1870 / 257 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3528

erhielt ein Divisions =Kommando bei dem Armce-Cdrps Cadornaß. _

Jules Fahre entband als Mixnster des Aeußcrxz Italien

jeder Rücksicht auf die von ihm fur abgeschafft erklarte Sep-

1 er- onvention.

ten bAnK die Deputirten der Linken ist eine Antwort des Ge- sammt-Ministeriums vom 5. d. einßelaufen. Dteselhe lauter: »Die Regierung wird in der römichen Angelegenheit gemäß den abgegebenen Erklärungen ,in der Kammer und 1111 Senat verfahren und ist bereit, über thre polittsche Haltung dcm Par- lamente Rechenschaft zu le en.« ; ;

_ 8. September. .T.B.) „Der »Opmwpea zufolgr herrschen in Rom und den Provmzen des Ktrchenftagtxs lebhafte Agitationen. Es werden Adressen an; den ;Kdmg von Italien unterzeichnet, welche verlangen, daß d1e 1tal1emsche Armee den Kirchenstaat beseße. _ An vieslen Orten weht dre italienische Flagge. _ Oberst Charette befefttgt Montr-Fiascone, WO er von Jnsurgentcn aus der Umgebung beunruhrgt" wrrd.

_ Die „Gazzetta del popolo« schreibt: ;Dgs Gerucht, daß einige auswärtige Mächte sich den von der italtemschen Re 1errrng ergriffenen Maßregeln widersexzt hätten, entbehrt 1eder cgrun- dung.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 7. Septbr. Der »Reg.-Anz.« schreibt aus MOZkaU, 5. September: Gestern, um 11 Uhr Vormittags, wohnte der Kaiser der Messe m der Zeldkirche im Lager auf dem Chodynskischen Felde, dann der

irchenparade und der Wachtparade des Borodindschcn _Lerh- regiments Sr. Majestät bei. Darayf besuchte Sr. Maxeftät das Nikolai- und das Kathari11en-Inst1tut, da_s Marten-Hospital und die Alexander-Schule. Um 6 Uhr war 1111 Petrowsktschen Palais Mittagstafel, zu welcher alle „Sdsißen der Stadt befohlen waren. Am Abend besuchte Se. Majestat das kleine Theater.

Dasselbe Blatt meldet: Der Großfürst Thronfolger und die Großfürstin Cesarewna mit dem Großfürsten Ni- kolai Alexandrowitsch sind am 5. September, um 5 Uhr Nachmitta s, glücklich auf dem Rädrrdampfer »Olafa in Kron- stadt ange ommen, von wo Ihre Katserliche Hoheiten auf der Kaiserlichen Yacht »Alexandriaze abfuhren und um 72; Uhr am Englischen Quai eintrafen. Hierayf begaben sich Ihre Hoheiten mit einem Extrazuge nach Zarskoxe-Sselo. , ; ;

Wie der »Kiewle erfahren haben will, wrrd dre Katserin auf der Reise nach Livadia auch Kiew besuchen. Die Ankunft Ihrer Majestät wird zum 3. September erwartet.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-VUreau.

Hamburg , Freitag, 9. September, Vormittags. Die hier aufgelegte berliner Adreffe _an Se. Majestät den König, welche die Abwehr fremder Einmrschung hei dem abzuschließen- den Frieden fordert, wurde gestern ,mit mehreren Tausend Unterschriften bedeckt und dem hresigen preußischen Gc-

sandten v. Magnus durch die Reichstags = Abgeordneten'

Roß, Hinrichsen , Richter, und die Mitglieder der Handelskammer Herren Rohemann und Jacob übergeben. In seiner Ansprache an den Gesandten betonte Herr Roß, daß wohl kein Gemeinwesen so sehr der Segnungen des Friedens bedürftig sei, als gerade die Handelsstädte ,' doch bestimmt und unumwunden dürfe er aussprechen, daß die Bürger Ham- burgs gute Deutsche seien und nut alter Treue der Führung des Königs folgen, und alle Opfer bringen wollen, bis die Erzielung eines entsprechenden Friedens die Wiederholung eines solchen UeberfaUes unmöglich machen. Dies sei der Zweckder Adresse. Herr von Magnus erwiederte hierauf, daß er 111 denz Inhalte der Adresse einen neuen schönen Beweis der Opferwilltgkeit finde, welche von den Bewohnern Hamburgs in dieser ernsten Zeit unermüdlich be- thäti t würde, die Adresse werde nicht perfehlen, dem Herzen des öniglichen Helden wohlzuthun, mmrtten der Entbehrun en und Gefahren, welche Se. Majestät zum Besten der nationa en Sache mit den deutschen Zerren theile.

St. Petersburg , reitag, 9. September, Vormittags. Das Journal de St. P6tersbourgs bemerkt zu der Cirkular- depesche Jules Favre's: Die franzöfische Regierung treibt die patriotische Tugend zu weit, wenn fie sich weigert, Festungen, die nicht hindern konnten, daß Paris 1th einer Belagerun entgegengeht, einem Frieden zu opfern, der einen »Krieg an Leben und Tod« hindern soll. Deutschland hat gesehen, daß Jules Jahre den Krieg nicht hindern konnte , als die Nation demselben enthusiastisch zustimmte und wird wahrscheinlich dauernds Sicherstellung seiner heroischen Siege fordern. Man begreift schließlich nicht, wie Recht und Gerechtigkeit cht auf Serre Frankreichs sein sollen, nachdem Favre noch im Juli das Gegxntheil behauptete. Möge Europa den nöthigen Einfluß ausuben, um einen dauernden Frieden zu sichern.

Darmstadt, Donnerstag, ,8. September. Die Offizieue „Darmstädter. Zeitunga besprüht m emem Artikel die Cirku1a, Depesche Jules Favre's und sagt: Favre mutbe Deutschland' zu , die Feindseligkeiten des französischen BMW, die Grausamkeiten der barbarischen Horden Algertcns zu „er- gossen. Das Blut vieler Tausende der edelsten Unser,r Söhne und Brüder soll umsonst geflossen sem. Wahrlich! Größeres wurde der deutschen Gutmüthigkeit noch niemals an ,. sonnen. Die deutschen Heerführer ließen „es das frcmzöfisc;e Volk nicht mit entgelten, was sein Souveran und seine Rc ;; rung verschuldet hatten, sie übtrn Großmuth gegen die VW- ten, Deutschland zeige sich in fernen Erfolgen in entsprechender Würde. Der Kampfpreis sei längst bestimmt,“ ihn aufgeben wäre eine Demüthigung für die deutsche Nation.

Triest, Freitag 9. September, Vormittags.

Der Llohddampfer »Minrrvaa ist mit der Ostindischen UekFrlandspost heute Vormittag aus Alexandrien hier “Linge- tro en.

Vrüs sel , Freitag, 9. September, Vormittags. Der »Mo- niteur Belgca schreibt: Die deutschen Jourxmle beklagen ((ck über die Aufnahme, welche die aus Frankreich zurückkehrenden Deutschen, so wie verwundete deutsche Soldaten in Belgien ge:. funden haben. Die Regierung hat eine Untersuchung ange- ordnet , um die Wahrheit der augeführten Thatsachen festzustellen. Belgien seht heuxe mehr als je eine Ehre darin, die freundschaftlichcn Bezrehungen, welche es mit den Nachbarvölkern stets unterhalten hat, zu bekunden. Der Vor. wurf, den man ihm macht,; dürfte nicht zu rechtfertigen sein, da Belgien eifrig bemüht fer, sympathisches Entgegenkonnnen und Gastfreundschaft ohne Unterschied 011111 Lcidenden darzu. bieten.

Paris , Freitag, 9. September. (Auf indirektem Wege,) Gcnenal Trochu hat gestern eine Proklamation erlassen, in welchcr an dir Mohilgarden der Befehl ergeht, binnen 48 Stun- den sich auf ihren Ehrenpdsten h_ci der Vertherdigung der Forts einzufinden. Ein Brief Trochu's an einen Oberst der Garde de Paris spricht sich vertrauen§vol1 über den Muth dieses Corps aus, welches bei der Vert eidigung der 233006 verwendet wer- den würde und auch als auptrrserve für dtc Vertheidiger der Enceinte von Paris dienen soll. _ Eine offizielle Depesche aus Laon vom gestrigen Tage meldet, daß feindliche Truppen unter Befehl des Großherzogs von Mecklenburg Laon cernirt und den Play zur Uebergabe aufgefordert haben, finde dieselbe nicht FWW?" Vormittag vor 10 Uhr statt, so werde die Beschießung

egmnen.

Paris, Freitag, 9. September. Daß-Journal officiel- enthält ein Dekret vom 8. d., durch welches die Wahlkollegien zum 16. Oktober zusammenberufen werden, um eine konsti- tuirende Nationalversammlung zu wählen,“ die Wahlen er- folgen in geheimer Abstimmung in Gemäßheit des Gesehes vom 15. März 1849.

P aris , Freitag, 9. September.

Nachdem das diplomatische Corps die Erklärung abgegeben hat, daß es Paris im Fall einer Belagerung verlassen würde, ist Seitens der Regierung eine Stadt bezeichnet worden, wo daffellJe sich vereinigen kann,“ auch ist die Bestimmung getroffen, daßdte Regierung daselbst durch einen Ausschuß vertreten werde, der die Aufgabe hat, die Beziehungen zu den fremden Regierungen zu unterhalten und in den Departements für die National- Vertheidigung fortgeseßt Sorge zu tragen. - Die Außhebungs- kommisfionen haben ihre Arbeiten vollendet.

Madrid, Donnerstag, 8. September. Es hat heute Nach- mittag eine republikanische Kundgebung stattgefunden, welche in vollkommenfter Ruhe und Ordnung verlaufen ist.; mögen etwa sechs bis sieben Tausend Menschen sich dabei be- theiligt haben. ,

Florenz, Donnerstag, 8. September. Wie vrrftchcrt wird , ist Graf Ponza di San Martino heute Morgen „nach Rom gereist, um der päpstlichen Regierung die Propositwnen des hiesigen Kabinets zu überbringen. General Cjaldini soll zum Kommandirenden der mobilen Armee ernannt sein.

„._.-

Vereinsthätigkeit für die Armee.

Berlin, 9. September. Von dem Herzo von Ujest KW 111 Vertretung des KöniglichenKommissars und ilitär-Jnspccteurs der freiwisligen KrankenpflegeJ-ürften Pleß im Einvernehmen

m1t em Central-Komite der Deutschen Vereine zur Pflege verwundetrr Krieger ; noch Weiter zu Delegirten ernannt worden: im GroßherzogthUm Ba d c n der Direktor des Großherzoglichen Verwaltungshofes Frchk zum Landes-Delegirten, im FürstenthumL i p p e - D e t m o ld dcr Prästdent des Kabinets-Ministeriums „H eldman 11 zum Landes-Delegirten, im GWH“ berzogthum Mecklenburg-Streliß der Drost 1». Oersen zum Landes - Delegirten, im Großherzogthum Oldenburg _ der Regierungs - Präfident v. Fink!) zum Be irks - Delegtrkk" für B1rkenfeld, in Anhalt der Affe or Dr. von Koseriß zum Stellvertreter des Landes - Delegirten Bra

"Regjeru YYY, zum Bezirks-Delegirten in dem Kreis-Direktions-Bezirk

;. Chemnlßx dcr (Amtshauptmann Graf zu Münster zum *éBezjxks . Delegirtcn m, der Amtshauptmgnnschaft Plauen, L*der Regierungsrath v. Ktcscwetter zum BcztrstDelegirten in der “_!-Amtshauptmannschqft Lqustß [, der Bezrrks-Dtrcktor v. Mücke um Bezirks - Dclegtrten m der Amtshauptmannschaft Lausiß 11., 111 dem Herzogthum Sachsen_-Alt einburg der Prmz Moriß von Sachskn zum Landes - Delegtrten, m" dem Herzogthum Sachsen- ::Coburg-(Hotha der Staatskath Bruckner zum Steüvertreter dcs LanW-Delegirtcn v. Seebach m Gotha, dcr Hofrath Briegleb *»de der Justizrath Forkel zu Stellvertretern dcs Landes-Delegirtcn ?,Ewald in Coburx, m] Hrrzogthum Sachs_*en-Meiningen der " Staatsminister v. rostgk zum Landes-Delegtrtcp, rm Jürstenthum (Schwarzburg-Rudolstadt dcr erkl1cheGehe1me Rath 131". von

3529

, in der freien Stadt, Hambrrrg _G. A. Schön zum 'Jvkextreter dcs Landes-Delegtrten v. Ltnd, mPreußen (Provinz te der Stadtrath Korn zum Stellvertreter des Landes-Dele-

nEverhard ZUUtolberg Wermgerode,m Preu- , teMUZHkaienz Hannover) der Landdrost v. Leipziger zum Stell-

dcs Landes.Delegirten Grafen Otto zu Sto lberg-Wer-

' vertreter . - - ' 5

__ , m reußen (Rhemprovmz) dcr Regterungs - Assessor - WJLLXFJzum Yezirks-Dclrgirten für den Regierungsbezirk C o blenz, Kr! Regierungs“Rath v. Lerpztger zum Beztrks - Delegtrtcn für den

Regierungsbezirk D üsse [ d o rf, in P rcuß e n (Herzdgihum Lauenburg)

_. der Geheime Regierungs-Rath V- Linstow zum Landes-Delcgirten,

ürftenthum Reuß (älterer Linie) der Regierungs-Präfident

xchusel zum Landes-Dclegikken/ im Fürstenthum Reuß (jüngerer ) Link?) der _ Kömg"

Ickxxxßtßrncriß zum Bezirks - Delegirten in dem Kreis - Direktions-

:I-Bezirk Dresden, der Kreis-Direktor Uhde zum Bezirks-Delcgirten

Staats-Ministrr v._Harhou zurn Laxxdes-Delcgirten, im ;ck Sachsen der Regierungs-Rath v. „Erregern zum Stell- dcs Landcs-Delegirtcn v. Retßenstem, der Geheime Rath

;;, dem Kreis - Direktions - Bezirk Zwickau, _der Geheime „gs . Rath v. Haugk_ 311111 Bezirks - Delegtrten in dem Direktidns - Bczirf Lctpztg, dcr Kammerherr v. Kön-

Zertrab zum Landcs-Delcgirten, im ürstenthum Schwarz-

„burgSonderShausen der Ober-Hof-Mar chall von Wurmb zum -;gandes.Dclcgirten. _ Außerdem find noch zu Delegirten bei dem ',xentral-Komite des Vereth zur Pflege im Felde ver- F*wundetrr und erkrankter Krteger ernannt: der Wirkliche Ge- '“'"cime Rath und Vorfißender dcs Central-Komites v. Sydow, der eheime Ober-Regierungs-Rath und Stellvertreter des Vorfißenden "**ßes Central-Komites v. _Wolff, der Geheime Regierungs-Rath und ürgermeister von Bcrlm Hedema'nn , der Regierungs-Rath und isenbahn-Direktor Haß, dcr Geheime und Ober-Regierungs-Rath

;;“üdemann, dcr Kammerherr Freiherr Gans EdlerHerr zu

,; uttliß- der Gcneral-Licutenant 3. D. v. Troschke und der Polizei- ??„räfident v. Wurmb. .

l;,» „F *

-- Die Nr. 36 des »Preußischxn Handels-Archivsa hat folgenden halt: (Hofes chung: Zoüverem und Chile: Additional-Akte zu (“m Freundschaßtsq Handels- und Schiffahrts-Vcrtrage zwffchen der Republik Chile und dem deutschen Zollverein Vom 1. Februar 1862.

Z--_'- Belgien: Ausfuhr von Luxuswaffcn. _ Kirchenstaat: Ein- und

uSgangsabgabe auf Olivenöl. _ Niederlande: Bestimmung von R-nfuhrftrczßcn für Waaren. _ Japan: Zölle auf Seide und Thee. _JArgenttnischcr Freistaat: Wiedereröffnung der Häfen don Entre- .ws. -;- Statistik: Norddeutscher Bund: Prcu en: Die Leinen- _;dusirxe in der Provinz Hann-Wer im Jahre 1869.- Groß- .ttanmen: Zahl der im Jahr“. 1869 in der Leinen-Industrie vor-

ndenen mechanischen Spindeln und Webstühle. _ Schweden

dNorwegen: IahreSbericht dcs Konsulats des Norddeutschen Bundes ;; Dronthetm für 1869. - Spanien: Jahresbericht des Konsulats _S'Norddeutschen Bundes zu Cadiz für 1869. - Japan: Jahres- lchk des Konsulats des Norddeutschen Bundes zu Yokohama für _9. Jahresbericht des Konsulats des Norddeutschen Bundes zu Fogo fur1869. -- Minnesota: Jahresbericht des Konsulats des Nord- ".“,kschen Bundes u St.Faul (Minnesota) für 1869. _ Mitthei- gen: „Berlm. erlin. oscn. Nordhausen. -- Beilage: Zoll- und .cctsetarrf fur das Gebiet von Kanada,

-K.._-.__ ___.

_ Kunst und Wissenschaft. Dre Arbeiten an der Durchbrechung des Mont Cenis find tits so Wett „porgcschrittcn, daß nunmehr nur noch 892,80 M. zu «*!*-ken smd,- wahrend die Länge des vollendeten Theils aus der Süd- ;_.?_6603;65 M. und auf der Nordseite 4723-55, M. betragt. Man _;1 r, den Durchstich noch im Dezember d. J. errctchen zu können und .Zum 1-Iult 1871 den Tunnel für Lokomotiven fahrbar zu machen. zu derselben Zeit sollen auch die beiden im Anschluß an den neu zu erbauendcn Strecken .Brxssolino-Bardonn6che auf ita- , und St. Michrl-Modane auf franzöfischer Seite fertig gestellt

. „Verkehrs - Anstalten.

» “Unter dem Tttel: Neuestes Post-, Telegrapben" UND :)..- M ba bn-oP r o g ram m 21, ist im Verlage von K. L. Kapp in Berlin Heft crschtenen, welches mit besonderer Rücksicht auf Berlm die “Z) Pos?" und;Telegraphcnverkehr wissenswutheften Beßimmun- | den Tartfen enthält, ferner über die Norddeutsche Packet- lierun__gs-Gesellschrzft Auskunft ertheilt. Ebenso sind von den in meundendenEtsenbahnen die verschiedenen Course Bestimmun- cr Retourbrllcts u. Ml., Fahrpläne und Tariée mitgetheilt.

Endlich find in ähnlicher Weise das Droschkenfuhrwesen, die Dampf- schiffahrten, die Pferde-Eisenbahn und die Omnibus in Berlin de- rückfichtigt. Eine Tabelle zur Berechnung der Münzen in preußischer, franzöfischer, süddeutscher und östrrreicbischer Währung, zur Verwandlung des alten preußischen Maßes .m metrisches und zur Vergleichung der berliner Zeit mit derjenigen anderer großen Städte, sowie eine Eisen- bahnkarte für Mitteleuropa find beigefügt.

'l'olegraybisoluz “(inerunxßberioljte 7. 9. 8611611.

? 15111".Zäbw_5'1"61111151*11)w? . _. ( 2111113795511» OW (13.11.1711; 11. «111.1 FWU“ _ijmxé'gwgnzjgh:

MSWSl . . . 332,3 "4,9 10,0[+1,2'W., 816111. 116066111.') Üöninbrz. 333,5_"3,6_ 9,55-0,1;8W., 8. 616111. 1111136. OUDMJ . . . 333,8;-3,7„ 9,7(+0,4'WZW., 8. 8161-11.|b6ä60111.2) (3661111 . . . . ZZZ,3J“Z,3Z 8,9,"0,518W., 11151681Z. ZbSW'öUit. 81.611111. . . . 334,4 "2,0! 8,6_-(),8Z, N7§W., 1115661Z.Z11611., ZEIT. Rex. 9111111116. .. 330,1 » 8,0]-2,4§8W., 616111. 7N01k.,g661.K6Z. x861'1111 ..... 334,5 : 9,5Z+0,5*8W., 1611111111. (1161161. 1705611 ..... l333,3 * 9,0;+0,5Z8W., 516111. ;11'1'1116. Ratibor . . . 13284 , 8,0;-0,1)8., [115.881Z. ibSiBSk. 81661611 . . . Z331,5 . 8,6;“0,2;Z., mässixx. (1161161. 3) “Torgau . . . 73321; 8,8Z-0,1!8W., mässig. (beit„ Z661. Kos. 111111118161" . . (333,8 2 7 9,0Z-0,7Z§., 661111711611, ZbSäSEkt-„4) 65111 ...... (332,5 10,0J-0,2ZZ§W., WÄIIZZ. Jrrüb,1'6Z1161'i-5611. ;*1"1'i61*...,..x328,2 ? 9,2Z+1,518W., 6111111. '11'1'1116. 5) [L*16116b111'g. 331,9 9,1; _ ZINK, 1115661Z. _“) ;Wicssbaäey 332,3 8,0; _ (M., 6111]. ;K6Z611. 7) §1(16]61' Uak.(333,2 10,5F _ IZKF 516111. jb€20Z8U.8) Mi]1161111§11.5333,4 - 8,6; _ kZ., 1115.561Z. 1161161". 1(6jtum ...,332,1 11,0; _ ,W., 616111. ;216111]. 1161161.9) 1316111611 „33.331,15 J 8,01-_ (ZW., 161111. 'bSR/öüit. 976661113116th1. 332,6 10,4 "'- ]WZW.,Wħ§1Z.ZÜSW1. 1181581210) ;81ü666]...;332,3 12,2; _ ;88W.,m5681§. ;56111' 116111761111. , (KiZa ...... é331,4 10,3€ _ ;()., stark. 1161160111,

. (S1'öU1UZ6U-ZZZN; _ 9,4 _ Z., 81111. 166066111.

. ;1131161*.....;332,1| - 9,8 _ ;880., 5131-11. ( .-

1) “1111116, Machts; K6g611. 2) (3681. 11116 Yachts K6Z611. 3) SWT. 111111 Uac1118 K6Z6n. *)"111'1116, Z66t. 061 K6Z611, *1701'111. 1)0111161*. 5) K6J611, Z651.U6611m. (161711161. 6) K6Z611w0111611, Uaobts 6111111118611. 7) (1681. Uacbm. SSijtEk 11116 K6Z611661161161'. 8) U661116 1716] 14711111. 9) SFFÉMÜ Ua6bts 81111111 11116 K6Z611. 10) (3681, 11116110 81111111 6118 .

171 c'!

I „„ .

x1y-Qq-QÜ-cay-1-kaÜQÜQ

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 10. September. Im Opernhause. (138. Vorst.) Flick und Flock. Komisches Zauber-Vallet in 3 Akten und 6 Bil- dern von Paul Tagliom. Musik von P. Hertel. Flick: Hr. Glasemann. Flork: Hr. Ehrich. Anfang 7 Uhr. M.-Pr.

Im Schausprelhause. (158. Ah.-Vorst.) Göß von Ver- lichingen mrt der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Abtheil. von Göthe. Anf. halb 7 Uhr. M.-Pr.

Sonntag, 11. Septembr. Im Opernhause. (139. Vorst.) Ein Feldla er in Schlesien. ; Oper in Z Aufzügen, in Lebens- bildern an der Zeit Friedrtchs des Großen, von L. Nellftab. “?)?!le VÖ? §Z).)Keycrbeer. Ballet von Taglioni. Anfang halb

r. .- r.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

l'rmlukten- untl Wuareu-körße. Kern:], 9. 86111. (171111111111. 110.611 121111111. (168 1(. 1301126143136.)

7011 ' Wbbs] 7011 1316 Wbt. _f _ W.jpf. , _.' . W(-§.Zyk. _ -§.[yf. 03.1131: 65.11)!- 97612. 801111. 2-25,_ ? ' 3! 2.“ 6 1301111611 11/1112, 8*-- 10,_ 810 1193 611 2. 1; 3 2143 9 [(:-111069111 1,1- 1,16 4 gr. (ZU'JÜQ 11111 3 1 1118 9 11111111]. 13111. 47- 6;_ 5; ]

:. 127. _26 3 1x 1111 ZQÜKSÄUS- ' IANTD 11. - :* '

; ; 5;- 11615011 5!- 6? 6 5110 FM (36111311. , -“ , _[25;- ÜWSW. 4|- 5; 6 4111 8110118611611. . [ 915:-- 1311111915011 3; 6 61- 4x 7 Krb§611 111152. _ 6] 6 81113161“ klei. 81- 121_10] 1 111116611 _ _. 8,1 6 8161" 114611661 51 3 6_ 5, 6

1)16 5111111th3186 (166 Kartoü'U-ijrjcus, 1161 8000 61" ()6111 118011 1161165, 61 11161' 111'6 116115 g6116f61't, 1717111611 auf 165186111 1313126 am 2. 86pt111'. 1870 “11111. 179-472 * ' ' 1733-11? ; , ' 172-162“- , 011116 171186. - . - - 161 ( 8. v - 162-1657 1 13611111, (1611 8. 86 161111161 1870. ; [ck16 5611651611 61" Kaufmanusobatt 7011 8611111.