1870 / 255 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3518 W 0 e 11 s o ]. Zizsnbabn-kkiotitöw-Utisu uncl 010131110000. 13 aak- umi lnänotris "4111187 _ J _ ! Übersch [Ü. 11 ......... 41? 1/1 u.7. ZZZ (7- 019. [(to 1868]1869 ] R Wsteräam .. . 250 191“. UWE. 143141)! - _ (10, 1.11. 1, .. 5 (10. 93141120 110.11, N..“;xerkzk . . _ | _ :- 1 _ „* (10. .. . 250 171. 2 UT. 1412be _ _ (10. (80861-0ä.)... 5 (10. 9413 (10, „(1071000011 4 1:3 I. 1,0. 1049; Zamburg ...... IWM. Luxx. 161351):- _ _ (10. (Zrieg-Ueisae) . (Y (10. 84Z13 (10._ 111. (10-00,- 11 UF 4 “1401126 (10. ...... 300 U11. 2 1111-- 15035113 _ _ thpreusa. Zöäbaku...... 5 (10. _ _ 821115be Zank,. 4 20 4 102ij donäon ....... 114.801. 3 1111. (6 23€bx_ _ 11110111180110........ ....... 4 (10. _ _ 801'1..k1288611:1/. 9-55 11? 1. 1/1. 1659 katja .......... 300k'1'. 10'1'56. _ _ _ "“ (10. 7. It. ZUMS. ...... Z' (10 _ _ (10. Uauä.-0. 10 10 S 1/1 (1.7.1288 (10. .......... 300171". 2 7:71. _ _" "_ (10. 3. Km. 7. 58 (1.004; (10. 87'50 (10. 1,0]!!(01311180 _- _ :) (10. _ & 10171011, 081. W. 150 FL. ZELM. 81371)!- _ _ (10. (10. "s. 02 “((. S4 4? 1/41124087-20 _(10. 9131-1161). . , :1 5 5 “:,/10.119113 _ Wien, 031. W, 150171.- 2 M, 80551); -- _ ckck, (10. 0, 1,805 4321087140 IxUUßEbv-Mx. . „€ 71 1 1/1. 112et-[zzß , 4111 burzxiiää. (10. 7. Ze. ZUM! ...... 13; 00. _ _ Z(e;(;ex......, . “ck35 6 4: “1-0. 1109 '. "ihr. 100 M. 2 111. 56 221): _ _ Zbéxu-bec: *.*. 81. :x“... 4-1 1/10.7.870 Chem. Rasch,. _ _ k) (10. 908 knukkurt :. U., (10. (10. . [:“-((((. 4-1; (10. 87 (7- 0019110 . „IWM- 51? 7? 4 ((o. 988 süää.s7'a'11r.. 100111 2 UL- 56 28112 _ _ ÜWrorf-Sr.-J.-0r1(1.1.§§r. «1-1 (10. _ _ 002.7... rZML-Z. ("(-“Z 6 4 Ko. 105;9 l-ei 213,14'1'1111'. (10. 11.802,31 (10. _ _ [):rmstéätekx' 15 10 41 1/1031. 12311126 (138 ....... 100“ka és'1"'((§s.993;0 _ _ (10. [11.861541 (10. _ _ (10. 200.91 T'- 7 4 1/1. 9816 1-81 !ig,14'1'111r. Zcb1saU" "110191011161" ..... Y (10. 8511 0033. 1110511912. 0 0 0 [) ZTG uva ....... 1001002 Ulk. _ _ _ _ Stargarä- 0880. .......... 4“. 1/4011 _ _ (10. EWW.1(Z;11§ 5 1/1. 1578 ketcrsburg . . . . 100 8.11. 310011. 53112 _ _ (10. 11. 14330. 1.3 (10. 88 0 10. 1.2.0065-0. (1. 7 4 (10. 1058 (10. . 100 8.11. 3 111.1. 151be _ _ (10. 111. 131071. «1»? (10. 880 1300180118 Zank. _ _ 4 4/4. 9810 Warschau ..... 908.11. 81530. 7451); «- _ 'kkürinzxer 1. 80? ...... 4 1/1.0.7. 81-20 [)iokontozÜoW. . 9 JF 4 1/1. 134sz9 kremen . ...... 1()k1'.1'.0.8'1'3;§0. [101.117- _ _ (10. 11. 80:4... .I., 00. 900 LTaktZÉxLZieb's. 10 11 5 00. 900 (10. ....... 1001.03 1111. [ÜJZYB _ -«-- (10. 11]. Jet ...... 1 (10. 80§0 0180002110001. . 111€ 14 5 (10. 14511; (10. 117. Z(zr ...... HF (10. 900 (Tc. 061111001 _ 91 :? (10, 1113-0071): * ??'11110111150. 00801-0(10(Q1)..Z_Z (10. 780 SÜW? 0F01ckck 5 (5) 5 k 30. 1139sz "*- - ***(- - ' (Y.;, *.*-F: - , (10. 11.1. W. (10. _ _ ou .'. F0 „1041 . 0 --- (".“-10.8 5*8 Quonbüw 171101012138 (1101.60 (xml (". 13,200an 710. 11.7. Zw.. 43; (10. _. _ 00r00r....... _(1 4? 03; 4 1/1 (1.7. 9 41100 QKSÜÖÜ-ÜÜWÉÜ. 1. ((?-“(((. 4 1/1 (:(-“7 _ _ 018011. 000-1310. 7 7 4 1/1. 1100 (10. 11. 1110. 4 (10. _ _ Z.Z.§ehuzß.n.0. 7 7 (1 (10. 10511 (0. 111- ((((-(473. (10. 85va 0010.1'riyatban1c 7-35; _ _ iacxxou-Uastrie'mer ...... FY, 30. 721,1)- ßgxtsl-Wegsj ........... 4-2 _ _ 0011-1301'20021. 531, “?ck, (10. 1010 (10. 1]- ÜRNZ ÜO- 8211)! 0881211". Uoräseztb ...... 5 1/3319. _ _ (10,Lrch,-kr.-kf„ ---- --- sé; 1/3135". 961,8 (10. 11]. Zw.:5 (1-2. 823 [)ux-Zoäsnbacb „...... . 5 1/1.u.7. WHZ Üamb.1(0m.-13k. _ _ »1 10/15. 10010 Xerß'Zaek-Uörk. 1. Serie EZ (19. _ _ ZZZZ. 0131. ). (10 1'1181. .. 4 - _ _ ÜFMZNFEEÜE. . (“13/5 53/5 4 1/1u.7. 91111 00. 11. 58k1€;- (10-- _ _ (10. Zamb- u. Usus?- 1 _ _ _ Üakpon.ZZb.008. 5 _ 5 100511 10.111.80r.7.813113§3u.13 (10. 74Fbs kägfkikebsu-Zares..„. .. . 5 1/1011, 71§20 («(((-11311009 ., _ _ :"“- 1/1. 990 (10. (10. 1-11. 3.3. (10. 74171): 001.52. (Jer-bnäsoigsbabxx. 5 10-0..7. 821)- 110010. 11111009, “7 _ 4 1/1037. 114111 Ho. 117 . 88110 I (10. 8717! (10. (10. ((on? 5 (10. _ _ 13170. (Uäbaex) . 05/5 10 4 2/1, 10411; 5.0, 17. 88118 4 10. 8713 11011500. Staatsbahn ...... 5 (10. _ _ (10. ()srtiükxNx- »" _ 45; 2/4010 _ - 50. 71. 3011614 (10. 8613 Lasebau-0äerberß ....... 5 (10. 69§b2 (10. É.1.1*kéuss. J., SF 4 1/1. 9010 (o. ((WM-(7.10. (';-(010.4 (o. - -- 0 at. ostbavn...... . .. :x:- 00. 169"sz 5.0. ((((. (10170. » - 4.3 1/1n.7. 90M- FF:, , (10. 11. ZK1'104Z (16. ***" 0. Roräoxtbabu ..... 5 1/1.u.6. 683/„112 c10.(10.(10.1'0mm. _ 5 910 (10. I)artmuuÉ-Fossi ----- 14 ckL- _ "_ 0ztra11-17kieä1wä ........ 5 1/44110/68FZ [(öuiZskz. [“rx-13. 1 HF „4 1/1. 1040 (10. (10. 11. Zerjk14§ (10. _ _ (zombskx-Lxeruosrésw. ... 5 1/5011 649 QsjpxiZsk UreÉj- Z' 8% Z4 (10- 111€- (10. 1101012. 11'r.-M.....-. H (10. ZZZ]; 00. j], Um, 5 (10. 73126 111115. Ü0mm.-13. : __ __ 4 (10. 980 3671117039311“ ******** *! 1-10- " "' (10. Mo ÜM- 5 (1... 7015“ 1.0:(00115. 111'61111110 12 4 (10. 12001 (10. ------- ;41 (10- _ _ («(as-1400 ' sbaksn._.... 5 01.07.9713 MJÉ-Ü-Wk-"É-ÜÖ __ 5 ck., 8006 (10. 1311. Z. .. Y (10. _ _ 008031773072. (331000110; . 3 1/3249. 27111213 111§(1. Zaukyargjxxx 2 7x 4 (10. -- .- 301-1111-001'111002-..... «= 5 (19- 959 .'0. 0000 Z 00. _ _ 1103001). 1711720 Z“,“ 5? «1. (10. 9811 ZKZZZÜ-ÜÜWbUkJSk-m-w- (( (10. - _ ((;-«00:0; 300010000 . 1/1011“- 7298 WMW» ()(-::“..k 81 10 (_.-“1.07, (13th (10. 11. LU:. 4 0.0. _ _" (10. 69Lk- 5 ÜE- 7071133 0111381'1'9 1160-13.- 0 0 ZZ?- 1/1. 51Z11 Z.**1“0(3(1.-1(13.§(.Mi-(5.11.0- 41 «10. 80349 JüäöITZ.-110.1(U (].-00113.)- . . T). 1“1.u.7. 227011012213 11101040],ka (;,-;,xe F 5, 4 F,“; .F.-„„ .. ...- (10. 1:11- ()- - * 4 ,30. 80111)! (11 :30. 1300111.»110UI1Z7(1.74 53“ 1/3209 _ _ „I.;, («(U.-), .;; ' _.- 1 _. „- (10. - ...... . 5 (10. 95ZbX-Ü (16. (10. (7. 18-75- “0 (“10- “_ _“ (“:“-5320390010900 .; _ 1 _- !. 1/1. 107511 ZNkYX“§ZHÜZckLéx-x „(".. ZEUS 4.75 (10. _ _ (“(“-. (10. (7. 1.870. 0 3.0- _ _ 'é10x4744100t3000 . (;ck/"',. 975634“. _ !*./1. 1399 119“ 11“ ZMS“ 4 1433-10 “78be 93- 50- 7-1877/78- 0 (10. _ _ 0881017“. YrSZZAL-Z _ *“ 1/1. 133134512 (10. 111. 88.710 F, (10. _ _ (10. (10. 95111131“ . . Z: 1/1.0,7. 7220177021; &.Z.00:n(bus-0.| ; “L'; L „7, 55579 (10. 11.J?.81.§F5§.k. 4? 1/1 s;." 888 LJKkßon-UNTU... ...... 5. 1/3129- 823 871.8055U0-005,! _ ***** 0 1/1217. _ _ (10. (10. (1 1/4111“ 77306 (10. (U h((.§tk1.120.2-1 5- 02. _ _ 11?1,CSUU'§11Z11*.É.1 _ _- .“) | (10. _ _ 8795k2:;-§00P030.-Kk010.. 411/100". _ _ (10. Yßimx .. » - 911000; 351015“- ; «7 „„ «(7 1010 (1.0. 1311“. Y“. (Y- (10. _ _ 01151210021731'010(5010011,ka, . 5 7.0 81Y02 (7- (ZS, (10. 17T : :::/3% “1569 81§W„S7SÉZ1ÉMI.„..-...,_._..„ 4Z (16. "" ""' 210. „174 [U]“. 8171,YZ,2:Z 5 (1x). _ _ 1301'0.-1*'..'10x(1.11.1 .-. : «*.* ;; ; „._. „... 076134111000ka ;. 1210. 4.3 (5.0. 901); 0010243101 .. . .. ....... :“;- (_./5.011 81de 0030130? Lx::.y_ . „&II/Zo? (ZZZ 41, x 7/3 -- - (10. 11. 11.10.23 (10. 961€- .1":_=1(;§2-W0r000801x . Z': (__/3.0.9 _ -- yxMznggx..z(;_, : Z 9? “21/3 (4013 ck(:, 11. .." 51 (10. WZE 11(.;010(:,-„J70701105“.'-x'? . 1/1.».1.7, 551sz13 Zl]: 1100.01'.11. (YT .... **,-“ 4 : 1/[_ (050 (10. 111. ILM 4 1/“-1(3.10 0045152 (110-01-7-01211'1wß7 .......... k“) 1/5011 81:50 (30, (179091333, „„ _ 5 51/1 5,7 (005; 10. 111. 1:53“:- (';-:, (1-0. _ _ I'Uk*0ckch-1§i€«...... . Z („_/2.08.81be kr. (me-„Zgzex31 j , “1611 00. 117. 17.310. (1 (10. 797§b23 111081131!-111ÄIM§ :“," (10. 053 40%101011000; "'“ Z "“' 5 , 1/0. 2 (10. 17“- ZM- (“( 1:"'1“sk(.'7. 791511397 UMÉW-ZWÜMZYÉ . . .“:- “(,/5.011 821177 117300135000:- . .-' 5.5: i _ 5 1 (10. _ “" ((n; ((((-((( (( (( 8815 («(.-73:0 . . _ (.... («.:-.. 15-7. (. ! :.:-... 890 ' 40- M':- .2- (( (:'( («'-883 KZÉÜ"3)ÜM74M§(»§ ....... . ( :.:“; - -- („(:-(«„ckck .; (:*-( H 63; ( /- 1:48 (10. 700 18705 F (10. 9313123 11]?1830-11081()*-7 F; !“/;“-?_.,(é.-“Zk? §4211 Z:;z:Z_-.-,.-ix«xxé--,zz,_,_, ., 9 5, ; 124101 (10. WITTéxuhsrxsZ ! 1,51. 631,52 Z((12(1.:1:(-1“9300('0... ........ _ (10. 8207. §Y90,1“j(-1,Yfch(.x-„J .-. ! -... 5 ? („/Z., 38152 UUZMO-“HMM U)!- Ümo- «(_/(0403702 (10- 11-520»- ..... - _ ((Hg.-((((.“Zf1-(7. .? (:? (3 (. ! (19, (111): 111.(3;ä01)(((-§-W10Wbet§0 . 4.11," 73.7881); 0 (';-' (_3801500-“170x05;_501.„. 5 „10, 8122 (; 30, 001121 1088 kI-ÜULSYIÜ111."UXYK: 1. ZUM .?. ( :() ZOYE ((((, * kIßng-x, 5 _ (Lc,- Zj-ZG Z:?1Z1öI.1Z§*k"J1ck.-Ö§.1 (Z Z ="? 4.10. 853,5076 419- 11: 89-7- 3 15751; “!*-Ü)?"- 517€ “" “"' NÉKWÜ “1731-00.Z?11:.-1)1'101. 5 1/1 (!= “'./' 8057311000.5512(0ch-Zx1 12"- 8 1-1 “: 861); "F***“ MITTE- U- ZÉM 42- “0- 5101-52 90- USU“- -- ' ZUFÜT '1"'“-€“5k10€-:(:x'..... .! * 4: 1“ 34/101. 5619: (“:*-«“ [[]-5453.41 (TE. 7913 110011001... 0001 1513.00. . “7 1/9000. 6302 Ug,-8y',"(;x3twchj§§ 933414109 _ .*“;0. [K)". 13:1“- .“10. _ _ ZoUtY-Wssourä . . . . .. .. 0 1/10?“ 6007. 170011027.» 11139...1 0777 10-Z.“ “;.-“' “1- 110145 KZs:1-::r301".16x51001(0 “„O-Yk) ;“, “5.0. _ _ (ck31Z107013-1ch110. . 7 ck 00. 7013 [? “N'“UWLIF'MKZZTCZ Z'?“ „._.. „. „„ „- (10. 1.17. 1.3.5, (10. -- _- FQQSäS-LZOZÜL ........... 0 . (10. 706177117213 80017. 9115554131111 Z “» 4“; 1/7, 1-10FZ 000071010. 1-15. 11... :. _ _ :1101):2(r(3....„._.. . _. F ; (10. 72112 7;*.--,-,;_.;:,_».;é;-.;.zx. : -:_z_ 55 4 1.10.1-9015“ "Tx. 111113 .......... ZZZ? “_"; 750 8x:10M-'101(...._ ......... “0 ] (“10- 708 17170310.ng x(jx.,xx-_(_; 5 5 5 -.- -- (:x-“((.. 131€. €).. “'H-.:.. _ _- 01.1102zz0 301110. W002, (ZM- *? Ü'.*'_/'L").*.1'JÜ(1 700be 13 Z “20- 1311 Z.. („10 787,1)? 9011111811131' ............... 7 1/1_„((.'7. 540 (10. 1.11. .S.. _Z-Z-xz 1/10“! ------ 170711772. ']"(éé 1110110010... . . . 7 1/-1J.10 _ Z(i- HLS. “_“- . HL. _ _- 01'81300-(13111' ............ 7 : (10. 613.707,- «»,-- (., 117.5. 0... 4" 1_/1-.;(_ _ 901141103731" .......... .. “7 7 (10. -- ».

Reduction und Rendanfnr:

Schwicgcr.

Vc-rlin, “Ö“ruck' nnd Verkag der Königlichen Geheimem Ober-HofbucHdruckckki

(R. 1». D(ckcr ).

Hier folgt die Beilage und die VerlUst-Liste Nr. 12-

_ 3519 Beilage zum Königlich Preußischen. Staats Anzeiger.

Donnerstag den 8. September

1870.

_...- -.., _- _..,_.„ _.,-_-__-_,„_....,_ __,U: _______._-, „__, - _. „_ ..

/-

Nicht amtli ck es. » rankreich.

F _ _ Paris, 6. Scptember. Das (Journal officicla veröffentluht folgsnde Proklamation der provisorischen

"run :

Reg“ 9 An__ die Armee!

Wenn ein General seirx Kommando kompromittirt bat, entzieht man es ihm. Wenn eine Regierung durch ihre Fehler das Wohl des Vater- [andes in Gefahr gesetzt hat, seßtmanfie ab. O_as that Frankreich soeben.

Mik Abschaffung dcr Dynastie, wclche mr unsere Unfälle verant- wortlich ist, hat es alZOald Vor den Augen der Welt einen großen Akt der Gerechtigkeit vollzogen. Frankreich hat das Urtheil vollstreckt, welches Ihr Alle im Innern längst gefällt hattet.

Frankreich hat gleichzeitig emen Rettungsakt auSgeführt. Die Nation hatte zu ihrer Rettung nur nöttzig, selbst wieder aufzustehen und außerdem nur auf zwei Dine zu rechnen, ihren Entschluß, welcher unbefieglich ist, und Euexn Hr denmuth, dcr nichtSeinesgleichen hat: und der mmitten unverdtenter Schläge das Etsaunen der Welt

c f. errgSoldaten! Wir haben in der furchtbaren Krise, welche wir durcheilen- das Ruder ergriffen, haben aber damit nicht etwa

einen Parteierfolg_ errungen. Wir befinden uns nicht am Ruder; sondern (m _Kampf. Wir find keine Parteiregierung, sondern wir md eme Regierung der NationalVerthcidiqung.

Wir haben nur Linen Zweck, nur Einen WiUcn: das Wohl des Vater- landes durch Armee und Nation, Welche fich um das ruhmreiche Symbol schaaren, Welches Europa vor achtzig Jahren zurückdrängte. Heute wie damals bedeutet der Name Republik:

Jnnige Eintracht von Armee und Volk für Vertheidigung des

Vaterlandes. General Trochu,

Garnier - Pagös, Emanuel Arago, Gkais Bizoin,

Crömieux, Yelletan, Jules Favre, . Picard, ules erry, Rochefort, Gambetta, Jules Simon.

- Ein Cixkular des mit den1Minisier1um des Jn_n_ern beauf- tragtenMitgltedes der Regierung der Nattonalverthetdigung an die provisorischen Admjmstratoren und die Präfekten der De- partements der Republtk [autetx

(rr Präfekt! Indem wir in solcher Gefahr des Vaterlandes uns d(rö entliehen Gewalt unterzogen, haben wir uns auch (o_ßen Ge- fahren und ([Z-Oben Pflichten unterzogen. Das Volk von _ arts, wel- ches am 4. c«ptember nach so langdauernder Abweseyhut, fich selbst wieder fand, hat nichts Anderes gemeint und dessen Verfallsrufe sollen deutlich beißen, daß es von uns die Rettung des Vaterlandes erwar- tet. Unsere neue Republik ist keine Regierung„ Welche dgrch poljttsckxe Zwistigkeiten, durch fade Zänkereien berührtwnd, denn1xe1ft, wmytr ausgesprochen Laden, eine Regierung der Nationalverth§t_digtxng ,_ eme Republik des „& ampfcs bis zum A(ußersten gegen de„n Emdrmglmg1

Umgeben Sie Sich demnach mit mulhigcn Burgcrn, “wre wn" selbst es sind, Welche von dem Wunsche ohne Maß beseelt find, das Vaterland zu retten und vor keinem Opfer zuruckbcben. _ _

_ Inmitten dieser schnell erwählten Kollegen behalten Ste dre Kalt- b_lutigkeit und die Stablkraft, Welche eine Eigcnsckpast 0er Vertreter (m_(r Amtsgewalt sein müssen, die entschlossen zu Aücm (|, um den Jetnd zu besiegen.

Unterstützen Sie durch Ihre Thätigkeit obne Schranken chcrmann bei_ allen Fragen, wo es stch um Bewaffnung und Ausrustung der Burger und ihre soldatische Ausbildung handelt. _ _ _

2er Verbotgeseße, alle Beschränkungen,- 1velche_ letdcr gegen dle

abrikation “und gegen den Verkauf Von Waffen gcrrchtet Waren, bc- sben nicht mehr. _ eder Franzose erhalte oder ergreife em Gewehr und Kelle fich (Uk crfüguna der Behörde: das Vaterland (| (11 Gefahr.

, Tag für Tag werden Ihnen Weisungen gegebe_n (wcrden, _W(_[che EU13e„lnl)eit(n des Dienstes angehen. Handeln SLL (ndxß mögltchst selbstandig und bemühen Sie fich besonders, dre Mttxvtrkung al_ler K*?„äst? Zu gewinnen, auf daß Frankreich in unbegxcnzter und _em- Yytxtgexch21nstrengung sein Wohl der VaterlandMebe aller semer

tn er ulde.

C"mpfangen Sie 2c. Gambetta.

_ Das »Journal officiel- enthält fe_r1_1(r folgende:) Artikel:

»Die Regierung der Nationalverthe1d1gung empfangt un- ausgeseßt die wärmsten Veitrittßerklärungcn_der_ durch 016 De- Partements erwählten Abgeordneten_d(r Oppofttwn. _

A(le Welt hat begriffen, daß m der _Krtfis, wc_lche nnr 1Whnmchen, da wo der Kampf ist, auch_d1e Macht sem muß. Auf Paris marschirt in dieser Stunde dre angreifende Armee. la dÜslUf Paris concentriren sich die Hoffnungen des Vater-

n e .

Um diesem äußersten Wettkampf, in welchem _ausharren schon fieaen heißt, die Stirn (( bieten, hat H(e pamser Bevöl- kerung die Mandatare durch ahl an die Sylke gestellt, wclche e sch0n fruher mit ihrem Vertrauen bekletdet hatte, und den

dem gegen

etfrtgctx General, auf welchem besonders die Organifirung der VerthUdtguyg ruht.

_Ntchts (st wgücher. Nichts ist einfacher. Wenn Paris seine Pfltcht gethan hat, (vwd es der Nation das f((rchtgkbietende Maydat ausantworten, welches die Noth ihm auferlegt, indem es eme_k0nst1tuircnde Versammlung beruft.

_D1e Deputirtcn aus den Departements haben das wohk bcgrtffcn und entziehen der Regiemmg der Nationalvertheidi- gung wedex ihre Rathschläge 11061) ihre M1twirkung.«

_ Dte im Journal officiel de la rcpublique stangaisea- vom 6. enthaltene, ihremJnhalte nach bereits telcgraphisä) mit- getheilte Verfügung lautet:

Der Polizci-Präfekt, im Auftrage des Gouverneurs von Paris, ordnet an:

chex Deutsche, we'lcher nicht mit einer besonderen Bewilligung versehen (|, wird angehalten, die Departements der Seine und der Seine und Oise binnen vierundzwanzig Stunden, von heute 8 Uhr Mor ens ab gerechnet, bei Ahndung nach Kriegsrecht zu Verlassen.

51§c_1ris, _den 5. September 1870. v. Kératry.

_E(ne (m offizteljcn Abendblatt abgedruckte Verfügung des Poltzet-Präfekten vom 0. d. M. dehnt diese Maßregel auf alle

ersynen aus, welche emem der mit Frankreick) im Kriege be- fmdltchen Staaten angehören. Im Uebrigen ist der Wortlaut derjenige der Verfügun vom 5. d. M.

_ Außerdem enth “lt das amtliche Blatt _ außer den telegraphtsch bereits gemeldeten _ noch folgendeVestimnmngen der provisorischen Regierung: Die Aufhebung des Vexbots der Kolportage von Fleisck) in Paris.; die Entbindung aUer Beam- ten von (hrem Eibe; die Ernennung des errn Esquiros und Louis Philipp Deffeaux zu obersten Admmistratoren der De- partements Rhonemündungen resp. untere Seine, der Herren Laba- die, Esmenard du Mazet und d'Azincourt zu provisori chen Ad- mini ratoren der DepRhonemündunYen resp.Lotund Sted'or; des errn Edm. Valentin zum Yk fetten des Departements Niederrhein; des (km M. Engel ard zum Maire von Straß- burg, mit dem uftra (, den Bürgern und der Garnison Straßburgs den Dank rankreichs, der Stadt Paris und der Regierung zu überbringen,“ ferner die Ernennung von dreißig Präfekten, unter Anderen von Henri Didier (Mosel- Departement , Jules Gros -Jean (Oberrhein), Vautrin (Meurthe), cor es (Vogesen); die Vereinigung der Ab- theilung der sch'nen Künste und Museen mit dem Mini- sterium des öffentlichen Unterrichts, der Sévresq Beauvais- und Gobelins-Manufakturen mit dem andels-Ministerium, der Krongebäude, des Kronmobiliars un landwirthschaftlichen Etablissements der Krone mit dem Finanz-Ministerium; die Enthebung des Grafen Nieuwerkerke von seinem Amte als Ober-Jntendant der schönen Künste und Konservator des Louvre- Museums, deren Konservatoren (md Adjunkten nach einem Erlaß des Ministers Gambetta zu (mem provisorischen Komite vßxxintigt sind, dem die Erhaltung der Kunstschäße des Louvre () (eg-

- Die Nachricht, daß alle Deputirten der Stadt Paris Mitglieder der provisorischen Regierung seien, ist insofern (m- richtig gewesen, als Thiers der Regierung nicht beigetreten ist.

_ Der Maire von Paris hat für die Arrondissements der Stadt 20 provisorisckye Maires ernannt. _ _

_ 7. September, (W. T. B.) Der Mxmstepdes Aeußern, Jules Favre, hat unterm 6. d. M. eme_C1rkulardepcsche erlassen, in welcher er zunächst daran _ermnert, daß er persönlich stets für eine Politik des _wadchgewesen sei und empfohlen habe, Deutschlanh _frct uber seme Geschicke bestimmen zu lassen. Der „Ksmg von Preußen habe Feinerseits erklärt, nicht gegen das fxanzöfische Volk, son- die Kaiserliche Dynastte Krieg zu führen. Die Dynastie sei gefallen. Ein freies Frankreich habe fich erhoben. WoUe der König von Preußen diesen argen Krieg fortseßen? Es stehe ihm frei, die Vsrantwortlichkcit dafür vor der Welt, vor der Geschichte zu übernehmen. vWenn das sein Wille ist, wir acceptiren (s. Keincnfaus werden _wir einen Fußbreit Landes oder auch nur einen Stein un76rer Festungen abtreten; ein schimpflickyer Friede würde über kurz oder lang immer wieder einen Krieg an Leben und Tod er- zeugen. Wir werden nur emen dgyerhaften Frteden ab- schließen. Unsere Interessen find dtejemgen _des gesamm- ten Europa. Blieven wir aber quch in d((sem Kampfe ganz allein , nirgends werden ww uns schwach zei en. Wir haben eine entschlossene Armee, wohlausgerü etc Forts und eine mit allem Nöthigen versehene Befesttgungs-

440;-