1870 / 270 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3638

Demonstrationen nuf benachbarten Landgütern und in Fabriken, mit dem Divifions-Stabe uud den beiden Brigade=StäbM Na so wie praktische Ucbnnaczt, Derscxch im Anschlusse an seine Yor- dcr Citadelle. Dcr Intendantur-Vorstand dcr T'Wision u [ksUUAW (“"dn'irthsWstUck)“ B,ktr'kbslkk).“- Prof- _Drechsler; Uh“ dcr Hauptmann Mann der reitenden Batterie kamen ?bLnfx Pachtverträge, Derselbx; landjvn'thschaftltchcs Praktikum: Uebungen mit, ersterer zur Uebernahme dcr Vorräthc, letzterer zur UZ im Anfertigen landwwthscbaftlichcr Berechnungen, Dexselbe; lapd- nahme der Festumsgcschüße und des Armec-Nkatcrials ?*er- wjrthscßastlikhe Fütterungslehre, ProthIZenchbergxdZanansthscZatstExche Eingange dcr Cixache stand eine Wache dcr Mo[»*€[ a m Dcmonstratwnen auf dem Klostergu c ecmc un cr cruch sa ton Welche sofort durch e*inc Sektion Jäger abgelöst Wurde, g M,

chndc Amtsrath Gricffcnhagcn und Prof. Henneberg' Landwirth- , schaftsrécht, 1)1', Zicbarth; National-Oekonomic, Prof. Öanffen. dcm Hofe dcr_ Cttabdellc stand Ölk- Gaxmson dkk Clkz'tdcllc, [Tf Außerdem bietet die Universttät mannigfach Vorlesungen für die stehend avs circa Z000 Mann Mobtlgarde und einem Zug

aUgsmeine wissenschaftliche Ausbildung dex Lgndwirthe Har. ' Limen-ananteric des 55, Regjmgnts, Für den Eintritt in die Akademie tst dre Jmmatrxkulattqn der Die Kapitulation, erfolgte auf Grundlage der Kapital Landwirthc als Studirendc dsr Univerfität erforderlich. Um dtcsclbc t" , S d S" xtl' z) ' ic (' [ - a' . , . . . 1011 [on 6 an. amn [che fftz r, weche 1hr EM zu erlangen„ muß emchTchenngung der Eltern ,oderVoxnuxndeyuber wort gaben, nicht mehr gcgen Deutschland zu flehte". deren Etnwckltgung zum Besuche der Umvcrfität, sowie cm S1ttcn- wurden entlassen. Die Waffen wurd?" niedergelegt 111151311?

en nis: der Obrigkeit dcs le ten AufenthaltSOrtcs wenn aber die . . . * zStZdircnden unmittelbar vonßeincr Lehranstalt fomjncn, das Zeugnis; VTOMANÖG nachdem slk ebenfalls WPÜTMÜ "W1- Ulcht mehr

der le teren att des obri fcitlicbcn _ eu ni es bei rbracht wcrden. «egen Dcuxschland zu „fechten, wurde cbcyfalls Mtlas'en, Dyer N:?ßen des langdwirthschaFlickJenffStudiYms ist wesentlich SektionLtmcn-Jnfantertc dagxgcn1.111tcr_E_Skortcnachckerth dadurch bedingt, daß dem Besuche der Univerfität eine mehrjährige abgeführt. Ein großer Theil der Offiziere, sowie der fran, gediegene_landwirthsckzaftlickzc Praxis Vorausgegangen ist- zösische Kommandant blicvcn noch im Hofe der Citade'ue Göttinnen, HW 10- SWMUW 1870- , , zurück, als, nachdem der letzte Mann der M9[*ilgarde Die Direktion der landwirtdsWfleM Akademl“ das Thor dcr Citadc'lle passirt hatte, kurz hintereinander zwei furchtbare Detonationen erfolgten. Das Pulvermagazjn, auf das wahrscheinlich sämmtliche Bomben und Granaten gebracht ' IFWU, sowic ÜULdPajtZWZM Duni) anahrscheinstlich noch eine . ine gingen in ie n . as agazin cht odcr Dklkhtamkllkheso vielmehr am Rande des F ofes dcr Citadelle. A(lestajjkx?

Preußen. Berlin 16. Scptember. Ihre Majestät Hof,? N'? Citadelle (WW? Md?!) Personen, sowie die die Königin war gesch im Deutschen Ccntral-Komite 11,111) darm ezufgcstclltc „COMPWUW Jager, ivurchn untcr Schutt im An UstaÖospjml. _ A(lcrhöchstdieselbe empfing die hier und Trummcrn beinahe begraben. Die Bomben und Umher-

K'nj [j bmerj cn O ich flisgcjxdcn Steine x_md Maucrstx'jckc flogen in die Stadt die eingetro enen s g ck ) sch ffiz Vorstadte und weit darüber hinaus. Dtc Verwiiftung,wm;

eine furchtbare. Fast alle im Hofe dcr Citadellc anwesen- den Personen wurden fhkils gctödtet, theils leichter oder

__ Auf die Adcme der hiesigen städtischen Behörden an schwerer verlkßt. Die Hälfte der Compagnie Jäger lich

. ' * -_ ' * [ dsA w t ' . Vcrftümmclt auf dem Plaßc. Alle Verluste sind im Auen. Se MUMM den öntg L| fo gen ? nt or schreibenSr blicke noch nicht zu iibersehen. So weit bis cht bekanntéist

a'ctät ein 9 an en: , . , - M g g ?Rheims, 14. September, 12 Uhr Mittags. von Offizteren mtr wdt dcr Hauptmqnn Mann der reitenden An dm Ma iftrat und die Stadtverordneten u Berlin Batterie des 4. Corps. Verwundet smd Unterzeichnet-er durch 9 , z . ' . einc Kontufion des rechten Oberschenkels, Oberst Graf Gröbxn

Dem Wgnschc, daß dte von der bravén Armee mrt Gottes „Hulfe durch mehrere Kontuftonen am Kopfe und Körper, Major errungenen Stege Deutschland dauernd dte Segnungen des Frtedens „„ Schönft'ls Konfusion am Backen und den Beinen, Ritt- bringen mögen, beisiimmend, erwiedere ich herzlich und dankend die meister [„ Treskow wurde am Kopfe , Lieutenant Graf Roß Grüße, welche Meine treue Haupt- und Residenzstadt Berlin Mir (noch unbekannt), Lieutenant Krause vom 16. Husaren-chimch durch die Adresse des Magistrats und der Stadtverordneten vom Kontusion an beiden Beinen, Divisionspfarrer Dietrich Kon-

4. d. Mrs. übersandt hat. tufion an der Brust.

Wilhelm. Wilhelm, Herzog von Mecklenburg.

' _ Bemerkung. Einem weiteren Bericht ufolge sind von Off131e1„lc Mlllkaklschc Nacbrtchte 11- der 4. Compagnie des Jäger-Bataillons Nr. 4z50 Mann todt, Hauptquartier Meaux, dcn 15. September 1870. 45 theils schwer verwundet, von den Mobilgardcn circa 1010

Der Feind hat an den Chauffeen und Eisenbahnen nach 12 Offiziere verlexzt. In der Citadellc wurden 23 Gefchüßeunß *

Paris sämmtliche bedeutende Kunstbauten unnöthig gespren t eine ere An a [ von Gewe ret vo , da der Marsch diesseitiger Kolonnen dadurch nicht eine StunYc, g ß 3 h h 1 rgefunden aufgehalten wurde. von P0 d bie [Ski.

. """ Weiter liegen Vom Kriegsschauplaß folgende Nach- rxchten vor: MUÖUUJ der 6- KUVUllekik-“DÜVision, Laon den Cobyrg, 13. September. Die »Cob. Ztg.- veröffentlicht 9-„ September 1870, Mittags ZZ Uhr. emen Brtef des Herzogs an die Herzogin aus D'onchery, deffxn _Der Lieutenant von Rohr mit einem Zuge des Ulanen- wesentlichen Inhalt wxr im Nachstehenden “wiedergeben: Regtments Nr. 15 hatte am gestmgen Tage den Kommandan- Hauptquartier Donchcry , 2. September 1870.

ten der „Citadclle von Laon zur Kapitulation aufgefordert und _„ Uzn den estern crfochtxnen Sieg mit dem für Frankreich yer- :"

hatte hterauf der Kommandant fich bis Nachmittag 4 Uhr bangmßvollen ' esultat verständlich zu machen, muß ich in mcmcr ; WOM» '! " (1 Mm fäm t dau drö nte

Nachdem unsere 111. Armee mit der 1. und 11. am 20.21ugust ; , " den .Haustrn Mann n * n ge pf, 5 h

Bedenkzeit aJtsgebeten.b Fils MFA Meldung der Division Darlegung UM Einiges IUkückgkkisM-

zuging, wur e der O er von venZleben mit der 15ten Fühl . . . - - - - - - ung genommen batxe und dre Stege vom 16. und 18. dxc Ccrm-

Kavallerxe Brigade und der rettenden Batterie nach Laon rung von Meß zugleich mit der Einschließung der einen Hälfte der

gesandt mit einer diesseits aufgeseyten Kapitulationsver- franzöfischen Armee bewirkt atten alt es nun die wcitcxälfte- handlung. Dem Oberst WN AlNUslk-ÖM gegenuber machte ungefähr 100,000 Mann rexulärer, Kruppen, die, MobYlgardcny nicht

der Kommandant wieder Schwierigkeiten und hat sich endlich mitgerechnet, wiederum aufzusuche11, da fich dieselbe durch dicgünstige

cine peue Bedenkzeit bis heute früh 9 Uhr aus. Das Jäger- Lage ihrerEisenbahnneße anfChälons zurückgezogen hatta DMW“ Batatßon Nr. 4 war gestern noch nach Eppes herangezogen marscb wnrdesofortbegonnen, und wurden ausunserenreck9tc11FlU9kl ZWt etfnehBYtFöie [Fesch-LÖCoYs „lk? St. Quentin eingetroffen. ZZZ)ZUAÖMFCxede-elltmter Bcfshl des Kronprinzen VM SWW" 3“ „eu e „rü r ra ie . avaUerie-Brigade und diese . ' . . . - - weite reitende Batterie ebenfalls nach Laon auf. In UnstYlerYKaoYYF“JZYFMUÉWÜYUW Feßt'ÉMTÜUIWZUdZL dppes angekommen, meldete Oberst von Alveysleben , daß Feind zx; rekognoszireß, tg gz kr

te, Kapitulation abgeschlOffen sei „und die Citadelle . Bald traf auch die Nachricht ein, daß man wieder Fühluna am smt qll'en Truppen und Armee-Matertal um 11? Uhr an Feinde habe, dieser aber gegen Nordosten abzöge und seine Stellung pte DLVLfiQU ühergebxn werden' würde. Die Division rückte bei Chälons anfgebe- wahrscheinlich um Meß zu degagiksn Md d“ m Laon em, dte beiden Batterien fuhren vor der Stadt auf, U- Arms? M dM Rücken zu fallen; Unsere Aasgabe W„urde es uuns- nsben denselben formirte sich die 14. KavaUerie-Vrigade, sonrt rechts 3Usch1vcnkcm den chd festzuhalten und thn, wenne die 15. hatte alle Straßen um Laon gestern schon beseßt und JWYZ &“ÉYWÉ Urnüdckaij-“r TelgjisYetsGWé 3" FLY; Truppen

. , . -- . - - -' =- ' ll '; k ! OVV k un eren

blilb m threr Stellung. Das Jager Bataillon lteß eme Com kemen Naftmg gönnend. Der Feind hatte,nnr noch eine Eisenbahn

pagn'xe in den Vorstädten zur Beseßung derselben, zwei Com- " * ' ' Armee pagmen marschirten auf dem Marktplay von Laon auf YYYFWMJ“ mußte also auch zum großen The“ Mit seiner

Und NWM alle Ausgänge, die vierte Compagnie matschirte Schr wahrscheinlich war es, daß er von unsererSchwenkung mt"

3639

wederUFZZ)kaFFhloFlr ZZZ?!rITTYKTYQUTK[YZFFYY ijkkRLciltdktj! er unsere fcindKLiche Jufarxtcrix lief, um schnelxer in eixter neuen Stexlung Schuß Haußlm 30, August erreichten [vir "dic franWfiskhe “Armes 'Vc'llh' zu IFLNUUFU/ d'r? («J)xwehre wengerscnd, glctchfalls dxr Festungsa. 1uch*im Marsch begriffen war. Zum besseren“ Vc111ät1dttiß/111*1xß ikl; - UNFALL FTZLTHZUMU und Verwundeten, Men„chen und Pferde, „* Jerrain etwas naher bcschreib«*11, Mlckyrs wir in R'n Nr“ ' , “» ** " « ' -. „; - 7in! féi111pskxxd„z!l_ k'L'L'ÜM'k'U WM"- ÉT" ['Es-'VW TBUptksäkclblléYtJ; * znwifÖ/ZFJ ?:)tYnszsWtch chtzjk§cr11rljl1tei7dt1lén Eyzböktcxung d'erleßtcxr Ye? Jim,"; ßcxs mtsjtctgendcn Hügeklaj.» mit técfcn Tbalcixxsäsnittén, Oc- ; “FWW Man sahsiNeÉcnerälc un1d legßxr 1t1*c ,v 11cm drtga'W?) m Zyalöekk" chgon, Unmcbcn von einer Menge sumpfigcr Wirken, :* Um iÖre Truppxn zu sammeln un* ] FLY" or- mb! _zuru MMZ du7ck 1vclc1263lxxc1§1ticfcx „slthwc'r int „xzkavaücrie und Artillcrie zu Über. aber nur ab mkd zu gclanq V zum &“ ehen zu rtngen, wa “***it'ndc “731-211: zn“)r:1. ** *li' (xcgcnd hat sthr vi'l A*lmi "t 4 c- “* *" * * «39 . ck CKfohUl |N U'F'ZsFan-x'd'thkd«YFZ“"""! von mngcn CTUTWCU dn- (chtrgsfettc dcr „, Jl'ei m?,sdaß zuznsaxch im Rücker] der Festung und der ganze_n Stel- bcgz21111 30.“ Yuguft trafzn wir den Feind in einer uncinnchmlmren rxlitxhgend; zuFrTlththaklYsTniHeZUCerxFéiffdForperFHlschM Garde M Hand chllunz] OU, JHWH?! ?(?! War „schu Véittakgl geworden. Wir cröff- ? Die Cernirung war also gclunqcn g *

., mr me r: 'm' * * .: - ' ' - -- - - LLLLJLJÜKÜL. : gesc ), un xrstuxzt Von unserer gesmmn b“ _Nzuxjrvgaflt esé'dtedgattzexlkfxc1nYZsxschet1 Strettkrafte m dte Festung

.“ . „„ . „. . . „. „, ' mcm U „cr en, :e, a wrr cm 3 &agernngögeschüß mit uns führen *** Auf unscrcm rckbtcn Flügel beim Kronprinzen Von Sachsen »“ SL'efxft 151ÖWAXMM'Mde Jnundatwncn'und der Maßspollstan- rrUMschärfergeké1“u*-pft und skbon Umr die Nackt angebrochen, als ; ZZZ; ZMF é1 Öru Znams der FMM zu schLaJM, war unmöglich Wegen ummsgcscytcr Kanoncndonner uns Kunde davon gab. Aueh dort zog - llt ÉjttU-eum NU er Festung um cr nchen derselben aufge- “hdcr Feind zurück. ; xte en Aaürtxtx ach und nach hrachten„wrr unsere gesammte 1" Nnn wurde uns flak, das; er an der Maas- gelehnt an die Wseéve- “MXL“ ms Feuex. SWM (“NMUN bewarfen arxf„das “"ck!qu Sa'dan- die Festung Méxéércs auf seiner rechten Fkankc die , „tr saxyjte a vorhtn erwahntßund, von unsxrer Stellung aussuber- (?ntschc'idunasfchlackyt annehmen 11**1"1rdc , bSÖtbte'qusTtÜsW/ ("ck ""W"" "ck tmmcr wceder neue franzöfische

. . ' . : ret ra c amme en.

Der ganze 31, August vergmq tm raschen Vorrucken m dchi - ( ' - " - 5 M auf Nordost, Kleine «'N-ck“ mit der französischen ArriÖrcgal-ée , F?r NFMJWY (?m k,)ersansuzxkdt MZlY'rth wuthcte der Kampf. hicl'tcu uns_ nicht ans. Es wurde die Stellum] gcgen Sedan gcnom- NachrjclhetnuanschseyaZ-JLZÜYeFUFJ;técérjtct? "MUM" brachten stets d" MZHtxzxxnztctqerlxxzreul)mtcr dcn bewaldeten Hohcn, dxe das rerzende ' deFdnoF 'inzmdec (ckde die? Frage offen." auf welchem Punkte

, . _ . * , . wr " er cm ur agen.

Unsere stratcgtsch rtcbttg gestellte Aufgabe War nun ol ende: - ' ' '

Den Feind vor der Festung Sedan festznhaltcn nndfeitJe-xDurch- .- [„Inszschm, war der Köntg„mtt seinem" Generalstabe auf einer -bruch nach Osten zu verhindern, dcn rcchtcn Flügel (die 3 Armee- Zehe?) unl "FMM?" Höhk crschreneL und ube„rnahm pun selbst, den Corps kes Kronprinzen von Sachsen) und unseren linken (das 5. und 5 zu FUEL??? evaaFizGZM' de“?“FxndeÉLYMUMHM tunsdzu ckF- und 11- Corps), ""k"" “'s möglich Wär" _die Stellung Von Sedan im qalt', zu bcüiéxnnen, wie kI)ie Stellung genommen wcrxxnvderrfTY im

,' *“ 3 " & -' . ..

Halbkretse sowe1t umgehen zu lassen, daß ste tm Nacken des Jemdes Fakl uns dte Nacht uberraschcn sou“

ßch die Hände rctchcn könnten. „„ . ,

Von unserer Aufstclylung am„30. Angust Abends jvqr es möglich, . immFochYdechsr W?WRYZÖbechr'ingYer JI aklleernFÉYxelxuseakvarcT dieganzexSkxlllan dcs Fc-tndeszu ubexscbm; Znan blickZe tn seinegroßen den Feind in, auchlöften Massen in die'Feftung hinejnfiüchtm MYWÜJÜYFFIZHZW dn"- UUUJL Ausgabe fur dk" nachsten TW ward Die Stadt Sedan und die um fie herumliegenden Dörfer "standen UU "9 é ' - Z in Flammen. Der Anblick war großartig aber schauerlich.

Um 24 Uhr des Morgens begann umer Anmarsch. * : * -

Es kbarsnochBvcllfommcn dunkel, der eben untergehende Mond WMF war gegen “56 Uhr, als der Kanonenkonncr nach und nach bsleuchtcte un ere * e_wcguyg. _ _ “1 " - - ' '

„ck.... 5 :xhrdizr§;9zxzx„„:chd MSHFZZtKJZMFZ FM Fan?, . ...ckck?.F-kxékxxßxxxxés,B.;;xx“;.“z'.; L;“. Y,.xxxWMxxWxx xxx wc cm am z t" c e e cn mm C," ; - ' ' (swat an cinmn'SaylöWen, welches südlich V?" der Festung Sedan ZYaxskchnzonsäxen Oberbefehlshaber zu trgend eincr Acußerung zu ver g'elegm war. Dicke Ncchl_-bedccktch das Maasthal und nur die Gc- Füx'xföjg württembergische Geschüße, die am Tage noch nicht ge- blkgskkktc MWM?" jvaro 1ng0mschemfichtbau , feuert hatten, warden in Eile herangezogen und demonstrirtcn in

UKW CWM"! hatte)"? WN" bayerischen Corps., V9" Ms?" * unserer Nähe auf vernebmliche Art, was wir bcabfichtigten.

LW ?() th d“ erste K'a"9*1c"sch**ß abgegeben. F“"."IWW ck"*?) (“"' ? Kaum waren zehn Minutcn vergangen, so kam die Meldung, daß «;onne ans dcm Ncbcxmecr empor Utxd" beleuchxcte nut xmcm Male ein Parlamentär aus der Feftunq käme, um zu Verhandeln“ Er

M W" UUsM" (HSWWM IckXMtM :?“)th wahrend M„ “Uf“ Md Wurde nicht angenommen, sondern" ihm bedeutet, daß ein Ge'neral “WWW?" Nkbkl M, ÜWVÜWE texllung, nog!) vollstqndtg Nr" mit umfassenden Vollmachten beim König zu erscheinen habe.

WLW?"- És war Ms em gxt'ßex Borinbctl fo uns, mdem der ' Es währte nicht lang?, so sahen wir zwischen 2 Husaren cinen

Nini) M koypelteUmgcthg “.us NFM Flugeln "“ck-“ ck“ IUWYWU - franzöfischen General lanqsam auf uns zureitcn.

WMMW bis ck WM m |M“ WMW eme halbe SWW“ spater, * In einer Entfernung" von 100 Schritt stieg er vom Pferde, ent- "U hctttgstcn kakcht WCW - blößte das Haupt, verneigte fich vor dem König, schritt auf ihn zu

LEUKsam entwickelte fichmmdas furchtbare Drama, UNd eheesncch , und übergab mit den Worten: »Ich bringe einen Brief des Kaisers

Uoonmnwn Tag war und die Sonne die Nebxlmassen gänzlich nicder- :' an Eure Majestäta ein verfiegeltes Schreiben. *- _ Txrxncken konnte, hatten die braVen Bayern eme sch1vere Aufgabe zu ; Nachdem die Antwort Sr. Majeßät dem General übergeben, ward chen, dcn nmsscnhaft andrängenden Feind nicht nur zurückzuhalten, ; ein kurzerKriegsrath géhalten und dieBeftimmungcn fürden nächstenTa ?ondcrn auch auf cincr in der Dun elheit gesc_[_)lagcnen Schiffbrücke ; wurden getroffen. Längst hatte uns die Nacht überrascht. Bal dk" JZlUß 311 überschreiten UUd sklbß ZUMUUZL'M VOszat'hcn. ; [oderten die Bivouakfeuer nach allen Richtungen hin und nicht enden- Es war dies ein schwerer Augenbltck, da unsere beiden Flügel ? wollendes Jubelgeschrei erklang von allen Seiten auf die wichtige

“?ck 11icht angreifen kNMIM und Wir hinter den bayerischen Corps Kunde hin, da wohl Niemand den Kaiser in Sedan vermuthct hatte.

Ums Reschc mehr aufzustellen vermochten. So endete dieser große Tag in der Weltgeschichte. - - Das Dorf Bazeilles wurde genommen, verloren und jvtedcr ge-

von den Festungswällen das schwere PosttionSgeschÜß. - e*- - - - - , , , . - granzöfischcrsetts smd vom Krtegsschauplaß fol Endltch kamen [121 la Moncelle und Datrny das 12. und [as . gende Nachrichten eingegangen: .

Gardc-Corps ins Gefecht und die Moraenluft führte zu unserer un- : , -„ ÜUÉsPkcchlichc-n Freude da,s Feuer ihrer Artillerie uns zu. „, lekls- Donnerstag, ],5- September- (W- "E» „B) Gegen 10 Uw“, als die Sonne Herr gcwordm War, griffen nun ; Dte Preußen haben bet Scults emen Tram mtr Zusuhren

vormiscrm Augen das 5. und 11. Cmps auf dein linken Flügel genommen und die Verbindung zwischen Paris und Chanttlly

langsam und der Dispofition gemäß fich nördlich ziehend, in dkjs Ge- unterbrochen.

Wr cm. ' Die Bank von Frankreich, hat heute keinen Ausweis ver-

1 Gegen 12 Uhr War die Schlacht allgemein. Nur „mit Mühe öffeutlicht.

ÜTZYQWZM-iaxf dxxleIiYelrnKFeuM? rJfCYZJMIJEZFYYJYAY ? Einer Depesckye aus Joinville (Departement Hautemarne) ' 11 e L |) L' (* Z ' , ; ' - , . .

mUßten erklomm,en und Schritt für Schritt erfocbtcn werden, da die( ; FIRE smd daselbst 197000 Mann preußlsche TULPPM M10?

kanzosenans übereinanderliegenden Schüßcngräben in gedccktcr Stel- D'as Abbrennen der Wälder um Paris dauert fort

Un ta * * ' ' ' 9 "* . krtJn WM von Projekttlc" auf d" mmh“) *lnstmmendm schleu :' und wrrd durch die Mobtlgarden und xyranc-ttrcurs aus-

" . 1 , )' * 1 ' Cführt- - Unsxrcn tapferen 95ern stel eme solcbeAufgaw zu, und Wik komt 0 (Senlis liegt 5? Ml. nordöstlich von Paris an der Straße nach

km- um uns " * ' " ' ' » . eren guten Glasern bewaffnet, Sckr1tt fur Schmit thr ; „1 x , „- , ; „_ KWNZZ im Stürmen bcofbachtcnRKaum batten fie tkm LZerlcm ZZFÉTYYYYAZZZÉZW 1»- Ml- Westllcb UVM &" dlk „tray: VM , M1 und anderen In anteric-3 egimcntcrn eines cr'„'0)en „; 7 , , ' , „, z' . „K, . „_ „„ ., chaus _über der Fcsung erstiegen, so wsurdcn' sec von frat1zchtschen Jommlle L| «) Merken 1 ((lck von Bar lc O.:c 5chgm„ kgx'i4ffßk'nslhwärmen und mchteren Kavallcrtc-chtmcntern zugletch an- 1 ------- | ** - * . 4

„n. F S toch Olm, 10. September. x.y. N.) vArtonbladet»

EI ' “* . ' ' wn aus ,- , , „. . . . . WemLYÉÜZMLoLchsMWlW KZLijfZngerhxlchrlchx:Tchchg * , ; thetlt den Inhalt cmes Ctrcnlmrs tmr, wclckycs er Norddcuxnbe Die Kavallerie“jagte in bunter Flucht zurück und dievorgeworfene 3 Konsnl auf Gotland den Zollbeamten dte1cr “„zwei zugexcht

435;-