1870 / 274 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3672

rail) daselbst ihrem Sohne Carl Gustav Paffrath, Geschäftsführer dort, ertheilte Prokura, Elberfeld, den 14. September 1870. Der HandMexickZts-Sekretär. tn .

In das Handelsregifier bei dem Königl. Handelsgerichre hahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 2056 des'Jirmenregifiers. Die von dem Kaufmann Fuat; Petack M Braunschweig, Yuhaber der Firma Gebr. “ermann dgselbst, unter derselben irma hier in Elberfeld er- richtete Zwetgniederlassung. 2) Nr. 738 des Prokurenrcgifters. Die von dem vorgenannten Jgnaß Petack für seine Firma Gebr. Germann dem Banda- gisten Nikolas Dreyling in Elberfeld crtheilte Prokura.

Elberfeld, den 15. September 1870.

Der HandeHlderikchts-Sekretair. tn .

' Gemäß Anmeldung der Bctheiligten ist aus der Handelsgesellschaft zwischen den_Ka_ufleut"cn Carl Emmcnecker, Heinrich Hanssen und August Pohltg, „m Dulken wohnend, unter der Firma Emmenecker, Hanssen & Pohltg, der genannte Gesellschafter Carl Emmenecker am 13. September 01“. ausgetreten, und wird das Geschäft von den beiden andexen „Gesellschaftern in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Julius Pohltg, m Solingen wohnend, ivelchim der Anthcil des Ausgetretenen ubertragen worden, iß, von qedachtem Tage an unter der Firma „Hanssen & Pohltg m Dülken fortgeführt.

. Demnach ist heute „bei, Nr. 515 des Handels- (Gescüschafts-) Re- gisters des htcfigen Königlichen Handelsgericbts der Austritt des Ge- sellschafters Carl_Emmene'cker' aus, der Gesellschaft, der Eintritt des Kaufmazms Julius Pohlrg m dre Gesellschaft und die Veränderung deren Firma vermerkt worden.

Gladbach, am 13. September 1870. Der Handelsgerichts-Sekretär, Kanzlei-Raih Kreiß.

1

Konkurse, Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2896] Bekanntmachung. „KonkurzscröffnunYund offener Arrest. Königl. Kreisgerichtsw eputation zu Ncurode, dcn 14.September1870,Vormittags11Uhr. ' Ueber das Vexmö'gen des Fabrikanten Josef Dinter zu Ludwigs- dorf der kaufmanmsche Konkurs eröffnet und der Tag der Zah- lungkemstellung auf den 1. April 1870 feßgcseßt Worden. 1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Parisien hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werdeii aufgefordert, in dem auf den 1. Oktober 1870, Vornnttags 10 Uhr, vor dem Kreisgerichts-Raih Schlegel im Geschafts- zimmer Nr. 11. des Gerichtsgebäudes

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Über die Bei- bchaltung dicses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst- tvciligen Verwalters abzugeben.

1]. Allen, welche von dem Gemeinschuldner ctjvas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas“ verschulden , wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen Oder zu zahlen, vielmehr von dem Besth der Gegenstände bis zum 18. Oktober 1870 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Niles, mii Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte , ebendahin zur Konkurs- maffe abzuiicfern. Pfandinhabcr und andere mit denselben gleichbe- rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen.

111. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, diese ben mögen bereits rechtshängig sein oder mcht, mit dem dafür verlangten Vorrechte . , ,

bls zum 12, Oktober 1870 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist qngxmeldeten Forderungen, sowie nach B.findcn zur Bestellung des definitiven Ver- waltungs-Personals , auf den 31.0ktober1870,Vormrttags10Uhr, vor dem Kreisgerichts-Rath Schlegel im Geschäfts- zimmer Nr. 11. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung [einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. , d d WU" er

[861] Aufgebot unbekannter Erben. UEIs Ind vfßrftorki'ZUEd d O t Bl 9 ann einr uar to zu ankenbur im K ' - rück am 26. Februar 1868, unehelicher Sohng der FF 1Z7tegen, bruax 1868 mit Tode abgegangenen Margarethe ChristianeÄ-L' helmme Otto daselbst. (Nachlaß circa 19 Thlr.), “- 2) der GlaseWselle Hetprich Rühländer zu Erfurt am 9 N vember 1 , unehelicher Sohn der Anna Marie Rühjädo' aus Melchendorf (Nachlaß circa 93 Thlr.), " “7 3) Johann Mairie Sauppe von hier mit Hinterlassung eines une "“ lichen, am _30. Januar 1868 zu Sangerhausen gebornen, Anh!" YuWfte Elise getauften Kindes am 30. Juni 1868 zu Löbau'ZJ' a en,

und 4) das letztgenannte Kind Anna Au ufte Elise Sauppe am . 1868 zu Bunowiec bei Zblewo Nachlaß circa 20 Thlr.?" Juli Die unbekannten Erben und Erbnehmer der vorgenannten V storbenen Werden aufgefordert, sich vor oder in dem auf er. _ den 29; Dezembxr d. I., Vormittags 12 Uhr,

an htcfigex GerichtssteUc Zimmer Nr. 34 vor dem Herrn Kreisgerichts

NathBermg anberaumten Termine unter Beibringung ithTLej:

ttmattonen zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprachen an dgen

bexreffenden Nachiaß werden präkludirt und dieser dem Fiskus über

Wiesen werden wird. ' Lcßterer wxrd dann für den rechtmäßigen Besitzer des Nachlasses

angenommen, iind ist dann der nach erfolgter Präklusion fich ,[Wa

erst xncldendc nahcre oder gleich nahe Erbe aUc Handlungen und Dis- positionen dcs„Fiskus uber den Nachlaß anzuerkennen und zu über- nehmen schuldig, von demselben Weder Rechnung§5lcgung noch EW de_r gehobenen Nußungcn zu fordern berechtigt, sondern fich lediglich mxt dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden, zu be- gnügen verbunden.

Erfurt, den 7. März 1870. Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung. Verloofung, Am_ortifa_tion, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen apieren.

[2900] , Wiederholter Aufruf gekündigter Kur- und Neumärkischer Pfandbriefe. Von den durch unsere Bekanntmachung vom 18. Juli 1870 für

den Fälligkeits-Termin

, Weihnachten dieses Jahres aufgefyndtgten Pfandbriefcn find die in dem nachstehendcichrzeichnjß aufgeführten noch nicht eingeliefert Worden. Wir fordern daher die

Inhaber wiederholt auf, gedachte Pfandbriefe nebst Talons und dcn-

]enigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als den vorbezeich-

neten Fälligkeitstermiii lauten, an unsere Hauptkaffc oder an eine

qnsercr Provinzial- Ritterschaftskasscn cinzuliefern. Ueber die Ein- ltxfcrung wird Rekognition ertheilt und diese demnächst im Fäüig- ke'tts-Terznin durch Vcrabfolgen der Valuta eingelöst Werden. Soüte dre Einlieferung der Pfandbriefe bei einer dsr Provinzial-thtcrschafts-

kassen bis zum 14. Januar f. I. oder bei unserer Hauptkaffe bis zum

, _14. Februar f. I. nicht erfolgen, so werden die säumigen Inhaber nach Vorschrift der Allerhöchsten Ordre vom 15. Februar 1858 und des Regulativs vom 7. Dezember 1848 ((Heseß-Sammlung 1858 S. 37, 1849 S, 76) mit den 111 dem Pfandbrief ausgedrückten Rechten, itisbesondere mit dem dex Spezial-Hypotbek präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Krcdit-Jnstitut zu deponirende Valuta verwiesen werden.

' Falls die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe bei der Haupt- thter'schqftskassc eingeliefert werden, wird die untcrzeichziete Hauptdzrkcktton von ihrer Befugniß, gegen die Einlieferung zunachß Rekogntanssthcin zu crthcilen, zur Bequemlichkeit dcr ?nhqberbts auf Wettexes feinxn Gebrauch machen, vielmehr gegen (.inltefxruxig dcr gekündigten Pfandbriefe sofort die Ersaßpfandbricfe aushändtgcn,

, Auch erfdlgt die Einziehung der auf Umtausch gekündigten Pfand- briefe" und die AuShändigung der Ersaxz-Pfandbriefe immer kosten- frei „fur den Pfandbricfs-Jnhabcr, sofern er dabei nicht selbfi etwas versäumt.

Berlin,- den 10. September 1870. , Kur- und Neumärkische Haupt-Rittcrschaftsdirektion. Gf. Haeseler. v. Klüßow. L. v. Tettenborn. V e r z e i ck 11 i ß _ gekundigter und einzulicfernder Kur- und Neu- märkischer Pfandbriefe. ___-___..._----"_____________________ ___-___..-

B c t r a g. Gold. Courant- Thlr. THL.

Durch Umtausch einzulösende Pfandbriefe. 7,838 Dannenwalde | Prigniß 1000 O .

8,716 » Neu - Mellen-

Nummer. G u t. Provinz.

500 1000

Denjenigen, welchen es_ hier an Bekanntschaft fehlt, Rechtsanwalt Seger hier zum Sachwalter vorgeschlagen.

49,317 thin :e. Neumark

49,318 , | 1000

Y.-

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchk)ruckerei

(R. v. Decker ).

Mertionspkeis für den Raum eine

Alle posl-Anßaiten des An- und Auslandes 11 en BestellunFönm, fk: Berlin die edition des ij, preußischen Staats - Anzeigers:

Zicken: Play Nr- ..

m: das Vierteljahr.

Königlich Preußischer

. .- . , _», :x“, „. * , .; * ' „,' * “7. s .

Berlin, Sonntag den 18. September Abends

Die nächste Nummer des Staats-Anzeigers erscheint morgen Abend.

Grenzen der Religionsphilosophie: Prof. Dr. Erdmann. Das Verhältniß des ProtestantiSmus zum Katholizismus: Prof. Dr. Ja- cobi. Geschichte der französischen Revolution: Geh. Rath Prof. Dr. Leo. Einleitung in die all emeine'“ LiteraturgeschiYhte: Prof. Dr. Gosche. Geschichte des deutchen Dramas seit Lejfing: Prof. Dr. Ha m. Geschichte der bildenden Kunst chrißlicher Zeitrech- nung: rof. 1)1'. Ulrici. Englisch: Lektor 1)r. Hollmann. 0) Theoretische und praktische Uebungen: Anal tische Ue_bun- gen im chemischen Laboratorium: Pro. Or. Heins. hytotomtsches Praktikum: Prof. Dr. de Vary. ineralogiscbe und Zeolo ische Uebungen: Prof. Dr. Girard, Uebun en im landwxrt schatlicho physiologischen Laboratorium: Prof. Dr. ühn. Praktische Demon- strationen und Exkursionen: Dersekbe. Demonftrqtionen m der thierärztlichen Klinik: Prof. 1312 Roloff. Uebungen tm mathemati- schen und naturwissenschaftlichen Seminar: Professoren 1)1)r. Rosen- berger, eine, Knoblauch, Heins, Girard, .de Vary, Giebel, ühn. Unterricht im Zeichnen und Magen: Akademischer Zeichenlehrer H. Schenck. (1) Gymnastische Kunste: Reitkunst: Stallmeister André. Tanzkunst: Tanzmetfter Rocco. Fechtkunft: Fechtmeister Löbeling. . Nähere Auskunft über das Studium der Landwwthschaft an bie- [iger Universität ertbeilt der Unterzeichnete. Halle a. S., im September 1870. Dr. Julius Kühn, ordentl. öffxntl. Pro essor _ und Direktor des landwirthschaftlichen Justinus an er Universität,.

Ministerium für Handel, GeWerbe und öffentliche Arbeiten.

Den Gebrüdern Bernhard und Mori Polißer in Wien ist unter dem 16. September 1870 ein atent , auf eine durch Zeichnung und Beschreibun nachgewiesene lithographische und typdgraphische Preffe, o weit dieselbe für neu und eigenthümltch erkannt tft, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Justiz = Ministerium.

Der Kreisgerichts- Direktor Düsterberg in Iserlohn ist als Direktor an das Kreisgericht in Hamm verseyt worden.

und für den

Könkgliches landwirthschaftliches Institut der Universität „Halle. Das Wintersemefter 1870/71 beginnt am 17. Oktober.

„Von den für das Wintersemester 1870.71 angezeigten Vorlesungen der hiesigen Universität find für die Studtrenden der Landwirthschaft folgende hervorzuheben: -- , , _

&) In Rücksicht auf fachw:sse„nschaft„ltch'e Bildung. Allgemeine Ackerbaulehre: Prof. ])1'; Kuhn. Spezielle Ackerbau- lehrc: Vr. Orth. Drainage und Wiesenbau: Lektox 1)r. Perels. Allgemeine und spezielle Thierzuchtlehre: Prof. 'Dr. Kuhn. Encyklo- pädie, Methodologie und Geschichte der Landwntbschaft: , Dersel_bc. LandWirthschaftliches Repetitorium: Or. Orth. Landwirthschaftltche Maschinen- und Geräthekunde: Lektor 131'. Perels. Agrikulturchemie, erster Theil: Naturgeseßc des Feldbach; Prof. Dr. Sxohmann. Ueber Seuchen und ansteckende Krankheiten der ngsthtere: Prof. Dr. Roloff. Sporadische Krankheiten der Haustytere: Derseibe Ausgewiihlte Kapitel der Anatomie und Physiologie der Hausthiere: Derselbe. Privatforftwirtbscbaftslehre (Ueber Nadelholzkulturen). Dr. Ewald. Landwirtbschaftliche Baukunde: Lektor "Bau-Insyeftor Stein beck. Landwirthschaftsrccht: ow. O1) Ynschuß. National- ökonomie, erster oder allgemeiner Theil: Prof. _1)r; Schmoller: Experimentalphyfik: Prof.Dr.Knoblquch. Jicpxtttorrum der Physik. ])k- Rathke. Grundlehren der theoretischen Physik: ])r. CorneYus: Mechanik und Maschinenlehre: D erselde. Ueber Messen upd Wagen. Lektor Vr. Perels. Experimentalcheunez Prof. Dr. Heins. Che- mische Technologie (die landwirthschaftltxhen Gewerbe): Professor Dr. Stohmann. Ueber die volumetrische Anaiyse: Dexselbc. Repetitorium der Chemie: ])]: Engler. Phyfifaltschc Chemie: [)r. Rathke, Mineralogie: Prof. Dr. Girard. Grundlagen der Boden: kunde: D ers e l b e. Anatomie und Entwickelungsgcschicyte der Pflanzen. Prof. Dr. de Vary. Ueber die wichtigsten exotischen Nußpflanzen. Derselbe. Die Lehre von der Pflanzenzelle: Dr. Graf zu Solmsx L'aubach. Ueber Algen, Pilze und Flechten: Ox. Reeß. Ueber die

ur den Arzt und Landwirth Wichtigsten parafittschen Pflanzen uyd “hiere: Prof. Dr. Vogel. Zoologie und Yirgletcyende Anatomre. Prof. Dr. Giebel, Naturgeschichte der Säugctytere: Dersclube. Ueber die Nahrungsmittel der Menschen: 1)1'. Nas s e., b) „n Ruck- sicht auf ßaatswisscnschaftliche und alkgemcine tldunng, insbesthere fiir Studircnde höherer Serxicster. Populare §Astronomie: rof. ])1'. Rosenbcraer. Aljgemcme Naturleßre des Staates: Pro. 131: Eisenhart. Gcschichte dcr Stamsthcorten dcs achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts: Prof. ])1'. Schmollex. "Geschichte der vrcußischen Verfassung und Verwaltung von 1410518 Wk: Prof. Dr. Schmoller. NationalökonomisOe "Nd“!iatlftlfthe Uebungen: Derselbe. Finanzwiff-«échast: Prof. [)1'. qunvart. Gkschichtc der Nationalökonomie: ., -.'1.'selbc. Handelsrecht: Prof. ])k- Anschütz. Wcchselrecht: Derselbe. Deut1che Rechtsgcschlchtex Prof. Dr. E. Meier. Preußisches Laydrccht: Prizf. 1)», Dern- bUkJ- Logik: Prof. Dr. Haym Geschichte der Philosophie“; Prof. Dr. Erdmann und Prof. Dr. Haym. Geschichte der pcuercn Philosophie seit Kant: Prof. Dr. Ulrici. Ueber den Begriff und

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 18. September. Ihre Majestät die Königin besichtigte gestern das Lazareth der St.Thomas- Gemeinde, die Lazarethe im jüdischen Krankenhause und das Augusta-Hospital.

Offizielle militärische Nachrichten.

Mundolsheim, 17. September.]

Das Couronnement vor Lünette 52 und 53 vollendet, Jngenieur-Hauptmann Ledebur fand vdr Lünette 53 drei Minengallerieen. Zwei bereits zerstört, eme wurde vdn ihm entladen, dienenjeßt für uns zu Kommunikationen, - Fliegende Kolonne unter General Keller Badensche Division) hat Colmar und Mühlhausen beseßt. Wa en werden 111 großer Zahl em- geliefert. Gefechte mit Franc-Tireurs unbedeutend.

von Werder.

Meaux, den 17. September, Von der Armee nichts Neues. von Podbielski.

Aus einem anderen offizieUen Telegramme vom 17. qus dcm Hauptquartier Mcaux werden folgende Zahlen nottfiztrt: Von Sedan gefangen abgeführt: 39 Generale, 230 Stabs- Ofsiziere, 2095 Subaltern-Offiziere exklusive 500 auf Ehrenwort entlassene und die höchsten Generale, die direkt fich er Eisen- babn stellen, 84,433 Mann. - In der Schlacht find mmdcstens 28,000 Mann gefangen, 5000 11ach Vslaien entflohen , 20,000 blesfirt und todt - ungefähre Summe 137,000 Mann. Wetter vortrefflich.

- Weiter liegen vom Kriegsschauplay folgende Nack)- richten vor:

Königsberg, 17. Sevtember. Der kommandirende Ge- neral des 1. Armce-Corvs, Frhr.v. Manteuffel, hai an das Vorsteheramt der hiesigen Kaufmannschaft folgendes Schrcibcn gerichtet:

460