Bebeus-(Iouto, mit (Devojuuern'äxeu.
3536
(1T o. 3.)
Mortrag 1016 31. 1)626611161 1868 ....... "11111. 1116661161611.
13111111166 1616166611611 1111 .)61116 1869, 61121131. 661 11661176151666166g66 ..... . 216566 17011 66Z656161661166 170665 ..... -
3,313,715 124 2 QUIAJUMJOU.
110166166 66 6111" “1066516116 ............ “1'1111.
111161111611 6 ................................ .
176166111161151105166 ...................... . 86160 1111 666 31. 0626161161 1869 ...... »
603,724 2 6 135,539 25! 10
_;1'1111."
17011161; 17016 31. 1)6261111161 1868 ....... “11111. 3166611111611.
Kmpr-UZGUS 111666615Z61661 1111 116111611 1111 .]61116 1869 ......................... . J1118611 1106 QUJSZÜWWSUSU 190665 ..... .
4.052 979 |22! 6 "1'1111.
Unten - ()outo. 370,670 1 9 2
(310. 4.)
QUIBÜÜUUJOU-
1111 11661661 66 5Z676111b ................. “1'1111'. 1761776111111661051611 ...................... .
14,118 10 - 86160 (“111 (166 31. 1)6261111161 1869 ...... »
14,069 2 6
"'“"1'1111:
398,857 (21. 8 "'“"1'116.
(Le"iuu- uml serialst-(Jonto.
“176111151; 1161 1717661156111 ................. '1'1111', 13216110161666516661 ....................... . ZSK'ÜUJUUJSU 66 611Z656111666116 13661616 ' 661 (3656115611611 ....................... . 176116516 661611 6Z66166 ................ . 86160101116Z ............................. .
(X0. 5.)
17011168 6111 31. ])0281111181' 1868 ........ “11111. 611211111. 116116111651 2.11656156- 1'066 ...... '1'1111. 166,666. 20. -. ])171äé311C16 211 7T % 116 .]1161 1869 6261111 1111 65 1161116 „16111 1115 2. 31. 1362111. 1868 ..... . - 50,191.17. 6. »
1701116 11016 7011866 „161116 “11111. [1611615611655 17061 666600610 1869 . . . . 2165661701116 Z', 66611 [(1'661111611Z 665 1,46-
11665- 666 [1661616190665 11111; 111166 116- 2'11Z1161166 '1'11611611 .............. . ...... 1316111166 661' 665§6 611666 116561176- 661166 - 611211Z11611 117166666 1111 665 21716116 111111116111 1868 ................. . [161161116ZZZ61111111611 ..................... . 61616166 "9011 7615616666666 !(6111161-761- 8.111ÜZ1111Z611 ............................
844 22 6 4,309 7 6
11 ,750 9,980 8 578,074 17
"1 6
390218116 ;.
2 1 6.858 173,360 308,246
117,243 15 307 15
87 15 5,213 25
Ülr.
604,458125 1
604,45812'11 :
1
Yetis'a.
W
86160 ..................................... '1'1111'. 611211Z1. 1)117166666 17011 7 % 116 ])62616- 1161 1869 ZSTQUUZ 1" 111 665 1161116 „16111 1115 21161 30. „11161 1869. .
578,07417 :
45,357 20
1316de 116 (1166113 (116565 (306105 6.61 31. ])6261111161' 1869 ....... *1'1111.
53271627,
3116112 für (1611 31. 1262611111611- 1869. (X0. 6.)
““*"-_
1'6551111.
1)61'161166 661“ [137110111611 ................. "111111: 60. 1)66111Z6b ................. 1 (10. O6611611J 17011 1311716611666 661" 81061; 111 6611 "611661;- 1161166 110665, 6667611- 56116118-1(655611 616. 1361506116116 816116111611, 66161 (36611ou 7011 11611665-13011666 .. . . .. . . 1311656116 816615 6 1616 ................. “701561111556 66 (611- 666 666616 “(5116111116116 1116661116611 ................ ]Fi566116116- 666 666616 01111Z61101166. . (3616611116 166156116 ÜSJWTUUZZ-LWSU- 1161164161166 ............................ K61116166§§556116166 661 (131111561166) 00106166 ................................ 6651666156116 8106115 666 8166t5116. 1616 1215661161111- 11116 6666169110111615-6 131611 701561111556 66 1761516116116 661 66166 1)0110611, 16 61166 1161166 116161 66111 ÜüGkkÜUfZ-WSTÜÜS 6615611166 .......... (116116666 661 (1656115611611 26 1110616666, 1106606, 1161111161J11, [ck66666 666 11161- 1106166. . ............................... 7615611166666 666616 117611-1166111616 1111665566, 110611 61611!) 261111161 .......... 1161 1366061615 (6611011111) ................ 60. (661 ()0111-0-S111'1'8111) ..... 1365161166 661 26161Z-116166611, 1101L- 761516116166g5 - (1656115666666 666 6Z61116166 .............................. 6111§6166f6116 216566 106 (161111611611, 60611 1110111“. 261111161 k16111166-1165566516.666 .................. » 170116111 66 ZtSmpG1ll18r1LSU ............ »
60.
!
136611365161166 ............................
17'1'11'61161161666111116 ("61 1.666115761516116166J66 “1611. 22,629. 25. 10.
“111111 7,328,775 1171 61
SapjtÜ-1-00U1I0 . .. '1'1111'. 666,666. 20.
611211J1. - KSZSk-
171116 1161166 ..... . 18,700, _, MN, [1656117619066 ............................ . 66 6561116161161 „11611665 - 17066 - 11111;
- 667166611163166 ....................... 66Z656161661161 11611665 -14*0116 - 01166 (1611661161116Z6 ...... . ................. 116J656166161661 1161166547066 - ÜSUKGÜ 14116111; §6k0166116 O1171666666 66 66110- 11616 ..................................... 1766615666666 60611 26 ['ZZ'UUX'SU ....... 1101'601'1111Z'SU 6611066516116, 60611 [1101113 261111161 ................................. 2611111616 MSGUZS], 1701] 6611616166 ISSN- 1611 Z620Z66, 60611 616111; 61) 6166166. 116 1166117615166. (116561156116 (66 666 6g66166 ZÜÜ]1)Q['..........,............ 1761161561665 .............................. ZU-[ä0 116 (316611; 665 (1611166 - 666 17611651-006105 1111 665 „16111 1869 . ..
1,716,577 6 8 183,797 21 8
442,469 21,840 348,586
149,777 998,912
532,746 618,827
273.585 679,967
151,844
271,970 33,014 92,868
115.952
197,530
415,640
40,768 “ 40,272 ' 976 899
1'1-6111581561165 (Jegebäkt. 11652611166J66 (“111 816111616116 “11111.
Hierbei Vcrlust-Listcn Nr.
9,700. -.
647,966 - 666.666
3,617,749 ,“
1,053,169 * 360,801 *,“
6,476 151,830
188,250 6,840
87,234 9,069 '
532,716
'1"1111.| 7 28.775117'
13 1111 “14 '
Das Zvonncment beträgt 1 Thlr. für das Victicljahr, nspreis fiir den Raum cm,»,
(116119 I 1361613211? 2? Sgr.
s ,. , - .. “ “' ,. „7-4- ' * é? ' *** 1121| “„ 1' *- . . * . , ' ,. -. , „ * „(' 7, „ ,.» . ; ** ( . . * - * _ _. “ . . "FL" 1- * 1 -
/ **. , . ' x , , „ ' _ * _ € . 1; :, * „ . “ * “„ , , 13 1 ( _.._ » ,. 1x (, (_ „' , .- ? ., ' .(*,8 - .;“ "_ -. _“ _, .*.a- *. “ "..“ ' '“ “*“ “'1 ( --* .-c.*.* ,é -- - . ;„ * . - ., ** * ,_ „** . 1. - * * 4 1 (. _ “4:4 („- 1,113“ . _“ "„“. . , ,. , „“*" -'- „_ .. „K* “O». "* “ 'I“ f , 1 ',- ,1-13-“.x...; _ _ -_ ' ' ck , “ . ' , «* * *, » “_". , / * - „ „ . _ - „ * , - k, , 111 1 *- _ ** . . a . r; l * “' * - . ; „ . „ _ x- . , „ , „ , . » *: :, - ( .. * (“*“ .. . . , " 1 . » .. . , * s! * -„'x_ 7 . "|"" [[]]-[|||] [ ' [l * ]! !] umu' "! . ! -u|u-.-u p[ - “ * , .. . 5 __o 1 „- “.,-._. . * :* “„ „ * ' ' .
„___-“"___“," ...»... .,.- g-«..«- .-.
Königlich Preußifckjer
"K 1
Alle pos -Zlnsta1ten des Jn- und
Auslandes nehmen 6611-(tung an,
für Scriin die Expedition des Königl. preußischen Staats - Zinxrigcrs:
Zieten-Plaß Nr. 3. KWO
712 258.
Berlin, Sonnabend den 10. September Morgens
1870.
Norddeutscher Bund.
Se. Majestät der Köuig haben im Namen des Nord- Wxtschcn Bundxs dcn K011111111r-Agcmcn Simeon Murad zum Vizc- KOMUL dcs Norddeutschen Bundes zu Jaffa zu er- ncnnsn geruht.
._-
Berlin, 10. September.
- 5361113031166 1:11dhelg11111e Blätter konstatiren , daß die 1111116161 2111111611 (VT? 111. 11110117.) im weiteren Vormarsch auf djestanzönsche Hauptstadt sind. Die Eisenbahnlinien, welche von Rheims aus über Soiffons und Villers-Cottcrets, sowie über Epcxnay unh Meaux, nach Paris führen , find 11623618 10111111 Heere," _dte Avantgardcn haben 616111) auf der nördli- (heren, la Fert6 sous Iouarre auf der südlichen Linie bereits überschritten, der halbe Weg zwischen Rheims und Paris ist zurückgelegt 11111) das Hauptquartier der 111, Armee 1011 Ch6teau- Thierry berctts verlasten haben. .
Die Festung Meß ist von den deutschen Truppen Umgehen. Ebenso Straßburg, dem sich die Belagerungscorps bereits bis auf die 01616 Parallele genähert haben. Somit läßt sich die militärisch; Lage Frankreichs im Augenblicke in wsnigen Wor- ten 1110136161616: D1e Armee Mac Mahon? ift gefangs-n, -- das Heer Vazame's im festen Meß zur Unthätigkeit gezwungen. Die deutschen Heere sind bis auf 12 Meilen der französischen Hauptstadt nahe, ihre KavaUerie-Patrouislen werden in wenigen Tagen die Dörfer der Umgebung von Paris berühren, das hauvtqnarticr dcs Königlichen Oberfeldhcrrn aber befand sich am .'1. schon, unmittelbar hinter den vordringcnden Armeen, im historisch - denkwürdigen alten Rhcims.
- Vom Kriegsschauykay liegen folgende Mittheilun- Pn vor:
KgrlSruhe, 9. September. (W. T. B.)
D1cyKarlsruher Zeitunga meldet aus Oherschäffolshcim vpm 8, d.: Gestern hatte eine Abtheilung des dritten Regiments em 1111166 Patrouillcngefccht am Rhein. Französischcrjcits 1131113111, einige Mann 1001,“ unsererseits kein Verlust. - Zwei von Breisach konnncnde Schiffe mit Munition für die Fcstxmg wurden von Abtheilungcn des dritten Regiments weggenommen.
Aus MundolShcim vom 6. 0. wird demsslhcn Blatte ge- meldet, daß das von der Stadt in die Citadelje führende Thor von den bei Kehl aufgestellten Batterien vollständig zerstört sei.
Stuttgart, 6. September. Dcr »Staats-Anz. 1. W.:-
enthält folgenden Bericht Über die Theilnahme der württem- .
bergischen Division an der Schlacht bei Sedan: Laut dem 16 HSV vergangenen Nacht durch einen Feldjäger-Offixicr hierher uberbrachtcn, am 2. September, früh 7 Uhr, im Bivouac hci Donchery an der Maas niedergeschrichenen Bericht des Generals von Oherniß befand sich unsere Division in der Schlacht von Sedan auf dem linkenFlügel gegenMéziézres hin,“ sie gelangte 1110611161 untergeordnet zur aktiven Verwendung und hatte deshalb auch nur einige verwundete Mannschaften.
D(r nähere Verlauf war hiebei folgender:
Dte Festung Sedan liegt an der Maas , 1Stunde abwärts von 1381 Emmündung des Chiers, entlang deffen die Straße Und Eisenbahn von Montmedy und Meß herabfl'thrt, während MTLMtaasthale die Straße von Verdun Über Steam) herunter-
m.
. Gleichfalls an der Maas, 4 Stunden abwärts von Sedan [1191 m westnordwestlicher Richtung die Festung M6zi6rcs. D1e Maas selbst hinterlegt aber durch ihre großen Krümmun- gen auf der Strecke Sedan-MÉziéxcm einen Weg von 7 Stun- 1111 und bildet dabei im Allgemeinen einen nach Norden
offenen “Haupthogen , dessen 2 Stunden [an e Sehne un e .'1' durch drehetden Dörfer, Ville sur 816166 1111 Westen 16deth M0ngcs-1111Qsten bezctchnet wird. Die belgische Grenze he- gle1tct 111 e111em Abstand von 2 Stunden den Chiers von 2111061616131) hts Schau, dann die Maas von Sedan Über MS- 316168 (6 allgemein 'noxdwestlicher Richtung, bei Mézwres sdermZt) fiSLt m“ emed 11chdltchel Richtung Über , welche fte bis zu
r unocn avon e (' enen ran "0 en GW behält, , . g 9 f z fisch Grenzfestung
_Unsere Dw1fion, welche am 25. und 26. August bei Ser- 11111136 an der Eisenbahn von Nancy nach Ch6l0ns, 1 Marsch Ößltch von, 2366) le franoxois gestanden, hatte am 27. die noxdhche Ntchtung auf 'Ste.M666hould eingeschlagen, gelangte an 016161 Tage, nc1ch Vtetl Dampierre, südlich Ste. M666hould, am 28. nach 25691111), 29316166 nördlich von Ste. M6116hou1d, am 29. ,nach Vanx les Mouron, 1 Meile südweßlich von 6366101116, am 30. nach 10 Verliézre, 2 Meilen östlich von le Ch6nc, und am _31. nach Voutancourt, ck. St. südlich von Maas,halbwegszw11chen Sedan und MSziSres, den franzö- s1sche11_-V0rposten egenüber.
Fur den 1. „eptcmber erhielt die Divifion den Befehl, mmnttelbar “vorwarts an der Maas bei Nouvion auf das 11.6111: Ufer dk1cjes Flusses überzugehen und 1 Stunde nördlich davon bei Vtvters“ 1111“ court an der Straße von M63161es über thle sur Lumes und St. Mongcs nach Sedan Stellung zu nyhmen, um nach Bedarf entweder flußaufwärts gegen Sedan [1111 verwendet zu werden oder einem etwaigen Ausfakl des Jcmdes aus M6zi6res cntgcgenzutreten.
. Demgemäß wurye am 1. September von 6 Uhr früh an hte Mags auf der bet Tagesanbruch hergestelltsn Pontonbrücke uherschmtten und stand die TSte der Divifion gegen 9 Uhr bei 2310111806 court, wo der Befehl eintraf, östlich nach Vrigne 0111;_B01s auf der Straße Sedan vorzugehen und fich gefechts- bcrctt zu halten. '
Vor Brigne aux Bois stieß die Divifion auf das 17. und )(1. preuß1scheArn1ee-Corps, welche von dem oberhalb Nouvion an der Maas gclxgenen Orte Donchery aus imVormarsch auf St. Menges begrlffen “waren. '
Gcgcn 101 Uhr erhielt die Division den Befehl, eineBereit- schaftsstellung hei Donchery zu nehmen.
Während die „Division hier stand, kam um 3 Uhr Nach- mittags die Nachrtcht, daß von MÉ-ziércs aus feindliche Truppen nach der bei Nouvion geschlagenen Pontonbrücke am linken Maasufer herauf vorgingen.
Es wurdeheshalh das 8. Jnfanterie-chiment, 1Escadron des 1. Rcitxr-chimcnts 1611) die 7. 'Feldbatterie von Donchery nach Nouvwn humbgeschtckt, wo sich diese Abtheilungen mit dem dort zur Brückenhedeckung zurückgebliebenen 1. Jäacr-Ba- taillon vereinigten und den Feind, welchcr 4-6 Geschüye bei ("161 hatte, auf dem [111116 Maasufcr abwärts über die Höhen bei Ayvcllks gcgen M63161es zurückdrängten, wobei Unsere Truppen außxr em1gen Verwundeten keine Verluste hatten.
' Zur Deckung d1eser Bewegung am linken Maasufcr hinab gmgey auf dem xechten Ufer zwei Compagnien des 1. Jäger- Batcnllons und eme Eandron des 1. Reitcr-Ncgiments nach Ville sur Lumes und St. Laurent bei MYWres vor.
Gegen 5 Uhr Abends wurde unsere rtiklerie um Bom- bardement von Sedan auf die Höhen westlich der estung gc- zogcn. _Kurz nach Eröffnung des Feuers unserer Battericn wurdc ]ed0ch das B0111barden1ent eingestellt, weil die Unter- handlungen eingeleitet waren.
In_ der Nacht vom 12 Septcmbcr bivouaklrte die M16- sion het Doncherl) , ausgenommen die bei M6z'161es vsrwendct gewesenen Truppen, welche bei Les Ayvelles lagerten
4421