“x]quW-mxusxg uaépWoonatépZ :sq :xöyépymnaasJ-Pyuzß) asg; “0181 ;unL "05 ma “211“; “v 411111111712
Preußen.
Jahr der Konzesfionirung für
ck31qu qunqng. 91121qu ';xozusösg) ' uzxuzxuzaUUW
- uzxuzaßxzmz
EJUWIPYUW
uzépzxasszcuépD 139 zxxuvva)
000,000/7 "UST;
“"Mum-UWY
';zuépsz
ozö
znqu
112119138
881
11er 1945912111369» usxusqusJ 2931311929) 9991
FCL
USW
839
WV
“932919! “999991 “MMW!
9119991 “ID 939
WV
usuawstz
övapqumvzsß)
“11921; * "931911!
“IWF
939
WV
“AWT “931qu 9999);
“IE) 939
?YYFD IUUWD 311711992“) 311111992“)
usxaoépgasa
övaxoqumvys)
'stqvx asg;
IU
ULV
Mqvl 9419911 "AG 939
UW
muajassk; mqusnvz uzZnsaW
1119 994 WV?-
x-ü- 9-9 :I.» W"
UW
Q,“ » av
923qu "31412031 “AG 932
WV
© 2 :: Z (5) ?; =: "Z © 9“- x: "75 (3) Z ;
uoxusxg
m;.ucpgaoa uoqusnv; usgmask;
ZW 124 övang;
den
“_
Gesammtbetrag der Prämien-
Einnahme pro 1869.
pro 1869
Betrag der auf Preußen fallen- Prämien-Einnahme
Gesammtbetrag_ dcs
Kapttals. Schluß 1869.
Einlage-
Betrag des auf Preußen fallen-
den Einlage-Kavitals. Schluß 1869.
.usmmnD -göun.u(pgan «usuzmmazov
L
un1qv15nn5 an 6991 94qu mx 199 bvapqumozsg)
ö
Schadenreserve, Schluß 1869.
1889.
Gesammtbetrag der angemel- Ydeten aber noch schwebenden Entschädiqungs-Forderungen. Schluß
' Reservefonds.
*SunaanaaW-usxusxs (11
Jahr der Ko nzessionirung 'für
Preußen.
92904? “SUIAIJ 9991
öumsépgxoa
“3921!sz
uzépzxasonaxch öunasépgxsa
azq sxxuvw» 000-000“ 17 “KWT
'UWUW'UVLV nm xxszöxxxszusösß)
WMW" 41913119
8092, 896
898
m);]asß uzömyß
aoqo uzuaxazg“;
usxazépgxza xsq
]qvkzmmvyg)
1731-3996 679“978*6 9109
8113119178 m;:slpgasa
övapqumo)»
MAUGW azqa usuaxazgkz uzquzyv;
uzgmaskz
va asc; ]qu
008,39
9117419191 usquzyvx usgmassz
znv 934 övapg;
989981
009
809,1
U?UWLÜVI «bunascpYUW
usunumagzv
öumqvkgnß an? 6981 91qu
mx asq övangx
Schadcnreserve.
99893 99393 9091
Gesammtbetrag der noch schrveo benden Schäden in Höhe der angemeldeten Ansprüche.
990209
|911219 [90-01
4991 1.31-
913911 | 1693
698-319 916-091
1-7 Q“ .=?
Einnahme.
Gesammtbetrag der Prämien-
YBe
!.
trag der“ auf Preußen fallen-
den Prämien-Einnahme.
s
Prämienreserve.
Prämienübertrag.
VerWaltungs'kostcn einschließlich Agenturprovisionen pro 1869.
MFM 999,18?
Kapitalisirter Ueberschuß (Kapital-Reser efonds).
Schluß 1
9.
*SunaaPYasW-jvxxavz; (v
"8981 Tqu SVT 47.14
«an99; TU ;1vYU1ö=u21us
) w, *
__ :IsépzxaskxsaxlpD aaa sququyWW maa-
uaa
JÖJIIICIU
3567
0] OberschlesischeEisenbahn. Die „Herren Aktionäre werden hie1durch zu der am 29. September d. I., Nachmittags 3 Uhr,. oßen Konferenzsaale der Oberjchlefischen Eisenbahngeseljschast auf
„ immgßiefigkn Bahnbofe stattfindenden ordentlichen Gcncral-Versamm-
eingeladen. Zur Bcrathung und Beschlußfassung kommen: Die
[ung 0 91. 1 des mit der Königlichen Staats-chierung am i]? *cptcmber 1856 geschlosseyen Bctrxcds-UeberlaffungSVertrages be- *'chmtrn ordentlichen Gegenstande der (Heneral-Versammlung. 3" Diejenigen Herren Aktionäre, Welche dieser General-Versamm- [ung beiwohnen wollen, haben in Gemäßhcit des Z. 29 des Statuts sätcftens am 28. Septxn1bcr_d. I. im Direktorialbureau auf dem Cpmtralbahnbofc hiersclbst 1k)re Aktte'n zurAbstempelung vorzuzeigen, odcr derkn'am dritten Orte erfolgte Ntederlz'gung glaubhaft nachzmvcisen und zugleich ein unterschriebencs Verzetchniß der Nummern derselben in zwei Exemplaren zu übxrgcben, Von denen das Eine mit dem Vermcrke der zustehenden Stmmxen und dem Siegel der Königlichen Direktion der Oberschlefischen E1senbahn verschcn zurückgegeben und als Legitimation zur Tl)e1lnal)me an'der' Versammlung dient
ormnlare zu den Nummerverzetchmffen können in dem genann-
ureau in Empfang genommen Werden.
Breslau, den 8. September 1870.
Der Vorfißende des Verwaltungsraths der Oberschlefischen Eisenbahngesellschaft. gez. Franck.
ten
,
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
, 5; „ WHU dem Konkurse uber das Vermögen des Tuchfabrikanten Friedrich Groß zu Luckenwalde hat der Kaufmann nlius Siegmann zu Berlin nach- äglich eine Forderung von 667 “ hlr_. 15 Sgr. angemeldet, Der Termin zur Prüfung dieser Forderung rst ' auf den 26. September 1870, Vormittags 11 Uhr, n unserem Gerichtslofal, vor, deux Kommissar Herrn Kreisrichter ißmann anberaumt, wovon die Glaubiger , welche ihre Forderungen ngemeldet haben, 111 Kenntmß gesetzt Werden. Jüterbog, den 8. September 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
21] Konkurs-Eröfsnung.
Königliches Kreisgericht zu Greifenberg tn Pommern.
_ Erste Abtheilung. Greifenberg, den 25. August 1870, Mittags 12 Uhr. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. F. Schulz zu Grejfen- er i. P. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der aßlungseinftellunZ auf den 2 . August 1870, Nachmittags 41; Uhr, cßgeseßt worden. _ . t ZuKfieYftwciltgen Verwalter der Masse ift der Kaufmann Elms ar e e . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 5. September or., Vormittags 11 Uhr, ,
n unserem Gerichtslokal, im Terminszimmer, vor dendKommtssar, reisgexrichts-Rath Heck, anberaumten Termine ihre Erklärngen und xorschxage über die Beibehaltung dieses Verwalters oder dte Bestel- ,ung emes anderen einsiweiligen Verwalters abzugeben.
[ Allen, welche Von dem. Gemeinschuldner etwas an Geld, a-pxeren oder anderen Sachen in Bcfiß oder Gewahrsam haben, "er Welche .ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Ntchts an mselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befiße er Gegen ände
. bis zum 30. September or. einschxießlich
M1 Gerzcht oder dem Verwalter der Masse Anzcrge _zu machen und [les, nut Vorbehalt ihrer etwanigcn Rechte, ebendahm zur Konku'rs- 'asse „abzulicFern. Pfandinhabcr und andere mit dcnselbey gle1ch- kkechklgtx Glaubi er des Gemeinschuldncrs haben von den m threm ksß befltzdlichen TPfandstücken nur Anzeige zu machen. „
_ Ugletch werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspryche ('- onkursg'läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordxrt, thxe- nsprüche, dteselben mögen bereits rechtshängig sein oder mcht, nut em dafur verlangten Vorrecht
ei bi,s zum 28. September 01“. einschließlich "
': „uns schrtstlich oder zu Protokoll anzumelden und demnachst zur :MÜMJ der 1ämmtlichen, innerhalb der gedachten Frtst angemeldeten ordekungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defmittven kkkdaltungspersonals ' am 28. September or., Vormittags 10 Uhr, .» Unserem Gerichtslokal, im Terminszimmer, vor dem „genannten e*).mmissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termmes wird ZMthakles mit der Verhandlung über den Akkord Verfahtcn
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. Oktober 01'. einschließlich
“FW, und zur rüfung aller in derselben, nach Ablauf der erften * a"gemeldeten orderungen Termin “ u auf den, 17. Oktober or-, Vormittags 10 Uhr, omnsxrm Gertchtslokale, im Terminszimmer, vor dem „genannten e GYM? anberaumt. Zum Ers einen in diesem Termm werden
.Ublger au gefordert, welche thre Forderungen innerhalb MM isten gnmel en werden. „ er seme Anmeldung schriftlich einreicht, hat eme Abschrift der- und ihrer Anlagen beizufügen.
. '
lben
Isder Gläubiger, welchcr ULM in unserem Asxtsbezirkx seinen Wohnüß hat, muß bei der Anmeldung ;sciner Forderung emen am hlcsaen Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtiigen Bevollmächtigten bestellsn und zu den Akxen ameiqen. Denjenigen, jvclchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwaltefJuftiz-Ratk) v.d Osten und Rechtsanwalt Krause, und Justiz- Rath Htldebrandt zu Treptow 11.211. zu Sachwaltern vorgcschlagen.
[27:22], Konkurs-Eröffnung.
Kömgltches Kret'sgeqicht zu Greifenberg i. Pom. Erste Abtheilung.
(Hrerfenbekg 15110111, den 25. August 1870, Mittags 12 Uhr.
' Ueber daß ermögcn des Kaufmanns Oscar Stranß zu Plathe tft der kaufmannUä)? Konkurs eröffnct und der Tag der Zahlungs- etnstellung quf dey_14. August 1870 fesiakskßt worden.
_ Zum cn1ft1vc1k1gen chwalter der Masse ist der Kaufmann „Hein- mh Zernbach zu Polat'hc bestellt. Dte Gläubiger dcs Gemeinschuldners werdcn aufgeforderc, 111 dem . auf den 8. Srptember d. Js„ Mittags 12 Uhr,
111. unserem, Gcrtchtslokal, Terminszimmer Nr. ]., vor dem Kom- mzssar , Kretsgcrichts-Rgth Wellmann, anberaumten Termin ihre Er- klarungen und Vorschlage über die Bcidehaltnng dicscs Verwalters * oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzuaeben.
Allen, welche von „dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papierer» dder anderen Sachcn tm Vesiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschnlden, wird aufgegeben , nichts an denselben zu verabfolgerz _oder 'zu zadlen, vielmehr von dem Befiß der Gegenstände
9121311111 30. September d, Is. einschließlich dem Gerxcht oder dem, Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, unt Vorbehalt 1_hrcr_ etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse „abzulwfxrn; Prandmhaber und andere mit denselben gleich“- berechttgte GZaubxger OL's Gemeinsckyuldners haben von den in threm Besiß befltxdltchen Pfandftückey nur Anzeige zu machen.
Zugletch w„erd'cn alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kdnfursglaubtger machen wollen, hindurch aufgefordert, ihre Anspruche, dtcselbcn mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht
, bis'zrxm 30.1Sevtember d. Is. einschließlich bet" uns schr1ft11ch oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
rufung der sämmthchcn, innerhalb der gcdachtcn Frist angemeldeten
orderungen, s'? wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven eLWaltungsperwnals „ auf den 27. Oktober d. ZZ., Vormittags 10 Uhr, 111 unserem Gerichtslokal , TetminSzimmer Nr. [„ vor dem genann- ten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und iércr Anlagen beizufügen.
Jeder G äubiger, welcher nicht in unseremAmtsbezirkc seinen Wohn- siß hat, muß bei dcr AmneldunF seiner Forderung einen am [)iefigcn Orte Wohnhaftcn oder zur Praxis ei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen “und zu den Akten anzeigen. Dcnjcnigen, wclchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Werden die Rechtsanwalts Krause und Justiz-Rath 1». d. Often hier, und Justiz-Rath Hildebrandt zu Treptow a. R. zu Sachwaltcrn vorgeschlagen. _
Bekanntmachung.
[2844] Konkurs-Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Pciscr hicrselbft, Büttnerftraße Nr, 7, ist heute Nachmittags 12:5 Uhr der kaufmän- nische Konkurs eröffnet und der Tag der ZahlungseinsteUung
auf den 29. Auguft1870 festgesetzt worden.
1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist dex Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnißcr Straße Nr. 28, h_cstcut.
Die Gläubiger des Gcmeinscbuidncrs werden aufgefordert, in dem auf den 28. September 1870, Vormittags 112 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts-Affcffor Milch, im Zimmer Nr. 47, im 11. Stock des Stadtgerichtsgcbäudcs, anberaumten Tcrmine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver- walters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, soch darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Vexwaltyngsrath zu
bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen setcn.
1]. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa- pieren oder anderen Sachen in Besiß odcr Gewahrsam haben, oder wclche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, mcbts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen , vielmehr von dem Befiy der Gegen-
ände
st bis zum 20. Oktober 1870 cinsch1ießlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzetge zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwmgen Rechte, cbcndahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben ?leich- berechtigte Gläubiger des Gémeinschuldners haben von den in hrem Befiß befindlichen Pfundstücken nur Anzeige zu machen. _
111. Zugleich wcrden a11e Diejenigen, welche an die „Waffe AxtsprucFJ-e als KonfurSgläuluger machen wollen, hierdurch aufgefordert, lhre An- sprüche, dieselben 1,1ögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 2.111! dem dafür verlanaien Vorrecht .
bis zum 31. Oftober1870 einschließltch bei uns schriftlich oder zu Protok-Ill anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, tnncrhalb der gedachten Frist angemeldeten Yokderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erWaltungs-Personals '
auf den 11. November 1870, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts-Affcffor Mila), im Zimmer Nr. 47, im 11. Stock des Stadtgerichtsgcbäudes, zu erscheinen. Nach Abdal- tung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren Werden,