1870 / 268 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3624 [1100111101111 - 1'1'101'11318 - 11111011 uml 011113ka011.

01101'00111. 1111. 1:1 ......... 41“; 1/1 11.7. 873411: (10. 1.11. 1. 5 (10. 965,8 (10. (0080801). . . 5 (10. 115st (10. (8r103-1101880) . 412 (10. 851115

0011110000. 8110111111111 ...... 5 (10. 91211: 8110111180110.. . . .. . . . (10. - - (10. 7. 81. 1111111. ...... F 110. 75? : (10. Z. 11111. 7. 58 11. 60 4x (10. 89ch 0 (1.0. :10. 7. 82 11. 84 04.11.10 893; 0

3625 Verlage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Donnerstag den 15. September

13 31111: 111111 lnäuotriequth 18681869 K 112 121? 20

770011101.

017. pro 8012. „('“-.;:Tnüx . . 110. „4101101131211. 4 (10. 81“. ("1117013") “11 800100110 831111 . 8011. 1105501:-'?. “.'", (10. 1130-11-11: ' (10. 1111111051110:- (10. 81:51:51». . .,

1 1

1870.

111120. 1 b: 2 Y!. 142 117. 11.1113. 1111951111 - 2 1111. 150sz 111.811]. 3 11.11. 6 2395112 30081. 10130. - --

300171". B 111.1.

„:: 268.

Vereinöthätigkeit fiir die Armee.

Das Central-Komite der deutschen Ver '

' ((ne 11

“& PfßgymFxldevexwundetcrunderkrankterKrieYex hat 111 emen: Ctrkular-erlnß an sämmtlicbe Zweigvereine die ““Stel-

4111810103111 . . . 250 171. . . . . 250 171.

300 1111. 300 11111.

1061];

1428

., 10311;

* “.“. 1669: I "** „730 91

_.. ; „x. 90 , .. 1 . ,. (;

do.“ auch eine Erfrischungs- und VerbanDLation Unter de LUtUUJ Des Rtttergntspesiycrs Pauly-VietsÖOW e'rricvtet. - Die Mist: Fot" €“ _Herren Sllnpjen-Gcorgenburg und Eisknbahn-Dirckxor Talks s.: “Ws zUholae gehabt, daß an? dem Eisenbahnbofe ::: Lüttich ck“)" eme ErfklskbUkkgs- und Verbandstation in Thätigkeit ;:ctrcten

...... 4 3

W1011 , 081. 117. 81ck2111

771011 , 001. 717. 150 Y!. saßaburxxiiää. 111711111 ....... 1110111111111 :. U., 8110111751113. 1101 2113, 1411111". 1150 [101 113,14'1'1111'. , 1188 . 10011111:- 1'0101'511111'3 . . . . 100 8.112. (10. 100 8.11. Warschau ..... 00 8.111. 810111011 .......

&!

101.1 1551. 100 „"k" 1011111111“

0“- &; („*-'H D.?

W “:O 37. ::I- “*:-0

')

10010.

1": :'- Q

1001.01. , ..

15011. 311». 21:

,?

711.1 .)

5.1

“:?:" :.

«NUTS «*r:

80me 56 2401 57b1 99340

1:3be 822; (1 .. 75Hb; 0 110153 10975 0

ZTZINWZW-ékZMiZÜI-Z1111011 111111 éééx-üszoüen.

110011011-111100010. 1. 15:11.

(10. "' . 111111.

(10. 111. 1110. „11.0011011-810811'1011101 ......

(10. 1]. 11.2111,

(10. 111. 11111. 801x10011-11151'11. 1. 80110

(10. 11. 80110 Ho. 111. 801. 7. 8111“ ZK gar. 110. (10. 1111. 8. 110. 111. 80110 -10. 11. 80110 110. 171. 80110 (10. 111100010.-111bf. 1'1'101'11. Ja. (10. 11. 80110 510. 1301111111110-80051 ..... “10. (10. 11. 80110 80. 80101). "111".-77.......

„78011111-4111101101- .. . . . . . . . (1

0, s,.0-.--- (10. 1111. 8. ..

8011111-061-111101... . - . 801-1111-11011111111'301' .. . . . . . (10. 11. 111111. 13,'-1:91sc1.-11-x:.1411..1.u.11. (10. 1111. 0 (10. „...-...,. „“NRW-8101111101" 1. 80110 (10. 11. 801510 0. 111. 80110 (10. 17.8. 7. 81. 11111“.

(10. . (10. 8!0a1:11-80117701ck.-11'r0111. . 0. 1111. 0. 06W"0k?f81aok . o e ('. .::-.* aaaaa

(.*-ölo-oUioäouek 1. 11111. . 11. 11111.

11. 11111.

111. 11111.

111. 8111.

17. 11111.

(10. 7. 11111. 1111031101111! «8015010150101 (180. 7011 1865

(10. 7011 1870

(10. 7718011110150 U05c1011.-1-01 :. 111. 11111" 111 (1011111- - 1801100130 . 810 010011 .-_Wi1'11. 1. 80110 (10. 11. 801'. 0 62 “11111. 00. 0b11x. 1. 11. . 801". (10. 111. 801". (10. [17 . 801".

8101101005100100110 277013115.

0. 1.11.

0110110111. 1.11. .. . (10. 1.11. (10. 1111. (10 1-11. 40. 1111. (10. 1111. (10. 1111.

01800007

1 4 . 41 5

5 4-1 Z': 3? 445“; 4

g:.-

N- 11) aid 11-7- »»»»!va

&QÜQV

WKPWQÖHHWWWQHH

HWK: -:-*'- D*;TQUQÖP HPKKNHWKÖKH

WW ** &

WR"

1/1 01.7 116. 510. (10. «210. (141. (10. 110. (10. (10. (10. (10. (10..- (10. (10. (10. (10. 110. 710. (10. (10.

10.11.10 (10. 1/1 11.7.

7311.13 82Y8

(10. (10. 7. 1865 . . 4.10. 7. 81. 31111111. ..... 8.1101083110 7. It. 01“... 610. (10. 1 . 8111. 81111101'1-01'.-Ü.- 81:1. 1. 801". (10. 11.801". (10. 111.801". 80111007713-110101011101- . . . . . Ikarxarä-kosoy..." 110. 11. 11111. 00. 111. Im. '1'11111'111Z01" 1. 801"......

:'10. 11. 8013... .. (10.

_ (10. 117. 801" ...... 7171111011Z011. 0030100011). . 0.

(10. 17. 11111.

!Uo Zskoosa-o'

111. 11111. .

«10.

892 (1 8802 8803 »

110.- 01-117. 1:0. ;„10. 5:10. 210. 410. 85 13 1811.10 010. 10. 1/1.u.7. 210. (10. :10. (10. (10. (10.

_- _.-.

915- 80Y 01 9152 7 95; (1 851.- (71

00:-80(1011b0011 ...... . . .

8011105770001 ........... 008t01'1'. 1701117703111 ......

8013. 0111. .). (10 1'1101. . . (10. 83.1111). 11. 11101100 künföxebM-Zares. . . . . . 00112. 0011-1-110771301101111. (10. (10. 110110 1101111114. 8100181101111. . . . . . [(ascbau-0ä0rberx; . . . . . . . 110 01. 0811101111...... . . . 0. 8010001110110 ..... 00111111-171'10610110 . . . . . . . . HomborZ-(I-ernoyits. .... (10. 11. 11111. (10. 111. 8111. Uanl-uä ." 81101011 ..... 0005-11-31. 1:1an01111 . (10. 110110 810111111115 111111018be11 . (10. 6901“. 8114001080110 (1.0me . . (10. 1101110430110 187 ,74 (10. (10. 7. 1875. (10; (10. 7. 1876. (10. (10. 7. 1877/78. (10. (10. 011113“. . . 6b:tk0"-U0ß . 0 a . 00-0 0 o 510. 111 1171“. 81111624 (10. kloiue „„...-..... 0110111017-1110m011t001111z. . (10. 111 1.71. 8111.11 6.24 410105-01'01 ...... . . ...... . 110101-71701'01108011 . . . . . . . 11001077-7701'01108011 . . . . [(muß-0111111077“. . . . .. . . . . 1111151141107 .......... . . . 1110011311-111110011 . . . . . . . . . . 110011311-811101011011 ...... . koti-“l'iüis ... ...... 8130-111111111111'301“ ..... . . . 8111001141051077 ..... . . . . . 80111112-17011070 .. . . .. . . . . (10. 11101110 ..... 1170180111111-“1'01'001101 ....... 0. 11101110.

1“? 070011.-771011.81111.-1'1'101'. (10. 11101110 . . 800111011, 11001: 10131111. . 8011111-11110301111 ..... . . . . . 03111011110-1'101110 . . . .. . . . 11211018-1'00180 ........... Yabama........ ........ 8111110771011.......... . . .. Obieago 8011111. 77001. gar. 8011111811101" ..... . ......... 1701-1717: 0110110010 ..... 01'0g011- 1111" . . .......... yoÜ-ÜoyÜ- . . o ----------

k.....-

WWWU'WWO'MWWWWWJ WWCYOOMWWU'U'WWMWWWWWMWWTAWWÖÖWWK

5

5 5 7 6 7

1/3.u.9. -- -- 1/1 „11.7. 72 8

„„,.- _---.-

1/4.1110 01.117. (10. (10.

MF 13 792 0

(10. 70551128 (10. 69Yb2 1/1.11.6. 69111. 8 1/4.u10 70 (1 1/5.111.1 ZFS 110. -- -- 110. 712113 1/1,11.7. 97 8 1/3.u.9. 271112 8 110. - -- 1/41110 73111; (10. 711,1)- 1/1.11.7. LWK 111 1/3.11.9. - - 110. 961)- (10. _ -- (10. 1/1.11.7. 1/3.u.9. 40.

740

(10.

(10.

05.1111 03.11.53. 1/1.11.7. 1/5.r111 1/2.r1.8. (10.

05.1111 1/4.1110 13/1 .117 04.1110 * (10.

Berlin ,

8151111100§M701Z . 81011101." ........ 0110111._ 817150111“. , 0011111'x. „1110811.

ÜLYWZW-ZÉZZ (10. 7:9 0080. 11101151" 11, 110. 01113- ......

0011180110 13511111 . 0101101110o1-(0111.

110. 0511711507.“ (10. 801-111. 001111110111111-10. 001101...... . .. [)tseb. (1011-1311. . 8.0.80111151. “(:. 0

001115101" T0tt01 . , (10. 011443111, Üamb.110111.-811. 17131111670180110 . . ÜäWOU-8Z0.608. 11001101101111110 . .

kl 1“ (1111131101) . 510? 001111111110 (10. 8141111101111. (10.00.00. 1'0111111. 80111301). 1713-11.

[„üb. 00111111.-8.

Usa. ["-"Tksk."«. 11130. 8011117010111 810111111§301 01011, 1110111111101“ . 111111. (10. 11011-8011011111110 . 8010000100110 . .

811.1'080030-008. 811. 001111015118. 9116111: 801377.- (10. (10. 11.

8101100100110 8. .. - 81. 800. 01". Q. 8. (10. 1171100181“. l'r. 011tr.-80(10r. 40% 11111. 111101".

8111018011. 15117. . 8001001101- ...... 8ä01101§c110 ...... 81101111)7 „13111111. 80111011. 81-17. .. (10. 110110

(10. 8101111111471. '1'11111'111Z0r ...... .

7010111011. be. . 8. 187088017701110 80011. Eusastabl "170111101180110 . .. ,

770010110 8111.81.

00113. 18117111 -

«10. 1.0.0110P1Z. 57. *

1100111120131111 811801111111w11011, . * “'

00111. 8117311111011 __

1100111. 11.118.417. (10. 0.1.13101100. . [1011111301- 810511-5 * [10:011111. 1110011 '

1111130011. 1311701. - 8111101717. Z .-111. .*

70110 *

0001011. 111061111 4.8.011111111110-0.

1'01'11.-11'..101"11.11. 00001101“ 17107. . . "'

ÜQUÜWQÜEÉ . . . . .,

8011100.1Z0rgb.-0.

1111-81". 0113177011 '

113:-1 110-791 . 902,1; “950 10518 „' 1 11.1.126b26

-=- 1000 '7117. 1581". 1048 1/1' 181"

. YU); 10 900: (Z

147 (1 112§2 (; 930117119 1435111 11 95-1 (1 110 (1 105€be

_ 1020 “_1;“*1'0"-..“é. 970 ::)/3. 10011 17.111.7- 911120 10011 : 996 “1711-31. 114111 2/1, 10411: “. 2/411-1111- - “. 930

1/1. 1 /111.7 910 _ 911119

:'/1. 1046 (10. 1131 (1 (10. 98111 (10. 12011 410- 820 11 (10. -- - "1.1“;- 983

“:" “. 1151111 5111111

.."--

..:«1- „:ck-: 10.» :a- U"- » „;.): c." 11:- 12: ckck :ck: :(;-

'-*( F.:. ,x;- „*g*.-. ;"„_:- (Zé

.o

;1 **,“. (10. (10. 11.111118

- ..“ ;"7 1 A * 7.1 1:3. 1.

6.7: 7.7: €;:

.. *- *" „&,/„1,

110.

«14-4»? . *NEU*-

3 ' j

“" ! PWMÖPWOPÖBWGDQPWMMPPWM

„'1-

1:1»

1091; 11

142 9

. [38217111 70111.

„***. 16311 2608

M*

, W. .: ! :..:"5-1Z1 MÉkFTTké-dU1

w T) ck"

. 139211 105111 (1 100 (1

114€

GWH“; -

|MOO| ÖWÖÉBPW M WGKD»

8919 11411 1251011711 ' »:, 371.118 111111 1081011 8511

, 8601

,“ 86111 9811111 11211

11211 91 :;

--

?JK „?

7174 *

WPH

Rcdaction und Rendantur:

Druck und Verlag dex Königlichen Geheimen Ober-Ho

R. v. Decker ).

Schwieger.

___.“

fbuchdxucherei

Hier folgt die Beilage und die Verlust-Listen Nr. 23 und 24“

un bezeichnet,!velcbedie Verein:thätichit in dcm : (nwärti (' “' ' :inzYneyq1e11habc. Nachdem :s anerkennend ausgLCZxochen 1110108111150? fie'm erfreulxchcr und erlzabcnftcr Weise in dcr hingcbcnkste11 Thätigkyt _den lebbqften Drang bUVäbren, den Opfern des Kric- ges Hülse, Lmderuzzg :hrer Schmerzem „Heilung und Trost zu bringen, .. wird: (un den Wuaschen, we1cke die Einrichtung von Vsreinslazarethcn und dle Untersmßung ßcaaxltcher Lazarett): fordern, zu bea:gnen, die Hauptaufgabe der Vercme _m folgendcr W isc pxäcisxrtx *Vbr uns, auf den Schlachtfeldcrn, wo so viele Wunden unver- bunden bluten, ,wo Jas in einigen Stunden so massenhaft und Überwaltxgend hereix-brechende mensch- lick)? Elend der sorgfaltigcn und umfangreichen Vorkehrungen auch der besten Sanitätspflege 1pott'et, wo wtr Tausende unserer Brüder in Schmerzen wissen, ohne das zu threr'Hcrlung uncrläßliche Obdacb- ja ohne Zagerupg, dor„t [regt unserx Hauptaufgabe! So lange sie nieht gelöst,)st, wurden wir durch ]ede neue Zusage weiterer Beivüife zur Unterstußung von Rescrve- und zur Einrichtung von V-réins- Lazarktth an nicht besonders dringlichen Punkten uns eines Thcixcs der zur Oteusxrung der N01!) auf dem Schlachtfelde erforderlichen, bier Mtftvsllren „??néeLZFrzurUYendmxZIMl berauben; wir würden uns , o m: er ,1 (11, un (re na ( drimende i ' ' Maße als mö.1l1ch erfullx zu habenx *] Pft M 111 germgcrem Es wxrden dre Vereme ersucht, in diesem Sinne zu verfahren und zu waken, und darauf aufmerksam gemaWt, daß sämmtliche Restzye-Lazafrethe'als Staats - Anstalten von der MélitärverwaltUUg volljtzxndtg emxuxxchten und „zu erhalten find. Die Mitwirkung der Vercme „könnechternach bei wesen La1arcthcn lediglich nur darauf ge- richtet sem, dxe'L1ge dcr darm aufgenommenen Verwundeten und K.:anken zu erlct-cfhtexn 11110 zu verbeffern. Mit Hinqcbung und Eifer ßgttfiydxnde sxjn'r191113611e thstun en geeigneter V.*rc1110111italicder könnten 1erbe1 außßr nukltck) smn.“ as sodann die Vereins- 11110 Privat- Lazaretbe nntAusnavme derjenigen betreffe, Wklchk in der Nähedes Kriegs- schaup1c19es guf Vsrlangep der be'troffendcn Provinzial- oder Bezirks- Delcgtrxcn emzurmzten sejen, so hänge dcren Gründung lediglich von dem steten Wtücn der Vereine ab, Sie würden deshalb von dessau- figet) Anerbtctungen an die MilitärverWaltuna zu überlegen b.:bcn, ob :bnen unbeschadex ihrer zmderen näheren Pflichten, auch die Miitcl Yu Gebote stehen, die Etnrtchtung und wenigstens Vorläufige Unter- altung solcher ngayetye selbst zu bestreiten. “» Diese Bemerkungen fänden selbstvkkstapdltcl) keme Anwendung auf von dem Centraifomite oder den Provinzial-Dclegirten, in Folae der Weisungen des König- lichen" Mtlttär-J'nspcctemso, Fürsten Plsß , versckoiedenen Vereinen gegenuber berc1is getroffenen Anordnungen oder auf bereits bestch_:ndeUcbcremkymmen. - Abgeschen hiervon würde das Central- Konnte, so.l..1nae dteogroßen Ereignisse auf dem Kriegsscka0plaße dort dre ungethetlte Enkacke'lung unserer Kräfte e1[)cischten, 11:11 mcbt für bc"rcchttgt halten Humm, den Vereinen irgend 1vrlch1 namhafte Unter- stußtxng bei Austuhrung ihrcs sonst so lödlichen Untcrnchxmns zu g(xvavrxn, Den yondem Centrnl-Komite schon gemachten Zusagen Wurde 1edoch vollstäpdtg entxprocven worden. Die Vereine weiden recht sehr ersucht, dlkse Geficbxspunft: nicht aus dem Lluae zu lasen, vonerm aber mit dem Ccntral-Komite alle ihre Kräfte auf die Mtlderupg d(s Nothstandes auf den Sävlackztfcldcrn zu richten. GWÖZUUK xheilt in dem Cirkular-Glaß das CkntralKomite den eremen eme „111,11seinrm Eénvcrsiändisse von drm Königlichen Kom- Mlffar und M1l1tar-Jnspccteur, Fürsten Pleß, erlassene Instruktion in threff „dcs Beg'lcituams-Personaxs für dre Erasuatéons-Tranxporte m1t. Dre 311 sqlcbem Personale gehörigen Hmlqchülfcn, Krankcnwär- dtier 2c., *owte xte Krankenpfleger undKkat1k(1:pf1:*g(rinne11erhalken12ach tscr Instruktton vom'Staate für die Dauer ihrer Dienstleistung freie Unterkrwft und foxösttgung. Die Geldvergütuna, Welche denselben zu YUM 191 haben dtkjkmgkn Gcnosscnscl'akten zu tragen. von welchen die nnahme zum Dienste für die freiwiüigc Krankenpflege erfolgt ist.

v DemCentral-Komite der deutschenVereine zurPflege erwundetxr und erkrankter Krieger ist von dem Badisckcn Jkaüancrem LU Karlsruhe mitgclhcilt worden, daß er 11111 Ge- kamxgunq dcr Großherzogin von Baden eénen Delegirtcn in dcr P:.rson dr? P1911s0rs 131'. Stengel bierber senden werde. -- Auf R(q.;isiti0n Pk! Königthen Konnmffars und M:!irär-Jnsp«*ktors, Fürsten Heß: smd von dem Central-Komite zwei Delmikkkx di? "((Im dempson „Georgenvurg und Eisenbahn - Direktor Talk: Brü Velgten gesch1cht twrdcn, Um im C'invcrxscbmcn mit dem vo Trier mternattonalen Comité die Anorknunaen zum TWUÖPVM 11011) 2(ck00 Verwandetenyus dcn Kämvfen ['“-SKN!" durcb Bstgicn stat" 0chcn zu treffen, insbesonkcre au111El'frixcht-ngs- und chband- fichlsncy auf der belKlsÖcn Strccke anzuseacn. Diese He'rren bnbm Malmtt Hsm B'vol1n1äc111gtcn des Fürsten Plcß, dtm Grafen vm kak)"- tn Exdqn direkt tn McGinduna (pscßt. ;- Der Ms»? sU'U' y1rcte-n'de Kßmgltcbe Kon-missar, 5311305] v Ups, bat 10191141"? Vexcuattons-Koloune nach Aachen d::igirx, um die dort eintreffenden eim'wund'etcn 111 C'mvfang zu nehmen. Das Ccntral-Comis hat Mittnl mch" ausgestatteten Zug mit Erftisctsungs- Und Ladungs-

kn fur dte Verwundeten nach Aachen entsendet und

i:": und auf andcren Stationen die Anordnumm :: 01011“:- Winri - FnZen gxtroffcn stud. Jüx die E:sriscyungs- 11110 zVchandsxaxion ?)n d'as en smd „dae crforderl1chen Vorxwrcitungcn derxxcstalc g(txo cn, daß :( (lde beretts einc n'escntliche Wirksamkeit ausüdt. -- Fer Cer- Lxrungs-Armce um M13 jpcrdcn von dem Ccntr01K0mite Tag für «dag durch besondere Delegate Sendungen von solchen Gegenßänden zugesch-(kt, wclche darauf berechnet smd, den Einflüffen der kaltsn Witte- Zxomg bet den Solpatcn vorzubeugen. Der Baron von Puttliß bat SJ“? i311111 zwotten Malemeine derartige Misfion, die mit großen d SFM gkettcn y,erbunöcn m, glücklich ausgeführt. Andere Delegirte di 1 ct§1tra1-_Komtt-s befiydcn fich zu gleichem Zwecke in acht geson- vcr en 1301111115 unterwegcs. Ihre Zahl wird täglich durch nachfolgende d('rmchrt.'- („s smd Etyrtcbtungcn getroffen, auch in Frankreich von T? prcußtschcn Grenze b1s Pont-ä-Mouffon für die Transporte von errmzchtxn und'TrU-pven Erfrischungsstaüonen einzurtcvten. -- 1081) „_anztg, wo em großcrcs Hepot etablirt worden ist, sind bereits dÉLLLJÖUHN-Päag011s- angefallt mit den Vcrschiedensten Gegen- Ltan (11 fur dre „Lazaretye, [010113 mit Exfrislhungsmitteln, seit Wieder- ffnung der EisenbahU d1rekt von dem Central-Komite entsendet wordep. -- Neue Depots 113110121: jetzt in Bar-le-Duc und Clzälons Z:;ngxrtchtet. -- Vozt 01111 Central-Komite war ein Transport mit Acr andxmtteln, ch1§“urg1sch:n Jnftrmnentcn, Medikamenten 2c. zur Armee ..c's Kronprmzen „abgejendet worden. Derselbe folgte der WFM“ Mehrere Wochen unt (mer großen Zahl von *Land-Transport- d ag'en." Er hat den Schlqchten bei Sedan beigewohnt und war in ÉrdZ-rwu'nsth Lage, unnuttxlbar noch dcns-lben dem hervorgetretenen Me urfmsse an den oben erwahyten Gegenständen in dem umfassendsten 2 “1?“ abzuhelfen, . Es sind 111 den größcren Dörfern um Scdan 0 Lazarethe emgertchtkt Worden. Von Berlin aus ist Unter der Lei- t11ng dcs Varox von Grünberg eine sehr rxiQHQltige Sendung von Zazaretbgegenstqndcn und Erfrxscsyungen nach Sedan für die dortigen K»1zakik_l)é gkscvtckt. An 01:10 "kat„ fich auf Requifition dcs Central- .S0LZZ111satxsqumburg eme ahnltche Sendung angeschloffcn. Diese zuernch umen im Stande sem, dem dortigen Bedurfnisse ab- , 011 Seiten des Central- Komites ar : - r1chtcp, daß die Jmnxoskn 'die dum) weiß?JanIanéerYchle KITTY??? markqten Verbandplaße nxcht respektirt, sondern vielmehr sehr häufjg a1zf_dte,selbcn q(scb0sen hatten, zuerst bei dem Fürsten Plcß, dem Kömglrchen Komnnffar, und darauf bei dem Bandeskanzler-Amt Anfragen daruber gemacht worden, ob s1ch die Angaben menen Ver- leßung der Ernst: Konvmtion bestätigten. Es ist jest 0011 dem BundeSkanzler-Amt dre Nachricht eingesangen, daß die vielfachen Ver- lcßungen der Genfer Konvention durch die Franzosen zum Gegen- !thzeebdianrpc'tcttftsch RckZZ'ctmabozwnsuind insbesondere eincs in Paris ( oe (' gema wor en een. Dies ' " ' dem IZHIfe'r meitxx mitgcxhcilt worden. ist auch uachr1chtltch (] etner 'em, entral-Komixezugc anaenen Nacbri ti v n Deutschen Veretn'm Nordamerika ein gI.):legirtenxag 17188101110de gehalten worden, m Welchem heschlossen wurde, daß alle in Fol.:c des )eßigcn Krlch's von den Deutychm inNordamcrika zu veranstaltenden Sa::nnlungen zu Gunsten der Verwundeten und der Wkttwen und Wmsey d(r Ge aüenen verwendet werden sollen. Auch ist ein Be- vol1machngter der Vereine in_ der Person des Dr. Kapp zu Berlin erganqt wordxn. Auf VesOlU- des Ccntral-Komites steht demselben fret, semen Srsungcn beizuwohnen.

Dem Ceytral-xiomite ist von den Landesvereinen zur Pflege ver- wundeter Krtegcr „zu Seuttgart und München die Mittheiluxxa zu- g(gangcn, daß sie 111 Nächster eit wärmende G:genßände, als'Lcib- bmdcn, woljene Strumpfe, Qognac 1c. zum Schuße gegen die kalte Writerung und zur Yotbeugung ge1en die um dicse Jahreszeit ost auf?:tenden Krankyetten direkt zur Armee nach Mcß abgehen lassen wer cn.

Landwirtbfcbaft.

Trier, ]1. September. Die 2111.36 des pAmtsblaits dcr Königl. Preußtscben Regterung zu Tripra enthält eine Verordnung, die Rinder- pxß betrefferzd, ,der 31110111: Psrsonen, d(rrn Bcs-Häftigunq eine Be. rubruna mtt V1eh_ mix 1icb-vrinat, z, B. JieisMr, Vieyyändlcr und deren Pers0nnl, dte dtcffcittae Grenze Von Frankreiw a1-1s nur in MW (KWS Saaxbura),„Ober-F»*lsberq (Kreis Saarlouis) und Goldene Bremm (Krets zaarbrucken) uberschreitcn dürfen Und fich dort cincr Desinfektion unterwerfen müssen.

GeWerbe und Handel.

, Jayan._ Das :Preuß. Handelsarcviva ocröffentlicbt nach amt- [1ch(r_M1tthctlung J:)!gcnch: Die Regiejung dcs Mikado hat Laut idxxtxsctzer an dte Vrtrcter von Frankreich, GkOßbri'annicn, der Nxcderlgnde und der Vereinigtcn Staaten gerichteten Noten vom 7_ Apml 1870 auf die durch die Konvention vom 15111111 1869 fitpumxn Erhohung der Seiden- Und Thcezölle 011310101, und verbli'lbt es daher 011 der: bisbe'rigcn Zöllcn. (Dic genanntén Regie- ':11ngcn haben d.r ].nantscben Regiernng die die Sinwnssckx-Entschä- 11:11an betreffendeq tharsändniffc, gegen welchc rie elfter? fia» bereit 57239111 Taxi“, auf dre Erhöhung der Scidc- und Theezölle zu Verzichten, et 1 g .,

453;