3556
Vorstöße gegen die Front der Division an der Zähigkeit UU“- serer Infanterie und Artillerie fich brachen, versuchte in dym Bois des Ognons ') und dem Bois de St. Arnould Fortschrttte
zu machen, welche am gehalten. ck , _ ' .
Vom 8. Corps war dtc 16. Infanterte-Dwiston (General- Lieutenant v. Barnekow) auf dem Marsche von Frontigny ') um 12 Uhr Mittags in 211103) (wo sie am 16. bivouakiren sollte) eingetroffen. Der hörbare Kanonendonner und die ihm zugehenden Meldungen beft'unmten dcn Divisions-Comnmndcur, 11c1hc1ch kinfiündigcr Ruhe aufzubrechen und 11ach Gorze zu mar-
ren.
Die Division überschritt hei 9101100111 die Mosel und (*r- reichte mit der Tete um 3-2 Uhr Gorze.
Von hier aus wurden nach Kommunikation mit General- Lieutenant von Stülpnagel 3 Batterien und 3 Eskadrons Husaren- Regiments Nr. 9 auf das Gefechtsfeld der 5. Divifion vorgeführt, während der durch Seine Königliche Hoheitdc111 Oberhcfchlshaher angegebenen Direktion grgcn Flanke und Rücken des Feindes ent- sprechend _ die Brigade Rex, (Regiment Nr. 72, Regiment Nr. 40) -- der sich '111Arr1) auf Brfchlch General-Lieutenants v. Wrangel das Regiment Nr. 11 (110111 1)(. Armee-CorpS) angeschlossen hatte, über Cöte-Mmtsa durch den Wald von St. Arnould auf Rczonvilie dirigirt wurde.
Die Brigade, welche auf dem Vormarsch dcs dichten „Un- terholzes wegen auf diese eine Straße angewiesen war, erreichte gegen 5 Uhr mit der Tete die Lisierc dcs Bois _de St. Arnould.
Das Regiment Nr. 72 erhielt “Befehl, aus dem Walde in der Richtung auf chonville vorzudringcn , das Regiment Nr. 40, ihm zu folgen. .
Feindlicherseits war der Höhenrücken südöstlich von Re- zonville mit Infanterie und Artjllcrie sehr stark beseßt. In der Schlucht zwischen Rezonvillc und Gravclotte waren starke Reserven zu erkennen. Die fcindlßchcn Batterien üherschüttcten den Wald und das vorliegende Termin mit Granaten und Shrapnels, um das Dchouchircn aus dcmsclhen zu verhindern.
Bis zu anbrcchcnder Dunkelheit versuchten hier die Regimenter 72 (mit dem 1. und Füsilicr-Bataillon) und 40, von Nachmittags 6 Uhr ab (11111) das Regiment Nr. 11 und später noch das 2. Bataillon Nr. 72, gegen die feind- liche Stellung vorzudringen.
Diese Versuche, dem sehr Überlegcncn Feinde gegen- über, auf dessen Reserven (Garde) die Angriffe stießen, mußten sich zwar mit einigem Tcrraingewüm begnügen, _- aher sie hatten den großen Erfolg, daß der Feind seine Rc- 1erven hier engagirte und nicht auch noch gegen die Division Stülpnagel verwenden konnte und - für seine linke Flanke fürchtend --- von einer kräftigen Offensive abstehcn mußte. -- Nachmittags 12? Uhr hatte (nachdc111 111 Pont-éx-Mousson die ersten Meldungen vom 3. Corps eingegangen waren) Sc. Königliche Hoheit der Oberbefehlshaber den General der In- fanterie v. Manstein orim1t'1111111d1h11 angewiesen, 1311113601113 die rechte Flanke zu decken und überhaupt das Corps nach Kräften zu unterstühen.
Von der 25, (Großherzoglich hessischen) Division überschrit- ten demnach unter Führung des Divisions-Comnmndeurs Ge- neral-Lieutenant Prinz Ludwig von Heffeu die 49. Infanterie- Brigade, 3 Batterien und das 1. Rcitcr-chinwnt Nachmittags 4 Uhr die Mosel hci „0101011111 und rückten auf Gorzc vor.
Von Gorze aus wurdcn 2 Batterien der Division Stülp- nagel zugeführt, bei der sie gegen Abend rechts vorwärts dcr Divifions-Artillerie sehr wirksam in das Gefecht eingriffen.
Die 49. Jnfantcrie-Vrigade, gefolgt von einer Batterie. Zyurhet durch das Bois de Chevaux und Bois dcs Ognons mgtr.
Das 1. Hesstschc Jnfm1tcric-chi1ncnt traf in dem dichten Walde Bois des Damms (mf feindlichen Widerstand und führte hier, 3111161021? mit 6 Compagnictx, später von noch 2 Compag- nien und vom 2. Hessischen Jr.fanteric-Reginwnt unterftüßt, ein anhaltendes Fcuergefecht, wxjches erst die Nacht endete.
Als der Tag sich neigte, war auf allen Punkten unserer Front Terrain gewonnen, Thrjle dcr Divisionen Buddenhwck und Krauß auf Anordnung Sr. Königlichen Hoheit des Ober- befehlshabers in nordöstchr Richtung im Avancircn, die Ar- tillerie des 3. Corps, welchc währrnd 9st1'111d1gen Kampfes dsn gegen unsere Front (361111111101 Angriffen des Feindes Halt geboten und einen kurz Nach 7 Uhr eingeleiteten neuen Offen- fivstoß abgewiesen hatte, vorgegangen.
wurde aber hier von Theilen des 8. und 9. Corps, Spätnachmittage 111 das Gefecht eingriffcn, zurück-
, _ Es war 7 Uhr, "als d1r1edBe'1veg11ng zur_A11§fÜh1u11g gekonnnen war und das f1'111d11chc Feuer (1111 Der (111113111 Front crlahmtc. Ablk
) Zeftlich 11011 Rezonviüe. 2) ,;1011111111), 111005 Über 1 Mcile südöstlich von Meß. ") 211111 an der Mosel, 1“; Meile nördlich Pont-Ü-MuffoU.
]
nach kurzer Zeit -- um 7“; Uhr - entbrannte das Feuer, namentlich gegen Centrum und rechten Flügel „ich, nochmals in größter Heftigkeit, dec [chte Versuch des Links"“ das Schlachtfeld zu behaupten oder das Mittel, seine rück ckck“ gige Bewegung zu sichern. gn.
Als nach einer Viertelstunde das Feuer schwieg Und d' Nacht hereinhracb, ritten auf Veranlassung des OberbefelÉe hahers Königliche Hoheit dtc Brigaden der 6. Kavallerie.D,)v-' sion 1111111111119 Flaviguy-RezonviUe zur Attake an. Das JF“ ten'sche Husaren- Regiment, gefolgt vom Husaren 3111111111111 Nr. 16, ritt hierbei feindliche Karrees nieder
Es war 9 Uhr, die Schlacht beendet. "- Die 9.111 Pen bivouakirtep auf dem Schlachtfelde, ihnen cgcnüber' nördlich Rezonvtllc und bei Gravelotte, sah man die ag„s„„' des Feindes. 1
Der Tag von Vionvikle, (111 1velche111 das 3. und 10.611er und Theile des 8. und 9. gegen den um das Doppelte über- legenen Feind gekämpft haben, hat schwcrc Opfer gefordert * unsere Verluste erreichen die Zahl von 626 Offizieren, 15,925 Mann, nicht eingerechnet die (1111111111711 -Brigadc von Bkkdow und Graf Brandenburg 1].., so „daß der Totalverlust „„ ctwa 17,000 Mann zu schäßcn ist. Die Vrrluste des Feindes sind, nach den Eindrücken des Schlachtfclch zu urtheilen, noch höher anzuschlagen *„Vcrluftc, welche nur mit den blutigsten Schlachten früherer Krtege zu vergleichen find.
Die Tapferkeit, Hingchung _und Zähigko der General, Offiziere und Mannfckzaftcn aller Waffen ist erhaben über jedes, Lob und 1111111 111211111111 Ühcrtroffen wcrden.
Dumb die Schlacht war die Absicht dpx; Feindes, nach Wkstcn ahzunmrschiren, vollständig vereitelt worden. Die fol- genden Tage ließen dieses große Resultat erkennen.
- Weiter liegt vom Kriegsschanpla ol endes (. gramm des W. T. B. vor: H f g M
Karlsruhe, 10. September.
Die »KarlSruhcr Zeitung“ meldet „11.18 Oherschöffolkheün: Von gestern auf heute hat sich 111chts anurfensnwrthcs cretg. 11er, nur an der Porte nationale wurde ein kleiner Außfall versuchk, der durch Truppen des zweiten Regiments zurück- gewiescn wnrde.
, (Ohrrßhöffolßheim , Dorf mit ca. 1000 Einw. im Arron- dtffement Straßburg, etwas über 1Me'1le westlich von der Festung.)
» Französisckyerseits sind vom Kriegsschauplay fol- gende Nachrichten eingegangen:
Paris, 10. September. (W. T. B.) ' ,Die Annahme von Privatdcpesckyrn im Seincdcpartemem 1st emgestrllt. - Eine Depesche aus Coulomiers bestätigt, daß die Preußen in La-Fcrt0-s011é-Iouarre eingerückt sind. (01 FertS-sous-Iouarre, Stadt mit 4800 Einw. 1111 Dcpartcmem Scme-ct-Marnc, Arrondissement Mcanx, 11111 Zusaunncnfinß der Marne und des Morin, ca 9 Meilen vor Paris, «111 der Eisenbahn 11011 111511111? Stadt nach Chalons.)
-- Der auf dem Schlachtfelde von 251011111111? aufgefundene Bcthl des Marschalls Vazajne für den 1621119101 1870 [1111111 nach dem »Mil. Wochenbl.“ wie folgt:
(111117010110 10 16 110111, 1870. 511011105 (111 1111111111.
(1115110011011 110111" 111 111111111100 (111 16110111.
11111105 111110 (10 511110 (10 (1151.1'11111110115 501011 105 105501111305 (1111 110115 50111 011101005 [1111 1,'*1111011(11111160 11011111. "11111105 105 1701111105 01171105 0111111037005 50115 111 (113- 1101111117111011 (10 1,1'71111 11,11x11111j1'0 (101710111 01,10 1011“ 103-005 011 11111010 (10 111111010110. 011 (101111 011 111011101 130111 1011170101" 5111' 11/1017. 105 1111110005 (1111 0111 11050111 (10118 1015111100505.
8115511101 (1110 10115 105 1101111005 0111 1001 0011111101 (19 0111101101105. 1311115 10 0115 130111111110 011 111110 (115111111191 1]11111(_'_*.(1j:11„011101111 01 1'1111'0 101119171001 (171115 105 1111105 (1111- 5101111111105 0011)( (1111 1111111101119 010 0011500111105.
1305 (“1110 105 1001311111111551111005 501'0111. 101111005 01 (111€ 10111, 1110111110111 (1110 1'0111101111 11'051» ])05 011 10100 „:*1 1110111- 111110; 011 [10111111 101011010 105 1011105, 01, 105 [1011111105 11? (1011001 711101“ :'1- 1701111 (1110 ]);11' 0011700. „„ 1)01011(11'0 11111“ ],'(_111 513111115110 (105 011111115. 1)05 1105105 (10 011171110110 119“ 110111 0110 :((1](1j1115 11115 0;1':111(1-,§.1:11'(105 111111 („10 1011111111195 101101105 ([1111 (1011.11) 1111551. 10111 (1110 1105511101, 510111 0114 [110101111 11 10111115 („10 ]"11])])1'0(',-110 (10 1*'011110111i.- „.05 11111“? 110110111 105101 1111105. » ']“0115 105 111111711105 111111“ 5910489? 110111111151111111'5 (101170111. 105101 011 71111010 (111 110111; 11111“ 19“ (11101 011 5111111050 (1110 1011110101 171011011111. 111111111101". . _“
1170115 117111110115 ]11'01111111101110111 (111115 .|"11111'05-111101- Ük'd
feindlm,
- (1110 „10 5111117111 (1110 105 3. 01, 4, 001115 50111, (1111105 0 1101111
111111110111“ 011 101111110. [)(15 0111105, (111 10510, 5010111 (10111165
; 11110110111011101112.
.
3557
1,95 3. 01. 4. 001115, 5011711111 111 101110 (10 001111111113 171113111, (101170111- 0111101701' 5111“ 10111 113110 1171110110 (105 ck 011911101115 (10 011111110110 110111" 1113111101111 (105 0011111111- 5300115 011110 105 00105. *
0 110 1111110011111 (10 „111111100. ()01111115111111111 011 01101. 1133111110. 90111" «1111011011011. 1,0 1101101111 01101 (1701331-111x1j0r-1501101111, _ 111111100110. * 3, 11-1. 10 g01101'111 601111111111011111; 111 2. (1117151011 (111 3. 00105 (111111100. . Z. 1111 11115011 (105 011'00115111111005 0011101105 101110 00111- ' 1011111081100 110105500 91 11/1. 10 1117111101101 (30111111011110111 ]0 3. 001115 (101'1'11 "1011110111101“ 10 „10111 0113101110 (10 5011 0111701.
, Ueber die franzöfischen erartcn'nnts Sejm, Sei11e-_et-O1s1 dS,j„,.-,1-M(1111( ," dercn 1101016101091 Okkupatwn vor) Serien der nisch?" Hcrxc 5111111101190 1111 erwarten 1st, (11111chmcn 11111 der "8111- “51111119 (19 111 111111100- dch ngchfolgctxden Nottzcn: „
Das D cvartem (1112111111 1111111111111 475,5(11IKtlomcter = 8,62 cogr. JMeiley. 1111172,1,50,916 E111100hncr11;-1*s * nondisements P_ar1s unt 20 Cantons, ] (61111x1t1d111nd 1,825,274 Ew., „ 9011111 mit 4 (9,0111, 3963111111011 178-309 Exp., *Yceat1xjn1t4 Cam., 101111. und 147.283 Ew.,_Gcsa111111110111aller (Hennmdcn 7], 1111130114 „1,1500 Einw., 11 Von 000-1000 01111111, 10 11011 1-2000 EMW„
011006111111. Zu den [111111111 (1111611210115,„1111101151111 Jahre1866 ineBevölkcrung 110111,825,274Pers011111 (01111111110111151 der Garnison 11125294 Mann) hatte, Me 110) q11f675,222 H(Jushaltungen verthcil- „„ so daß 1111Dknrchsch111tt 2,32 Ennvxrhucr auf ](dcn Haushalt treffen. „Zahl der Häuser„1113111195766, ron denen 50,318 ganz; 6311 *.,jlweise bcwohnt, dte _ühmgcn aher (1111111110010 111111611. Unter der ivilbevölkcrung der Stadt 11011 1,799,98_0 Personen hcfandcn 114.) 04,1142111Sländcr, Darunter 1101110111111) 30,456 Deutsche, 28,430 Bel- „„9939Sch1V1izc1*,8015 Engländer, 7398 Jmltcnxr, 5509911111110111110 7 2111111111 und Polen, 4023 2111111110011, 2359 «1101111120 Die 1ehrzahl dcr Bevölkerunggchör! dcrkathol1sche119111131101“:(111, nämlich: ,73'2529 odcr 96pCt., während die (“1111111111 41161. sich (1111 die 11011- 111 'onfessionen ycrthcilcn, dächrhl der Protestanten 1111111111 41,244, „ der 511111111111 20,615. ZWci Dritthcilc dcr 2511161811011] ernähren chvo11Jndustrie (948551) 11110 vom .Handclshctri'che (214,349), Bei chnk-Ufirie belänyt fiel) die Zahl der G1sclckäfts1nhaher auf 65,98, erAngenclltcn (mf 34,846 und dcr Arbeiter auf 442.310, 1011111111 1,5091nännlichc; der Rest von 405,417 Prrsoncn besteht (11121 1111 amilicnglicdern, Dienstboten 2c,* dcr 110111111061)th drct Kategorten. 11 den wichtigeren Judufirirxreiaea gehören, 011011111111 11011 der In- 11111 der Ert1äh11111g und Bcklcidung, die Fabrikgtion von Metall- 11111111, von Luxusgcgcnständcn, Möbeln, Gchben, Holzwaaren, egenstämdcn für Kunst Und Wisscnsckafw chkmischcn 1111011011111 A. en Geschäftsmnsaiz dcr gesammtm pariser Industrie skhaßte man 1 Jahre 1860 auf 3369 Millionen Fraucé, 1111311011 (11111113 uber 347 1111101101 nach dem 2111slande ahgcscßt 111011111 find, - DW Budgct erSt-adt belief 111) 1869 auf «11106 111111" "224 Millionc_11 Frcs. odcr „120131123. Pro 01911 davon jvurker. 111111";n111'156,6M1[11011cnd111ch ie erforderlichen Einnahmen der Stadt, der Rest dagegen aus An- ihm, 9.111dverkä11fen, Staats - Subventi-an 1c. gedeckt. Zur Ve'r- 'nsung und Amortifirung der großen Stadtschulh waren 1869 allem ** ordentlichen Budget, also abgesehen von den m den gußcrord'xnt- “chen Qlusgaben noch enthaltenen 2111101'11111110115betragen, uber Miüionm Frei. crfordcrlich. ,
Von den übrigen größeren Gsmcindcn dcs S_Zme = Departemknts nd noch zu nennen: St. Denis mit 26,117 01111113, 91111101) 11111 7154511111111, Boulogne mit 17,343E1111v- CTVKUNZ-Pkkkct'mtt 5-763E1111v., Vincennes mit 14,573E1111v, Clichy mit 13,666 Emw. nd Jory mit 10,199 Einw.
“))-äs Departement Scinc-ct-Oisc 11.11 (111111 Flächeninhalt ?
0115603,65 [JKilom = 101,64 gsogr. (1210110111111 533,727 Ein- odnern. Es zcrfällt in die 21110111111111111115 2111111111117 11111 10 Cam., ] Gemeinden und ]88,846 Einw., Corbcil 11111 4 (Tank., 93 Gem. nd 70,457 Einw., Cramps mit 4 60111, 69 (61111. 111111 41,317 C1n1v., 411111 Mit 5 Cam., 126 Grm. und 56,615 0111111, Pontmse 11111 EW- 163 Gem. und 108,937 Einw., 11171 31.111111011'11111 1111160111111, ]9Ge111. und 67,555 Einw. (311111111111130111 (11111 Growinden (ck84, won 381 unter 500 Einw., 185 11011 500 110011111111, 80 von 72000 Einw., 27 von 2-50"10 EMW„ 9 ron 5-10000 Einw. und Wk 10,000 Einw., nämlich: Versailles 11111 44,021E'1111v. und Unk-(H1111111111-(11-80111' mit 17,478 Einw _ „Das Departement Seine - ct - Marn ,' 5136035 151001111111“ = 104,05 geogr. 5111101111 die Arrondissements 211111111 11111 (; C.1111., '*WEinw, Coulomicrs mit 4 Cant, 77 Grm. 11111 9114111111000 mit 7 0,1111, .“7 CM., 154 (331111. und 96,257 0111111, 11511111. und 56,263 Einw. "T „(494 unter 500 EMW„ 167 11011 21111) Einw., 9 11011 2-5000 Eimv, . . . - - (13 Einw., nämlich: Mcxnn mit 11,408 E, Mcanx 11111 11,343 0". "10011111111111111111 mit 10,787 Einw.
umfaßt
54,924: Ein1v-f
“1110111111; mit 5 Cam.,
(„12.111001 11111 351,400 Einwohnern. ; 9/ Gsm. nnd é 3101115101111», . -. , , zur Z(11
101 (531111. 11110 80 7.1.1 Emm, Mcmtx ;
* krirgfÜhrmch 711111111111
6311011111031»! (11111101-111511111111 528, da- ; 500-1100 Einw., 53 "11011 ' 2 1011 71-101100 und Z 11111'1' »
Im Rachstehendcn lassen wir nach dem amerikanischen Jo11rnal_ *Dmly Chronicles in deutscher Ucherseßung den Wort- laut der vpn dem Präsidenten der Veremigten, Staaten von Nord-A111er11a„am 22. vorigen Monats zu Washmgton e-rlasse- nen Neutralttatserklärung folgen:
Da zum Unglück zwischen Frankreich einerseits und dem Nord- Fthßécn Bunde und seinen Verbündeten andrerseits dcr Kriegézzustand
e c, ;
Und dg die Vcreiyigtcn Staaten mit aUen streikenden Mächten und den Emwohncrn thrcr re1pektiven Staatsgehicte in gutem V?x- nehmen und_Jreuydschaftsbeziehungen Lehen,“
Da xvettcr eme große Anzahl von Bürgern "cer ercinigten Stauch m den Ländern und Staathebieten jeder der genannten krrcnghrcnden Parteien unter dem Schutze zu Recht heßchcndcr Ver- trage wohnt und dort Handel, Gemerbe und andere Geschäfte oder Unternehmungen betreibt,“ „
Da auch eine große Anzahl von Unterthanen c-der Bürgern jeder der gmannten krikgführenden Parteien innerhalb der Txrritorien und unter der Gerichtsbarkeit der Vereinigten Staaten wohnt und „Handel, ererhe und andere Geschäfte odkr Unternehmungm darin betreibt;
_Da fcrncr die Gesrßc dcr Vcrcmigtcn Staaten die freie Aeußrrung der Meinungen 11111“ Sy111 athien und die offene Vsrfertigung und den offenen Vrrkanf von 1afsen odcr KricßInnmitiou nicht beein-
. trächtigen, nichtsdestoweuiger aber allen innerhalb ihrer Territorien
' - . Z - ,' . H ' ' ““. ' 1, ' ' - - thUlt sich 111 dre : und unnr (hrcr ( er1chtsharkc1t befi11111chcn511ersonen dre Pf11cht em,:
1111partheilichen Neutralität wähxcnd der Dauer des Krieges auf-
erlegen : Des1vegcn nun, um die Neutralität 'der Vereinigten Staatcnund ihrer
; Bürger und der innerhalb ihrelchrritHrlien und unter ihreerrichtSharkeit -, , ' '-cn rnntcravuér “ - ": „9,12- 5000 01111111, 14 11011 5-10,060 Emw. 1111118 11111ubcr . NMMO Pe so : 31 h U, n )LGEMUUMUWH M Md um
Alle von dem Wesen der Gxscße und Verträge .der Vcrkinigtcn Staaten in
; dicser Beziehung und des Völkerrechts im Großen und Ganzen zu
verstänTi-gcn und so vor unahfichtlicher Vcrlcßung derselben zu be-
, wahren, exfläre Ick), Ulyffcs S. Grant, Präfidcnt der Vereinigten
Staatkn, hierdurch, daß durch die am 20. April 151. 1), 1818 zum Gesetz erhohcne, gcmcinhin als »Ncutralitätsgescß- bekannte Akte, die Vornahme folgender Handlungen innerhalb der Tcmjtorien 01er unter der Gerichtsbarkeit dcr VereinigTen Staaten bei strenger Strafe ver- boten ist, nämlich _
1) Annahme und Uebernahme ciner Konnnission, einer dcr ge- nannten kriegsührcnden Parteicn gegen die andere zu Lande 9111 zur See zu dienen.
2) Bewirtung der eigenen Anwerbung für oder des eignen Ein- 1111111 in den Dienst einer der genannten kriegxührcnéen Pmtxien als Lanksoldal, Marincsxldat okcr Seemann an Bord eincs Kriegs, Kaper- oder 5111111111100. ' _
3)D1ng:n oder Bcrc11halfcn „(mes andern Menschcn Bshufs dessen Anwerbung Und (3311111101109 111 den Dirnß (11111 der 9011111111111 fcicgführendcn Parteien als Landsrlcat, Martnesolkat odcr *Seeumnn an Bord eines Kriegsq Kupcr- odcr Raubfchiffks.
4) Dingen eines andern Mcnschcn, zur Enx1veich11ng deffelben Über die Grenzen der GerkchtIVarkcit der Vereinigten Staaten 311111 Zweck der Vorerwähntcn Anwerbung
5) Dingen eines andern Mensäöcn zur Entwcichung desselben über die Grenzen der Vcrejnigten Staaxen zum Zweck seiner Ein- stellung in vorerwährztcn Dtenst. . " '
6) Bereithalten (mes Andern zur Entwcxchung uber dw Grenzen dcr Vereinigten Staaken 311111 chcke vorerwahnter ?lnwerhung. *
7) Bereithalten cines 211111111 zur Entweichung Uher dre Grenzen der Verci111gtc11Staatcn "behufs dcssrn Ein_ste[l1:ng m vorerwahtzten Dienst. (Doch soll die erwahnte Akts mcht dahm gcdeu1ct 111111311, daß fie fick) auch auf soLchen Bürger 9111 Unterthan der frtcgfrxhrenden Par- teien erstreckt, dcr fich nur 110111h1111xhe11d zn dcn Vcreyngten Staqten aufhält, und- fich an Bozd (mes Krteg€sch1ffcs, wcchs zur JM semer Ankunft als solches ausgestatict und gerüstet war, zur Anwerbung oder in Dienstfteüung Meldet, oder der einen andcrn Bßrger oder Unterthan 1121111th kricgführcndrn Partei, der fich nur „vorub1rgchcnd in den Verciuigtm Staaten aufhält, dingt, odcr „ beretthält zur 52an werbung oder zum Eintcitt in den Dienst ]ener fr1cgf11hrcnde11 Pan,:
* an Bord 10111312“; KricgÖWiffcs, Wenn die Vereinigten Stmxen mit
jener kriegsüißrndcn Partei guf dcm JricdcnIfußc stehen.) _ -
8) 2111511111111 Und 2111111101 odcr 111231101111 der Ausru'jtung und Armirum], 0111" kieBe1ck11n1111g dcr 2015101101113 und 2111111111119 oder die wiffentlichs: Thc1l1mhn1e an der qusstatiung Llusrufiung oder 2111111111119 111113 Säzéffgs odcr Fahrzeug» 111 der Uhficxt, daß solches S1111ff odcr Fahrzeug 1111 den Dtcnst cmcr dcr krtcgfuhrench Par- teien verwendet werden soll." , , 1 ,
9) Eclassen odcr Aushandtgcn (11111 311011111001111111111 Gehtete odcr u,:tcr dcr Gericdtsharkcit dcr 2151101111111) Staaten fur em Schiff odcr Jahrchg in dcr 9111111111, daß nlvich 1111 0011111611110" Zweck verwendet werde. . . _ „ . .
10) Verstärken QIU' Z1§cr1xrll1xa11ktgcm odcr. Bcrsxhaffmxg drr Ver- stärkuns »„ Ver110111111111111111111. 1111, 1'v1ff1'11tl101c“ thlnahmx (111 dcr Echöhung 11111 “11111011110111111111111 der Starke (mes
311111015 0111“ 111111111111 Fahrzeuges, 1111111)»
1111111" 2111111111! 111 1111 "1111011111101 Staaten (111
chcgsxcßiff- „111111311 0111 11111111th Fahrzeug im Dienste (“11111 der
11.11, oder den Unterthancn, 0711 “Burch
111112- 21111111'111'111111 dcr 21113011! von 31.111.010: solcher
SciUffc, vdé'é (111.1 011311411111; ck11 1111 “11011 1110111101110 "03111111181 111111
andere 111117111111 511111111111“ ," _rdr 1111111„21.11111'0111111111 „11:31111111511Ö sur dcn 1111111111111:11111111 1011115111 “111151111110“.(1191(1111111711111
11) 2111011011111“; 1111? 1111“ "111.11 1113111. (“Fcr T*OT111111111110 11111 Herstellung d1111111121'1 311 111111 1111170217110 Ixrcdmwx'. Qs: (;ncI 1111001111101 115119111111: 1111": 11*( 111“ 11111 11111 1731171101101 (“711 1111711
111111111111 911111111"-