«„. .; ...... * ““.“:sz
.. **,-*WPJJÉW,* «““-,x: ; „',-“Q .'-." ck ck“*" _ . , * . .. _ “ * ** 'f*'“* "***-**- **--.;;'«.-:5»*:»:.„„.. .* :»M ;,.
„JQ 15. '1'“ 5;
-' ck“*»_«.?-„.*-3*2-.«'..„H-513221Ü'..O;.. “. 329“ ' * " * ck“*, . «„...-=» o„„*--....„-.--.§.z„;„„., ,.... .. „_
3616
(861111155-006156.) 8161155. 8655665666166 1042. 86111661 18661156] 10425. UÜUÜUU'ZSK 1276611561872. 14011001101' 97661156] 11876 8611561 1776611561 94. 121716661" 1276611561 946. 861116116616 46'5, 8111161161116 532. 0651611. 86110661-146161166 -. 56102. 651201'1'. 611161116 66 1859 -. 66102. 1761616. ZU-ÜlÜ. 1)1'0 1882 9327. “11111166 422. 0651611: 8661166166116 -. 0651611: [(1'6011- „4111166 24131. 8611115166161“ 861166111166 312. (3651611616615611-1'1'66- 208150110 81-8-6111166 344. 8151116. 1117651116116 225. [1655156116 11116671Z5116116 131. 811111655. 130080 -. 863761513116 131616166- 66161116 10334. 86116 866156116 YkäUÜSU-JÜ]. 10242. 86116 5 106. 866156116 962. ]85401' 110056 _. 186061“ 110056 732. 1 6401" 1,0056 105. 81155. Z0(10111(1'0(1113 831“. 86116 511102. 8115566 -. 110111- 1161666 177. 86116 8666161" -. [(Z-11838 -. „806111016 642. SSOXZÜB 702. 861116511161" -. ()1110ÜZO -. 8116161550611 -. 661611116661 -. 8166135116116 --. (16112161 -. .
1161112113, 13. 861116161161. 1161621Z-131'656666r 200 81". 11013311- 21116661 1111. 6. 71 86; 60. 11113. 8. 84 0. MW6613111'Z-1161621Z6r 11113. 6. 183 81'.; 60. 1111. 8. 86 1166. 1611116615666 1276 0. , 116- 11611-1365561161' 8666 -. 81'3111180119701Z'61' 86611 --. 1217616161.
861111 912); 0. . _ ]lnmbnj'x, 14. 8611161111361, 86611611116Z5. (117011175 *161.
861.) 17761sz 1651. .
(8661655606156) 8161155. "1116161 -. 11611111111'Z61' 816615- ].)käUÜSUÜkÜSÜW 842. 811116116616 53';. 0081361'1'01011150110 816611;- 6111166 206. 0081301'1'01011. 186061' 130080 732. 816615116116 728. 1401118810011 375. 1161166156116 86616 502. 7616165116611 _ 112. 1ch0mW0k21ckÜ111§ 1002. 8016666156116 86611 1433. 811616156116
66116 -. 6110661651 --. 81155. 11161616666161116 -.
1116616661561» 611161116 », 1861561 8655156116 8166116113"
-. 6F1'0266b. 17616161Z16 8133130031110ij 1)1'- 1882 583- 6 “*"
110610 22 1101). 171611, 14. ZSYSWÖQQ (8661655606156)
6111166 696.00. 8016136
6111166 255.75.
192.75. 1106606 124.50. 116166111'Z 91.50.
10056 157.50. 187 . 00. 186461" 110056 111 . 80. 8660160656'01 9.92.
16616 66.20. M661.-§611165156116 066661116116 -.
9761161 1161111611611.
(66166Z560111'56) 0065015 924€. 116116661 5076 1101111166] 6111611116661" 90 6" ['n-“18, 13. 8661616661", 86611111. 3 0111". (107011145 “161. ZU]-
15Y. "11111166 432.
(166116111; 11620Z66.) (176156616b 616Z6131'0fk'66.)
(8661655606156)
161611156116 8016176510666 -.
36102. 86616 54.25. 861116 49.25. 06513611. 81-66t5-81566136116-611t3166 690.00. 0 ()1'0011) - 1601111161 - 11116611 105,00
[101111331'0180116 1115661161111-6111166 390.00.
1666115-0611J6110666 -. “11111166 ». 661066613. 7616161gr6
“[*ÜÖÜÜZ-IKÜSU -.
1161166156116 511101.
60. 8110111111611 * WWKSÜ "'"-, USUS.
(177011175 161. 8111'.) [1686 ÜFiSl'kGlÜ-S 56.60. 185461" 110056 83,7
6 202.80. - 861101161-66161166 __ 8166154115661161166111166-061'1. 366.50. 242.75. S201'U0s'11-261' 197.25. 8616111111261 167.50. 8016 136115 49.00 11111; 104.25. 6111516166111 104.50. 8611111. 1217651116116 235.00, 186061“ 140050 91.75.
5- 61111.
[(WM (1611216;- WGthÜbU * 616111.
1101111331'0180116 MZÉYY
66Z10 - 61151116 ])UkäkSl] 5.87. 8115616066065 122171112511;
08161“.
81. [)1'. 1882 (111111656) -,
O L ff n t. „ck e MJ. e, . _, „
Steckbriefe und Untersuchungs -Sacken.
Steckbriefs-Erlcdigung. Der hinter den Handkungsdicner (Weinhändler) Eduard Stamm wegen wiederholten Betruges und Unterschlagung unter dem ]. Juli 1864 erkaffenc Steckbrtef Z. 268 64 rep. wird hierdurch zurückgenommen. Berlm, den 7. Sepxtember 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Handels: Register.
HanchZ-Regifter des König[. Stadtgerichks zu Bcrixn. Unter Nr. 1723 des Gesellschaftsregisters, wosclbft die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien, Firma: Neue GaSgesellschast, Wilhelm No'lte & Co., vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfüguyg e16getra en: . das Gesellschaftskapital ist um 4000 Aktren 6 200 haler auf eme Million Thaker erhöht, laut der Beschlüsse deyGenerak-Versamm- lungen vom 20. A(Tkil 1866 und vom 29. Aprxl 1869.
Der Kaufmann Wolff Wolffheim zu Berlin hat für seine zu Berlin mit einer Ztveignicderlaffuna in Stettm unter der Fxrma: W. Wolffhcim (Nr. 6024 des Firmenregisters) bestehende „Handlung: 1) dem Iulius Carl Herrlich zu Stettin,
2) dem Siegmund WolffLJ-eizn, früher zu Stettjn, jeßt zu Berlin wohnhaft, Prokura erthetlt, und ist dieselbe m unser Prokurcn-
register unter Nr. 1627 und 16.28 heute eingetragen.
Die Handchgcsellschast Gebrüder Ginsberg zu Berlin hat für
ihr hiersclbft unter der Firma:
Gebrüder Ginsberg, (Nr. 1814 des Geseüschastsregisters) bestehendes Handelsgeschäft
dem Gustav Sachs zu Berlin
Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser
Nr. 1629 heute eingetragen. Berljn, den 13. September 1870. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung
M*“-
In unser Handels-(Firmen-)Regifter ist heute unter Nr, 159die
Firma : Th. L. Hirschfeld
und als deren Inhaber der Kaufmann Theo
Prokurenregjstcr unter
für Civilsacsxcn.
in Demmin
selbst zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. eingetragen.
Demmin, den 9. September 1870. Königliches Kreisgericht.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Abtheilung.
dor Louis Hirschfeld da-
S!“ 101119 ])ir.
W
0611
1101111011, 14. 866161111361, 17011111c16g5. (121701185 791-6111)
[2870] ]! i l a n 21 (161- thieu-Eoßelißobakt [[[-in- [60110111 Yetis“. 17016 1. .)1111 1869 1315 30. .)1161 1870. 1'655176- L“ “ . _ , : 06556 1166 W0011801 ............. 1 9,642 28 6 6116668661161 .................... 1 175,000 A- (11'11116068112 ................ 8,908 17 1 66161116 ...... ; .................... 95,139 18 ])ij1'50 O01311301'011 ............... 78,601 2 4 131176156 816660166 .............. 16,008 4 66161615131611065 - SSbä116S-00Ü1) 4,998 14 2 8656117610665 ..................... 10,920 9 11 61) 6160111561106. . . 237 1 __2 4,761 ]3 „ 2115611161666Z ..................... 1,568 29 7 12.-489 9 M0bj16r-S0nb0 ““__640 9 2 . EOW1UU-Za1ä0 pro 1868/69 ....... """"“ 4,2179 21; 61) 6111016561106 ............. 30 1] 2 609 “228 _ (166-166 1166 176111151; 610 1870.. 12,040 ' ; 1161311116616Z6 - 00610 ............ 131,700 23 8 ' . 61) 6160116561106 ............. 6,245 12 8 1253455 ;]] 86131ij6116666 - 0011140 ........... 30,333 19 10 ; 61) 6160111561106 ............. 1,438 13 10 "28,895 ? 6 _ ; 8156656666616Z6-00610 . . . ... . . . . 5,840 2 3 : „ 61) 11111011156an ............. 276 28 3 5,563 4 „ ; 81616616611116616Z6-001110 ....... 7,998 12 5 ; ; 61) 6160111561106 ............. 379 8 10 7,619 3] 7 : 61661161W06666Z66-006130 ...... 2,378 21 . Z 1 61) 6160111566106 ............. 112 24 . 2,265 27; . ; 816161161- ()011150 1166 11766166- ' 116516666 ....................... _=43,864 12; . ; ; “1'1111'. ' 316,187 ! 2 6 “11111“. | *. 316,187 2! 81166 130013010-1111110, 666 15. 611§115b 1870. 1161- sorßtaucl. Reduction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druek und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdrnckekei
(91. v. Decker ).
Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.
e,;zgxxspreis fiir den Kaum einer Druckzeile 2? Sgr.
Alle poß-Anßalten des Jn- unk J.Mandxs _ne men SeßeUun an, für oxrlm dre xpedition des Königl. preußtschen Staats- Anzeigers:
Zicken = Platz Nr. 3. "M
Anzeiger.
„1; 268.
Berlin, Donnerstag 51111 15. September Abends
1870.
Se, Majestät der „König haben Alley nädi t eru' : Dem Domkapitular rmd' Bischöflicher? (5561616111 91th Ponneczynskr zu Pelplxn tm Kreise Preußisch-Stargardt den Rothen Adlcr-Orden drttter Klasse, dem SchullehrerHilbig zu Naxtwrß un Kreise Ohlau Yen Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern und dem MuSketier Hans Dreger 1111 4. Pommerschen Infanterie-Regiment Nr.21 dle RetrungszMedatlle am Bande; so wie
Dem Amtsphyfikus Medizinal-Rath 131. Goeßmann in Frißlar den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath zu ver-
leihen.
Ministerium für Handel, Gemerbe und ö nt “ Arbeiten. ffe (“he _Bekanntmachung.
Im Wxntersemester 1870/ 71 werden in der Königlichen VZrFakademw m Berlm folgende Vorlesungen und Uebungen ge a den, Bergrath Hauchecorne. 2) Salin nkunde, wö entli [Stunde, derselbe. 3) Allgemeine Hüttenkunde, wöYentliY 4Stunden, Professor Ke 1:1. 4) Aügemeine Probirkunst, wöchent- .lich 6 Stunden, derselbe. 5 WF x_ohrprobirkunst, wöchentlich 2Stunden , derselbe. 66“ hem e Technologie, Webentchb «Stunden, derselbe. 7) , tsenhüttenkunde, wöchentlich 4Stun- ;den, Bergrath 131“. Weddmg. 8) Eisenprobirkunst, wöchentlich 3Stunden„derselbe. 9) Mechanik, wöchentlich 6 Stunden, Professor Hörmann. 10) Maschinenlehre, wöchentlich 6 Stun- den, derselbe. 11) Markschetde- und Meßkunst mit Uebungen, wöchentlrch 4 Stunden, Berg7Affeffor Kauth. 12) Zeichnen- ynterrtcht, therls markschetdemsches Zeichnen, theils Uebungen un Aufnehmen und Konstrmren, wöchentlich 8 Stunden, der- selbe. "].-5) Metallurgtsche Technologie, wöchentlich 4 Stunden, 01. Durre. 14) Emlettung m die Analyfis und analytische Geometrie, w6chentlrch 5_St1mden, Direktor 131'. Bertram. 15) M1nerqlog1e,„_wöchentl1ch 6 Stunden, Professor 131". G. Rose. (In_ der Ytnversitat.) 16) MineralogischeCOquuien und Repeti- torren,w6chentl.4Stxtnden4 derselbe. (Ebenso,) 17) Geognofie mlt besonderer Berucksichtigung. des Flöyxebirges, wöchentlich 4St1mden, Professor 131. Veyrich. 1 ) Mineralogie mit praknschetx Uebxmgen. wöchentlich 4 Stunden 131. Eck. 19) Mi- 1b1eralchem1e, wöchevtlxch 3 Stunden, Prof. 131. Rammels- Oerg. 20) 2111966666 Petrographie, wöchentlich 4 Stunden, 1)1. Lossen. 21) Alxgenzeme Geologie, wöchentlich 3 Stunden, 1: Groth. 22) Experrmentalchemie, wöchentlich 4 Stunden, Fkofkffor 01". Ftnkener. 23) Bergrecht, wöchentlich 2 Stun- » Geh.,Obeprergrath 131. Achenbach. 24) Uebungen im tathorcrxormn) fur Mmeralanalyse: 6) quantitakiv und quali- baW fur (Heubtere, ta'glxch 5 Stunden, Prof. 01. Finkener , )qualttanv, fur Ungeübte, wöchentlich 4Stunden, derselbe,
Berlml den, 12., September 1870.
Dre Dtrektwn der Königlichen Bergakademie. Hauchecorne , . Bergrath.
Ministerium per geistlichen, Unterxichts- nnd Medtzmal = Angelegenheiten.
ist „Der erste Lehrer Bünger am Seminar zu Elsterwerda LW glercher, E1genschaft ap. das evangelische Schullehrer- MIM zu Exsleben verseßt worden.
Cie er Semmarlehrer Berger zu Kozmiu ist in gleicher
beg nschaft an das evangeltsche Schullehrer-Seminar zu Brom- rg verscßt worden. .
ten werden: ]) Bergbaukunde, 1.Theilé wöchentlich 5 Stun- *
Am evangelischen Schullehrer-Seminar El ' der RectoratZ- und redi ta 1ts- ' zu sterwerda [| LEHR??? anJestellÜ onen. 9 n Candrdat Hobohm als erster
_ n er ebungsschule des evan eli en - Semmars zu Alt-Ydoebern ist der Lehregr Zéto SSHiLerlterXétrß m Barmen als Hulfslehrer angeftcklt worden.
Bekanntmachung
, Die Kunstausstellung der Köni lichen Akaöemie 'm ' ' - llchen Akademzegebäude wird am Sßnntag, den 18. Sleptléijle, eröffnet, und 10 vqn da ab bis zum 6. November täglich dem Publthtmkzugän ltch, crn den Sonntagen von 11 Uhr Vormik- tags bts .) Uhr „achmtttags, an den Wochentagen von Vor- mtttags 10 „Uhr, 518 Nachmittags 5 Uhr. Der Ueberschuß der F611sn111111§iel§i1111e13611e161 Iahx ,für fdiä im Kriege Verwundeten
' 1e enen er ca enen ' '
Berlm, de:; 15. September 1870. Krreger besttmmt. Dte Kömgliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe-
Bei det) Telegrapbenstationen in Kren u d. M. ab bts auf Wekteres der beschränkce aYZdYZxkelmiifx I)eTmOLiYeßjk stunden von 9 bis 12 Uhr, Vor- und von 2 bis 7 Uhr Nachmittags ZZNVZOYZUHaYZé thsrchlHßYY Jex Zuleochentage fallenden Festtage, eingeführt. : hr Nachnuttags an Sonntagen Stettin, den 13. September 1870. Telegraphen-Direktion.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 15. September. re Ma'e ät dre Köntgty “beglückwünschtegestern im IZLschloß 11 FM- mke Ihre Kömgltche Hohetr die Prinzessin Friedrich arl zu threm Geburtstage mzd dzmrte in Glinike. - Ihre Majestät besuchte Ihre Majeftat dte Königin Elisabeth und befichtigte dre zwe1IthlrtaH-Zazarletlzs inHPotsdam.
7- re 'nigi e oheit-die Kron rin e in bestchttgte am 1.1„d. das ngareth in Cronberg. 21111 13. 11üh fuhr Ihre Kömgltche H0he1t_nach Frankfurt, besuchte die in derKlrmk des 01.Bochenhe1mer, im Hospital zum heiligen Getst, 1111 Vurgerhospttal und im Diakoniffenhause befindlichen Verwuydeten ,und nahm die Ausstellung von Verloosungsr gegenüanden m der Carlsloge „in Augenschein. Zum Diner hatten Frau ,von Voyen und der Regierungs-Präfident Graf Eulenbxrrg Einladungen erhalten. Gegen Abend begab Sich Ihre Komgltche Hohen nach Homburg zurück.
- Vom Kriegsschauplaß liegen folgende Nachrichten
r:
_ Dresden , 14. September. Aus gut unterrichteter Quelle rst dem „DresdenerIournx dre nachstehende Zusammenstellung uber dte Bethexligung des Königlich sächsrschen 12. Armee- Corps ay den, Kampfen nach der: Schlacht von; 18. August bis zur Kgpttulatton von Sedan zugegangen:
Die Schlacht voy Meß War ferum geschlagen, es hatte sich kaum der_ausgesxellt, daß Dze bluttgen Opfer des 12. Armee-Corps zu der Wtchxtgkctt der von 11116 spezrelx und in Verbindung mit dem Garde- Corps errungenen Stege als mcht bedeutend anerkannt Werden muß- ten, so wurde dem 12. Armee-Corps der mit Jubel aufgenommene Auftrag, Thetl zu nehmen am Marsche auf Paris.
Durch Se. Maxestat den Bundesfeldherrn war Sr. König- lichen Hohett' unserm" Kronprinzen das Kommando über eine Armee - Ahthetlung ubertragen worden, bestehend aus dem Kgl. preußrschen Garde-, dem 4. und dem 12. (Kgl. sächsischen) Armee-
Vl)
453