3598
und waren die norddeutschen Kriegsschiffe aus der Iahde am
11. September Nachmittags bei Helgoland.
“ -- Ein Telegramm aus Cuxhaven meldet: Das von den. Franzosen gekaperte deutsche Schiff »Ntkolausa strgndxte
auf Wer Sandbcmk. Die Mannschaft desselben einschlteßlrch
' der französischen Besaßung wurde gerettet. Der ebenfalls ge- kaperte „Johannesa wurde zu seiner Sicherun an den Strand
geholt. Beide Schiffe find muthmaßlich Wra s,
Nanzixg, 8. September. Der heut zum ersten Male er- schienene » 1110111136111 01116161 (111 Z'0U761'110WSUO x6361'31 66 1101131116 61; 611 pr6f61; 66 13 11161111116cc enthält folgende Ve-
kanntmachungen : _ , 9106131331103-
3 1131111 (1'31150111'6'11111, 11 1331311313 1111 €101111131 01116161 66813136 3 1101161 3 13 6033318831166 611 [11111116 61 68 3111301116816836168 611 Z'0111761'116111' g61161'31 1311113116 61; 611 6031311883116 611711 63 _ 1-“0kk3-1116, 31381 (1116 611 1116161; (16 13 111611115116. 11 11163613 16 131116 66: , „ 111031136111" 01'1'16161 _ 611 Z0111761'l181116111) 37636131 66 1.01'1'3136 61"- 611 1116161 66 13 1116311116.
1.3 1310171366 66 110113136 60111 16116: _ .
1" 1165 31'1'03618861116318 66 33637 , “10111 61 1111116171116, f01'n1331; 16 „6613311631631: 66 13 111611111163
20 116 (1611311631631; 66 13 11161186;
3“ 116 6611311613631 668 1708Z68; . .
4o ]3'81'170111115861116111) (16 1311637, 31 6813 3118 80118 1'361111318131'3- 1103 611 1116161 611 663311613631 66 11161186. .
10111368 168 6011113111168 (16 13 ])1'01711100 66 110113136 8031; 16111168 3 830031161 311 8118611 1031331 31111 1'1'318 (16 13 631886 6011131113316, 613 168 1331168 1610111 ])UbÜSk 168 361568 611 Zou- 1761'361116111 1386168 63118 161118 6011113111168.
1168 11131168 613 10111568 168 3111011168 1381113668 011 1660331168 1131 16 Z01176r06m81111 Z6361'31 8031; 3111011868 3 86 861'711' 611 *111031136111' 0k116161a ])0111' YUÖÜU' 10111; 3616 6036613331 1631 “36- 1313181131103. 1)6 1361116 1 68-1 ])SX'ÜÜZ 311 111111116 66 13116 11186161 668 31718 6036613331 168 131311168 61 16 6011111161'66. “10111- 3111616 1101111036 681“, 6116111, 8'11 33 [138 16011 17.8111301'183131011 6111316886 611 Z0'111761'116111631 g6361'31 ?)0111' 6116 111111116 1131 16 30111331.
11133637, 16 6 861116111 16 187 . -
,
116 §0111761'36111' g6361'31 611 110113136, g6361'31 6'13f331361'16, 17011 13011111. Proklamation.
'. ' - " * al rs-beinon, ""ich-O „x;- DPYWYIZUIY 3312.31" [LYLYFYOTHU -W1Kerakgouverncurs imd des
Civilkommissärsin Lothringen, gleichwie die-des Präfekten der Marthe zur Kenntnis; “des Publikums und der Behörden zu bringen. Es wird den Titel führen:, . 111011116111 01116161 (Amtsblatt) des General-(Houyernems von Lothringen und des Präfekten der Murthe. Die Provinz Lothringen begreift ]) die Arrondissements Nanziß, Tull und Luneville, Welche das Departement_ der Wurst)? ilden, 2) das Departement der aas, 3 das Departement der Vogesen, 4 das Arrondissement Briey, welches unter die Verwaltung des
Präfekten „dcs Maasdepartements gestellt ist.
Alle Gemeinden der Provin Lothringen find gehalten, auf das oben genannte Journal auf Ko en der.Gemeindekaffe zu abonniren und die-Maires werden die darin insertrtcn Bekanntmachungen des Gouvernements in ihren Gemeinden veröffentlichen lassen.
Die Maires und alle "vom General-Gouvemement eingesesten oder anerkannten Behörden find befugt, sich des 111011116111 01116161 Amtsbl1tts zu bedienen, um jeden ihre VerWaltun? angehenden
kt zu verö entliehen. Desgleichen ist es dem Publi um gestattet, Familien- und Geschäftsnachrichten inserirm zu lassen. eder poli- tische Artikel ist angeschlossen, wum er nicht die ausdr'ckliche Ge- nehmigung des General-Gouvernements zur Veröffentlichung im Journal erhalten hat.
Nanzig, den 6. September 1870, Der General-Gouverneur in Lothringen, General der Infanterie, von Bonin.)
])1'00131113131011 611 6013131883116 61171].
83 111316816 16 Koi 66 19111886, 11103 3118 816" 11131116, 3 (131g36 1116 60316161“ 168 k0110t1011§ 66 6013131883116 011711 11013 13 110113136. 66 171638 6'6311'61' (13118 668 f03611038 80118 1'331501'1156 63 ZOU76kl18111611k g61161'31 3 11133637.
1101'1'31115, ]6 171638 3 170118 31766 1'131631103 66 70118 1101161 10111 801113g6111631; x0§§1b16 611611166161" 31111 11131111 60313 13 3116116 70118 3 i'1'3xj1k68. 161363-11101 170116 001100111'5 61; f36111162-11101 13 136116 611116 6 (1116 1'31 3 1'611111111' 61 1 0011818136 3 6011611161, 1331 (]116 11011113 86 ck36, 168 131616138 68 1101111681 3116111311668 qui 86 1101117631. 6338 16 113378 61; 16 11163 - 6116 66 13 1101111131103 10113136.
10111368 "708 1018, 63 1331 (1116 1'6131 66 6116 3'63 16613316
1138 13 8118361181011, 1681631 611 713116111“. 08 1183 .68 61; 6011- 111111168 861031 1681166168. [13 51181166 LVUZSWST'U 8011“ 1bl'6 00111'8.
11168 861031; 3131315631168 (1338 161118 1036131038. [1 37)- 3 1118 11611 66 QUÜUZS“ 3111: 1'68801'18 668 3111011168 36mjnj3UMNW LGZ 3031763311 11161618 111 8031; 6653 1101113168 011 you,]???I. 3011111168 6031131161031“. 1'3 "1118131313103 (168 6611311631ng 00 9111 6116 3 611 11611 13803'3 11168631. ' " W)? 113367, 16 4 8611136131116 1870. 116 6013131883116 611711 (16 110113136,
1113101118 66 17111618. (Proklamation des Civil-Kommifsars, Se. Majestät der König von Preußen, „mem erhabenerß [liabenxgeruhy mir das Amt eines" Civil-Kommtssars für Lötbringenen' vertragen. Ich bin in dies Amt unter dem Genexal-Gouvermmzu zu Ranzi eingetreten. . - "11 Lothr nger, ich komme mit der Absicht zu Euch, Euch jedeMögli Erleichterung zu bringen und den Uebeln abzuhelfen, mit Welchen dche Krieg Euch getroffen hat. Leiht mir Euere Mitwirkung und erleize,r tert mir die schwierige Aufgabe, Welche ich zu lösen habe und „„ darin besteht, so viel als möglich die Interessen der d_eutschen im Lande befindlichen Tru pen mit der Wohlfahrt der Lothxmger Bevölkeru, zu Versöhncn. lle Euere Geseke blxtben soweit m Kraft, “150.1 der Kriegsxuftan-d ihre Suspenfion hetsch1._ Euer; Gebräuche u'nU wohnheiten werden beachtet Werden. Dtx Juststz bxbält ihkmftei, Lauf. Alle GeMeindebebörden, „Welche sich mehr femdltch zeigen, Werd, im Amte bleiben, Ebenso wrrd m, den Ressortß der Verwaltun behörden nichts geändert Werden. Dte nenen Präfekten, wem), ernannt sind oder noch _eannnt wcrden, Fetzen die VerWaltungd. Departements in der WM? fort, wie sie btsher stattgefunden hat. Nanzig, den 4. September 1870. ' Der Civil-Kommissar pon Lothringen. Marquis v. Villers.)
].)1'00131113-131011 611 31616166131161111116. 146 011881336 110116 3 13 603331883366 668 113111131118 qu" 171631 (1'6 16 30111136 31111 F*0110Ü0118. 66 p1'6f61; 611 6603116316111. 13 1116311116, 6011111086 (168 3110361886136318 66 11133637, “10111- 1-1136171116. _ . 11 16111' [110111615 1110136611011 3116311176 66 16318 13161015 60311116 8111" 16111' 110336 170101116 110111" 1111 136111161 l'sxgxcj, 66 868 1036110118. 1468 6110 638 116 1101111031“. 13161111 3811, 130, 83U76Z8-kä61' 13 866111116 6 161118 ])61'50111168 61 (16 161118 1 11116168, 11'63 11161331 113 603601118 105731 61 8136616 311111 1301116 6117" 6. 116 316161; 66 13 1161111116,
(1011116 1163316.
(Proklamation des Präfektqn der Marthe.
Der Unterzeichnete bringt zur Kenntmß der Emwohner, daß so eben zu dem Amt des Präfekten der Marthe berufen ist„wel aus den Arrondissements Nanzig, TUU und Lunevtlle ebtldeti
r ver ri t inen or amenSchu i cer ntereffen un 1161 Tren Xx"? Yam, 13110;- AuSüoan settIeS Amts zu eZlejax
Die ürger „können, nichts Besseres zum Schuh der Sicherheitih Person und tbres Ecgenlbums thun, als Wenn sie der Civilbehör loyale und aufrichtige Mitwirkung leihen. Der räfekt der Marthe. raf Renard.)
-- Um dem Ahsender eines Feldpostbriefs, dessen Empfäng sich, wegen Krankhett oder Verwundung nicht bei dem Truxv ZZetle _befindet, mxt möglichst vollständtgen Notizen zu vereh 1 Settens des General-Poftamts angeordnet worden, daß » , solche Sendung mit einem gedruckten Zettel versehen wt durch welchem der Absender erfährt, daß der Adressat fick) weg Verwundung oder Krankheit nicht bei seinem Truppentheil fmdet, ferner, daß die Nachsendung des Briefes nach dem ' z-areth der ersien Aufnahme, als zwecklose Verzögerung,un1, lassen sei, Werk die Verwundeten in der Regel in kürzesterF nach he'imwärts belegenen Lazarcthen gebracht werdxxx- Dk' Absender wird dann die Wahl gelassen, ob er den Brzef zurü- nehmen, ob er ihn nach einem bestimmten Orte geletxet hab oder ob er der Post die Ermittelung des Adressaten rxherlass wolle, was freilich einige Zeit in Anspruch nehmen wurde.
Der bisher auf dem Wege über Saarbrücken unterbrock)e Fahrpostverkehr mit Frankreich ist bis auf Weiteres aucba dem Wege durch Belgien eingestellt worden. „ ,
Das Feldpostrelais in St. Mihiel ist wieder 111 W161“
keit getreten. * W i “en, 13. September. (WW
Oesterreich-Ungarn. Die Minister Graf Taaffe, Tfchabusnigg und Holzzzethan '»
zu Mitgliedern des Herrenhauses ernannt. Die Er ffnung '! Reichsrathes erfolgt bestimmt am 15. September. 913 .,
Großbritannien. London, 13, September. ( - B.) Dem ;Daily News« zufolge soll der Erfinder der Cbaffep gewehre in irmingham unter dem Pseudonym » :ck Chaffepot- und Snidersgewehre nebst je 400 Patronen a n' fen. Bisher wurden in Folge Mangels an Patronen . 1000 Chassepots und 6000 Smders verschrfft.
Frankreich. Paris , 13. September. (W. T. B:)S, *Journal officiela veröffentlicht-Dekrete, durch,welche dlém, Tou-l für „wohlverdient um .das Vaterland erklärt und CWs [;
1011168 168 3111011168 1333161113168 611136 86 1110311610111 338 1108-
zum Delegirten und Vertreter der Regierung in
3599
nannt wird. Weitere Dekrete enthalten die Abberu Gesanhten in Florenz, Baron v. Malaret, von seinenTuKlFoskeeK und dte Beauftragung des ehemaligen Gesandten Senard zu einer außxrordeytltchen Mtsfior) bei dem Köni e Victor Ema- nukl- ch Rcmenxng hat befttmmt, daß“ alle ilitärs, welche jn auswarttgen Dténsien ßelxcn, ohne AuZnahme und unver- züglich, ,nach Frankrelch zuruxkzukehren haben. Ferner Wird m§t98t2ell§taße daß Portugal dte gegenwärtige Regierung an- erann -
.. Gestern and vor der amerikanischen Ge eine große Demonxtratton der Bevölkerung statt. DersaLYYYx njsche,Gesandte WasthkkJ sprach_ fick) sympatisch über die stanzsßsche Republtk aus, außexte ]edoch zugleich die Ansicht, daßs bet den Wischen den Veretmgten Staaten und den euro-
l
ä chen Mächten bestehenden Beziehungen und bei der großen,
rankrekch 11nd Amexika trennenden Entfermm rank ' mehr auf, die n1oraltsche„als auf eine werkthYtiZ 1111fo 1171114719 settens der Vexe1ntgten Staaten rechnen möge.
.. Aus Parts Mrd nach Brüssel, 13. Sep'tember, ge- meldet: Von kommenden Donnerstag, 6 Uhr Morgens an g„ert, darf Ntemand dre Stadt ohne besondere Erlaubniß „s tmsters des Innern weder betreten noch verlaffen.
_talien. Florenz, 12. September. W. T. B ' von .eneral Cadyrna e_rlassenx Proklamcétion versieZertEldY Römer, er bringe (hnen xnchtKrteg, sondern Frieden und Ord- nung, Es werde der Bevölkerung _überlaffen bleiben, sich selbst ku admmiftriren. DW Proklanmtton erklärt, die Unabhängig- cit des heil. _ Stuhles werde unverleßt erhalten bleiben. „ In Terractna , kam es gestern zu neuen Kund- gebungen der „Bepölkerung. Der Kommandant der eingeborenen „ päpstlichen , Truppen , Azzanest , Wurde verhaftet , well fer sich wetgxrte, gegen die aufständischen Ge- memden „zu kämpfen. Dte Brtgade Savone wurde in enthufiakfttscher Weise in Ceprano empfangen. - Bixio agerte gestern Abends Hor Monte-Fiascone; die päpstliche
esqßung zog ßch zurück, ohne einen Schuß zu thun. Die Italteper befehlen 'die-Stadt. Zu Bagnorea haben sich .einige wanztg eraven Mit emignx Offizieren ergeben. Die italienischen rappen kucken den päpstltchen Truppen entgegen und haben
,die Eisenbahn zwischen Ceceano und Frosinone zerstört. Zu-
i1L11restsjß1a, Cßtttcxneadund Ln qnderetn Sidtädtcn fanden Demon- :a1nen a un wur enm mu a i erW' “den König ausgebracht. h s | sch Use Hochs auf
Vereinöthätigkeit fiir die Armee.
Das Central-Comite der deutschen Vereine zur
Pflege verwyndeter und erkrankter Kriegerbat ein Verkeichniß dexjenigen Gcgenßände aufsteUen lassen, tv'el'cbe
1:1 Centra-Depot bis, um 5. d. M“. dm Von ihm ressortirenden „HaYt-Depots Coblenz, ainz, Mannheim, sow1e den ZWeig-Depots zu aarlouis, Saarer-Wken, Weißenburg,“ Hagenau, Cource'kles, Re- uziuy, Nancy, Pont-3-Mous1on, Corny, Ars sur Moselle, Gorze, Ltgny, Gravelotte, Ste. Marre aux Ch6nes, verschiedenen Lazarekhen durch xtrefte Sammlungen d:: deutschen Armee überwiesen hat. Von dtesen Ge enftänden sind zu. nennen: 1572 Betten mit Bett- ßellen, 8464 atraßen mit Ketlfissen, 14,001Strohpfühle, 22,795
*Strohsäcke,'18,651 und 15 Kisten komplette Bettbezüge, 1061 Kisten Charpée,
8,671 wollene Decken, 13 559 Verbandtaschen 43 254 and- (03, ]03,208 Hemderx, 9235 Stück und 23 Kiste1,1 Eisäeye, ZZ,“660 Bettlaken, 95,310 Leibbmden, 45,374 Paar wollene Strümpfe, 38,186 Ponene Unter ofen, 38,260 wollene Unterjacken, 5 Stück, 111 Kisten und 13,623 E m_ Gunmntuch und wasserdichte Unterlagen, 3 Kisten End 7353 Schwämme, 4464 Eisbeutel von Kautschuk, 13,007 Cis- 231616 von Pergament, ] Pgck, 7 Büchsen und 1971 Kisten Gyps, O 7 Psd. Chloroform, 237 Pfd., 65 große und 18,530 kleineFlasch'en 24piumttnxtqr, 21,550 Mqrphiumpulver, 29,460 Dowersche Pulver, 1650 Chmtnpulvcr, 12 Kisten, 80 Faß und 279 Ctr. Desinfektions- mlittel verschiedener Art, 368 Du end Pfeifen, 6 Faß und 259,326 Jaschen BordeauxWeme, 9Körbe, Faß, 50xhoft und 5693'Flaschen nxl'xrseWeme, 55K1sten, 10 Faß 11. 21,797 Flaschen Cognac, Arme 11. Port- 1 ?Jn-2230 Dosen konhenfirte Milch 2Ki|en,133Pfd.,1Faß 219Büchsen 24137 „1400 Dosen Fletsch-E kraft, 2 Büchsen, 8Kisten, 316 Pack und 65 Pfd. Thee, 48,583, fd. Sago, 3 Faß, YKisten, 94 Sack und 11450 Pfd. Reis, 20 K: en, 1289 Pack und 1680 Pfd. Chokolade, C„Faß, 64 Kkste'n, 1290 Dosen und 30,308 Pfd. Kaffee, 2155800 3laxren, 87 Kisten, 8511 fd. und 21,142 Pack Taback, ] aß, 82-- acke, 3 Kisten und 6073 fd. Schinken und Rauchfleisch, 8'Ki en, 1KFaß und 44,600 d. ucker, 10,896 Flaschen Porter, 100 Büchsen, 2651113? und 234 Fla chen hee- und Kaffee-Extrakt, 4 Körbe, 18* , aß, 013181638881» 60377- E'WZYWWUJWWZZF
*: -- , . ! Wokn“ anee aU“eot
FWF? dSelHéTrch m;? Sodakvasser, ck 1 H P P
er a we un , aus welcher bier nur-die- hauptsächlichftm Mkßstände aufgeführt Lind, findet sich eine Menge von Gegenständen arc:)itedenartigfter Gattung ni t ein (zeichnet, welche in kleineren rden abgesandt sind, deren 9 amhaxtmachung aber zu, weit führen gen .e- Außer _diesen, von dem Centtal-Depot' disponirten Sendun- vor't find von..3xnévourwähmm Gegcnzständen*noch;reichaltige Trans- e aus den eserve-Depots zu Görsik,-:Lci'pzig, Magdeburg, Cassel,
661" 7616166163 71733163- 1136 9106311163133
Hamm, Hannover, Harburg Cöln München Nürnber ““t tt direkt an die Haupt-Depots ,und cklrei e e, g, S u gqrt an dÉAZtlnFe angndt worden. 3 h ck B darfßellen, namentltch (e cerv6- „(pots der nord- wie süddeutschen Staaten aben nazhlwie vor 012 x_hnen geßeUte Aufgabe, ihre resp. Haupt-Dßvots mu? lchst „umfangretacv zu komplettiren, in anerkennenswerther eise Jiechtft' VEme ergluchng der ersten, unter dem 24. August verö ent- Q ent, Tachwetsung m1t 13er jeßigen ergiebt, daß namentlich die b röan (tätxn solcher Gegensiande wesentlich an Umfang zugenommen VZ'tetn, dre dazu dienen, den . Einflüssen der fakten und nassen B r leirtung vorzubeugen., Derarttge Gegenstände find fast täglich unter AZ““ uxg von Delegaten _an die, die Festun Meß cernirende daßmcc uheeracht wor'dxn; dre Aufgabe dieser Dcßegirten ist dadurch, u ffie dt_e Qtscnbahnltmen zu verlassen und auf Landwegcn mit ihren bu?) angxetche_n Sendungen _die einzelnen Truppcnthcile aufzusUchen Sa den, exne uberaus schwierrge. Unmittelbar nach den Schlachten um Ete [311 nnd große Sendungen auch nach Sedan abgesandt, sowie die a (rung von Verband- und Erfrischungs-Stationen in Belgien
und Aa ' „ nommeréejßoßzrenéie durchpassirenden Verwundeten in Auquhrung ge.
Das Centraldepot der deutschen Vereine verw_undeter u_nd erkrankterKrieger hat wiederhoFlTlqubfekZeng ken dre Gelegenhejt gehabt, daß ein großer Theil der aus den Laza- reihxn entlassepen, m der Rekonvalescenz begriffenen Verwundeten Mangel an Leth-wasche (eidet. Das Centraldepot spricht in einem Cir- fularerlaß an dre Delegtrten bet den Lazarethen die Abficht aus, die- sÉn Uebelüande dadurch abzuhnelfen, daß dem Lazarethvorstande ein auexYxßijzZeeIéezK331171le631221?" gestellt wird, die bei Bedarf den
_ rte er " ' WetteZend“lautet_de(rd CirÉularerlaß: g n zu uberwetsen sind. Im
„ 11 em nnr as Zntraldepot) einer gefälli en nä eren- *“ '- lgna des Hexrn Delegtrten ergebenst entgegenJehen , hauf JUNI) der Bedarf für, das „dornge Lazczreth in Ansah zu bringen ist und dem enjtspreéßend, „eme Emsendung ernes Besteüzettels erwarten, bemerken er gjetchzegtr? , daß, wmy der von uns überwiesene Bestand konsu- mtrt tft, nztr elbstredend „fur Ersaß sorgen werden.
Bet du'ser Gclegenhut wol1en w1r nicht unterlassen, ergebenft daxauf ayfmerksam zu xnachen, daß wir gern bereit find, das Lazare'kh n1"1t Erfrtschuygsgegenftanden aller Art, Wäsche u. s. w. zu unter- ßußcn, so „Wett 01c6111 unserey Kräften steht; wir müssen 'edoch im Interesse cmer exnhutlxchen Dtsposition ergebensi ersuchen "Zit be üg"- ltchen Requifizioysschrexven stets entweder mit der Unte-r1chrift es „Herrn Deltgtrten oder dxs di-riaenden Herrn Arztes ver- YYY[ZJZLÜJYIFrLZL1ftda wur VsiequiftthiZoFBsMeiben ohne eine von
. en zu un erem e an n zu können _m der Lage sein würden.- er nicht berücksichtigen
___-**-
Die Deutschen in den Vereini t-en Staaten von Nordomcrik geben dte größten Sympathien für d?e deutsche Sache in dem ,jeßige1c1l Kriege kund, die fich durch von außerordentlichen Erfolgen be leiteten Geldsammlungen darthun, Es find jest Wieder an das entral- Kozmte dxr deutschen Vereme zur Pflege .verwundeter und erkrankter Krteger emgégangcn: qus New-York 25,000 Thlr., aus St. Louis 23,615 Thlr., aus Balttmore 3000 Thlr. und aus New-Orleans 2936 ZLlYHäleOteiesxüélMlYttßum thr Éäk'fte sFr tizie Yerwundeten und
. 1 en un ar en er ' verwendet werden. s m r(ege Gefallenen
Von dem Präsidenten des Unterstüßun s-V-ereins Ca '- forniens für die Verwundeten und fYr die 103th und ngsender deutschen Armee ist folgendes Schreiben an Se.*Ma1«Zstät den König_von Preußen gerichtet worden:
»Es (| denz Unterzeichneten von dem Unterftüßungs-Verein Ca- liformens für dre Verwu'ndxten_und Wittwen und Waisen der Auf- txag geworden, Ew. Majestat dxeBeschlüssc zu übersenden, Welche auf _dze Nachricht von der Kriegserklarung Frankreichs gegen Preußen von emec Massenversammlurxg der Deutschen von San Francisco efaßt *woxden'find. Ew. Majx-stät werden in diesen Beschlüssen denLelben Getst und dasselbe .patrtotischeßeyer erkennen, von welchem die ge- sammte HeutscheNatton durchglüht tft und Welches unter der Führung Ew. Maxeftät Hen fran'zöfischen Uebermuth vernichten wird. Mögen "Ew. Majestät dte Bexfichrrung„enxgegennehmen, daß die Deutschen in dex Fremde noch me so einmuthtg zusammenftanden und nie bereit- thUtger waren, dxm Vqtcrlande „Opferzu bringen, als jest, da "es gut" , seine UnabYaxrgigkett und E„1nheit in unbeschränktcster Weise zu erfampfen und fur (mmer ?egen außere Einmischungen sicher zu stellen. Zu Yem gewaltigen “Kamp e unh seinen Prüfungen möge der Herr, der ybxx dem Schlachtengctöse dze Geschicke der Nationen leitet, Ew. Man at und den dezttschen Strcxtern unerschütterliche Kraft verleihen.-
o_n den beigefügten Beschluffen lautet der zweite:
, er thun unsern kämpfenden deutschen Brüdern unser tiefstes Mttgefuhl mit der Verficherun'g kund, daß wir uns unserer Pflicht. . bewußt find, nach besten Kräftext zur Milderung ihrer Leiden durch Geldheistcuerung beizzxtragen. Wtr werden dieser Pflicht prompt und freudtg gienügen; Wtr werden alle deutschen Vereine und Einwohner“ Californxns ohne*,R1„'1chficht auf Nationalität, die von der gerechten Saxhe Deutschlands uber eugt sind , zur Bildung von Zweig-vereinen 111 Mm Wohnpläßen au ordern.-
l'kmluktou- uncl «“you-Börse.
1161-1111, 13. 8611161111163 „711111116116 kkSÜZfO-ZTZB 11 763 (16121'6166 1116111, 86], 1361110161131 1136 68 11111318- 138 3111“ (1111116 (168 Z. 15 661" 8618630163113 , 1131561- 211216 1133 _ 61'.
111761363 yr. 2100 916. 1060 70-80 11113 33)611 131131111112, pr-
450“