„__ .:MWU1.M» .“. '“ “ ,fx' ““,"-s **-
“WV, «» 4-77»... _ ):], 1„.'_-* =? »
„ 4-71,qu
„.*-a....F'FZ «aq,-
. chMch“FJMWchW"*-Wx7„- „„ . „ . * „ -* ,_ * ** «»...»: «.:. „; „..:,- ;-.- „,.-.:
367 6
“ '“ “ “ “" ' . Bel im mit 474 Mill., der Zollverein mit 392 Min., talien Vereknsrhaugke“ "“ d“ Armee 3839111110, die Schweiz mit 377 Mill., Tüxkei 1011 302 ZW., NY *" Der Delegate für die Etappe der zweiten Armee, “Graf 3" land mit 171 Mill., Nordamerika mit 1602111111, Br111sch-O|indien mit Solms, hat an den ßeqvextretenden Königlichen Komm1ssar ,und 117 Millionen, Spanien mit 114 Millionen, dic Laplatastaaten mit Militär. Jnspccteur der jrnwäligen Krankenpflege , Herzog v. U]„eft, 89 Mill., Brafilien mit 87 Mill., China mit 76 Mill., Jap an mit einen Bericht aus Pont-a-Mouffyn erstatte1, m Welchem er zungchst 73 MM., Algier mit 72 Mill., die spanischen Befißungen in Amerika meldet, daß er die Vertretung fur dn) Prmzen Reuß daselbst uber- mit 57 Mill., Aegypten mit 55 Min., Oesterreich, Schweden und dj; nommen habe. Hieraufgiebt derselbe dte Dctatls an, 111 welcher Weise Niederlande mit je 52 Mill. __ Von den oben angegebenen Import. “ die beiden Etappenstraßen in der NMUN“) nach Süden 3" „nut werthen treffen auf die eigene Konsumtion Frankreichs: 1854/56 __ dem diSpofitionsfähigen ersonal bexeßt hat. ann Wird auch UHU? 162512 Mill. Frs, 1857/59 __ [692,1 Mill„ 1860/62 __ 21-79,4 M16 'die in Pont-3-Mouffon efi11dl1chen 7azarethehc11chtet, deren sich 7 7 Yäetlbft slselxinden, die zum Thetl unter der Lettung von Johanmter- Zunahme von 1854/56 bis 1866/68 __ 1416,0 MiU.Frs. oder 877111, em e en. , „. . . betra en at.
Nach dem leßtcn Berichte über 016 Thattgke1t dxs Iohanmter- ZJashdie Ausfuhr im Gencralhandel betrifft, so betrug deren Ordens in der Pflege von Verwundeten befanden fill) in den perma- Werth im Durchschnitt der Jahre 1854/56 __ 2259"; Millionen Ts., nenten Krankenhäusern des Ordens Verwundete: zu Preuß. 1857,59 __ «52,5 Mill., 1860/62 »“ 29525 Mill., 1863/65 - 44,7 Holland 31 zu Jüterbog 181 zu Stendal 60.- Von den „WE) Ent" Mia., 1866/68 - 3982/11 Mill., es er 1th sich also von 1854/5613 lassung der Geheilten ein Beßand von 37 verblteb, zu Zülltchau 1866/68 eine Zunahme von «22,4 111. Frs. oder 76 pCt. Die bei Stettin 331 zu Ncichenbach171 700" dme" 3 "“ck “1,019“? .:.-111116111111 Frankréichs für 1868 wird mit. 37209 Millionen ange- Heilung entlassen find , zu Genthm 50, von welchen bere1ts 33 geben und kommt hierbei hauptsäckxlia) 111 Betrgcht ,die AUÉfubr als “ck11“ ausgeschieden sind, " AUM“ 27“ von welchen nach: Großbritannien mit 1149 MM., der Sch111e1z 11111 372 Min„ in Folge Von Ösi'ung und ,VMUSUMM 7 “"NRW find“- Belgien mit 297 Min., Italien 11111 254 Mill., dcm Zollverein mit SU PWMUIM in Württemberg A)- D“ OrdensKmnkénbäuser 3" 241 Mill., Spanien mit 219 Mill„ Nord-Wnerika mit 162 Mill., Sonnenburg- Polzin- Gerdauen- BWMÜLM- NM" Algier 0111144 Mill., der Türkei mit 110 M13, 0011Laplatastaatm Ruppin- rikwalk- Erdmannsdorf- Falkenheks- NM“ 1111179 Mill., 9316111110 mit 76 Mill., Aegypten 1111157 Mill., d.„ salz- Plc ! Tirsch'tiegel, Fraystadt, LwaUslUft "Nd Hanestädten 1111143 Mill., Uruguay „1111141271103, Rußlaud mit Dresden WKM ZM noch nicht W Verwundeten belxgt- ". ZU 40 1111, den Niederlanden mit 36 Man., C6111 1111135 Mia„ Neu- Lich' im Großherzogthum Hessen, "| von dW Johanmter-Rtttern granada, Peru und den spanischen Befißuygcn 0) Amerika mit je
ürsten LUDWÜI U"? Nm PWM" Ferdtnand . zu S 28 Mill. _ Unter den vorstehenden A06f11111'z1ne1'11111 per EigenhanM
ohensolms-Lich em Lazareth errichtet wordenx M MMM) 46 Frankreichs 1854/56 mit 1621,5M111.F1cs., 1857/59 0111 2006,5 Mia., Verwundete Aufnahme gejundey haben. -_- Dec Johanmter-Rtttcr, 1860/62 mit 7148,7 Miki, 1863/65 mit 2885,1 Mill. und 1866/68 mit Landschafts-Dirckthr ')“Pr'tMUß aquastmiY bctOber-Glogau 29320 Mill. begriffen, hat also von 1854/56 1116 1866/68 um 1310,5 hat ein Lazarett) fu1'14Ver'wundete, der Johanmtcr-Rittcr UJaren- Millionen Francs oder 81 pCt, zugenommey. Im Jahre 1868 War heid auf BUWUMM Ü!“ Beynuhne" und „A" TMP LWK" dec Werth deffelben 2789,9 Mill., ist also l)111ter 1011110 1866/68 1). reihe zu je 6 Betten emger1chte1 und dcr Iohanmter- 1t1er Landes- rechneten Durchschnitt etwas zurückgeblieben. ' ' älte|er "* Zimmermann ÜUF Langmeil 4 bis 6 Betten daselbst - Der Chef des statistischen Bureaus der Veretmgten Staaten, für Reconvalekcenten„ zur Verfugung gestellt; . . Mr. Edward Ioung, hat kürzlich eine Ueberficbt der Ein- und
In dem Johanmter-Lazareth Ihrer Köntgltchen Hoheit de_r PUK" Ausfuhren Nordamerikas in der Zeit vom 1. Ju1i 1869 bis zessanarlvonPreußenzuPotsHamwarcnam1.d.M.m Pflege 30. April 0. I. im Vergleich mit dem entsprechenden Zutraum des 3 Offi iere, 6 Unteroffizxcke- 24 G'ememe, zusammetz ZZ Verwundxte. Rechnungsjabres 1868/69 veröffentlicht. N60) derselben hatte die Ge- Der ugang bestand m .] Offizier, der AbJang m ] Unteroffizter sammtcinfuhr einen Werth von 380773027 Doll. gegen 355868940 undLGemeinen. Es verblteb also em Bestan von 31Verwunixeten, Doll. jm Vorjahre, ist akso um 25,8 Mill. oder_ 7,3 ((N. gestiegen,
“ Der KMsUl des Norddeutschen Bundes zu Galas, Blucher, Es smd hiervon 223,1 Mill. sofort zur Konsumtwn gckommen, die hak durch Vermittelung de? Bundes-Kanzler-Amtes dem Central- übrigen 158,6 Mill. aber in den Waarcnhäusern,niedergelegt worden. Komite deutscher Veretne zur Pflege vexwundetek KU." Die Einfuhr in amerikanischen Schiffen wird 11111 124,2M111.,dicjn ger 10,092 Jrcs. eingesendef, welche “in dem dort1gen Konsulat-Bez1rk fremden 0111 257,5 Mill. Dol]. beziffert. Unter den Wichtigeren Im- um Besten der VLWUUNW des WMH?" Heeres gesammelt worden ortartikeln find hervorzuheben: Lumpen zur Papierfabrifatiou
nd. Es haben zu dreser Summe bei11e|euetk2 die Deutschen M Ga" Z,704,861 D. (1868/69 2,358,080 D.), Robseide 2,312,382 D. (2,850,970 laß 2178 “res., die Deutschen, in Brat 0 1352 FW„ die Dr.Strous- Dog.), lebende Thiere aller Art 4,958,387 D. (2,893,013 D.), Gerfte berg'schen rsenbahn-Beamten' 111 Galas, Bra11a, Tekutsch, 2311100 und 4,648,005 D. (5,553,409 D.), Bücher 1,493,803 D. (1,305,977 D.), Bakeau 4134.chs-/; Okßerrs1chlsch:DWt-sche 1238 chs-x GW)?" 380 Kaffee 19,560,564 D. (20,024,478 D.), u11gebleichtcs, gebleichtes- gc- Frcs. Schrott er 3 0 FW“, Rumamer 260 FW“, Italtener 150 Frcs. färbtes 2c, Bamnwollengarn 7,059,528 D. (5,554,803 D.), Baum- und Russen 4 FW wollenwaaren 13,608,166 D. (12,187,107 D.), Droguen und chemische
Potsdam-18.Sept- -T-B-) In Folgedes Aufkles des Fabrikate 5,627,113 D. (5,939,318 D„ Modewaaren 3,424,614D. Comité's zur Beschqffung W" Untkrßüßunsm ,für das dm“ Ak" (2,715,204 D.), Leinenwaaren 14,234,9 5 D. (14,335,834 D.), Früchte meecorps haben Mag1ftrat UNd StadiNrordnete hskr 1000Thalkr bk“ aaer Art 61127/773 D. (6.539,630 D), Glas und (HkaZWaaren willigt. Ferner werden Magtßrat und Stadtverordnete gememscbaft- 3,444,076 D. (313181350 D.), Hanf 3,100,397 D. «505-923 D.), "ck einm AukaF ansämmkkche KOMM“? der Preußischen MM" Häute und elle 11,939,139 D. (10,119,444D.), Roheisen 2,084,883 D. archie erlassen, 111 welchem um Ve111age fur das gesammte Garde- (1,606,936 „), Materialeisen 14,396,474 D. (11,659,805 D,), Eisen- “)sz aquLfordekt WW?" 19.1“ 75“ Wes Corps sem? Mannschaft?" waarcn 10.734,722 D. (10,313,508 D.), rohes Blei 3,004419 D. PFF aus emer PWVMJ allem, sondern aus dem ganzen Staat be- (21852/41415 D.), LFU 4,5341883 DWÉÉFYFZSÉOJÖOZYFYYYZZZ _ 3? . ' , . 1002 235 D.) cidenwaarcn , , . , , » . - Die Stadt hat auf den Aufruf pes BMM“ Mag'stkats- betref' §0cher,42,110,642 D. (41,367,167 D.), anderer Zucker 10,634,949 D. smd ?“ Lmdekung d“ Nothständs '“ W Pfalz W 2000 Thal“ (8,797-569 D.), Thee 10,829,235 „D. (11,765,87Z D.), Zinn in Blechen bewilltgk- . - 5,955320 D. (6,584,254 D.), Weine und Sxirituoscn 6,103,108 D.
Düsseldorf Der KÜUÜlKMWWMUUSÜM“bat sem Sommer" (5,019 252 D.), Holz 6.830.665 D. (6.035,73- D.), rohe Schafwolle lokal zu “nem Laöakcxk) “"NRW“! worm funfundöwanöig WWW" 5,901,575 D.(4,855,698D.),Wollenwaaren31,072,821D.(30,728,436D.). dete Sokdaken “Uf sUZ'eKoßm verpflegt WW"- Dxe “Ford".U'ÖM Dic Ausfuhr hatte vom 1,5011 1869 bis 30211161 1870 emxn Geldmittel (17 Sgr. tagl1ch pro Mann dazu, ,so wxe 110 W V."“ Gcsamthertl) von 419,062,902 Doll., gegen den betreffenden Zett- schüffung der BMW U- ,1- w- find dur "UMÜ'SL BMW? dex M“" raum des Vorjahres mehr 80,650,192 Doll. oder 23,8 pCt.,' ausge- glieder besxhafft und em „eigenes Lazarethkouute besorgt dre Ver- führt wurden in amerikanischen Schiffen für 153,5 Millionen Don.! waltung dieser AWMIMÜUU . in fremden für 265,5 Millionen Dol]. Hauptartikel der Ausfuhr
Dresden, 15' Septembxr; Das vDresd, IMM“ veröffentl1cht waren: Weizen 40,294,149 D. (1868/69; 17,720,005 D.), We1zenmel11 eine Bekanntmachung des thßermms des'Jnyern, wonach dgffellxe 13,029,872 D. (1515111046 D.), rohe Baumwolle 196,184,133 D. auf Ansuchen zu 13er von dem sachfischen M111tar-Hulfs0ere1n fur d1e (137,219,999 D.), Gold geprägt und in Barren 2017281906 » Invaliden und Hmterlaffcnen 0er Gefallener) von dcrßsachfischcn Nr- (24,289,946 D.), Silher ge 10111 und in Baxrcn 120-16,835 D. mee veranstalteten“ 80111111, 1011.11e 30111 Vertrtebe von 800110 der 1001 (11,384, 437 D.), Hopfen „487,619 D. (1203442 ), Waffen dem König-Wilhelqucrem 111 Berlm zum Besten 011 un dermalt- 4,449,591 D. (1,812545 D.), Oclkuchen 2,9]3,(;(;7 D. (3,743,559 DIZ JM Kriege 010?" Fran,fr,e1ch ver . - Petroleum 101) und raffinirt 25,097,421 D. 22323526 Db.)-_S1)c zurückaebliehcncn F0m1l1en Veranßaltcten„051111011011, 111cht,111inder 11110 Schinken 516361140 D. (5.882,539 D., Käse 7,493617 D. zum Vertriebe 1100806101 der 11111 der dic81ahr1gcn allgcmemcn Jn- (4,972,194 D.), Schweineschnmlz 0,199,125 D. (6308/145- D,); duftrie-Aussteljung 111 Kaffcl Verbupdcnm 8011110, 0111001111111 zu Schweinefleisch 2,828,843 D. (2,806579 O.), Nähmaschinen “[B/ZW, eincm Theilejdcmsclben chcke gewwmet tft, d1e crfordcrl1che Geneh- D. (1,728,637 D.), Talg 3,404,491 D. (1,554,905 D.)- 910010131 migung “ck“*" hat- 17.193.025 D. (14,283,937 D ), Tab0ksfabrik-„1te 13761915 **
(2,425,095 D.). K | 1) WK fck st
. . . . a ,
Statt asche Nachmchten. an an , ' ken , -- Nach dem »Tablcachncral cho111111e1cca batte dicEinfubr , Beylin- 18. SWMPÖW Die„4é. Kynst-AUTÜCUMLY Fm
511011110013 im (0111110160010 11111011110110111111110110 W111!) in K0111gl101en Akadcmze der Kunßx tft hMc'VMnahlreichk"
1111 “1001111 1854-56 11011 2235,1M111,F16., 1857/59 von 24028 Mill., ]] Uhr croffnet UND gl11ch am «sten WI? V9", 1101111 891101101111
1860762 von 28.150,15 Mill., 1863/65 von 33904 Mia., 1866/68 von Publ1xum besucht 1110111111." Der Chromk dcr 1100101160?an Kun“
4044,7 Mil]. Bei Vergleichung der Jahre 1854/56 und 1866/68 cr- dcr Kunste, dte 0110 dtesjahmgen Kataloge der 1111613101 ?
aicvt 1101 eine Zunahme von 1809,6 Mill. Frs. oder 80 pCt. Als Werke porgcdxucxt 1st, cntnehsmen 11.111'folge11de „9101100. “tram" 110111
Länder, die der Hauptsache nach an diesen Importen bcthciligt 1001111, D1c Köt11al1che Akadlenue der 5111068 [101 M, 1011 T*ZUO den TVD
sind 1111 1868,- 001111 Einfuhr auf 42582 Mil]. 7116. angegeben 111110, 3. August 18118 bis dahm 1870 folgend? MWUMF ur Mitglieder!
Folgende 1100711610110) Hervorzuheben: Großbritannien 0111 664 MM., Verloren: Am 6. September 18118 starb 0016 1510: altcstcn
1863/65 - 253119 Mill„ 1866/68 -- Z041,2 Mill., so daß also bier die .
"' " '- ;vY'LI-«ZQ .=,
1111'011111Z611. 340 2 11161061“. . ,. . 134147
') (3081. 11110 181.191th 11611611. 9) Kkgcn. (11681. 0110110 KTIEN. (3681. 11116110 11130611, 4) 071101118 611738 1100011. 5) 116-5611. GLIT- 7 9119 KÜFLU. 6) 11681. U3011111. 11110 01301118 11011011. 7) (1081. 13116110 "(11136018 KLJQU.
3677
1storien“ und Bildnißmalec Professor Johann Eduard
“?„ am 25. Oktober desselben Jahres der Landschaftsmaler ss . . .
r le ten Berlmcr Kunstausstellung den v1elbespro enen
„ “Uf de desßJnterxsses bildete. Am 15. April 1869 star?) der
01 nd Musikdtrextor August WZlhelm Bach, der seit
ostder Akademie angehörte. Von auswart1gen Mitgliedern verlor
tut am 2921111111869 den Mustkdirektor ])1'. Johann _
rlJnsZottfried Löwe, den bekannten Balladenkomponisten.
ihrer ErnennunL starben der Architekt Karl von?
&,??Z, der Bildhauer Schmidt von der Lomniß und der
I, er
„adow; am
' 1 1160313111106 Tempeltey. 11 neuen
mische 11110 23 ordentliche auswärtige Mitglieder, ferner ein Ehren. talied. 111 durch die Konftituirung einer Hochschule für ausübende Ton-
zu deren Direktor der Profeffor Joachim ernannt worden ist, * 8312. -- ÜäfSl' 1000 3 "9011". 111". "90006 1111" 1118006 1773316. -
0111011091001, dagegen ist,durch Aaerhöxhste Kabinets-Oxdre vom
AUJUÜ 1869 die' früher 11111 der Axademte verbundene Kunst- und “Werkschule, sowZe dic 0l81chfalls mn derselben verbunden geWesene gemeine Zeichemchuxe von derselben abgelöst worden und hat unter em besonderen 'Dxrektor, dem Professor M. Gropius, Welcher ichzeitig zum M1tgl1ede des Senats ernannt worden, eine neue ganisation erhalten. „ .
München 14. September. Hech fruh starb hrer Karl Au ust teinheil, geboren zu Rappolrswctler melsaß. Nachdem er in Kön gs- g Astronomie studirt hatte, wuxde er 1111 Jahre „1832 Professor der yfik und Mathematik an der Münchner Unwerfitat und Konservator
mathematischen Sammlungen, trat im ahre 1849 als Sektions- .
ck und Vorstand des Departements Tür elegraphie im Handels- 'nis1erium in österreichische Dienste,- ehrte aber, nachdem er das erreichische Telegraphentvescn qxgantfirt hgtte,_ im Jahre 1852 als inißerialrat? nach Bayern zuruch. Auch 1n d1e Schweiz wurde er rOrganisat on des dortigen Tclxgraphenwesens berufen. Steinheil, [cher ferner den Deutsch-östcrre1chischen Tele rapbenvexein und 1111 hre 1855 hier eine optisch-aslro11om1sck1e An alt gegrundet hat, 111 rErfinder des Prismenkreisexs des Afirographen u. s. w., soww erfck1sser verschiedener naturxws,
1111. ! Landmirtbfckmft. . '
* Sch1verin, 16. September. Das Großherzogin!) mechlenhurg1sche inisterium macht auf Veranlassung des Ausvruchxs der Rmderpest mehreren Ortschaften der Umaegend von Schwexm bcxannx, d'aß das gane Land bis auf Weiteres verboten tst, Rtndvteh tm herziehen Jeilzubicten oder a11z1.kaufcn.
M'" „518113811101'06“ 11101016186081001
11'6J1161'18011.
** 0163'1'111111180116 Witternugßberielno 7. 17. 8611101“. ***,-7118.17. 18516 71160111 .“, 6.117; (
1.1 31 » 14-17-1115 19.. ,.».111., 300118131111115537,0* -- * 11,31 »» 18., 81111. ' 18. 8611161111161.
.? 11611161 335,01"2,2. 4.0 “3,57010, 801177300, 061161. 0001Z6111'Z. 335,11"L,0J 7,5 *0,5;U1/7.,8.8011773011. 110116.
OWÜL . - - 335.5'“2,0§ 7,5]"0,5WW., 861177300. 116060111.
81611111. . . . 336,8 10,4? 9,0,+0,7Z17U17., 80077. 116060111. ])
LUBW». . . 333,6 “1,7 8,51“0,71R0., 813111. 1160601102)
6611111 .. . . . 336,0 “(),-1 8,6'+0,4117., 11111881Z. §3112 116773)
908611 .. .. . 18333 "1,7 8,1 +0,61U117., 1113881Z. 11“1"106.4)
1111111101 .. .|328,1 “2,2 6,2 “1118106, 161111311. 116Z611.
ZWIÜU - - - 1153031 “1,8 7,6 “0,2117, 111388111. ,116060111.5)
11018311 - » -1334,3 -0.4 8,5'+0.3 80117, 1011881Z.'1160.,Z681.116Z.
111111118161" . . 1338'9 “13,5 8,2 "0,6 KW., 8. 801177. 06060111, 11111165)
(3610 ...... 15.138,11 +3,3 10,5 “10,7 111/„ 8011773011. 1167701111.
“11161- ...... 133216 "10,1 10,0 +1,3 8., 8611173011. 116111, 1111110.
ß1811811111'J. 387,8 ---- 7,6 »» U17, 1115-881g. 1101161".
MjWiMäS-U 335,7 *» 10,2 8117... 8011773011. 1160601107)
[(16101' 113111337» «» 9,31 [010] 17., 101111. 1)(320Z€11.
77111101111811.|338,7 »» * 10,5 UMF 8011773611. 11'11116,g081.116Z.
[((-1111111 . . . 1338; _“ 10,4 UG„ 813111. 1181189.
1510111611 „.'/388,7 -.. 8,7 1717,- 551177. 1111116.
"7686116001110. 13883, - 14,0 U.. 1611111111. 1167011110;
81118801 , . „13401 -- "11,4 UNO„ 8611773611. 1167701111.
„...-, . -, ; * 1
*.*“. 21115
(371.
MZ" ' ' " ' ' ""-53379 6,3 W., 813111. 1161761111. 9,8 1701 W., 8111]. "110000111. 1 10,6 010117, 801177. -
1111111111
9x Eduard Hildebrandk- dessen Bild "UM“ dem Aequa" 1 Ab.-Vorft.) Preciosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz m
4 Abtheilungen von P. A. Wolff. Musik von C. M. von
In Gemäßheit der Verfügungen vom 9. und 20. Juli 11.3. ist die Aka- , _ * 776111 ÖSZSW'Ü. 25 “1001160 1011100. 123-124010. 1701060 211
' 061" 1000 7.25, pr. 110701. 7.1';, 1101711112 7.60
senschaftlicher, zumeist phyfikalischer '
Königliche Schauspiele. Montag, 19. September. Jm Opernhause. (164. Schausp.
Weber. Ballet von P. Taglioni. Auf. 7 Uhr. M.=Pr.
5111 Schauspielhause. Keine Vorsteklung,
D1enstag, 20. September. Jm Opernhause. (145. Vorst.) Der Prophet. Oper in 5 Akten, naeh dem Französischen, deutsch von Rellstab. Musik von Meyerbeer, Ballet von
orienmaler Juan Augustin Baron Leys. Am 5. September ; Hoguet. Johann. Hr. Niemann. Ans- halb 7 Uhr. M--Pr. ' folgte der Tod des Ober-Hof-Vaurgths Albert Dietrich - _12. November folgte 1501 der Historienmaler ;
„,ich Overbeck in Rom, am 22. November der Ober-Baurath “, than" Carl Langhans, am 20. Februar dieses Jahres der * k„atjoanler Carl thbelm Gropius,“ am 5. Juni der ' 11101 der Akademw, der Lxhrer der Holzschnndeknnft, Profeffor :. Wilhelm (6111118 und am 31. Juli der Lithograpl) Z 17
J 0126011131111“. 01160 1107673110611 1100 77111060 1111“ 010 [( - Mitgléedertx des Senats„s1nd während des Zeitraums ? MSW „„en zwei Jahre gewahlt und bestjattgt worden: der Maler, Pro- : oxund ofmaler Gracb, der Btldhauer_Professor Wredow, . „ Architet Geheimer Regierungs-Rath zyißig, der Professor ? achim- dec Profeffor_ M. Gropius und der Profe 01 Kiel. ewäblt und bestätigt smd außerdem Worden: 17 orden liche ein: ; 11111 1368312 1321110. 58 “10112, 011111124-«251110. 59“; “1010, 06886161 '- 1331110. 65 '1'011'. , 061100111; 125-261110. 64 “90112, 000001101 Zla- ; 81Z 129-301110. 66 '1'011'. 111". “90006. “161111106 0006 171356 11110
Im _Schguspielbause, (165. Ab.-Vorst.) Emilia Galotti. Trauersptel 111 5 Abthe1lungen von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr. M.-Pr.
*-
['rollukteu- um] Ksanrsn-Zörße- 111111213, 17. 861116111061. (77681111. MZ.) 1111861" 1161111g61'
11011 03. 150 “101111611 761113011. 1131116 7768611111006 9161816000000 18111012 001' 111111161 113060 0111311116 8611111011138; 01001 610g6- 1161011, 0000 01160 701'211Z8776186 1118000 171731316 776100600 1100 10 7617610261161 [(:-111111181. 1118 060311g: 311 FM 11001 1251110. 63 “91110, 1610 061100111 12'" --» 281110. 67 "911113, 111860 80011061'
14006001. - Ü0§g611 1000 80077300 FUZSÜÜU'Ü, 0000 3000 0111' 443; 1111“. 11. 442/„ *1'011'. 1'. “901106 76111. - (1161816 1000 0006 001-
111108611 1060 41 7011. 1111 11180116 [(00077331'6 pr. “1'0006. - 111108611 1000 8161J600. 108 '1'011'. 111". “10000. [11118312 120 "1'. -- 113118 1000 103 '1'011'. 111“. "1'00116. -- 8 111108 1000 01001 SSÜÜU- 0611. - 9617016010 1000 pr. 100 910. 3 17601301'7738801' 8; “9011". 062, 111". 880130111089- 01110061 -11161“61'00Z 81; “1011. 0623011. -
. 11176ch001Sk 81608312 23 8Z1'. 062. 111". 125 910. 016110 1011108176
83011 30 01611131117738861' 111176120111. -* 1:161'111J6 pr. “90006 110- 761201113: 010770 1011 01'300 13 '1'011'. 062, (11088061'Z61' 01100611 13300 8 *1'011'. - 816101100160 ]11'. 18 “10110611 30 USÜÜÜU'WÜZZSL' U088- 19 “1'011'. (10, 1713801110611 20 '1'011'. (110.
Ulaxileburx, 17. 8611161110612 (1713Z060. 2.) 1761260 68-76 8811391111' 110x060 54-58 “9011. ("161816 37- 45 '1'011'. 913161 27 018
0311111, 17. 8611161110611", 013001111111. 1 001. (7701198 "161. Zur.) 8011111168 17761161". 7761260 0076111110611, 016.81Z61' 1000 8.10, 116111.-
“. 110 Z611 111311, 1000 6-71;- 111'. 0107601061" 5.7-';, 111-„1710.12 5.121; 3161 000 5“;. 11.110111 0603011161, 1000 159,9, yr. 011101181“ 14-7", , yr. 111-.; 143/„- 11611161 1000 119/„,. 8 1111118 1000 21.2.
Uroma", 17. 6 1601061. (7701198 “961 13111.) 961101611111, 81300310 770116 1000 SH 131'. 0. 0. 9603011161.
Nmstekäam, 17. 30g081. UÜLÜUÜWQZZ 41101 30 01101110. (7701198 161. 13012) '
(1611610611131'111 (8001088060001). K.oZ'Z'SU 111". 01110061" 183. - ÜSJSUWSWSK.
Qym-Okpejk, 17. 861116111061, 17300111. 2 11111' 30 1711011160. (7701198 “961. Zur.) _
061161061031111. 12761260 0603011161, ])011111181'801181" 322. Kog611 13111181 11160161 20. 913161 1681, 0110180061" 233. 061816 1130, 1116818006 23. _ ,
961101611111-17131'111. (80010880611001. 113111011168, “97116 776188, 1000 11. 111". 801116111061 52 062., 52“; r., 111". 01110061 52“; Zr„ ])1'. 01T10bSk-D0201'. 53“; 131'. 136031111161.
Werk-Yorli, 17. 861116111067, 1106008 6 1101". (7701198 "1'61. 13111.) 1331110770116 1927. 0/1601 5 1). 40 (ck. 3 -- 1). - (3. 11.311. 961101. 111 91677 - 70111 yr. (11311011 7011 63 910. 252. 9130";
, 9617101611111 111 911113061111 13 pr. (1311011 7011 6;- 910. 2634. kla-
1 €.
7311113- 2001161" 010. 12
['on-[8 - untl 11011611 - Jörges.
Frankfurt 11. Kl., 17. 861116111061“, 1106008. (12701198 “961.
13111?- 9681. _ „ _
11611100-802161111. 1110611113061 937;, [(XSÜÜIÜKÜSU 2396. 8133180300 3562, 03112161 229“;, 110100310611 174ck .. 186061 110086 -, 811061161116 -, 1301111118006 1768103011 -- , LÜÜZÜÖLUI- 03011 -.
11710113, 17. 8611161111161 . 11061108. (7701118 '1'61. Zur.) 8601" 1681. 111 81113180301131111611 8601' 1601131168 (1168001111.
1106110110186. ÜTGÜÜQKÜSU 255.00, 8133180300 380.00, 186061" 110080 92.00, 186461" [10080 112.25, 613112161 243.00, 1111Z10- 1108111311 -, 11131100 *FRUZÜ'. 97.50, 1101110310611 183.50, 01010- 03011 -- , [(k6111110080 - , 931116116016 -- . 811061160116 «-, 9311111011261 «, 1701118031111 -, 193110160118 9.93.
1171611 , 18. 861116111061 , 0111135318. (9701198 “961. 8111.) 9681, 776011,- 06800311. _
9117317610601: ÜTGÜÜÜKÜSU 254.50 3 254.75. 813318- 03110 380.00. 186061 110086 92.00. 186461 110086 112.00. MFlo- 1111811'1311 -. 9 1'31100-811511'11'111 97.00. 03112161 242.50. 11010031"- 0611 183.25 070101131111 -. 111001110080 -. 9311161161116 -. 811061- WUFF“. "931011011261 -. 701118113111; --. 011111016008 9.93 0- 9. "5.
3111816141111", 17. 801116111061, 0130010111. 4 0111' 15 0110111611. (1701198 “161. 13111.)
0681611'61011180110 931116116016 0131-1707010061 761211181. 432.