3560
Die dem Fabrik-Direktor Ferdinand Nachtigall in Hohenkraenig von der Firma Freiherrlich von Werthern'sche Werke zu Niedersaaten und Hohenkracnig laut Bekanntmachung vom„29. Januar 1869 er- theilte Prokura ist zurückgenommen und wird fur erloschen erklärt.
Königsberg N.-M., den 5. September 1870.
Königliches Kreisgericht. [. Abtheilurm.
Zwischen dem Kaufmann August Munter zu Stolp und seiner Ehefrau Louise Dorothee, geborenen Beggerow, i| beierreichter Groß- 'ährigkcit der Leßtern die Gemeinschaft der Güter und des Enverbes Laut Verhandlung vom 19. August 1870 ausgeschloffen und solches unter Nummxr7 in unser die ehelichen Gütergemeinschafts-Ausschlie- ßungcn der Kaufleute betreffendes Register am 30. Augufi 1870 ein- getraÉen.
1011), den 29. August 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Zteman 11.
Der Kaufmann Iohann Emil Carl Heinrich aus Stow hat für seine Ehe mit Elise Auguste Wilhelmine, geborenen Suther, laut Ver- trages vom 17. August 1870 die Gemeinschaft der (Hüter und des Er- werbes ausge1chloffem was unter der Nummer 6 in unser, die ehe- lichen GütergemeinsOaftZ-AuSscvließungen der Kaufleute betreffendes Register am 30, August 1870 eingetragen ist.
Stolp, den 29. August 1870. '
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Ziemann.
Zwischen dem Kaufmann Wilhelm Kortmann zu Stolp und seiner Ehefrau Ernestine Elise geb. Jildebrandi ist bei erreichter Großjährigkrit dec Leßteren die Gemeinschaft der (Hüter und des Er- werbes laut Verhandlung vom 29. August 1870 ausgeschlossen und solches unter Nr. 8 in unser die Ausschließungm der ehelichen Güter- gemeinschaft der Kaufleute betreffendes Register an demselben Tage eingetragen, „
Stolp, den 5. Septemberol870.
Königliches Kre1sgericht. 1. Abtheilung. Ziemann.
In unser Firmenregister ist 5111) laufende Nr. 110 die Firma Wilhelm Tatra ch, zu Polmsch Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann thhelm Tarrasch, so wie bei der 5111) Nr. 82 ver- zeichnetenJirma vHenr1eiteTarrascha gelöscht, zufolgeVersügung vom 6. September 1870 eingetragen worden. Wartenberg, den 6. September 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vpm 5. d. M. ist heute in unser Gesellschafts- register unter Nr. 312 dte Aufhebung der in Ottensen bestandenen Zweigniederlaffung der Hamburger Firma: »E. „OWert & Heckschera und m unser Proerrenrcgister unter Nr. 123 das Erlöschen der dem Wtolff Owert für dtese Zweigniederlassung crtheilten Prokura ein- e ra en. 9 ltona, 7. Scßtember 1870.
K nigl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Zufolge Verfügung pom 3. d. Mts. ist heute in unser Gesellschafts- rcgister unter Nr. 319 dte Firma »Gbr. Schröder- in Altona einge-
tragen worden. N chks hält 's d G sUsch ft e ver me er ee a. Die Gesellschafter stn,d: ]) Herr Johann Heinrtch Wilhelm Schröder, 2) Herr ohann Ludwig Heinrich Schröder, beide zu Altona, Altona, den 7. September 1870, Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung.
Zusolge Verfügung vom, 5. d. Mis. ist heute in unser Gesell- schaftsregister unter Nr. 320 dre Firma: „Eduard ?eckscher & Co. in Hamburg, mit Zwetgniederla ung in Ottensen, eingetragen worden. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft. Die Gesellschafter find: ]) Frau Clara Heckscher, geb. Israel (WitLWe), 2) Herr Eduard Heckscher, beide zu Hamburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. September 1870. Altona, den 7. September 1870. * Königliches Kreiögericht. [. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist heute in unser Gesells afts- register unterNr. 321 die Firma: ck „ E. Owert & Co. amburg, m11 Zweignicderlassung in Ottensen eingetragen Worden. echtsvcrhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter find: 1) Herr Ephraim Orvert, 2) Herr Wolff Ojvert- beide zu Hamburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. September 1870. Altona, den 7. September 1870. Königliches Kreisgeritht. 1. Abtheilung.
in
Zufolge Vrrsüguno vom 3 d. M ist [)1111911111nsrr [ . untderlNsx. 270d dirH Aiéfhebunchr 113 OZ:““nTsaöt be11anT§1F3111nÖchß nie era ung er am urger trum » . .) una ein 1 * "
Altona, den 7. September 1870. ge ragen,
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Unter Nr. 127 unseres Prokurenregisiers ist heute einget daß der Reidemeister Peter Adolph Rentrop zu Altena für sein dragen unter der Firma -P. A. Rentrop: bestehendes, unter Nr. 307 „Mb Firmenregisters eingetragenes Geschäft seinem Sohne Adolph Reus , daselbst Prokura eitheilt hat. - - "tro.
Lüdenscheid, den 3. September 1870. *
Königliches Krengericbt. 1. Abtheilung,
Auf Antrag und zufolge heute ergangener Verfü un ' Nr. 65 des Firmenregisters für den Amtsgerichtsbezirxk Éjxdsten?" eingetragen worden: 01
Zinnen Lederhandlung von Richard Hosch, iß derselben: Biedenkopf. Inhaber: Richard Zons) daselbst.
Diüenburgx den . September 1870.
Königliches Kreisgerich1._ [. Abtheilung.
Auf Antrag und zufolge heuxe ergangener Verfügung [ß 1" Firma Georg ?osch WWW zu" Bredenfopf und die dem Rjchm Josch daselbst ür dieses Geschast crtheilte PWkUW 8111) Nr.6 ),
andelsregisters für den „Amtsbezuk Biedenkopf gelöscht worden '
Dillenburg, deo 3. “September 1870. '
Königliches Kreisgericht. [. Abiheilung,
Der zu Aachen Wohnende Brauerei -Inhaber Heinrich Balthas Quadflieg hat sein daselhst unter der Firma H. B. Quadflieg ge führtes Handelsgeschäft e'mgestellt, weshalb besagte Firma heute um Nr. 1908 des Firmenreg1fters gelöscht worden ist.
Aachen, den 5. Scptember 1870.
Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.
In das andels- (Gesellschaftso) Register des hiesigen 515"ng Handelsgertchts tft heute eingetragen worden 5111) 1111111. 557: die Ha delsgesellschaft „unter'der Firma Oscar Zartmann & Cie. in Rheyd Gesellscha ter jmd dte 111 Rheydt wohnenden Kaufleute und Fabrik inhaber scar'Iobcxnn Ernst Zartmann und Franz CarlBernax Zartmann. Dte Geyellschaft hat begonnen 11111 ]. Septen1berd.J,
Gladbach, am 5. September 1870.
Der Handelsaerichts - Sekretär, Kanzlei-Nath Kreiß.
. In has Handels-(Firmen-)Register des hiesigen Königl. Handels- ger1chts 1st. heute emgetragen worden 3111) 1111111. 1108: Kaufman und Fabrzkmhaber Moriß Eichholz, in Gladbach wohnend, mit d Handelsmederlassuna daselbst unter dcr Firma Moriß Eichholz.
Gladbach, am 7. September 1870. Der Handelsgerichts-Sckretär, Kanzlei-Rath Kreiß.
Konkurse, Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[BZW. Bekanntmachung. 1e Ehefrau des fruheren 'Ri'tterautsbefißers Wüstenberg, Friede rigke geborene Burchard, zur Zett m Rostock, Hopfenmarkt Nr. 19, ha wxder ihren abwesenden Ehemann, den RittergutSbesißer Wüstenberg fruher in Hammer, auf Ehescheidung gcfla t und diese Klageau Ehxbruch, Mangel an Unterhalt, resp. Ver agung desselben, grobe Kränkung der Ehre und eingewurzelten Widerwillen geftüßt, Zur Beantwortung dieser Klage ist Termin auf
den 30. März 1871, Vormittags111lhr, an der GerichtHfteUe hier vor dem Herrn KreiSrichter Schier angest Worden und Mrd dcr Verklagte, Rittergutsbesißer Wüstenherg, Früh in „Hammer, unter der Warnung vorgeladen, daß bei seinem Au bletben angenommen werden wird, er bestreite den Inhalt der 511111 soweit er dte angegebenen Scheidungsgründe betrifft. Wohlau, den 25. August 1870.
Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.
„_ck
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e.
[2843], , Holzlieferung.
Dte Lteferung des Brennholzbcdarfs für die hiesigen KÖLUIÜW Theatxrgebäude, aus circa 80 Haufen Kiehnen-Klobenholz bkskkbkn' sos; fur das Jahr vom 1. Oktober 1870 bis dahin 1871 an 1“ Mmdestforderndcn im Wege *der Submission in Enircpliie Web“
., werden. ,
Dix Lieferungsbedinqungm find bei dem Hauépolizci-Jmpkkw Hoffmetfter 1111 Kénigl. Schauspielhause einzusehen . „ Lieferungslusttge werden aufgefordert, ihre verfiegcltcn OW unter dxr Aufschrift »Holzlieferunß- bis zum 20. September 01-- Vornnttags 12 Uhr, im K nigl. Theatcr-Bureau, Franzöfis"
Straße 3611, einzureichen. Berlm den 9._Srpten11_)c* 1“ 1870 Éenrml-Jntcndantuc der Königlichen Séhauspirlr.
___-
„"-
Redaction und Rendantur: S ch wie g er.
Berlin , Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker ).
leGesangsvorträge: »Das ist der .Tschirch.
elte Publikum nahm die einzelnen
* Nanzig eingetroffen 1111d hat 1111ch
9711101131. „ efanden sich General Bohcn Und Furst Lynar.
“ Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.
Mimxgpreis für den Kaum einer Druckzeile 2? Sgr.
Königli
Alle Poß-Anßalfen des In- und Lhuslandes ne men Eesteüung an, sur Berlin die xpediiion des König!. preußischen Staats-Anzeigers:
Ziete-n : Plaß Nr. 3.
Berlin, Sonntag den
11. September Abends
Die nächste Nummer des Staats-Anzeigers erscheint morgen Abend.
Ministerium für Handel, Gemerbe und öffentliche [ Arbeiten.
„Bekanntmachung.
Die Karzdtdaten d_er Baukunst, welche in der zweiten dies- hrigen Prusungsperwde d1e Prüfung als Bauführer abzule- n beabsichttgen, wxrdxn h1crmit aufgefordert, bis zum „Oktober 0. fich 'schrrftl1ch bet der unter eichneten Behörde zu elden rmd dgbe1 d1e vorgeschriebenen achweise und Zeich- ngen emzurerchen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird nselben demnachst das Wettere eröffnet werden. -
Meldungrn nach dem angegebenen Termine müssen unbe- chfichtigt bletben.
. Berlin, den 5. September 1870. Königliche techniséhe Vau-Deputation.
Nichtamtliches.
reußen. Berlin, 11. September. Ihre Majestßt : önigin besuchte gestern das Deutsche Ceytral-Konnte nd die Markthaüe und besichtigte das „Lazareth m der Köng- äßerftraße. - Ihre Majestät_e111pfmg den Besuch Ihrer öniglichen Hoheit der Prinzxssm Karl. -- Gestern Abend urde Ihre Majestät durch eme sehr gelungene Gesangauf- hrung des Märkischen Sängerbundes erfreut.
- Gestern Abend zwischen 9 11111) 10 Uhr fazzhnztt llerhöchftcr Genehmigung Ihrer Ma1esta1 der_Komgm or dcm Königlichen Palms *em S1egrs-Ge1ang statt, 1er von dem Märkischen Central-Sangerhxmd unter eitung des Musik-Dircktors Tjchtrch ausgefrthrt „wurde. achdem die Sänger unter den Klangen des quser EmzugJ- Wsches Von 1813 von der N11der-Wallstraße ws zum Palms arschirt waren und dortAufstellUng (16110111111611 hattenc,» wyrch icSerenadc mit einer neuen Ko111fp0s111011 von R. 1,1ch1rch. ervPariser Einzugsnmrsch1870a eroffnet. _Es folgten darauf ' Tag dcsHerrna vonßreußer. Die 3 Compagnien zu Saarbrückcngm 2.A11g1_1st 18101: von »Die Wacht 11111 Rhe111ecfvor1 W11hc1m. »Das WWS Vaterla11d« vonArndt und »Hetl D11 1111 Stegerkranza.
Ihre Majestät die Königin ersch1en w1ederholt a11f dem 1111011 und hatte sodann die Gnade, 1111er Dcputafwn des
ängerhundcs im Innern des Palais Allcrhöchstihre Anerken-
Das zahlreich vor dem 5111111116 versam- Vorträg? 111;th enthfusiletr- "M Bei 111 1111 und brachte begeisterte 90 au re 'Zlestätcnfcden Kixnig und die Königm und das deutsche Heer u.
ung auszusprechen. -
* Der Staats-Minister und Präsident 1116 Bundeskanzler- 1111s D " ' 8. d, M, Nachnnttags 11111 4 Uhr, elbruck L| 11111 , zweisti'YdigUn Anfcftxt- alte wä rend dc'cn derselbe dcm Gencral- 011vcr11cur ur Nhéingkr? einen Yrjuch machte, die RLM“- nach“ dem Haupt- “MULL _ zunächst pr. Eisenbahn 1116 P0111-fz1-Mous10117- I11 der Begleitung des Staats-Mnnfters Dclbruck
Offizielle militärische Nachrichten.
Das 311 lan e Verweilen der r um Meß hatte 113311; die Schlachten dxsaYZstKYYnZ-YYYYZF gestattet, dieselbe von ihren Verbindungen mit Paris gänzlich abzuschneiden und sie in Meß eng zu cernjrew , N0ch blieb aber ein nicht unbeträchtlicher Theil der feind- ltchen Armee zu bLkämPfen. Durch die Operationen, welche den Fcldzug einleiteten, waren die im Elsaß aufgestellten beiden feind- lÜPM Corps MMMahon und Douay, so wie das zu ihrerUnter- stußuyg yon der Hauptarmee entsandteCorpsFaillh von leßterem vollstand1g getrennt worden. Diese Corps, gefolgt von den Ul- AMW?- zo M sick)- zUm T eil die Eisenbahn benußend, auf „CHROM JUWEL wo das )(11. MW, damals noch unter Trochu 111 der Formation begriffen war; eben so formirte General Vinoh bei Paris ein weiteres neues Corps, das )(111. Der be- T'k-YM? Depokplas Cbäwns bot große Mittel, sowohl die bereits mationen F*ftW'WT-„KMUQW, retahltren; als auch die Renfor- der Oberbefehl Über diese zwe1te Armee anver1rckm,*z« „„.-„,x, sich der Kaiser begeben hatte. .
Der Vormarsch derjenigen preußischen Corps, „welche mcht hei Mey erforderlich erschienen, war mdeß unverwe1lt begonnen worden.
Die 111. Armee unter dem Kronprinzen von Preußen hatte denselben keinen Augenblick unterbrochen,“ es trat zu dtesem eme durch Abgabe von dem Prinzen Fr1ed11ch Carl, welcher den Ober- hefrhl beiM-sh erhirlt, ncugeschaffrneAr111ec-Ahthetlung. Leßtere, unter dem Oberbefehl des Kronprmzen „von Sachsen. , wurde aus dem Garde-, dem 17. und )(11. (sachftschen) Corps „zusammen- gcsteÜt. Die genannten beiden Armeen schlugen dte R1chtung a11f Paris ein. Wünschenswerth wqr cs, wrnn ayf drm Wrge dorthm die unter Mac Mahon vcremigten Strc1tkrafte_ dte Schlgcht annahmen. Der Marschall konnte 13116 111 1rgc11d emer festen Stellung ausführen, aher derselbe ko11nte auch'eben sowohl bis unter die Mauern von Paris a1tswe1chen, als den Entschluß f11ffe11„ 311111 Entsatz des Marschgll Vazainc die Offensive zu erghrrtfcn. D1escP1111kte wuryen be1m Vormarsch der preußiéchen Armeen u11u11terhr0chen 1111 Auge behalten, die weit vorpousstrte Kavaüch mußte 1151111690231 die Bewegungen dcs Gegners überwachen.“ B1s 31111124.Aug11| verblieb derselbe noch im Lager von ,Chalons, während betde preußische Armeen, deren Vormarsch 111 der d1rekte11 N1chtung Meß-ChMons durch die Frst11ng Vrrdqn mcht aufgehalten wurde, die Linie Clermont 1116 231111) crrctchte11.
Ihre Vorwärtskomzcntrirung 311111 'Angrrff von'CthO'ns war bereits entworfen, als 11111 25. M crste_11 Ind1c1cn 1111- aingen, daß der Frind das dort1gc Lager 111111111611 habe. Scme Marschrickytung auf Rheims wurdc gc11111dcx.
Hieraus ergab sich d1c Mögl1chke1t emos Entsaßrs von Meß,ck wenn der Marschall Mac Mahon versuchte, 111 dem engen Raum zwischen dcr belgischen Grenze 1111d_„dc111rcchten F1iigcl des Kronprinzen 13011 Sachwn d11rch31111111rsch1rc11 *Aller- dings trug ein derartiger Versuch 1111111 ,verzwrrfehen Charakter bei der inneren Unwahrschcn1l1chkc1t des Ge- l'mgens, wenn preußischer Sc1ts drr 1111191111111 Gcgm- 111aßrcg11n 11ug111h11ck11ch crgr1ffc1-1 wnrden. Noch 111111 Yachk 190111 25. 311111 26. wurde daher der „Vormarsch auf Chx11ons siftirt und 11111 26. bereits hcganncy d1e Bewegungen, um den in breiter Front nach Westen hm en1w1chc11e11 8'/, Armee-
446