3664
Kon ' e, Subhafkationen Aufgebvte, kurs Vorladungen u. d“ergl.
5] Konkurseröffnung. Königliches Kreiögericht. Erste Abtheilung. Colberg, den 6 September 1870, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Rose zu *Colberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-
einstellung auf den 1. September 1870 feftgeseßt worden., _ , ,
Zum einftwetltgen Verwalter der Masse tft der „Herr Justtz-Aktuar Kobow daselbß bestcüt. , '
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, 111 dem
auf den 19. September or., Vormittags 11 Uhr,) in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem chm- miffar, Herrn Kreisrichter Peters, anbsraumtenTermin ihre Erklärun- en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die estellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber, ob ein ein weiliger Verwaltungsrat!) zu bestellen und welche Personen zu dem elben zu berufen seien, abz1xgeben.
Allen, welche von dem Gemcimcyuldner e'cwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam “haben, oder Welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, ni" ts an denselben zu der- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem _esiß der GcJeUstände
bis zum 1. Oktober 01'. exnsckxließlia) dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige,» machen und Alles, *mit Vorbehalt ihrer etwaigm Rechte, ebendahm zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und ändere mit denselben gleich- berechtigtc Gläubiger des Gemeinschuldncrs haben von den in MW Befiß befindlichen Pfandstückcn nur Anzeige zu machen. „
Zugleich Werden alle Diejenigc-n, wclche 011 die Maffs Axxspküche als Konkursgläubiger machen Wollen, hierdUreT) :xufgefaxrderk, ihrc An- sprüche, dieselben mö m bereits rcckxtSHängi0 seérx 00er niobt , mit dem dafür verlangten * orrechte „
bis zum 1. Oktober 01'. einjch1ießlich
bei uns [christlich oder zu Pwtokou anzumeLden Und demnäÖÜ zux Prüfung der säU'MUÜchM, innerhalb dx"; gedachten Fr'rß angenxeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zn? Bcßeüung des dcfinitivcn Ver- waltungspersonals „
auf den 8. Oktober or., Vorm1ttags10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmcr Nx._4, vor dem genannten Kommissar, Herrn Krcißrichter Peters, zu ckswemen. . Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfaüs mit der Verhandlung üder den Akkord verfahren werden. „ „ „ , , „
Wer seine Anmeldung schrt_f111ch emretcbt, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen berzuxltgén. „
Jeder Gläubiger, welcher nicht in umcrem Amtsbezirk seinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung [einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaftcn, zur Praxis bci uns berechtigten Bevoll- mächtigten bestellen und zu den “Akten anzeigen. Dcnjcnixzcn, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, tvcrden dic chhtsanwaltc Herren Justizrätbe Goetsch, Plato und Leopold zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[2897] Bekanntmachung.
In dcm Konkurse über das Vekmögcn des Renticrs Ludivig Junge zu Nuke! ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin qu '
den 23. September 012, Vormtttags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem unterzeichneTcn Kommissar anbe- raumt worden. Die Bcthciligten wcrden hiswon mit dem V-«mer- ken in KLUUTFTTJ geseßt, daß aYe fxstgcstcßlltcn oder vorläufig zugelassenen Forderungkn der Konkursglauwgcr, [ijcit für dieselben Weder cin Vorrecht , noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson- derung'sréclzt in Anspruck) genommen wird, zur Theiltmhme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtrgen. Lobscns, den 14. September 1870. Königliches Kreisgericht. Der Kommiffar des Konkurses. Weißer.
[2895] Proklama. * In dem am 21.Iuli d.Is. «'r-öffneten Testamente des ScHlächtkr- meifters Carl Friedrich Gotttieb Frenßcl,.gcn0nnt Krüger, UUÖ Eße- frau Pauline Wilhelmine Ida geb. Kulécke ist der Mntxsx dcs Tesa- tors, der Caroline Frenßel, ein Pflichttbeil 'von 30 TW. (?llsZescßt Worden, was dexselben, weil ihr AufenthaU unbekannt, Hicrmik be- kannt gemacht wird.
Berlin, den 10. September 1870.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung fÜr CivÄlsachxn.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e.
[2756] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs der Königlichcn Seehandlung an Brennmaterial für das Jahr vom 1. Oktober 1870 bis dahin 1871, bestehend in etwa:
15 Haufen buchen und ] Haufen kiefexn KlobeUbolz, soll dem Mindestsordcrnden überlassen Werden.
Ltcfcrungsluftige werden daher aufgefordert, die Preise, für welche fie dieses Holz m_1ter den in der Geheimen Seehandlungs-Registratur zur Emstcht ausliegenden Bedingungen liefern wollen, m schriftlichen verfiegelten Offerten mit der Aufschrift»Liefe-rungs-Offertea, bis „späte- stens der) 21. d. Mis. an die gedachte Registratur abzugeben.
Berlm, den 1. September 1870.
General-Direktéon der Scebandlungs-Sozietät.
!
[2898] Königliche Strafa-nßalt. Di L'f d BedFÖJuanLYM'M Ver e it ckung. or pro= e oft,. 1 ,n e „ Oekonomiebedkwfnisse, alö-ungefähr; . pfl gangs "!!-- 300 Ctr. -Roggm;nch1„250,000Pfd. Rog Uschkotbrod, 5T Wetzenmehl, 18,000, fd. Feinbrod, MFS Stüch Se [ 2500 SWeffi'l Kart'o cl-n, _120 Schock Weißkvhl, 350- Erbfen, 72 Ctr. grobe Buchweißengrüse, 6 Err. feineB kt. jveißengrüße, 300 C0“. GrrstmgLÄye, 150 'Ctr. grobe GUM groupe, 40'Ctr: Hir-segxüße, 3 _CtLr. .Ha-fergrüße, 3 Ctr R' 3 Ctr. Perlgraupe', 8000 Pfd. Rtndfleiscb, 20,000St:"xch,5„,**s 60 Ctr. Butter, 30 Ctr. Schrveinefchmalz, 800 Quart E Sprit, 200 Pfd. Pfeffer, 30 Scheffel Zwiebeln, 10,000 Qsfig Suppenbier, 200 Quart Trinkbier, 150 Ctr. Salz, 36 Suat L.1gers1rob, 3 Ctr. Soda, 24 Ctr. grüne Seife, 2x Ctr * Talgseife, 50 Pfd. Stearinlicbte, 130 Pfd. gkgoffene'T“ lichte, 90 Ctr. Petroleum, 1.00 Pfd. Vergerthran, 40 ' Rindcrtkalg, 250 Pfd. Wuchholderbeeren, 15 Pfd. Kienr *, 20 Haarbesen, 20 Borftwischc, 20 Schrobber, 20 Kehrcujuß 1000 Stück Rciserbesen, en soll im Wege der Submisséxn an dm Mindestfor'dernden berg,], MOZ" fRflk d [1 hOfft t “ ierau * c c Siren e Wo en ire .; eren un er der A - „Submission auf 'die Lieferung pro 1871« _ [FWI Uhr
Eröffnungstermine den 25. Oktober 01'., Vormittags 10 portofrei einreichen.
Während der Abhaltnng des Termins werden nur die mit de Poft eingehenden Offerken noch angenommen. -- Nachgebote finde" keine Berücksichtigung.
Die Lieferungs- und Kautionsßellungs - Bedingungen, die "kde Submittcnt unbedingt kennen und mit denen er sch in seiner O „ einverßanden erklär-xn maß, liegen in „der) Gcfchäftssiunden in uns„ Oekonomie-Inspektions-Bureau zur Emstcht_ aus. - Abschrift davo' wird auf Verlangen gegen 10 Sgr. Kopialicn Übersandt.
Die Lieferanicn des Bieres, Brodes und der Scmmcln muss„ in hiefiger Stadt wohncn. *
Poln. Crone, den 16. September 1870.
Die Direktion.
[2868] Bekannt1n_a_"chung.
Die Lieferung von 4 Gr":tcrzng-Lokmuotiven nebst Tcxxdern, Aus rüstungxé- ut1d§1ie['er0esti'tchctt [oll im Wege der öffentlichen Submission verdungm werden.
Die Licferungsbcdingtxnxxc'n smd in unserem Central-Bure-au hier einzusehen und von dem Bureau-Vorstehcr, Rechnungs-Rath Mxner, gsgcn Erstattung der xéopialicn zu be-zichcn. “
Offerten smd bcrfiegclt und 11111 der Aufschrift:
»Submisfion auf Lieferung von Lokomotivena, bis zu dem am 26. d. MM., Vormittags 10 Uhr, in unserm Ccntral-Vurcau 01111111011de Terménc, in welchem dicscibcn in ngcn- wart dcr ckskhiLUch S0bu1ittcnten wexdeu eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
Münßxr, den 11. Sept-mbcr 1870.
Kömiglichc Direktion der Wcftfälssehén Ciscxxbcckw.
Vcrloofung, Axnyrti'saßwn, Zinahlung u. s. w. von öffentlichén Papäercn.
Bei der heute staitgchabtm Auswosung der mit dem 1. Januar 1871 planmäßig zur Rückzahlung kommenden 4proz. Rentenbrixßder Grundrenten-Ablösungskasse “dcs vormals Landgräflick) Hcéxtschkn Amtes Homburg sind folgende Nummern gezogen worden: 1110.11. Nr. 52. 72. 85. 90 und 101, Lib. 13. Nr. 36. 37. 38. 39.40.26]. 262. 263. 264 und 265. Die Inhaber dieser Rentrnbriaxfe wexden hiervon mit dem cherken in Kenntniß geseßt, daß sie dle Kapttal- beträge, der-sn Verzinsung Nur bis zum Einlösungskcrmmc,1.Ia- nuar 1871, stattfindet, bei der Königlichen Regierunas-Hauptkassezu Wiesbaden und bei der Königlichen Steuerkasse zu Homburg, Ich Rückgabe der chtenbriefe und der dazu gehörigen nicht versaüenkn Zinscoupons etheben können. Der Geldbeirag der etwa [,hlcndtn unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dxm JU zal)- lenden Nominalbet-raqe der betreffenden Obligation zuruckbehalten.
briefen sind folgende bis jeßt nicht zur Ein ösung gekommen;
1110. 13. Nr. 85 pr.. ]. anuar 1868 verloost, 1.11. 11. Nr. 00. 80 und
134 und 11113, 8. Nr. 1 2. 123 und 124 pr. ]. Januar 1870 verlOOsk-
Die Inhaber “dieser Nentenbriefe Werden hiermit wiederbc'lk zu deren
Einlösung aufgefordert. Wiesbaden, den 22. August 1870, Königliche Regierung.
[2901] „ . „ , . Jn Gemäßhcit dcs §. 10 der durch Anew-chxßes513017100511"!WZ1 10. April 1865 genehmigten Bestimmungen für dteStadtobltgattonien; bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,_ daß von de.? 0 Jahre 1865 emittirten Stadtobli ationen 1Stück 3,500Ther1-m; Nr. 2, und 18 Stück 0 100 Th r. 1.10. 13. Nr. 6 ws 23, 3110311th M im Betrage von 2300 Thlr. zum 1. Oktober d. I. zur Amorttsa gebracht Werden. „ Mühlhausen i. Th., 14. September 1870.
D M Hier folgt die besondere „Beilage und die VerlustYisten Nr. 29,
agistrat.
30 und 31,
Von den bei früheren Verloosungen zur Rückzahlun? gezogenen Renten“-
;wmmement beträgt [ Thlr. für das Vierteljahr.
Jnftrügnqureis für den Kaum einer „Mxeile Ik Sgr.
W
Itaats-
Alle poft-Anßalten des In- und
Auslandes ne Bestellunä an,
für Berlin die edition des önigk. Preußischen Staats - Anzeigers:
Zieten-Plaß Nr. 3.
..ck-"-
)»0 273.
Berlin, Sonntag den
18. September Morgens
1870.
//___7
Nkajestät der König haben Allergnädigft gernht:
"7 . „e Den bisherigen ordentlichen Professor Dr. A d 13 [bb Wagner
„ Freiburg im Breisgau zum „ordentlichen_ Professor in der , Phjwsophischen Fakultät der Kömgltchen Umversität hiersclbst !
U ernennen.
_-
Norddeutscher Bund.
Bekanntmachung, betreffend den Verkauf von Schaßanweisungen des Norddeutschen Bundes. Im Anschluß an die Bekanntmachungen vom 31. Juli und
3.Augu| d. I'. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge- € praktischen Landwirthschast ist durch die mit der Akademie in Verbin-
bracht, daß die Königliche Gcneral-Direktion der Seehandlungs- Sozietät ermächtigt ist, den Verkauf der vom 1. August d..-J. ab lautenden, zu 5 pCt. für das Jahr verzinslichen Schuß- anwcisungcn des Norddeutschen Bundes zum Betrage von zusammen 20 Millionen Thalern, nämlich 10,000,000 Thlr. auf 4
Monate und 10,000,000 » » 6 ,
„soweit über dießlben nicht bereits verfügt ist, zu bewirken, Die Bedingungen, unter welchen die Ueberlaffung erfolgt, sind .
bei der genannten Direktion hierselbst zu erfahren. Berlin, den 17. September 1870. Das BundÉchanzler-Amt.
Königliche landwirthschaftliche Akademie Prostau in Schlesien. Vcrzcichniß der Vorlesungen, praktischen Uebungen und Erläuterungen im Winter-Scmefter 1870-71. Das Ssmcstcr beginnt am 17. Oktober. _ 1. Philoso dische Propädeutik (Psychologie) Professor ])1'. Hetn 3 el. 11. Wirthscha tslebrc: 1) National-Oekonomtc. Dr. von Scheel.
2) Ueber dcn Norddeutschen Bund und den deutschen Zollverein. €
Derselbe. 111. Landwirtbscbaftliche Disziplinen: 1) Allgemeixer Acker- und Pflanzenbau incl. Geräthkunde. ])1'. Werner. 2) SPLJWÜLB
selbe. 5) Vergleichendes Exterieur dcr Haustbierc. 7) Rindviehzucht Dr. Werner.
Zutheilen der Schafc, im Bonitircn und Sortiren der Wolle. Der- selbe. 10) Schweinezucht Prof. Dr. Dammann. 11) Landwnth- schaftliche Buchführung Rechnungsrath Schneider. zur Verschönerung der Landgüter Garten Inspektor Hannemann. 117.T'xorstwirtbschaftliche Disziplinen: Jorfttaxatton xmd Fdrftbenußung Obekférftcr 0. Ernst. ?. NaturwissensQaftxiaye Dtsztptmen: ]) _Un- Wünsche Experimental-Chemie Prof. Dr. Krbckeir. 2) Anglyttsche Chemte und Uebungen in landWirthschaft1ich - Wunsche): Arbertcn im Laboratorium. Derselbe. 3) Anatomie , Physioldgte und „Geogra- F)“ der Pflanzen Professor Dr. Heinzel. 4) E pertmental- hysk (Mechanik, Wärmelehre und Metcorslogte) . 1'. Papx. 5),Phyfiowgie der Hausthiere 1)1-. Hensel. 6) Atzatomce der_Haus- thick? Professor Dr. Dammann. 7) Allgememc Zoologte ])1'. Hensel, 8) Geognofie 1)1'. Gruner. 9) Bodenkunde. Derselbe. ]0) Pbyfiologische Experimental-Chcmie 1)1'. Weiske. 171. „Techn?- [VW [)1'. Friedländer. 711. Thierheilfundc: 1) Geburtshulfc, nztt f,?bxlngen am Phantom Professor Dr. Dammann. 2) Vetermär- Umsche Demonstrationen. Derselbe. 3) Hufbeschlagkunde. Der- lee. 7111. Landwirthschaftliche Baukunde Bauratb Engel. - Mathsmatik 1)1". Pape, , Lehrhilfsmtttel. -_ Der_Unterricht rvird, wie aus dem Lehrplane erhelxt, durch De- Yonfiratwnen, praktische Uebungen und E kurfibnetz erlautert. Hierzu “" IUUÜch| die gesammte Gutswirthscba t mt: cxrca„4000 Morgen real, aus mannigfaltigsten Bodenarten und Grundßucken bestehend
[
„Pflanzcnbau. Administrator Schnorrenpfeil. 3) (Hemüse-, Hopfcn- € WWU und Wcinbau (Harten-Jnsp.Hannemann. 4) Obstbenußung. Dcr- : Gch. Reg.-Raih 131: ; Settegast. 6) Pferdezucht und Pferdehandel. Prof. 1)1'.Dammann. ,
8) Schafzucht und Wollfunde Geb. 1 haben. Die Zeit seines Studiums an einer andern Hochschule
Reg.-Nath1)r. Settegast. 9) Unterweisung im Klasfifiziren und ,
Und 13071 4 Vorjverksn aus in 9 Rotationen bkwirthschaftet. Werth voUe Viehbcstände, verschiedenen Raßen angehörig, tragen zux Veran- [(Haulicbung der Lehre vjon der Tbierzucht bei. Die techniséhen Be- tx'tebsanlagen der GutZwrrthschaft, wie Brennerei, Brauerei, Ziegelei, erläukxern die technologischen Vorträge.
_ Als weite-re Lebrhilfsmittel dienen: Die Versuchswirthschast und VcrsuW-Htaßow bon dexn Lehrer der Landwirthschaft und dem Vor- sLx-her der agr1kultur-chen11schenVersuchs-Stationgeleitet; der botanische Garten; das pomologtsche Institut und das Arboretum ,' die Anatomie; das _cbcmxsche _und pflanzenphysiologische Laboratorium , beide für 1Yrakttsche Arbc1tct) der Studirendcn eingerichtet; das landwirthschaft- [Lebe Museum nut dem Modell-Kabinet und den W011- und Vlies:- Oammlungen; das zoologische Kabinet; die Bibliothek und das Lese- zimmer. Zur Erläutermxg der forstwirthschaftlichen Vorträge dient 008 20,000 Morgen umfassende Forstrevier. Zur Erlernung der
dung gebrachte Praktikanten-Station Gelegenheit geboten. Angehende Landwirthc finden gegen Entrichtung einer Penfion in
; dem Hause des Administrators in Proskau und_ des Wirthschafts- , Inspektorxz auf dem Departement Schimnih Ausnahme,“ fie wcrden „ von ihren Lehrherren mit dem Betriebe der Landwérthschaft vsrtraut
gemacht und in dcr Gutswirthschaft praktisch beschäftigt. Aufnahme der Akademiker. Honorarthkung. „ Einrichtungen der Akademie.
Dte Aufnahme erfolgt nach schriftlicher oder mündlicher Anmel- dung beim Direktor. Die Akademie verlan t von den Studirenden Reife des Urtheils und Kenntnisse“in dem eaßc, um akademischen Vorträgen ohne Schwierigkeit folgen und daraus den rechten Nutzen ziehen zu können. VorauSgegangene, wenigstens einjährige praktische Thätigkeit im Landwirthschaftsbetriebe ist ferner zum Vcrständniß der Vorträge erforderlich. Der Kursus ist zweijähri, der Studirende erflßwtet fich bei seinem Eintritt jedoch nur Für das laufende
eme er.
Gegen ein monatlich zu entrichtendes Lebrhonorar fbnnen junge Landwirthe, deren Verhältnis: ihnen den Aufenthalt an der Akademie während eines vollen Semesters nicht gestatten, als Hospitanten zu- gelassen werden. ,
Es beträgt das Eintrtttsgeld 6 Thaler, das Studienhonorar für das erste Semester 40 Thaler, für das zweite 30 Thaler, für das dritte 20 Thaler, für das vierte und jedes folgende Semester 10 Bei erwiesener Bedürftigkeit des Akademikers kann das Studicnhonorar ganz oder zur Hälfte erlassen werden. _
Beim Schluß eines jeden Semesters finden AbgaanprÜfungen statt. Um zur Prüfung zugelassen zu Werden, muß der Studircnde vier Semester auf der Akademie absolvtrt
Sonstige
kommt dabei in Anrechnung. , Dic Gesammtkost'en des Aufenthalks an der Akademre
12) Anleitung ; mit Einschluß dcs Studienbonorars betragen umer Vorausseyung
einer mäßigen Sparsamkeit im ersten Jahre xa. 300 Thaler, im zwei- ten Jahre ca. 250 Thaler. Bei größerer Emschranfung gelmgt es, mit 200 Tbalern jährlich auszukommen. Logxs und Kost nehmen die Akademiker nach freier Wahl in den Privathausern und den Spcrse- wirthschaften des Ortes Proskau. „ , _
Der akademische landwirthschastltchc Verem, von den Stadtrenden gegründet, beschäftigt fich mit der Erörterung und Besprechung von Fragen [andwirthschaftlichen dder allgemem wtffenscbaftlxcbey In- halts. Die Lehrer der Akademu nehmewals (Haste daran“ whetl.
Nähere Nachrichten Über die Afademre, deren Einrichtungetz und Lehr-Hilfsmittel enthält die bei Wiegandt und Hempel in Berlin er- schienene Und für den Preis von 15 Sgr. durch alle Buchhandlungen u beziehende Schrift: *Die Königliche [andwirthschastlichx Akademie
toskana; auch ist der unterzeichnete Direktor gern berett, auf An- fragen weitere Auskunft zu ertheilen.
Proskau, im August 1870. . ,
Der Direktor, Gebetmer Regterungs-Rath 1)1'. Settegast.
4prozentiges vormals Nassauisches Staats-Anlehen von 2,000,000 Fl. Bei der stattqehabten siebenten Verloosung der Partial-Obliga- tionen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von
459