-»W».«W , *. „„ _ “ 1-c-: * k!**2*.-.-“.,1,-.-_“ *.*. ?“ *-- - . "" “'“"Ö“! “ :"".,:.:“ „ _ _; _“ _z_--*
k!“?“x'i, .
. «'"-„.;;-
1-11-152 1“. . „*...
„_.W»„*W»«-W«„«M-m ..ck-«..ck»..- „„U-.,. * „ "41- «.:-=..- .: ““.:- „ ** “ “
auf unsere Prioritäts-Obligationen ]]. und
][]. Emission gegen Einlösung der Coupons Nr. 7 Serie 11,
und Nr.3 Serie11., und auf unsere Prioritäts-Obligationen 171. Emis- fion gegen Einlösung des Coupons Nr. 6 Serie 1. erfolg_t vom ]. Oktob er 01'. “ab, Vormittags, bei unserer Hauptkasse hierselbft
und von gleicher Zeit ab in den Geschäftssiunden bei Stationskqsse in Berlin 131113 bei den Herren M. A. v. Rothschild & Sohne 111
Namensunterschrift und Wohnungsangabe versehene Nacb1veisung bei- Yfügt werden, Welche die Stückzahl, den Werth der Coupons, die
[2852]
AUL-«ÉNL . angebotenen 15 Miklionen Thalern neuer Stamm- termine ein geringer Betrag nicht in Anspruch genommen Worden.
neuen Aktien den mit ihren Ansprüchen auf den Bezug derselben rä- fltzdirten Inhabern der alten noch nicht abgesiempelten Aktien in cm fruher festgeseßten Verhältnisse, wonach auf 5 alte Aktien 3 neue ge- gebe_n iverden, noch nachträglich zum Pariwerthe unter der Bedingung zu uberlassen, daß der [estere bis zum 1. Oktober 1). I. bei unserer Hauptkasse hier kostenfrei eingezahlt wird.
[2850]
Dcpositenschein auf Grund § Aktionär nach Z
3580
dingungen können täglich _während den Dienststundep im Bureau dcr Strafanßalts-Kasse eingesehen oder gegen Koptalien bezogen
rden. We Herford, den 8. September 1870.
Königliche Strafanstalts-Direftion.
Berloofung, Amortifaxion, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen apieren.
[28541 Bekanntmachung.
Die zu den Krzywek _ und - Gillau -Seen gehörigen Grund- fiächen, dem Herrn Gutsbesifißcr Baldow auf Gillau und Herrn Rendant Suckow in Allenstein gehörig, sollen durch die unterzeichnete Korporation vollständig ent1väffertwerden und wird dies nach Z. 36 des Statms vom 30. Mai 1853 (G. S. S. 325 ff.) Wegen des, den ein- getraaenen Gläubigern gegenüber zustehenden Vorzugsrechts der von der Kor oration vorgeschoffenen un_d in Rente verwandelten Ausfüh- rungsko en zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Allenstein, den 30. August 1870. _ _ Das Komite der Allensteiner Kreis-Korporation für Meliorations-
Angelegenheiten.
, Bekanntmachung. Berlin-Stettiner Eisenbahn.
[2794]
„“ “1- _..c _ -__ . .. . kS'J'-_-.
Die Zahlung der am 1. Oktob «r. fälligen Zinsen
unserer
Frankfurt a. M.
Den Coupons muß bei der Präsentation eine mit Ouittun,
eric und die den Verfalltermin bezeichnende Nummer enthält. Stettin, den 2. September 1870.
Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft.
Fretzdorff. Stein. Kutscher.
Vergisch-Märkische Eisenbahn.
Von den in (Hemäßheit unserer „Bekanntmachung vom 11. April d. I. den Inhabern der älteren 71 Bergisch-Märkischen Stammaktien zum Pariwerthe
tien ist bis zu dem auf den 19. Mai d. J. festgestellten Präklusiv- Die Gesellschafts-Vertretung hat beschlossen, diese nicht acceptirten
Demgemäß fordern wir die Befißer alter “nicht abgeße
auf die neuen Aktien Gebrauch machen wollen, hierdur ber d. J. incl. an diese Stelle portofrei einzuliefern und 22 Sgr. 6 Pfg. für jede neue Aktie einzuzahlen' die a die alten Aktien nach deren Abßempelung soiort zZrYYZM scheinen vom Jahre 1871 an aushändigen. Aktien nicht mehr geltend gemacht werden.
Elberfeld, den 9. September 1870.
Königliche EisenbahmDirektion. [2851] „„ _
Aachcn-Dü seldorferEisenbabn. Die für die Jahre 186
Elberfeld, den 9. September 1870. Königliche Eisenbahn-Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[2848]
viel ob Literaten oder im Seminar vorgebildet,
unter Beifügung der Zeugnisse, bis zum 22. d. Mts. b
erhalten. Sommerfeld, den 9. September 1870.
[2747] Bekanntmachung.
Wilhelmsbahn. der Wilhelmsbahn findet
im Empfanquebäude zu Ratibor statt.
(Hegensi nde der Beraxhung und Beschlußfassung Werden sein 1) Erstattung des Geschaftsbericbts pro 1869,
Rechnung pro 1869.
bis 30 des Gesellschafts-Statuts vom W 1844 verwiesen
10. Mai Ratibor, den 29. August 1870. Der Vorsitzende _ ' _ des Verwaltungsraths der Wilhelmsbahn. (gez.) Klapper.
1,838,952 Thlr.
bis 1111. August 2,695,045 Thlr. Dagegen pro 1869 354-131 Thlr., bis 11113. August 2,626,364 Thlr. Mithin pro 1
Weniger 93,197 Thlr., bis 1111. August mehr 68,681 Thlr.
Görlitzer Aktien-
vanerei.
Die Aktionäre der Görlißer Aktien-Brauerei Werden hierdurch zu einer
außerordentlicben Generalverfammlung
Donnerstag, den 15. September T a g e s o 1'
im kleinen Societäts-Saale eingeladen.
ds. Js, Nachmittags 4 Uhr, 1) n u n g:
'“ ' ' lei den Berra fur die neuen Aktien nach Abzug von 5 g 1 für die ZeJt vom 1. Oktober bis 31. Dezember d, JPMWZI
' o
1
70
Aktien, Welche von dem ihnen nachträglich eingeräumten BequeÜtr
alten Aktien unter Anschluß eines Zeichenscheins, wozu Faux, b
_ _ bis einschließlich 1865 zu den Aachen DgsseldorfxyStammaitrcn ausgegebenen, bis jcßt noch nicht ein: gelösten _Divzdcndenscheine und Zinscoupons erklären wir hierdurih in Gemaßhnt des Art1kels 16 der Gesellschafts-Statuten für Werthlos
Offene Lehrerstelle. Die mit 400 Thlr. dotirte Stelle eines Lehrers an der 2. Knabenklasse der hiesigen (mittleren) Bürgerschu[, wnd zum 1. Oktober 0. vakant. 131'0 5011012 geprüfte Lehrer, glejch.
die an 111 l ' den Realien mit Erfolg unterrichtet haben , wollen if;)re I)ifeléutnchgekt:
ei uns '. reichen und _bcmerken wir nur noch, daß diejenigen Betvcrber, W434 sich zur Leitung des Turnunterrichts bereit erklären, den Vorzug
Der Magistrat.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 28. September (31., Vormittags 11 Uhr,
2) Bericht des VerWaltungsraths über die Prüfung der Betriebs-
Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversamm- lung, Anmeldung und Abgabe von Stimmen Wird auf die §§.28
Berlin-Hamburger Eisenbahn. Betriebs-Einnahmen pro Monat August 1870: Transport-Einnahmen für Pcrsonen1c. pro August 109,306 Thlr., bis 11113. August 794,365 Thlr., Transport-Ein- nahmen für Güter 2c. pro August 138,456 Thlr., bis 1111. August AnderWeite Einnahmen pro August 13,172 Thlr.- bis 11113, August 61,728 Thlr. Summa pro August 2608342931)er pro 11 u
1) Wieberbeseßung der in Folge Krankheit des Herrn Apotheker A. Kleefeld erledigten Stelle eines Mitgliedes des Verwaltungs“
2 rathes, resp. Bestätigung der seitberigen Ergänzungswahl.
Z Bericht des Verwaltungsratbes uber den Stand des Baues und Vortrag der Bilanz. 3 Antrag des Verwaltungsrathes auf Ermächtigung zur Kontrahirung einer Anleihe.
Die p. 1). Aktionäre, Welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, zu diesem Vebuf ihre
Görliiz, den 1. September 1870.
Der Verwaltun srath Ludw1g v. olff-Liebstein.
C. Müller. . Hierbei Verlust-Listen Nr. 17 und 18.
Aktien am 13. oder 14. Scptember_0r. in den Geschäftsftunden, Vormittags und Nachmittags, in der Communalständischen Bank gegen . 12 des Statuts zu deponiren und diesen Depositenschein, Welcher Zahl der Stimmen enthält, zu welcher der . 15 des Statuts berechtigt ist, als Eintrittskarte zu präsentiren.
der Görlitzer Aktien-Brauerei.
1,1111 111 bei unserer Hauptkasse hier ausgegeben werden, bis zum WHM:? 1111111," 111111 T1111. 1111 gleichzeitig die entsprechende Anzahl neuer Aktien mit DividenY Nach dem 1. Oktober d. J. kann das Bezugsrecht auf die mum
„...n-ment" beträgt 1 Thlr. * für das Vierteljahr. „“on-preis für den Kaum einer
erile 2? Sgr-
Staats-
«* ( -“ . - **, - (* I “- *. __ ') .: Ä , *. * ' - _. c - '; .* ' * -. * * 1' * - .* . ** * „ "***-' *,“ ' ' * . * * _ 43 “*, ' _ * ;,: x 41 “;“ * .9“, „'. M*“- „:x; ' , - _ _ .- _ „_.-;o. -, _ ** -, 1. * *:. _ *. „. 2x- ...“-'. “. _. _! _ .I, _ _ -»_ „_ ; *. *. *,_ **. _„,-_ “,“-«' ' Z.“ "& , . H'.- „_1,*x_.« * , / 7 .. !“ „“..-** «T* " * 1 1 ' * , /* * '„ * “***! & . ' «' ! ., .__.. ; *" .- 1 “ / , „' . x' * 1 ,- „ , *. . , _ . * “* ., ';* . 1 ' “& ' ' ",“, .' 1“ / , . , ,. 1 “' * .1 * , 11 * * .“ k ' '- 1. * * ]"nl'l-[|][[[['.-"' ( "**-""'"“[lln 'lksllklksd" ' d [| in!". ""' 1] "1 ' *, , ! 1 ' “ * * . 1 „_ t ,- » -- -;---.- , ' 'e ck * ". *- » - & ! -
Alle post-Anßaltm des In- und
Auslandes nchmen_ BesteUun an,
für Berlin die Expedition des snigi. puußischen Itaats-Anzeigers:
Zieten-Plaß Nr. 3. W
„.,-“- „“'“
1870.
ersonal-Uerändcrungen in der Armee.
Bkamte der _?RilitärverwaltunxzZ Durch Verfiigung ,s Kriegs-Minisiers. Den 30. uguft. Hirsch, Zahl- ,jftec des 1. Bats._C01bexgschen Gren. Regis. (1, Pomm.) Nr. 9, e„mchgcsuchte Abscxicd 11111 Peizs. ertbeilt. Den 8. September. chmidtke, Prem. Lt. 151. 13 8111136 des Oßpr. Festungs-Art. Regts. 1,1 und Direktions-Asfistent der Pulverfabrik zu Spändau, znr euerWerks=Abth., Stcinbardt- r. Lt. 11 111 511118 dcs Branden- ng,Feftu11gs-Art. Regis. Nr, 3 _(_Hencral-Feldzeugmeister) und bei erFeueerks-Abtbeilung, von dieser als Direktions-Asfiftcnt zur 1111verfabrik in Spandau versetzt.
Berlin, 13. September.
auptquartier des Oberkommandos der 111. Armee. Donchery, 2. September 1871). Durch die Gefechte des 1,August war die Katastrophe der französischen Nordarmse orberejtet worden. Aus Mouzon hatte sich der Feind noch 111 Abend des 30stcn 1111111 scharfer Kanonade gegen 13 4. preußische Corps und _Theilc; _der bayerischen orps zurückziehen müssen. Die großere Masse _ dcr nischen Armee stand am 31111 noch auf dem linken 111 der Maas, doch hatte die Armee unter dem Krowpruizcn onSach1cn den Fluß bereits Überschriften und war Über ouzon hinaus in dcr R1chtung aiif Carignon und Sedan 1Vorgchen. Von den Truppenthsilen der 111.A1111ee marschirte 131. das 1. bayerische Corps iibcr Raucourt auf Ncnnlli), 1111.Preuß11che Corps von den gestern eingenommenen Po- iionen bei Stonns auf Chéxmery und Chcveuge, 1111t der _Auf- 11, am linken Maasufer Halt zu machen und sich Angesichts om Doncberi), einer kleinen Stadt am andern Ufer, zu l_a- 111,“ das 5. prcußisckye Armcc-Corps folgte dem 11., das 2. 1111111111 dem 1.,* die Württemberger rückten iiber Veydreffe ndBontcncourt ebenfalls 1111 die Maas. Die Marschlimen ber [„Arincekonvergirten auf dicseWcise gegen die Festung Sedan, 111 km Mauern und in deren Umgebungen die französischeNorb- 111111111) konzentrirt hatte. Die Aufgabe war, den Feind 111 11111 Stellungen cinzusch1ießc11 und ihn e111weder_ zur Ueber- 11 seiner Armee, oder zur Flucht Über die bilgische Grenze zwingen. Da die 11131116 Eventualität fiir mcht unmbglici) ehalien wurde, war in der Tagesordre vom 3th ausdrucknch 11111, daß die deutsche1-1Trubpen den französischen Corps unver- 11[lch Ju folgen hätten, falls diese nicht, dort angekommen, 1111111) entwaffnet wiirden. __ _ Dex 31. ging ohne ein bedeutenderes Réncontre Wruber. urbei Remilly stieß das ]. bayerische Corps a11f den Feind, 1111111 ihn aber nach längerem Geschüßfeuer_11n Laufe des _ ornnitags und näherte sicb der Maas. Diesen ThUl dir Perattonen , der den wichtigsten Vorgang des 31. August bil- t11_b1'1ckb«1c1)tete der Kronprinz mit dem Stabe 11111) dem 1fiilercorps des Hauptquartiers von einer Anhöhe un- lttelbar hinter der Kirche des Dorfes Stbnne, Morgens 911hr ar Se. Königliche Hoheit vom Lager in Picrremout bier cm- _1roffen,_ Der Observationspunkt gewährte einen halb bffmen Ubllxk 111 das Thal von 9111111111). Zunächft senkt__das1)11g111ge „Wm, auf dem Stonne gelegen ist, sich abwgrts _111 einen ie“"Rund, weiter vorwärts geht die Ebene 111 e_m lang- strecktcs Gehölz über, in dessen äußerem Samn die Straße 'ch 9111111111) in tiefer Schlucht sich hinzieht. Nachdem das L_fecht bci Remilli) entschieden, begab fich der Kronprinz nach 01UW), WV das Nachtquarticr bestimmt war. Das 11. Corps __ d 1111? Württemberger hatten die ihnen für diesc_n Tag aufgetrage- UVefehle ohne Schwierigkeit ausführen können. Das 5te orps, das seinen Weg durch Chémery nahm und h1er vor
448
dem Oberbefehlshaber vorbei _defilirte, war bis zum späten Abend im Nachrücken. Auf diese Weise hatte man die takti- schen Maßregeln 10 getroffen, daß in der Nacht zum 1. Sep- _tcmber die Truppen _der deutschen Armee bereit standen, um lhre Briicken über die Maas zu schlagen und zum Angriff gigen d1e Franzosen vorzugehen. Da auf dem linken Ufer d_1e Armee 1111_ter dem Oberbefehl des Kronprinzen 11011 Sachsen sich so rangirt hatte, daß von ihr der erste Offensivstoß gegen Sedan geführt werden konnte , und da diejenigen Theile dieser Armee, d1e noch auf dem linken Ufer standen , namentlich das Garde-Corps, sich fertig hielten, um den Ueberggng zu bewerk- stelligen , so konnte die schlachtmäßige Aufstellung der Truppen am Abend des 31. als vollendet angesehen werden.
Es war Anfangs der Plan, den entscheidenden Schlag erst am 2. September zu führen, weil es wünschenswertb1chien, den Truppen der sächsischen Armee nach den Strapazen ihrer forcirten Märsche vom 30. und 31. einen Ruhetag zu gönnen. Bei einer längeren Unterredunßjedoch, die Se. Maj. der König, als Allerhöchstdieselbe am Nachmittag den 31. szchen 5 und 6 Uhr, auf dem Wege nach Vendreffe, durch Cbézmery pas- sirten, mit dem Kronprinzen unter Hinzuziehung des Generals von Moltke und des General-Licutenants von Blumenthal abbielten, wurde beschloffen, daß der Sturm auf Sedan und die franzö- sische11 Fronten zwischen der Maas und den Ardnenen bereits am folgenden Tage vorzunehmen sei. In der Nacht auf den ]. Septkmber, gegen 1 Uhr, erreichten den Kronprinzen von Sachsen die nöthigen Ordres zum Vorrücken. Um 5 Uhr Morgens sollte das Feuer eröffnet werden. .
Unsere Schlachtlinie war in folgender Weise formirt. Den rechten Flügel hielt die Armee des Kronprinzen von Sachsen. Das 12. Corps bildete die Avantgarde, dahinter das 4. Corps, dann das Garde-Corps, endlich die 4. Kavallerie-Division mit dem Rücken nacb Remilli). Soweit diese Truppentbeile die Maas noch zu Überschreiten hatten , wählten sie Douzay_(auf dem linkenUfer) als Brückenkopf. Daran schloß sich linker Hand das 1. bayerische Corps, vom zweiten gefolgt,“ es schlug seine Brücke in der Höhe des Dorfes Vazeillcs; das 11. Preußische Corps hatte während der Nacht seine Pon- tons 1000-Scbritte unterhalb Doncberi) aufgefahren und zog von hier aus über dieMaas, in nächster Entfernuiig von ihm, auf einer zweiten Brücke , das 5. Corps,“ noch wetter [mks bei dem Dorfe Dom-le-Mcsnil die Wiirttembexger. Das 6. Cbrps stand zwischen Attigm) und Le Chéns 111 Resexve." Diesc11 Truppen gegenüber standen von französischen Streitkraften: die Corps Mac Mahon, Failly, Canrobcrt, die Reste der ehemals Douayicben Armee und das erst neuerdings geb11dcte )(11. Coxps. Mittelpunkt ihrer Aufstellung _war die Fcst11ng_Seda11; 1hre Flanken erstreckten sich von G1b011116_ guf der Linien, (111 den Vorbergen der Ardennen, die 1n1_Nuckc11 der Festung"11egen, entlang bis gegen M631Srcs, das ihrer Rechten als Stuypunkt diente.
Der Kronprinz verließ ChÉmery um 4 Uhr_ Morgens zu Wagen. Auf der Straße, die nach D011chka fiihrt, 111111111181- bar vor dem Dorfe Cheveugc, standen die Pferde 1111111. Auf einer Bergkuppe, die Über der Stabi Doinbery gegcn das Maasthal vorspringt, 111 der Nähe eines klc111€11 LlistsOlOffcZ, Chäicau Donchery, das auf der Waldhöhe weithin ftchibar ift, nahm das Oberkomnmndo seine Aufsiciinng. Man uber sah von hier aus nicht nur die ganze Schlacbtoxdnung der deutschen Armee, sondern konnte auch d1e E111w1ch11u11g des Kampfes nach allen Richtungen verfolgc11. _
Sedan liegt an einem der schönsten Punkte des Maasthales zwischen terrassenfömiig aufsicigendcn, _von Laubwald bekrbnien thcnzügen. Von den Anhöhen rech» führen schmale W1csen-