1870 / 272 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

?,. x 1,1

3662

a. D., mit dem Char. als Hauptmann, 3111th bei der ““nf. des Res. Landw. Bals. Stettin Nr. 34, unter Verleihung eines atents seiner Charge, Ortmann , _Seconde-Lieutenant a. D., zuleht bei der Inf. des 1. Bataillons (Anklam) 1. Yommersazen Landwehr-Re iments Nr. 2, unter Beförderung zum remier-Lteutenant, beide ei der Inf. dcs Res. Landw. Bars. Stettin Nr. 34 wieder einrangirt. Kutscher [„ Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Stolp) 6. Pomm. Landw. Regis. Nr. 49, zur Zeit kommandirt als Adjut. bei der Jnsp. der Ersaß-Esk. des 11. Armee-Corps, zum Pr. Lk., Schiffmann, Vize-Wachtm. von der Res., zum See. Lt. der Res. des Neumärk. Drag. Regts. Nr. 3, Thoma, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Ba- taillons (Bromberg) 7. Pomm. Landwehr-Regiments Nr. 54, Saas, Sec. Zitat. von der Kavallerie des 1. Bataillons (Schivel- bein) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, zu Pc. Lts. befördert. Dre- scher- Sec. Lt. von der Inf. des Res. Lanodw. Bats.Bres1au Nr. 38, zum Pr. Lt., Nowacki, Steinborn, Vize-FeldWebel vom 2. Bat. Zéchneidemübl) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, zu Sec. Lts. der es. resp. des 6. Pomm. Inf. chts. Nr. 49 und des 5. Brandenb. Inf. Regis. Nr. 48, Richter, Vizc-Feldw. vom 2 Bat. (Bromberg) 7. Pommerschen Landwehr-Regiments Nr. 54 zum Secondc-Lieutenant der Reserve des 4. Pommerschen Infant. * egts. Nr. 21, befördert. 13. Abschiedöbewilli ungen 2c. Den 29. August. v. Barde- leben, Major vom HeJs. Füs. Regt. Nr. 80, mit Pens. nebst Aus- sicht auf Anstellung im Civildicnst und der Regts. Unis. der Abschied bewilligt. Den 2. September. Mewß, Ober-W1chtm. von der 3. Gmd. Brig., bei seiner Pcnfionirung dcr„Char. als Sec. Lt. vcr- liehcn. v. Langen ]., Pr. Lt. vom Ntederrheinisckpen Füßlin- Regiment Nr. 39, mit Penfion nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienft und der Armee-Uniform der Abschied bewilligt.

Nichtamtliches.

Heffen. Darmstadt, 15. September. Die heutige Sißung der Ersten Kammer wurde von dem" Präsidenten Grafen Erbach-Fürstenau mix Worten der Anerkennung we en des Antheils der hessischen Dtvifion an dem Kampfe vor V ck eröffnet. Es wurde sodann zur Tagesordnung übergegangen, welche von dem bereits in der Zweiten Kammer bcrathenen Gefeßentwurf wegen der Errichtung von Darlehnskassen han- delte. Das Gesxy wurde im Ganzen gegen Eine Stimme an- genommen. Bet der Bcrathung im Einzelnen schloß sich das 5" aus der Zweiten Kmnmer an ,' nur wurpe Art. 1, welcher das

escß auf die: südlichen Provinzen beschränkte und Oberhessen auf das bezügliche Gescy des Norddeutschen Bundes verwies, angenommen, während die Zweite Kammer die AuSdchnung auf das ganze Land beschloffen hatte.

Bayern. München, 15. September. Prinz Arnulf von Bayern, weicher als Lieutenant im ersten Infanterie- Regiment den Feldzug bisher mitmachte und auch an der Schlacht bei Sedan Theil Nahm, ist einige Tage nach derselben von einem Pferde am rechten Fuße verleyt worden und mußte deshalb gestern hierher zurückkehren. Sobald als möglich, wird derselbe sich wieder zur Armee begeben.

- (H. C.) Das K. Staats-Ministerium des Innern hat im Ein- verständnis; mitdcn_1K.Staats-Ministerirxm der Finanzen verfügt, daß die Ersayanyprüche , welchc aufGrund des Geseßes Über die öffentliche Arn1cn-_und Krankenpflege inländiséhe Gemeinden bezüglich der at) hülssbedürfttge AuZländcr geleisteten Unter- stüßungcn an dle bay€rische Staqtskaffe zu machen haben, so- wohl bezüglich der Vcrrechnuyg, Wie in sonstiger Beziehung, gleich den ArmenUnterstüßungen für Heimathlose zu behandeln find. Die Zuläs sigkeit xines s olchen Ersaßanspruchs gegen die bayeriscthtaats- kaffe 111 übrtgens nach dem angeführten Geseß davon abhän ig, daß dte Geltendmachung des Anspruchs gegen die betreffen en ausländischen Kassen oder Gemeinden (sofern solche nicht durch Staatsverträge ausgeschlossen ist) ohne Erfolg geblieben ist. Um dies anzunehmen, genügt nicht eine Korrespondenz der hülfeleistenden Gemeinde mit den auSländischen Behörden, sondern sie muß die Geltendmachung des Anfpruchs auf diplo- matischen: Weg? veranlaßt. haben. Wenn aber Staats- verträge, wic mes z. B. bet, der Eisenacher Konvention vom 11. Jun 1853 der Fall tft, zwar einen Ersayanspruch gegen Gemeinden oder öffentliche Kaffen in dem Staate, welchem. der Unterstühte angehört, nicht zulassen , wohl aber d1e, Ansprüche gegen die unterstüyte Person oder andereprwatrechtsich zum Erfase Verpflichtete vorbehalten, so kann dll hülfeleiftenpe Gememde allerdings Nicht zur vorgängigen Geltendmachung dteser Ansprüche im Auslande angehalten werden, sondern kann den Erzay sogleich von der bayerischen Staatékaffe verlangen ; doch ist auch m diesen ällen von Seite er betreffenden Staatsbehörde _diplomatische ermittlung be- zugktch der Inanspruchnahme ]ener Ersaßpflichtigen dann zu veranlassen, wenn nicht aus den bereits gepflogenen Verhand- lungen digMittcllostgkeit des unterftüßten AuZländers und der andexen prwatrecbtlich zum Ersaße Verpflichteten Personen zur Genuge hervorgeht.

_ Graf Ta1tffkjrche13 ist mit seinem Sekretär Fuck) von Bar le Duc, wo er d1e Präfektur verwaltete , am 1 . d. M.

w_iedex in Münchey eingetroffen. Es verlautet, daß die Erej

msse m Italten seine Anwesenheit in Rom wünschenswerth ? EcheuYn lassen. Heute Vormittag konferirte er mit dem Gra. en ray. '

„Oestexreich = Ungarn. Wien, 15. September. Der Katser retft am Mattwoch, den 21. d. M., Mittags, nach Graz ab unix tritt von dort am Donnerstag Abends dieNüch„ retse nach Wien an.

_ - Der K. „K_Votschaftex Graf Trautmannsdorff Fondb sich unverzugltch auf semen Posten in Rom zurück, ege en.

- Der Präsident Graf Kuefstein eröffnete am 15. die Session '

des errenhquses mit einer längeren Rede, worin er unter Hmwets auf dle großen Ereignisse der Gegenwart, deren Em. fluß auf Europa und Oesterreich ein bedeutender sein dürfte betont, daß ,die Zusammengehörigkeit aller Königreiche Und, Länder wicht] er 11nd„nothwendiger als je sei Redner vermißt schmerzlich _vte e Mitglieder, deren Rückkehr stets freudig begrüßt werden wurde vom Hause, über welchem das schüßende Dach der Verfassung ruhx, die als wohlthätiges Band alle österreich,. schen Völk'er 11msch11eßt. Redner bezeichnete als die größte bevor- stehende Pfltchft dle; Wahl der Delegationen, die das Palla- dium ,seine fur dte Zusannnengehörigkeit der österreichisch. ungarischen Monarchie.

, Triest, 16. September. Der Lloyddampfer „Austrias jst nut der ostmdisch-chinesisckycn Ueberlandpost heute Nachmittag 3 Uhr 45 Minuten aus Alexandrien hier eingetroffen.

Frankreich. Paris , 15. September. (K. “".) Brice

ays Tours vom 13. September melden: Herr Cerieux ifst

hier angekommen und hat folgende Proklamation veröffentlicht: Französische Rxpublik. An Frankreich.

Frgnzostn! Der cmd marschirt auf Paris. Die Regierung der nanonglcn Vertheidtgung, welche in diesem ernsten Augenblicke von dxr Jursorxke und den Arbeiten, welche die Rettung der Haupt. stadt tbr qufer egen, vollständig in Anspruch genommen ist, woüte nixht, daß m der Isoliryng, in welcher se fich aUJcnblictlich befinden werd, unseren patrionschen “Departementalbevöl crunch ihr legi- trmcr Emfluß abgeht. Während fie ihr großes Werk leitet, hat sie alle Gewaltxn dem Siegelbewahrcr-Iustiz-Minister übergeben und ck11 beauftragt, uber den Boden zu wachen, wchlchen der Feind noch mcht betretet) hat. Von den Delegationen aller Minister um- geben rjchtcoichdtese ersten Worte an die Gefühle unseres Volkes yon Frankreich. Zeyer von Euch hält die Geschicke des Vaterlandes n) sexner Hand. Dre Einheit, die Eintracht zwischen allen Bürgern, dies tft dcr crße Stüßpunktgcgen den gc111cinsckaftlichenJcind, gcgen die Fremden. Möge Preußen begreifen, daß, wenn es vor den Wäüen Unserer Hauytsiadt den energischsten, dcn einstimmigftcn Widerstand findet, es aus allen Punkten unseres Territoriums jenen uneinnehm- baren Way fknden jvtrd, welchen die heilige Vaterlandsliebegrgenden fremden Emfall erhebt. In ein Departement Verseyt, welches mir in den_ er_nstestcn U_mßänden dic lebhaftcsicn Sympathien bczcigtyat, Wetß 14)- daß dte Touraine voll Muth und. voll Ergebenheit in die Rxpybltk ist. Ich rufe alle freien Departements auf, uns Ihre pa- trtottsche Unterstutzung zu leihen. Erinnern wir uns, daß wir vor kWZU JWet Monaxcp das erste Volk der Welt waren; Wenn die ge- hamgste und unfähtgste„ Regierung ungeachtet der heroischen Wunder unsexer Armee, dtc zu fuhren sie machtlos war, dem Feinde die Mit- tel lieferte, 111 unsxr Territorium einzudringen, so erinnern wir uns (111 92,_und, würdige Söhne der Soldaten der Revolution, erneuern jvxr nut dem Muthe, den fie auf uns vererbt, ihre prachtvollen Siege,; wn sie, laßt uns den Feind zurückdrängcn und ihn von dem Boden der Republtx vermgen!

„Der Siegelbexvahrer-Juftiz-Minister, Mitglied und Vertreter der Regterung der nattonalen Vertheidigung: A. Crémieux.

Tours, 13. September 1870.

, - 16. September. (W. T. V.) Die Bank von annk- reich macht bekannt, daß sie die Administration ihrer Ftlmlen nach Tours verlegt hat. Der Banfftatus war am 13. d. 101“ gegder: Vaarvorrath 790, Portefeuille 1350, Notenumlauf 17 73, laufende Rechnungen der Privaten 405, Guthaben des Schakes 164 Mtllwnen Francs. ,

_ 16.'Se'ptember. (W. T. B.) Glais-Bizom „und em anderes Mitglted der Regierung sonen fich zu Crénneux nacb Tours begeben.

Italiey. „Florenz , 16.September. (W. TV.) TM? Orleando bez wata-Pecchia hat sich ohne Widerstand zu [Elsten ergeben. _qu 1taliemfchen Truppen beseßten die Stadt.

, - Wte dte *Gazzetta uffizialea 111eldet,sandteCadorna gest_ern emen Parlamentär nach Rom, um den General Kanzler auleUOk' dexn, dem Einmarschc italienischer Truppen in Rom keinen Wtdersiand entgegenzuseßen. General Kanzler gab eme ableh- nende Antwort.

Türkei. Konstantinopel, 16. September. (WTV? Das, m Smyrna erscheinende Blatt *Impartial- meldet„ da beretts 90,000 Mann der Reserven unter die Fahnen embe' rufen worden seien. - Die Erndten in Kleinqften, SW“) und Cypern smd sehr reichlich ausgefallen. -- Dte Abretse des

366

.) neral

3

s Jgnatieff aus Konstantinopel wird erst nächsten ZusammenWirken aller deutschen Vereine und für die Bereitwilligkeit

um Geben und zu Leißungen jeder Art „in ganz Deutschland, wie

iitwock) erfol en. Für die reichen Liebesgaben unserer deutschen Brüder im AuZlande

Kairo 114. September. Eine offizielle Depesche vom 0Septemßer an den Vizekönig meldet demselben, daß

Ausdruck zu geben.

Vezier an demselben Tage den Botschaftern in Paris und

.' don tele raphirt habe, dle §Worte ziehe thren Protest gnglen

on t t der franko-ä ypttschen Bank gbgeschloffcne n-

rück, nachdem sie er annt habe, d'aß dtxses Anlehen eine jzekönige gewünschte Privatoperanon set.

VereinSthätigkeit fiir die Armee.

Aus Anlaß der Mißstände, welche nach verschiedenen un_s ugcgangenen Mittheiluagen dadurch entstanden sind, daß dxe erwaltung von einzelnen unserer _vorgeschobenen Defpots -,unhehindert in den Händen der hierfur bestellten Vereinsver- WT,“ belassen worden, haben wir uns, schreibt das Central- amite deutscher Vereine zur Pfleße verjvundeter oieger, in einem Cirkular - Exlaß, an en stellvertretenden ng|jchen Kommissar und Mtlttäx-Inspecteur Herrn H'er og ntest gewandt. Von demselben tft der CenxralzKommts on onPMt-xx-Mousson unter dem 10. d. M. eitzdrmgltch, empfohlen rden, den Vereinen die Verwaltun? der von thnen errtchteten und orgten Depots elbständig zu über gssen. -- Zn Jol e dj_eser Yu- dnung werden ißsiände der fragltchen Art 1ch l)o eniltch mcht r"eder erneuern und die Vorstände der Veretnsdepots werderx um so 'lchter den ihnen von den Delegirten bei den Lazarethen, bezxeyungs. e',js den Haupt-Etappendelcgirten zukommenden Reqmfitronen, 'nnekhalb der Grenzen der verfügbarer) Bestände und be1 [,ichzeitigem Eingeben Verschiedener gletch drmglxcher Reqm- tionen durch geeigneteT-beilung dcs Vorhandencn entjprechen könncr), ck„ Wiekerspetsung dar vorgeschobenetx Depots wrrd' auf Reqm- 11911 der Verwalter sogleich aus den wudcrum durex dte betxeffenden eserve-Depots gespeisten Haupt-Depots Mannheim, Mamz und oblenz, beziehungsweise von unserem Central-Depot und auf dessen rsuchen aus den Hansestädten uxmusgeseßt Sorge getragen, Wir vermögen diese Mittheilung mcht zu schlreßen, ohne, .'r" eut unserem wärmsten und inmgsten Danke fur das opferwrlltge

“___“-“““““- '"“-

81. 0“. Zur. &ikaT'smpradyc-Z 774711112.

!olograpbisebe Witterunxßborjeluo 7. 16. Zeytbr.

QUZsmoM

Mg; _ k. 11. 7.111. L.. 7.111,§ ZWSDWÜU 7 YGoustaut-iu.§339,8! - ! 12,81 -- XING stark. ?baäsakt, Regen.

17. September.

1716111111 . . . J336,9:-0,: 4,07-4,1JU0., stark. _ "11161101.

Könißdbrz. 336,7;-0,4 7,31-1,5ZU., Itark. .trübs.

[)xnmg .. . 33851140»; 7,3]“1,32U., Sturm. xdeäeokt.

(3681111 . ... 338,8 +2,2 7,0;-1,15U., 801117911011. erübs.

81Min . . . . 340,8 +4,4 6,6i-1,6ZUW., mässiß. Ztkübs, Jesdksx.

Luttbus. . . 337,6 +L,3 8,24-1,5ZU., mässig. ,bevoölkr.

7131311111 ..... 340,3 +3,9' 5,9;-L,1YUW., mässig. [bam, JR., 1163. [“Neu ..... 336,9 +2,o 6,91-1,3;UW., 8131111. ;crüve.-)

11361101“ . . . 329,9 “0,4 4,11-2,1ZUW., stark. "trübe.

131681au.. 334,2 +1,5 5,6,“1,9ZUW., 11138813. :bsvoöUUK)

10131111 .. . 338,2 +3,s 4,0;"4,0JUU15/., 1115581311816, Jesdkex.

Münster . . 341,o +6,4 4,11-5,2,8W., 8. 8011117. UöUiZ bsitsr.

(351,1 ..... . 341,9 +5,4 5311-4311, getm-aab. «61131.

71181 ...... [335,3 +2,s 4,o*l-4,871§1()., 8011177881]. '.c1';(*11t61' Uebe].

1318118111113. 341,0 - 6,6 -- WM., 11138813. Ikast beiter.

'Wie-9111111811 338,6 4,2 U., 81111. yöUiZ bsitor. *)

Kitzler Uaf'. 341,6 9,0', NRW.,mäsaig. 1810111 116121761111.

W111181M811. 341,8 6,7 DU„ Schwaab. 11011281".

Keitum . . . 340,8 ZW., mässig. beU/ölkt.

816111811 . . 335,5 NRW., 8011157. beiter.

Wouüeuebtb. 341,1, M., mW51Z-0701k18.

Zrüasol. . 342,6 WIN„ 518611179. 8011511.

„KiZa ...... [335,9 ZW., 818111. 5611., Keßeu.

1616111113611 . “342,5Z

Z., 51111. bewölkt. !Usläsr.. „342,3!

ovajkÉ-ÜQÜQ

oonl-QÜvQQ-o-a

|||||||111 [111111111

ZM„ 86111917. , --

1) (3881. 61-7738 Regen. 2) (3631, LÜÜZS Keßsnsobausr. Uaobm. stWas UUJS]. 3) (3681. 6112788 Kogan.

"Oeffentlicher Anzeiger.

_ Handels-Regifter. _ Handels-Registcr des König[. Stadtgerichts zu Berlsin.

Unter Nr. 2875 des Gesellschaftsregisters, woselbft_ die hresigc . ls cell at irma: ande gs schf Ff [ SFndtberg F (Zuhrauer, t :. rki e t i? u 0 ge cu i er er ugung emge ragen: Yer KYUYÜm'mzHeymann uhrauer ist aus der HandelsgesxÜsÖast ausgeschieden, Der Kaufmann Albert Sandberg zu Berlm seht das „Handelsgeschäft untcr unveränderter Ftrma fort. Vergletche Nr. 6026 des Firmenrxgiftcxs. '

In unser Firmenregtfter tst unter Nr. 6026 dre Firma:

Sandbexg & Guhraucr ,

nd als deren Inhaber der Kaufmann Alvext Sandberg zu Berlm (jeßiges Geschäftslokal: Raupachstr. 3) heute emgetcagen worden.

Die unter Nr. 5705 des Firmenregisters eingetragene hiefige

?Tirma: W. Busch, vorm. Reichardt & Zandcx, erloschen und zufolge heutiger Verfügung tm Regtfter gelöscht.

Die dem Eduard Robert Caspar zu Berlin für die hiesige Hand-

ung, Firma: ' E. Schütte & Co., erthcilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1556 tm Proku- enregister gelöschi. Berlin, den 15. September 1870. , Königliches Stadtgericht. Abthetlung für Ctvtlsachen.

.___«W_-„

Zn unser Jirmenre i er ist unter Nr. 149 der Tuchfabr.kant„ qul Gottlieb Friedrich Zerb hier als Inhaber der Handlung: Frtedrtch “bß hier zufolge Verfügung vom 13. September 01. ungetragen.

Sprembexg, den 13. September 1870.

Königliches Krengericht. [. Abtheilung.

In das Firmenre ifter des unterzeichneten Kreisgerichts ist zu- 1919“ Verst"! ung von? 18. August 01. am selbigen Tage folgende 'U'kaaung ewirkt worden:

]) Nr. 139.

2) BeTwiehnung des Firmeninhabers:

3 Friedrich Wilhelm Freundt.

) Ort der Niederlassung:

Wittstock.

4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Freundt.

Die hierselbft unter der Firma: Gebrüder Thulcke bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des GeselZschafterY Gußav Adolph Thulcke aufgelöst worden. Aktiva und Pasnva _der1elben find auf den Gesellschafter Carl Otto Alexandex Thulxe ubexgegangen, welche? dsaLtGeschäst unter der bisherigen Firma fur alletmge Rech- nun ot e . gDeShalb ift zufolge Verfügung vom 7. am 10.__S:7ptembe_r d. I. die Firma im Geseslscbaftsregifter unter Nr. 78 gelo1cht und m das Firmenregister unter Nr. 1458 eingetragen worden. Königsberg, den 13. September 1870; , _ . _ Königliches Kommerz- und Admrralttats-Kollcgmm.

[. Die in unserem Gesellschaftsrcgistex unte_r_Nr. 18 verzejchnxxe FandengeseUschaft Thiem & Pritsch hi_cr1elbst nt gestern _auxgcloxt. Has Handelsgeschäft ist auf den _Kammqnn Albert mex Luderg Thiem hierselbst übergegangen. Dres istgn das Gesell1chastsregtner 311 Nr. 18 zufolge Verfügung von heute eingetragen; *

11. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10- der„Kaufx1_1ann Albert Ernst Ludwig Tbicm zu (H'reifenhagcn, Ort dxr Ntcdcrlanung: Greifenbagen, F?rma: Albert Thmm, zufolge Verfugung von heute eingetragen.

Greifenhagen, den 13. September 1870. . Königliches Kreisgericht. Abthe1lung 1.

Die in unserem Firmenregister unter 911.286 eingetragene Firma: ' M. Rechniß zu Görliß - ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfugung vom 12. am 14. zep- tember 1870.

(Hörli den 14. Se tember 1870. . ß“ Königlichxs Kreisgericht. 1. Abthetlung.

Die ict e irma Wiebe & Lembcke (Inhaber Johann _Antqn Eduard 2111be i? Altona und Ottq Lxmbcke 111 Hamburg), „111 unt dem 10. September 1870 in Liqmdattoxx getreten und wird als Liquidationsfirma nur von dem Gesellschafter, Otto Lembckem „Ham-

i net. ., hurgÉzNßhés ist zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. bei Nr. 137 des

Ge ell cha tsregisters vermerkt. sLL'ltotfm, den 14. September 1870. . Königliches Krengertcht. 1. Abthetlung.

Königliches Kreisgericht, 1. thhciluyg, zu Weyl.

In das Prokurenregister ist unter Nr. 74_ M dcm Janxmann Gerhard van Randneborgh zu Rees und „Nr. 70 M dcm Kmxrmaxm Louis van Randenborgh daselbst von demKa1_tf_nmnnIobaxnn «PWW Cornelius van Randenborgh zu Rees für 1c1n untcr 911.299 Fes Firmenregistcrs mit der irma Heinrich van Ranßctzborgb 11111191 und Rees als Ort der Viederlassung cmgctmgxncd Handelsxchakt ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 10, SLPTUUNT 1.8.0 am

Wittßock, den 18. August 1870. Königliches Kreiögericht. [. Abthetlung.

12. September 1870 eingetragen. 458"