3684
en er önli en Rc imcnie, hiclt fich eben_fiir verpflichtet, dem- xellbenp gxlehricx]2 zu olgen, und durch dre _Absiimmung sein Vertrauen zu demselben zu bezeugen; Aber Niemand itz Europa wird der Behauptung Preußens bciftimmen, daß_Jrankretch,_ wenn es in Freiheit hätte abstimmen könxien, de11 Krieg egen Preußen beschlossen haben Würde. Ich ziehe hterqus keinedwegs te Folgerung, daß wir deSlyalb nicht verantwortlich seien. „Wix haben das Unrecht begangen, und wir büßen jekt grausam dafur, eme solck1e„chtcrung geduldet zu haben, Welche uns in das Verderben riß. Wir erkenxien nunmehr die Verpflichtung an, daß wxr das Unrecht, welches ]erie Re ierung verübt hai, gutmachen mussen,“,aber wenn die Macht, mit we cher fie uns in so schwere Yerwuklung gesturzt dax, ihr Uebergcwicht und unser Ungluck 311 unserex Vermehiung benußen Will, dann werden wir verzweife'lten Widerstand, leisten, und, es ist dies wohl zu beachten, dies§r_Widcrs1and wird die durch eine freigewäblte Versammlung xechtmaßm vertrexenx Nation leisten, welche jene Macht vernichten 111111. - Wenn die Frage so„geftellt wird, dann wird jeder von uns seine Pfitcht thun. Das Gluck, das uns bisher ungünstig war, kann 119 unversxhensgvenden. Europa fängt an, fich zu regen, seine Sympathien fur uns_ erwachen Wieder, die Sympathien der Kabmetie ehren imd trosten urzs, sie werden lebhaft gerührt sein üdex die edle H1111u11g von Paris, welches inmitten so furchidarcr Ereignisse und gewaltigstex Erregungen voller Vertrauen bereit ist, auch das Lcßxe zu opsexn. “"Die bewaffnete Nation betritt nunmehr den Kampfplaß, ohne riickwartszu blxcken, und nur die einfache, große Pflicht vor Augen, 1111111 hctnigtbltcbxn Heerd und ihre Unabhängigkeit zu verthcidich. -- Ick biite Sie, mein Herr, diese Gefichxspunfte dem Repxascntanten der Macht, _bei Welcher Sicakkrcdititt sind, wahrheitsgemäß darzulegen. Derscldx wrrd die Wichtigkeit dicser Mittheilungen begreifen und dadurch 111 die Lage geseßt sein, fich einen richtigen Begriff von umern Dispositionen u ma en. „ „ ' 3 _c_h W. T. B.) Der öfte'xreichische und englische Botschaf- ter, sowie der russische Geschaftstragcr haben diesen Morgen Paris verlaffen und sich nach Tours begeben, um den_-fre1en Verkehr mit ihren Regierungeri aufrecht _311 erhalten. Sie wer- den indessen nicht aufhören, mxt dem Munster der aixswartigen Angelegenheiten in Vcrbindun „zu bleiben. Der Gxsandte der Vereimgten Staaten, der be gtsche Gesandte, sowie mxhxere andere Mitglieder des diplomanfchen Corps baden demMmister
des Aquärtigen angezeigt, daß sie bei ihm verbleiben werden.
Italien. Florenz,18.September. (W.T.B.) Dem
Vernehmen nach sollen die Kannnexti demnachst embexufen
werden, um das Budget zu bewältgcn, das Plcbtsztt der
Römer exitgcgenFnchnien und edeniucil die Uebertragung der 011 u ene rm en.
Hauptstadt nach 1 3 g h g Die italienischen
- ie Gemetta Offiziale- _schreidt: „ , Truppansind „am 16. September 111 Vciletrt c1n„gezogen und
von der Bevölkerung mit Enthusiasmus begrußt worden. _ Die Division Angioletti marschirt heute 11ach Rom. General Bixio nimmt ebenfalls die Richtung nach Rom.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 17. Sep- tember. Das in Cronstadt eingelaufcne Panzcrgcschwader
wird abgerüstet. Däuemarck. Kopenhagen , 16. September. Der
Köni empfing estern in besonderer_ Audienz quf dcm Schloffe Bern or den Zöniglich niederländischen M1mster-Re_fidenten Rochus en, welcher bei dieser Gelegenheit dem Könige sein Abberufungsschreiben anläßlich feiner Ernennimg zum Jömg- lich niederländischen Gesandten und bevollmächtigten Munster in Vriiffel überreichte. _
Asien. Kalkutta , 10. September., „Die Franzdfc11 haben in Pondicheri) ein großes Depot Militartscher Vorrathe an ele t. „
g Hgon kong. Die Lage von Tierzifin ift 1chlechter eworden. Die Chineßen konzentrirew daseldst großere Truppenmq cn. Der Krieg in Europa hat hier eme kommerzielle Panik hervor-
gerufen. Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Bureau. Dresden, Montag , 19. Ss'Ptxmbe'r. Die Prinzessin Amalie, Schwester Sr. Maj. des Königs, 1st gestern Abends in
illni e orden. _ , P L?) YdTn, Montag, 19. September, Morgens. Thters 1st
gestern nach St. Petersburg abgereist.
Die Nr. 18 des vCentral-Blatis der Abgaben7 Geiverbex und Handelsgeseßgebung und Verwaltung" in den Königlich preußischen Skaatcna enthält U. A.: Cirfularverfuguna des Königlichen Finanz- Ministeriums, die Errichtung ron Zollexpdfiiuren guf dcn Baynböfen in München und Augsburg betreffend, vom 2; Zum 1870. - (Zirkular- verfügung des Königlichen Finanz-Ministertumé, eme Exlauxerung des J. 72 des Vereinszoügeseßes betreffend, vom „9. Juni 1870. -- Gesey wegen Aufhebung der Elbzölle, vom 11.Jum 1870._-Vert1ag zrvischen dem Norddeutschen Bunde einerseits und Oesterreich axiderer- seits, die Aufhebung des Eldzolles betreffend. Vom 22, Zum 1870. -- CirkularVerfügung des Königlichen Finanz-Ministeriuuxs, Erlaube- rung einiger Vorschriften des Geseßcs über die Besteuerung des Tabaks
und der Bestimmungen über den Erlaß dxr Tabakssteuer betreffend, vom 15. Juni 1870. - Gesch wegen Abandexung der Verordnung, die Besteuerung des im Inlande erzeugten Ritbenzucchs betreffend, Vom 2. Mai 1870. _- Cirkulaiverfijgung' dcs KöniglichenJinanz- Ministeriums, die Nachwüsungnx der realisirten Anerkenntmsse über Steuerver ütung fiir ausgeführten Zucker de_treffenZKvom 10. Juni 1870. - irkularverfügung des Königlichen Fmanz- misteriums, die Denaturiruna des Viehsalzes und der Vtsxhsalzleckstemc betreffend, Vom 6. Juni 1870. - Audiegung , oder Erlauterungo vofn Vkstlmmungcn des Zolltarifs sowie des amtlxchen Waarcndcrzetchmffes.
"R .
Vereinsthätigkeit fiir die Armee.
- Da in aljen Provinzen für die betreffender) Armee-Corps gc. sammelt wird zu Sendungen von warmer Bekleidung und Lebens. mitteln, das Garde - Corps aber aus Mannschaften aller Provinzen unseres Vaterlandes besteht und dasselbe bisher noch nicht bedacht worden, so ist Seitens des Johanniter-Ordms beschloffem auch diesem Corps eine solche Sendung im Werthe von 10-12,000 Thlr. Zugkben ?_u lassen. Die Einleitungen behufs möglichst baldiger Ab endung
md bcreits im vollen GanFe. _ _
London, 16. Scptem111. Dcr Gemeinderatb der City hat auf Antrag des Alderman Philipps dcschloisen, _1000 Pfd. St. zur Unter. stüßung der Verwundexen beider Nationen bciziisteuern. „DMZ neunund. zwanzigste Gabenverzeicbniß des englischen Natwnalv'erems, 111 WWW obige Summe noch nicht mit aufgeführt ist, Übersteigt schon bedeutend 150,000 Pfd. St. (einc Miixicn Thaler)
Kunst und Wtffenschqst. „
-- J.n Auftrage des Königlichen Ministeriums fur Jrifiljche, Unterrichts- und Mcdiziral-Angelegcnheiten find vor Kiirzenx ieBau. denkmäler im Regierungdbczirk Cassel durch den Verein fur hesfische Geschichte und Landeskimde derausgegeben worden. Die Beschreibung
., ... „,. ._.._ -«1 “-_.-___ __ _
und Zusammenstellung ist durch den Königlichen Baurat!) und PW- ,
fessor an der Königlichen Akademie der bildenden Künste zu Caffel von ??ebn-Roihfelser und den Architekten D. W. Loß zu Marburg bewir t.
Schleusingen, 10. September. Am heutigen Tage fazid hier die eierliche Grundsteinlegung zum Neudau des Köqiglichen henne. bergéchen (Gymnasiums ßatt. DieFeiex begann xm? ememAktus im Rathdausstrale, bei welchem der Königliche Provinzial-Schulrgxl) ])1, Iodt die Fcßrcdc hielt und der Gymnafialdirxktor die'zum Emsgxluß in den Grundstein bestimmten Urkunden Verlad. „Hieran schloß sich ein eßzug uach der Bauftcüc und daselbst in ritueller Weise die Sen ung und Vefeßigung ch (H“.undfteins, eingeleitet du_rch eineAn- sprache des Direktors und abgeschloffen durch ein Wegbegebctds Oder-Pfarrers an der Stadtkirche. Geißliche und atriot1sche Gesange belebten diese Theile der Feier. Danach begab ch, der Jestzu auf den Markt, wo der Königliche Landrath 1)1.He_rold em Hoch auéf1 Se. Majestät, seine siegreichen Feldherren und Soldaten audbracbte, und mit dem Gesange dcs Königsliedes und der «Wacht am Rhein- das ganze Fest sein Ende fand.
London, 16. September. Ju Bunhill Fields, der Grabstätte Daniel Defoes, wird heute dcffenStanddild feierlich enthüllt, welches ihm *die Knaben und Mädchen von England« als dem Verfasser von Robinson Crusoe, gescßt haben.
- In Britisch Guiana haben die Geologen der Kolonialregicrung, Sawkins und Brown, einen prachtvoüen Wasserfaü entdeckt, welchex, wie die vEngl. Corr.« meldet, den Niagarafall bei Weitem übertrtnt und trotz seiner Lage ganz in der Nähe europäischer Ansiedeiungen bisher den Europäern cinzlich unbekannt war und von den Indianern nur selten besucht war . Der Fall odcr eigentlich die Wa11erfäUe-7 denn es find ihrer zwci - liegen am oberen Pktaroftuffe, nur drei Tagereisen von der Verbrecherkolonie der Ansiedelung und 100111111. Meilen von der Hauptstadt der Kolonie. Der kleinere ist über 30 und der größere 770 Fuß hoch, während der Niagara nur 160 Fuß hat. Das in der trockenen Jahreszeit gemessene Wasservolumen hat 28 Fuß in der Tiefe und beinahe 100 Ellen in der Breite. Die _Rc- aieriin der Kolonie hat Anstalten getroffen, die Umgebung dicser Naturéckyönheit dem Verkehr z11gänglich zu machen.
., Landmirtbschaft. , _ „
Graz, 15. September. Heute Vormittags fand die feicxliche Eröffnung der landwirthschaftlicden und Jndustrie-Aussteüung statt.- mit welcher das 50jährige Jubclfeft der im Jahre 1819 unter dem Protectorate des Erzherzogs Johann gegründeten ßeierm. Landwrrth- schaftsgesellschaft begangen wird. '
Gewerbe und Handel.
Cassel, 16. September. Bei der am 10. d. M. stattchäbtk" Preisvertheilung der hiesigen JndUftrie -Ausßellun2 haben von 1200 Ausstellern 623 Preise erhalten, und zwaßalk Deutschland 55], aus Oesterreich 48, aus den iibrigen europa1schM Staaten 24 Aussteller.
Verkehrs - Anstalten. .
London, 15. September. Nachdem die Blokade von Wk"? und Elbe (16 18610 aufgchoben ist, werden in Grimsby, telegrapblskk)c Meldung zufolge, bereits die nöthigen Vorbereitungen getroffcm W die Dampferverbindung mit Hamburg wieder zu e_röffncn- und & Sonnabend soll das Dampfschiff »Grtmsbya dorthin in See geht"“,
London, 16. September. Laut einer Bekanntmachung drs M lischen Obec-Postamtes find nacb Unterbrechung der direkten MT 11“ dunngwischen Paris und Calais Anordnungen fur die Beföxdkmr" der riefpoft über Roum und Amiens getroffen worden. HUND!- entstebt in dem Posiverkehr zwischen Paris und London eme zögerung von zwölf Stunden.
;? Eilenburg, den 12. September 1870
nderen bisherigen Gesellschafter:
' In das hiefige Handcléregister ist
3685
Königliche Schauspiele. 20. September. Jm Opernhause. (145. Vorst.) Oper in 5 Akten, nach dem Französischen,
"ck von Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von net. ohann': Hr.N1emann. Anf. alb 7 Uhr. M-"Pr- ' m Schauspielhaiisx. (165. Ab.-_Vor .) Emilia Galotti. uerspjel Zi 5 Abthetlungen von G. E. Lessing. Anfang
M,. r.
Mittwoch, 21. September. Jm Schguspjelhausc. (166. Ab.- rst.) Die Karlsschiiler. Schausp1el m 5 Akten von Laube. fang 7 Tlhr- M.'Pk. '
m Opernhause. Keme Vorstellung. um Besten des yKönig Wilbelnis-Vereinsa wird Herr
dolpb Genéze am Mittwoch, den 21. d., Abends 7 Uhr, im certsaük des Königlichen Schaus teihauses eme Vorlesung ten, und zwar; 'Die Herrmann chlacht von Heinrich von ist* in dramattscher Recitatwn, der Höhepunkte der Dichtung . kritischer Einlettun . -„ Berts, Fauteuils & 20 Sgr., rquet 15 Sgr. und allerie 10 Sgr. sind von Dienstag früh im Concertsaalflur des Schauspielhauses und im Bureau ; König Wilhelms-Verems im Opernhause zu haben.
., Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 18, bis September. Berlin. Opernbalxs. Dienstag, den 20.: Prophet. nnerftag; den 22.: Mignon. Freitag, den 23.2 Fantaska. Sonn- d, den 24.: Die Meistersinger. Sonntag, den 25: Barbier. (He-
Dienftag, dxn 20. September: Emilia Galotti, Dre Karlsschuler; Donnerßag, den 22: Der Freitag, den 23.: Narziß. Sonn-
Dienstag- Prophet.
sta . tScFJauspielhaud,
1) den 21. 1111er1. Die Dienstboten.
1), den 24.: Autographensammler. Er muß auf's Land. Sonn-
1'616xray11186b6 Wittekuugßbm-iobto ?. 18. 8691111. “__-_ „
"!"-„ „_ ___,_, 81. .* 138.1. 1111111 1“ST11"Z).15.11Ü7 1113; F.). 11. 7.121. Z. 17.111. 7 Z(Z0118ta111111.§337,81 _ ] 11,01 -- kU., 2. Mark.
19. 8611161111161. 171611161 . . . j337,93'+0,71 5,5Z+2,0?U0., 11138815. [(6111Z8111x. '338,2j+1,1 8, 1)81121Z . . . 339,0J+3,3 7 8581111 . . . . 339] +3,9
.ÜUZGWG'ZQH Z1mm6186n816111
ZK65611.
011. “7172711111.
' i1161t61'.
ok 0,0,UW.,3.5«1ma-:11.11thsr.
,4 "0,6*UM., 1115881Z. 1161161“.
, _ 5,0 “5,2111, 861111178611. 1161161.
151611111. . .. 341,5 15,1 6,1'-2,21UW., 861111116611. 1161166111, Utzbel. [)111t11118. . . 337,9 "12,6 8,9»"1,2=U1-'7., 8611111111611. "701ij-
. 15.1111; ..... f430,o'+3,6 '-2,:Zd111/., 591.1“. 11813311)
- 11308611 x337,3 +2,4 “3,3?UW., 1115881J. 11616, Z68t. Reg. 118111101 . . . 340,4 +0,1 “221,11, 1115881Z. 1111116.
- 81681811 . . ;334,5*+1,s "3,0111. 861111176611. 1161761116“)
; Torgau . . . ;337,4 +2,7 3 34,311, 861111111611. '1181§., g68v. Lsg. - 1111188161 „.;-340,6 +5,2 *2,8|U., 8. 861111118611.|1161161', Uebe]. ()(-111 ...... 1339,6 +4,o -1,7,0., 861111118611. 86111 1161161. "11161 ...... €333,4 +0,7 “1,81U0., 8611118611. 116111, 1111116. 171611811111Z. 340,4 WinäNiUS. 1181ka. 1111685811611 336,6 U., 8111]. ,175111 1161t61. K16161 Üak.*341,3 ZW., 861111178611. 511611.,l616111.d16b. 117111911151113418 111217, 5. 51:11». 1181161.
[(611-11111 . . . 4,3341» KKK, 861111178611. 1161r61'.
KW., 8611118611. U6b6].
U ., 8611118611. 1161t61'.
GUS„ 8611117. 116111761111.
Z., 8611171161]. 1161161.
WUMÜ, 81311]. 1117611. b6s51kb. Z., 8. 8611111. _- 1361166111.
FU., 11111881Z. 2) (368t6111 61111Z6 1163611-
“ QUASAR
S:"Q" QÜ' '
316111611 . . J337,7 'Wo-611611611111. k340,3 §81ü8861 . . . ;341,2 1111118 . . . . . . ZZZ7,2 ; (116111113611 . Z342; () * 111611161... .ZZ42,o - ZC011818111111.1337,8
1) 868116111 701111. 111111 U8611111. K6Z68.
| !
“'As-
1
_“ !
i||!|||§||1|
861181161.
, den 25: Colbcrg.
Oeffentlicher
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen, _ [SteckbriefS-Erledigung.) Der unterm 16. August 1870 ter den Schneidergesellen 'chedrich „Wilhelm Heyse aus narzewo erjaffene Steckbxtes ist, erledigt. Alt-Landsberg, den September 1870. Königltcbe Kreisgerichts - Deputation.
- Handels-Neqister.
Die Firma des Kaufmanns Wolff Levin zu Schönfiieß, Nr. 26 es?]??? Firmenregisters, ist zufolge Verfügung vom 15. September 61. Kö1igsberg Nm , den 15. September 1870. , Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Die in unser JirmenrexZster unter Nr. 818 eingetragene Firma: _ * . Troplowiß 1ber-Lagie1vnik ist erloschen und im Register heut gelöscht worden. ; Beuthen O.-S., den 14. September 1870. Königliches Krengericht. 1. Abtheilung.
7: ?ufolge Verfügung vom heutiÉenTde ist in unser Firmenregister
eragen:
ei Nr. 35001. 6: Firma: Ferdinand Schmerdtfeger in Eilenburg. Die Firma ist auf Antrag des diSherigen Inhabers gelöscht;
nter Nr. 107:
* Bezeichnung des Firmeninhabers: .
] Kaufmann Carl Eduard Gunkel zu Eilenburg; rt dcr Niederlaffung: Eilenburg,“
ezetchnung der Firma:
Ed. Gunkel.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Zu de; laufenden Nr, MHMÜWUWWMUZ eingetra- : en Handeisfirma
S. Blachftein & Comp.,
“3111918? VeksYung vom heutigen Tage in Kolonne 117. (Rechts- altmsse der esellsclxaft) vermerkt: „ ,
, Der GeskÜsCHafter Saroni Blachstein ist am 14. Juli_61. dcr- orben und das Geschäft mit der bisherigen Firma auf di? beiden
]) Kaufmann erdinand Blachstcin zu Mühlhausen 1. Th., _ 2) Kaufmann » ichard Blackyßein daselbst bergegangen. MühlhaUsen, den 12. September 1870. . Königliches Kreisgericht, ]. Abtheilung. Lindau.
Jm hie'figanandelEregifter ist heute 31117012 Firma CarlIuftus “P? 111 Vilsen eingetragen: „ . .. rokurift: „Ehefrau des CJ. Hoppe, Auguste, geb, Muüer mBrlscn. Anitsgccicht Bruchhausen, den 15. September 1870.
eingetragen: „
durch den Tod des fruhcrxn unter der bis-
Ahirich Musicrt
Vl- 14: Firma J. Cramer & Co. ist , Inhabers erloschen. Das Geschäft wrrd herigen Firma von Eiffo Cramer und fortgeführt.
.!
Fol. 196: Firma: I Cramer & Co., Ort der, Niederlassung: Weener, Firmeninhaber: Kaufmann Eiffo Cramer und Kaufmann Ahlrtch Mußert zu Weener, Redchtsverhältmffe: offene Handelsgesellschaft - seit 1. Juli
Weener, de11 15. September 1870. Königliches Amtsgericht. Haberland.
Der Apotheker Heinrich Storch zu Eupen hat sein daselbst unter der Firma Heinz: Storch geführtes Handelsgeschäft aufgegeben, Weshalb besagte Frrma heute unter Nr. 2432 des Firmenregisters gc- löscht worden ist. -- Aachen, den 14. September 1870.
Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Unter Nr. 2910 des Firmenregißers wurde heute ein etragen, daß der zu Eschweiler wohnende Kaufmann Peter Cox daelbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Peter Cox führt.
Aachen, den 15. Scptcmber 1870.
Königliches „Handelsgerichts-Sekretariat.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[2913] Konkurs-Eröxfnung. Königliches Kreisgericht zn „zhorn. ]. Abtheilung. Thorn, den 14. September 1870, Mittags 12 Uhr.
Ueber das (Heicilschafts-Vcrmögcn der Handlung Zahn & Co. so- wie über das Privatvermöxm der Fnhaber derselben, Kaufleute Friedrich Zahn und Ernst eldt hier eldft, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. September 01'. festgeseßt.
Zum einstweiligen Verwalter der. Masse ist der Justizrath Pancke zu Thorn bestellt, Die Gläubiger der Gemeinschuldner Werden aufgefordert, in dem auf ,
den 24. September 61.,M1ttags 12 Uhr, in dem Vcrhandlunqszimmcr Nr, 4 des Gertchiögebäudes vor dcm gerichtlichen Kommiffar, errxi Kreisgerichts-Rath Lilien eim, ande- mmnten Termine ihre („rklarunaen und Vorschläge 1": er die Bei- behaUung dicses Verwalters oder die Befteilung eines anderen einst- weiligen Verwalters abzugeben.,
Allen, welche von den Gememschuldnern etwas an (Held, Papieren odcr anderm Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden wird aufgegeben, mchtz? an dic1elben zu vcradfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem BMZ dex Gegenstände
bis zum 26. Oktober 01". einschließ1ich dcm Gerichte oder dem Verwalterder Masse Anzeige zu machen, und Alles , mit Vorbehalt i rer etwaigen Rechte, edcndahin zur Kon- kursmaffe abzuliefern. Pfau inhaber oder andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner, haben von den in ihrem | Bcfiße befindlichen Pfandftücken uns Anzeige zu machen.