3640
hat und worin er dieselben auffordert,: ihm während des Krieges Nachrichten von norddeutschen Schiffen und französischen Kriegs- schiffen, welche bei der Insel anlegen oder von derselben aus bcova'chtet werden soUten, zu geben.
- In der gestrigrn Siytmg der Stadtver ordneten- Versammlung wurde der folgende dringliche Antrag des Magisirats ohne Disrussion genehmigt:
„Mit einem Tremsport fmnzösiscrer Gcsangcncn smd baycrifthe Truppen (2 Feldwebel, 18 Unteroffiziere und 21.20 mecinr) vom
2. bayerischen Jnfmitrric-Ncgimcnt Kronpxivz zum crsrcn Mai „direct „, Es wird siti) eiirpxrlzlrn, dxrn'lbrn 7
von Sedan nach Berlin xxkanmen. dadm'ch zu ehrcn, daß die Stadt zu der gewöhnliach Vcrdfiexzimg eincn außerordentlicbcn Zuschuß von 5 Thlr. fiir danrldn-chl, rxsp. Unteroffizier und ] Thlr. fiir ieden Gemeinen gewähre.-
- Auf Allcrhöchsicn' chchl Ihrer Majestät der
Königin soll den Wyrrischcn Soldaten während ih-U'r nur noch kurzen Anwesenheit hicrselbst Gcirgrnhcit gcgeden werdcn, außer den Königlichen Thcatem auch die iibrigen _Schsns- würdigkeiten Berlins in Augenschein zu nehmen. Die Mchr- zahl derselben hatte zu der gestrigen Opernhaué-Vorsicilung Villers erhalten, welche von den beiden Compagnicn vor der Vorstellung auf der hiesigen Königlichen Kommandantur empfangen wurden.-ImLaufe des heutigenTachwurde von geschlossenen Kommandos derselben das Königliche Schloß und die Königlichen Museen in Augenschein genommen.
„“““-«„......-
- Unter Eskorte eines Gefreiten vom Ersaß-Bataiüon Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiments Nr. 1 ingen heute früh 4 französische Krankenwärter zuvörderst nach rank- urt a. M. ab, um von dort weiter nach Frankreich geführt zu werden.
Von Halle aus trafen gestern Abend 114 französische Kriegsgefangene hier ein, die nach erfolgter Ueberführung zum Stettiner Bahnhof und nach erfolgter Vrrpfiegung, unter Es- korte eines Kommandos des Ersaß-Batatllons 2. Gardc-Regi- ments zu Fuß, nach Stettin weiterbefördert wurden.
Heute früh traf ebenfalls mit der Anhalter Bahn ein circa 800 Mann starker französischer Kriegsgefangencn-Transport Jr ein, der nach erfolgter Ueberführung zum Niederschlesisch-
ärkischen Bahnhof unter Estorte von den Ersaß-Bataillonen 2. Garde-Negiments und Kaiser Franz Garde-Grenadier-Re- giments Nr. 2 nach Posen weiterging , wo derselbe internirt werden soll.
Ma de burg , 15. September. Gestern trafen 1100 ge-
fangene ranzosen hier ein. Dieselbexi wurden nach dem auf dem An er errichteten Zeltlager ahgefuhrt.
Ca sel, 14. September. (Heff. Morg.zZtg.) GesternMittag um 12 Uhr ist die Herzogin vonHamU-ton nach Wilhelms- höhe gekommen -und hat dem Kaiser Napdlroti wiederholte Besuche ab estattet. Heute Nachtmttag 4 Uhr lst dieselbe wxeder nach Fran furt abgereist.
Braunschweig, 15. September. Das Tagebl.- enthält folßende Verordnung:
“Von Gottes Gna en, Wir Wilhelm, Herzog zu Braunschrveig und Lüneburg 2c. 2c. In Veranlassung der von den de1:t*chen Heeren im Kriege gegen Frankreich unlängst crfocbtenen glorreichen Siege haben Wir beschlosseß, cine Erweiteruna der Statuten Unseres unterm 25. April 1834 gestifteten Herzoglichen Ordens eintreten zu lassen und verordnen zu dem Ende, was folgt: Die vier KMF" des Ordens soüen bei ftattgehabter n“-ilitärischer-Verwendun tm elde der damit Be- lichcnen auch in der Weise mitJnfignien ver chm Weiden können, wclche darauf hinweisen, daß *die Dckorationsn im ("elde erworben wo! den ßnd. Die brzüglichrn Dekorationen sollen zu dem d'nde eintretenden Falis mit zwei kreuzweise über- einander liegenden goldenen Schwertern verziert Werden. Bei Verleihung der Ordcnsdeforation mit Schwertern ist die bis dahin ohne solche getragene Dekoration zurückzuliefern. Jm Uebri- gen bleiben die Ordensftatuicn Vom 25. Mpril 1834 unverändert. Urkundlich Unierer eigenhänkich Unterschrift und beigedrucktcn Zerxogl. Gehcime-Kanzlei-Siegcls. So grschrhén Braunschweig, den 1". Sep- tember 1870. Wilhelm. v. Campe.
Bremen, 15. September. Dem Präfidentcn des chats ist gestern das folgende, am 13. ,d. ZN. Morgxns in Rhenus aufgegebene Telegramm Sr. Maxcstat des Königs von Preußen zugegangen:
-Für die Wünsche, Sie Namens der freien Hansestadt Bremen in dem Telegramme vom 3. 1). MW. zu den unter Gottes Beistand erkämpften Siegen Mir gewidmet haben, sage ich Ihnen Meinen Dank. Wilhelm.-
Sachsen. Leipzig, 14.September. Außer den von uns in vor. Nr. bereits erwähnten drci Extrazügen mit franzöfischxn Gefangenen ist heute Morgen in der dritten Stunde noch em vierter mit gegen 2300 Mann hier angelangt, um mit der Dresdner Bahn weiter nach Glogau befördert zu werden.
»Braunschw.
.
Weimar, 15. September. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin hat aus Anlaß der schweren Erkrankm, des Staats-Ministers von Waßdorf (inzwischen ist der er? folgte Tod telcgraphisch gemeldet) befohlen, daß auf Grund des F. 59 des Gcseßcs vom 5. März 1850, vorerst und bis auf weitere höchste Bestimmung in dem Großherzoglichen StaatJ-Ministerimn die Angelegenheiten des Großherzoglichen Hauics und drs Aeußern mit Einfchiuß drr Angelegenheiten der Universität Irma durch dcn Chef des Kultus - Departements Geheimen Staats-Rath Stichling, und die Angelcgenheiich dcs Juncrn sowie der Justiz durch den Chef des Finanz. Dkdartcmcnts , wirkliäxcn Grhcim-Rakh Thon an Stelle des rrkmnkirn St.1at§..1111istrrs verirrten werden, mit der Maß- gabe, daß a::f Grund des F. 60 des angezogenen Geicyes dic svcziclie BeauffiMignng und Leitung des Gkschäfksbctriebes dem für jede dicicc (53esckxäftsad:hcilungrn als Abtheilunxxs- DU'ÜIWT fungichdrn Direktor odcr Vortragenden Rathe, mit der im J. 61 desselben Gssczzcs bestimmicn Befugniß, unter der branfsiiditgendcn Ohcrlcitung dcs stclloertretcnden Departe- mcntéé-Chsfs iiO-criragrn hiridr.
B*MW- MÜNCben, 14. September, Der Oberst-Licute- mmi Herzog Karl Theodor in Bavrrn, der sich bisher im Hauptquartier der dritten deutschen Armee befand, ist gestern Abkndhsl nach Possenhofen zurückgekehrt. Derselbe befindet sich unwo .
Niederlande. Haag, 15. September. (W. T. B,) Die erste Kammer hat den Gesetzentwurf, betreffendxzdie Abschaffung der Tochstrafe, mit 20 gegen 18 Stimmen an- genommen.
Belgien. Brüssel , 14. September. Der EZdeputjrte Tachard - er gehörte im gesetzgebenden Körper Zur jnken *- ist als außerordentlichcr Abgesandter der französt chen Republik hier angekommen und auf der französischen Gesandtschaftah.
gestiegen.
Großbritannien und Irland. London, 14. Sep- tember. Die Liverpooler Handelskammer beschloß in einer Denkschrift an die Rrgierung den folgenden Zusaß zu den pa- riser Kongreßhcstimmungen gegen Privatkaperei zu befürwor- ten: daß das Privateigenthum von Untert anen oder Bür ern cines kriegführendrn Staates auf hoher ee der Wegnachme nicht ausgesrßt sei, falls es nicht Kriegskontrebande sei.
Frankreich. Paris, 14. September. Das *Iournai officiel- enthält folgende Bekanntmachungen: „ Paris, den 13. September. Republik Frankreich. Im Namen Frankreichs.
Die Regierung der Nationalverthcidigung verfügt:
Einziger Artikel. Die Stadt Tull hat sich um das Vater-
land wohl verdient gemacht. Geschehen im Stadthausr, den 12. September 1870.
Gen. Trochu und die übrigen Unterschriften.
In Ansehung dessen, daß es im Fall der Einschließung vor) Paris unerläßlich isF, daß die Regierung ihre volle Freiheit der Aktion zur Organisirung der Vcrthcidigung in den Departements und Aufrecht- balcung der Verwaltung bewahre, verfügt die Regierung der National- vertheidigung :
Art. 1. Herr Crcmieux, Mitglied der Regierung der National- verthcidigung, Siegelbewahrcr und Justizminister, ist mit Vertretung der Regierung und Auxühung ihrer Amtsgewalt beauftragt.
Art. 2, _Jsdcs Ministerial-Dpartement wird bei ihm durch einen
Sprzialdclcgirten vertreten, Welcher mit dem Dienst des Departe- ments beauftragt ist. * „ , Art. 3.» Das Mitglied der Regierung der Rationalvertbeidtguna hat seinen Siß zu Tours und kann denselben nach allen Orten ver- legen wo es die Vertheidigung erhrischt. zirt. 4. Die mit gegenwärtiger Verfügung übertragrncn Bk? fugtziffe hören auf, sobald die Verbindungen mit Paris ivicdcr fk“ wer sn. Art. 5. Isder Minißer ist mit VoUziehung der gegenwäxkkßk" Verfiigung, soweit es sein bezügliches Departement angeht, teausYaßt- Geschehen im Stadthaus von Paris, den 12. Septeiyber 18/0- Die Mitglieder der Regierung der Nationalvertheidtgung. (Folgen die Unterschriften.) _ b- - Während der Abwesenheit des Herrn-Cremicux wrrd Hk“ Lk
mann, Advokat am Cassationshof, die Verrichtungen eines Kabincts- .
chess im Jußiz-Ministerium versehen. M - Dcr General-Sckrctär tm Justiz-Minifierium, Herr Hewld- u- beauftraat, an Statt des Ministcis aUe für die Expedition der kan fenden Gcfchäfte erforderlichen Unterschriften zu leisten. Ernennunßxn und dringende Abberufungcn, zu welchen die Zeichnung durcb uc Siegelbewahrer nicht erlangt werden kann, werden von „Herrn Emanr Arago sianixt und von dem genannten Genrral-Sckrctar kontrgslgmerr 'Auf Befehl der Regierung der Rationalvcrtheidsgixng TÜ HW
v. Malaret, Botschafter zu Florenz, abberufen und augeixvlirklich dasoer- Herm Lenard, ehemaligen Minister des Innern und mit emer auftjt ordentlichen Misiion bei der Rrgicrunq_ Italiens beauftragt- “bell worden. Herr Leon Clery ist dieser Misnon als Sekretär bekgkßk
3641
„ Der Polizeipräkekt der Seine hat wegen Vergehens gegen die ; assung der Republ_1k durch Bethaftuna von, Volksvertretern nicht, ; akßkm gemeldet, emen, sondern wer Polizet-Kommissäre abgescßt. :
, Alle in auswärtigem Dienst angestellte französische Militärs ; n„hne Ausnahme sofori nach Frankreich zurückkehren und fich ' cVerfügung dcs Kriegs-Mmistcrs nenen.
' „ Der Herr Gesandte von Portuga1 hat an den Minister Auswärtigen folgendes Schreiben gerichtet:
““ H„, Miniftcri Die Regierng Seiner allerqecrcuesten Majestät, [ck“ ich m§ch beeilt habe chhricht von der Mittheilung zu gehen, € „welcher Euer ercUrnz ima) rrnter dem 5. bechrtcn und Welshe J ' auf die Konsitt-struna der Regierung der N.:tionalocrtheidigung Ü'ddjeErnenmmg Euer Exceüenz zu dem Amte des Ministers des Aus- . äriiik" bezieht, hqi mir befohlen , Wich unrcrziiglich in amt. .“ *,e 'Vcrbindung nnx Euer, Excrllenz' zu scym und Dcrsclhen „,Wunsch auszrzdruckcn, niit der Regierung der Nakionalvertheidi- ? n die g,;teszx-ztehuagen .zu UUtfkhaU'kK, welchc 3?Vischk[17Ul)UUg-al ; dankrcicF) gli"!ch1tch*.:rwrise „h_rstrhen. Jndezy ich „sehs: gliictljch hin ,: dmjch schr geschmeichelt futiie, der Berrmttelrr zwischen meiner ? gierung und dem erleuchteten Manne xn sein, welcher heute mit der ? jeune der auswärtigen anqueqenhcitxn Frankreichs beauftragt is, werde „jnderErfiillung dieser Mission meme ganzen Kräfte darauf richten, ,beüen Beziehungen zivtschen unseren beiden Regierungen aufrecht ; . erhalten und dauernd zu machen. Ick bitte Ew. Excellenz, den ? usdruck der Horhachtung und W tiefen Respekts zu genehmigen, „welchen ich dre Ehre habe zu sem Ew. Excellenz ergebenstcr und gehorsamfter Diener,
der Gesandte von Portugal, _ „ _ Lancaftra err Mmister des Auswqrttgen hat an den portu- ;
„Wen csandten. folgendes Schretben ergehen lassen:
_ Herr Gesandter! Ich habe das Schreiben empfangen, mit wel- „- Sie michhcehrten und in welchem Sie mir den Befehl Ihrer ,giemng anzergep, sich unv_erzüglich in amtliche Verbindung Mit der * kerung der Nationalherthetdigung zr: sehen. Der hohe Werth, welchen ankreikh immer auf die freundschgftltcben Beziehungen zu Ihrem edel- finutenLande gelegt hat, 'geßattetmtr, Ihnen die Zusicherun zu ertheilen, ßdieReqicrung dcr Nattonalver'theidtgung nut lebhafter enugthuung - sroheNachrichtaufnehmen wird„ Ich meinestheils' habe das Glück, .mselben diese Botschaft zu uberbringen und indem ich Ach, was ie mir Verbindliches zu schreiben so gefällig sind, auf Rechnung einer ertreibuna Ihres Wohlwollcns sexe, bitte ich Sie, überzeugt zu sein, sich alle Kräfte anstrengen werde, um die Bande en er zu schlin- ',welche unsere beiden Länder - vereinen. In der Er üslung diefes .rhabens wird es mir ein hohes Glück sein, Ihnen persönlich bei i, Gelegenheit die Gefühle der Hochachtung zu beweisen, mit [chen ich die Ehre habe, Herr Gesandter von Portugal, zu ver-
tren, Ihr gehorsamsier Vizc-Präfident der Regierung Minister des Auswärtigen . . Jules Favre.
- Das eJournal officiel- bringt jrßt den Art. 5. der Gen-
Konvention, nach welchem jeder Einwohner, welcher Ver- unyeten Hülfe bringt und jedes Haus, welches Verwundete fmmmt, respektirt wtrd, in Erinnerung. ,
-Das ;Iournal officiele vom 14. September veröffentltcht [gendes Telegramme:
St. Quentin, den 12. September, 3 Uhr Abends. Der Unter-Präfekt an den Minister des Innern.
Es scheint, daß die Ursache der Katastrophe von Laon noch un- ciannt ist. Herr Ferrand, der abgegan ene Präfekt, ist als Gefan- Mkr feßgehalten, in besonderen Gewahr am gebracht, mit besonderen orsichtsmaßregeln gen Craonne geführt und von dort,.vermuthet an, vor General von Moltke. Der General Theremin d'Kach, erwandet, wird immer noch festgehalten und im Hospital ("()tS]
"en) bewacht. " Provins, 12. September, 3 Uhr Abends. Der Unter-Prafekt ** denoPräfekten und an den General zu Melun. , Die Ulancn find 3512 Uhr anaclangt, nach zwei Stundezt Wieder Mfgebrochen und von der Seite ViUiers-Saint-Georges zuruckgekehrt mn der Ankündigung, daß morgrn ein Corps von 20,000 Mann,
8Rkajmrnter Jnfänterie, 5 Regimenter Kavallerie, 16 Batterien rttllcrie und 6 Bataillone Jäger zu Fuß aulangen würde. ,
* Portugal. Liss abon , 11. September. Der Marséhall !
aldanha ist in der Eigenschaft eines Botschafters ngch London ;
*bökgangen. Das Packctboot von Brasilien ist aeitrrtr angc- *,
kommen, Der Graf und die Gräfin von Ert'find mcht m
eIÜbZn kön-Land gegangen. Sie werden fich direkt nach Bor- ege en.
Der
„Italien. Florenz, 10. September. Nach der »L'Jtalia MWT?- hat der Kriegs-Minister am 7. befohlen, alle Infanterie- ;Wmenter auf mobilen Fuß zu seven. Die ]., 2. und 3. Ba- '“UME 1edcs Regiments werden mobil, das 4. dtcnt„als Depot-
ataillon.
m * 15., September. (W. T. V.) xGaz etta uffizialec aeldet: Eine vom 4. Armeecorps anf eekognHSztrung vusgesendete Ekeadron Lanziers traf gestern 3 Kilometer
Wurde om unerwartet auf die päpstlichen Avantgarden und
, meter von „Ctvitayecchia ein. .: Schiffe erschien gestern in den Gewässern von Civit«1vccchia. ; Admiral Declarrtw und GrncraLVixio hatirn eine Besprechung. . Die Divijion Angiolctti traf gcstcrn in Agua ein und wird
F Erfolge erreicht h _ _ : eine afghanische Gcsaudtsckzast m Bukhara, die von dem Emir
. „von denselben mit Feuer empfangen. Unsere Eßeadron mff die Päpstlichen Zuaven an und nöthigte fie, sich auf ihr
Hauptcorps zurückzuziehen. In diesem Gefecht verloren die Zuaven drei Todte und drei Verwundete, von unserer Seite blieben ein Mann todt und drei Verwundet.
Gestern befand sich unser Hauptquartier 14 Kilometer von Rom. General Vixio traf gestern in Corento, 20 Kilo- Ein Geschwader italienischer
heute w-.*,hrscheinlich Belletri und Valmomonc bcicßrn. Viele
; päpstliche Grußdiarmeii, Zocilcmffchcr und cir-ige Dragonrr er- , jchicncn frenvtixlg dri unxcrru Trupprrx.
_. „ „ „ Birke Gmnrindcn veranstalteten Kundgrbungrn im NQUOUÜLCLL Sixine. Die Trup-
2 Prn wrrden ['Wer-all mit Vcifulisruxcn auégciwnimcß.
Nußlatöd und Pk.;lrn. St, Petrrsbnrg, ]4_ Sep- tember. Dem »Rnff. Jnval.“ wird aixs *Tasrdkent 111it;1,eihci1t. daß die ruisisiBe Mission, wrläxc nach ?_Zöxäßigrr AbMsrnheit am 4. Juli aus Buihara zuriicfgxkehrt is?“, Kort eiikschcidcnde abc. Gleichzeitig mit der ruisiRhen war auch
die Erlaubnis; erbat, qm Amn-Daria xine FksUMg erbauen zu dürfen, um durch diese der Aukbreitung drr russifthen Hrrr-
; schaft Einhalt zu thun,“ sie eriléiric iich ami) bereit, die Bukha- rei im Krirge gegen Rußland mit Waffen und Geld zu unter- j stühen, und yrrsichcrte, daß 12,000 Afghanen schon bei Tasch-
Kurgane bereit stehen. "Nichtsdestowcniger sprach sich der Emir
entschieden für Rußland aus und erwies der russischen Gesandt-
. schaft große Aufmerksamkeit.
,Däuemark. Kopenhagen , 14. September. _Der ehe- malige Minister Orla Lohmann ist am 13. September hier gestorben. Er war am 19. Mai 1810 geboren.
„*-*-...,...“
Aus dem Wolffschen Teiegraphen-VUreau.
Bremen, Freitag, 16. September. Gestern smd beim AuZlcgen von Tonnen in dcr Wesermündung 5 Mann durch Explosion eines Torpedo verunglückt.
Brüssel, 16. Septembcr. Aus Bouilion wird gemeldet, daß Mac Mahon in Begleitung des belgifchen General Chazal
daselbst eingetroffen ist.
Paris, 16. September. 5schlaf indirektem Wege.) Nach eingetroffenen Nachrichten aus arie'ille ist gestern in dem dortigen Hafen das angeblich preußische, unter russischer Flagge segelnde Schiff “Metis- mit Beschlag belegt. Dre Mannschaft
ist internirt, das Schiff unter chuester gestellt.
„Kun t und Wiffenschaft.
- Nr. 2 (April-- uni) des 2. Jahrgangrs (1870) der Zeit- schrift des Köni !. .bayerischen statistischen Bureaus hat folgenden Inhalt: tatiftik des bayerischen Staatshaushalts. 1.Art.: Die direkten Steuern, von W. Bake. - Münzpräqungcn im König- reiche Bayern Während der Jahre 1837 bis 1869 incl., Münzfäl- schungen in den 5 Jahren 1865 bis 1869, mitgetheilt vom Königl. Staats - Ministerium der Finanzen. -- Ein- und Auswanderungen im Jahre 1868-1869, Verglichen mit den Durchschnitt§ergcvniffm dcr Perioden 1835-1860 und 1860-1868, mit einem Nach1vcis über die Größe der Auswanderung aus aüen cin cinenVerwaltungs-Difirikien für die 7jährige Periode 186263 bis 1 “8,69 von Dr. G. Mayr. - Nachweisungen über den Verkauf von Getreide (“uf den bayerischen Schranncn, sowie über die erziclten Durchschnittsprcise für die Monate Januar bis März 1870. - Ucherfichtder Produktion des Bergwcrksq Hiitten- und Salinenbetriebrs in chyrrn während des Jahres1869, verglichen mit dem Durchscknitt5ergevnisse der 10jährigen Periode 1858-59 bis 1868. - Literatur.
. Landwwthfchaft. .
Raßebur , ]4.Stpkkl11blk. Mic Rürkfirbt auf das Umsich- greifen der Rin ,crpest iü die Abhaltung der sämmtlichcn diesjährigen Hervswichmärkte im Hcrzrgihum Lauenburg unterm 12. d. von der Regiciung untersagt worden.
Trier, 13. Scpjember. Die oTr. Ztg.- schreibt: Nachdem zu- folge der amtlichm Bekanntixzachung vom 31sten voxigen Monats damals nur noch in der bayerischen Pfalz, in dcm südlichen Theile unseres Regierungsbezirks und in dem benachbarten Cohlenzer Rc- gicrungsbezirk einzelne Fälle der Rindcrpcst vorgekommen, in Folge dessen auch die Abhaltung yon Vichmärkten nur in diesem Theile unseres Reqierungsoeznks untersagt wurde, verbreitete fich die Rinder- pest sowohl in der,!)iefigen Umgegend, als auch vis weit hinauf in den von dem den?;chcn Kriegsbecr okkupirtcn Theilen Frankreichs„ so daß man fich sender Veraiilaßt sah, nun auch ii! anderen Idrilcn unseres Regierungsbezirls die Abhaltung der Vicbmäakte zu sistiren, so wie bei dem TranSport des für das Kriegsveerbcftimmten Schlacht- vicvs vcrsQärfte Vorsicktéwaßregcln zu treffen. , ' „
Lübeck, 14. September. Die Senatskanziet brmat xn den vLübcckschcn Anzeigen: eincn Mndcren Abdruck dte zur Airsfuhrung des „Bundeögeseßcs vom 7. Apti! 1867, Maßregeln gegen die Rinder- pcft betreffend, erlassenen Instruktion. , , . .
Dresden, 15. September. Nach offizieller Mittheilung iß von der K. K. Statthalterri zu Prag die Einmvr von Hauswnrcn aUer
[ Art, mit AuSnayme von Pjerden und Borstenvieh, von Abfällen und