W905.“ ...-» »." «„.-. *. «*,- . 1
„*
3706
Di? weiteren Veröffentlichungcn behalten wir uns vor; sobald die definitive Organisation der Stiftung erfolgeU und mit der allgemeinen E111s11111111l1111g 111111 VkistcucrU begonnen 1111111111 kann.
Alle Diejenigen, welche 1111J11tcreffc dicses 111179cm gemein- samen dcutsche11 1111111116161an 111"). mit 111121 in Verbindung zu chen 1111111163611, ersnchen wir, ihre Mittheilungen an den unter- 311ch1111111 geschäftsführcmdcn 211111111111"; (Dcffaucrstraße Nr. 36) 11111) etwa schon cht 11116 zugedachtc Schndxn an unsern Scha? meister, Geheimen Ko111111erz1en-Rath 511111116 (Lcipzigerstmße 4.) gslangen zu lassen.
Berlin, 19. September 1870.
Für die deutsche InValiden-Stiftung im Auftrage „ der geschäftsführcnde AusschÉßt'chr V1119111-Natio11al-I1111111111811- 1 ung, von Peuckcr, General der Infanterie _ («1111111111111 Sr. Königlichen Hoheit dcs Kror1pr111ze11 als Protektor der. Stiftung.) Mcycr-Magnus, Stadtrath (Stellvertreter des Vorsißcndcn). Dr. G. v. Bumsen. v. Dachröd 1'11, Schloßhaupkmann. Delbrück, Konnncrzicn-Rath, Vr. Friedber , Prastdent. 1». Gru ner , Wirkliaxcr Geheimer Legations-Rat und Unter- Staatssekretäk 3. D. 1». Kirchbach, Major a. D. und vor- tragender Rath 1111 Kriegs-Minifterium. F. W. Krause , Geheimer Konnncrzicn-Ratb (Schaßnwistkr). v. Normann, Major und Königlicher Kammerherr. v. Prittwiß und Gaffron, General-Licutenant und Gouverneur von Ulm. wasten, Stadt erichts-Rath (Schriftf1"1hrer). 1)r. Virchow , Proxeffor. Völ er , Gencral-Major 3. D. (Schriftführer). V 0 l l g 01 d , Kommerzicn-Rath. W u lehc 111, Geheimer Ober- Regicrungs-Rath und vortragender Rath im Ministerium des Innern (Schriftführer).
Vom Kriegsschauplay find folgende Nachrichten einge-
troffen:
Karlsruhe, 20. September. (W. T. B.) „
Dic »Karlsruhcr Zeitung« meldet aus Mundolshenn 18. September Vormittags: Heute Nacht wurde die Beschießung Straßburgs auf das Heftigste fortgeseßt und der Feldtclegraph bis 111 die dritte Parallele vorgeführt. Sämmtliche Angriffs- werke sind nunmehr unter sick) durch den Feldtelegraphen ver- bunden. Die Truppen des General Keller find vorgestern in Mühlhausen eingerückt, ohne daß ein Widerstand versucht wurde. Dex ganze (52111115, mit Ausnahme der Bezirke von Belfort, der Platze „Straßburg, Schlettstadt und Neubreisack) stehen jeßt unter dem Emfluß unserer Truppen.
«» Fratzzösischexseits sind vom Kriegsschauplaß fol- ge11dc Nachmchtcn cmgegangen:
Paris, 19. September. (W. T. B.) _
_ Nach dem »Electcur [Wres- hatten gesternxleme Rencontres be1 Jvrrxund Chatilwn stattgefunden. Dte Truppen seien gxößrsntheus außerhalb ,der Forts, 11111 pen Feind zu beunru- h1gen. Lcßterer hgbe bet Choisy le R01 1316 Seme überschritten. . (Jvr1)„aml1nk,en Ufer der Seme, gehört theilweis zur Stayt Pans. EZ 111 geschüßt durch das Fort Jvry, 3500 Schmtt vor der Unnyallung von Paris. Chatillon (165 ZZZ'USM) liegt ebenfajkls südltch von Paris , 4000 Schritt vyr der Um- wallung,be1 dem Fort Vanvxes. Chyisy le Roi l1egt an der Orlea11se1synb1zhn,_600() Schrttt südöstllch von Jvry.)
-7 _D1e fur H1eVerthe1d1gung von Paris organifirte Civil- komnnsswn bat c111enPr0test crlaffen, dem wirfolgendc Stellen entnehmen: *
»Nachdem wir uns während mehrerer Wochen dem Stu- Dium der Verthe1dig1mg und dsr Verthcidigungsmittel gewid- met, erklären “wir hierdurch auf Ehre und Gewiffcn, daß unserer Ucberzcugung nach die Militärgewcxlt, wclche in der Verwaltung des Lanöes und im Rath: dcr ngicrung überwiegt, den Untergang Frank- reichs vollenden wir?, Wenn man dieselbe nieht schleunig| dem Civil- element unterordnet. Eben der Sorglofigkeit und Unwissenheit der Mehrzahl unserer „Heerführer und ihrer Generalstäbe Verdanfen wir den Verlust unserer Armeen 111111 die Anwesenheit des Feindes vor den Thorcn von Paris .....
In den Militär-Komites und in den Chefs der einzelnen Corps und Der Spezialwaffen lebt ein bicrarchischer formalistischechist, dcr fich allcm, was entweder vom Civil oder 131911 den unteren Graden der Hierarchie vorgeschlagen wird, aus dem und keinem andern Grunde entgegenstellt. _ -
Der Militarismus hindert die Aktion der Regierung. Er han- delt selbst nicht, und verhindert “Ankers zu handeln.
Mehr noch. Man möéhte fast sagen, daß die Mehrzahl der Militärführer an den cholg dcr Nationalvertheidigung und der Vertheidigung von Paris nicht glaubt,“ feiner andern Ursache kann 1111111 es zuschreiben, daß jene Herren nicht diejenige kühne und feste Haltung zeisxen, die die Bevölkerung ermuthigt und von ihr als Vor- ze1ch1n des Sieges bsgrüßt wird. - - -
.“ DeShalh forxert die Civilkommisfion Erweiterung ihrer Befug- 11111e und Emschrankung der Militärgewalt.
_ Kopenhach, 17. September. Dkk Admiral V1lla111111'z war gesternw der Stadt und hatte, dem B ;D. N“.a z11f0_lge, cine Konfcrcnz 11111 dem hiesigen französisch, GcsmxdteWVwmnte de St. Ferriol. Dcr Admiral «(1111111111111 cm Dmcr 1111 Hotel Phönix f1'11' fyinkn Stab 111111 (“inc Anzahl a11dererf1'11nzösischcr Offiziere. Er gedenkt hcutc KOPWhaqe 11111 Bord des »Le Limicra- wieder zu verlaÜcn, 11111 sjch„'a" dcm Ad111imlschiffc :La Surveillantca 311 bcgcben. "ck
_ 20. September. (W.T. B.) Sechs französischcPanzer Fregatten und znwi 5111111111111 1111111111111 heute N11ch111itt11g 519,15“ und ankertm nördlich von Sprogö. r
- Dcr General-Lieutcnant von Gersdorff, "'Wer seinen [311 Sedan erhaltenen Wunden erlegen ist, 111111 im Jahre 1809 geboren und trat, nachdem er seine 1111111111111), Vorbildung '1111 Kadettcncorps zu Dresden erhalten hatte, 18» 111 das 2.Garde-Regime11t zu Fus; , 1835 111 das Garde,. Schüßen-Vataillon. In den Jahrcn1842 und 184311111111 er an dem Fcldzuge der russischen Truppen 1111 KÜUkasus und 1111 131111516de Gefechten an der. Affe , (1111 111111) Oisunger, bei Kasqnitsche u. s. w. Theil. 1818 war der! selbe zur'Orgamsatton der schleswig-holsteinischen Truppen k0111111a11d1rt, le1tcte das Gefecht bei Altenhof, nahm 1111 dem Treffen bei Schleswig Theil und kommandirte im Gefecht 1,1 Hadersleben das 1. schleswig = bolsteinischc Jägcr-Corps. Auch an den Gefechten des Jahres 1849 nahm 11. Gchdorff rühm- liche11_A11theil. 1850 ward er als Hauptnmnn 311111 24,31], fanter1x-„chiment, 1853 als MaZor zum Generalstabe d:: 16. Dnnston, 1857 zum 5, In antcrie-Regiment verscz: 1859 als Oberst -L1eutenant zum Comnmndeur des 4. Jäger! Bataillons, 1860 zum Commandeur des 4. Magdeburgtschen Jnfanterie-chiments 9117.67 ernannt. 1864 nahm er ::[s Oberst und Commandeur der 11. Infanterie - Brigade wieder an dem Feldzug in Schleswig, 1866 in gleicher Eigenfchaftm: dem 111 Böhmen Theil. In demselben Jahre wurde er zu:: Gencral-Lteutenant und Connnandeur der 22. Division beför- dert. Im gegenwärtigen Feldzuge befehligte er nach der Ver, wundung des Gcncral-Lieutenant von Bose stellvertretemd das 11. Armee-Corps, 1111 dessen Spixzc ihn bei Sedan die feindliche Kugel traf.
_,Der, Post-Rath Sachße, Dccerncnt für Fcldpost-Ange- lxgenhetten 1111 General-Postamte, ist am Freitagc 31113111111- z1ru11g dcs Dtenftbetriebes bei den Feldpost-A11stalte11 1111111111111 Kriegsschauplaye abgereist.
D1e Korrespondenzen nach den von deutschenTruppcn 1111- genomxnencn französischen Gebietstheilen werden nicht mehr ausschneßlich Yen. Eisenbahn-Postburcaus Frankfurt 11. M.- Nanztg zugefuhrt. Gewöhnliche und rckommandirte Briefe, Dxucksachen und Waarenprobcn werden vielmehr, jc 1111111431111 ch Absendungs- resp. Bestinnnungsorts entweder auf dicEisen- bahn-Poftbureaus Frankfurt a. M.-Landau-Weißenburg- Nanz1g oder Frgnkfurt a. M. -- Saarbrückcn-St. Avoid- CourceUeZ sur Nted Bahnhof geleitet.
Dw- Feldpostrelais in Vertrange (Dep. „Mosel) und 11 Montnurail (Dep. Marne) sind aufgehoben.
, Hagenaxl- 15. September. Nr. 3 der »An1tliche11Na11- ruhten fur das (Hxncral-GouNrnement E1saß« enthält (111 deut- scher und franzostschcr Sprache) eine Verordnung, betreffepd d1e amtl1che11 Nachr1chte11 für das General-G011Vcr11e111en11m Elsaß. Z. 1 derselbe lautet:
Alle Verordnungen oder Verfügungen dcs (Hencral-Gouvcr- neurs . und des Civil- Kommiffars erhalten durch M B“" öffentl1chu11g in den »Amtlichen Nachrichten für daZ_Genkk.“[' Gouvernemcnt Elsaßa. ohne Unterschied, ob sie in dcut1chcr 1111 franzöfischer Sprache abgefaßt sind, verbindende Kraft für chkkUZÜYn' T., 2. Sofcrn in den Verordnungen selbst nicht etwas 111111111115 5711111111 ist, tritt diese verbindknde Kraft ein für das Departemenx dk? N1cderrbeins nach Ablauf des Tages der Ausgabe der zAmtltYkZ) Nachrichtena in dcr Refidcnz dcs Gkneral-Gouvcrncurs, furdas11- partemcnt des Oberrheins nach Ablauf des auf den Qlusgabetag fkk; genden Tages, für das Departcmcnt der Mosel nach Ablauf NS “" den Ausgabctag zwcitfolgenden Tages. , _ Ferner eine „Verordnung, betreffend die 310111190?!)er KM Igertchte. D1eselbe lautet: “11
er General-Gouvcrneur im Elsaß, kraft der Von Sr. Z))WF'T1 dem König Wilhelm von Preußen, als Oberfeldhcrrn Hex deuW Armee ihm übertragenen Autorität, verordnet zur Anskkchtbaltunl1 der inneren und äußern Sicherheit in den Departemenis des Genera
Gouvernements, wie folgt: [W Art. 1. Wer der vorsäßlichen Brandstiftung. dsr vok'aklu-„z Verursachung einer Ueberschuwunnung, des in offener GUPWM mit Waffen oder gefährlichen Werkzeugen verübten Angrlffs
Widerstandes ge en das Gencral-Gouvcrncment odcr Anbgeordnetexéx Ctvil- oder Milttärbehördcn, des Aufstandes, dcr Plundexung1kex Raubes, der Befreiung eines Gefangenen oder der Verlettung
VOM [11111
„411111111: „ "Truppen gehörenden Personen dte dcr franzöfischcn Armee “oder
die Wege zeigen, oder 11111" s9lche abfichklick) auf falsche Wege letten,
1111111111dcn oder berauben, (1) Eisenbahn- oder Telegraphenvcrkchr 1161111.- WYJL unfahrbar ?WÖM“ ;) an M1111itio11s-. Proviant- oder andern 311 Kr1egszwcckcn befttmmten YMFÜUZM oder an Quartieren d'r Truppen JM? (MWM- 6) IWM ' 11 111
fand M der Nähe von Tours statt. 11 Personen wurden ge- ; 463;-
3707
1111111111 zur Untreue fich sthuldig 111111191, 1111111 11111 dcm Tödc
“ 1 ich(.I-rind111ilöc1'11*1*1111116111111 1111111111111, so wird aufZ11chckt[)a11s- bis zu zwa11z1g Jahren erkannt. '
WR,: 2, Wer 311 den 1111 Art. ] v1drg:s1'[)c111n Ve1brschcn, Wenn ,
[.ny Erfolg, 1111110111111 oöxr 111111151, („1.11 Zuchtygug 1.1 zu zehn » 11.9111 1111111110. HM 111» NUffOkÖMUlg 01111“ Anrctzung Erfolg ge- „ck71 11) 111111111 dic erafe des 21161115 1 zur Anwendung.
11)- 3. Wer in 7111311'111111g 1111f dic Kricho 3111111111111 31111 die “MMZ" Ereigniffc falsxhc 111111“ 1'111ßclltx Mai 11119111, Nachri§htcty “„léWte behauptet odcr 1111111111“, 11111? 11111G1f1'1'ngt11ß 13114 zu 11111111 szc/WW mit einer Geldbllßr 1115" zu fünfhundert Thalcrn (1875 ' * 111 t.
ranYFYZvXRBZhauPtung odcr chbrciiung Nachthcile für die Trup- *dcr verbündeten MächT-c oder Diesvon-Ußccren ci11ges1ßtc11_Ye?öc- WU d Beamten zur Fplgc gehaöt, 11; 1111111 der Schuldtgc, 1111» cm “1 ' Art. 10 dieser Verordnung zur Anwendung k0111111t, 11111
sstrafc bis zu zehn _.1l)1'e11 belegt. . „„ “
rt. 4 Wer 1111bef11gt 111) 11111 der AUI'11111111g 11111353" 2-111'11111611'11 11115 befaßt odcr 101chc Handlungen 111111111111111, 1116 11111 111 Kraft -".s öffentlichen Amtes vorgenonnnen wcrden durfen, „11111 11111 (He- 1.211,11; bis zu fünf Iah1'c_11 und mit einer Geldbuße ws 31.1 tausend ahagle111 (3750 Franken) bestraft werden. * . "
' 52111. 5. Wer Urkuxxdcn, chtstcr, Akten (Mr sonfttchcgenstandc, ckck, |ck an einem (5111111061111Vrrwahrungsorte a11fbc1vahrt finden, dtc11leilxt)ci111Dien111.101schr'1ftc11 “zu. 11cr111ahre11 yder z„u führxn smd, „vor- äßlich vernichtet oder 1111 «Ute (1111117611111?) 11111 Gefangmß [1125 zu „11 €1ch1l)rcn und mit 111111" Geldbuße [1111 311 tausend Thalern (3750 - “ e ra t.
WLW? ZftVZer die zur öffentlichen Bekanntmachung angeschlagenen 111rordnungcn, Befehle, Patente 0111 Zlyzeigen öffentlicher Behörden der Beamten Vorsäßxj11: abre1ßt, 1156711111111, beftcckt_o§cr verunstaltet, 1111111 einer Geldbuße 1118 zu cinhundertThalcrn (571) Franken) oder :j1 Gefängniß bis zu sechs Mynaten zu_bcs11afcn. , , "
Art. 7. Wer etyx 11,011 cmcm zußandtacn Ne1l1tarb1fehlshaber -dee einer andern zustandtgen Bxhördx 1111 Interesse der öffentltchen jchcckcjt erlassene Anordnung ubertrjttt, oder 311 solcher Ucbertretqng .::ffordert odcr aufrcizt, 11111, 11111111, dte de_treffendc A11ord1111ng kemc zyerc Strafe festseßt, Gesäng111ß ws zu emem Jahre o_der eme (Held- 11111 bis zu fünfhundert Thalern (1875 Franken) verW1rkt. *
2111.15. Sämmslicbe in den 2111111111 1-7 vorgesehenen Ver- rechen und Ver chen gehören vor d1e Krte sgcrichte;
“Art. 9. Au erdem werden Vor dtese_ “?c1egsgcr1chte„gezogeg, alle ndern Verbrechen und Vergehen gcgen d1c innere un?1 qußerc Steher- ..cit eines der verbündeten deutschen Staaten oder der11n1gen Gewalt, vclchc von ihnen im Bereiche der 11111111 die deyts-FF Armee okfup1r_ten ranzöfischcn Lande'ötbcilc eingesßt 1ft,“ 1211111 'dl'x Verbrechqyund 23er- chen der thätlichcn 25311111111ng gcgen M1l1tar- 11115 Cty1lbchörden der deren Ab eordnete, dcs 2111011111, der Falschn1u11zere1,„dcr Er- ...reffuug, 11111911111110111111 111111 M111111r- nnd Cimlbcamtcn 11191118;- übung 1hrcs Amtes 111111111111 V11111'cä11n und Vergehen, s01ve1t dte [111111111 nicht blos dcr Disziplinaravndung a11be1111fallcn. „
5211110. Neben dicsc11 31111“ sgerich1111 [2111111 dcr bcrc11s Vcr-
sündcte Militärgerichtsstand für 11 c diejenigen unverändert bestehen,
Deutschen Armee wiffcntlicl) Gefahr 01er
111 c d*n Tru cn “dcr „ _ [ck [ pp dcr 521111111 111111 d-xr churung Franfrctclx-s
. achthcil bereiten, odcr
1111111111111) Vorschub leisten.
Demgemäß haben insbesondvrc, was hierdurch nochmals 1'111- 1vird, aUc diejenigen mcvt zu den franzöfischen Todesstrafe verrmrkt, wclche odcr Regierung als Spione dtenen Spione aufnchnu'n, bcherbcrgxn odcr freiwiklig als Wegführer den franzöfischchruppen die Truppen der deutschen Armee
franzöfiscbe Beisand 11111111, 11)
Armee oder 11 deren Geol.: ,ehörendc Personen abfichtlicl) tödtcn, , 3 f I qBrückcn oder Kanäle zerstören, dcn
11311111, quatsz, 11,11d 25 Pcrso-m'n verwundet. - dax; T11111'Z 111 Tours Ungetroffen 111.
ci11e111Bea111tc11 auf Grund seines Amtes odcr dcr ihm *
ihnen '
0) 311 den Truppen der deutschen *
schen Truppen die Waffen ergreifen.
Art. 11. Die Organisation der in
18671 betreffend das kricgsrech111che Vecfahrcn gegen Llusländcr,
;.gebend bleibt.
Art. 12, Diese Verordnung tritt 1111111 Aufhebung aller 111 Ten
«G,?seyen dcs Landes fich *corfindcndcn c11tgcgc11ftcbe11dcn Bcfti111n11111gc11 fur [Wen Kanton mit 2113111111" dcs T.ages_1n Kraft, an' welchem 111 AWUNMI 1111 Hauptort des Kantons rcgijtrirt worden 111.
Hag1111111, den 1:2. September 1870. , „ Der General-(Houverncur 1111 Elsaß, G111fv.Bismarch-Bohlen, General-Lieuxcnant.
bei Plessis
6111 Zasamnwnftoß zweier Eisenbahnzüge
den Artikeln 7 1111118 e-r- , -'11115meKriegsgcrichtc und das Verfahren von" de11sely§n wxrd 111 € Uncr Sesondcren Verordnung geregelt werden, wahrend 1111 das sm_n- 1171111111) kriegscecvtlickzc Verfahren in den Jäslctx ch Art. 9 [1111111161 “; “d“ Verordnung Sr. Majestät dcs Königs von Preußen 110111 24.J11l1 *
maß- Z . _ , „ “ dctcn-Transportc 1111111 cmtrcten kann. - Durch emen dem Bcr1cht-
', Und
“ Lebensmitteln 2c.
Ü und ? 111" _, . , Zu dirigircn. - Am 12.11. M. meldete 11ch Oer dc111Herr11 v. Snnpson- ) Gcorgcnburg ein freiwilliges Sanitäts-Corps aus W11sbade11, vom
';
Redakteur deZ «Journal “116
darunter Duval, Es bestätigt sich,
Schwede» 1111d NNwMen. Stockholm, 16. SW- tember. (H.R.) Der KH 11 Kg 111 mit dem JTÜL'ÖALU Schnellzuge von fewer lcßtcm Au§ft11ch1 nacb CarKwarg zurückgekehrt.
. D1e 9111121111111 WUWL im 1111119111Jahre vom schwedischen 9111152516116 aufgeforder1, 1111K0n1ite11iederz11seßkn, 11111 die ange wegen 1111er Münzreform 111 Erwägnng zu ziehen. Die Regie- 11111g gmg „darauf 1.111. Nack 131111 1631 abgegebenen Gutachten dteses Kxnutes 7011 Schweden je cher je lieber zu dem Goldmünz- s1)ftc111, 11berg111e11 111113 zwar so, daß dieses System sich dem franzofisckzen Goldfrancssyftem anschließt. Die Venennungm dcr 11e11c11 Münzsn „sollen ebenfalls französisch, Francs und Cents, fem, aber d1e 116 Münzeinheit 111113111136 Münze soll Carolme genannt werden. DLT Werth einer Caroline soll _10 JrancH sein und“ d1€ Außmünzung nach dem Ver- .“.raltn1ß JUÖSHLU, W 80 Carolinen 90 Grammc feines GOLD enthalten. Außer den Carolinen sOÜM 25-Francs-, 50-Jrancs- 11111) 104.1-Fra11csstücke 111 Gold ausgemünzt wer- den. Das_M11n3n1€ral1 1011 aus 900 Theilen und 100 Theilen Kupfer benéhem; FSMSr sollen folgende Silbermünzen geprägt 1vexde11: 1- 11111 2-Fr.111csstüche,sow1c 25-U11d 50-Centss1ücke,11nd schl1eßl1ch kUDseWS 1-, Z-, 5- u11d10-CentSstücke. Vor 1873 wird
, aber jedsnfaU-Z LKZ 116118 Systemnichteingeführtwerdcn können,
da 1111 Grundgéex 1.115 Silber als MÜnzfuß bezeichnet steht und außerdem 1111 TUrchührung des neuen Syßems nicht Geld genug im Lands VOrHanden ist.
Däyxmark. Kopenhagen, 17. September. (H. R.) Der russ11che Großfürst Alexis Alexandrowitsch , welcher auf der Dampfkorvetté *Warjäy: von dem Nordmeer hier ange- kommen ist, 11115111 gestem auf Schloß Vernstorff an der Kö- niglichen Tafel Theil. Auch das Kronprinzliche Paar kam von Charlottenlund dazu dorthin.
Vereinsthätigkeit fÜr die Armee. A u f r u f.
Nachdem die vom Ccntral-Dcpot in überaus reichem Maße 11c- schafftcn Wollenen Waaren, Unterbcinkleider, Unter'acken, Leibbindcn, Socken und Decken durch die bisherigen täglichen endungen an die Cernirungs-Armeen von Meß und Straßburg, sowie an _die Lazarethe
d 1Kric 's 1111 la vert 111 “1' d d 128111 1 Ol ech entände ZZf Keßler bkiÜYL?) ]c tgcY IaerschrnlÜ 1-1211111c1J1L11sytYm. GJ'Uk-sc ÜN“
gerf, so find wir ge'nöth1gt, sämmtliche Verejne und überhaupt alle Personen, die für unsere braven Tryppen em Warmes Herz haben, dringend zu bitten, schleunigst dergl__c1chen Sachen 111115 zugehen zu lassen, damit wir in den Stand gc1cß1 Werden, rpe1tere große Sent dungen zur Deckung des Bcdarfs 1111 die Truppen 1111 Felde absenden zu können. „_ Berlin, den 19. September 1870. , _ Das Central- Depot der chischen Vcremc zur Pflege 1111 Felde V?L- wundcter nnd erkrankter Krieger.
Haß. _ - Bei dem Ccntralkomite dex deutKsche'nVcr-etnc zur Pflege verwundeter Krieger ist jetzt aus Littt1ch em 311111111“
Bericht seines Kommissars für die Etablirung von Vcrb'and- 11nd Erfrischungssiationen für die verwundeten deutsclxcn Krieger 111231191111 auf der Route von Sedan nach Qlache11, des Herrn v.S1mp10n- Georgenburg, eingegangen. Derselhe begmnt 11111 der Mr_lduyg dcr erfreulichen Thatsache, daß. d1e belg1s_chen Behörden, so rvt'e dte Be- wohner mit größter Zuvorkommenhea 211115 thun, 11111 dtc Trans- porte der deutschen Verwundeten _d11rc11 Belgwn 311 crle1chtcrz1 und zu untcrstüßcn. - Zibramont ist 11111 5611111 2111011115111] vxm emer Cqm- pagnie belgischer Soldatcn 1111131. 1150113: „dort“ fur dte erforderluhe Ordnung sorgen, gleichzci1ig 11111 111111 111181) 1111 Interesse der Verwun- deten nüßlicd erweisen, 11111111 111 111111111111 1111111 Anderem Bourllon be-
) reiten und verabreichen. _ Dcr General Charles 11.11 dcm Baron Stein,
wclchcrmit dc111Hrn.v.S1111_11son-G117_rgc11b111g 11119111111111ft,11n1112_ld]11- 111111111 beigegeben, 1111111111 uberall 611lfr11ck x111grc1ft, 1110 115 11011119 111 von dem Bawm Stein gewünscht erd. «- Fux dul Verband- 11nd Erfrisch1111gs-Statio11c_1_1 111 8111111110111 und Blomllon find der- artige Dispofitioncn gctronen, dak; dorx em MLngm weder an Vcr- [11111d-, noch an Erfrisch11ngs111atcrml ws „511111 «Muffe der Verwun-
11118“ zur Diäpofition gestellten Eiscnbavnzug mit und 111111 11011) größkren Sendung von Hamburg ist derselbe bereits 111 die Lage verscßt, Dipcrses, 111112; in'denBcrband- Erfrischungs-Stationen Belgnns unt Bestnnmthcn 111cht mehr Verwendung gelangen kann, nach Sedan, Moaffon 1111T1D011chery
crstattcr Von Cöln
Präfidxnteu Grafen zu Eulenburg 111111) Lüttich gewiesen, welches
1 derselbe nachMo11sson di11girt hat. um dort 11.15 bereits sehr ermüdctc
Frankreich Paris 19 September (W T B) 21116 5 frankfurter Sanitäts-Corps abzulösen resp. zu untcrftüßcn. , ' , x . . . . „ (
NÜJJa vom heutigen Tage wird gemeldet, daß, dort 197131? in ! YFZTOZL sund dem gesammten Departement d1e vollstandtgste * * e err che. * * 20. Septembor. (W. T, 23.) Heute Morgens 4 Uhr )
Leipzig, 18. S1p11111ber. Bei dem Yiefigen'_internationalm Hülfsvcrein für das Königreich Sacchn Und „1117. Jcstem 1m Ganzen 1111 einmaligen Beiträgen 35,221Th11. 4Pf. und 911 monat- lichen Beiträgen für August und September 1111511111111 5568 Thlr. 1 Ngr. 5 Pf. eingegangen, darunter in den [1131111 WWW auc!) zahl- ? reiche Beiträge von auswärts, 1111111111016) von Gememden des 8111)- “ zigcr Regierungsbezirks.