1870 / 278 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

“.;;-*„_'«=1?“x.*-**ch§?- ““*““ *? *"

221432-

3704

für Naugard: für Gollnow:

20; Pfeffer ............... 80 Pfund 50 Pfund 21 Syxup ............... 6 Ctr. 3 Ctr, 22) Hermgc ............. 45 Tonnen 16 Tonnen 23) Kartoffeln ...... 145 Wspl. 45 Wspl, 24) Schnupftabak .. 15 Ctr. 11; Ctr, 25; Petroleum ........... 120 , 52 » 26 Rüböl ............... 90 , 13 , 27) Tal lichte: 14 tück pro Pfund. 190 Pfund

8 Stück pro Pfund. 10 , 28 Grüne Talgkornseifc. 45 Ctr. 6 Ctr. 29 Rafirseife ............ .i- , 1,5 , 30) Soda................ 26 , 31) Sohlleder ........... . 35 , 32) ahlleder ............ 10 » 33) ' indleder ............ 10 , 34) Löschpapier ........... 100 Rieß 30 Rieß 35) Fischthran ........... 4 Ctr. 3 EU“. 36) Roggenßroh ......... 90 Schock 48 Schock

em o en .......... .) k e e e

371St'111 110Schff11005chff1

38) olzkohlen........... 1000 Sehe el,

soll an den I) indestfordernden übertragen wer en.

Hierzu haben wir einen Lizitationstermin auf _ Montag, den 24. Oktober d. I., Vormittags 9 Uhr, 111 1_mserm Geschäftslokale anberaumt , 1'11 1velchem die Lieferungs- Bedmgungey wcrden bekannt gemacht Werden, welche außerdem in mxserer Regtßratur eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien m1tgetheilt Werden können.

Naugard, den 15. September 1870.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

[2831] Bekqnntmachung. Köntgliche Ostbahn.

:* *„ -'. 244,3

Die Lieferung von

150,000,000 fund Maschinen- éStückQ Kohlen und , 3,420000 fund Schmiedekob en fur dre Kömgltche ftbahn soll in öffentlicher Submisfion verdungen

Werden.

Offerten auf die Lieferun diescr Kohlen find an uns portofrei,

verfiegelt und mrt der _Aufschrißt: »Submisfion auf L1eferung von Steinkohlen für“ die Königliche Ostbahn- versebcn bis zu dem auf ' Dienftan, den 25, Oktober or., Vormittags 11 Uhr, 111 unserexn ctxtral-Bureau auf dem hiesigen Bahnhofc anstehenden Terxnin e1113ure1chen,§1n welchem dieselben in Gegenwart der etwa per- sönltcl) ersehienenen Submittenten eröffnet Werden.

Später emgehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberückfichtigt.

Die Lieferungsbedingungen liegen auf den Börsen zu Königs- berg 1. Pr., Dayzxg und Breslau, sowie in unserem Central-Bureau hterselbst zur Emnch't aus, werden auch auf portofreie, an unseren BZTrerÜrstch Retscr hierselbst zu richtende Gesuche unentgeltlich 1n1ge e1 .

Bromberg, den 2. September 1879.

Königliche Direkti-c-n der Ostbahn.

Verloosung, Auxortifahon, 5Zinszahlung u. s. w. von offentlichen apieren. [2920]

K_aiserlicb Königlich privilegirte Aktiengesellschaft sür Zuckerfabrikation in Galizien in Liquidation. Eilfte Verloosung dcr Prioritäts - Obligationen.

Bei der am 9. September 1870 vor Notar und Zeugen Statt gehctcibitendeilften planmäßigen Verloosung der für das laufende Jahr zu gen en

zWei und siebenzig Stück secbsprozentige Prioritäts- Obligationen _ unserer Gesellschaft 11 300 Gulden im 21-Guldenfuße oder Thlr. 200 preuß. Courant "find fslgende Nummern gezogen worden.“ Nr. 18. 27. 66. 87. 110. 120. 154. 158. 250, 351. 366. 456. 614. 688. 793. 844. 858. 878. 904. 969. 978. 1069. 1128. 1216. 1218. 1290. 1316. 1331. 1410. 1455. 1521. 1528. 1721. 1757. 1797. 1827. 1841. 1960. 1977. 2015. 2137. 2196. 2319. 2364. 2461. 2499.

2520. 2563. 2607. 2649. 2724. 2765. 2773. 2818, 2828, 2892. 2915, '

2997. 3165. 3194. 3222. 3229. 3371. 3390. 3433. 3472. 3541. 3724, 3790. 3792. 3839. 3859. 3877.

Die Einlösung dieser Obligationen gegen Zahlung des Nominal- betrages erfolgt gegen Rück abe der betreffenden, von den resp. Eigen- thümern zu quittireuden ,bligations-Dokumente sammt den dazu gehörigen noch nicht verfallenen Zinscoupons Nr. 30 und Talons

. vom 31. Dezember 1870 ab, be1 dem A. Schaaffhausen'schcn Bankverein : in Cöln ynd den_ Herren Sal. Oppenheim )'1111. & Co. '

Dte Verzmsung der vorangeführten zwei und siebenzig Stück

Der Betrag der fehlenden noch nicht fälli en Con o - Kapitalbetrage gekürzt. (; p ns "W v Txumacz, den 10. September 1870. Die Liquidations - Kommisfion.

[2853]

Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschast, . _ Zinsenzahlung.

Dre Emlösung der am 1. Oktober 0. erfallendcn Zins“) defr (Ptriorttäts-Obligationen 111. und 117. Emission unserer GeselY er o g "

111 Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder,

111 Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Ha . und Industrie "d m den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis inkl. 15 Ok ber ("EMW b s ' t"

in n ei un erer .Hauptkas s c (Frankenplak) Vor '

Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstelljjzxtßng' den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empx“ des Geldbetrags versehenes Verzeicbniß vorlegen.

Cöln, den 14. September 1870.

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Nachdem auf unsere Aufforderung vom 7. Juli d. J. 1, S , Nr. 4755 Axntkhl. Nr- 32 bis jest gengncte *BeWerbungcn Um'd erledtqte KretstbterqrztsteUe des Kreises Mettmann nicht einge ang stud, f_ordern wir 21erd_urch nochmals diejenigen Thierärzte, Wekche Befähtgung zur Lefletdung einer Kreisthierarztßelle erlangt habe a11f, hinnen 4 Wochen unter Beifügung der vorschriftsmäßi msse thre desfallnaen Gesuche bei uns einzureichen. Düsse 12. September 1870. Königliche Regierung, Abtheilung des

ßen Zeu dorf, d

Inner «

[29171

*117111'811111111-111'01111101'Z01' 1118611111111]- (1080118611311.

, Konform §§. 31, 32, 34, 35, 36 und 39 der Statuten werde dte .Herren Akttonare hierdurch in Kenntniß geseßt, daß auf Grun Beschlusses des Verwaltungsraths 110111 3.115. September or.,

; amo8.„120. Oktober (z., 1111111 Uhr Uurmitsags ,' eme außerordentlirhe «enernluersammlung

: der Aktionäre auf dem Bahnhofe der Hauptftation Warschau abg halten werden wird. Als Gegenstand der Tagesordnung dieser außerordentlicke ck Generalversmnmlung wird

eme, beabfichtigte Vermehrung des Geseüschastskapitals dur Ennssou 1,1011 1054 Stück Aktien :'1 500 Rubel : zur Beschlußnahme kommen.

Dtejcmgen Aktionäre, wclche an der außerordentlichen Genera ZHrsletunngheil nehmen wolken, müssen bis spätestens de 10.“ OTW? «., Nachmittags 3 Uhr, 111indeste11s20Stü Aktien oder Genußscheine in der .Hauptkasse dcr Gesellschafxz J.Varsxhau, oder bei einem der nachgenanten HandlungshaUs epontren:

in PLYMZMW in der DiSkontobank oder bei Gufiav Sterfy 0 V n,

in Bressem beim Schlefischen Bankverein,

in Berlin bei G. Müller 81; Co.,

in Amsterdam bei Lippmann Rosenthal & Co.,

in ransfurt a. M. bei J. Weiller Söhne,

in *rafau bci Anton „Hölzel,

in Brüssel bei Brugmann Söhne. _ .

Dem Devot ist ein unterschriebenes Verzetchmß der Aktrxn nummern in 3 EÉemplaren beizufügen. Ein Exemplar des VerzU'l nisses erhält der eponent, von der Kasse beschem1gt, als DepOÜYa

, quittung urüek, das zWeite verbleibt beim Depvot, das 1711119 UL.“ mit dem esellschaftsßempel Versehen, dem Aftxonär nut der M trittskarte eingehändigt. , de Demgemäß find die betreffenden Exemplare auch ""t ' Nummern ]., 11, 111. versehen. m Die Rückgabe des Depots erfolgt nach der Generalversamß [ung, nur gegen Rückgabe dcs Verzeichnisses Nr. 1.1 woraufne die Quittung derjenigen Kasse befindet, Welche das DePOk “9 nommen bat. , . ufdk Nach §. 31 der Statuten kann jeder Akttonar das'thm ?]mach GeneralVersammlung dienende Stimmrecht durch Prwawo

auf einen anderen Aktionär, der Mitglied der Generalversammlm' ift, übertragen. - Warschau, den 4/16. September 1870.

Prioritäts-Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. anf.

Der Verwaltungsrats). 9 Hierbei Verluft-Listen Nr. 36, 37 , 38 und Z -

11115 Jbonnement beträgt [ Thlr.

Insertjgnspkkis fiir den Raum einer

für das Vierteljahr.

Druckzeile 21; Sgr.

KÜUÉFUW Pre11ßifcher

Zille post-Jnäalien de; In- und

Auslandes nehmen «Bestellung an,

für Berlin die Expedition 117 11511191. Preußischen Staats - Anzetgers:

Zieten-Plaß Nr. 3. "W

. Ze ! - « *

,.» *...-- „„----„......" --»“"u»_-- , „„.. - * » ._.-„.- .- ..„- „...-„„. „..,-......- .__.---_....-..- .--,

B e 1“- 1111, Mittwoch den

21. Septe111be1' Morgens

1870.

F

.:-

Ée. Nkajestät der König hgben_-Allergnädigst geruht: Den KreiderichtZ-Rath 'Fr1edr1ch 111 Ratibor zum Direk- tor des Kreisgerichts 111 Glemnß zu ernennen.

Justiz : Ministerium.

Der Referendarius Zündorf in Cöln ist auf Grund der bestandenen großen Staatsprüfung 311111 Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsxzerlchtéchoch zu Cöln er- nannt worden.

Abgereist: Se. Exceklenz der Staats-Mi11ister_und Prä- sident des Bundeskanzlcr-Amts, Delbrück, nach München.

Beriin, 21. September.

Durch große Siege des Heeres ist dem deutschen Volk die Hoffnung auf ruhmvollen Frieden errungen. Ueber den

Schlachtfeldern Frankreichs wurde die Nation fich mit Stolz .

ihrer Größe und Einheit bewußt, und dieser Erwexb , geweiht durch das Blut von vielen Taujenden unserer ereger, 1191113 -10 vertrauen wir - seine bmdende Gewalt fur alje Zu- kunft bewahren. Aber zu ,der be'ge1sterten Erhebung dieser Wochen kam 111111) em Gefuhl t1efer Trauer.

Viele von der Blüthe unserer Jugend, vjele von den Führern unseres Heeres sind als Opfer des Steges gefallen.; noch größer ist die Zahl derer, welehe dureh Wunden 111111 fast übermenschliche Anßrengungen gehmdert semzrsverdcn, thr fex- 111cm Leben mit eigener Kraft 3111111119111. Sie vor Allcp,d1e H111terblieke11en 1er Todten 11115 1111: lebend» Opfer des Kpteges, haben ein A111echt auf den "»I-11111 unserer Nation. Wer d1e Be- geisterung dieses 111111113er 11.111111 (1111, 11er 111111 der Erhebypg unserer ge1a1111111911 „3351111111116 1111525111111" e111er11e11111 gluck- liche11 Frledenszeét !)0111, wer demnthU 111 1111111011 Steg 111113 in der Niederlage 111151111 FeMde e111 1119111176 (13-011e-x11111111'1l "97.7" ehrt, der möge 111.31 1'e111eT1'eue 1111 W; 511101111111 111111116 23011?- heers 11115 1111 ihren Z::geOö-rigen 1-1111etse11! , «1 „„ Me S1111116111'1111 11111111, selbs1,_.se1111 ste, 11e1'111111111111111113] 1111111111) 1115111111111 111115111 15.13111, 111 11113111: SMUDO, 1111.11; Zahl der vae-Uden 111111 H111111'1111e11111e11 5,11 __1111111'1).*1.:e-1. ,;„11-1“ 3311111 1111111111111“ 11111' 42.1115 21101111v1'111'«;;_61'- 1111111511112151“;111: “1111111111111“ 211111111111 (1111111111111 11115 111111111g 1111111 11111 1111: „"L"-«- ÖÜL'MM dcs «1131111111 (1115111111161, _ , .. (15111136 21111711119111111e11 11111111111§1ex 151115". 1ve1'1*-.*11 515-211111'1 “F**ÖJÖÄJ 11111, 1:11:11 1117111111111], 11111 ck (.O-„1111, 11.1.1115“. 11,111) 1,171“, 11.1- 1111106 Kriecs. _ , _ 1. 1 93.111 die'xe? 51111111 ei11 einheikkWeZ 511113111111. zxeer',1137114114;;x11 W- 111 111911111111. die Söhne. 111111“ «1111111211: 111 111'11111.11-.1».1.1

Wetksireit T-e1 T-„1111111e11 1111111111, 1.) 1111; 1111111 Ne &..-1111135 11111 :

111€ J1111111'111e11 11115 Hülstosen, “11111151" 17.11 KUW -»'-7U17U*17X;* „F*ZW 11111111111111111' “0111111131: A11§11Iegc11he11 13.111'11e11, 1111 1711111181 „111- «..-1

111111 SÜDEN 111111115 Bakerlankes ;11e1611111 AYWZU IWM?"- Fxühere Ersadxungem [11111111 9,6161)??- M;; ls Wbt 11111 55:11,

11111 111111111e111 Herzen Geldbeiträge zu 111171151311- N'WT WNW“? ;

MWA 11115 11111111'3xollsr ck M zweck1x1äßige„_V11191111111Z, 1111112; 1101115 E111Zche11 11111 die pcrsönW" MWMMQ 911111111

k“ - . .. . ' **. 1“ 10 1101-- , . , „, .. . ©chwcrße. 2101101111, das, die WUWWUUM "UU M 1 ck *- 1111111111111 23155er 511“ erforderUchen Matei „zur 11lbst11nd1ge11

1111111011e Erwerhgkrast schwächc, «Usmtt sie 7,11 Märken, 11117) 11111; -

11611111 11111 151111111 91 das 9111311 der 1111111111111th 111113.

EY Ist, 131112 znf 1511111111111, daß „11111 1111111111 01111111 11115 111ndsch111ilickc Vereine 1115111, 1141631 111, 2141111111111; 1111519111111;- 011111111111 1111111 ge111ei11§11111e11Vorsmmd 011? «111111111111111171 11,1»ka UW ebenso die Er111jttel1111g, €131111111111 und A1111ah111c 1.11 HUM-

1 1“ 1 1 1 i 1

bedürftigen in ihrem Kreise übernehmen 11111) denselben vor- sorgliche Pflege dauernd zu Theil werden lassen. ,

Da die 1111 Jahre 1866 zu gleichem_Zweckc fÜr den größ- ten Theil Deutschlands gegründete V1ctoria-Natio_n asl- Invaliden-Stiftung diesen Ansprüchen genügt 11111) steh 111 ihren Einrichtungen bewährt hat, so beauftrage Ich h1ert111t1cken geschäftsführenden Außschuß dieser Stiftung, die Orgmusatwn und Leitung einer Invaliden-Stiftung für Deutschland zu Übernehmen und zu Beiträgen wie zur Bildung neuer Zwetg- Vereine aufzufordern.

Se. Majestät der König, Oberfeldherr des de11tschen Heeres, hat Mir, wie 111 den Jahren 1864 und 1866 , dxe (He- nehmigung zu solchem vaterländischen Untexnehxnen erthe1lt. Diesnml ist Mir das Glück geworden, em Heer 111 das Feld zu führen , in welchem der Bayex, der Württember- ger, der Badenser neben dem Preußen fochten, und Ich

: darf Mich an die Herzeü aller Deutschen wendezm Aue!) dies A " f r u f“ 1 Liechwerk sei cmeinsame Arbeit zwischen uns fur das Vater-

land und die inleitung“ zu vielen einnn'ithigen, segensttstenden Werken des Friedems! „_ „„ Hauptquartier Rheims , den 6. SEPTEMÖLB 1810. . _ ». FréeTrTe-Lo WilYelm. Kronprinz von Preußen.

Durch vorstehenden Aufruf mit Genehmigung Sr.Maxestqt des Königs von Sr. Königlichen Hohect dem Kronpmuzen nut der Organisation und Leitung '

der Deutschen Invalidep-Strffung beaufetragt, for-

dern wir die ganze NaxiM (*lUf, sich uns a:;zuschltcßen, um auch hierin wie unter den “Waffen tren veremt

den Hinterbliebenen der Todten und den [eben-

den Opfern des Krieges in vollem Maße denDanl des Volkes darzubrmgen. " _ _

Die Hülstosen, welche unsere Kriege zurxtcklaffen, smd d1e Waisen dcs gesannnten Va1e11a11des. 2116 61116 Ge111e111schaft 11111 dasselbe die Fürsorge, aus 1vclche„11e A11spruch beßßen, 311 Über11ek1111en,“ 11111" 11111 vexemten Kraftex1, 111 zu gewahxen 11115 311 Übertragev, 111115" der e1nzel116 Thetl fUr fick) 1111-2111 111cht 311 Leisten vermag. ' 1

WW groß auch d1c AUfwe11d1111gen sem werden, we.che D-é121111111111d se111e11 111Ér1v1111dete11 _Kr1eger11'1111d de11"H1111-exb_lle- 11111111 Tse“: 1191113111111 «11:2 eme Gessßespslcht gewqhxengmrd, 1111-7125? !:“) 10111111“ 11111: seine GLFGHZWUNF 511111 1111111116 das 111111111111'111'. 711e0111'111'11; 11111 “(11111111 (“Heßate 9011611115111 «11111611; 16 11111111 111111111 3111115111 111115 511111111111 der f1'c1e11 L199e§1131111go 1011, hier 1711161111 171111 1111111151115 111111111 dem qutc e111z1111'eten.

* "311 F1=zje111 S11111e 111111 511 51111111 Zwecke rtchten 11.111“ an 11111“ "11e1111'e11e11 S16111111e umd, 1111e1111gehor1ge11 öre__7B1tte, 311 «:::-„1.151? 2,1; s;.hexx, 11111 11111 11116 eme de11tschc 311111111131"?- “2-“7'511911 1113 .“.“e11e11 311 1111111. 2111er Orten 1111 Jn- 1111d AU»-

*u-"n

? 311; ;_1 .111'*11Tl)e1]-:11 Ter Welk, 11111 De1111che wohnen, werden 3.9;1-11'1171' ??'1-1 11111? Und F1'1111c11 1111) vercmen, 11111 E1n1e111111g

11. 111.7"1'1'11, 51113.- 10111115 15 1111 der Zeit ist, dle Gaben 111521151 11:12) “111155111117111111111111 veranstaltet werpen, 11115'dere11E1t11age11, „1121 11117 111.11' de1111ch111I11v11lide11 beftmnnt, em gc111em1a111ec * 111151? 111111-1'1wer73e11 soll. _ ' ,

Fk Z-ZLUÖ 1111175 111De111sch11111d selbst dteB1ld11ng__v011Zwe1g- 51111101 1111131111111'11111 1e1n, 11111 1316 Oegane 311*[1e1113e11, denen 11116 111111111 Fonds 111111) Verhaltmß )emer Krafte 111111 1316 ge-

Ve1we11d1111g 1111er1viesen werden _können. ! 1 , _

Auf D'1ese Weise wird 1111011 ]eßt 1111er: 1111111111 5111eger11d1e 1111111'ze11g1111g z11Theilw-crde11,oaß d1eN_«1_1101_1,1[)/r§cr P?Nchten gegen fie 1'111111'11'111, Willens 111, 11115 rechtzcmg 1111 Stande fem Mrd, sie zu erfüllen.

463 3,-