3562
= me 1 die ront nach Norden, anzuweisen und gie_ich-z LYYYWÜ Ri§1ung hin nmxsckmrcnd, das erfordexliaxe Terrain zu gewinnen, um dem Feinde den Fiankcmnarsch zu
verbieten. . ' ' des Ar onnen-W1ldes durch welchcn em Theil Die Natur 11 * , vermehrte 11011) die an
' ' n 11": 11 werden mußte, _ ZerirdeZxschslichsäyßix ygrdßcn Schwierigkeiten dieser Bewegung. Hierüber mußte gleichzeitig ins Auge gefaßt „werden„ daß, wenn der Marschau Mac Mahon Wirklich die ?von ihm eingeleitete Bewegimg gcgen Mey fortscßew :OYF, ihm sowohl der Weg dorthin zu verlegen, als auch der Ru -
na aris ab uschneiden sei.. AlZdann blisz dcm franzH- ?FZM ZbY-Komuziandirenden 111111111. 211111110 11111111, 1115 die ; Schlacht unter den denkbar unguxistigstcn Bedmguygen ..nzu- '; nehmen oder seine Armee auf belg11ches Gebiet zu fuhren. "
Da das Corps Vinoy noch nicht zur'Stlee war , 113 «hl- ten die verfügbaren französischen Sirettquffe etwas uber 120,000 Mann, die Ueberlcgenheit der preußischen Armee waxr daher eine sehr bedeutende und kam chs nur dar"an an, Je aus bedeutender Entfernung rechtzeitig heranzufuhren. Die französische Armee unternahm es in der_That, dcn Flaziken- marsch durchzuführen. Am 29. stande„n ihre Corps (1111 den beiden von Le ChSne nach Sdtenaä); lfluhroertiden Straßen, auf ' ei der elben intereinan er e e dmr. , 1eder2ét113demsxiben Thage dehnten fich aber auch die deutschexi Truppen von westlich Grand M0 bis Stcnay 111111121 mis,“ die Avantgarden befanden sich dem Feinde gxgenuber; die des fächsischen Corps hielt durch das Gefecht bei Ndugrt den am weitesten nach Osten vorgeschobenen Theil dxßcslbcn, vom Weitermarsch ab. Leßterer war zur Unmöglichkeit ge- worden. Die französische Armee „mußte „ sich schlagen und zwar unter Verhältnissen, in dexien e111e ungluckltche Schlacht ihr nur noch den Rückzug über die belgische Grenze gestattete. Sie hatte nur noch die Wahl, ob fie die Schlqcbt bereits auf dem linken Maas-Ufer wagen, oder ob sie dieselbe auf dem rechten Ufer, geßüßt auf die Festung Sedan, annehmen wollte. Sie wählte das leßtere und begann am 30. August xhren Abmarsch auf das rechte Maas-Ufer. Jndeß wurde ihr linker
1111131110. “1011105 105 3111105 3111105, 311151 (1110 MW 1113101101 (10“ 13111100, 001151513111 0110131103113, 3111105, (;„ 110115, 0110731111, 0315505 (10 111110110, 0111111131105 (10 173111115 1110111110115 010. 5010111 1117105 3 13011311 3 11110 0011111115519, 111111111110 111511131100 1131 10 0010013003111. 011 011017 0111 0110 1011115 1010101113101110111 311 001111111553110 31101113ka
011. 41110. 1-3 111300 (10 8011311 5013 1117100 9,35ij (13115 5011 0131 3011101 01 311 111115 111111 (13115 13 5011013 (11 2. 5011101111110 3 13 (1151105111011 (10 83 111330510 10 11011], 13111550._ „ .
1111. 51110. 1-05 011101015 (1111 117311101111135 11115 WWW 1110111 11101111011110 3 173111010 21110, ,311151 (1110 1115 1101, 15 110531111005 5010111 00111111115 1311005 (1311105 101115 WI!-
' 11101115 011 001115 01 011 011110 1011113110. (]0110 1110511109011],
1110110013 00 2 5011101111110 01 5013 110111111100 10 Z, 098 (1013011011101115 5010111 0011011115, 5111 10 10113111 11011113, „. 13 11/101150 11105 (110,05, 110111 0110 “1011115 31111 0011110155310 3110111311115 1131 101115 011101015, „(1111 0011010111 31015 113 0011- 1113111101110111 3 101115 5011501001015. .
1111. 61110. 1-05 111011001115 111111131105 53115 0110139110 1051010111 011 3111010 110111 1110111110 50111 (105 11105505.
' * 11" 0 5 10 2 50 101111110 1870. 17311 3 10511 37 , 1) 7011 1111011110,
(10 1711111111011.
In Betreff der Ansfiibrung dieser K.1p_itulation sindvo Seiten des Generalstabs- Chefs 1111 großen Hauptquartier S Majestät die folgenden Verfügungen erlassen worden:
Hauptquartier Frcnoi), 2. Sep1emder 1870.
Die heute 11011) in und bei Sedan befindliche franzöfis. Armee hat kapitulirt. Offiziere werdey guf Ehrenworten lassen, Unteroffiziere und Gemeine smd KrirgSgefangene. Maß und Armee-Material werdcn ausgeliefert. Der Wortlaut 1,
itulation lie t bei. " . Kap Die kriegngfangene Mannschaft, deren Staxke nsocb'm. zu übersehen ist, wird in dem Bdgendcr Maas beiViiiet und Jges versammelt und demnachst m Echelons abgef'uh. Zur ersten- Bewachung werden das, )(1. und 11. Kömgjt bayerische Armee-Cdrps unter gemeinsamem Oberbefehld General v. d. Tann bestimmt. Die Verpflegung der Gesa
" dabei dur .die Armee-Abtheilung des K1011prinzen YZJÉaMen bereit?;ck bei Beaumont exreicht, die A1110regarde überfallen. Die zu ihrer Aufnahme sich entwrckelndcu Cdrvs,
n dortia __ (111111, „ lMZdeMkhk ÜTZ YS Geschuße wurden genommen und Über
5000 Gefangene gemacht.
Eine bayerische Brigade hatte an dieser Stelle in das Gefecht eingegriffen, während andere Abtheilungen desselben ]. bayerischen Corps die ArriSrcggrde ch rechten feindlichen Flügels, welche bei Vayeillcs überging, gleichzeitig warfen.
(Die neuesten offiziellen Nachrichten geben die Stärke der nunmehr kriegsgefangenen Armee unter Marschall Mac Mahon höher, auf ungefähr 150,000 Mann, an.)
Hauptquartier des Oberkommandos der 111. Armee.
Aus dem Hauptquartier der 111. Armee, das am 4. Sep- tember bis Attigni) vorgerückt ist, wird ,der Wortlaut der wegen der Festung Sedan und der Mac Mahonschen Armee Wischen den beiderseitigen Bevollmächtigten, General Freiherr von Moltke preußischerseits und Armee-Chef General Graf vorlistIimpffen französischerseits, abgeschlossenen Kondention ge- me 1 . _ Das Aktenftück stimmt im "Wesentlichen mit der bereits in Nr. 257 11. »St. A.« mitgetheilten Ueberseßung überein und lautet im Original:
910100010. L11110 105 Z011551Z'1105
10 01101110 1701314113101 110 831111310510 10 1101 (3111113111110, 00111111311113111 011 01101" 1105 31111005 3110103111105 01 10 110110- 131 0010103303111 011 0110f 110173111100 11311 3150, 10115 1101111 111111115 (10 11101115 [1011170115 (10 101115 3105105 “10 1101 (1111113111110 01 1701011010111 111111010011 13 0011101111011 5111731110 3 010 001101110.
1111. 101. 1-"3111100 1131103150, 1113000 50115 105 0111105 (111 Z0110131 (10 1711111111011, 50 1101173111 3011101101110111 0011100 1131 1105 101005 5111101100105 31110111 110 8011311, 051 1111- 5011111010 110 «0110.
1111. 21110. 17110 13 (10101150 1731011101150 110 00110 3111100 11 051 1'311 011001111011 110111 10115 105 Z0110131111 01 011101015, 311151 11110 110111 105 011111103705 5111101101115 3373111“ 1311Z (1'01'1101015, (1111 SUZUZ'U'OUO 10111 1131010 (1'11011110111 1131 00111 (10 110 35 1101101 105 3111105 0011110 1'111101113Z110 01 (_10 1131111 7311011110 311110 1113111010 0011110 505 111101015 311511113 13 1111 110 13 11,1101'10 301110110. 1-"05 011101015 01 011111103705, 11111 300011101113 005 0011111110115, 0005017010111 101115 3111105, 01 105 0115015, qui 10111 31111311100110111 1101- 50111101101110111.
,PositiMWzé-„cwkéysk'deokükéüde Ver. “
„ [( cn kes koniumndi , geÜenLaYKnKTlKTGÜJFLZ-a[Zc'É-FJK Fus Mezi0res bis na on er» vor Bahn herangeführt werden sollen, ist gleichfali durch General v. d. Tann zu regeln. Daß dem Heranfiihrerjen- Vahnzugs keine Schwierigkeiten in den Weg gelegt werden,istsor sam zu überwachen. Vom )(]. Armee-Cdrps ist ein InfantexJ Re1iment im Laufe des morgenden Tages, nachdem Sed-z von den französischen Truppen geräumt worden, in die Jesu als Garnison zu verlegen. Jm Uebrigen haben die 11121111 und die Armec-Adtheiiungen Sr. Königlichen Hoheit destox- prinzm von Sachfen sich morgen in westlicher und südl, Richtung von SedanCzu entfernen, wobei die StraßeRemiU - La Besch - Le [901113 der Armce-Abthcilnng Sr. Köm lichen Hoheit des Kronprinzen von Sachsen als wcstlicheGren überwiesen wird. Trains des Königlich bayerischen Arm Corps haben dieselbe rechtzeitig zu räumen. , , „
Die Abführung der Gefangenen in zwei mexn Stenay , Etain, Gorzc auf Remiili), beziehungsweise iiber **- zancy , Clermont , St. Mihiel auf Pont-ä-Mousson ist du„ die Armee-Abthcilung Sr. Königlichen Hoheit des Kronvkm von Sachsen, beziehungsweise des Königlichen Ober-Kdmmqn, der 111. Armee im S'nne des Befehls von heute frub 11111, leiten. Um jedem Zweifel zu begegnen, wird bemerkt,. daß, gestern im Gefecht und heute vor Abschluß der KaPltUlan' bis 11 Uhr Vormittags gefangenen französischen Offizierena den bisher giiltigen Grundsäßen zu behandeln find.
Die 111. Armee hat sogleich ,einen Kommandanten von Sedai sowie einen General zu bestimmen, welcher die innerhalb Sed" niederzulegenden Waffen zu übernehmen bat. .
Die ausreichende Zuweisung von Offizieren und BMW wird anheimgesteüt. Beide Offiziere haben sich baldmögll beim General-Quartiermeißer der Armee zu meiden. Dle Set„ der französischen Armee auszuliefernden Pferde sollen nach, stimmung Sr. Majestät des Königs den gesammtenfmob. deutschen Streitkräften zu Gute kommen, und werden die Arm,. Konsmandos über die ihnen zuzuweiscndeQuote noch 1111071“ wer en. ,-
Die Aufräumung des Schlachtfeldes isi Sachqdex Genet“ Eiappen-Jnsvektion der Armee-Abthcilung Sr. 511511111101 des Kronprinzen von Sachsen. Die Begrqbung oer Leichen: vermittelst der Civil-Behördcn zu beschleun1gen.
von Moltke-
]
- Weiter liegt vom Kriegsschauplaß folgendeS'. gramm vor:
. eil]: und
3563
Rheims , den 10. Sxptembcr, 10 Uhr Abends. .ij den Armeen, die im ununterbrochenen Vorschreiteu “find, mchts Neues. von Podbielski.
„. Französischxrseits stud vom Krie s au - gende Nachrichten eingegangen: J W 111111 fol
Paxis, 10. September. W. T. B.) '
. Offtzlkl]. Prcyßische Pl Ziller zeigten sich in Chätcau- Thierry, Monttwrml, la Fcrt0-s011s-Jouarre und VailW-sur- „AWE? Dic Pr1uß611 beobach1en 1111111111 strenge Disziplin. _ chExsenvahnverbimung 311111111111 Paris und Nogent sur Scme, ebenso zwischen Chaumont, Mulhouse und Basel ist frei. _ Dcr Präfekt des Departxmcnts der Vogesen theilt mit, daß sich der Stand, der Dinge bei Toul gebessert habe.
'Parls', Sonntag, 11. September. (_Auf indirektem nge.)
Der Ministex des Innern theilt 11111: 600 Mann feind- licher Truppen (_smd gestern Mdrgen m Chateau Thierry ein- “getroffen. La 51110 (8111111161 ist ebenfalls von den Feinden ,beseyk- “„General Thercmm, Kommandant von Laon, hat die Citadelle Ubexgeben , um die', Stadt zu 'rett'cn. - Am Freitag krach preußische Truppen 111 Mdntmirgil cm und trafen sofort Maßregeln, um die daselbst zur Konskription bestimmten jungen Leute anZiAsbzÉYe zlu vcrh111d1srn. _ d , u u om 1111er, wir gemeldet da 1111 i e __Plänklex geftkrn Monnmrml und Sezann0 ,pasfißtcxz. ZIB Corps, xedes zu etwa 10,000 Mann, marschiren auf diese bei- den Stthc. _ Fw Telegraphenverbmdung zwischen Paris W FILM? (Its 11§U11ugerlxcli1uYZend unterbrochen. - Die Feinde . 1 -
, Ch3teau - TYZcrry nnd la Fcrt0-sous-J0uarre
liegen 1111 der erne und au dsr Eisenbahnlinie CHS-
lons - Cpernai) : 'Mcaux = Paris. ,Ch3teau (Thierry ist
Hauptort des gleichnamigen Arrondissements im Departe-
ment der Aisize , hat 6500 Einwohner, bedeutende Fabri ken mathematischer und mufikaltscbey Instrumente und |ark111 Handel in Holz, Wylie, Getreide und Wein, vor- nätzilich m_„Hammexn, dercn, 1111111111111 Umsqy dort über 30,000 Stuck betragt. C?xneau-Thierri) 19.111191 m„11_ seiner jenseits der Marne gel1'gcfnen Borftadt durch eme Brucke mit drei Bdgcn zysammcn, die Stadt hat schöne Proxncnqden längs des Flusses, em Denkmal und, mehrere andere historische Ekmnerungen an Lafontame, 7,9 wienemen War11hu1111, der auf seiner Höhe durch vier flezne Thurmchcn gefront ist.
La Fert0-sous-Jouarre' liegt im “Departement Seine-et- Marne und am Einfluss _des Morin in die Martie. Es hat 4800 Einwohner, liegt (16 Kilometer, oder 891 Meilen nordöstlich Parts,)st Hauptort des nach ihm benannten Kantons im Arxrondiffemenx MLUUY- hgt mazmmfache Fabriken, viele Wind- muhlen ynd eme Bruck? uber die Marne.
Ykailly (osur - Aisne) liegt 20 Kilometer südlich Laon, 11111100 Einwohner, Zuckerfabrikcn und Uederrcste alter 15- YFZ YFFTZUFZ 111th («211111 reYten Aisne-Ufer und an der - * 1 on .
"M Myntmirail, mit 2501) Einwohnern, liegt am kleinen Qorm 1111 Departement de_r Marne, es hat kalte mineralische Utzeljen in dcr Nähe,'sow1e das schöye Schldß Rochcfaucould, 1110111191110?[FaLeftsngungW und emen die Stadt fast ganz
S e z a n n e , 4389, Einwdhner, liegt im Departement, Marne Mixer Auges, 7 Meilen sudwestlich Cbäions, 3 Meilen süd- 'C &?) 11011 Montnnrail, an der von Y11111-le-Jra110.1is Über o ommiers und 81111111) nach Paxis Fuhrenden Straße.
11 dCh011111), 9080 Einwohner, 1|'111.1 Departement Aisne V „ er Oise belegesn, cuirca 5 Meilen Östlich Laon, an der von kUssel nach _Paris fahrenden Eisenbahn.
é La Jert0-Gaucher, Stadt von 7356 Einw., liegt im Dep. zanme et Marne am „großen Morizi auf der Straße von Se- Stjßet 111111) Cdulommwrs, etwas uber 2 Meilen von dieser * a 141 Meilen westlich von_ Sezanne entfernt.
.estxag, 8. September. Die »Pdiitikc veröffentlicht folgen- rie ZLÉJWWU aqs Basel, 8. September: Der französische Welck? -. mister bextef aus den Festungm alieGarmsonstruppen, useLdurch Nationalgarde und Jretschaaren 111th werden. W [[ie und St. Ogicr wurden uber 10,000 Mann mittelst .. :* UNE) Paris “befordert. Man rechnei, daß binnen fünf „1,1911 Uher (10,000 Mann zersplittcxter regulärer Truppen in *ie in HLM werden. Ip Marsetlje'stndt2000 “berittene" Araber, ctroff 8 Trqnsvortscyiffcn in Algier “eingeschifft wurden, ein- “ M DiesnelbiZn gehen sofdrt nachPgris ab. 2105 Mar- [ler b den ubrigen Hafenfiadtcn find uber „5000211111113, nach ““On-BF gegangen, um Truppen 1101!) Frankreich Zaberzufuhrxn. & fort trafen geßern 300 Freischärler m Muhlhausen cm. ,
11“ Der in der heutigen Morgenausgabe d. pSt. Ack.1111
ZZLMÜ Mikaktheilte Befehl deskMarschaus Bazaine für den
--
„ Gravelotte, den 16, August 1870, 5 Uhr Mor ens. Die Aus- thcilungen sind sofort im Vcrhältniß zu den ProviIntmitteln vorzu- tLilelllometz, „welche Ihnen durch den Gcncral-Jntendanten gesandt find.
e Civilfuhrwxrke, welche unter der Bezeichnung Hiilfstrains ein- geßellt find, m_uffcn hinter Gxavelotte zurückgeschickt werden. Man Wird sie zur Rycki'endung der Kranken, deren Aufnahme in die Hospi- tälerIYoYchndig ist, nach Meß benußcn müssen.
cvtdiren, ob alle Mannschaften ihre Patronen komplett haben.
Andernfalls unver ü l' ' der Divifionsparfsé giche Austheilung „und Ersaß des Verbrauchs
Sobald dieRecoanoscirnngspatroui[len zurück md und Alles and - , ' ' eu. 111, ddaß dcr Femd111chtn11tMacht in der Nähe sichts kann man die Zelte 11111 cr ayfspannen und die Mannschaften dürfen Wasscr bolen,jcdoch nur 1111) M.:ft' DieEntfz-rnungaysdemLagerzuverbieten. Kavallerieposten Jud en 1111 Hauptwachen beigegeben werden, um soweit“ als möglich är (UM (311 2 Mann) vorzuschieben, um rechtzeitig von der An- 1f1 herung des Feindes beziachrtchtigt zu werden. Die Straßen müssen rei bleibxn. A(les Gepäck des Verwaltungsdicnftcs muß hinter der Front dle1ben,gcg1n1velche man den Angriff des Feindes vorausscßt. Wir zxiehen wahrscxpetqltch Nachmittags ab, sobald ich erfahre, daß das 3. und 4. (.orps vollstandxg in gleicher „Höhe mit uns eingetroffcn find. Uebri- gens Werden spater noch Befehle ertheilt Werden.
Das 3. und 4. Corps müssen auf der Route von C s Etain an ihrer linken Flanke Kavallerie ur Au onfian nach bindungen unter den Tcuppcnförpcrn d('tzackpircnfrechthaltUng der Ver
Dcr Marschall von Frankreich, Ober-Kommandant, „ _ Bazainc. Fur gleichlautende Abschrift: Der Generalstabs-Chef, Manöque. An den Herrn fommlaltkdizlenden CGencral der 2. Division des . . rmec- NW. 1). 8. Auf Grund der gegenwärtigen Umßände muß jede Mit-
tbeilung an den kommandirenden r . - Stunde der Absendung ekWähnen,Ma schall d(s 3. Corps Tag und
Sftcttin , 10. September. (Ofis. Ztg.) Die ischer un e- rer Kufte haben seit Anfang der Woche wieder EYlaubniß esr- halten, in See zu gehen.
lensbur , 10. September. Jm Alsensundc und auf der hede von _onderhurg weröen Torpedos gelegt, weshalb xeZöFerkehr nut Schiffen und Fahrzeugen im Alsensunde
ChXisiiania, 9. Septembef. Von O 01 wird beri t 1 daß die Avisdkoxdxtte »D'Estreca, Kapitän LexTimdre, seitéénedé 12111114]WnurzuéhixlstchFsaZTHfoen eiéi-huxd ausläust , wahrschein-
_ eu e“»iezuauen. Die »NetZebFnchZ“ wird egberÉalls erwartet. Panzerforvette . 0 en agen, . evtember. Kris s- “"t , Die fran- FsxsckYOZsIanzexbaFerF »Nochambeauxé istgin JILL Berichten „ „ 1 ver ur en“ ro en Veit ' sudlichex Richtimg. g ß . gegangen, und zwar in
Die frqnzöfische Schraubenkorvette »Limicra , von Norden kommend, ist gestern Morgen auf der Außenrhede vor Kopen- hagen angekommen und vdr Anker gegangen.
Hannover, 10. September. Die heuti e »Neue an- nWexsche thtung« veröffen1l1cht auf 1701111111 Befethein Manifest des Aquchuffes der fozml-denwkratischen Arbeiterpartei, dqttrt Braynschweig-Wdlfenb1'ittel, den 5. September 1870. Die Mitglixder des Ausschuffes: Lehrer Spier, Kaufmann Bracke, Privatschreiber Bonhorst, Schneider Kühn, Zimmer- gejeüe Dralle sind auf Befehl des Gencrai-Gouverneurs der Kirstenlande gestern-Morgen, 'der Drucker Si-wers und Gelb- gießer Ehlers gestern „Nachmittag in Braunschweig verhaftet mzd geschloffen 111111) Lößen abgeführt. Dic Buchdruckerei von Sievers u. Co. ist versiegelt.
Belgien. Brüssel, 10. September. (W. T. B. wei Alters_klaffct1 dcr Milizen „ und die verheiratheten MiliZenZsind entlasxey worden. - Dießquipagcn der Kaiserin und des inserlichen Prmzm sind in Antwerpen nach Harwici) einge- schifft worden.
Großbritannien und Irland. London, 9. Sep- tember. Das 1111151111111 englische Thurmschiff xCaptain- wqr nach der »Kricgszeimnga das neueste und eins der stärxfteii Panzerschiffe der englischen Marine. Es hat zwei Paar getrennte doppelscbäftige Maschinen, dercn jede emen Schraudenprocher von 17 Fuß imDur-chmeffcr treibt. Ihre 1101111111111 Stärxe beträgt„900, die indirekte über 5400 Pferdckraft. Sexne . rößte Länge, betragt 335 und zwischen den Perpendikuiar- linien *20 Fuß, die größte Vrkitc 53 F. 3 Z. Der Tonnen- gxhalt Yes Schzffs macht 4272 Tons aus. Das Schiff liegt bipten 24 F.11 Z. uer vom 22 uß tief im Waffer. Die Höhed1s Dahibords uber dem Wa cr beträgt 8 F., während die Stuckpfortcn des Thurms 10 J. überxdem Wasserspiegq
* UJUst 1870 lautet in der Ueberscßung?'wie folgt:
446"
liegen. ?Eine 5 Zoll dicke Panzerung beginnt 5 F. untcr