1870 / 270 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3647

I" unser Gesellfchaftsregister_ ift zufolge Verfügung vom 13. Sep. tember “x',“ ;ck" L*YLYHFsmsTUTY €Z"9«e"«?gef"bwk"d3" t , _3 er e gce , a zu era rt eu at ersleben betNk Alvensleben & Comp. in Colonne 4: g von Jeder GeseUschafter_ist z_ur Vertretung der Handelsgesell- chaft befugt unh tft dte_ frühere Bestimmung, daß die Vertretung nur 111 Gemexnschaft von den geschäftsführen. den Gesellschaftern angeubt werden darf, aufgehoben. Calbe a. S., den_13. September 1870, Königltchcs Kreisgericht. [. Abtheilung.

11 Unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter r 138 Folgendes exngetrngen Worden: Bezeichnung des Firmenmhabers: der Kaufmann Wilhelm Hager, Ort der Niederlassung: Schönebeck, _ Bezeichnung der Ftrma: W. „Hager. Gx„.Salzc, den 12. September 1870. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

ufolge Verfügung vom 10, d. M. ist in das irmenrei er 5111) Fir. 36 _der K_aufznann (Kylonia_l-, Eisxn- und KTZrzwaarInYe- |W) Heinrxch Frxedrzch Haack? in Mölln; Firma Haack, eingetragen worden. Djes Geschaft l_ft setthxr vyn Job_s. SchWaarche in Mölln betrieben, welcher _unter seiner btshextgen Ftrma (Jobs. Schwaarcke) das daneben betriebene _Baumatertalicngesckyäft (Kalk- und Ziegel- brennerei und Baumatcrtalienhandltmg) fortseßt.

Mölln, den 13. September 1870.

Königlich 'Herzqgliches Amtsgericht. DÜhrsen.

3646

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts i| einge-

trageF-anolge Verfügung vom 6. September 1870:

__ unter Nr. 242:

als irmeninha er: _

deZKaufmann Hermann Heinrich Frehe zu Rakel,

Ort der Niederlassung: »Nakela,

als Firma: H, Frehe;

als Firmeninhaber: ,der Kaufmann Johannes NÜkEl, Ort der Niederlassung: _pNakela, B K __ a s irma: . rau e. Zonlge Verfügung vom 9. September 1870:

unter Nr. 244: als irmeninhaber: _ dinerchelickne Kaufmann Karger, Pauline, geb. Ltppmann , zu Wusterhausen a./D„ Ort der Niederlassung: _WusterhauÉnKa/Dq a s irma: . arger. ZJolge Verfügung vom 11. September 1870:

unter Nr. 245: als irmenin aber; derJKaufmahnn Siegmund Karger zu Neustadt MD„ Ort der Niederlassung: Neustadt a./O., alsSFirma:d K r ' mun ar e. NMRuppin, dßn 11. Scpxembxr 1870. _ Königliches Kreisgertcht. 1. Abtherlung. “___"-"* gifter gelöscht.

* nn riedri Ma ac von hier und dessen Ehefrau . „. „. _ AnnéeErliTaYYtaline,JZ-xeb. HéllensteYn, haben nach eingetretener Gxoß- Stettm, UKJMFMZWSYZYW Handels-Gericht. 'ährigkeit der leßtcrn durch Vertrag vom 27. August 1870 für ihre

he die Gemeinschaft der Güter und des ErWerbes ausgeschl_ossen. ------- Das gegenwärtige Vermögen derEhefrau und Alles, Wgs fie kunfti_g durch Erbschafk, Vermächtniß, Geschenk_ od_er sonft erw:rh_t, soll dte Eigenschaft des Vorbehaltenen haben. Dtes t_ft zufolge Vßrfugung vom 7. am 10. September d. I. unter Nr. 331 m das_Regtster zur Ein- tragung der Ausschließung oder Aufhebung der eheltchen (Hütergemein-

t ein etra cn worden. schafK-Znigsbergg, den 12. September 1870._ _ __ _

önigliches Kommerz- und Admrralttats-Kollegtum.

In das HandelsregiÉer zur Eintrcfxglung der ehelichen Vermögens- ' i ol ende intragung er 0 g :

véxhtStletrmHsYer. Z2f061. 2. „ZauftZcmn Johann Herrmann Eckert zu

um nnen.

(301. 3. hat für seine Ehe mit Louise geb, Neumann durch Verhandlung vom 15. August 1870 dre Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt, daß das von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte_, dengetchen dasjenige Vermögen , welches thr wahrend stehender Ehe durch Erbschafxen , __ Geschenke oder irgend Welche c_1_nde_re Glucksfalle berejts zugefaUen ist oder kunfttg noch erst zufallen sollte, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vcr- mögens haben sol].

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1870 am 31ften dess. Monats. - binnen den 30. August 1870. _ Gum Königliches Kreisgerixht. 1. Abthetlung.

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma V.Ö.Hempel

ein etra en: Wittwe I . g die Firma ist erloschen.

' nbur den 10. September 1870. _ Marte Kanigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Jn unser (Henoffcnschaftsregister ift Zub Nr.3, zufolge Verfügung vom 25 April er., folgende Eintra2ung be1v1rkt worden: 1. Firma der Genossenschg t: Spar- und Vorfchuß-Verem zu Strasburg. Eingetragene Genossenschaft, 11. Siß der Genossenschaft:

Strasburg. 111. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Verein ist durch (HüsellsckzaftSvertrag (19 nato Stras- burg vom 6. Februar 1868 zum Betriebe cines Bank-

Der Gesellschaftsvertrag befindet fich 301. 3 des Bejla bandes zum Genossenschaftsregtster. 9?“ StraSburg i. W.-Pr., den 10. September 1870. Königliches Kreiögericht. ]. Abthetlung. Lilienthal.

[. Die von dem Kaufmann Julius Theochr Hempkenmacher Stettin für seine in Stettin unkér derFrrmq J. T- emyteznu macher bestehende Handlung dem Paul Wilhelm empten' macher zu Stettin ertheiltc und unter Nr. 184 unseres Profu: renregisters eingetragene Prokura 1| erloschen und zufolgve fügung vom 12. September 1870 am 13. desselben Monats in dem Register gelöscht. _ ' _

. In das Firmenre ifter des unterzerchnxten Gerichts, ist unter Nr. 1115 der Kan mann Christian Dame1 Heinrich Kölesch zu Stettin, Ort der Niederlassung Stetttn, Jtrma H, Kolesch; ein. getragen zufolge Verfügung vom 12. September 1870 am 13. desselben Monats. _ _ _

. Der Kaufmann Christian Dantel mertch Kolesch zu Stettin hat für seine in Stettin unte_r der ana H.Kolesch bestehende und unter Nr. 1115 des Farmcnregtsters des unterzeichneten Gerichts eingetragene Handlung den Kaufmann Eugen ThéOdor Gustav Ludwig zu Bredow zum Prokurzften bestcUt. Diesift in das von uns -gefül)rte Profurenregtster unter Nr. 303 zu- folqe Verfügung vom 12. September 1870 am 13. September 1870 eingetragen.

Stettin, den 13. September 1870. _

Königliches See- und Handelsgericht.

Die von dem Kaufmann _Selmar Iulius Fri_cdrich_Lonis Kaeber zu Stettin für seine in Stetttn unter der Ftrxnathedrtxs) Kaeber bestandene Handlung dem Kaufmann Exnft Frtedrtch Louxs Kaeber zu Stettin ertbcilte und unter Nr. 210 des_ Prokurenregtsters des unterzeichneten Gerichts eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 14. September 1870 an demselben Tage in dem Re.

Wer seßne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und thrxr L_lnlagen beizufügen.

deer Glaubtger, xvelcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnnß hat, muß bet der Anmeldung seiner Forderung einen am hte_sig_en Orte wohnhaftcn oder zur Praxis bci uns berechtigten aus- tyärttgen Y_evollmachttgten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dxcs untcrlaßt, kann emen Beschluß aus dem Grunde, _weil er dazu n_tcht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjcnigen, Welchen es hter _an Befan11tschaft_fchlt, werden die Rechtsanwalte Kallenbach, v_. Zlchlbkrg und_(Hoertgf zu Sachrvaltern vorgeschlagen. Zum defini- UVM Verwalter :| der Bürgermeister a. D. Borchert hier bestellt.

Strasburg, d_cn 9. September 1870. Kömgliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

unter Nr. 243: Franziskus Benedictus Krause zu

[2886] Bekanntmachung. * In dem Konkuxse _über das Vermögen des Brauereibesihers J. Berendt von [ner tft der Kaufmann (H. Lehmann hierselbst zum definitiven Verwalter ernannt. Pasewalk, den 6. August 1870. Königliche Gerichts - Deputation.

[26555Z OeffentlicheVorladung. er Kaufmann Albert Besser hierselbst, Alexandrincnftraße 111 Wohnhaft, hat gegen den Baron Emil von Bocckmann und dessen Ehegattin, Bianka von Boeckmann, geborne von Stangen, wegen Zahlung aus 2 Wechseln vom 22. Juli 1870 und zWar:

&) von 238 Thlr. 24 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen von 225 Thlr. seit

7, Jult 1870 und “5 pCt. Provifion mit 22 Sgr. 6 Pf.,

b) von 225 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 22. Mai 1870, 2 Thlr.

20 Sgr. Proteftfosten und “5 pCt. Provision mit 22 Sgr. 6 Pf., Klage erhoben.

Die Klage ist _eingeleitet, und da der jeßige Aufenthalt der Ver- klagten unhekannt tft, so Werden dieselben hierdurch öffentlich auf- gefordert, 111 dem zur Klagcbeantwortung und Weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 22. November1870, VormittaÉs 10? Uhr, v9_r der unterzeichneten (HerichtSdeputation im tadtgerichtsgebäude, Judenstraße _59, Immer Nr. 67, anstehenden Termine pünktlich ?_u erscher_nen, dre Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mtt zur Ste e zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spä- tere Emreden, Welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genom- men werden kann.

Erscheinen die Beklggten zur bestimmten Stunde nicht, Zo Werden die in der Klage_angeführten Thatsachen und Urkunden an den An- trag des Klägers 111 oonbumamam für zugestanden und anerkannt er- achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den]]. August 1870.

Königliches Stadtgericht. AbtheilmZF für Civilsachen. Prozeß-Devutation .

[1631É _ Oeffentliche Ladung. (_)n Yer vereheltchten Cigarrenmacher Marie Graßmee, geb. Bech- ftedt, hter 1|_ gegen ihren Ehemann, den Cigarrenmacher Carl Graßmee, Wegen bösltcher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben worden. Zur Beantwortung derselben ist ein Termin auf

den 28. _November 1870, Vormittags 9Z Uhr, in unserem (Herrchtslokal, Zimmer Nr. 46, vor dem Ehegericht an- beraumt worden. - -

Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, fich behufs Beant- wortung dieser Klage bei_dem unterzeichneten Gericht alsbald, und spätestens in dem vorbezetchneten Termin zu gefteklen, widrigenfalls eine bösliche Verlassung seiner Ehefrau für erwiesen erachtet und was Rechtens erkannt Werden wird.

Brandenburg, den 3. Mai 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung [.

Der Kaufmann Sigismund Kaßenstein zu Herford hat für sein daselbst bxfiehendxs, unter der Ftrma OS. Kaßcnsteina Nr. 40 des Firmenregtsters emgctragencs Handelsgeschäft seiner Ehefrau Rosalie, xaßenftein, geb. Wertha_uer, zu Herford Prokura ertheilt.

Auf Anmeldung eingetragen Nr. 43 des Prokurenregistcrs zufolge Verfügung vom 12. «eptewber 1870 am 12. September 1870. (Akten über das Prokurenregtfter Bd. 11. S. 71.)

Herford, den 12. September 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung,

Es ist eingetragen: _ 1) in unser Firmenregrfter: _ 4- unter Nr. 1196 die Fatma W. ©chiller_ zu StÉquwo und als deren Inhaber der Apotheker thhelm Schtller da-

selbst; unter Nr. 1197 die trma S. Knopf zu Posen und als

derenInhaber der a"ufmann Seelig (Siegmund) Knopf

daselbst; - beftehendes Handels " ' ' ' , , . - geschaft am 14. September 1870 die m Cöln 2) M das Regtster zur Eintragung der Ausschlteßung der eheltchen ohnenden Kaufleute Hermann Schieffer und ])1'. Heinrich Pfahl als

" ' " . 251: d'e von dem Kaumann . . . YZFZJYYWYW[Yne-prNsz Posen __ZW seine Ehe mit Pfauline GM_snzafer aufgenommen habe, tst dtese Gesellschaft, wofur dre ' rOdenkirchen, Schieffer & Cie.

Brache durch Vertr_ag vom 23. August 1870 ausgeschlossene Gememschaft der GUM und des ErWerbes, angenommen worden, und welche zu Vertreten jeder der drei Gesell-

zufolge Verfügung vom 12. am 13. September 1870. chafter die Befugniß hat heute in das hiefi ge andels- (Hesells afts- Posen, denK]__Z_,__?J_tseux_l)__e_r_s1_é_ZL/'L___ 1 Abtheilung &egifter Unter Nr, 1060. eingetragen, undeie unt(er Nr.ch1872 I ' ' ' deSFirmenregifters eingetragene Firma: »Jos. Odenkirchem gelöscht

11 unerem Gesel] atsre ister ist unter Nr. 3 bei der auf- "9de gelöftIen irxna GebrüdexchMfichelJohn zu Schönlanke vermerkt worden, Cöln, den 14- SMMMT 1870-„ daß der Yustizrath Wollheim hierselbft zum Liquidator bestellt ist, Der HandeLlÉgeZtchts-Sekretar zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. am selbigen Tage. e er.

Schönlanke, den 13. September 1870. _ Königliches Kreisgericht. Abthetlung [.

n unser Gesellschaftsregifter ist heute auf Grund vorschrifts' , mäßiJer Anmeldung eine Handelsgesellschaft 5111) laufende 2887] Nr, 56 unter der Firma: »Altmann Sl; Siegert- am Orte Hirschberg __ _ _ unter nachstehenden Rechtsverhaltmssen emgetragen worden: Die Gesellschafter find: _ 1) der abrikbefißer Mortß Altmann, 2) der aufmann Alwin Siegert, beide zu Hirschberg. Die Gesellschaft hat am 8. September 1870 be onnen. Hirschberg i. Schlesien, den 10. September 187 . Königliches Kreisgericht. [. Abthetlung.

“___ftZufolge Verfugung vom ep | Der Kommissar des Konkurses.

. * . ksche ___..._..._ ],der durch Vertrag crfokgte Uebergang der Ftrma. Gul)!!!" __ __ _ ' . ' ' - un uLtenlßW?1 ] [2890 Edtktalladung. KZTYÜYZZUMF YZWÉZZYÜ HBeYYJLZlSZnYuel Öcrkentbt __ dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbefißers z Her Köthner Loms Franke zu Rethmar hat dem Gerichte an- zu Liegniß- sowie die Veränderung in »Kuhlmey'sche Buchhand' __“ph V. za__pski zu Sumowo i| zur Anmeldung der Forderungen . gezetgt, daß er wegen emes ihm aus der Lanxes-Kreditanstalt ln lun ( Werkenthin zu Liegnißa) bei Nr, 156 und iKOUÉUksgxaubiger noch ei11czwcite Frist bis zum 15. Oktober 01'. 7 Hannover zu_ chtlltgenden Darlehns Hypothek mn semxm gesqmmten g Zr _Üschließllch festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre An- ; Vermögen, msonderhett unt seinem im Bezirke des unterzeichneten ' ck? noch Amtsgerichts belegencn Grnndbefiß zu bestellen beabsichtige.

Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Odenkirchen in sein daselbü unter der Firma: »Jos. Odenkirchena

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns VZTZZZYUYZ von hier haben nachträglich ohne Beanspruchung eines re &) der Maurermeister Bolle eine Forderung von. ..... 5600 Thlr. "?Znéeelrd Hausmann N. Lublinsky eine Forderung von . 2000 v e. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 4. Oktober or.,Vorn1ittags 10 Uhr, 'ordem unterzeichneten Kommissar im Kriminal-Gerichtsgcbäude . nFeranmt, wovon die Gläubiger, welche ihreForderungen angemeldet x a M- in Kenntnis; geseßt Werden. I0hanmsburg, den 12. September 1870.

[2889

Hie unbekannten Jnteftaterben der Wittwe des Paul Lejeune Barbara, geb. Sünder, von Höchst werden aufgefordert, stch binnen 60 Tagen, vom ersten Erscheinen dieses in öffentlichen Blättern an gerechnet, über den Antrttt der ihnen hierdurch zugefallenen Erbschaft zu erklären, widrtgenfalls fie bei der demnächftigen Befißeinweisung unberücksichtigt bleiben.

Höchst, den 13. September 1870.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Streitberg.

unter

e äfts behufs gegenseitiger Beschaffung der _m Gewerbe Jm? Wirthschast nöthigcn Geldmrttel aut gememschaftltchen Kredit ge kündet.

Der » orstand besteht aus:

1) dem Direktor, Kaufmann H. Loewmberg, 2) dem Kasfirer G. Lenk, 3) dem Controleur Schulz.

Die Bekanntmachungen wcrden durch den 'Graudenzer Gesellägen- von dcn Vorstandsmit liedern _unter der.Vercms- firma veröffentlicht. Statut und erzeichmß des Ausschusses, sowie der übrigen Vereinsmitglieder, find in unserm 111. Bu- reau einzusehen.

Sa, 369 der Buchhandler Carl Johann Hßrrmann muel Werkenthin zn Liegniß als lebaber dxr Jtrma -_1_?__U_l: mey'sche Buchhandlung H. Werkenthm zu Ltegmß einge

vaordm'd 8 Spt [) 1870 e ni en . e em er . _ g & Königliches Kreisgericht. [. Abthetlung.

ckck-

In unser Firmenregister ist 8111) Nr. 304 die Firma vC. JFG

u Ernsdor Städtisch und als deren Inhaber der Mehl" “" ?reidebändlcß Carl uchs daselbst heute emgetragen worden.

chl., den 10. September 1870.

Ne1chenbach k- 1, Abtheilung-

Königliches Kreisgericht.

e 6 nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dixselbcn, _? Jen beretts rechtshängig'sein oder nicht, mit dem dafur ver- Ben Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder Fotokoll anzumelden. Termm ur Prüfung aller in der Zeit vom 31, August or. zam Ablauf er zWeitcn Frist angemeldeten Forderungen ist auf "kd den 27. Oktober or., Vormittags 11 Uhr, _ r Lem Kommxffar, Herrn Rath v. Werthern, im Terminsztmm_er e*sä, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termm lb YMUWM Gläubiger aufgefordert, Welche ihre Forderungen inner- ner der Fristen angemeldet haben.

Zu letztem gehör1 die 5111) Hausnummer 5 zu Rethmar belegene Kötbnerftelle nebst Zubehör, namentlich den in der Grundsteuer- Mutterrolle von Rethmar unter Hauptnummer 5 beschriebenen Län- dereien von 34 Morgen 65 l;]Ruthcn Größe und einem Morgen Torfmoor. _ _

Nachdem der Provokant als verfugungsfahiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesißes fich allhier vorläufig ausgewiesen hat: so werden unter Bezugnahme auf die W. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den Z. 18 des Geseßes vom 12.August 1846 alle Diejenigen, Welche an die bezeichneten PfandgegenftändeAnsprüche

456"