1870 / 277 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3702

Die in unser Firmenregister 51110 Nr. 235 kingrtragene Handels-

firma: Gebrüder Günther, Bezeichnung des Inhabers: Kaufmann Robert Julius Günther, Ort der Niederla ung: Quedlinburg, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung gelöscht. Quedlinburg, den 12. September 1870. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

In unser GctroffeNschaftsregistcr ist bei Nr. 2 Colcnne 4 folgen- der Vermxrk eingetragen: In der Generalversammlung am 21. A1th 1870 zu Werben ist der Brauereibestßer Ferdinand Müller daselbst als Stellvertreter des Direktors 1)r. 111011. Reinhold Acker- mann auf 6 Jahre gewählt. Die Wahl ist angenommen. Ein etragen zufolge Verfügung vom 15. September 1870 an dem?elben Tage. Seehaustn i. d. Altm., den 15. September 1870. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

Königliches_KrcisgerichtBrilon. , Im Firmenregister des KönigLichen Kreisgerichts Brilon 1st Fol- gendes eingetragen worden: , Nr. 41. Bezeichnung des Jirma-Jnhabers: Eheleute (Haftrmrth Richard Lohmann und Josepha, geborne Thoeng Ort der Niederlassung: Brilon. Bezeichnuncx der Jtrma: Albert Krüpcr. Zeit der Eintragung. Emgetragen zu- folge Verfügung vom 6. September 1870. (Akten über das Firmenregister Band 1. 901. 201.) Bezeichnung des Firma-Jnhabers: Kaufmann Alex Schlüter. Ort der Niederlassung: Brixon. Bezeicbxmng der Firma: Mathias Schlüter. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1870. (Akten über das Firtnenregister Band 1. 1701. 202.) Rau, Sekretär.

Unter Nr. 157 unseres Firmenregisters, woselbst die Handchfrau Wittwe Kaufmann CasPar Heinrieh (Hesler, Marianne geb. Blanke, zu Altena als Inhaberin des daselbst unter der Firma C. H. (Hesler beftehenden Geschäfts vermerkt steht, ist heute Folgendes notirt:

Die Firma i:“? durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Gesler zu Altena übergegangen. Ver [. Nr. 310 des Firmenregisters.

Sodann ist heute der Kau mann Albert Gesler zu Altena als

Inhaber des daselbst unter der Firma C. H. Gesler bestehenden Geschäfts unter Nr. 310 unseres Firmenregisters eingetragen. Lüdenscheid, den 16. September 1870. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

Unter Nr. 245 unseres Firmenregisters, woselbft der Fabrikant Carl Friedrich Rahmede zu Rahmedx als Inhaber der Firma vGebr. Rahmede & Compex zu Rahmede bei Altena eingetragen steht , ist heute Folgendes nottrt:

Die Firma ist in Carl Rabmede geändert. Vergl. Nr. 309 des Jirmenrcgiftcrs. Sodann ist heute der Fabrikant Carl Friedrich Rahmede zu Rahmede als Inhaber des zu Rahmede bei Altena unter der Firma “Carl Rahmedea bestehenden Geschäfts unter Nr. 309 unseres Firmen-

registers eingetragen. September 1870.

Lüdenscheid, den 16. Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung.

Unter Nr. 246 unseres Firmenregisters , woselbß der Kaufmann Wilhelm Theodor Winkhaus dabier als Inhaber des dahier unter der irma »Thcodor Winkhaus & Comp.« bestehenden Geschäfts ver- merk steht, ist heute Folgendes notirt:

Die Firma ift erloschen und das Geschäft mit Aktivis und Pasfivis dem Kaufmann Gustav Winkhaus dahier übertragen, Welcher dasselbe unter seiner eigenen, dahier bereits bestehenden und unter Nr. 283 des Firmenregisters eingetragenen Firma »Guftav Wink- haus-: fortführt.

Lüdenscheid, den 16. September 1870.

Königliches Kreisgericht, [. Abtheilung.

Unter lfdr. Nr. 19 des ProkurenreZLsiers für das Amt Braubatcß r

ist heute auf Anmeldung die dem entncr Iulius aus'm We

früher zu Brppard, je t zu Coblenz für die in Oberlahnftein be- stehende Zweiguiederla ung der Kommandit- Gesellschaft von Rath &;Cie. zu Rumeln ertheilte Prokura eingetragen

Worden. Limburg, den 15. September 1870. Königliches Kreisgericht [.

ei Uerdingen

Der Kaufmann Wilhelm Bernheim Fu Coblenz hat für seine, unter der Firma Gebrüder Bernheim dase bst bestehende Handlung seinen Sohn und Geschäfts-Gehülfcn Siegfried Bernheim, hier- selbst wohnend, zum Prokurißcn bestellt, welche Prokura acceptirt uzrd heute 8111) Nr. 260 des Prok.-Reg. in das hicfige Handelöregifter ungetragen worden ist. Coblenz, den 9. September 1870. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die_§ub Nr. 2150 des Firmrnregiftcrs eingetragene FirxnaJC Harth tft beute gelöscht Wordcn in Folge Meldung ihres Inbaöers' Johann Carl Harth zu Coblenz, daß er sein Handelsgeschäft 0 gegeben hätte. u

Coblcnz, den 9. September 1870.

Der Sekretär des HÜelsgerichts, Klöppel.

“t [) Für Hdie drmter dsxr [dFirmaxGJschäf f I 1e ende an ung i eren e ts ührer ohann „sei Schulz daselbst zum Prokuristen bestellt worden, Welche“) rtolkYrch acceptirt und 8111) a register eingetragen worden iß. Coblenz, den 17. September 1870. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2919] Konkurs-Eröffnun.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikauten . F. Nitsche zu Luckenwalde :| am 19. September 1870, Mittags 12 Uhr, der kauf- mänmsche Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungöeinftqung auf den 16. Juli 1870 feßgeseht.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Franz v. Schwyz) , zu Luckenwalde Wohnhaft, befteklt,

Die Glaubtger des Gemeinsäjuldüérs Werden aufgefordert, in dem

auf den 8. Oktober 1870, Vormitta s 11x Uhr, in' unscrenx Gertchtslokal, Terminszimmer Nr. 1., vor dem Kom. mrssar, Kretsrtchxer Lißmann, anberaumten Termin ihre Erklärun en und Vorschläge uber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die e- stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, Welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa- pieren oder anderen Sachen in Befik oder Gewahrsam haben, oder Welche ihm etwas Verschulden, rvird aufgegeben, nichts an den. selben zu Verabfolgetx oder zu zahxen , vielmehr vor; dem Besißder Gegenßände

biI zUm 31.0ktober1870 einschließlich dem Gerichl oder dem Verwalter. der Muse Anzeige zu machen und Aües, mit Vorbehalr ihrer etwargen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse ahzultefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigre Gläubiger des Gemeinschuldncrs haben von den in ihrem Vefih befindlichen Ptandßücketz nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, _dieelben mögen brreits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrechte

bis zum 31. Oktober 1870 einschließlich bei uns" schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächß zur Prufung der sämmtltchen, innerAalb der gedachten Frist ange- nxexdeten Forderungen, sowie nach Bc nden zur Bestellung des defi- mnven Verwaltungsxyersonals dcn19.November1870,Vormittaas 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem genann- ten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Demenigen, wel- chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Mettke uerWestphal hier und Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vor- ge 0 en.

IZterbogk, den 19. September 1870.

Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

[2918] , Konkurseröffnung. Königltches Kreis ericbt zu Halle 0. d. S Den17.Sep ember1870, Vormitta s, 10 Uhr.

, Ueber das Vermö en des Handelsmanns Otto erbling zu Wettin rst der kaufmännische onkurs im abgekürztenVerfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12, September d- I- festgeseßt worden. 1

Zum einstweiligen Verwalter der Ma e ist der General-Agen August Koeppe ierselbst bestellt. Die Gläub ger des Gemeinscbllldners werden aufgefor ert, in dem auf den 27. September d. „I-- Vor- mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn KreisgertOts-Rakb Hinrichs, im Gerichts ebäude, 1 Treppe hoch, Ziumzer Nr. 11; Wbt" raumten Termin die (. klärungen über ihre Vorschlage zur BcsUÜUW des definitiven Verwalters abzugeben.

A(len, Welche Von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papkklkä; oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, Oder we r- ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, mchts an denselben zu vedc abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bess der (I)egenÜk'ÜZer bis zum 1. November 1). I. einschließlich dem Gerich obe- dem Verwalter der Masse Anzei e zu machen und Alles, m“ Boxm halt ihrer etwaigen Rechte, eben ahin zur Konkursmqffe abIUlUH. er Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtt te Gläul des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be B b Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

[. Abtheilung.

ohann Gustav Du Coblenzbe. '

Nr. 261 des Prokurenrcgisters heute in das andels..

37 03

-uglcich werden “"e DMW 2"- Welck)? ,.n d:? Muffe Ansprückxe Iüdenstraße Nr 59 -im N 46 sil d T ' " ktl" :) _ . mer r, an e en cn crmme un : go WZEJZFYiYö :ck?er TÉÖtZFXJUW ?YfgkakÖLU-„ibre Aq- zu erscheinen, die ,KLlZa e zu beantrvortenz etwaige ZeugeK mit 30? chche,„d-ess lan ten orrcc'héc b zs UMaXXPZT 6511 oLer naht, unt chUc zu bringen und kerkundcn im Original cirrzureichen, indem auf „. dan? M .I , . „. " 3 * 0 em er d- I- ein- spatere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rückficht ge- WMC! br: zmd schriftlxck) oder zu „Protokoll anzumclden und nomn1e11Werdenkann.

„10 „37T "PUZfUUÜ der [amyrtltchemÉnnerhalb der AÜZWÉM J'rtst Erscheint der Bckla tc zur bestimmten Stunde nicht, so werden gesn'esdeter; ForlTÜngsemrsIVFllse nacb cfinden zur BMeUung des die in der Klage ange "hrten Thatsachen und Urkunden auf den eß„jnven BUBA No?) YZ byr d I V r , tt s 1 . Antrag des Klagers 111 00nrumaczjam für zugestanden und an- auf dk" ,' 1 K “0 “., t ?Km' „“I. 1,5 Uhr, erkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im , Komnnffak- Herrn “' “Ze"ä) 5" ath HWUchsx M1 Gertchts- Erkenntnis; gegen den Beklagten arxsgesprochen werden. , ude, 1 „TUM? boch- Zimmxk .kk- .U- .I" “[ckckan , Berlin, den 12. September 1870

Wer sexne Anmeldtzng schrtf„tltch emretcht, hat eme Abschmft der- Königkiches Stadtgericht, Nbihejtuna für Civilsachen.

[ben und rhrxr Anlagen berzufugen. - . . ProzeßLDeputation ][

Jeder Glaubter,„1vclchcr mcht m urtserem Amtsbeztrk [emen ' ohnfiß hat, mu bet der Anmeldung „ferner Forderung einen am eßgM Orte jvohxrhaften, oder zur Praxts ber uns berechtigten aus- ärtigen Bevollmachtt ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- 'igmk welche“ es 11) rr an Bekanntschaft fehlt, Werden die Rechts. nwalteJrÜsch- Ftebtger, Krykenderg, Herzfeld, Göcking, Schlieck- Secltgmuller, v. Radccke und Riemer zu

am], Wilke, V. Bieren, tern Vorgeschlagen. “chwal 17. September 1870. Königliches Krcisgericht. [. Abtheilung.

!

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e.

' Frettag, den 23. d. M;, Vormittags 11 Uhr, sollen die be: Jnftandseßung der Janndwtßbrücke übrig gebliebenen alten eichenen Bohlen rc. unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stekle verstetgert werden.

Halle 0. d. Saale, am Schrobiß, Königlicher Bau-Ratb.

[2922] Bekanntmachung.

In Wurzburg soll eine der Militärverwaltung gehörige Schlacht- vrehheerde von etwa 2000 Stück öffentlich verkauft Werden. Der Ver- ka„uf begmnt den 22. dieses Monats und findet an diesem, sowie den nachstfolgenden Tagen tzur in mäßigem Umfange statt.

Hauptverkaufstag 11? der 26. und event. 27. d. Mts. Händler und Schlachter werden hterauf zur Betheiligung aufmerksam gemacht. Cassel, den 17. September 1870. Provinzrak-Jntcndantur 11. Armce-Corps.

12] Konqus-Ersöffnung. zuzgljches Krcnger1cht zu Brelefeld. Erste Abtheilung. Den 15. September 1870, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermdgen der Firma Strinrveg 013 Budde hier und rer Inhaber, der Kaufleute Wilh. Stemweg und Hermann Budde „„ ist der kaufmännische Konkurs eröffnet" und der Tag der Zah- ngseinftellung auf den 15. d. Mts. vorlaufig festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Waffe ist der Herr Kommissionär ,yer hier bestellt. Du Gläubrgcr dcr Gemeinschuldner werden auf- efordert, in dem ' .

auf den 26. d. Mrs., Bormrttags 11; Uhr, or dem Kommissar, Herrn Kreisgertchts-Rath Gottschalk, im Gerichts- ebäude, Zimmer Nr. 2, anberaumsten Termine ihre Erklärungen und xoxschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder dichstcllung nes anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an (Geld, Papieren -er anderen Sachen im BTM oder Gewahrsam habrn odcr Welche .nen etwas verschulden, wir aufgegeben, nichts an d:e[elbcn zu ver- .folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befißder Gegenstände

bis zum 7. Oktober d. J. einschltcßltch em Gericht oder dem Verwalter der Muffe Anzeige zu machen, und [les, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahm zur Konkurs- asse abzuliefern. Pfandinhabcr und an ere mit den1clbc11 gletch- erechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den 111 threm .efiß befindlichen Pfandftückey nur Anzetge zu mgchen.

Zugleich werden alle Diexcnigcn, welche an dre Masse Apspruche ls Konkursßläubiger machen wollen, 01erdurch aufgefordert, thre An- küche, diese ben mögen bereits rechtshängtg [cm oder mcht , unt dem für verlangten Vorrecht , ' ,

bis zum 29. Oktober d.J.e1nsch11eßl1ch

ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dxmnachß rPrüfung der sämmtlickzen, innerbqlb der gedachten Frtst ange- eldeken Forderungen, sowie nach Befinden zur Beste(lung des defi- [279 itiven Vcrwaltungöpersonals _ .

auf den 25. November d.J.,Vorm1tTags11_Uhr, or dcm Kommissar, Herrn Kreiögrrrchts-Rath (Hqttschalx, tm Ztmmer 'r.2 zu erscheinen. Nach Abhaltung dtescs Termins Wird geergneten- us mit der Verhandlung über den_ Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldrxn? , ,

bis zum 22. Dezember d. I. einschlte lich ßaese t, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der |M rift angemeldeten Forderungen Termm

[2921], , Bekanntmachung.

Dre Lteferung des Bedarfs an Brennöl und Petroleum für die Bureaus des General-Poftamts, die Ober-Poftdirektion, das Bundes- Geseßblatts- und Zeitungs-chits-Comtoir, das Kontrollbureau der Poftamvexsungen, das „“Hof-Postamt, die Haupt-Stadtpost-Expedition, die Eisenbahn-Postämter und die Stadtpoß-Expeditionen hierselbst, Welcher Bedarf auf etwa 600 Centner [ und 6000 Quart Pe- troleum zu veranschlagen ist, [011 vom 1. Dezember d. I. ab auf ein Jahr im Wege der Submission Vergeben werden. Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schöndrunn im Postgebäude, Spandauer- ßraße Nr. 21, zwei Treppen hoch, täglich von Jbis12Uhr Vor- mittags eingesehen werden. Ancrbietungen sind Versiegelt, mit der Aufschrift „Submission wegen Lieferung von Brennöl und Petro- leume versehen, an die Geheime Kanzlei des General-Poftamts abzu-

geben. Das Submisfionsverfahren wird mit dem 15. Oktober (zr, ge-

schlossen. Berlin, den 16. September 1870. (Heneral-§ ostamt. In Ver retung Wiebe.

7] Bekanntmachung. Es sollen die für die hiesige Strafanstalt pro 1871 crforderlichen Arbeitsmaterialien, als: Stahl, Eisen, Blech, Draht, (6va, Zmn, Zwirn, Hanf, verschiedene Farben rc. tm Wege der öffentltchen Sub- misfion vergeben werden.,

Hier n ist ein Termm auf '

Dien ag, den 4. Oktober d. J., Vorurtttags 10 Uhr,

in unserm Geschäftslokal anberaumt. , ' .

Die Lieferungs-Bedingungen sowie dre zu ltcfernderz cmzclnen Gegenstände werden im Termine selbst brkazmt gemacht, können auch auf den 3. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr, auf Verlangen gegen Erstattung der Koptalten mrtgetheilt werden.

or dem enannten Kommi ar anberaumt. Zum Erscheiycn in die- Naugard, den 3. September,1870. m TernZine Werden die Gslsäubiger aufgefordert, welche tyre Forde- Kömgltche Direktton der Strafanstalt. Bekanntmachung.

ng innerhalb einer der Fristen anmelden werden. 2923 [ Hie Lieferung der pro 1871 für die Gefangenen der hiesigen

. Wer [eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eme Abschrift der- lben und ihrer Anlagen beizufügen. . , Jeder Gläubiger, Welcher nicht in unserem Amtsbezirke semcn Strafanstalt und der Hülfs-Strafayftalt m (Hollndw erforderlichen Verpflegungs- und sonsttgen Gegenstande, bestehend m: für Naugard: fur Gollnow:

obnslß hat, muß bei der Anmeldung [einer Forderung _emen am

"|J“! Orte wohnhaften oder ur Praxis ber uns berechtrgten aus- .

äxigen Bevollmächtigten beste en und zu den Akten anzeigdcn. Dep- Weiße Bohnen ______ 202 Ctr. 73 Ctr.

igen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ie Iufttz- Erbsen ............... 428 153 .

äkbe Beckhaus, Bachmann , „Fw ek und dte Rechtsanwalte Forst- Linsen ....... „. ....... 328 116

mm und Friedländer hier zu achwaltern vorgeschlagen. Buchweizengruße ..... 170 60 (Herstgrüße .......... YZF ZZ

»

"“'“-___“ ) aerrüe .......... ,

ngß 210 74 p

v

»

,

.___-_-

UZ Oeffentliche Vorladung. . er artikulier A. Lüdert ier erstuzehl ------------ * D- UngRittergutsbefißer Eckert Vogel Von lkenftem, zuleßt _in Ordknare Graupen .. 134 “[in wohnhaft, aus den von demselben acceptirten, (] 9ckä§erlrm YTrsgraupen.-...... .. 11, n 6. September 1869 ausgestellten und am]. Oktober 186 f g ge- ) Weiz'eJ'g'r'irß .............. 3“ 100 Tonnen

»“ M*

ssvsvyvskk

d-ö »»

“sxnen beiden rima-We eln über je 2000 Thlr. auf Zahlung der rm verschriebYen GesaIsmtsumme von 4000 Thlrn. nebst 6 Wetzenmehl .......... irtdstnßrstät dem 1. Oktober 1869, «*;st% Ptrovision und 11Tblr. 5 Sgr.

e 0 en die We selkla e ange reng.

Die Klage ist eijégelciteY, und da der 1eßige Aufenthalt _des Ver- “gtm Cckbert Vogel von alkenstein unbekannt tft, so wrrd dreser “durch öffentlich aufgefor ert, in dem zur Klagebeantwortung und 10th mündlichen Verhandlung der Sache „auf

den 29.Dezember1870,Vo_rmxttaÉs 11 Uhr, ' or derunterzeichneten Gerichts-Deputatwn tm tadtgertchtsgebäude,

5 , Bier ................. 237 Tonnen

Braunbier ...........

( .) Esfig ................. 4120 Quart 1500 Quart Butter ............... 157 Ctr. 47 Ctr.

) Rinder-Nierentalg... 42 , 15 , Salz ................ 188 , 80

; Schmalz ............. 37 , 434 ,

463"