„3502
11» r die ront nach Norden anzuweisen und giejcb- nunn h F hin 11111111111rc11d, das rrforde1liche
Feinde den Flankcmnaksch zu
Corps“ ' „ zeitig nach dieser Richtung Terrain zu gewinnen, um dem
verbieten'Natu1 des Argonnen-Walch, durch welchen ein Theil
Die , der Marschi'micn gefiihrt wrrdcn mußte, vermehrte 1103) M an
d ür 1 schon großen Sckxwtcrlgketten dieser Bewegung. 1515131113131: rsnéißte gleichzeitig ms Auge gefaßt „werden, daß, wenn der Marschall Mac Mahon wnkltcb du“ (von ihm eingeleitete Bewegung gcgen Mey fortsetzeU :001c, ihm sowohl der Weg dorthin zu, verlegen, (1136110) der Ruck= zug nach Paris abzuschneidcn sei._ Alsdann blizzb dem franzcß- 1 sischen Obcr-Kommandirenden nxchts Anderes kala, «113 dte ? Schlacht unter den denkbar unguxiftrgstcn Bedmguygen ..nzu- ; nehmen oder seine Armee auf belgtichcs Gebiet zu fuhren. „
Da das Corps VMR) 110qu mehr zur'Stlee war, so zghl- ten die verfügbaren französijch'en Strctiqufte etwas uber 120,000 Mann, die Uebericgcnhert der preußischen Armee wa'r daher eine sehr bedeutende und kam chs mtr dayguf (m, ße aus bedeutender Entfernung rechtzettig heranzufuhrcn. Dte französische Armee unternahm es 111 derdThat, dcn Flaykcn- Marsch durchzuführen. Am 29. standepxn 1hre Corps aux den * beiden von Le Ch6ne nach Sdtenaä): lfluhxertwen Straßen, auf ' i der elben intereinan er e e omr. , 1ederÄrtéedetnsxlben cZage dehnten sich aber auch die deutscher! Truppen von westlich Grand M6 bis Stencil) de_retts (1118; die Avantgarden befanden sich dem Femde g(genuber; dre dcs fächfischen Corps hielt durch das Gefecht bei Nougrt den am weitesten nach Osten vorgeschobenen Theil dxßcibca vom Weitermarsch ab. Leßterer war zur Unniögiichkctt ge- worden. Die französische Armee „mußte " sich schlagen und zwar unter Verhältnissen, in de11en eure ungluckliche Schlacht ihr nur noch den Rückzug Über dte bclgtsche Grenze gestattete. Sie hatte nur noch die Wahl, ob sie die Schlqcbt berens auf dem linken Maas-Ufer wagen, oder ob sie dteseibe auf dem rechten Ufer, gesiüßt auf die Festung Sedan, annehmen wollte. Sie wählte das leßtere und begann am 30. August (hren Abmarsch auf das rechte Maas-Ufer. Indeß wurde thr lmker
1111. 31116. 1011165 165 3111165 3111165, 311151 (4116 MW 1113161161 (16 173111166, 601151513111. 011,(]1'é1.[)01111)(, 111Z108, «„ 110115, 6116731111, 6315565 (16 IUP“??? 6611103565 (16 11111111 1110111110115 616. 5610111. 117165 3 236-(1311 3 11116 001nmj§§j0n 111111111116 1115111366 [131 16 6010163603111; 611 61161"J 0111 6116 1611115 11111116013161116111 311 6031611553116 1111811131111?
1111. 41116. 113 111366 (16 860311 5613 117169, MIM (13115 5011 6131 3611161 61 311 [11115 1310 (13115 13 50116135 2. 5611161111116 3 13 (1151105111011 (16 83 11336516 16 11011], 13111553 _ „
1111. 51116. 1165 011161615 (4111 1173610110035 [1115 13911380 1116111. [1161111011116 3 13111616 21110., 311151 (4116 165 11011905 (165111111665 5610111 6011011115 1311565 (1311165 161115 11“. 11161115 611 (301'])Z 61. 611 01'(11'S 111111111116. 06116, 111651116 (30,1, 1116116613 66 2 5611161111116 61 5613 1611111116616 3, 065 (161.3611611161115 5610111 6011011115, 5111" 16 16113111 11011116 „
' 13 MGUZS 11165 11*1Z'SZ, 110111 6116 1611115 3115 6031111155316
311611131105 1131“ 161115 011161615, „(1111 (301101'01113 31015 16 00111- 111311061116111 3 161115 50115-011'161615. _
1111. 61116. 1165 1360661115 1111111331165 53115 6166111101 1651610111 611 3111616 [10111 [11611016 50111 (165 11165565.
"1 *. 17165110 5 16 2 56 OSUÜU'S 1870. XTR & 3, ck [) 7011 M01Ük0.
(16 1711111311611.
In Betreff der Außfiibrung dieser K.1pit1ilat1011findvo
Seiten des " Majestät die folgenden Vcrfugungen erlassen worden: Hauptquartier Frcndi), 2. Sepiembcr1870, Die heuic noch in und bei Sedan befindliche stanzöfis. Armee [)at kapitulirt. Offiziere werde!) 9111 Ehrenworten lassen, Unteroffiziere und Gemeine smd Krtcgsgefangcne. Wass _ und Armee-Material werdcn außgeliefert. Der Wortlautd itulation lie 1 bei. " ' Kap Die kriegngfangcne Mannschaft, deren Staxke njoch-m. zu iibersehen ist, wird in dem Y_ogen'dcr Maas bchiileii und Iges versammelt und dcmnachst m Echelons abgejyh. Zur ersten- Bewachung werden das. )(1, und )(. Königii bayerische Armee-Cdrps unter gemeinsamem Oberbefehid General v. d. Tann bestimmt. Die Verpflegung der Gefa
" dabei dur ,die Armee-Abtheiiung des Krdyprmzen YYJÉaWen bereit?) bei Beaumont erreicht, die Arri6regarde überfallen. Die zu ihrer Aufnyahme s1ch entwwkelndxri Cdrvs, aus den dortia . Yakken,POFL'iMWzUQU'KÜ“'1-eochnde Ver. 111111. Mehr aW 0 Geschuße wurden genommen und über 5000 Gefangene gemacht.
Eine bayerische Brigade hatte an dieser Stelle in das Gefecht eingegriffen, während andere Abtheilungen desselben ]. bayerischen Corps die ArriSrcggrde dcs rechten feindlichen Flügels, welche bei Bayeich übergmg, gleichzeitig warfen.
(Die neuesten offiziellen Nachrichten geben die Stärke der nunmehr kriegsgefangenen Armee unter Marschau Mac Mahon höher, auf ungefähr 150,000 Mann, an.)
Hauptquartier des Oberkommandos der 111. Armee.
Aus dem Hauptquartier der 11]. Armee, das am 4. Sep- tember bis Attigni) vorgerückt ift, w1rd der Wortlaut der wegen der Festung Sedan nnd der Mac Mahonschen Armee zwischen den beiderseitigen Bevollmächtigten, General Frciherr von Moltke preußischerseits und Armee- Chef General Graf vordetLimpffen franzöfischerseits, abgeschlossenen Konvention ge- me e . _ Das Aktenstück stimmt im "Wesentlichen mit der bereits in Nr. 257 d. »St. A.« mitgetheilten Ueberseßung Übercin und lautet im Original:
k10106016 11311116 165 801155j§n65
16 61161“ (16176131-1113501 (16 83 1713] 6516 16 1101 0111113111116, 6011111131103111. 611 61161" (165 31111665 3116111311065 61, 16 Z6116- 131 6011111131103111 611 61161 (16 173111166 11311 3156, 10115 (161111 111111115 (16 11161115 1101170115 (16 161115 3365165 16 1101 (1111113111116 61 1'61111161'6111 5130016011 13 6011761111011 5111731116 3 616 601161116.
1411. 161. 11'3111166 1131163156, ])]3006 50115 165 01'(11'6§ (111 Z61161'31 (16 1171111011611, 56 1101173111 3610611616661. 6611166
1131“ (165 101665 5110611611165 31110111 (16 860311, 651 ])"11- ;
5011111616 (16 JUSÜ'S.
1111. 21116. 17116 ]3 (16f61156 731611161156 (16 66116 3111166 11 651 1311 611661311011 [30111 10115 165 «116131111 61 011161615, 311151 (1110 00111 165 6111010765 5111161161115 373111. 131111 (1701061615, (]111611Z3Z610111 16111 1131016 (1'11011116111 1131" 66111 (16 116 35 [101161 165 3111165 6011116 1'111161113Z116 61 (16 11'3311 '3U611116 311116 1113111616 60111316 565 111161615 311561173 13 1111 (16 13 JUSU'S 361116116. [.'-65 011161615 61 SWPWFÉZ, 0111 366611161113 665 601101110115, 6005617610111 161115 3111165, 61 165 055615, qui 16111" 31111311166116111 [)Sk- 5011116116316111.
" 10 dem BLkspl'TÜYTU [cs „kourum'ndi . genen, fur welcheOr-nYÜ'K «).-“3.9; aus Me316res bis na
“Zn ??FNFÜF Bahn herangeführt werden sollen, ist gleichfaü dura) General v. d.Tan11zu regeln. Daß dem Heranführerjcn Bahnzugs keineSchwierigkeitcn in den Weg gelegt werden,istwr sam zu Überwachen. Vom )(]. Armee-Corps ist ein ananter' Reg:,iment im Laufe des morgenden Tages, nachdem Sed von den französischen Truppen geräumt worden, in die Festuu als Garnison zu verlegen. Im Uebrigen haben die 1112131 und die Armec-Abtheiiungen Sr. Königlichen Hoheit des Kxo Prinzen von Sachsen sich morgen in westlicher und südlich Richtung von Sedan zu entfernen, wobei die Straßechni] -- La Bcsäce - Le Ch6ne der Armee-Abthcilung Sr, König lichen Hoheit des Krorxprinzen von Sachsen als westlicheGren überwiesen wird. Trains des Königlich bayerischen Arm Corps haben dieselbe rechtzeitig zu räumen. , „ „
Die Abführung der Gefangenen in zwei Linien ub Stenay, Etain, Gorze auf Remiür), beziehungsweise WTB zancy, Clermont , St. Mihiel auf Pont-ä-Mouffon ist du die Armee-Abthcilung Sr. Königlichen Hoheit des Kronvkm von Sachsen, beziehungsweise des Königlichen Ober-Kdmmgn; der 111. Armee im Sinne des Befehls von heute friih emz, leiten. Um jedem Zweifel zu begegnen, wird bcn1erft,daß,d gestern im Gefecht und heute vor Abschluß der Kapitulan bis 11 Uhr Vormittags gefangenen französischen Offizierena deü biéher gültigen Grundsäßen zu behandeln sind.
Die 111,2[1111ee hat sogleich cinen Kommandanten von Seda!1 sowie einen General zu bestimmen, welcher die innerhalb Seda niederzulegenden Waffen zu übernehmen hat. 1-
Die ausreichende Zuweisung von Offizieren und Beim) wird anheimgestelit. Beide Offiziere haben sich baldmögkl beimGeneral-Quartiermeister der Armee zu melden. Dte Set. der französischen Armee auszuliefernden Pferde sollen nach, stimmung Sr. Majestät des Königs den gesammtenmob, deutschen Streitkräften zu Gute kommen, und werden d1e Armi Koanandos Über die ihnen zuzuweiscnde Quote noch mform wer en.
Die Aufräumung des Schlachtfeldes Etappen-Jnspektion der Armee - Abtheilung
vermittelst der Civil-Behördcn zu beschleunigen.
von Moltke.
_- Weiter [Legt vom Kriegsschauplaß folgendes ! gramm vor:
Generalstabs- Chefs im großen Hauptquartier Sr „
„Östlich Von Montmirail, an der von Vitrv-lk-Franßais über
YYY Üher 60,000 Mann zersplitterter regulärer Truppen in „* sem werden. In Marseille“ sind 2000 berittene Araber,
ist Sache der Genet" eiiie und
Sk- Kö"****'- o', ;„gler abgegangen um Truppen nach Frankreich über 1'i ren des Kronprinzen von Sachsen. Die Begrabung der Leichen _ on Belfort trafen, geßern 300 Freischxirler in- Mühl511111161h cin:
1**ixinal
|
3563
Rheims, den 10. Srptcmbcr, 10 Uhr Abends. Bxi den Armeen, die im ununterbrochenen Vorschreiten sind, mchts Nettes. von Podbielsfi. „. Französischcrseiis sind vom Krie s ((i - gende Nachrichten eingegangen: g sch [play fol Paris, 10. September. (W. T. V.) Ofßztcu. Prcyßtsche Plärifler zeigten sich in Chütcau- Thierry- Montmxrml, ia FrrW-soys-Iouarrc und Vailly-sur- WM, Die Preußen beobachten Überail strenge DiZziPlin. - *DieEisenbahnverblndung zwiicbcn Paris und Nogent sur Some, ebenso zwtschcn Chaumont, Mulhouse und Basel ist fre'i. _ Dcr Präfekt des D(*partxr11c11ts der Vogesen theilt mit, daß sich der Stand, der Dinge bei Toul gebessert habe. “Pams, „Sonntag, 11. September. (Auf indirektem Wrge.) Dcr thster des Innern theilt mit: 000 Mann feind- [jeher Truppen („smd gestern Mdrgrn in Chateau Thierry cin- "getrOffM- La scri6 Gaucher tst cbenfakls von den Feinden ,beseßk- “„General Thercmm, Kommandant von Laon, hat die Cxtadelle ubergeben , um dis Stadt zu retten. - Am Freitag trafen preußische Trupprn 111Montnnrail ein und trafen sofort Maßregeln, um die daselbst zur Konskription bestimmtcn jungen Leute anqusbzÉge zin vcrhmdcrn. * u ou ommiers wird gemeldet da 1611 i ( „Plänklex gestern Montmirail und Sezanne ,passißtcß. YFZ Corps, xedes zu etwa 10,000 Mann , marschiren auf diese bei- den Stgdte. - Dur Telegraphenverbindung zwischen Paris und Sorffons ist s-cit gestern Abend unterbrochen. - Die Feinde sind 1111KAtmmrsch (ruf Chauny.
Ch3teau-Thtcrry und la Fert6=sous-Jouarre liegen an der I.Barne und an dsr Eisenbahnlinie Chä- lons - Epernai) : _Mcaux = Paris. Ch3teau- Thierry ist Hauptort des gleichnamigen Arrondissements im Departe- ment der Aisye, hat 6500 Einwohner, bedeutende Fabri ken mathemattséber und nmfikalischer Instrumente und stquep Handel in Holz, Wylie, Getreide und Wein, vor- nä11111ch m"Hamn1ein, dercn, 1ährlichcr Umsaxz dort über 30,000 Stuck betragt. Ch3teau=Thierry hängt mit seiner jenseits der Marne gelegqnen Vorstadt durch eine Brücke mit drei Bogen zysammcn; dieStadt hat schöne Promenaden längs des Flusses, em Denkmal und, mehrere andere historische Ekinnerungen an Lafontaine, [0 wie emen Wartthurm, der auf seiner Höhe durch mer flezne Thürmchcn gekrönt ist. *
La Fertcz-soqs-Jouarreiiegt im Departement Seine-(t- Marne und a111Emsluffedes Morin in die Marne. Es hat 4800 Einwohner, [legt (16 Kilometer oder 81 Meilen Nordöstlich Parts,]st Hauptort des nach ihm benannten Kantons im Arrondtffemenx Mcaux, hat mannigfache Fabriken, viele Wind- muhlcn xmd eme Brück? iiber die Marne.
Ykatlly (-sur - Aisne) liegt 20 Kilometer südlich Laon, [1111/00 Einwohner, Zuckerfabrikcn und ).ledcrrcfie alter rö- mrscher Vader; es liegt am rechten Aisne-Ufer und an der Straße von R6thel nach Soissons.
__ Myntmtrail, mit 2500 Einwohnern, liegt am kleinen Morin im Departement dcr Marne,“ es hat kalle mineralische Keizeelxxst m [der Yäfhesésowie das sxhöne SchloßSR0chcfaucould,
„ e (1 er ce 1 un en un einen die tadt umziehenden Wald. (; 9 fast ganz
Seza 11 ne, 4389'Ei11wohner, liegt im Departement Marne an der Auges, 7 Mc1len südwestlich Cbälons, 3 Meilen süd-
.--
Coulonmncrs und Laguy nach Paris führenden Straße. _ Chcruny, 9080 „Einwohner, ist im Departement AiZne FFM Oise belegep, circa 5 Meilen östlich Laon, an der von MM nach Paris führenden E1se11bah11. „La Fch-Gaucher, Stadt von 7356 Einw., liegt im Dep. eme et Marne am großen Morin auf der Straße von Se- zSaxme MJch Cdulomniiers, etwas über 2 Meilen von dieser “dt, 41. Merlen westlich von Sezanne entfernt. desYrag, 8. September. Die »Politik« veröffentlicht folgen- ri klkaxqmm ays Basel, 8. September: Der französische Welkgs-Munstcr bertef aus den Festungen alieGarnisonstruppcn, uxhßdurch Nationalgarde und Freiscbaaren erscyt werden. 53er und St. Omer wurden über 10,000 Mann mittelst
"h" nach Paris befördert. Man rechnet, daß [minen fünf
le in 28
„w en Transvoktscyiffcn'in Algier “eingeschifft wurd(n, ein-
Diesxlbxn gehen sofort nacharis ab. Aus Mar- den ubrigen Hafenstädtcn sind über 500 Schiffe nach
K
D“, in der brutigcn Morgenausgabe“ d. pSkAceqim 621 m1tartheilte Befehl deL-Marscbaus Bazaine für den
“ hinten 24 F. 6
_ Gravelotte, den 16. August 1870 5 Uhr Morgens. Die Aus- tbrtlungen sind sofort im Vcrhältniß ,zu den Proviantmitteln vorzu- Zlelllzmey,'Welche Ihnen durch den Gencral-Intendanten gesandt find.
e Ctvtlfuhrwxrke, ivxlche unter der Bezeiamung HülfstrainZ ein- YZZUÜefiZY 511111uckßnd hmtedr GFLavelkotte zurückgeschickt werden. Man
. . [en ung er ran (11 deren Au na m 'n d' '- täler nothwendig tft, nacb Meß benußxn müssen.f h e 1 re HOW
Rcvidiren, ob alle Mannschaften ihre Patronen komplett haben.
Andernfalls unwer 00 e A s ' der Divifionsparfsé 3 ck 11 theilung und Ersaß des Verbrauchs
Sobald dieRecoanoscirungspatrouillen nrück md und Alles andeu- tet, daß der Femdnichtn1itMacht in der Nätße stehts kann man die Zelte Wieder ayfspannen und dte Mannschaften dürfen Wasser bolen,j(doch nur trtzp wetse. DieEntfx'rnunga'usdemLagerzuverbieten. Kavalicreeposten Fu en den Hauptwachen beigegeben werden, um sowcirals möglich
,cdcttcn (zu 2 Mann) vorzuschieben, um rechtzeitig von der An- näherung des Ferndes beyachrrchtigt zu werden. Die Straßen müssen frei bleibxn. Alles Gepäck des Verwaltungsdicnftcs muß hinter der Front bletbe_n,gcg1ntvelchc man den Angriff des Feindes vorausscßt. Wir zxiehen wabr1chen1ltch Nachmittags ab, sobald ich erfahre, daß das 3. und 4. („0er vollstandxg m gletcber Höhe mit uns eingetroffen find. Uebri- gensÖvesrdZU spßtex Yes) Fefevslse crtheilt Werden.
' a . un . . *orp mü en auf der Route von Con a1 - Stam an ihrer lmken Flanke Kavallerie zur Aufrechtya[1111fol Öesr YZF bindungen unter d(n Tcuppcnförpcrn detachiren. Dcr Marschall von Frankreich, Obcr-Kommandant, „ . Bazainc. Fur gleichlautende Absckrift: Dcr Generalstabs-Chef, 5 Man6que. An den Herrn kommkltkdizlendcn CGencwl der 2. Divifion des . . rmec- orps. 1). 5. Auf Grund der gegenwärtigen Umüände muß jede Mit-
tbeilung an den kommandirenden M „s - Stunde der Absendung ermähnen. arschall dx 3. Corps Tag und
S_tcttin , 10. September. (Osti. Ztg.) Die Fischer 1111 e- rer Kaste haben seit Anfang der Woche wieder Erlaubniß esr- halten,lm sSbee zu ge1hen.
en ur , 0. September. Jm Alien unde und an der Khede von Honderdurg werden Torpedos (s]clegt, weshaikx JethöthZerkehr nut Schtffen und Fahrzeugen im Alsensunde
C5ristiania, 9. September. Von O oe wird beri t 1 daß die Avisokoxvxtte »D'Estreea, Kapitän LexTimbre, seitHnedé [lexgrßutnmzuéyxistxWsaZFHf?fen erfn-huxd außläuft , wahrschsin-
_ eu e«-1ezu anen..Die »Ret-ZeblYnch“ wird FerÉaUs erwartet. Panzerkorvette
' 0 en agen,“ . eptember. (Krie s:“"t . Die ran-
JFYckYoÜZMZeZWFWde „Rochameuxa 0190111041526 Verifchten 1“ ver ur en' ro en cir '
südlichexr Richtun . g ß . gegangen, und zwar m
Dte frqnzöfische Schraubenkorvette »Limicra, von Norden kommend, tft gestern Morgen auf der Außenrhede vor Kopen- hagen angekommen und vdr Anker gegangen.
Hannover, 10. September, Die h(uti 6 »Neue an- noversche Zeitunga vxröffentlicht auf 513131111 Befethein qufeft des Ausschuffes der sozml-denwkratisckyen Arbeiterpartei, daiirt Braynschwetg-Wolfenbi1ttel, den 5. September 1870. Die Mitglieder des Ausschuffes: Lehrer Spier, Kaufmann Bracke, Prrvatschreiber Bonhorst, Schneider Kühn, Zimmer- gejelle Dralle sind auf Befehl des GencrabGouvcrneurs der Kustenlande geftcrnEMorgen, „drr Drucker Si-svers und Gelb- gteßer Ehlcrs gestern „Nachnntkag 111 Braunscbwcig verhaftet urid geschloffcn riach Loßen abgeführt, Dic Buchdruckerei von Sievers u. Co. rst versiegelt.
Belgien. Brüssel, 10. September. (W. T. V. wei Alters_klaffei1 dcr Milizewund die verheiraiheten MiliZenZsind entlas1e_n worden. -- Dtquuipagcn der Kaiserin und des Kaiserlichen Prinzen sind in Antwerpen nach Harwich einge- sch1fft worden.
Großbritannien und Irland. tember. Das gescheiterte englische wgr nach der »Krtcgszeitimga das neueste und eins der starksten Panzerschiffe der englischen ,Marine. Es hat zwct Paar getrennte doppelscbäftige Maschinen, dercn jede emen Schraulzenprocher von 17 Fuß im Durchmrffcr treibt, Ihre noxmnclle, Stärke beträgt„900, die indirekte über 5400 Pferdckraft. Seine rößte Länge, betragt 335 und zwischen den Perpendikuiar- ltmen 120 Fuß, dte größte Breite 53 F. 3 Z. Der Tonnen- grhalt des Schiffs macht 4272 Tons aus. Das Schiff liegt
' Z. urid vom 22 uß tief im Waffer. Die Höhe dxs Dahlbords uber dem Wax cr beträgt 8 F., während dte Stuokpfortcn des Thurms 10 F. über dem Wafferspiegcx
London, 9. Sep- Thurmschtff pCapmin-
' UJU|1870 lautet in der Ueberschung' wie folgt:
446"
liegen. ; Eine 5 Zoll dicke Panzerung beginnt 5 F. untcr