1870 / 276 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3

In den Nächten vom 9. bis 11. September wurden die

Annäherungen zur dritten Parallele und in der Nacht vom

11. auf 12. die dritte Parallele selbst großentheils ausgehoben.

Auch bei diesem, schon an das Glacis führenden Bau

wurde wegcn dcr sxhr geschwächten Vertheidigung von der

gewöhnlichen Suppe Gebrauch gemacht. Verluste haben wir dabei nicht erlitten. _

Bis zum 5. September einschließlich betrugen unsere Ver- luße: 57 Todte, 327 Verwundete und 30 Vermißte- Darunter be nden sich:

Todt: Oberst-Lieutenant von Gayl und Hauptmann Herzberg vom IUgenieur-Corps, Hauptmann Gräff, badischen 2. Grenadier-chiments. Verwundet und seinen Wunden erlegen: Hauptmann von Faber badischer Artillerie, Hauptmann von Diest 4. kom- binirten pommerschen Landwehr-Regiments, Premier-Lieutenant von Hellermann 2. Garde-Landwehr-chiments , Seconde- Lieutenant Damm vom badiHchen Z. Infanterie-Regiment.

Verwundet: Hauptmann Biber von Barttßki und mier-Lieutenant Martin 1. Garde-Landwchr-Regimcnts, Haupt- mann Chevalier, Premier-Lieutenant Wichert vom Ingenieur- Corps, Premier-Lieutenant Seuber badischen 2. Grenadier-Regi- n1ents,Secondc-LientcnantChorus 2,Garde-Landtvchr-Regiments, Scconde-Lieutcmxn-t Versen, Rheinischen Infar-teric-Regiments Nr. 30 (fiel verwundet in die Hände des FcindeS), Seconde- Lieutenant von Sack, Pommerschen Füfilier-Regiments Nr.34, Sccondx-Lieutenant Riegler, Badischen 2. Grenadier-Regiments,

ah1n1e1sZ§r Meier, “3. kombinirten Pommerschen Landwehr- egm1en .

Es steht zu wüyschen, daß diese Verluste _durcb die Kapi- tulation emen baldtgm Abschluß finden und die einlichc Lage der Bevölkesrung von Straßburg nicht noch vergr'ßert werde. , Was m le terer Beziehung nur irgend geschehen konnte, zft nixht unterla en. Täglich gehen Hunderte von Geleitscheinen m die, Festung. Jn dcn leßten Tagen ist unter Veihülfe von Schwexzer Vürgexn der Abzug bedrängter Familien nach der Schwetz systematisch organisirt.

Ahfer mcht allein in der Stadt ist die Noth groß, denn die Vyrstadte'Kßnigshofen, Rupprechtsau, besonders das industrie- retche SchzlngheZtn ,_ leiden nicht weniger als die Stadtbevölke- rung. Die thetlwetse prächti en Villas dieser Orte sind von der Festung mBranH gescho en, und es vergeht kaum ein ng, an dem mcht Mttglieder der zurückgebliebenen armen Be- volkerung dqn Granaten der Festung crltegen.

Doer thetlwctse ausgebrochenen Noth durch Mangel an Le- bensuntteln besonders in den bürgerlichen Lazarethen wird

s?atürtlicl) von Seiten des Corpß-Kommandos nach Kräften gc- euer.

Pre-

__ Franzöfischcxseiks smd vom Kriegsschauplaß fol- gende Nachr1chtc5 eingegangen:

T BTFaris, 18. September. (Auf indirektem Wege.) (W.

Die Eisxnbahn zwischen Paris und Havre wurde durch femdltche Plankler bei Constans unterbrochen. Paris, 19. September. (W. T. B.)

Emgetroffenen Mittheilungen zufol 6 haben 400 Ulanen gestern Versailles beseßt. .“ Der regelm 'ßiIe Postdienst ist von hseute ab untxrbrochen, dle Administration er Posten organisirt emen Botendtenst. -_- Sonnabend und Sonntag ist es in der Umgegend von Pans zwischen preußischen Plänklern und Mo-

bifxgarden und Franctireurs zu einzelnen kleinen Zusammen- stoßen gekommen.

_ Wie das »Milit.-Wochenbl.a mittheilt, sind die Vertheidi- ggngäanstalten von Paris, an denenTag und Nacht gearbeitet Wixd, noch uicht bccndigt. Auf der Marne und Seine in der Nahe von Parks sollen aljc Schiffe, mit Außnahme der Kano- 17et1b-oote und Der bei der Vertheidigung von Paris zu bcnußen- dcn Dampfschiffe, versenkt, die Brücken bei Paris gesprengt und Öle Fuhrten unpaystrbar gemacht Worden fein. - Die am _wexkesien mm;) Norden vorgeschobcne Befestigu11g vonSt.Dcnis ;st 1.er verstarkt und wird an den Bewäfferungéanlagen daselbst Ztysxg gcarbexkcx, sowie an der Rafirung der vorliegenden Baulich- zelten nnd der 1316 An näherung begünstigendcn Terraingegensfände. Yllse Wcrke dcr Befesttgungsgruppe von St.Vcnis, westlich an der SEM? das Fort «La Brichca mit einem Kavalier, das Mittx-lwerk yor- St. Deuts, »Double Courmme au Nord: und das süd- ostltch davon gelegc-ne Fort »de l'Est- find mit bombenfesten Kasernen 1,1110, kasemattirten Fronten und Flanken versehen, so- ww vollstandtg, zgm Theil mit schwerem Marin? eschüß armirt. Auch das südöstltch vom Fort de l'Est liegen 6 große Fort

vd'AyberviUiersc hat zwei bombenfeste Kasernen und ein Nedmt.

0

Jedexmarkn die Sorge auf- schrvtmmendc verdächtige Kö1pcr

dense_lben zu vermeiden, sondern machen es auch jedem Einzelnen im gemeinsamen Jntercsse Aller zur3

von seits

französischen Nordscegeschwaders

ist gestern südwärts abgesegelt,

Segelsregatte traf zu gleicher Zeit, von hter cm.

690

zustand gescht und bei Stains, nordöstlich Davon, Wkrden schanzungen erbaut. V“

Der Verstärkung der Südwestfront von ncuestex Zett besondere Aufmerksamkeit gewidmet worden [ noch nicht voljcndeie Fort Montrctout liegt zwischcn St" und Surencs,“ auf den Höhen von Claumrd werdcn “' fige Berschanzungen angclcgt. _- Längs der eigentlichen Sta" bxfesttgung befindet *sich berexts cine Gürtelbahn, jeßt wird ade. eme solxhe zur Verbmdupg «(ler Forts unter einander Mach

We „Zone Yer Jorttftkationcn ist von den Bewohnernekgk. vyllfiänd1g craumt und Wird mit der Demolirung der saß bézupe fortgeahrcn. Ortschaften, deren Einwohner nicht Ge“ wrljta'agswandcrn wollen, werden niedergebrannt. M'

'Hmftchts ,dcs Wgsscrbedarfs sind, wie bereits gcnwldet d' Pariser axytltch dahm beruhigt, daß, selbst wenn die Be“ run der außeren Wasserleitungen berant werden s Wa ermgngsl zu_ hcfürchtcn sei. Auch soll die B von Parts xmr exmgc Modifikationen erfahren.

„Nach emer Korrespondenznachricht aus Paris, Welche de thencr Presse: zuge anch ist, beabsichtigt General Trochr 4 Corps zum Kamp e außerhalb der Forts von Paris ausn stellen, und zwar: zu-

" 1) Das Corps Vixwy mit den von Laon herangezogene Trummcrn dcr ehenmltgcn Mac Mahonschen Armee im Noxdn westen an der Seine bis'Argcnteuil. '

2) Das Corps Mellxncx, welchcs aus den neu formirtm Marschregtmentern und enngen neu formirtcn Depot=Bataillo- nen besteht, bei Sceamx-Bourg (auf der Südseite Von Paris an der ChauLee nach Longxmneau).

„Z) Das orps der _auswärtigen Nationalgarden mit einigen Lnxtentryvpen unter cmcm UND zu ernennenden General bej Nmsy-Vlllters (auf der Oßseite von Paris, auf dem linken Marne-Ufer an der „Straße nach Lagny).

4) Ein Kavalkrw-Corpß bei Bourget, östlich Von St.Venjs an der Chaussee'nach Senlts. Nach einer anderen Angabe soä das Corps Mellmet_ hier Stellung nehmen.

- Exner SpezmhKorrespondcnz des »Kamerad- Belagerung “von Parts e'ntnchmcn wir folgenden Paffus:

Frankrcrchhat nochkeme Vcrlustlisten publizirt. Das Einzige wasgns Publtkum drmgt, sind die Listen der internationalen Vereine von Cohlenz, Cöln, Karlsruhe u. s. w. Alle Vsrluste der Armee, Vazames, qlle diejenigen Mac Mahons find nicht bekannt, können theilweise nicbt eruirt und werden erst dadurch „konstatlrtwerden, daß der Mann eben nirgends mehr zu finden tft und mcht mehr *einrückte.

Pmis j -

; *

über die

-- Der General-(Houverneur Vo aus Anlaß des Torpedo-Unglücks in gende Proxla111attot1 erlassen: Neuerdxngs duxch Toxpcdos vorgekommene Unglücksfälle ver- anlassen nuch, mnne txntcrm 20. August (3. ergangene öffentliche Warnung, insbesondere thfichtsjder Fluxmündungen an der Nordsee, zu chderholcn. Bet dex) dztrckz dte1eßtycrr chenden ßarken Windcnochvw mxhrtcn Stxomschwwrtgkettcn diescr Gewässer ist es trotz al1cr Be- muhrzngen nacht zu Vcrhu1dc-rn,„daß sich cinzrlnedcr verlegten Torpedos von _thren Verapkexungcn [?St'elßt'n und im Strom for1trcikwn. Die ' damrt unvcrmctdltch verknupften großen Gefahren legen nicht Nur zu seinem eigenen Besten auf herum- zu achten und eine Berührung mit

gel v. Falckenstein hat der Wesermündung fol-

ftichk7 UM) Wahrnehmung von der

gleichen treibenden Torpedos unvcr 1“' li der 'n 'litär- odcr Civil- Behörde Anzeige zu machen,z g ck ck|“ M'

Hannover, den 16. September 1870. Der General- Gouverneur der Küstenlande. v. Falkenstein.

Hamburg, 19. September. (W. T. B.)

Der Senat veröffentlicht einen Erlaß des Generals Vogel Falckezzßcxn folgcnde'n Inhalts: Obwohl die französischer“ angekundtgte Vlokade der Nordsee durch den Abzug des augenblicklich kraftlos ssl, sl)

ebiete doch die Fortdauer des Kriegszustandcs die Aufrecht-

hqltung 17011Sjcherungsmaßregeln, als Entfernung vonSchisss“ zeichen und Leuchtfeucrn, und Unterhaltumg von den Hmderntffen ,

sam gemacht werde.

?cfahrbringen-

worauf das scefahrende Publi Um aufmcrk-

Kopenhagen, 19. September. (W. T. B.) „Nach emcr Mittheilung des schwedischen TclcgraPhcn-Amtes

ist die schwedisch-preußische Telegraphen-Lcitung (Kabel von Ar“ kona * Tralleborg)

schnitten worden.

von dem französischen Geschwader durcb- »Folkets Avis-r meldet: Die französischeKorvette »Forsaik* eine fran öfische Transport-

Zxkorden kommend,

Die Stadt St. Denis wird fortifikatorisch in Vertheidigungs-

' “theils militärische Ambulanzwagcn, theils rcquirirte Wagen »

3691

" r 15. Septbr. (Allgem. Ztg.) Während die am * W?rdz,l§l.lgeßét1 preußtsche Verwundete in Voyillon vxrübten !

* 161151 von bslgiscber Seite theils dementtrt, theils auf R0h3ung eingedrungcner Franzosen geschoben werdén, ereignete ck echlin D€1117clben Bouiljon am Sonntgg den 11.,d. M. nach 'ttyejlungen e'mcs verwmxdeten _baycMchen Offiziers, Haupt- Ml ns E. im 15. Insamtcrte-Reguncnf, nach11chender „Vorfqll. mann ausgebrochener Krankheiten hatte dasj'm szmlles cm- Wegetete Lazarcth schnell geräumt werden xnyffxn. Am 11. d. gerichwurde mm dort ein Transport von bellaufig 20 Wagen

- deten ab sendet, um durch Belgien nach Deutsch. ""tdYMZt zu weZDT-n. Der Zug w:;rde vom Herrn Rechts- lanktikanten Filchner aus München nut deylobcnswerthesten rar falt gclettef. Der genannte Herr fuhr nut dem behandeln- So erzke Profeffor 1)1'.Sck«1blon§k1) aus Prag und gurt Herrn denofeffor 1)1'. Seufert aus MüNchen m cmcr Chmée mx der MM des Zuges. Sämmtliche Wagen umd Herm Fuhrer SPren mit dem Abzeichen der Genfer Koxxvcntwn versehen. '; Ms dcr TranZP-zrt Abends gegen 6 Uhr zum ersten Nach:-

“uartier in Bouillon ciniraf und der „lsßte Wagen - cm a uirirter offener Vaucrmvagen „__ m das Innere des Zrtes gelangt war, stürzte aus der versammc'ltcn zahl- ichen Menfchcnmcngc cin atxffaUexzd clcgmxt geklktdcter Herr reuf denselben zn, Packte mit Bethulfe yon 3 oder 4 anderen aMännern zwei schwerverwund€tx bayerlfche Soldaten , vox! denen der eine am Arme amputtrt war, an, Armen zmd Vet- en riß sie vom Wagen herunter, trat fte mxt Fußen und 1Ivar? auch die Dcckc-n und die W011; , worauf dtx Verwunde- ten gebettet warexx, auf die Straße, mdkm cr auSrtef: das „seten . 11utcr gestohlene Sachen. Die versammelte Menge gab 1131.71)

Beifall an dieser Heldcnthat durch_ lautes Bravorufey zx: ex- kennen. Nachdem die an de!" wae des Zuges befindltchen erren von diesem Unfuge Kcnytmß erhglten' und Herr Prof. Zr Seufert unter Vorzeigung semcr chttnnanynspaprere emen anivesenden Polizeikommiffär prmgend um Cmschrettung an- , gegangen, fand fich dieser endlich bewogeq, dle Freplcr zu ver- [ haften, von denen der Hauptschuld1ge s1ch als xm Fynnzose herausgestellt haben soll. Aber nicht blos 111 2301110011, 113 den . meisten Orten, die der Zug vor Erreichung dexE11enbahn beruhrte, ! war das Benehmen der Bevölkerung em höchst5unfreund11ches, die Leute drängten fich an die Wagen„ um dte Verwundeten ; u verlachen und zu verhöhney. Angestchxs soxchxr _Thatsachen

L| es Sache der deutschen chtexungcy, dte Komgltch beltgtstche , Regierung an die Erfüllung 1hrer mtcrnattonalen Pfltchcn

- _ ? gegenüber dem Uebelwollcn eines großen Therles der Bevölke- !! ;

d der ndolenz der Behörden zu Pabnen, und webr- lrouskgÖéutsche L(zzegen Verleßungen des Voikerrechts U'Ndd deckt) Menschlichkeit auf neutralem Boden durch e(x)“anzcdsen JVM Kur 1 fanatifirte Franzosenfreunde wirksam zu schußen. -- r. ar Edel, Professor und Landtagsabgeordneter. 19. September. (W.T. V.) Das

Bayern. München-

Kollegium der Gemcindebevollmächtigtcn beschloß eine Adresse =

' ' ' ' ' ' barung

6111 um ten nut der Bttte, durch emeVerem MUTTI vcrgbanetén Staaten dte Vollendung des dZeUFZY Bundesstaates auf Grundlage der Verfassung des Nor eu Bundes herbeizuführen.

, . . ) ei Mn arn. W1en,„19. Septbr. (WILD..- Im NW "“Z“ e "F.?“ ss.lM““xuxleTFM-sxYMM.? ' d runter- die * cor nc en - - ' leßézéeIréechßauer beantragt? die Vornahme der Wahl dcs YrasidutWZ u vertagen, nnd motivirt diesen Antrag "Ut der?, par asmcebn ldi ?chenNüchstchte11,1velche maxx den AbßxorZ111§TTx Bohmen s u J ' »“e 11 der Loyalitä ASAM le *- ' L&YZZ) f?rxcks sich gegen RWWA!“ gus. Bet der FTWYMY ergiebt sich eine schwache Majomtat fur den Antrag e “mn; Da die Aufzeichnungen Über das AbstUULUUUgsresunat y(xmxteudar- der abweichen, so entsteht eine [91192 und heftlgx Dethe Die über, ob die Abstimmung z!“ ""W“-how" 7“ OÉrinch “erklärt Nationalen verlangen neuerliche,Abstimmung“ 121113 'mnung der Altersprästdcnt, er werde dte ber?)ts xrfolgtx [“ sts?!) noch“ einmal laut kontWUW- HMD“ erglkezézt (Ztémmen der Antrag Rechbauer's nut (37 gegen 1) Stremayr angenommen ist. Die Minister Petrmo unt Sturm hatten gegen denselben geftinmxt- AVALON)“ LZ Oktober. Famkagt hierauf VertäogtzngKert Yßungen bts zum . , roolskidaeeneten nr,„ ' abqualten. M de? Abstimmung Mrd Der Antrag Sturms mit 66 gegen 65 Stimmen a,bgk'lebnt- d der nächsten Sißung wird dle Vornahme er fidiums gestellt.

. . . Der Niederlande. Haa , 19.Septembek-WLAZÉZZMWN !

461?“

König eröffnete heute die eneralstaaten.

1 eine zweite Umwallung um Paris

Ab . Grocholski

die nächste Sißung morgen .,

-' Ta esordnungk nannten von den päpstlßchen . Auf ch933411le des Prä- '*x la?;tkazzeegebenen Ört anf Wunsch emer von dtescm

elbe eine Anerkennung für dZnPatrtottsxmxs „Jus, ZZZlicthndcdrcxs Vxlk der Niederlande_ anlaßltcv dex gewuhttgsy Ereignisse dsr lcßtkn M0nate_ bewiesey habe, 131demx cs Jets nen cimnüthigen WiÜen zetgte, dle. Unabhgnglgchtt e_t Landes zu wahren, Die frcundschaftltchcn Beztchungen un den fremden Mächten seien durch De_n Krieg 111chT getruht wor- den. Der König spricht ??ine entschiedene Abstcht aus, dte Neu- tralität auch femcrhiN aufrecht zukerhgl'ten; Der allgexgtemx Zustand des Landes und dex Kolomen m gunstig, dcr «tan der Finanzen nicht unvorthetlhaft.

Grobritannien und Irland. London, 19. Sep- tember. (TZI. T. B.) Das Mitglied Yer Pariser rxpuxnka- nischen Regierung, Jules Favre, hat uber London dte (Frage an den Kanzler des Norddeuxstben Bundes m Megux rtchten. lassen, ob derselbe bereit sei ,„1hn zu Besprechungen mx Hqupt- quartier Sr. Majestät des Komgs zu empfangen. Wrr hören, daß dem Herrn Jules FaVre von dem Bunyeskanzler auf demselben Wege eine zusagende Anxwort ,crtheilt 1st.__

- Das auswärtige Amt thetlt unt, dqß wahren? der leßten zehn Ta e ein Verkehr zrmschen den hetdcn kriegfubren- den Parteien Jure!) Vermittelung des engltschen Botschafters in Paris, Lord Lyons, und des Botschafters des Norddeutschen Bundes in London, Grafen Vernstorff, stattgefunden habe. In Folge dessen habe Jules Favre den Beschluß gefaßt„ sofort „m das deutsche Hauptquartier sich„zu d'egeben, es seren jedoch bxs- her noch keine Grundlagen fur „dre Unterhqndlungen yeyem- bart. - Der britische Botschafter m Parts zeigte dem Munster des Attswärtigen telegxaphisch an, daß die Blokade der Nord-

eehäfen aufgehoben set. ,

rankrei . Paris, 19. Septemher. (W. T. B.) „(Auf indirjxtem Weg?.) Dem »Iournal offictela zufolge tft waellr zum Prokurator des Gerichtshofes von Avxgnon , Phrlouzx zum Prokurator in St. Brieuq ernannt worden. - In PaMl werden am 28. September dre Wahlen_ von 80 Munizipa- räthen vorgenommen ??dPft DiehRegFteräYg thTrFschjÖMckYs, ' " ' riaenxem erzue , em vollstandtges Va r ) gebildet Werden 1011. Roche- fort wurde zum Präsiders1sxen der zurtAusfuhrung dteses Pro- ' ' . ten Kommi wn ernann. , jektesLUTFFFSW»Journal officiela vexöffentltcht ferner den Protest der Akademie gegen ein allenfaxlstges Bombgrdement.

-- Thiers soll in Tours eingetroffen sem. _s

- Nach Berichten, welche unterm 19. 1). MM. aus qu1 in Brüffel eingegangen sind, werden dort Voq Cluseret und semen Parteigenossen fortgeseßt Manifeste vexbrettet, welche darayf hinzielen, eine Nebenregierung emzunchten, welche 13er REZU- rung der Nationalvertheidigrxng entge enzu1v1rkxnc13atte. d' er vIndÉpendance-r wird gleichzettig gemel et, dgß m „zolge „tßjer Vorgänge große Befürchtung por kommumfttschen Umtr1e en unter den Bürgern entstanden [st.

' . Die in den leßten Wochen erfolgte Oxkupa- tionIthslincbenstaates durch italixmscheTruppen tft nqcsh * den bis jeßt darüber vorlcilFZenden NaéklclÉTthtZ][Z?legexeTWÖZfeelhT

e an en: Na em am _. «- ' .

BFU s(iéckiTWJtheN gitalienischer Truppen nx den Ktrchenstaat der theilt war, erfolgte der Emmarsch wxe das Vordrmgenesder , Königlichen Truppen zu gleichex Zett vqn Norden und Su en ? der italisch-päpstlichen Grenzen m den Kirchenstaat. C d ! Im Norden überschritt bemts am 12. September a _ordna

die Grenze, in einer Proklamation der Bevölkexung Fru en

und Ordnung versprechend; Bixiq beseßteMonte-JtaScone (YYY ? dem Bolsena-See in der Delegatxon Viterbo, Vtschofsfiß, “d - Einwohnér), ohne daß die päpstliche Vesaßung sich dem wx U;! scßte; die Hauptstadt Viterb(oH sfelbst It??? deebresFlfFengxxte1111xchjpTW 5, und eine geringe Zahl yyy eange , d Zuaven die Éita- ? Civita-Castellana vexthexdtgxen dort [tegen e [ck An der ' na em undtgem Kampfe zu erge en._ ? YYY KYrixicckJas cén dcrstMündung der Marta ge1egene :, orbneth und darauf Civit'a-Vecchia beseßt, dessen Etnwohner ext?!- 1 eine Adresse an den König geschlckt hatten. In der umm :

daß ? barften Nähe Roms, in Bracciano (ein Flecken mit 2500

1 Einwohnern, am See gleiÉhen lNamenfs gelegen) pflanzte Fürst

' ' ' ' ' ' ' ore au. .

! Odescalcht dte ttaltemsche' rte? , ' [ ton " " ade Savone m dte Dc egal

? Jm Suden rucktc d1e Brig 0, einen kleinen Ort am

* iri,“ weiter vorrückend zerstörte sie zwischen Ccccano und der

- ' ' und ua 111 dann den Hauptstadt Frosmone d1e Elsenbathuppen 1121 d Behörden

selbst, entsende- ; tion in Befiß nachdem auch Torkacma eme * ZßniZFhlxtcÖesaßung erhaléen hatte. Am 16. September xxurde * sodann auch Velletri von den italiemschen Truppen beseß .

, Yrosinone ein und befehle Cepran [ x.-