1870 / 264 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

358 1

- undesrat nicht einen Augenblick, fein Prinzip auf M B Fhrankrcich 111333111001de D.? Yuyckxsratlk), ' " u 1 daß die seit langer eit 31131 en , ran rc! un, Jr U(HbcchrrYeiL Äcschaffenen Beziehungen durch die französische chublck aufrecht erhalten werden. Ihrerseits Werden dle Bundesbehörden aus Ueberzeugung dazu beitragen, diese Beztehqngen zu eyxwukcln. Gc- mcinsame Liebe zur Freiheit und AehnltchkUt der „pol1t1schen Iqfiilu- tionen werden die sympathischen Bande wclche dte bctden Ratwnen vereinen, kräftig stärken und dadurch be1est1gen. Der„Bundesrall) hat die feste Ucbcrzeugung, der Dolmetsctxcr „der (Hefuhle dcs" aanRzen SchWcize1v01ks zu sein, wenn er den aufrtchttgey Wynsa) ausdruckt, 1aß die neue Sch1vcsterrcpublik aus ihrer Entstehung muuttxn schw1eriger Um- stände sobald als möglich dazu g-*langen1nögc, Fra11kre1ch dte 280111109311 eines ehrenhafien Friedens zu versckxaffenxnd auf immer die ertbett und demokratische Institutionen zu begrunden. Ick wexde 11111 zur Pflicht machen, in den pcrsönlichcn Beztehungen, we'lclx-e tel) 11111 Eger Excellem die Ehre haben Werde zu unterhalten, meme ganze Thattg- keit der Erhaltung und Befestigung der Freundschaftsbaqdc „711121101111 zwei durch so viele gemeinsame Jnterxffen und so viel htftortfcye E1- innerungen gecinigtc Nationen zu wethen.

Indem ich mir vorbehaltc, Jhyen Werth, welchen der Bundesrqth und 1ch " Beziehunch zwischen den bc1den Landern knupfen, ern ich n gene migen 2c. , , -

3 Der Minister des AuswarUgen hat 111 folgendem Schreiben

eantwortet : . , 9 Herr Minister! Ich habe die Depesche erhalten, nut 1011511111 Sw mich beehrten und in welcher Sie nur kundthun, daß der Bundxs- 1011) Sie beyollmäcbtigt hat, unmittelbarjin amtliche Bczwhungen mit der Regierung der französischen RepubUk zu treten. Dtese Nach- richt verursacht mir lebhafte Freude._ Dre „enge reu11dschaft , welche Frankreich mit der Schwetz, yeremt, 01111 durch Gemeinsamkeit der politischen Jnßttutronen m_tr gcstarkt we;- dcn. Glücklicher als wir, „gemeßt _Jhr fett 1011ng Zur ciner Freiheit, welche fich auf d1e We1shett dexGewohnhette11 und auf die Männlichkeit dcr Sitten stüßt. Eure Vater haben fie durch heroische Opfer erworben und Ihr habt fix durcb Eure Tungenden be- 1vahrt;vie[1eicht ist ste auch durch Euren herrl1chenBodcn besxhußt, welcher 311glcich der zaubeähaftchstebtundhfurchi?arfste_von Enuropa rst, aber Ihr

abt das (Hescbi e a , in mi reten , ?velcbe von Kindheitgan bewaffnet smd und als „Heldqn bet seiner Veribeidigung zu fechten wiffen. Wenn'Frapkmch dte furchtbgre Kriss durchgemacht, welche ihm das K§11sexre1ch bemtex hat, Mrd 011 die Ueberzeugung gewinnen, daß es Zett fur dasselbe ser, Euer BU- s iel nachzuahmen; es wird frei und knegsfahtg werdet) und das

chwert in seiner Faust, dem Ackerbau und der Indusme ch-.*11)t, wird künftig das Symbol derAchtung, des Rechts und der Unwerleß-

' 'tds ational ebiets sein. , , . 11chke1 e R g ' Herr Minißer, nnch mmtiken

Ich wünsche mir Glück , , . -' ' b '111 wl e mich be ürmcn 11111 dtesen der pnnlwhen Ar Uk , ech Sie setntstandxn von selb

atriotischen offnungen zu trösten." xLurch Ihre L?cußerungen des„Mitqeful)ls. Ich danke Ihtxen dafzxr ebenso in meinem eigenen als tm Namen meme): Kollegetz, mdkeJm 111) Sie bitte, Ihrer Regierung die Zufichcrung memer heletchen Ounx't- gung und meiner Gefühle der Hochachtung auszudrucken und fur

Si Selbst 11 empfangen. " ' ck Der Rczgierungs-Vize-Präsident, Minister des AuZwarngen

Jules Favre.

Amerika. New-York, 11. September. _ Aus Washington wird gemeldet, daß das am Frettag ahge- haltene Kabinetskonseil sich mit der_ Erwagung der _von Semen des nordamerikaniscben Gesandten m Deutsch1and emgcsandtcn Vorstellungen, betreffend die Frage der Vernnttlung 1m gxgen- wärtigen Kriege, beschäftigte, und denselben anwles, zu erklaxen, daß Amerika bereit sein würde, 'auf denn Wunsch„der krteg- führenden Parteien seine guten,D1e,nsFe fur, Herbmfuhrung des Friedens anzubieten, jedoch 111cht111 Verbmdung nut azzdern Mächten, um jeden Schein der Emnnschung m die europä11chen Angelegenheiten zu vermeiden.

hat, zögcri die neue Regierung von

noch mündlich den gayzcn selbst an die freundschaftltckzen auszudrücken, b1tte

(W. T. V.)

_....-

Kunft und Wtffenfchaft. . ,

Bremen,. 12. September. (W. T. B.) Kapttän Koldewgy vom Nordpoldampfcr *Germaniaa hat dem Bremer Nordpolkomtt0, Vorsißenden MOM, folgende Mittheilung gemacht: Ww sprachen das chlcitschiff :Hansa- zum [1131911 Male am 20. 31111 1869. Am 5. August betraten wir die Ostküste Grönlands, 740 32“ nö,rdl.Bre1te und 180 50“ westl. Länge (Greenwich), und drangen nut unserm

(Hradmessungen wurden bingeaen mit xinigeanrfolge aj:1§gefü[)rt„_ Am 11. Juli war das Schiff vom Etsc bcfrett. Auf emer zu Boot unternomuwncn Fahrt nach der Jnsxl'Clavering fanden wir ein von den Bewohnern verlassenes EHktmddorf, zahlrey-Ye Hütten und Gräber. Ende Juli machten ww _emen neuen Versuch mit dem Schiffe nordwefiwärts vorzudrmgen und kamen bis 750 29“, wo wir die gleichen EiSscbranken fanden. WU" dampftm hierauf südwärts und entdeckten am 6. Yuguß auf 732 13“ einen tief einschneidenden Fjörd, in Welchen wrr gut dem Sch1ffe 72 See- meilen bis 26O wefil. Länge eindranqcn. DtekTempcratur dcs Was- sers war hier + 40 R , der Luft + 100 R. _ Ww fandcn zahlreiche Eis- berge bis zu 200 Fuß Höhe, viele und hohe Gletscher, und bestiegen einen Berg von 7000 Fuß Höhe. Der Flörd mrzwygte s1ch unabsehbar; im Innern des Landes waren Gebirge, deren Höhe bet der WWMOmme. nen Messung bis zu 14.000 Fuß erggben. W1r„fanden grunes Land, reife Heidelbeeren, Birken und Wmden, Gcstrupp, Alpcyvegetation, große Heerden von Rennthieren und „Moschusochsen, Viele Polar- haasen, Schneebähner und sonstiges Gsflugel. 521111 15. August mußten wir auf weiteres Vordringen wegen lecken Da131pfkeffcls verzichtm und beschlossen chhaw, so wie wegep dzr voorgeruckten„Jahrjeszcit die Rückreise anzutreten, obwohl wir 11111 Promant noch fur 1e1ck11ch ein Jahr und mit 30 Tonnen Kohlen ykrsehen warxn. Das Packeis War innen lose, außen dichter. Wir ubcxftapdctx emen schwexcn Sturm im Eise. Am 24. August waren wrr e1sf1e1 auf,720 nördl. “Breite und 140 Westlicher Länge. Wir nahmen T1cfseelothungen bis 1300 Faden und zahlreiche (Hrnndprobcn vor,“ dcn Cours nabnwn wir zwjschen IÖland, den Faröcr- Und Shetlands-Jnseln vor, Wosclbst

wir Messungsn der Ticfscetempcratur Vornak)n1en._ Wir über. standen abermals schwere Stürme, welche bis vor der Wkscc anhieltcn. Wir sahen keine Schiffe, bts wir in der Jahde-Mi'mdung die deutsche Panzerflotte in Sicht

bekennen; wir sprachen mit 151 und erhielten durch fie Lootsen und Dampfer für die Weser. Am 11. September 6x, Uhr Abends lande. ten wir in Bremerhafen. An Bord der »Germamaa ist Wies wohl und befindet fich daselbst ein reiches wiffcnschafllichcs Matcrral.

kroclukteu - uml !?!/naten - lköryo.

][ajjjbn1'§, 12. 8013101111301, Ra0bm1110Z5. (12701115 "101. 13111.) (3011011101001111. 77012011 1000 11111111". ROSSA! 1000 111011, 1301110 11111 “101111100 11011. 127012011 pr. 8011101111101" 12711111. 2000 1411. 110110 111 11411 1300. 1464 1312, 145“; (Fr., Fr. Z0p1.-011101101 12711111. 2000 13111. 111 11411. 1300. 146 Lk., 145 ni., 111. 011101101- U070mb0r 12711111. 2000 13111. 111 11411. 1300. 14.) 812, 144 (1, Zr. U070m501-V020mb01 12713111. 2000 kümä 111 11111111 800. 141

r., 144 (111. KoZgM 111. 8011101111101 2000 1)f(1. 110110 111 1110111 1331100 104 131'„ 108 (ck., 1'. 8011101111101-011101101' 104 Lk., 103 (1, Zr. 0k1000r-U070111110r ] 4 1312, 103 (310, 111". 1410170101101-0020111-

01* 104 1312, 103 (111. 110101 11111101'5'11001'1. (301510 0101511011006. 11111101 1'051, 1000 28, 111". 011101101 2751. 801111115 110111 , 1000, 1. 8011101111101“ 11. 111". 80111131".-011101101' MH, 111'. 011101101 201. [(a so 1051 7011101111 3000 83011. 1)011'01011111 1'051, 1111170111111101'1, 813.11- 113111' «711110 100,0 151 Zr„ 15 0.1, pr. 509181111191 13 0, 111. 011101101-1)0201111301' 152 (1. - 8011151105 71701101.

Irejnen, 12.80 101111101". (117011175 “101. 13111.) k01101011111 811111110111 «711110 1000 6; “(1 632; 1103.

1101111011, 12. 8011101111301. (17170111'5 “101. 13111.) (1101101110- 11101111. (.4111011Z51101'10111.) 1131101 0161111010 111 105101'1111111110, 0110010 111111101 5101111.

l-icorpool, 12. 800101111101. (177011785 “101. 13111.)

(14111311551101'101110 1330111090110: 11401111110551101101', 111115011 10,000 13311011. 17051 1101§11101 11'1'0Z0. 111110511111301'1 1300131111011, (1017011 300 13. 011101'1111111150110, 140 13. 0511110150110.

]3'011115 - [1111] Ionen - ]körZe.

]lmnlnn'g, 12. 801110111501, U00111111110g5. (7701115 “161-

(8051055000150) 13101155. “11111101" -. 1101115015101 813315- 1'1'11'1111011011101110 842. 8111101101110 52. 005101'1'01011150110 11101111- 01111011 20434. 005101101011. 186001“ 110050 732. 8130151101111 1101115010011 876. 1131100150110 1101110 49. 17010111511011151114- [(011111101'21351111 100'5. 1101060015050 1131111 1431. [111011115619 1351111 -. 1111011108101 -. 811111131110150110 1111101110 -_-- 186497 111155. krämi011011101110 -. 186601 111155150110 1'1'111111011011101116 1074. 6111020111. 70101111Z10 81001011011101110 111". 1882 8850 [)15' 1101110 3 1101.

!!“ieu, 12. 8011101111101". (71701185 “101. 131112") 11051,

8051055000150.) 90 101101110 56.30. 185401- 110050 83.00. 71311111" «1111011 095.00. 110111133111 200.50. 11311011311111911011 W911“ 01111011 254.75. 81:111,15-13150111111111111311011-()01'1. 354.00. 618112191 24100. (3201110121'11201'198410. 9016111111201 166.25. 1T0111177051W11U-

__- .

" , . k“ k ' e bis 750 31“ vor. Nordwarts anden 11111 nur 1111- 191.50. 110110011 124.75. 111111113111Z 92.00. ])a1'15 40.70. 1711111,- éuderinchhcs 011. Am 20. Septembefr froren wir in der 11111 104.50. 111115101-(1511110400. 111511111.1179511111111235.00.1015111111111 Bucht dcr“ Sabine-Jnsel ein und überwinterten hier. Die 10050 “155.00. 186001 110050 90.75: 1101111111111150110 111501117435 qrößte Winterkälte war -- 320 R. Auf in Schlitten unter- 187.75. 186401 110050 111.50. 1411§10-.4115111:111118111( ?]];er i10mmencn Reisen fanden wir Braunkohlen vor. "- Jm U390160U5ck0k 9:94- ])ULTULM 5-90- ZLWSL'00UP0U5125'50'51

Jrü .'ahr 1870 unternahmen wir neue Schlittenreisen und cr- 101110 66.10. 11401108011105150110 (1001101011110 -. , 1, 113111.) reich en 770 ]“ nördliche Breite auf 180 Westl.Länge. Die Erforschung [4011110119 12- ZSWSWWT: 101111111383 (WJAk 5„ 855111911 des Inlandes mit Schli1ten mußte wegen des 5011771191?" SWW (ÜUÜZ'UZZWUÉS') (3011.5015 921/5- 1131191191" 497" [.0111

nach vielen Vergc1111chcn Versuchen aufgegeben werden. Versuehe von 15-1?- “111111011 4.35. 4111011110001“ 891- _/

Berlin ,

Redacfion und Rendanwr: S (1) wie g er.

Druch und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Öofbuchdruckekei (R. o, Decker ).

“, Yvonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

Just„zgnspreis für den Kaum einer Druckzeile 2? Sgr.

2111: Poß-Anaalten des Im und Auslandxs ne men EesieUun an, fiir erltn die xpedin'on des Königl. preußrschen Staats - Anzeigers:

Zieten - Platz Nr. 3.

&“

,Llnzcigcr.

(12 264

_/---“""“"“'*

Berlin , Dienstag N11 13. September Abends

Se. Niajestä1 der König haben Aller nädi t ern * Dem katholtschey Ober-Pfarrer und LandFDechaItßnFNÜYTH zu Leffemch tm Kre1se" Bonn, den Rothen Adler-Orden dritter Klaffe, dem Ober-Bgrgcrnmftey Zahn zu Dortmund den Mythen Adler-Orden vwrteyKlasst, dem Schullehrer und Küster Ktesel zu Raumeerpqldx 1111 Kreise Landsberg, den Adler der merten Klaffe des Kozngltchen Haus:)rdens von Hohenzollern und dem Schulzen Bterau zu Sittendorf im Kréise Sanger- hausen, das A(lgememe Ehrenzeichen zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Erlaß, betreffend die Errichtung einer Handels-

A fGru1d dksa§nszndcrs1§s(ersünbera. _

u 1 e ..1 e » ce c Über die FandelSka m vom 24.Fcbr1101 1870s(GeseZ-Sanm1l. 1101539134) M;? hTZrn durbch dle Errtchtrxng e111cr Handclskannmr für den Kreis Grunberg genehyngt. Dx? Handéékammer erhält"ihren Siy m„de„r Stadt Grunberg 111101011 aus zehn Mitgliedern bestehen. Dte'm1 Vez1xke der HandylSkammer den Ver bau treibenden Aüetnetgxnthu111er oder Pachter eines Bergwcr "es, Gewerkschaf- ten und m mPerer Form o_rganistrten GesellschaftMG. 4 des (1111111513 11011912 241 Yedrxarch1t87t0) sind zur Theilnahm"e*"a"11 der

er 1g1c cr ere tg , insoweit die a res ro zehntauscyd Centm'r Brauukdhlen erreicht. I h 1) WWW

2501111, den „11. September 1870. Der Munster fur Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Jßenpliß.

Justiz - Niinifterium.

Der Kreisricbter Kniebuscb 111 Rybnik ist zum Re ts- gnwalt bet de111Kreisgericht m Jauer und zugleich zum NFtar 1myDepartsement dcs Appellationsgerichts zu Breslau mit An- wersung femes WohnfiYeJ in Schönau ernannt worden.

Dex Advokat Schm1dt in Lüneburg ist zum Anwalt bei dem Komgltchcn Ohcrgertcht daselbst ernannt worden.

Der Ober-Gertchts-Sekretär a. D. Hachmeister in Han-

nover ist zum Advokaten mit Anweisung seines Wo 111“ es in Hannover ernannt worden. b ck

Ministerium _dxr geistlichen, Unterrichts- und Niedtzmal - Angelegenheiten.

Das gleichzeitige Auftreten der Ninderpest in verschiedenen Legenden laßt ,es, da die Mehrzahl der angestellten Veterinär- segmtcn auf 1hrem Posten hleiben muß, wünschenswerth er- chemen, daß auch andere Thterärzte sich bei den Anordnungen Ferbwehr undeterdrÜckung der Seuche betheiligen. Es stexdext daher d1e1emgcn approbirten Thierärzte, welche bereit 1111“emenwl-c-he-n Auftrag gegen Genuß der den Kreis-Thierärzten übgementsmaßtg zustehenden Reisekosten und Tagcgelder zu Mxkyehmen, h1crd111ch aufgeforderx, dies dem unterzeichneten - Mister ,der Medtzmal-Angelegcnhctten schriftlich anzuzeigen.

Verlm, den 12. September 1870.

Der Mnnster der geistlichen, Unterrichts und Medizinal- Angelegenheiten. v on Mühler.

“"K“

Berlin, 13 September Se Majestät der Köni

! s. . ' g

baZesn A(lergnädxgst gcruht: Dem General-Lieutenant von" e, kommandtrendcn General des 11. Armee-Corps , und dem

1870.

Regiment 911.13, kommandirt als Ad' '

[utmt b d : FFMUmndo des 11. Armee-Corps, die ErLÉmbniFl zFZlAéMZYJ e von des Großherzogs von Mecklenburg-Schwcriu König-

WLÉOW ihnen verliehenen Militär-Verdienstkreuzes zu

Post-Annahmestellen in B l' * Vom 12.September ab kann 3“ ' cr M' ' an thbbÜzeißhnsethn"StketllenI üattfinxxenémlteserung dcr Postsendungen '. 11 e“ ran ,: m Haupt-Po ebäudc u ' - Zx'ptethBMM aus den Etsenbahnhöfen: 0.) FLOWlichenanÖelreTXUYZÜ- S'Tne,1351311?"1321119911,"858111“"“"" "“ “““"“We PREZ- YYYUWÉUUMW- , 1 e rtefe u.1d Geld- und Werth- . e rän t: Bei den Stadtpostexpeditionen: Krane Yk. ?? und _43, Neue SÖönhauscrstraße Nr.. 2, DorothxeLZxZZT I'?“ , KomgmxAugusta - Straße Nr. 30, Scbastiansstraße Nr. 78, agcrdftraßé Nr. 22, Chausseestraße Nr. 64: &) gewöhnliche und rekom- 11141)" [Ye Brrefponstndungen, 11) gewöhnliche Päckereien, 0) gewöhn- 511111 KanZtchrgenHöancr*xYoftYJchYßl (1) GÉleßiefc nach außer. _ __ 1 ' 1. m., e rie e na - Z? tt [31111 zur Höhe “von “50 „Thlm, 0) Pofstaansmekt. d 0 we 1raßch".8:' 11,1 gexvöhnltcheu.rekomnmndirte Bricfpoftsen- ungen, 1») gewohnltckxc Packe1'eicn, 0) gewöhnliche Sendungen unLeräPostvdr1ckuß, (1) Postanjveisungen, und zwar die unter 1), 0 M 1) bezetzghßneten Sendunge11,„so1veit solche für den Potsdam- Oagxburg-Qolner C0u1s_ Und fur die Z1ve111wute11 bestimmt find, Nran1enbuxgerftraße 911.30 1111036, Louisenstraße Nr.22, Taubenftraße r. 42, Zmnnerstraße Nr. 26, Hollmannsstraße Nr. 13, Alte Jakob- Jraße Nr. 75, Adalbertstraße Nr. 3511, Landsbergcrßraße 911.91 IFW Letpztgerstraße Nr. 15, Am Königsgraben Nr. 2, Oränicnftraße, 5Jr., 182 ,' Blumenstraße Nr. 84, BrunnenstraFe Nr. 121, Belle- 5111m1t7c3cst11a111re YeejrÖöZZi'chPotskZamxrstraße Nr. 115, Schönhauser Aslee . ,_ n 1 e un re ommandir c ' ' Berlm, den 10. September 1870. t Brtefpoftsendungen. Der Obcr-Post-Dircftor. Sachße.

Nichémntßiches. * Preußén. Berlin, 13. September. Ihre Majestät

dieKönigin war gestern im Deutschen Ccntral-Komite und

11,11 ÖWPtdepot der Markt alle. - m Kön' [' ' cm größeres Diner statt. [) I 18 1chcnPala1s fand

„Offizielle militärische Nachrichten. Rhetms, den 12. September, 8 Uhr 35 Min. Vorm.

Nack) soeben eingegangener Meldung hat 1 am 9. Lao der 6. Kavaklerie-Division ergeben. - Nac11chabgeschloffenet11x

Kapitulation besexzte die 4. Compagnie Jäger-Batailions Nr. 4

die Citadelle. Als der lexzte Mann der Mobilgarde diese Der-

1asse11, sprsngte der Feind Vertragsbrüchig das 5. ulverma a in I ngLÉtzfitihe-l-KFÄZtrcthtßare' ZerTTLrung in Citadélle und Sgtazdt.

erz n onuwmr. .- ,1cr der C ' " * 300 Mobilgarden todt oder vermeZtJ ompagmc, uber

„_ _- _.. von Podbielski. DUkck) vorstehendes Telegramm des General-Quartier-

' meisters W" POdbiklski ist der Ta des Erei 111“ s b ' als der 9. September konstatirt. g g "c U Laon

Die denselben Gegenstand behandelnde Depcsche Sr. Maje-

stät an Ihre Majestät ist also mit unrichtigem Datum ver- sehen gewesen, e1n

graphischen Vetrieb jeßt wohl öfter vorkommt.

Fall, der bei dem 111ehrfack gestörten tele-

Rittmeister von Bose vom schleswig-holfteinschen Dragoner- 419