, ' .. . .;MMI-QJ-«Lmny ;;,„x'YZFAUZa-É-UJIHWQZM“
3620
durch Mannschaften der Ersaß-Abtheilung des Garde-Feld-Ar- tillerie-Regiments nach dem bei Moabit belegenen Laboratorium, wo sie vorläu g aufgestellt werden, überfuhrt.
Gestern bend traf, von Halle kommend, auf dem An- alter Bahnhof hierselbst ein Transport mit Schwerkranken, Wagen stark, ein, welche noch gestern nach den Barackenauf
dem Tempelhofer Felde gebracht wurden. Die unt_er dreien befindlichen Franzosen wurden heute früh nach Stettin weiter
transportirt. „ . W
- In Folge mehrfacher Anfragen über das verschiedene Format der Verlnstlisten theilen ww aus einer desfallstgen
rklärung des :Milit. Wochenbl.a Fol endes mit: . '
Um die Veröffentlichung der Verlu listen .so sehr wie irgend mö lich zu beschleunigen, ist die Anordnnn getroffen, daß ein Theil derselben in der zuerst begonnenen Wei e in der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei von R. v. Decker, ein anderer Theil gleichzeitig in der Buchdruckerei von E. S. Mittlrr und Sohn gedruckt wird. Daraus erklärt fich, dnß ein verschiedenes Format nicht zu vermeiden gewesen _ist, ein Uebelstand, der indeß durch die auf diese Weise ermöglichte schnellere Veröffent- lichung aufgewogen wird.
Rheims, 9. September. Der »Courrier de le) Champagne Journal de Reimsa, vom 7. d. M. enthält eme Bekannt- machung, die in Uebersetzung folgendermaßen lautet:
An die Einwohner von Rheims. .
Ich habe diesen Morgen erfahren, daß der am Sonntag auf die ersten in diese Stadt eingerückten Truppen abgefeuerte_Schuß auf das Haus, von wo derselbe kam, die ganzeStrenge der Kriegsgeseße herab- leiten sollte. Das Café von Herrn Iacqurer und das ganze Haus
soUten niedergerissen wcrden. ' Dank der ruhigen Haltung der Bevölkerung, habe ich von Se.
Majestät dem König Wilhelm die Vergebung rincrnThat erlangen können, welche, falls fie fich wiederholte. uns das großte Yngluck zuziehen würde. Ich bitte meine Mitbürger, in den Beweisen der grdßxrn Mäßigung fortzufahren nnd nöthigenfalls selbst „Überall, wo 11ch Ordnungswidrigkcit zeigen sollte, dieselbe zu unterdrurken.
Rheims, den 6, September 1870. Der Maitre S. Dauvhtnot.
- Nach einem in demselben Blatt vom, 9. d._ Mts. abge- druckten Protokou hat der Maire von Rheims rn Folge der Ereigniffe in Paris sein Amt niedergelegt, ist aberxim Auftrage des Bundeskanzlers Grafen von Bismarck angewresen worden, auf seinem Posten zu bleiben, widrigenfalls der Stadt eine beduitende Kontribution auferlegt werde, welche die Mittel er- geben würde,. eine neue gefeyliche Behörde einzuseßen.
- 10. September. Der vlkjnäéz 6116. ÜSlleZk enthält an der Sviße des Blattes folgendes 0115qu116:
Man unterhält fich seit einigen Tagen von Unterhand- lungen, die eingeleitet seien und den baldigen Abschluß des Friedens erwarten ließen. Diese Gerüchte sind unbe- gründet: Die deutschen Regierungen haben keine Mit- theilung erhalten, welche auf die Eröffnung pon Unterhandlungen Xndeuten; im Gegentheil scheint die Regierung, welche sich in
aris eingeseßt hat und welche nicht entfernt diejenigen Ga- rantien der Dauer bietet, die nothwendig sind, „um zu ihr in internationale Beziehungen zu treten, eher geneigt, einen der- hängnißvollen und fortan ungleichen Kampf fortzuseßen , als fich mit den Mitteln zu beschäftigen, Frankreich den Frieden
wiederzugeben. H a n n o v e r , 14. September. Von ausgewiesenen Deutschen
trafen gestern wieder zwei Familien mit zusammen 8 Mitglie- ;
dern auf der Durchreise von Paris nach Berlin resp.Hamburg
Monaten nur durch einen Geschäftsträger versehenen Gesandt, schaft zunächst in außerordentlicher Sendung zu übernehmen,
Oesterreich-Ungarn. Wien, 13. September. (WIL!) Uebermorgen, am 15. Septrmber, als dem Tage der Eröffnun'g des hohen Reichsrathes, Wird um 10 Uhr Vormittags in der Metropolitankirche zu St. Stephan ein feierliches Hochamt ge- halten werden.
-- Nach dem Hauptbuche der Staatsschuld bezifferten sich die auf Grund des Geseßes vom 20. Juni 1868 zu con. v erti ren d en Effekten der allgemeinen Staatsschuld, in SchUld- titel der einheitlichen Schuld umgerechnet, am 31. Dezember 1868 auf 1,057,119,180 Fl.513; Kr. in Noten und 975486795 Fl 63 Kr. in Silber verzinslich, zusammen 2,032,605,976 Fl. 1412" Kr. d. W. Convertirt und als solche gebucht wurdcn hiervon bis 31. August 1870: 874,142,936 Fl. 50 Kr. in Noten Und 804,548,447 Fl. 50 Kr. in Silber verzinslich , zusammen 1,678,691,384 Fl. 6. W.. Es sind also noch zu convertiren; 182,976,244 F1. 1“; Kr. m Noten und 170,938,348 Fl. 13 Kr. in Silber verzinslich, zusammen 353,914,592 Fl. 141-Kr. SW.
-- 14. September. (W. T. B.) Gegenüber den Mitthei- lungen der Journale über ein Anleben von 40 Millionen wird aus guter Quelle versichert, daß über Höhe und Deckung des Lick!) ter rbenden Defizits noch keine definitive Beschlußfassung er- 0 9 et. xrag, 14. September. Der böhmische Landtag nahm in seiner heutigen Sitzung dieMajoritätsadrrffc einstimmig an, Die Deutschen hatten sich an der Abstimmung nicht betheiligt, sondern, nachdem der Antrag auf Vornahme der Reichdraths. wahlen mit 147 gegen 77 Stimmen abgelednt worden war, den Saal verlassen und die Erklärung abgcgrben, daß fie an der Beschlußfasxilmg iiber die Adresse keinen Antheil nehmen wiirden. Die dreffe wird dem Kaiser durch eine Deputation, bestehend aus dem Oberst-Landnmrschall, seinem Stellvertreter und 18 vom Hause cwählten Mitgliedern, Überreicht werden. Nach Annahme der 2 dresse wurde der. Landtag vom Oberst- Landnxarschall im Auftrage des Kaiser's auf unbestimmte Zeit ver ag .
Innsbruch,1Z.September. Jm Landtage wurde über die Kaiserliche Botschaft vom 15. v. M. verhandelt. Der An- trag des Komite eht dahin, .das; dir Wahl von Abgeordneten auf Grund des nhanges der Landesordnung vorgenommen werde. Die vom Konnte vorgebrachte Motivirung, in welcher unter Berufung auf die im Jahre 1867 eingebrachte Adresse über die öffentlichen Rechte Tirols, seine Selbständigkeit und staats- rechtliche Bedeutung, und empfohlen wird, für diesmal in die nach Wien einberufene Versammlung Boten zu entsenden, wird von der liberalen Seite des Hauses nachdrücklichst bekämpft. Die liberale Seite giebt durch Dr. Harum eine schriftliche feierlickie
. Erklärung zu Protokoll , womit sie obige Motivirung zuruck- . weist und erklärt, daß sie die Wahlen für den verfamungs-
mäßigen Reichsrath und nicht für eine bloße Veriinnmlung von Abgeordneten vornehme. Hieranf wurden die RcrchSratisz Abgeordneten gewählt. Die Session wurde mit Hochrufen aui
Se. Majestät geschlossen.
Belgien. Brüssel , 14. September. Der »Mdniteurz veröffentlicht die Ernennung des Dcputirten Waffeige zum Mi- nister der öffentlichen Arbeiten.
Großbritannien und Irland. London, 12. Sep- tenrber. (Engl. Korres.) Das Kanonenboot »Trincnldc, MY- ches vor Estepona kreuzte, wurde von einem spanischen Kani“ fahrer in den Grund gebohrt. Zwei Matrosen werdrrixvrr- mißt, der Rest der Mannschaft hatte kaum Zeit, dre Boote
hier ein. Heffen. Darmstadt, 14. September. Der Großherzog
hat sich hentr zum Beim?» der Lazarethe nach Gießen und Buß: .
bach begeben. Des Abends wird Sek Königliche Hoheit in Friedberg eintreffen und daselbst, sowie in drm nahen Nauheim, morgen zu gleichem Zwecke verweilen. Morgen Abend wird Höchsiderselds hier wiedrr eintreffen.
Württemberg. Stuttgart, 13. September. ((St.-A. f. W.) Heute reist der Stants-Minister Freiherr von Linden, nackydrm er von Sr. Majestät dem König zum Präsidenten
eines der Okkupirten französischen Departements designirt und * von Höchstdcmseiben am 10. 17. M75. in Audienz empfangen ? wordrn ist, in das Hauptquartier der deutschen Armee ab, Um ? dairlkst Trin Amt zugrtdcilt zu erhalten. Oderamtmann Hoi: ; [.ind VON Gmünd, wrlchr drn Freihrrrn VON Linden drgleitet .
nnd nnn Gensrnl-Zrkrstär dsr betrrfiendrn Präfrktnr brstimmt iki“, wnrdr HEUTE gL-ZWZÜUZ “.;-xn Zr. Mnjestc'it empfanßcn. (Zrßrrn (missing TL"K5111J dun ..er Brrlin ziiriicksxrkchrtrn Öka-FUNUF-Räib RicM. Ynyorrx. Miirstm 12. Zrkrrmkrr. DiE »Kdrrriwdn- 473713„.DCW-N-TLUU mrldri: S?."zaerntd “O. Schrrnf [*rgiCOi THÜ) :. 33147: 397739, nnrH W 627, Um dir Lciinng LLL? srii mrhrrrrn
. niederziilaffen, als der Dampfer, drr vollständig in der Mitte € gespalten war, 1ank. , „*
“ - In Live rp o 01 ist man mit Auffiellungrtner inter- _ statue der Königin in Bronze begriffen. Dieselbe lit VLF ? dem Grmeinderath unter einem Kostenaufwande vdn 5000 PFL- . Stekl. in Auftrag grgrben worden und bildet das GOZWstUck ? 36131 denlxlbcreits enthüUten Standbilde des verstorbenen Prinzen“ ; ema s. „ . 1 - 14. September. (W. T. B.) Pariser Telrgrmnmr 1xe 5 hrnte nicht mrhr eingetroffen. Die direkte Pariser PVsk W?“ von heute ab wegen Unterbrechung der Eisenbahnvcr[imr-UUZ
auf französischem Gebietr, nicht writrr hierher rxpcdirt WELTM-
'7-“?.772*cxjrßreich. Paris, 11. September. Das “IMM!“ officiela vrröfscntiicht fdlßcndc Scbrcidrn:
Se. Excellcnz, Hr. V.Ö[OWNQ Botsciinftrr Spnnirns. Jules Invrr, Ministrr drsAnL-"wärtigrn, fdlqrndrs Sch7'011)k11 ._1cr !
Paris, dcn 8.Srp:rmdrr1870. .Hrrr Mitiiftcri NMT) 6111121»?in des von Ener Excrllcnz am 5. rrigisse'nrn Ciranxs am 6 5.113in 13.152 iki). wie ich [*.rejts dic El).'r l,)..itr Jvnrn .in «Urn, mr I'm?) k.“.ssrlör iiiich 7,19 Pds't »ein-„*r ck11c9.icrnng xx:iiziili-„-Zi.xi- mimi; 1.- _(116.*Ö.“1§K€1“21§1 trixxrnpinsci) ?.“.von inKrMiniß srßtr. Nock"- „VNL' É***I-L,ÄZ1.'..-JÜ “.*rr KWL dirsrö Ciifnlars dnrch dir Post hat der ipaniiriér Lew“
bat arzÖM;
["WT.
3621
uswärtigen mir telegraphisck) die erforderli en ' :an lassen- :anittelbar m amtlicheBeziehungetcth zu ÜZFZLYJ , treten und seinen Wunsch der Aufrechtbaltung der glücklicherweise .iscben Spanien und Frgnkrnch bestehenden guten Beziehungen aus- Wen. Ick „hakte es fur nuslos- hinzuszügen, daß alle meine An- mgungknk wre immer, darauf gerichtet sein Werden, diese Bezie- ungen mehr und mehr, zum Segen und Glück beider Länder zu ärken- Wollen Sie genehmigen 2c. „ S. de Olozaga
Der err Minister des, Auswärtt en hat an Se. Excellenz Herrn [ozaga- otschafter Spaniens, folgxn es Schreiben gerichtet:
. Parts, den 10. September 1870.
Ick habe nut lebhafter Genugthuung den Brief entgegengenom- , en, wclchen Ste an niich zu richten m_tr die Ehre schenkten, und in ,[chemSle xmr apzukundigen so gefällig find. daß dcrHerr Minifter ,s Auswärtigen in Spanien Ihnen durch den Telegraphm hat die orderltchkn Insiruknonen zugehen. lassen, sofort in amtliche Be- chung?" zu der„Regteru„ng der Naxtonalvertheidigung zu treten Es , mir sehr [ch,aßbar, diesen Beweis der Freundschaft und desVer- .auens von «eiten der Vertreter emxs Landes zu empfangen. welches .nsvor Kurzem den Weg der Freiheit gezeigt hat. Ich hoffe daß jrauf demselben durch Gemein amkeit der Interessen und Ho nun- en eng verbunden fortschreiten werden. Gerade zu dieser für Frank- ich so grausamrn Stnndx bklcht fich augenscheinlich die Weisheit einer „[jtjkBahn, die drei eigentliche Brudervölker in einen Bund zu- mmenscanßen fonte, welche'nur des Signals der Freiheit harren mjhre gamtlrenrechte aufzufrcschsen. Sie gestatten mir wohl, mein err BsmsFZLf'teeikrr ??LYUYWch in. meinem als im Namender Re- ,um m l . , ru meiner 0 a u ' . mmYnen Ergebenbett H," bczrugen. H ck cht ng und meiner voll
Der Regierungs-Bizeiézrafildcsnt Minister des Auswärtigen.
. u e avra
- Der Marschall Mac Mahon hat ol endes '
. den Kriegs-Mimfterazxerichtet: f g Schreiben , , ontru aux Bois, 8. Se tember 1870.
Herr Minister! Ick, habe dir Ehre, zu Ihrer chntniß zu bringen, .ß ich von denprrnßtschen' Militärbchördrn die Ermächtigunq er- .|ten habe, nnch nach einem kleinen Dorfe, Namens Pöurru x Bots„ transporttrcjn zn 1affen. welches in der Richtung .ch Belgien emtge Limes von Sedan gelegen ist. Da ich regsgefangener bm, so kann ich dem Wortlaute der Kapi- latton nach während des Feldzngcs nicht wicder Dienste nehmén; *er da ich nnch der Katastrophe, die der Armee widerfahren ist, deren efehlsyaber ich gcivcscn bur, das Schicksal meiner Soldaten theilen il]. nne es der größte Theil der Offiziere der Armee gethan hat, so erde Wh,. sobald der Zustand meiner Wunde mir gestatten wird, onsporttrt zu werden, wirs den Aerzten zufolge innerhalb fünf oder ..sW'ochen stqttfinden wrrd, von den preußischen Behörden verlan- „ m irgend rtnem Platze Deutschlands internirt zu werden. Wollen ie,.Herr Minifter, dre Verficberung meiner Hochachtung genehmigen.
, Der Marschali von Frankreich v. Mac Mahon.
- Em Dekret de_r Yegrernng ,der Nationalvertheidigung
in 11. d. M. stellt die Fleischtaxe in Paris wieder her. „ _ Das vIouxnal officirla theilt mit, daß die neue Re- rung schon am 5. d. M. die Veröffentlichun aller auf die rwmdung der geheimen Fonds brzüglichcn Li en und Schrift- ckÉaiigedrdnet habe, die Kaiserliche Regierung habe indessen h„[drficht gebraucht, die Zahxlungsniandate in 10131100 zu ! JM so daß es schwer Tr:, die Zahlungsempfänger zu
- Im Museum des “onvre, im Nouvre in d ' '
* .. «. , er Bibliothek Adeninusenm von Cluny find Maßregeln getroffen, die ßschaßc fern „von Paris in Sicherheit zu bringen.
m_ Drr Polizriprafekt erklärt dnrch Erlaß vom 12. dM.
NWtrisZZnPosxrzrgidkommliffarLZIr abgesert, weil derselbe in
„ . ezem er einen olf r Lsslelch verhaftet habe. s epraientanten
Italien. Florenz , 14. September. (W. T. B.) Die ,
mfisfionjeingereicht hatte, wird heute nach rankrei ab ' Ein Mitglied der Gesandtschaft bleibt als YeschäfinägerHlszex;
rück.-Derru1eBt . . nach Odessa WMF„«O schafter, General Ignakisff- lst heute
Rußland und Polen. St.Petersbur 13 I)er Kais er hat in einem öffentlich bekannt eanichtenSSeZtrberi; Amsx'Fn 11. d. M. den Großfürsten-Thron olger wegen der KxaffnojryngXx YFMGlnrxe-Infanterie-Divifion irn Lager bei 2. KlaffeerJliehen. n demselben den WladiMir-Orden
- a amtlichen Meldungen find in St t Zb ' 29. August bis 10. Septemb * „Pe er urg felt storben 85, geheilt 8 Personen? an Cholera erkrankt 229, ge-
Aus dem Wolffschen Telegraphen-VUreau.
Weimar, Donnerstag, 15. Se tember '
Vormitiag verstarb hier dex Staats-dpzrinifteé JFÜFKFZSM 5 Wien, Donnerstag, 15. September. Eine gestern Abrnds
a grbnltene Versammlung von etwa 36 der Verfaffungspartei
an ehorenden Abgeordneten sprach fich ohne förmliche Beschluß-
Teanlxlanugseann [YYY ?Jßwmrtt ders _Konbstituirung des Abgeordne- ' , ar en ei is '
BÖHFZM rns daYlbe en,]ttreten würden. dre Abgeordneten aus am, , . onner ag, 15. September. Au 'n' Wege,) Die Einstellung des „Eisenbahndienstes (Paxisl- ZFI??? ]eßt eme definitive", die Brucken werden diese Nacht zerstört
werden, drr Bahnkorper sel_bst ist noch unversehrt.
P ar is , Donnerstag, 10. September. (Auf indirektem Wege.) :Iournal officiele enthali ein Dekret, wonach die Mitglieder des Staatsraths ihrer Funktrsdnen enthoben werden. -- Die Reprä- senianten der frexnden Machte haben Jules Fabre angezeigt, daß ste in Paris bleiben werden. -- Ein Cirkular des Ministers des Innern befiehlt dcn Prafekten in allen Kommunen Frank- reichs ,Natidnalgaxdcn zn organisiren. Ein Tagesvefehl Trdchs theilt niit, daß der tägliche Dienst auf den WäUen von /0,000 Mann werde gemacht werden. In dem Tages- befehl heißt xs ferner: quris, welches durch die AuZdauer und Kraft, des Öffentlichen Geistes, sowie durch 300,000 Gewehre vertheidigt „Wird, isi unnahbarae. -* 30 feindliche Dra- gonerrrschienen gestern vorübergehend vor Nogent zur Seine.
Eine Depesche aus Melun meldet, daß mehrere eindliche Corps, zur Armee des Kronprinzen“ von Preußen gelfyörig, in der Umgebung dieser Stadt eingetroffen seien. - Aus Senlis wxrd gemeldet, daß 30,000 Preußen bei Crépr) en Valois kTteethreonffenStarke Vortruppen find in Nanteuil und Plesfis ein-
, Paris, Donnerstag, 15. September, Mor ens Au in- direktem Wege.) Nach hier eingegangenen MequngetL hxrben MYLYZZJPÜMMJMZnchColmZQr beseyt,“ die Verbindung mit
' er ro en. er eindtri tVor e ' bei Neuenburg den Rhein zu ÜberschTeiien. ff b rertungen,
_ - Die Nr. 37 der »Annalen der Landwirtßs aft in den 6 ' - lick; Preußischen Staatxna vom 14. Srptembcr hacthfolgenden JZHLY: Dre Landwrrthschast im Elsaß. Butterbcrcitung in Philadelphia. Aus 'der GLneralvexsammlung des Vereins für die RÜbenzucker-In- dußrte UU Ooxlveretn 'zu Berlin am 13. und 14. Mai 1870. Nach- xyrtsung des im „ziveixen Qizartai 1870 in Berlin ein- und ansge- fuhrten Schlqchtviehes. Berrchtr und Korrespondenzen: Aus den Regierungsbezirken Gumbinnen und HanUOVer. Literatur: Eine Br-
“ nachrichtigung des ftntistisckyen Bureaus, die Biographie betreffend.
Die Melioration der Neers-Niederung. Die Draina ?. dercn Theorie' und Praxis. Von Vincent. Notizen: Nackywcisnngg der Kreise, und
tßzzdejtanYZfiWle- mrldetzNach der Beseßung von Frdstndne eitalienjs[non Angidletti ihren Vormarsch anf Rom fort. ; ?che fich nchenCTruppen nrachten dieGarmsdn 5.011 Montaltd, : EinwohW anet0 zuruckgrzdgen hatte, zu Geßxngrnen. _ ; nig gerichRr non ertavexchia hadrnyeme Adrrmr an den Üllung de , in. welcher nx ihrer Hnnnnng aur rms rasche 7 Akmee-Coer snntidnalen Wuniche Ausdrnrk grben, 5 Das ; Rom rad, stand heute Morgen?! 12 Kilometer (13,5,Ml.) ; one drr OYlIUDLVLs1011, lell), besrßte Cornrtd. „Zwei, Ba: ; (MMtalF-nlindn AUMOlLM sind 111 cTrrrncrnn rmgerirckt. nze drk; KZ „LEJ? (LJ xér Westkufts, .Ich. iiidiich [3911 drr ; ,9 Miilehn LUNBY.) „JtÜLslL-U, Cornsw 2 Ml. WEiiLk „'*waeit- , Wen“. ädn ( dtn. Terracrrm lirgt .in drr Sndgrenzc “ * BWV», 12 Mrilrn von 910111.) SPLYSWZÉPZZWW.“ nrrldrt, dns; Friki];- OT'LÖCÜ[ch1-sich .in ] UMA? „».rndiznrr don" Brchmnd (nrrdrrrstiick; _vr-n OffeokLUf FW..M itaiieiYch€ ;;.ihnr nnr drm ddrtigrn * W Md,9éx,_;sl-;174„z.t QMS. Ur EitirrdiZMr [,».ii*r“.i mii (jr- . a-“4-,-.“chU“*r1chr§n JLJEU Roni. Ynyxrlir Blair drméxixiri “"L" !“ ““I“ "ck WNW drs (xinnxnr'cÉ-ZS *.7._111€niichrr
WPL!“ . ! LKK ' ““ „» - - T'“) “ck “W'- TL'TLOLWU'CÉ“? :((."Lfirikkiiééiritrn rkkOirn H(iixsn. .“???k'rr.
7 „&.-„.* nsr»). i“: kin 01161, 11. Zriirrrikrr. TTL T“. B.)
„WU ***»*'"- . ““x „*„ - -, .. *. . UWH)“ DLÖÖÜUOT *»ÜJUÖks-UULCÉI, WLZÉ/Xk 761116 „QL
Ortschaften des prcußischcn Stantes, in drncn c rnwärti die Rind - pen hermht. Uebersicht Über die Vcrbreitung dgerg Rindrrxrst. Writserre Anmeldungen in Folge dss Anfrnfs res Hrrrn Eléner von Grdnow. Leßrplan drr [andwrrthjcdaftliubrn Akadrmir Poppsléddrf fÜr daS Wrntxrirrnrnxr 187071. Jiibelfcier drr steiermärfisÖrn Landwirtb- sÉLQstI-GSZLULCHÜU zn Graz. Urbrr drn EinUnß drr Lrainaqr Und dér Damprknitur in trockenen Jahrgängen. Eins eizrnthüniiiÉe'ZMrrinr- frankhrrt. Marftbrrichte. Ztärfrprcise. Victxpreise. ,
„Königliche Zchauspiele.
-Frrimg- 16. stteniker. Ini Ovrrnhanir. (1432301511) Ans Y_rgchrrn: Mid dcn nenen ArraanmrntZ Uni Viidsrn von Paris nnd Bärlin: zylick Und FMX. KrmiiÉs? ZKM)??-
' V.“.[irx in 3 Akrrn Und 6 Biidrrn Urn Pank Tag(irni. Mitsik
vsn P. Örriri. Flick: Hr. Giairrx-nnn. ROCK: Ör. Edricb. Anfnng ." 1151“. M.=P. ' ' “ '
Jm *ZÉMUÄWLWÜWK. (161. A5.=V01st.) Tir :."iriliMn Vcr- 1r.1ndirn. Qiisxérisi “.n 3 Tinkzr'inn rrn N. ZMÖML. Tiniang 7 11171“. M.="]Zr. * “
:» „r., ..“». 1“ 5"... , s.. “" , - - - , -. «- ;VUNUL . 13“,- 11, :(«TSTÜL “xl. ' 4“. *** ;;; &“ .L()',1TZ Js 1„.* ** “* „ “.“ „„ ., “'„ “ „,„*" .. &" *- :ir.-“L:diir„ 41...- WirLiriM'rii-«IT. "»...r' ' 21135]. W;. (5. ()“U'ZTÜJ. ÄNUi-YJ . ).iixr. M-Pr.
“„ “ - « .“ k“ .. .“
„1.1... :.Pcrxii;.1ii:€. KURO BOLDWWMJ.