3728
W : (“. (1 | e- :. (*Ijxßabslvu- 15116111518-4110011 11110 0bjigujouv. Zank- 111111 111011811116" 41108... 0081-5011]. 1.416. !1... . . , '*„lQu-ZYQT "FZZ (; 01:1. 1:1“0 1008|1809 | K
1 ,
,sxmßtkräam _ „ „ 1.3.1; _; :.:-„__; .. “42/5112 _ “ „(;-. . 1411, ::_._ .. '_"..'_. _ :.:-“.,- 9689! 1.5.3 15. _-;'-Z'ckÖik'*_ö7„“* _- ] * "'] “» 3729 89, , . , 2311 Fi. ":“. 111.1 “42sz -- - “.::: 7.111". 1:. . . “ "“ 2/1 1.1. (. 88 *- *.“'-_:-, _:ÜK'iLUIUZX-(i. ==. “12 -. [(“-534];
1“... €
".I“ b ...... INN ZLI; 8:31. LTUZ'KT. “ ' “..-.::. [ck FF.. . . . . . . . ** *. (10. (58 () (';-„.*, 87. "_"kxxoi'i “Z, 12: *", ck 143; ' e e o , , *
*W137Z......zx-;::._;ch.:_. Ü“ 11 352.1“??? , _. Lm. :. 1869 .. Zo. SZ:;leYFSUL. 8311116688361. 4 20“H - “HZ„ BUMI? zum Komgltch PWUßlschen Staafs-Anzejgeu
__, ck ...... 11 11.175171 ,. “111. ..5 2“ / )?) *“ 0. (13:18 -K81888_) , “ 0. 85 :'18 bs [)öl'1.Z.-:181*1*1_-._- L (*.*-“Z. 151.7", .5 [66 :.
!*inxél.) ........ ZZWB']; 101'Ze. * 8 _ * (10. (S*“)8§“(.)ch.). . . (10. “('-(JLU ,*?0. FÉZjMxZ-E. :x"- k Z' 33T!“ M 281“ Donnerstag den 22“ SepteMber “1870. (1 . *:“: “': . 20. (10. 11.1, * 11:1, ?:x::,1:01);_2*x-x- -* „ * K “
__/Xo7j08v _. __ __ . “;_;“ __é __ __?- __ _? __ _ __ _ (10- ___;__. _______Ö ; ___ _ _ XO“ Z),._„_,__18§_ (. __ __ _ __ AbZ; L_ ck
“47180, özt. MZ. 1.601“? k'k “ ' ..:: (10. 110. : . .. 11326 ti ck N ck f b .c'xuz-aburzxüä . _ _ *.*x:,r:--:r;:ss. 55:21:1-11.»11:::.. Xx“:- ..... „' ?. (1631; Sta i e a ri ten, und Entmündigun s achen, dem Auf ebotsv er a ren 11711111- ....... 1881“; 36 24b2_- .: . . _ 8118111. 11a:.:1:1'.. . - - . 951Z._ „ . . d FK? . l b ck, t' . . und den SchiedsgerickJtesn handeln. Da wirgbereits den Inhalt 1921111116111 u.Ä., _ _ _ _ _ ; «1; :x. 81. _;._._.-»::.:_. . .. 0:;?.::..=.zzx.888112. *.*-';. “ 95Zi; - Dl? Zettschrtft ei qlg187FyertsckTiel? sta 'Yschm _Bureaus der “|M fünf Bücher des Entwurfes mitgetheilt, so erübrigt nur süää.Mäbt.. 16:1» 06 281,1,» .;... .:“. .. 6; : “.:-71:81:43. :..“; :. . 16515 _ „,Münchex1 (Nr,) Ls- le-Iumks )"th ""e deYrslkcht 73“ noch, deSjeniaen der leßtgenannten drei Erwähnung zu thun. Das :xejpij,141'b1r. _ _ :::-.:. :::-. “::.-rx“: 1787111511619“..- "Z,". .. "; 5.4.7."- 12911„[, ProdUk_tton e eängVZTD Z": H s 1869 UFZ a tnenbbe- 6. Buch umfaßt, wiebereits an edeutet, die Ehe- und Entmündigungs- [71188 ....... *1_1_1(:*1*:-_..« .: “_; 99340 “ » ::.-.. .10_ »; 1865. . .:::), ::..-11:7! -: 1023», „„hes tn Bay er n tw häenE e Jaibke14709-213 ac? dkkselkaZÉY sachen als speziell zu behandeln e Objekte in den §§. 1085-1124, in- :..:-19:13, 1411111“. _:_. 81. 15885. ::.-„17.1657- :'1. -., 51-3 trug der GxsaMMÜMk? a ZL köYJU s? d ,t „F “: gegen dem es über dieselben Materien in den W. 1071 - 1084 generelle ::.-“uss ....... 111€.s'1':-?; ck“ "__ 7:15: «.:-:: MWM “.J.-!*.; 27- 753:- :59';1', mehr 218851179 Fl“ o_ er 23,34 ? 2,741Jn500relen dhlerYZ" SFM den Vorschriften enthält. Besondere Abweichungen von dem preußischen 881818111113 . . .. 1(1§1§.1ch..3 '-»“:. 131112 ::.. .::-.:. 1.7.1. 50. 1..::.:1.:-.::-.:?.. = [0361th Betrieb der xandesherrl ck“" “11968 711; [J “do ck81 77 YU“: auf Recht find in diesem Kapitel nicht zu konstatiren. Nach §. 1074 findet 110. 1608.11. Z““- -*_'3_(; 8:61:::.:1H-1761.„-«:;.--:- _ . 061118911: 831111. .::./4. 99th den der Prwatwerke dagegen Ä b ',t dJ". 0 7561 '“ th. Die bei Ehe- und Entmündigungßsacben die Eideszuschiebung sowie der :::)argcbau ..... "7.40 __811 ????) ZYNL'ZZQkÉ-“HTDBC-é„...... 0588011111802... . 1/1. 54111, (1 GesYZétzahl der beschäftigten r “ er Muß (gegen 7831 Arxrags; demDGegneÉßdie Editio?t einer Ukkxndx ?ufzugebené ZFTLUEU ....... 1.5.21? . *:“:- - 4-78 2 ::.»... 11. 5-7...“- 4?-3*;.'(*;x:;.1:18.1“-L1171.2?ck. "€*. J.:... 898 “ 1 . .. , - . * Ui : att. ies ? immun i 0 kemi 011 Nm Wi .:... ....... 110612113 .:::. 18986 - «::.. 111. 11» :“ . “5216 W WasZßmachft den BerJMrksbetrZZFYetrlkyffx' so [“er“ der" dem Z- 42 ders Verordmmgg vom s 28; Juni 1844, uach 11:18:83»: :. :- , “* “ :::.-. (16:11:18: . , ;: 66. 1192.18 „the ck 1, 9 auf 429 FWB": Weltche t Ar? YFLYWFMJW: welchen deferirte Eide nur dann abgeleistet werden dürfen, wenn das :::-1. 11. 8-11. 8761-68. ;. .' 6.0. 96111»,- „,omamsitsche PWW“ m LZesaij? "Yk hedvon : ,b JÖRN" Ehegericht auf ihreAbleistung rechtskräftig erkannt hat. Auch nimmt .».«».-„-1;.:_.1:.1-_14*.«.ch.-:«:::-„111811. :..-._.: :-.;*.1_,___.-..„_..„_ :..). 111. ““e“ ::.-„1171.:::-86.611211. “ 11.816: 1415, 1868 mehr 4351633Fl- odesr :* p * N?) 81111 ?YYZLMY JU“ € gleich wie in dem alten in dem neuen Verfahren der Staatsanwalt „_ * _ .::.-:. .::-'. (“):-r...... .. . “» ?. 9611 entfallen_ auf di? landx herrlichen Gdru en 12:7 ' F * .( 2521“ an den in Rede stehenden Prozessen Theil , 1077). Derselbe kann 8a::.---.:-111881r:cü::r__---..-? 2329 1115811.(:en,-31;.. . “:..-"*.; 1108 ],005,620 „ -- An Stemkohlen fit? “UHR Grube? um allen Verhandlungen mit Ausnahme der crathungen des Gerichts- :1.:„-. U- IN 5 * “NRZ 6.11.15981181. 0 '“ (:*-;.». 10411 Arbeitern (m Ganzen, 618117423. C".“ für 177 “38 Fl“ gef rdert wor- bofes beiwohnen und ist von allen Terminen 08 0111010 in Kennt- 1.6.1111. 811.1..5 812.3 1188181466881 ........... - - - - ::":atbFriyatbauk ' -- - den; gegen das Vorjahr ist dte_ Fördermenge um 642,513 Ctk- oder niß zu sehen. Als Ehescheidungsforum gilt nach §. 1085 daßjenige ZUZÜIWÜÄÉ- [“ 58752244" "'*':*“* 9] E 06518". UnräMstb ...... 0016:1e«x*:68:t--1.. ;;, .7- Z:». 10213 10,4 ka-x der Werth um 290““51 Fl, o_der 19-8 pCt. gestiegen. Landesgericht, bei welchem der Ehemann seinen allgemeinen Gerichts- ». 11. 8:11:11.- 681-801.*..».1.._«1 ,_ “* 10.611.181: :- 1971, Ueber die Hälfte der PWUkUM- „WMW 3-525-824 C.“ und stand hat. Die Ehescheidun skla ( und die Kia e auf Herstellung des
«10. 1.11. 8:1. -.-.8:x«131.:r-Z3 :: 749- 8.84. 81.1. 1. .::: 1:11:51. .. j - -- 1111116110118]: 16/3. 10111 124-738 “11 Mfft auf d" "1 der Rheinpfalz belesen“! Steinkoblcn“ ehelichen Lebens muß nach F ein gerichtli er Sübneversuch vor- 'äo- ÜL?- B-IZZ 749 60. 81:61). 11.16.6118:- ??. - - - ';?15111nöy8186118. . „*./.I. 11.7 0),th graben. m Vefiße des Staats befanden fich 5 Gruben, auf welchen aus, eben. Das biSherige preußische Recht verlangte einen vor einem
'M- ZNMZV 589 6“618§ck«Z.r911156-82791 . .. :: '- * 1131686856085. 5 1008 3,652,816 Ctr. Stcknkohlen i!" Werthe "9" 914-318 Fl“ gewonnen Gti lichen ßattfindendm Sühneversuch, während das zukünftige Ver-
"?! ZUZx'Iés-Z :::. 8769 11: 0:21-11.66:::-...;»:1-1161- ;.:6611:115:-.11118., *“ 9916 worden find.- DUPWdUkUM von Bxaunkoblen FUf 34 GUM" fahren nur beansprucht, das; das Amtsgericht den Seelsorger
(„ 1k1.§6:1c-:.1Z 86386- “) «., (10 [1,1211], 53. “ .; »...-.:, 1111113?) 1118.61, 11215, mit 184 _Arb. de_tYUJ 535-791 Ckk- M 601313 Ji» fi? hat fick) jeder Partei von diesem in Kenntniß seße, indem es ihm über- . zacb.-1)1155e111.:. 1:31:5- 4 . "“*- ““ 110611116. Ztaatsba]m.... ' 11:17. (1161-1817);- .. 2/1. 1056 egen 1868 uxn (362, 95 Ctr. oder 55,8 pCt. und 23,074 Jl- ode_r läßt in demselben zu erscheinen oder nicht (Z. 1095). Da cg_en äo. „xl. .::-:,. , -- - §38ch3„_,3ch„„,M§„___ _ .___ 1361111618“: _: 2/1111: „„ „„ „, pCt. verrnzgert. D_ie ges__ammte Koblenprqduftion Bayxrns m(t un": en die beiden ftreitenden Parteien dem Sühneterxn ne _pers „“ck
(10. 111. 81:14:11 - -- 0311-11-811611-111 “; ....... :..». 8.181.611. “1 946 7,347-214 M :| ““NRW groß“ gewesen als M de“ voxbklgsbknds" beiwohnen (5. 1093). Bleibt der Kläger aus, so verltert dte Ladung
. :::.-::::É-Mdk- ?ri0:5::-Z: 799 SQLM. 1101105163116 ..... .:0. ::.-11.11.6661. 5-0- Ü- 8'*Ü“»*34«Z - (T0. é)8tb1lk111„...... (10.110.009011101. . ??OLWWUÉÉWSN “3-54 ' 7?! 6 [16111bökF-(JWUZIYKTZ ..... :“:- ' '!ZZFWZIZ“ Lr.-Z. (]0. ÜE- 11. ZUÉZÉZ 8-53 (10. U. Üm- [-81:,*2€§81' [(MC-Zi“.- äo, T€01'e10. Y'r.*Ü*'..« 5 ?-'-.- MFE 60. [U. KW. (..öb. ()0mm.-]3. (lo.Ü1:.::r.-«.ck.-11Z.*01ä.1.8:1..26Z “*.*-. "" Mähn-Zcbles (JEUÜ'JU). .. 0111181116. Rteäit (10. (10. Ü-ZW'ZÉ 7?“ "" *" TQ111241411681638118181“:..... I“].x-F. 17".-'i“'ck.-S. "LZ (10. (10. 111.88?- 43: . "" """" :.:oatk.-1?1“a.-.:.1:. Sxxaxsbabxx . 1111411. 8811117018111 2 4 "" "* .::-15.118116 Uaxäab. 912781. „ck“*,
(10. -- *- *» - - - «TZ, 918 ZZ'er-xx'x-Mp. LW-yjé-Üi'xxbx: . “ : 1311851118116? (3886.
(10. 1111. „8. . . ZZ "" "" «512. 0861“. NTUU'UZ 8§.-.ck. “."; ZerUn-ÜökÜi-Mkm “ -* :* 9758 "“üüäö81Öx.-Un'x1:1 (_ 111971111.) . . Ü:)iäonZ-k“ “.;!!ng .; Zerliu .ZaWburZST ... - .- . . _ """ «10. Z.0-11b.-130;18 „15517 "1.774 (10. so!].-
“10. 11. Zy:- : :“ ?" "'- (110, :::.-. „:?-7:75. :..-6198060108116 . - - 13. é**€:i§ä.«UUß(-Ü„];-11.4.01333- . 8226071:- ::..-. :. 1876. 8611118111811: .. :::.-., (10. YU- 6- - . * “* - 81789' 6“ :10. ?. 1:77:77/78- 0887071“. i(keöii 13
ZTTWHÜH **“ F;: ;.
„:. “;“an » ck . .
“;,-9sz
ch-»«Y§.„O.Pp
“**:-“o'.“-
WWW:“.-
;x Wkkk-TUL' .. .
“ „x
2,71 I» ;Fa-
] 1. „„
. “- U' A' . 7.71 “;.-'? U.-
/ *? 916 Zabren 1858/59 bis 1868“ in denen sie durchschnittlich nur 611481729 ihre Wirkung, ist der Beklagte 0011t1111182é, so wird er zu den Koßen
' : . betragen hat. "" A" Eiseyerzen wurden auf 208 Gruben ""t und in eine im Wieder olun Zfalle zu verdop clndeGeldstrafe bis zu W ?ck? 126 PZ Arbeitern 211207300 C““ fur 423-471 Fl“ efördert, IWM 1868 100 Thlrn. verurtheilt. h Ausggeseßt kann derpSühneversuch werden, 40- 1146 mehr "280-454 Ctr. oder 157“ pCt. :znd 151,6 . Fl“ 9.73.“ 85:8 PCK Wenn der Beklagte im Auölande wohnt, oder sein Domizil unbekannt (10. 100111 In dtn Jahren 1858/68 belief Ick dle dUkchschMZkUchk PLUM)? Pro" ist, wenn ein schwer zu beseitigendes Hindernis: für den Sühneversuch (10. 1228 duktion nur auf 1,477,224 Ctr. tm Werthe von Z541905 xxl- ““ VM erwächst- oder Wenn seine Erfolglofigkeit mit Bestimmtheit vorauszu- Äk- 855“ son igen PWWÜM des B“" baues für 1869 find poch zu__erwähnen: schen ist (Z. 1096). Dies in Ehesachen erlassene Endurtbeil kann erst (10. - ; 'Goßd- UND Silbererze für 10 Fl- BUMI? ZH CW fur 448 Fl"! dann als vollstreckbar gelten, wenn es Rechtskraft e_rlaygt hat (5. 1108).
**:-.') 988 Vitriolerze 361145 EU“ für 121048 ?( _und GUM" 17-600 C““ für Was sodann das im 63. Titel abgehandelte Entmund:gu_ng6verfahren 6“ ::"? 1:66:13 37-400 Jl- Dkk Bleierz-Bergbau ck"*“ erhebltxb IUTUWUÜUI?“ „IU betrifft, so ist aus demselben nur hervorzuheben, daß dte Aufteilung **:/1" 52'emd: sein, da dessen Förderung in den Jahren 1808/68 durchschmtt11ch einer Entmündigungsklagegegen eine Ehefrau außer von d_em Staats- *"-*:*“ . «5» 101293 CU- für 151548 Fl- betragen hat. _ . anwalt nur von dem Ehemanne, gegen eine unter väterltche Gewalt .,.-'.. 1108 beschäftigten, hatte einen GYamthertb von 1115721474 Fl., wovon Vormunde erhoben werden darf (§,1111), Das preußische Recht ““."-1“ 14:36 895,967 Fl. auf die im esß des Staats befindltchcn Werke ent- (Z' 2, Tit. 38, Tb- [_ der Prozeßordn.) gestatte_te d(e Stelxung “.“): 13:15:16: Men; Jegen18683ki8tfich eine Zunahme W“ 214421458 Jl- Nd“ eines Antrages sowohl von den Verwanxteu tm Allgememetzé .,“: 7011“ 5 26,4 pCt. Es kommt hierbei fast ausschließlich de_r Betrzeb der_Etsxn- als 0116) von dem Richter 9); 9171010, Ein Endurthet 11:14“- - .- bütten165“. in Betracht, welche mit 3476 Arbertern szeugmffe (m darf in erster Instanz nicht erlassen wxrdey, bevor das Gertcht /-10***'658 Werthe vön 11,620,028 Fl. geliefert haben, Hierunter sm_d hervorzxt- einen oder mehrereAerzte als Sachverständtge uber Hen Geiftxszxxstand “.*/"** 160562 heben: Roheisen in Gänzen UUd MUMM 914-895 Ctr. fur des Beklagten vernommen hat (Z. 1116)._ _Jedes dte Entmundtgqu “' “' 25-51..- '2,201,483 Fl., gegen 1868 mehr 35,740 Crx. ,oder. 4-0 PCK aussprechende Urtheil muß öffentlich pu_bl(ztrt werden (45. 1120). D:: „, und 13,224 Tl. oder 0-6 PCK (1358/68 dUkchsch1UUÜch 6691943 Ct__r, Wicderaufhebung der Entmündigung (|_ _nu_r m Folge emcs neuen 1016 für 1.863-31 Fl.); (Hußwaaren «Us E78? n 76-548 CW fur Verfahrens zulasfig, zu Welchem die Jmttatwe vor) dem Vormund, ***/1 1406; 459,468 Fl., gegen 1868 weniger 5678 Ctr. ydex 6,9 PC?. und Mkßk resp. dem Kurator des Entmündigten oder von emem Settens des “,k“ 1052616 4268 F1. oder 0,9 pCt. (1858/68 durchschmttltch 97-765 CW f:":r Gerichts zu ernennenkzen spezielxen Kurator ausgehen muß (Z. 1123). 1/1/(17 1007; 513,054 Fl.); Gußwaaren von Roheisen 147,810 Ctr. fur Das 7. Buck) enthält un 61. DM (§§. 1125-1143) die Vorsxhrtfxen (1 11 «m 97:8 1161-81-81»:- 8326-9- (21 01.11-80.18: '" . 991.671 8- gegm 1868 mehr 33,177 Ctr-_ Oßer 28-9 PCK mzd bezü [:ck des Aufgebotsverfahrcns und läßx eme öffentliche gerichtltche «"' 11" 81..." "- ' 80:21:11.- U..:Z.L,..Z:"1x§:§1."' “" " L- “76- 4694, [nir 111.91" UW“ 189,223 H:. oder 23,6 pCt. (1858/68 durchschnntlzch 119,212 Ctr. fur A„ „„Man, zur Anmeldung von Ansprachen und yon Rechten m„ F***“ 111" 1211. *“ * _"- 1:1- «xFikon-ZZZW """"" ÜL 83'62 Z...,„jßzz-qß - * «- - 890-536 (sl- ; Stabcisen und gewalztes Eisen 1:2691080 CW der Wirkung, daß dre Unxcrlaffung de_r Anmeldung em_cn Rechtsnach- Z?“ 111" “:::.-:I .. .. 896 ,:JZZ-YZYZJ “ “ * „„I... «:,-“„“.581,“ 7531.39 ' _ 901,13 für 7,468,436 Fl., gegen 1868 mehr 330,554 Ctr. odcx 35,3 pCt. und theil zur Folge „haj, nur 111 den geseßlrch_beft_1mchtenJal_len _zu. Nach “x““ [s' 8161 79X3 8187401168861882 ." _ ZINK??- " 11418 1,94],156 Fl. oder 85,1 pCt. 1858/68 durchsxhntttltckZ (943-811 Ctk- J. 1126 sind fur Htes Verfahrext ausschlleßltck) T_Jle A111tsge1r11Ye FY- ZZ" :.:. :::-.:.: ' " 792,1; a,?Z...-118-110É 8316 88:11:130118".'.JZJÜ - ,- 4 ““ ="1261: "Ü“ 41888672 Ji“); Eisenble-z SF,] CtZ'gYYJYF JZdeWÄ 19»? pete?" ADerrtHsZtFxtxetxeFMleretheYYeer?ÉFMFZZZsÉ-YJrfsbiÜtdas MSPT?"UMWELT 88:6" IWWÄWW175“'L """ “ ““' MZ ZJI'WF'YFH" - ' .' “ZZZ; 11583638,TYÖUÖYLZFZÉZZZY 18,873'616? fürm137,62'4 Fl.); Eisen*draht YYY), “1821117118 im 66.Titel djcV-Zrschriften über die Schiedsgerichte
;,?)- W 1816 » 9sz- F"_M._Q'Z;_„.„W“ZJ'“ ZZZ 10 824; " “Zz “ „"e"; "" ' ,0911 25,432 Ctr, für 169 520 Fl., gegen 1868 m_ehr 3212 Ctr._od_er „mfaß, «» Partcten_ berechtigt, uvex den Ge ctxstcska YéStreiZeise 19'10111361»-:e 65“th “ ““"-27917267": “..“ 82350 ::..11..-5'z.;1.;1,_:: 667511“: 14.5 161. und 25,827 Fl. oder 17,9 pCt0001é3CZt8/68füxur2c8)0ch010§tlJté .an YergletZrXUEiMLeßoYé ZMF *beZZlerlichteFfäUeen z:?“läffen,
“ . .. k.“ , **“ „““" :? . _. , “*.-5 “K *.*“ -J _ *_ „ _ „ ; „ „ _ ___ „_ . , IZKHWUÉ-UW- [U.- 11111... "“ 89-45 “'i“““'-"L*C'U-"N'":"-Z"]b-"RUW- “- ***/Ü“- '- WSU“; 'W- NWWMT- -' » “5“ ““K““ UW? („tr. fur 130“797 Fl.), _Staßl ZZ504 Fl!) Außerdém sind El? schekchung dxck) cine öffentlicheBchördc nicht fuugiren darf (§.1162). “"N“-1:11:11- -Mitter16::- “ 60 1118111:- 848 ?UÜÜÜWEY . (5sz 11858168 durchschmttltch 398.) Ctr. fur ----_ : - _ „ 200 [ a M er xe T 6 St me und nicht imVoll- _.__._,.,?_e . k*d1"k*185 ___, _ [( ___ __. 11 __ __ ___.. __ __ __ 68'6" [___]; MLK . __ , . 1,918 an Hijttenprodukten in 1869 noch: 28 Ltr. Algan fur _ F., Abgelehnt kögncn guck) Frauen, an e, uu_1 _ :::-Ich .- ar „8-118, . _ oc_ “k.“: 09 8:11- .. _ :..:-._.- _ 5 - _„u. __r._ (“__-11:70 _ _ _ _ ;-_ „0 - ., . -, -- 444,5 », und 12,9 Ctr. gennschter muß der burgerltcben Ehrenrechte sehende crsonen wcrden. On
«0 [[ Zé“! UMF “kW:.“F: 4“ Kouüz-szourl 1/1.11.( 1048 *)./818111812. JM,. “ ...; *.*-: 112079 ., (ck") C““ E*ß'wnr'cl fur ' 2) g - * d Sachverßän j e vernehmen welche
„JJ,; ',- ,"U 535,51. „:; Öaljkornja-k'a-iü': """""""" -_.' 5,0 “751“,sz ,'; “Y_YZMW;M „;.-* ] .. „ Vitrwl für 7831 Fl. gewonnen worden. _ _ _ [ Schtexstter können Zeugen JUZ 1" d __ gur Bceidi u 11,11 dieser
„..-. :..... „1.1_1____S,_-,__ _ _ :. [( WWW:: _ __,Ü' 721,“ 80611 Zl188863bl ' _ . * 11261 Der Steinsalzbergbau und Saktnenoetxteb, wecher freirvtlltg vox (hnen erscbemcn, agÉxepQZY be: s Schigdss ruches
Z W..“xjgx “ YYY, „ J'Ü'“ """ '5 „170. 76.717. “:*-7014887186118. „ .“. “1,9181-111 461 Arbeiter beschäftigte, liefextc 1511231869„PZYÉULAYÖJYZM: FeäsoerrWt YMTZYÖ_1c125)._n__ch;x_detIafxuxmxer Scheicdsßertrag „***“Z-ZÉLL'IOUSIZJKYÉ ;!117611Zd'5 . 8runschiek............ .. ' (10.__ WE Westenälxth, - -- MkchVM 712,61] Fl. gegen (04, 931€ *Cltn. Steinsälz im Werthe 9chts anderes bestimmt absolute Stimmenmehrheit ( _ 1168). _Die
(1 bit [)'-) 011" 811: W 1 151111818 WWW zu Berchtesgaöm smd 129, r » „ m _ „ 1 _ _ b d L' der Ger1chts-
-. “." " *?“FZ, “" ' “J"“ ,/,' *7 575. 'Von 38,980 Fl. (1868: 155,382 Ctr. für 49,204 xxl.) cfsrdert_worden- Urschrtft_dcs Schaedsspxuch..es :| ne |_ en 1ft1ex_178u A ck __ dt
WEMÜ QW, * * )?.“ ?" yeni" “ ***** - """" */ “U“ ' “. * Wogegen die Produktion der Salinen zu Wer tcha M-„RUMUhaÜ- schret_bere( des_ Amtsgextchtes meßerzulegen (_§. ). _ u n e
M' 1111. ZMUUWIZ !; ' FWW: U?UÜWW “““““ 1/4'1'10- “. Rosenheim und Traunßein zusammen 83812] CW Wklßks Kochsalz aus (hm, falls mcht bmnen drm Wochen eme Aufhebungsklage er- '40- [*U- 0-- '* “ 14 WWW" “Uf """"""""" 110, *6723 für 670 574 Fl. (1868: 815,845 Ctr. für 052/674 Fl.) LMV 9219 Ctk- hoben wird, die Zwangsvollftreckung statt (W. 1174 u. 1177)-
.20 QTL ]) ...... IIK *“- : LÜÜ'RÜYÜ-o .......... .. € äÜ- """ ""' Dün e s ,. 3057 (Nl betra en _t. Von den! angegebenen KPCh- [ » * *“- salquaMthnftJnd 2262371] Ctr.g zu hYUZieh- UND Gewerbesalz denaiurtrt * , _Geuzerbe m_td Hande * --
Rcdacfion und Rendantur: Schwieger. ivorden , * [ V9??? Zfetttststhtfxt) qurlZLpztYakalTUYßlnx(ZtuYerltnchxlF
, . ___, _ “ _ .- ' „ r orec on . „ ,: „ .) ZSUÜÜUZUÜZ: SSZWW 667 Zr. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-HofbuchdMckeM Kunst und Wissenschaft. Jon VZ,e H,?ißschJe) enthält im 5 eft__6._jBandes_: Ruckbltcke auf 6» . , . (R' o. Decker). ' 43 “* Der Entwurf einer Prozeßordnung in bürger- 25jä_hrig_e Geschäftsxhäkiqkeit ch rblatxdtkßycln thterschafxlichen _Krsedtt-
HM MIt dle BMW? und d“ Verlust'Liste Nr“ ' lichen Rechtsßrcitigreiten für d:" NorddßutsYTanxZJ 'ÉcirsTU'vsaZnMenKMIMK:“YZÉNHÖIZZK:TIL.“9671117861:.- ZÜrrZofinM Verlag der Königlichen Gchetmen Obcr'HobedFockezreYe *ley'ten drei dation der Zreußischen Staatsanleihe, sämmtlich von dem Heraus-
“? t je t in ein r Voll ändi keit vor. Es sind 93196118,ß dass6,e 7. ::ant 8. l;]inzugekommen- welche von de“ Ehe'467geber'
.»'-.'."1:1C*“ O' T,"- 25,17
Zer".ck-3111miisr . .. ..,. . „ . .
NSWB-Lo-ÖUU-a-ÖPBW :-»1-»-«..w1:-chck.;
Zi.»:
QO
«*
» .- ©
W ] »R-
66. - - . - .. _. 978b2 9 11 . 66. 0116811. . . ., K_„Z„(§nxnißs_j_g-F„l ZerUn-kazniyßk I,. 88126 . : -- -- 011 kÜQW'- 1180117" _______ "___ _: 311.1'3883Z8-688. ÜÜ- Ll- ZOÉJ :" _ €:0. 1.7] [KW.- ZÜÜ. K 682-5- 8327 (; Zy] ELÜtkkjgik.L„
(10. LU- ISE“ * (93/„8 3.10. 8161111“. . . . . .;. .. ;- .. . . ***-* "'"“ kbögjx 898x857, (10. - jÜ-Z- 7- ZÜ-LÜZ» * “ 891€ J LÖQFÜQW-JFKUMUMCÜÜZ. . 83 9 «10. (Zo, !; (70. 7]. 110. ;- 7k-Zetskb2 Fox. in [Wr. 8111.21 (72.764 . 837; € ßort].-13“.110rÉ-U. 31'9786811-36leÜéÖ-YkÜb. . . «. 57 9 8618247281 . . . . .. . . . .. ..... 83 9 908817181“ ['r-117. , . 1." _. (10. XL:. 257... - 87 (:'- 38182-W021186885 .. . .. .. . *: 83473 kroussichs Z.. O-“FZQ-ör3f8168:.. - . -“ "- - [(WKN:-Woroxx-«s::: . ;Z- 83st ..:“r. 130608413, . :'611:-Wi1:1cke:nsr Z. XZI-*:':. 4“. . "" "- Kargk-(Ibkrkoy. .......... .“: 83118 9 (19, ]])Pothr.
:..“: U- (7: «;;- “:*. .:.. .:;
-.. )“ 5-3
-
*WWMZMMWMMRWNM cn » 0144-45-13
“.::-
xJ-Tv :].
„;,-.