtheilungen gegen die Flanke vor. , taufe des Corps wird alle Truppentheile 111 unzertrennbarer Die Kräfte der Mannschaften waren erschöpft, und der Regi- ] Waffenbrüdcrschaft für immer fest verbinden.
ments-Commandcur ordnete dM Rückzug 1111. Dieser erfolgte andauernd und wenn auch aufgelöst, doch_11111R11he his 1)„i11ter .- Die Stadt Rheims, in welche Sc. Majestät dcr Könj Tronville. Auch die 5. und 6,C0mpag111e, welchc 111 emem : am 5, d. “Mis. Qlacrhöchftihren Einzug gehalten haben? Gehölze fich festgescyt 131111111, wurden mmgenöthigtzurückzugehen. liegt an der zur AiSUc fließenden Vcsle und dem Marne.
Oberst v. Brixen fiel hier. Als am anderen Tage die ? stcx FtauéFl-d in ciner[ VF WsiflxbefrgÉxls Zlnlxgebenex Ebene, ' , 1 1 d 11 Sind *e- *" te Ota 11 er Hammepuu von _un, ten 11 11111, 11111 11)“ Todten beerd1gt nurden, fand 11 111 auf er [M F el 1 uber Epernay oder Umsons nach Pams führen, wahrend d1c ZRT;
1 „(1511 “MM dr S in t die Lei en von 5 O “ieren „ , „ 1111111115111111 1111111111111 MYUUschastczn 11139111! ? 3111111111119'111L1011-d:911111«111%?111111111111111111111111 ments. G11v1ß de_r beste Bewe1s 11011 der unubertroffenen 11 „MMM Rheims ist von Paris noch 160 Kilomc'ter (ca.?ZMcilen) VWVVUU dcr BUMÜONL- 1 entfernt, Wenn man die nördliche Route über Soissons, aber Rechts von dem 1601191111110 waren das 1. und FüsiLier- ; 172 KUW???- wxmxman YM Weg, übrr, Epc'knay 1111111 der Haupt- Bataillon dcs Regiments Nr. 57 gegen die Höhen vorge an- ? UW WWWIU 1113361113111)“ 901900 EUUW-Wk! 'ft HÜUWMW gen, letztecm im 2. Treffen, die' 2. und Z. Compagnie des5110- 1 ArrondissWMs- «W cm“ große" Zahl MWM]? WW IUsUchcr 1 1
- _ - - ,- _ „ Behörden, namentlich des Erzbischofs", dem die 2516151111111 11 mer“BÜta1UMs Nr. W, welche Üch dem R1g1ments-C0mman- . Swissons,CthonHBeauvais111111211111an unterstelltfind. R1)ei111s,dzie
dem: zur Disposition gestellt hatten, auf dem rechten Flüqcl. ? ehemaligeKrö1111ngsstadtdcrfr-111 -«- - - - - "
, . . , , , . 1 „ zö111chcnKÖ111gc,1ste1nederaltefienund Auch hLU' d1e SWN? BUWAL? UU VNÖUUJM ALIEN ÖW J'WUt Z historisch denkwürdigsten Städte “Frankreichs ; im “Süden ist fienocvheme dex: stgrken femdl1ckcn POsLtLOU, ÉWZ ÖLZ heftigsten (531111111171 é vondenfrüherenWällenumgeben,währendimNordendicaltancßungs. M1'1ra111e11scn- und Gewehrfejuerjß, aber auch h1er waxen d1e werke „Vcrfqllen smd, um nach dcn Vorstädten 111113P10111c11adgxzu Krafte gebrochen,a1s der we1t11ber1egeneFemd gegen d1e schon * auch 1111|th dcs Bahnhoch 11061) die Yusbxctlnng “9er 511111 sehr geschwächten Bataillone zum Gcgenstoß vorbrach. Die zykermögwchen. R„1)e1111s„bcfiß1 mchrxre «emxnare, 11111“. mcd1. Pioniere MUM 1111) 111 den 6111111) gelegenanaldparzeUen fest- IWW ' WNWMUUW “WM“- B'bl'Nhek- KONZ“ CW" Und
- -- - Hande1s11'ibun111, Handelskammer, General - Handelsrath 1111 ZFLYWZIZUZLYZYYT 01Tl1x1itlleerstUj/ZK Das Reglment sammelte (301151311 118 pruä“ 110111111135, Affekuranzsn und eine Bank mit, etwa
„ 65 Millionen Umsaß jährlick) und “200 Millionen beim 0111111011“ Der Brtgade-Conmmndeur, (5511111111 v. Wedell , hatte den (1115001119111.- Die Stadt hat sehr bedeutende T11ch-, Wollzeug- und A11gr'1ff seiner Regnnenter 131116111111) geführt und war verwun- Kqshnyrsabxlch'», Wachsblc'ichen, Wachs1ich1ha11dxl, viclx Brauereien,- det worden, sein Pferd wurde durch 2 Kugeln getroffen. Btsxmtfqbnkcn, Mcffexschuueden, Jarderewn und Gerberewnqudscinen Die 2. 1chwere und die 2. leichte Batterie unter Oßcrft- ' bctrach111ch111Handel 111 111a11cherlc1 a11dcr111Produktcn, so ]a1)111ckfür
1- 4; - “ etwa 25 Millionen Francs Chanwagnerweine. - Von historischem Qeutenant »chaumann hatten das Gefecht der Jnfanterre aus 1 Jntcrcffe find die aus dem JUN? 1212 stammeyde prächtiqc gothische
| _ „ 1
1111er PMW“ Östltch MMWOTOM nach Kraften unterstuyt. 1 Kathedrale, die im Jahre 1041 wieder erbaute Kirche St. Remy, das 1
Von Nr GUN“D1*WOUWBÜWN hatte'das ]“ Garde-Dragoner- *, Stadthaus, der er bischö liche »Palat der mit dem DenkmalLudwi M', REQUWUT-xm 211111811le W Zuruckwewheus unserxr Infanterte ; geschmückte 1161119351)!»fo ein 1111111 römisches Thor, 1111 Truany- eme sehr kuhne, aber von 1chwere11Verlusten beglettete Attaque , bogen, der noch heute die 1301-16 110 111315 genannt wird.
gegen die feindliche Infanterie des rechten Flügels gemacht, während die Schwadronc-n des 2. Garde-Dragoner-chi111ents , , , - zum Schußc der Artillerie wiederholt vorgingen. “_ FUWJONÖÉÜLUZ 11115 vom Kr1cgs1cha11p1aße fol-
Der kommandirende General wurde von der Ansicht ge- AMD? NÜchUchYM UNALIAUJML - „ „
leitet, daß der Feind auf Verdnn zurückgehen wolle, und wc'ih- PKWs- Ö- SLPKUTÖU'. DU“ »Elkak WWF, LM VM rend er einerseits gezwungen war, seine Brigaden 10 Verein elt EM,?sk PWL'Ö/ dem ZMLJM IMMI = M1n1stcr, JLJTUWUFZ UNd ins Feucr zu schicken, um dechind keine Zeit zum Ab111ar?che : YLÖlglktk-s BWW „WUK? 10191111“? Ueberftcht der UUWMWM zu [affen und möglichst viele 1111111111912 Kräfte fest zu halten, 1 Lage von FrankrUch: «(»-000 Mann vpm Generaleov und hatte er gleichzeitig der 5, Kavalleric-Division den BMW den Ueberxesten Mac Mghons k011zc11tr1ret1 1111), zu “,)-11011, 1111111, gegeben, dcn äußersten feindlichen rechten Flügel zu umfaffen. WCs) PMI zu marsch1re11. (LAM ist [MMZ MUMM") DieBrigadeBarb1),das 10.H11faren-u11d das 13.Dragoner-Regi- 1 100,000 Mann 130111111 Armee" von Lyon werden 1101: unLere ment, welchen fich das zur 20„ Infanterje-Djvjfton gehörige Mauern berufen. D1chpotskoz1ne1150,000 Ma111111cfern. “311- 16. Dragoner- Regiment anschloß, führten die Bewegung aus. 111111111111 210,000 Mann akt1ve1111t Chaffxpots bewaffncthtrett- Es kam nördlich Mars-la-Tour zu einem bedeutenden und kräfte.„20,000Arbe1tergutenW111cns1111D1ensteperMpuhUksoUen glücklichen KayaÜerje-Gsfecht, jn welchem namentlich mehrere 111 acht Tagen das Fort von Montretontund d1eVerthe1dtgungs-
Regimenter der französischen Garde-Kavallerie geworfen wur- arbeiten VVULUÖM- Endlich 1011611 1111 911113611 BMW)? Zire
den; der Commandeur der feindlichen Division, ein Regiments: MWM? in jeder MUM? WLWLÖUTMUY LköffUkk MMU- Comnmndcur u21d eine Anzahl anderer Offiziere wurde ge- TTMMWJM werden slch e1n1chre1ben und sofort nach den M-
fangen. Unsere Kavaljerie hielt bis zur einbrechendcn Dunkcl- litärkommandos dirigirt werden. Ein hoher Sold von 3 Fr. *
heit das Gefechtsfcld [MM, täglich wird 131,11 Frxiwilligen der, Republik, bewilligt., 01111 Auf 1111111 Punkten des Schlachtfeldes trat mit der Nacht A111e1hc 12011 zwet Mtlltqnen, 111111110111 durch eme 131013131110111111 Ruhe ein. Das Armce-Corys lagerte mit seinem Gros bei „ SW!“- Wkd, VM)NUWNWMUUÜWUWaufgelegt. EmeKom- Tronvillc, denWald nördlich mit den Vorposten beseyt haltend, ! 1111ss10nf11rd1e1111111qr1schcVerpf1egu11gwndsofortayfdmnganzen die KavaUerjc-Divjfion auf dem linken Flügel, “ Gelnete 111 Thangkext xreten. D1e Flytw b91nbgrd1r1 Hamburg Die Verluste des CNPS an diesem Tage waren groß. Die 1 UNd !?Jk chm,chu1stt1qncn („Ms. Die Prwatmdustme, 11111111 Gesannntsmnme dersclben berechnet sich bei der 19. Infanteric- WU LMM HMÖWUJ/ [lkfskk 1hrexWaffen WU LMM Md W- Division auf: 112 Offizi1r, 3764 Mann, 99 Pferde; bei der 1 sorgt slch vom Außlande. D1e 90,000 Remmgtongewcyre von 20. I11faUterie-D'1vifion auf: 56 Offiziere, 1256 Mann, 104 1 Schwe131n findgngekquft. Der Marschall Le Boeuf 1111111101 Pfchc; bei der Artjucrje auf: 5 Offiziere, 136 Mann, ]75 1 das hochste Kr1egesJertcht gestellt, „11111111 er 111cht 1101 dem Femde Pferde. Die 5. KavalUÜe-Division verlor 59 Offiziere, 949 ? gefallcy 111. DM “kationalxverkstatten werdxn eröffnet 311721711- Mann und Über 400 Pferde. Dabei sind die Verluste der ; St.Et1e1me_und Par1s,hu11oer_1taufend Arbc1ter,Waffenscbnnedc Garde-Dragoner nicht c'mbcgrjffen, „ 1111d Schloßcx wcrden e111111ru1611 zch Verfertigung 1101152131111?" Der Zweck des Tages war erreicht,“ die französische Armee ; fur d1c Na'twnalverthewmung. „ D1e Preußen wcrden 11111111- 111111 auf 11911111 Rückzugc festgehalten. Nachdem der Feind aus ? hkllb Ns Völkerrechtes gestellt.? , ck , „ „ „ , 1111111 erstsn Linie bei Vionville hinausgedrängt war, wurden 1 „ *" EM .Erlaß dcs franzöftscherz KklkgSchM1n1st11111n1s 011111?“ gcgen 111111 außewrdcntlich starke Hauptposttion durch unsre an *: fur,das 1.1 2- UNd 3- GMTWNWUUMÉ d1e FQNMWNI "M 11 Zahl schwäch€rcn Truppen s,) Mcrgjsche Angriffe gemacht, daß 1 zwet neuen Sappeur-C0111pagn1en an. Nach 1111er andcrcxx 'B- 4-31: 111111, ganze 1111111169111119111 aufbieten mußte, Um die Steklung 1 ÜMMUMJ WU demselben Tage M1 de" kmegsgefangencn ("“"“ 31.1 1111111115111111vährcnd11111 äußerster F1ügel,dicKavallerie,voll- 1 3,01?" der Gefangenschaftssold gcz11h1t 'VLkPLU- MMW cr MMZ sxändxg 116111011111 wurde. Das Resultat des 16. ist erft am 18. Z ubernnttelk wxrden kann„ den, Unteroffizwren" 11111) So1da111 vollständig mUZZebeutet 1101136161111 1ve1chemTagedem 10.Ar111ce- [ «uch 11050 zwer Monate uber d1e reglementsmaßtge Zcit-
1501132? W “111111111 Aufgabe zu Theil wurde, im entscheidenden i
3515 / Nach durchaus zuberlafftgen Qujelle'n, und zwar 1,1011 Y_[kerung Ztuttgarts in den [1131111 Tagen aus Anlaß der erhebenden Wengen, hat der Katser Napoleon ßch' m der Schlacht bei Wegesnachmchtcn gegeben, und die Zeichen begeisterter Theilnahme der- '9'1 der Art dem Feuer expomrt, daß ferne Absicht, den Tod sklbey an den 511111111111 Erfolgen ynssrcr tapferenTruppcnx die nament- WDM daraus unzweifelhaft hervorgeht. * 1111) m demporgestern vxm dem Ltedcrkranz veranstalteten Fackelzug und 1111 1 , ' , _, - , m der gestr1gen allgemcnwn Beleuchtung der Stadt einen so schönen „Die 111 Öffentllchxt1 Blattern enthaltene Nachrlchf,„ daß das , Ausdxxuck ges1111d1n, haben Meinem Herzen besonders Wohlgethan und ndeskanzler-Amt fur d1e Anmeldung von Entschadigungs- es dxangt Mtch, der hiesigen Bevölkerung Meinen freudigen Dank derungen aus der Wegnahme deutscher Kanffahrtelßchiffe dnrch * htcrfur auszusprechen. Indem Ick Ihnen daher auftrage, solchen der
» e Kriegsnmrine cine präklustvische ri be 11111111 [WW TUUDIUWUW vertraue, M- W der allmächtige GMT aucb bxraxzztlßscßét, wie wir aus sicherer Quelle mitJeilsxn kßnnen, , femer 11111 Unserem [)ekdenmutytgen „Heere und scmen edlen Fuhrern 1
„ 11111 und zum Heile Deuts lands und Württcmbcr 2 er BEITUUÖUUF Sache scéncn gnädigey Sckéuxz vexlcihcn werde. MY? YcLserVeercheZeYtY , Ein auf dx111Sch1achtfclde bei Mars-la-Tour erbeutetes ; YZMÉYYFFÉYFYFMV“MM Ick, Mei" Lieber OZZYBÜZMPÜÜW *"zößWcssSTleerlnsZ[FÜNFVdTYTZétTYxM-HÜZZPW yes *- (W.T.B.) EinKöniglichesKubinets1chreibT111lYea1TtL1vbrtet xdc-COTP 1111 demnächst den bereits (',) 51")?le ahnh1er dieAdreffeder amSonnabendstattgefundenenV011§versan1mlung. getroffLJ/rdten * )1er cfm 1che11 MIS- 1 In demselben_he1ßtes: Der KönigtheiledieGefÜhlewarmen Dan- 1113" M - _____________ ? kes für das Heer 11nd hoffe, daß ein baldiger FricdeDeutschland Hamburg, 7. Septembnsr. (W. T. V.) Bei der heuti- € dauernd; Garantlen nach AUßW- Wd im JUULM EM Gestal- WiedereröffÜUUJ 1591; Bnge-cschafts =Sjßungen e11t- ? Yung br'mgen werde, welche" 1319 1111110111111“, Zusammengehörigkeit, ckelt? der Vorftßende Ba11111c1ster in , begeisterter Rede die ge- ; www dle „berßchgte Selbsta11d1gkc1t der Ctnzclsxqaten im r1cht'1- wärtige Lage desk Vaterflandcs,' pr1es die Generation glück- 1 11111 Verbaltmffe zurßCZeltung WWW,?" laßt. Mrzu werde der 1. deren Söhnen es beschwdcn 161, das Ziel zu erreichen, das KÖMI Als“ NUM)“ UUkst das SUMO? MWST"- Jugendtrauxn, der Vater gewesen. Der höchste Dank ge- Z Oesterreich-Ungarn. Innsbruck, 6. September. In 11 dem Kömge von Preußen, sodayn, den Führern der_ heutigen LandtagZfiYung wurde ein Komite von sieben , Armee, dem Kronprmzen, den ubmgen Prinzen, M11 liedern aus dem ganzen Hause zur Verathung und An- 11 Gencrql von Stemmcy und dem gxnialen trag ellung Über die Kaiserliche Botschaft gewählt. sister von Moltke. Dcr_ _Rcdnkk forderte hlekan dl,? VW € „Italien. Florenz , 6. September. (N. Fr. Pr.) Die miung (11,11, chlck) UU dl?!“ SWÜLFUUÖ JU thun, YM skhr * italienische Armee hat unter Cadorna die römischeGrenzc Über- mkbburrYixmlthd)UFWÜJFÖÜLY LMI ZthrllTichndchl§ef§Z1leFer ? schrittexm Das päpstliche Militär Und die Grenzwache zogen na „ ““L““? , 1 1M§i cii 1111. S' *» "hnstlW MY FÜHREN SFZ . Dcr RJncrßschloJ "ÜÉJW" sé Zzentrßrfte 11.3 r ck te sollen Befehl 12111111, fich auf Rom 311 1111111th ,0 0:11 LU " mg VON W M- M irm- ? _ 7. September. (W, T. 23.1 Den italicni en (He andi- n ZZZ Norddeut1che11 Buydes, „auf„ dxe tapfere Arms; und schaften 1111 Auslande ist folgende Mittheilung zusgéganch: In 111 Fuhrer 111117 auf 1111n1achttgcs, fur UUUMYUUZMUBPMLZ € den bcdeutcnderen Städten Frankreichs war heute fälschlich die 1111111111111). Sa111111tl1che A11wese11de LkhZÖM W) und st11111n- Meldung verbreitet, daß die Republik in Italien proklamirt 1n1t,don11erndcm _Vwat m das ausgehrachtc HOCH ?M- ': sei,“ die Nachricht ist durchaus unbegründet; es herrscht dort [chess 11" dem Publtkmn anf dcn Gallerien em bcgetstsrtcs ? völlige Ruhe und Ordnung. Die Regierung des Königs ga- ..o an . _ „ ? rantirt für die Aufrechterhaltun der Ordnun 11mer alb des Bremen, 7- SLPMUÖU- DU" Vurgcrschaff lag bLUk ! Königreichs und wird betreffenJcn Falls die 911151111912 Maß-
' von vielm Vertretern 1111terzeichncter Antrag vor weléher , re eln er reien 11111 d' » " ' * * sdieauch hierzur Unterschrift kursireude 111111 bereits 11,111v1elen : stcZerzuftesélenf. , Mlle auch auf ronnschem Termtormm
usend Nmncn bedeckte Adresse 1111 Se. Majestät den König von 2, Rußland und Polen. St. Petersburg, 6, Sevtbr
eußen gegen Nichteinmischung der neutralen Mächte "111 den 1 » -- - - - - -
zuschlicßenden Frieden Bezug nimmt und das Ersuchen an I YTTKFFWYZF KPJZFOWZLLYMYÉFÉZZFWltsch X| am Z' aus
k(Senat steUtd, Faß «UF der SLIT), sontex 111€ 111131 sei,dah'111 * ,
ren möge a 111 ezug au ie rie en ver andlungen Z ., , .
de unberechZigte E111111isch1111g„ deSAußlandes zurückgewiesen YIM NY WOM WZZMS Ttelegraphen-Bureau.
111. Der Antrag wurde e111ft1m1mg angenommen, ebenso der ? 1e11, onnersta'ßt,in*derePLe':Zz1ebezr11 MFZZZTYZMYFY & .
tra au Bewilli 1111 von 10000 T 1 . t " ; Korresponßenzburxau-"1 . 111Ztsche1f1 Grenzbézirkß. , hr zur U11 erftußung :- den fortwahrcnd 111 Suddeutschland verbrcttcten Gerüchten Über
Sachsen. Leipzig, 6.Septe111ber. Außer den beiden angebliche Rüstungen und militärische Aufste1111ngcn Oester-
legrammcnanJhreMajcstätendieKönigeJohann vonSachsen '; reichs, können wir die vollständigste Grundlosigkeit derselben
dWilhelmyon3 reu eni Seitens des “1011119111 SunterAm € versichern, unter Hinwejs auf die Thatsache, daß [W| die luß der StadthordYeter? auch eine Zld11§ffe (111 ZN. Königl. ; Maßregeln zur Komplctmmg des Fr1ede11ssta11des 11216 1316 ge-
1111 111 Kron rin en von Sachccn W. 111113121 0 d _ringc Einberufung der Yenylaubtxn 111111 die Pferde-Ankäufe [Fenderßmaßen FauteJt: ' * g1 w r en,we1che - 111 den leßten Tagen ga11zl1ch r11ckga11g1g genmcht und zum
Allcrdur lau ti cr Kron rin 1 ? TÖÜLÜÜÉÜ WUrdM- , Z GnädigstYr HérzY und er13 € . Brussel, "Donnkrstgg, 8. September. Der »Belgische Als Ew. Königl. Hoheit an der Spißy des sächsischen Armee- ; Montreurec erklart, das; M Zahl der deutschen Soldaten, welche [11111111 dem Marsclye gegen den Feind 111 unserer Stadt kurze die belgische Grenze Überschritten haben, eine ganz Unbeden- 11-1a1tetc11, da gaben wir Höchßihncn u11_serc besten Wünsche ins tende ist,
LFÖYIZPWW GLYt,ffdaJ KLEE- JöniIlé 357th UNd “Yserepbravcn ? London , Donnerßag, 8. Ssptember, Morgens. »Timesa ' M m “„en U.? er a U," M “M) , er " USM ? und 229311111) News“ enthalten Bc1prcch11ngc11 dcs am 6 d er- 1 , . . . kschcn „ande zum Stege fuhren 11111) 1111 Kamp 1 gnadtg beschirmen : laffenen Rundschreibens von JUl-IZ FaVre Und führen aus, daß
511! » Und cute 111 MM “11 Wo en 1 110111 deut en . . „ „ , . , 1111! unter hcerrragenerch BetheYigung Yer „Tn Ew. KöMgl. '; M 111 demsßlben"enthaltenx BehaUpUtyg, d1c 9111111111111111111- ob11t 111 11111011 geführten 19. Armee und in dieser unseres k VLWUÉWNUW fur den KML- ÖUL'ÖÜUI UUNJTUUOU 191,“ UM)“
pfcren sächsischen Armee - Corps cin glorreicher Sieg errun- dcm Frankreich den Krieg gutgeheißct1-,131üssc auch Frankreich ,der, mit Gott zur raschen Entscheidung für Deutschland ; die Verantwortnng tra en. -- Dic htestgen Vertreter Oester- hkM Mrd! ““ Voll des innigsten „Dankes, 111111111 wir anf zu dcm ? reichs, Ruß1a11ds, dcr Ürkci 111111 Frankreichs haben in 1e1ztcr i11111 der Schlachkxn UNd MIM "" NUUWIM GSW- daß ?“ ? Zeit wiederholt mit Lord Gratwiue 1011fcrirt. ?FlsMcénkxerxee-njnl't13361111 1? WLtlstérYßYézffYMsZ-ZUYJ F*anYdfiZY 1
11111111 “' “ “" ce, 1 ._. » 1 ,“ „Ü , Z Königliche Schausptele.
, Urtede erkampft nerde. Our da: aber, nas E11. * Freitag, 9. September. Jm Opernhause. (137. Vorst.)
Mgl- Hoheit in diesem gewaltigcn'und heiligen Kampfe bereits ; , ,- , ban haben, bringen wir, bringt das engere 11111 das große Vater- ,? Der Barbier von Scha. K011111che Oper 111 2 Abtheilungcn.
d Höchstihnen den innigficn und freudigstcn Dank dar! Gott , Mufik von Rossini. Gast: Hr: Arnoldson, vom Königlichen U19 „Exp. „111511191. Hohxitl Gott schütze 11111er bravk11TkUchn! Theater in Stockholm: 2111111111111» Rosine: Frl. Lehmann. JUVahre kme gluckl1chc Ruckkchr zur [)eUUlsth Statt? nach Doktor Bartolo: H1.Sa10111on. Bafi1'10: H1.Frickc. Figaro:
[d erlanqtem voklen und * ' ' 1 * " ' * " ' *" - 1111113111 JMDM' . ; Hr. Schelper. “51011110. Hr. Kruger. Anfang 1 Uhr. M.-Vr. In t1efstcr E&FrbXétÜjilgl Holcit Jm Schauspielhause. Keine Vorstellung. _ ' unterthä'nigft tJe11gcho)rsa111stc [ Sonnabend, 11).Scp11111bcr. J111Opernha11sc. (12:36. Vorst.) (f,)[gen Unterschriften). ? Flick und Flock. Konnschcs Zaubcr-Baüct 111 3 Akten und 6 2511-
Wükttemberq. Stuttgart 7. September. Der ; dem von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Flick: Hr. bk'V'“rgermeister “veröffentlicht 1111 »,St. 21. s. W.« folgendes *: Glascmann. FlOCkT Hr. Ehrich. Anfang 7 Uhr. M-=“Pk-
mgliche Schreiben: ] Jm Schauspiclhause, _(158. Ab.-V_01st.)_ CZö-xz 11011 Ber- nSrtutt art, H,Septemher1870 Mein [jeher Ober-Bürgerxnejstcr 2 11chingen 11111 der e1xerne11 „Hand. Scha111p111 111 532111111111. von .- S1ch1 ievielen Beweisetreuer Anhänglichkeit, WelcheMir dieBe- ? Gökhc. AUf- [MW *“ Uhk- M-“Pk-