;.
« „„-., . -.,».„«-„.,„_
“)?-“*** ““If",- "„:“xx-kax-YFP“, «_» .. „. „„
3
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 179 die Firma Wenzel acting zu Oppau und ,als deren Inhaber der Leinenfabrikant Wenzel acting daselbst heute ungetragen worden.
Landeshut, der? 8. September 1870.
Kömgliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
n unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1' nddZLTiFirFYrYZZftM t F a, e 811 „r. ' einge ragene irma pC. Tbusta uOber- Pellau 11. (Heidehof) durch Vertrag auf die Marmorzwaaren- füabbrikanten WZldFarchLUÜN 111-172; ZUMÉOWU Thust daselbst eraeganqen 1 ' verg ei e 1“. es e e (1 MW“ ' rs . 1]. 8111) Nr. 76 des„(Hesells11)aftsregiße1“s:s sch f gls“ ) Fw| töntedr der Ftr1maA1-C.i (TYR?) Zu Ober-Peilaudlk. (Heidehof) eeene am . pr eonnene an s [1 deren Geschschafter find: * g H e gest schaft, &) der Marmorwaarenfabrjkant Woldemar Thuft; b) der Marmorwaarenfabrikant Reinhold Thust, beide zu Ober-Peilau 11. (Heidehof). Reichenbach i. S., den 6. September 1870. Königliches Kreißaericbt, Abtheilung ].
In unser Prokurenregister ift zufolge Ver ü un vom euti en
“Tage 8111) Nr. 58 folgende Eintragung beWirkt:f g g h g
Der Kaufmaxm Louis Jacob zu Nordhausen hat für seine da-
selbst x_mter deer'trma, »Louis Jacob: bestehende und 8111) Nr. 339
des Ftrmenregtsters emgetragene Handelsniederlassung seiner Frau
Clara, geb. Stmon, Procura ertbcilt.
"4,1;- Nordhausen, dey 3. September 1870.
„» Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.
In das hiefige andelsWte 1701. 24 ur irma . . Göbel in Buerxeingzéötragen: g, st y z F C H
Die Firma ist erloschen.
Melle, den 10. September 1870.
Königliches Amtsgericht Grönenberg 11.
__In das Firmenxegister dcs unterzeichneten Gerichts, ist die unver- betrathete Anna Etchmann zu Hamm zufolge Verfügung vom 5. September 1870 am 6. September 1870 als Inhaberin der Firma A. Eichmann unter Nr, 117 einZetragen.
Hamm, den 5. September 1 70. Königliches Kreißgericht. ]. Abtheilung.
Unter Nr. 88 unseres Gesellschaftsregifters, Woselbft die zu Altena unter der Fixma Meyer Herzfeld beßehende HandelsgeseUschaft ver- werkx seht, tft heute Folgendes eingetragen:
Die Schönchen und dte Frommet Terzberg find mit dem 20. Juli d. J. mxs der Gesellschaft ausgeschie en und wird die Firma von * den „übrtgen Theilhabern unverändert fortgeführt.
Ludenscheid, den 3. September 1870.
Königliches Kreißgericht. 1. Abtheilung.
578 Unter Nr. 19'unse'res Prokurenregißers i die v , MarcusYlbraham Borgzinner, Bertha geb. HßffbauerVZUdJÜZItttwe I;;Yinéeén ZeirléaY kBorgzknnkrVdaszlbst für die c"*jrma Fedora eree rouraau eru '". eingetragen. fg ng vom heuttgen Tag, Paderborn, den 5. Scytember 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung ].
Bei der unter laufender Nr. 24 des Grell chats ' Amtes Limburg eingetragenen offenen HandelsxzesxllscézasrthZLecrrbs des Stühlen ist heyte in (201. 4an Anmeldung eingetragen wördeexz,
Die Befugntß des Gesellschafters Franz Herber, die Gesellschxfi. 313217531112“871161?18210 &“ SW“- dieses.: etereeaer ou t" ' allein. uhlen_dte Geskllschas,
Limburg, den 5. September 1870. Kömgliches Kreisgericht. Abtheilung [. Jeckeln. *
Heute ist in das Firmenregißer für das Amt Wiesbaden Col. 6 bezüglich der Firma riedri ot s u W“ s NUM Eintrag gemacht worden: F ck P h z “ baden MUMM
Das Geschäft ist mit allen Aktiven und PasfiVen in
Vertrags auf erdinand Engelhardt übergegangen, Wel Folge
in Gemeinschat mit seinem unter der Firma WiesbadeYF MW
faktur für Kunsiholz und Phantafiemöbel F. Engelhardt u
baden bestehenden Fandels e ät ortfü rt, SLZ . z Wies"
desvalb erloschen. 9 3 W f f h 54 DieFirma,| Wiesbaden, den 3. September 1870.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist uüter Nr. 278 des hicfigen andels. schafts-) Regtsters, woseldß dieyHandelsgescllschaft nnzköer der FWW ' Cöln u d ls d „Keyßtl'ty &CYeFse 11st ) . tn , n a' eren, erzet [gen e e cha ter ] die rau ' geborene erkemus, thtwe dcs Kommerzienrathes Janaß (ZMF, ohne Geschaft, 2) Franz Merkens und 3) Jacob Seydliß, beide Kauf! leute, alle in Cöln wohnhaft, vexmerft stehen, heute eingetragen Wor- den, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und die Liquidation derselben durch die bctden_bisher1gen Gesellschafter Franz Merkens und Jacob Seydltß unter„Zuztehung des in Cöln wohnenden Kaufmannes
ohn Henry Andly m der Werse „erfolgt, das; der Kaufmann Merkens und dxr Kaufmann Andly folleftw, sowie auch der Kaufmann Jacob Seydltß und Andly kollektiv, die Firma der Gesellschaft in Liquidation zu zeiSchtzen berßchtßgt 1115104 d
o ann i ei 1. es Prokurenregisters die von de . sellschaft:„»Seydliß & Merkensa dem in Cöln wohnenden Grujéaev Becker fruher ertheiltc Prokura chöscht worden. Cöln, den 10. Soptember ] 70. “ Der Handelsgerichts-Sekretär
Weber.
In das Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ift folgen- r ermerk:
der
Firmen-Jnhabers. IFJ?
eit der Firma. E ntragung.
Bezeichnung Ort Bezeichnung des der
Mchphesiyer Pader- hilipp Eingetragen zu- htltpp born. arazin. folge Verfü ung Sarazin vom 3. ep- in tember 1870 am Paderborn. 5ten desselben Monats. (Akten über das Jir- menregifter Bd. 111. S. 49.)
eingetragen. Paderborn, den 5. September 1870. Königliches Kreißqericht. Abtheilung ].
In das irmenrei er des unter ei neten Kreis eri ts ' „ gender VermeZ: J|. 3 ck I ck ck M
38
Bezeichnung Ört Be ei nun eit d s der zdér g
S
e - _ , er
Z Ftrmen-Jnhabers. YFZ? Ftrma. Eintragung.
69 Wittwe Marcus Pader- M. A. Eingetragen zu-
Abrabam Borgo born. Borgzinner. folge Verfügung
zinner, Bertha vom 5. Septem-
ßeboreqe Hoff- ber 1870 am sel- auer m Pader- bi en Tage.
born. (Aken über das
Jirmenre ifter and111. .50.)
eingetragen. Paderborn, den 5. September 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Zu. Nr. 9 unseres Geellschaftsregi|ers, Firma Ranschoff und
Sarrazm, 111 unter dem 5. . M. vermerkt, da der Isaak Rauschoff
aus der Gesellschaft aus eschieden und diese durch aufgelöft ift. Paderborn, den 6. eptember 1870.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige andels- irmen- Regißer unter Nr. 1978 eingetragen worden dieHin Cöln Zhnende) andxlsfrau thtwe Gerhard. Christian Neuß, Eleonore, geborene eurmgxr, Wel e daselbst einc Handelsnicderlassung errichtet hat, als anabcrm der irma: ' vG. C.Neuß sel. WittWea;
Sodann ist unter Nr. 626 des Prokurenregisters die Eintragung erfol t, daß die genannte thtwe Neuß für ihre Firma: ,G.C,Neuß sel. ittwea den 113 Cöln wohnenden Kaufmann Heinrich Chriftian Breuer zum Prokurtften bestellt hat.
Cöln, den 10. September 1870. Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.
Der "zu Raercn wyhnende Handelsmann Peter Nicolas Rader- macher fuhrt daselbst em Handels cschäft unter der Firma P.N- Radermacher, was heute unter r. 2909 des- irmcnregisters ein- getragen wurde. Aachen, den 10. September 187 .
Königliches Handengerichts - Sekretariat.
. 11 das Handelsregister bei dem Köni lichen andels erichte da
hter st heute auf Anmeldung eingetra en !Jordean g
]) NZ". 1118 des_ Gesellschaftsreaißcr , daß die zwischen der Kauf“ handlerin thtweZIohann Wilhelm Greiff, Maria Alwine- geb- Priesack, und deren Sohn, dem Kaufmanne Adolph Greiff- Beide in Elberfeld, bestandene HandelsgeseUschast unter der ,rma: J. Wm. Greiff daselbst, in Folge des am 12. Juli 187 ßatt- gehabten Ablebens „ des" genannten Adolph Greiff aufgelöß XTX)? das Geschaft ift eingegangen und die erwähnte IMU“
e .
Nr. 306 des Firmenregisters und Nr. 1205 des GeseUschafÉs' registers. Der “vermöge Erbgangs und Uebereinkunft mit Wtk- kung vom 1. Januar 1870 ab stattgefundene Uebergang des von dem „verlebten Kaufmanne Heinrich Padber zu Hildfkl? b“ Lebzetten unter der Firma Job, Padberg st Sohn in Soxmgsn geführten „H„andelsgeschäfts, mit Aktiven und Passiven, sowic,mit der Berechttgung zur Fortführun der Firma, an seine betden Söhne, den Kaufmann Richard adberg in Solingen und „den Kaufmann Iulius Padberg in Herford; die zwischen den berden Leßteren_nunmehr besehcnde Handelsgesellschaft behält-dix blis- herige Ftrma Joh. Padberg 91; Sohn bei und ift ihr S' " Solmgen, auch'besteht für dieselbe unter der nämlichen JW,“ seit den) 1. Aprtl 1870 eine Zweigniederlaffung in Herfoxd- de Befugmß, die Geseüschaft zu vertreten und die Firma 1113641111?"-
Königliches Krengericht. Abtheilung 1.
steht jedem der Gesellschafter zu.
r. 113 des Prokurenregifiers.
a
id'en 2. September
des“ Firmenregisters. " 11 deren Inhaber der Kaufm
1870.
r andels erichts-Sekretär De H MYnk.
1. Abtheilung zu Wesel.
Königliches Krengericht,
das _ aanorgl) ]uuwr, als dere
, rtch an B .. . g zufolge erfu ZchIeexioetYFesrs 1870 eingetragen.
Firmenregister ist unter
* Wesel, den 5. September 1870.
, Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Vorladungen u. dergl.
k xs-Eröffnung. . Weber K o n u Kaufmanns Eduard Guhl von hter
U . ber 1870 Vormtttags 11 Uhr„ der kaufmännische . MM,?“ YYY und de,r Tag der Zahlungsemftellung auf den
das Vermögen des
25. AUJUÜ 1870 festgesetzt.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt
KoelZan hMselbst bestellt.
läubi er des Gemeinschuldners
DZH? deng10. September,18,70,
, unserem Gerichtslokal, Termmsztmmer Nr. _12, vor dem Kom-
n'ssar KreiSrichter Dörks, anberaumtxn Termm ihre Erklärungen
""„ V'ocschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be- un[lung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
ße Yam, welche von dem (HeuÉeiYchqunexH FWW ZUM?“ F?r
Saenin e oer eaa , Wen oder anderen ck wird aufgegeben , nichts an den- vielmehr von dem Besik der
im eth Verschulden, FFF U? verabfolgext oder zu
enftände
ulie ern. Pfandinhabxr MENÜ? Glfäubi er des Gemeinschuldners fandstfxtOcken niur AVW; an die Masse Ansprüche ' ' en en e e
Zugletch werden alle tej oJlen„ hier_durch aufgefordert,)hre An- prüche, dieelben MMF; her;;tts rechtöhangig sein oder mcht , mit orre e
dafür verlangten ber 1870 einschließlich anzumelden und demnächst
Beftk befindlichen als Konkurs läubi'ger machen w
bis zum 12. Okto
' ' oder n rotokoll Zit MMÜW 1'ämmtlztchet?z , innerläalb der gedachten Frist ange-
meldeten Forderungen , sowie nach Be
nitiven Verwaltungspersonals
ten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldyng schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufxtgen. Jeder Gläubiger, welchex: 111cht muß bei der Anmeldung semer F
Wohnhaften oder zur Praxi
' [1 n und u den Akten anzeigen. . YMJchlZZXeLnbYeekcxnntschath fehlt, werden die Rechtßanwalte Zerg- meifter und Werner zu Sachwa
den 3. Se . MarggrachxTZY-igliches KW“ Abthetlung.
[2855
zahlen,
3 um 1. Oktober 1870 einschließlich dem Gerichx ioderz dem Verwcxlteri der FTW YnZJYsitztuzLFrla-YLYY - - wa M e e e e “ Alles, mti Voxbebalk ihrer e g und andxre mit denselben ?leich- haben von den in zu machen.
tember 1870.
s utsbe ers Z" dem Konkurse über das Vermögen de Gbier zfime de nitiven
U Friedberg ist der Kaufmann C. Becker von
erwalter beßellt,
aewalk 8. Se tember 18_ 0. P s , „Könngliche Krets
_[2470] Bekan
ntmacb
Das EUR!)?“ dJerh szn dFem einrich Padberg für die.; mm 0. a erg t1§1e1m*Hol)enbenannten Richard Padberg ertheilt gewe-
Die Firma Otto Krah in ann Hermann Otto Kral)
Nr. 299 die Firma Heinrich van 11 Inhaber VLTU“,s KaukmeTntst WHF?
' n Randenbor u ee un ee a r Corncltus va gungghvozm 5. September 1870 am
werden aufgefordert, in dem Mittags 12 Uhr,
nden zur Bestellung des defi-
de1125.Oktober1870,Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12,
in unserem Gerichthezirk Wohnt, orderung einen am hixfigen Orte s bei uns berechtigten auswartigen Be-
ltern vorgeschlagen.
gerichtS-Deputat1on.
357 9
' m ldun einer orderung einen am hieffgeq Orte wohn- sxtfteFrOdYn u? PrYxiss bei Fus berechtigten BevoUmachttgtenÉekfteUetn und zu den kten anzeigen. Denienigen,_1velchen es hter and_ e ant: - schaft fehlt, Werden die RechtsanwältePettscus, Oehr, sowie 1eJust z- Räthe Salzmann YdIJ1ät1k8e7Fu Sachwaltern vorgeschlagen.
Br slau den . ui . e ' Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
ck
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e.
Brenn ol -Verkau . Dienstag, den 20.September ar„
von Vorm?ttazgs 10 Uhrfab, sollen im Kerßschen Sagle zu Lands-
berg a. W. nachstehende Brennhölzer unter den unTermm b'ekannt zu
machenden Bedingungen bei freier Konkurrenz öffen'tltch mexstbtetend ver:
steigertwerden:1)aus dchöniglichenOberförsterUNeuhaus.
ca. 450 Klafter eichen Scheit, ca. 500_Klafter buchen Scherk, ca. 450
Klafter buchen Scheit Anbruch, ca. 350 Klafter buchext Knüppel, ca. _ 80 Klaffer birken Scheit, ca. 150 Klaffer birkenKnuppel, ca. 1800
Klafter liefern Scheit, ca. 500 Klaffer ktefery S_chett Anbruch, ca. 500
Klaffer kiefern Knüppel, 2) aus der Köytgltchen Oberförftexet
Carzig: ca. 1690 Klafter liefern Schell; 3) aus der Köntg-
lichen Oberförsterei Wildenow: ca. 93 Klaffer buchen Scheit,
ca. 32"; Klafter erlen Scheit, ca. 25 Klaftex exten Knüppel, ' ca. 250
Klafeer kiefern Scheit; 4) aus der Köntgltchen Ober örsterei
Hohenwalde: ca. 640 Klaffer kiefern SchUtZ 5) aus Her König-
lichen Oberförsterei Lichtefleck: ca. 437. Klaffer btrkxn Schett,
ca. 100'7 Klafter erlen Scheit, ca. 2313; Klafxer alen" Knuppel, ca.
7617 Klafter kiefern Scheit, ca. 189 Klafter kiefern Knuppel; 6) aus
derNKöniglichen jOberförsteret Cladow_: ca. 1564 Klaffer
kiefern Scheit, ca. 500 Klaffer ktefern Stock. Dxe speziellen Nummer- Verzeichniffe der vorstehenden Hölzer können beretts vor dem Termine bei den betreffenden Herren Oberföxftern eingesehen, guck) Abschrtften davon gegen Erstattung der Kopialxet), dez) .Herren Kaufern auf des-
fallfiges Verlangen zugesandt und dte Holzer selhft im „Walde von den resp. Förstern vorgezeigt werden; Im Uxbrtgen w1rd bemerkt, daß bei Käufen Über 50 Thlr. der Werte Thul dcs .Mctftgebots, bei eringeren Käufen dagegen der ganze Kaufpreis bet erfolgtem Zu- chlage im Termine eingezahlt w„erden muß. Forsthaus Ctadow, den 8. September 1870. Der Oberfnrfter Seng.
Bekanntmachun . [MRM die Königliche Werft soll der BedarkJ an trockenen fichte- nen ecksdielen für die Jahre 1870 und 1871, in Summa 295,230
laufende Fuß, sichergestellt werden.
brem
vor dem genann-
Denjenigen, wel-
. Dudy [
' so erten smd verfiegglt mit der Aufschrtft »Subnn on auf ZIRKUS vfofn Deckßdielena bts zu dem 'am 24. Septem er, Mittags 12 Uhr, im Büreau 13er „unterzetchnetey Behörde anbe- raumten Termine einzureichen. Dte Lteferungs-Bedmgungenk welcbe auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialten ab chxxftlich mit etheilt werden, [tegen nebst den näheren Bedarfsangaben m der
Regtstratur der KöniÉlrchen Werft 7zur Einficht aus.
„- - 8. e tember 18 0. 1.3 Danzig, ds" „ Königliche Werft-
[2856 Thüringische Eisenbahn. ie FxxrerlÉWtestmalBrückenwaage für Eisenbahnfahrzeuge mit 500 CÉr'bTrK fähißkeigéeben werden ' e e der u 111 on er „ . soll 1ZJieWOfZerten sind mit der Aufschmst;
»Offerte auf Lieferung emer Bruckenwaagear U versehen, bis zum 6. Oktobxr d. J., Vormittags 10 d hOr vter- segelt und portofrex atn uns emzurcrchen. Später etngehen e er en bleiben unberücksich ig . . t i ““ck voll-
' sbedingungen, von duzen em unerschrf 1 zogetésteÉxieeZFlW der Offexte beigefügt sem muß, werden von unse- rem Sekte ariate unentgeltltch abgegeben.
ber 1870. Erfurt, den 10. SeptemDie Direktion
der Thüringischen Eisenbahngesellschaft. Bekanntma_cbung. , MLU Lieferung folgender, für die btefigeoStrafanßalt 1111 Jahre 1871 muthmaßlich erforderlichen Ge enßände. 250 Pfd. grau Woll arn, 4fach rellirt,
' berl. Ellen breit, MHZ? JZYeZagerZcke/Z 3'/, berl. Ellen lang, 2 berl. Ellen
breit,
u n . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ivsepß Kempner hlerselbix, 100 VW braun Water Nc. 8,
Altbüßerstraße Nr. 54, ist heute,
männische Konkurs im abgekü der Zahlungseinftellung
auf den festgeéeßt worden.
Lütkel, kolaiplaß Nr.
|. Zugleich ist noch eine
bis um 21. Oktob§r1870 festgeseßt, und zZr PrüfunÉ aller mnerhalb
“|M Frist angemeldeten ord
anf den 4. Novem er 1
, ' . Ber en vor dem Kommissarms- Stadtgzxzchxkakgexchtheßäädcs anberaumt
um Erscheinen in diesem Termine werden di
immer Nr. 47 im 11. Stock
1. Juli1870
t. bestexlweite Frist 3"? Anmeldung '
einschließ lich derselben nach
en ein Termin : m81“17g0,Vormittags 10; Uhr-
Vormittags 10Z Uhr, rzten Verfahren eröffnet un
im Termin
ddFerkYtä 100 fd, braun Water Nr.
s- Lieferungslußige wollen ihre Offer
6, , [1 n rau Leinen 5/ berl. Ellen brett, , ZZZ?) Eileen Jebleichten Re4el 5/. berl. Ellen bmi? kt 500 Ellen blau und wei [;]-Ressel 5,4 berl. E en bre , 't 300 Ellen blauen Neffelzu HalStücher 5/. berl. Eüen bret,
. 5„Zum einstweilixzzen Verwalter der Masse ist der Kaufmann 1500 Ellen grauen Zwilltch 5,4 berl. Ellen breit, 1 1
u und wei gestreiften Zwillich 6/4 berl. Eslen breit, 288 (ESZB Zkagebleichten öper-Neffel 9/„ berl. Ellen breit,
Ablauf der 600 fd. Sohlleder,
200 fd. Fahlleder
sou im ege der Su mission übertraLeetJinzeäYUL-R Sep temb er er.,
1011 r versiegelt mit der Aufschrift: vSubmisswns- Voerthithra inemngthrschiedeneé Gegenstände pro 1871-r versehen,
.
e Gläubiger aufge- Zs uns abgeben, zu welcher Zeit die Oeffnung der Offerten in Ge-
“ 11 innerhalb einer der Fristen anmel: t a er ienenen Submittetzten stattfinden wird. Mit o?YérdreX'lYeJF?r;eJFrLdkäMFung Wrist“ einreichtéerhatGeliäYbJe? YYYZULF deeswLedersZh find von allen ubrigen Sachen Proben der
schrift derselben und ihrer Anlagen
eizu gen.
Welcher nicht in unserem Amtöbezirke seinen
Ie Wohnfiß hat, mu
Offerte beizufügen. Die der Lieferung zum Grunde gelegten Be- 4474"