3568 '. „“my-amt bekkäsx [ Thlk- , jüc du U-i-vtoliahk. * .: ' „ _ . a, .. Alle paß-Anßanen .d" „"_- „ “[AMD“ "kbmt" SesteUuansz
17. Zuglcick) ist noch eine zweite Frist zux Anmxldung 100 Pfd. braun Water Nr. 8, . W dm Kam ei _ bis zum 1:2. Dczemhcr 1870 einschlteßlrch 100 Pfd. braun Water Nr. 6, ““W"“, S "* ux: omi" „„WMW „„
fcstgcseßt, und zur Prufung aller mnerhqlb derselhen nach Ablauf der 600 Ellen grau Leinen 5/4 berl. Ellen breit, ' W“ “ “"' Preußiwven Waes-avz-lgers:
ersten Frist angemeldeten Forderuygen ern Terjym 3000 Ellen gebleichten Ncssel 5/4 berl, Ellen breit, „ Zieten-Pla-z Nr. 3.
auf den 21. Dezember „1870, Vomntttsags 11 be- 500 Ellen blau und Weiß [:]-Ressel 5/4 berl. Ellen breit,
vor dcm Kounniffarius, Gcr1chts-Affess€r Mich), im Zimmer 300 Ellen blauen Ncffel zu Halstücher 5/4 berl. Ellen breit
Nr. 47, im 11. Stock des „Stadtgerichtsgebäudcs, anberaumt. 1500 Ellen grauen Zwillich 6/4 bers. Ellen breit, *
ZumErschejncn in diesem Termme wxrdcn die Gläubiger aufgefordert, 500 Cam blau und weiß gestreiften Zwillich 6/4 berl. EUMH .
welche ihre Forderungen innerhalb cmer der Fristen anmelden wer- 400 Ellen ungebleichten Köper-Ncssel 9/3 bcrl. Ellen breit, M“
den. Wer seine Anmeldung schriftlich cinrcicht, hat eine Abschrift der- 60 Pfd. Sohlleder,
selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, Welcher nicht 200 Pfd. Fahlleder,
in unserm Wutsbczirkc seinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung soll im Wege der Submisfion übertragen werden.
seiner Forderung eincn am hicjigxn Orte wohnhaftcn oder zur Praxis Lieferungslustige wollen Ihre Offerte bis zum 27.Sevtc1nber bei uns berechtigten Bevoklmächttgtcn bestellen und zu den Akten an- Vormittags 10 Uhr, versiegelt, mit der Aufschrift: »SuhmjsfioY! eigen. Denjcnigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehltj werdcn Offerte zur Lieferung verschiedener Gegenstände pro ].871« Versehe' ie Rechtsanwälte Rhau und Ntcderstettcr und die Iustiz-Räthe bei uns abgeben, zu welcher Zeit die Oeffnung der Offerten in (H?!
Winkler und Poser zu Sachwaltern vorgeschlagen. genwart der etwa. erschienen Submittenten stattfinden wird, M't Ausnahme des Leders find von allen übrigen Sachen Probendelx
Breslau, den 10. September 1870. Königliches Stadtaericbt. Abtheilung 1. Offerte beizufügen. Die der Lieferung zum Grunde [ ' dingungen können t_äglich während den Dienststunden giexägtÉTrYkl Berlin, Montag Den 12“ SLPtLMÖLk Abends [2846] K 0 n k U r s - E r 5 f f 11 U n der Strafanstalts-Kaffc eingesehen oder gegen Kopialicn bkzogen __
g. Königlickes Kreisgericht zu GlochZu. Etrtstes ?lLÖFheilunF werd-xöwf d d 8 t b 1870 Yk „ st"t d „K ornu ag r. er or, en .Sepem er . Se, an* a er önig haben Allerqnädigft qerUht- D . . . - er Bundeskanzler, Graf von B' * lsknaka- hat aus
UéwYUÉ'QZM ]:?“ ScdptsechrfWWK R b tht[ Gl Kö li St f | lt D k e er a erm'1en e aumann 0 er ' e u 0 an ni e - ra an a s. ir t' „ * - _ , ist der kaufmännischeIKonkUYs im abgekürzten VerabreJn „eröfJnet g ck ________ ? ton WWF?) Z(ZHZYZFZVJÉlschVTj-ÜYFZYZZ JFWFZYYUJUSÉYFWH ZMÖEYV unter dem 2ten d. M. nachstehmden Bericht Se MißcsF? HOBBY.“ Zahlungsemstcüung auf den 16. JUN! 1870 [2781] B e k a n n t m a ck u n g. den Königlichen Kroncn-Orden zweiter_ Klasse mit dem SHL?- a]sstat den König erstattet: an . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann dem G-rdoßherzoglétßch kaklcnburg-schwermschcn Ministerial-Rath N - Donchery, den 2- SUPklmbk-r 1870 und Stadtrath Cleemann hiersclbst bestellt. Die Gläubiger des Ge- * „ SMW zu chwekli1x dem Großherzoglxch 111echlenburg- , „ achdem ?ck 11116!) gestern Abend auf Ew Köni [1 * meinschuldners werden aufgefordert, in dem _. „ . schwxrlnscvkt? DPÜLU Mecklenburg zu Wittenburg und dem xxstat Befkhl hterher begeben hatte, um an ch1 V g chen Ma- auf den 21, September or., Vormittags 11 Uhr, Großherzoglxchs sqchstschen szirks-Direkwr Coudray zu Eise: uber die Kapitulation theilzunehmen wurd [ SrhÜUTJlUUgsn in unserem Gerichtswkal, TerminSzimm-xr Nr. 1, vor dem Kommis- * „* nach den Komgltcbxn Kronen-OWM dritter Klasse,“ sowie dem 1 Uhr Nachts durch die Vewiaigußg eine?1 BWL?“ W etwa Großherzogltch badischen Eisenbahn-Transport-Jnspektor Keim OWM", welche General Wimpffen erbeten, nachuxxxkizelÉFnYF
sabr- HZTMVKWsjskichter IekZ-ftaXbcraudmstetZ Tfterxnin Ye Erklltärtsmgest Die Lieferung des am-“Scky-l' ffWÖZL " S m | Z 1870 M üer ire orchäe ur ee un *: e'niivcn erwa er a- .. , ." e e ' e eer ""d" “ K*“ “ “ck K O * * K v' _, " h*
g 3 g 1. Semester 1871 fur die Westfälische Eisenbahn erforderlichen HY ?::nlesruhe den Ömglt M WNW: rden Vierter laffe; VedinngtTLe alsbcxjitemeLfferejrstkTckrtungKitslkdaß keine andere
' *ewx tgt werdcn und das
zugeben. , w v ' ld *r twas n G ld 'r n darfs an Stück- und örderko len Coaks 011 im W ' , - Allen“ eiche on dem Gememsthu m c a e “ Pap!“ F h “ “ s W der Öffem DW Praktischen Arzt Dr. Franz Vocke hierselbst; und Bombardement um 9 Uhr Morgens wieder boginnen Würde,
lichen Submission Verdungen Werden. Die Bedingun en ausd - - - - . g - enen Dem praktischen Arzt ])1'. Hobnbautn=Hornschuch in wenn bis dahm dte Kapitulation nicht abgeschlossen wäre. Heut
913? WYYechlJKFUWFV'YcsxtßufFZTVYchk'ZcrhsJnanhaxecxéelxxtxrzzveHYe der derallsige Bedarf crslchtlich ist liegen in unserm Centr lb l c ; l 7 " k a ureau -» . „ Putbus den Charakter als Samtäts-Rath,“ so wie stUh gegen 0 Uhr wurde mir der Gen eral Relljc angemeldet,
abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bcfißc der Gegenstände Uk EMME aus, Werden auch anf portofreie; an* unsern Bureau- . , „ , „ „ _ bis zum 1. Oktober 1870 einschljeßlich Borsteher, Rechnungs-thh Meyer hier, zu r1chtende Schreiben in Dem Kkelsgeklchts*Schk?kak Jahn in Rawicz den Charakter Welcher, mw Wltkhkllke- daß der Kaiser mich zu skhm " dcm Gertchte oder dem Verwalter der Masse Anzetge_zu machen, und Abschft unentgeldktch mitgethetlt. als Kanzlel-Rath zu verlethen. “ und s1ch beretts auf dem Wege von Sedm ' 1 wuyfche Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahm ?ur Konkuxs- „Offerten auf dtxse Lxefermxg find Verschloffen UUd Mit der Auf- Der GMUÜ kehrte sofort zurück * S hlemer (WWK?- maffe abzuliefern. Pfandinhabcr und an ere mit denelbep gletch- schrift: »Submisstona'quteferung von Brennmaterialien- zu melden , daß ich ihm fol t , Um „ Einer Majeftat berechtigte Gläubiger des Gcmeinsckyuldncxs haben von den m 1hrem an unsere Haupt-Magazm-Verzvaltung zl; Hamm bls zundcm am Nor dde uts cher Bun d, _ kurz darauf etwa auf [) Zb?“ U'W lck bkfand nnch Befiß befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen. „ 15. September 01",- Vyrnxtttags 10.5 Uhrx tm Geschaftslokale B e k a n n t Und Sedan in der Nähe v “ _, em, WSJ? zwxschen hier die Masse Anspruche derselben anstehenden Term1ne,mwelchem dteselbcnm Gegenwartderer- Einstellung der FahkP ostwe'ijiianZqu tgn'i t J“ k „ch Se Majestät befand sich &" ZTYOlsxffdem Wiser gegenüber, ran rer . * [) enen agen mit drei
* u [eich wcrden alle Die'eni cn wclche an „ „ I g 1 g , aufgefordert, ihre An- sch1enenen Subxxnttenten, unter Leitung eines diesseitigen Kommissarius «. „ , „ , , , Dcr zahrpostvcrkehr nnt Frankrctcb, welcher biIHer bereits b0heren Offizieren und ebenso vtelen zu Pferde daneben Per-
?ls JonZurssFäubigeör mabchMtZVNFFÉHMMdmsCH d cht t 13 Werden eröffnet werd p t f „ , s d rü “ ie e en m en crei re “ än i ein 0 er ni mi em M- 0? 0 TU 61an M en. . „ . . P *; g g g * den 30. August 1870. auf dem Wege uber Saarbrücken unterbrochen war, ist nun- sÖUUck) bekannt waren mir "M WKM NL Generäle
" 5 1 Münster dafur VMMKZUZUYFQYOUOber 1870 einschließlich KörYigliche Direktion der Weßfälischcn Eisenbahn, _mxhr auch auf dem Wkge durch Belgien bis auf Weiteres ein- Castelnau„ RAM und Moswwa , der am FUF bei uns schriftlick) oder zu Pxotokokl anzumelden und dxtxtnäcßst “gestellt-wprden. wundex schten, und Vaubert, Am Wakgen an ée Ver- FFZWPZFÉLZIÖdkxnxälLUMUWM, innerhalb der gedachten Jrrft ange- Bcrlm, den 10. September 1870. *FQLIÖLWSÜVM PZerdc, trat an der Seite de??? OLYNTH 1 1617: 2“? e xc: Gcne1- n 1 un rat ' :; . " apieren. In VertrkcxtxtYZÜÉÉLLtébe, DSUKCULK Zkgülkke zlxnäxbe FZFWDYUFLLYMEYF' Yßzestat. Majesmt zu sehen, auscheincndin der Meinung„ daßAllerlZZchxhté
[2835] Warschau-Tercspoker Eisenbahn. . . „„ _ 73161?le ich eben all ' -- Wktmsterium dcr qetstlichen, Unterrichts- und dem ick) serwidert,f dTß 111E11é0n§xchßaäécfaFZWTthUY-Tr?§é
selben ZMD ih?“ k)Anlagcn [beizufüFJ s A tsb k s 1 Oktober ' (H än i r wc er ui in un crem m e ir e eincn - « '- . . . , „ ' Ic cr gc, ck 8 gterungskommtssarms und der zu dtcscmBehufe delegtrten Mttgltcdcr Beim Gynnmfinm ZU Elb-Irfcld ist die Beförderung des fragtS der Kaiser, Ov Ew. Majsszät MMU Ort [..,ftimTFZ
Wohnfiß Hat, muß bei dcr Anmeldtmgseincx Jordcrungoeinen am dcs . , - : , - - - , 1os- _“ _ - „_ , _ hicfigcn Orte 11*o[)z)k)ajtcj1 oder zur Praxts ber uns berech_ttgten aus- ILÖÜFDLUTZYYYWYIUY)?iZWdiék'örfethtFltZévZYFIosF-ZZZPFUBJÜMLP ordexmtltaxen LeHrcrs Gustav Petrizum Oberlehrer genehmigt hatten, "Ohm cr, 097") ZUUÜÉIÜ NSM“ solle Und (D*xt [[ wärtigen Bewoljmachttgxcn bcstsllen und zu danktcn anzetgen. Dcn- tifircndcn Aktien und OUjgationcn dcr Warschau-TcrcsPcUr Eisen- erden. Fosichs meme Mstmmg darüber sci. “;ck 19971? nxt 'bk * Uk , jenigen- '“.W'W" cs [W ““ BLkÜMWaft fck"- MMU die NLW- bahn stattfinden Die ausgeloosten Stücke dercn Nummern sofort “"“-* ...» leb m VOÜständigerDankelhyjthjcrhérMZann“,k g 9 k 14“? - daß anwaltc Gcheimer Iustxz-Ratk) Wunsch, Juftxz-Ratl) Roscno, Korte, nach stattgelmbtc'r Ziehun bekannt gcm1cht, Werd 11 11113 vom Zie- Berlin x:) SWM *» S „ . „& „ „. „ „ 11111.“ deshalb [„ckck-MU sei 1 d „ , M U"? W-GkgkUd Rechtsanwalt Haack, Kuehn, Vcllier de Lanna!)- ])1'. Altmann in 019 Scptemch “ e 7 “ haben Achr 10507771 L_PUZM „ “'*MÜLLPÜL dkk KÖULI Von mir bewohnt“ *"Y L m |M“? PM das M DUMONT) Glogauk un?) Recht§anwalt Lewinski in Pwlkwiß zu Sachwaltern hungsmge ab, d. h. vom -'_-----1 Oktober d.J, zahlbar, und zwar an Eklaudmx; zIU-re Zlch-Zkkixktécrch ATrzxéZcYmsm-x PcrsYZenl die 59101 * käumen wörßchchx Yl1€scrI1WWUTZIZ wschs ich vor c en.“ * * „ , * * k- , xc «11 er von * " :* „.:.-. * ' ' „- “* .' 1.17.1711 11 (m *
g M ag den bekgnntcn Zahlstellxnßer CLUPOUZ; , „ , n ZNUMJT 119110: l't'klléNiU'jL Dckm'atmncn zn ertth-cn UMWELT): 1?" “Ö“,U-t', «WW DOWN)- lziclt abcr cixxkgc Hundm-LZYLM?
„ . , Mtt demsclhcn Texmm bcgmnt dic Emlösung dcr halb1ak)dk1111s es («“:-. “U:?!icxx-Ordst Jx-jtter Klasse“ dcm Geheimen WU W M WSWÖT 7109121511»! Mcxasbri'ch Wr e'mcm 677 Verkaufe, Verpachtuugen, Submtfftonen :e. FlerlsC-FYOZs IcrUYbéinFtrioW1CoupMs Nr. 8 der Aktien UU “ YWW'IK'RMH Gauß beim Fiwanz-MMsZ-cymm; des St MMU?" AWMÜWÜL KW MO km;“;te mich, ob sr «W'tUZJY [2840] B c k a m_n t m a ck u n g. In Zola): des Beschlüsscs deÖ diesjährigen GcncraloersannUllMs RtéiUxtßslanxx-Oroex'cs zweiter Klasse: dem Nkyx'stmxs- “MMZ“ k?nnen. «Sch U05 „das Häns durch den Lkg-gtjons, Für die Königliche Wcrxk soll der Bedarf an trockenen fichte- vom (;./18. Juni erhalten dchftjcnjnhaber zuanck) mit 5111101101“ Ih «3111131411111 zu Ems, sL-wie des St. Stanisxa us- kmh SUR", BMWW-BOWU/ ÖW Wik "ÜUZWUÉ'M gsfolgt nen Decksdiaklcn für die Iahrc1870 und 1871, in Summa 293,230 Coupon einen Zuschlag von ;? % jn fängerideermze ausgezabli „Mens drttkcr Klasse: dcnOberförstern Scheuch ZU Neu- M17- NÜchUALUZ „!*.-910759111 gemeldet, daß seine innere B laufcmde FUß- fickMILstcUt WU'ÖM- , „ Dcr OZ'Öoer-COUPOU dcr Wiim wixd mitljin im Ganzen mit U- hauscl UUÖ Fuchs zu Montabaur WÜffMhM schr durstig UW MI/ Ws ÖMZ 41b“r Vo V e- Licfcrungsoffcrtcn sind Versteqclt mit der Außchrist »Snbmisfion jn klingender Münze cjngclösk ' , - ** _ ' Wundctxn frei sci, ßii'g der Kaiser“ (11) u' d “ 0T- “Uf LÜMWUI VM DLcksdiÜM“ bis IU dem am 24- SWWMOW Den Inhabern von Interimsscbcincn für Gcnußakiicn sichk M" I'» ' [ k ' mjck auf, ihm in das Jnm're zu fol kn H' n fWU-te Mittags 12 Uhr], im Bürcan dcr Unterzeichnetcp Behörde anbc- fakls «jn Recht auf obigen Zinszuschwg von ck % zu und wird ihm “ K lc) Ükntll ches. einem sehr klcinsn einen Tjsch Und g ,. „ler hatte lch m raumtcn Termine cmznrcichcn. “Dic Licfcrungs-Bcd1ngm1gcn Welche derscwe gcgexi Präsentation der bctreffcndch Interimsschcine- 9" d chyßen, Berlin , 12. September. Ihre Majestät Zimmer eine Untxrrcdun v 1 znuz Studie MWÜUWÖM auf portofreie Anträge gcgen Erstattung der Kopialien ab1chriftlich Welchen cin cntsprcchcnder Vermerk iibcr die Lahlnng gemacht wnd ie Komgin wolynte gestern dem Gottesdienne in d K 11 Kaiscr Se M1'cstät b-t gt M e W WM Stunde ""t Nm mitgetheilt Werden, liegen ncbst dcn näheren BcdarfSangabcn in der an den Fahlstcüen der CNWMJ vcrabfolgt “- “ „ des AUIUsta'HOsPilals bei Lk ape e sti erc'KwÉ [ &le „*. 1an e vorzug§wctje den Wunsch, gün. RLIMMNW dcr KNÜIÜMU Werft FUT Einsicht Ws- Die““fälligcn Conpons sowohl, als diégeloostankticn WWW ' g [' tk U U 9 uns “BUMWMJM KU? die Armee zu erhalten DMW; ÖM 8- SLPMUÖW 1870- gationen Werden im Auswude in landesi'tblichcr Münze, in Och" O - . . . „ , Ick ahn _ekvon Hause Ms ah,_b1cruber "MSU Majestät zu unter; KW_UchL „TYP- dcn Stücken resp. („Kupons angegebenen Nominalbetrage- im Kaiser "1316“? Mllltarische Nachrichten. WUÖZTUKZWU" Ww rem ""MÜMMFWM 3119011)?" dekaneml [2847] B e k a n n t m a ck u n g, thum Rußland und im Königreich Polen cntWeder in (Hold- dk" ?“ D K ö , T,?[egkamm' * von! U tet'md dem General voannpffcn zu erledigen sei. Da- Dic Lieferung folgcudcr, für die hiefige Strafanstalt im Jahre ÖM Imperial zu RTW 5 KW ]5 IWWUU- odcr Mf VerlangO Nhki ser nxgtn AUJUÜÜ ln Berlin. gegen frag “ck dM KMW Ol? Se. Majsstätzu Fkkkdx'Ustkhand- 1871 "UltiUUaßUch erfordexlichen Gxgenßände; Jnhaßer in Krcditlzillcts, "ach dem jedcsnmligen Tagescoursc dci W „ Tr J." , den „11- ScPtember 10 Uhr Abends. lungen gc11_clgt_ser. Dkk Külskr erwiederte, daß er cht als Ge- 250 Pfd. grau Wollgarn, 4fach draillirt, Perlalö gkkcch11ckx ausaxzahlt- Kapitulau'Uge Nachrtcht aus Laon, wo Citadelle gestern nach fangcner mcht M dex Lage sei, und auf 111an weiteres Vesm en 301Z10711cn brauncs Tuch 8/4 her!. Ellen breit, Warschau dcn YM 870 Luft anon und nach Emmarsch unserer Besaßung in die dtxxch Wen semer Anstcht nach die Staatsgewalt Frankreichs Lg , 50 Stück woll. Lagerdcckcn 372 berl. Ellen lang, 2 bcrl. EÜcn “ “ 7. September ' „ieleÉUsYk-Ugt Word. 50 Mann todt und 300 Vkobilgarden warktgvertretenwerdc,oerchsn1jchSc,Majestätanfdxä' gegn)- Der Verwaltungsrath . kknummelte, Wilhelm von Mecklerbur Ve “ d t , bestehende GOUNMMU'UT. Nack) A fk! " * ' '“ m Parts chat Vcrrath lie t y ' g, UW" e. Un- am Schreiben desK '! s * U axung dicses “"S ÖMILÜU' ' ' g or. “* cr “" CW“ MUMM Nicht mii; Sicherhebk
[)U'Ü, Wilhelm“- zu kakkbc'ilMdkn Punktes erkannte ich und y - . auch dem Katser mcht, daß die Situatioé noch heFFMÉEZcftTJ
auf den 3.Novcmber1870, Vormittags 9 Uhr, ' VerlooftmgZUYÜZ'FZYZQUYJ HMÖFUÜÜMI U- s* w'" in unserem Gerichtslokal, Termwszimmer Nr. 1, vor dem Komm1ssar )
zu erscheinen. Wcr stine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- 19. September . , . -
Am d. J. WLW M Anwesenhett des Wk" Re“ Nkedizinal=?lngclegenheiten. UUIMÖUCMÉ) Mi Meilen eUtfernt, in ch1drcff-*
»,
Redaction und chdantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Oben:-5513171)nchdruckéksi (R, v. Decker), 447