1870 / 281 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

37 32 * 37 33

Bemerkungen. Die Angaben der Einnahmen des lau enden ' . - . . Monats (001. 3) find nut Vorbehalt näherer Feststellung, die A nfgaben TITLE :ZTletZtéOtolp-Z-aZ-Fd Metlxn lang, am ]. uit, y, , Und , 5) Die Zetchnung der Firma gcschieht dadurch, daß unter [2925 B e k a n n t m a ck u n . MaßdßYeeYJpTYMF-MUVFUM NZ erloffenen Jahres (601. 8) nach 12) DiepStreckea?JÖYoLleque-XJUTWYZU („YZ Ölz ? - eköffnkxte dle 3"th r 11 dem Konkurse über das Vermögen des Zotelbestßers Rudokph eo cneeunenee . _ - , 1! U'lknl .- en „LT 's ' uaunüer 1 Dte Strecke »Rubank-LJbau-r, 2,49 Mgejleng [W&W am 29, De- am ]. Auguftv J. eröffnet und dem Betrtebe der Hauptbahn binMe ! 1) der technische Dxrektor und der Faktor, oder YTXYUFKZÜÄÜW tft zur Verhandlung und,Beschl ßf ff g

- '3) 311 ()0]. 11 u. 12, inkl der Zw ' b ' se . zember v. J. eröffnet. „a) Von dchwe' * UI ahn 'Btendorf-Gerl U 2) der Vorsißende des Vorstandes und der tcchmsche Direk. d 18 “tt s 10 Uhr - ,. tbaln St . ' - ebok , auf en, „Oktober 013, Vorm: ag , ') “ck ("01- 11- Dre Vaulange betragt 20,904 Meilen. Zum Be- Salzwedel“ 7-6 Meile1? laTm-U 010111331.l LÖTFETT»!JdlceröSfétrjeettkevSteFdxk Z) ZFYFFWMN des Vorstandes und der Faktor oder m unserm Gerichtslokal, Termmsztmmer Nr. 2, vor dem unter- . . ,

triebe gehört noch die Zweigbahn na dem Saar 14 s b , " _ eichneten Kommi ar anberaumt worden. Die Betheiligten wcr- 030 Meilen [,ang- un,d eiPe gepachtetY in Fkankre?ch§t]1el?§n?eaSltsMkté lich (nch)Ec1Ufe tiexcxxp'Z-thttecKZZZÖYXUZYZYTZYF 49,14 M; mim, 4) der «tellpertretex des Vmfißcnden des Vorstandes UUd Xen hiervon mit ks'sem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle_ festge- Yon 016,4 Metlem ,sowxe dte 009 Meilen lange Strecke von der Brücke 15) Die Märkisch-Poscncr Baßn i a e e»Hwßlau',Zkrbsn de;. Ychmsche DMkwNzODer , ÜEÜLLU oder vyrläUfig zugelaffxnen Forderungen der_ Konkurs laubtger, nher dle Saar brs zum Bahnhofe Saargemünd- Hicrnacl) beträgt 1") Dic Cottbus-(Hroßenhainer Balm 114726“ Y?" d' I' cwsuck“ 5) 7)“ »tellvertreter des Vorsitzenden des Vorüandks UND soxvnt für dteselben Weder em Vorrecht, noch em Hypot ekcnrecht- dte Betrichslänge 21,934 Meilen. Verkehre eröffnet. *" i am ' APM d- J. de' der Faktor, oder ' anndrecht odxr anderes Absonderun WM in Ynspruch genommen ] A3) T1)?“- SZreckeÖZfHetrzberg-Tettenborm, 2,2 Meilen lang, ist am ") Von der Gotha-Lcincfelder Bahn ist die Streck m 6) YirtYiXfißYxrc des Vorstandes undem anderes Vorstands- WFL, zur Thexluahme an der Besch ußfaffung uber den Akkord be- . ugu v. .er' ne. Mühlballskn«15-3 Meilen lang am 11 A 'l d “Gotha“ * [, 5 re LLM"

4) Die Zweigbahn vLimbur . adamar ] 3 , ' 18 Die »Nordk) u n-5 1 M. W „J eroffnet. . 7) 0er Steüvxrtretcr des-L0rfißenden des Vorstandes und ie Bücher des Gemeinschuldners, sowie d'ie Bilaxxz *nebft ]. Januar d I. und die ZweigJalZ? »DiezkÉZou,h1mY-c,lle1é5 Mchemn am ] . August v. Iacxcöffncétrfurtcr (.:,enbahn«, 10,1 PUtlkn [011 cm anderes Vorstandsmttglted, oder endltch Inventur [tegen zur Emficht der Betheütgten tm Gerichtslokal

, * , 9711 8) das älteste sonstige Vorstandsmitglied in Verbindun 0 en " lang, am ]. Jum d. I- eröffnet. 19) Von der Venlo-Hamburgcr Bahn ist die Strecke mit einem anderen zur Zeichnung für die Geseüschafgt ff Insterburg, den 13. September 1870.

5), s) u. 7) Diese Angaben enthalten nur den preuß Antheil wo Münftcr« 8,94 Meilen lang, am 1. Januar d J eröffn't Wanne. Berechti ten im Falle einer Verhindern d s V ' ' ' ' bei die Einnahmen nach Ma abe des verw nA 52 ' ' * -' 20) Dic StreckechUß=DÜrMe 655 Meik] " ; .L-Z g ** , .* ng lKMW" Kömngs KMZAMM- Ansaß gekommen find. ßg e &ctcn lnlagckapttals m 1an ZKSÉYZMNÉ ?( J._eröffnct. ;ck So], “2.8, Y) MHWWÉ 1ka Y Zeätsadßees: YYYMYÉJ d'eesmForCFÉLeLZMet-W m1t dem Der Kommtffar des Konkurses. 8) Am 28.Dezember 13. I. ist die Strecke »DahllMusen-H 1ttin en 21 1)» a' "(“T-Mr“- . , ' “' ihre rcspeftiven Namensuntcrschriftcn seßcn. [2932] ZU Merlen lang, „am 1. Fcbruar d. I die chigval)n;Élad?»acZ3 in ein Zr YZKtrvcxkj; ZéZrkaä.tjstci11.d?)kexnchda :| am 27.9311.)thI 6) Die Bekgnntmachungen dec (Hesexlschast erfolZen Harck; die Der am 26. März 01'. über den Nachlaß des Obersten Friedrich AFWFZTMZ 815 YeeßtjllexnlaÜY am Z Jm? d. I. die SU c Tk e »? ch1vcrte- 5,57 Meilcn'lang, 011,1 11. Iucli1 kka dchSFLrectcke„MUWWOWÜW zWÉscrzettungz-(éhepentztesll Vétllrklf) em anderes zu wählendcs, v. 0. Trenf eröffnete Konkurs ist durch Qlusschüttung der Masse be- ZZR xsZOZYsseédorf-Neußk-I DLZZc 14211120, *cZZLZflxlrcT.IIZWDZWZFZYY: KÜNLKZWFYMFFYWZFF:[?äzriéi LLC? als, die Strecke „"NRW Bemcr1k1t1wirrYszlZßérdcrnÉeeAlFschafthértrag in beWeisender Form endlLZtécUstenburg, de'n _16. Scptexnbec'1870. . entlJalxen. re gepachtete Strecke „Hausda-Warburg-x 0,62 M. lang- mit 5,55 LYTerckéaFlech das AnlagckßpitallauefjnZJngGHZFjjlYMangc "M zu letheFthYlkzré'étÉsxptember 1870 Kömgltche KWrElsgerlchtsDMUMM“ » . - „, _ Uk, ccrnahme dcr Klo "rm .“ X- , * ' * - - ' - 11Ich00009ösxz “ckI'1 "' “ck d.? .“ Strecke Tor '.5 ,- ,' “. ' * ".““ .“. ' e - - kkagM Eröffnuu d'r ' !) enen rrc es. die Streße-ÉFKFZÉUÖZMY „2100221211111; [“M“ am ]“ ZWS? d' '“ '.SckZlestJ"beckEggMck und Jubcck-Sollbrücka X'UUTUUYÜZÖMWM Ueber das Vermögen des Hotelbefißers Friedrich Herrmann Men- die BreSlauer VerbindunHSÜYlZßéM?) YstclilleeY[?WZKZTWWÉJTY Fun], betragt. -... " Ml“ Im Handelsregister ist aFf FUNK), Firma: zZl zud WerJllbqun'ißi [Fer kaufmännische Konkurs eröffnet und der d. I. die Strecke 9Sch0ppiniß'D3ikdißa, 7,80 Mcj'lcn [an " . * “F*** * * awk, é ag er a ung km e ung 1' Von Cösj .' _ - 9“ “off?“ . BU ÖM Bahncxx „! 12, 11 23 und "24 sind i 7 * - . o [) ruht. 9 eingetragen: auf den 17. September 1870 ) ln Danztg dxc Hinterpommcrschcn Bahn nt die Einnahmen aus M1lrtar=Transporten nur thrilivxseLinyZläLd 5 M .,u Die JrYap'xft elesFYJÖ festgeZßZWYYKiügen Verwalter der Masse ist der Kön'gliche Justiz ' Lingen, . e 1111 er / . u c x .

..*x*._*

“".--_ - "** 7 " WWW -- Köui lich reuß. Amts ericht 1. Rath Bayer zu Hirschberg bestellt. " ' '“ - “"“-'?" I p g Die Gläubiger dcs Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

O . kb 21 ' auf den 3. Oktober 01'. Vormittags 11 Uhr, e ff e n t l t e r n z e 1 g e r* Zufolge Verfügung vom 15_. September 1870 ist unter dem in unserem Gerichtslokal, TermiUsZimmer Ny. 1,_vo1: deux Kommiffar, heutigen Tage 1? das HanFlsregtfter eingetragen Worden, ZerrkxhééreisriKterdAlkÉr, baßbkxaumtdepsZeane llLresErleänZWY xsttné ' . da die Li ui ation der irma or ä e ü cr ie ei e a ung tee erwa er 0 er te e e- Ste'ckbrtefe und Untersuchungs„Sachen, Mttgescllschqfter der Offenen Handelsgesellschaft Gustav ;ck ß q S. Rothschild & Comp. , lung cinZs anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. „Skeckbrtcfs-Erledigung, Dcr hinter den Ciqarrcnarhciter & Comp. btcr, dcrgxstalc zu Liquidatoren dcr genanntcä-GYY in der Mühle zu Yüxkingcn nach Anzeige des Liqustdaxors Heinrich YUM, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, KZRZWSZYHLHX rvegetz Tl)kilt1aht11e ,a" Urkmxdcnfä'lscvun g unter istéaLYqZWthlit-Zx1daß'ckz'2 Zivcl derselben gemeinschast1jch die Firma Schönmeyer 31113111§111gten FNULZFW d. M. beendtgt tft. YaptercttlchodqßnLnxäFxs YFZMXJ BIZdOZFf éFsZYZhrsYYchXbY lassene Steckbri er'01'. _m xen Aktth 11. 289. 18-0. Komm. ][. er. 130 (H' - WWW] und vertreten. Vermerkt bci Nr. 376 Hanau, am - OLP _em kk . 9 er we ? l . P 1 , g 0 1 B kf Wtrd hterdurch zuruckgenommen, * lscU1chaftsr1chers. Kömgüchcs Kretsgertcht. Abtheüung 1. denselben 1"; verabfolgm Wr zu zahlen, vrelmehr von dem efiße KBÖUZMF den 19- Skytetnber 1870. ' M d b ZU ]";5 zYVlge Verfügung von heute. der Gegen ayde b 187 _ ' [_ mgUchesKStadtgmM, Ab't'hetlung für Untersuchungssachen, aYDZt1lilrFi, dZn'ZÜdC-Wtemyer'1870" * d (H "ck?1sd JTUYFVZxkvtaTtererder 9)?an 1312T1c1helileeß xxchmachen und omnnsfion 11. fur Voruntersuchungen. g ck“ «ta t" UNd Kretsgcracht, [. Abtheilung. Auf AnmeldungsiLftuLterKNr. 492d'dtess1ör1xZthtt Héndzls-ZGeseU- LWL, Jr Voorebehaiij; ihrer etwanigen Rechte, ebeJthiY zur Konkurs- -' . - M*“ , afts-)Registers woe ix omman tgex a an er er trma: . H and els N ' SWYLUJZFLUMFK YFMMFKs-Örxßtk'steelrsYsXlWlabf? Flexxtczxxch Firma [F Deuß vermer,kt ftcthZFKYdÉZnKZÉZZeÖ:HCZZ'ZM, daß die Gesellschaft jnaffé-PBXYWWLZ "UD andere mit denselben gleichberechtigte Gläu- : .“.“ 2 U - *“ „Z ' ' * , . . . . egtster. Adolph Ochocncmanu und 010 Kunst. und Hx1ndelsgärt11elrs§nW ?:ufgelöft worden ist, ,und der Kaufmann Frxedrtch Krebs m Deuß br er des Gcmemschuldners haben von den m rhrem Befiß befindl1chen

In unser Firmenregister ist unter Nr 150 d'r K Mehl tjitxxxctragxn |M“ ist durch das Ausseheiden des Sun" ' das Handengeschäft untcr unveränderter Firma fortseßt. P andftückxn nur Anzeige z_u,m_achen. .). mann August Römmler ier als . 1é„,_a:1f111ant.Herr- Handelsgartners Mehl die Auflösun der Ge ell ““ "' UM « t r. 1980 des jrmenre j ers der Kau mann Zugletch :yerdxn alle dtexemgen Welche an 116 Masse Anspryche Römmlera“ am 20. Septetl1)1ber 01". cYgYFcTzrxexxcr "Uma »».)crxmann g s schaft auf Grund der CWM" ist un er N F 9 | f al;.- Konkursglaubtger machen wol en, hrerdurch aufgefordert, lhre

Verfügung vom ()kutigen Tage vermerkt und ' *“ ' ' ' ' ' ' " *

. o., .. _. dre cnan t -- , rtedrt Krebs m Deutz als Inhaber der Jtrma. vGebruder Krebs . . .. . . . ,

Spremberg„de'n 20, Septxmbex 1870, 331th Y§1311p1l12(HHSZMMMW'WW und als dercn JFhaberndeerYYfa- J Cie.:h heute eingetragen wordeg. JJpZ-YJ? vdelrelscengetlxnrJ-Yréechéruts rechtshangtg sem oder mcht, unt

Köntgltches Kreisgertcht. 1. Abtheilung. Tage übertraézcn wFÉJ'ÉJ'm WW" WÜNILVMÜSUW W" heutigen CM" de" 19- SMW“? ."“): Sk ." bis zum 31. Oktober or. einschließlich ' _______ AscherSlevcn, dcn 8.*Scptc11tber 1870. Der HandÉgeeers- e re ar («"aus schrjfx1ich 08er zu ProtokFl danzulJeldxn anhstdemnächlstd ztur “'irm?HLKYJMSYLWJLYFYY "ZZZFUYYUUY FFM L(?Jrs1hbaber der KMigliM KrcisgeriÖts'DWUMUM. YYYLYHZFÜIXRZYZY YJJYn zret? JÖZFULFUJridesandeYneitißeex - . ma ue ja eh, , ***-*»- - - - . . -,

ÜÜYFLLUYYZZNZYWF dkxßk OGYtFLLZe r111111116) DC:;nÉrchJ mit_ dér _gBe- ZUYUÜYZ ][)ZZfiJend-Héxzxelkéxegißer ist. heute eingetragen: RegisLtletrxf11:211tre1rmTch„m(ZZZClinxkzßturtaegeltx1 xxéFrsdeZchZß KJKYIFÉYTZLMCLW VMWYUFJZWJOYKWITOvember,0r._, Vormittags 9 Uhr,

des V.“)kbehaltenkn haben soll. - g & MMU M Natur Aktistigesellsckyaft NordZeeuTFstckrylijteingutf1brik Heinrich Za-mow m Cöln für seine Handelsniederlaffung daselbst in' unserem YerthHlotle“AFFMÜUYZFÄY Nn] vor dem KW"

schlieYÜFtÖngLÉÜFZFmIeTZchZachzchogliftcerZzMy Eintragung der Yus- Ort der Niederlassung: * * ' ""t“ d“ J'rma' „C, H. Zamorva mrffYeaZertharketÜcky dcieses Terzmines wird'gecignstenfaUss mit der

“1115“.1870 am 17-„dcff Mts. und ZZZ. crfugung vom 17“ MP" Vorstand der Gesellsch1ft©r§oOan - . - sxinen Sohn Carl Otto Zznww, Kaufmann in.CSln- zum Proku- Verhandluzxg Über dcnKlkkordperfahrm werden.

TMT- Ökn 17. September 1870 auejnj M' **. ' "' er Mrd gcbtldkt «11115 dcn » rtften bestellt hat. Zugleich tjt noch eme zweite Frxft zur Aqmelduyg Könéglichcs Kreis "t 1 ' " Sten- ltgliechn des Vorstandes der AkkikngksEUsW Cöln, den 19 September 1870. bis zum 15. Dezember 01'. ernschlteßlrch germ). . Abtherlung, ]erYYu1T1net'ster Heinrich Albert E ck ' Der Handelsgerichts -Sckretär festgeseßt, und zur Prüfung aYer innerhgledersexben, nach Ablaufder . ***-_"- , .. n „. -" 1 , ' 1 ]; FxxärKYUmen Friqdrich Wilhelm Schnock ist aus der hier 2) YZYstixernJ-Kann Christoph Rust edMlFsFtÉZÜKMxM? Weber. ' “|M FYÜfaFIZmZédZtLUUFF AY??? YFMTNZL'JZ 9 Uhré andelsZZsYtlsYZJ WIIFZYFFU &médomdßsbeißachmn offenen" 3) Kaufmann*D1edrich Friedrich Rabe d slbst "lts «“ “on- * b“ d Köni [ HandclSJerichte dahicr ? "“ “Xxx "kmnnt-F KMZYFUZY HMMYeZÖéäYeranaIfFfYrtI .“MitZksllschaftcr Kaufmann FriedrichleAelberat MOFUFZÜY'Z; 4) Yges VorstaYdsnntqlikde * a e , a M* 1 * ift veJxZedYZfZJYZÉÉJZYY'ermge'kragT'Z' wordeY': , , . ZII Welcheej?l§tr1elFordeanen innerhalb einer der Fristen anmelden [FFF 01er sex: das Geschäft „für alleinige Rechnung unter der 5) OYWJFUIJM (Y,:stmn Weyhausen daselbst; Nr. 739 des Prokurenregisters. ?_Oic O_on dem „Kaufmanne Hexprrch ' werden. , . _ . , , unter UHF FLY fdoerst F?rdmxstx aks? Zeretx alleiniger Inhaber Mitglieder des LlufZYsratZlFélm SMM zur Dunge. Boxberg in Elberfeld, fücb semx IFM?) HLFZYKFZMJHMFLY, ' lb Wer dstxße AZMÉZYIHYFÉYLY emretcht, hat eme Abschmft der- , , neter r * . ' ' 18a een -, u11rcr - _ . , die Firma der Gesellschaft Nr. 9482 desemget agen, dagegen ]) „Konsul Friehrtch Abbert Schumacher u Bremen Csemer Eh,cgaitz7n Elise, g1cl9erP1r870. , : st enedxr Gläubi er Welcher nicht in unserem Amtsbezuke semen elösckt Gesellschaftsregißers 2) Architekt Wilhelm Bl 3 1 lberfeld,den1 „Septen _ I I 1 , » * » . d .

2) Der Käufma C , , ' 3) Mäfler Conrad F , de yw daselbst, Der Handelsgjerrchts-Sefretair. ; WJynsiß hat, muß bet der Arnuelyungsfttbthr Jost Zrungsettnenaßtsxx Firm B nn 'arl Bruno SWA hier L| als Inhaber der Technischcr Direkt r' "e “ck Lauts daselbst. Mxnk. , 1919119111 Orte xvohnhasxetx oder zur Praxc U un Aekrtcch tg en, etrang runo Stttig hter Nr. 1267 des Firmenregisters ein. Ingenieur Joba?1n* Carl Scherenb r G ck ' 15300th BevolllFchHYIktzeinr aTRBxkclJnnYJafélfehdléjmrdxxlx deTUFKXLi?

,- - * ““ e g zu ro n, F en'eni en we e c c, 1 ' '

3) Bix Ftrma Eckard Waldt, Nr, 826 des Firmenregisters, ist FYWsder Gesellschaft: -- - . K L S bb t tionen Aufgebote Ratlxvo?1_31§?ünstcrtnaxtn,dre Rechtsanwalte Ask!.)enborr, Wtefter und geloscht. R ts magn Jrayz Gottltcb Sprmger zu Vegesack, ou urse, U afa d, l ! Wenßel htcr zn Sachwaltern vorgeschlagen.

4) die Kauftmée Gustav Adolf Ferdinand Ma Köpke und Fried- F) L'[9ketk,k)altntsse. * Vorladungen u. erg * Hirschbc-rg, d'en, 19. Sep,?exnber, 1870. _ rich Wilhelm Abel, betde hier, sind als d e GLseÜschafter der v ttengesellschaft, errichtet laut notariellen GescüsWU: [2927] B e k a n n t m a ck u n g_ * Kömglrchcs Kretsgertcht. [. Abthetlung. seit dem 15. September 1870 hier unter der Firma Köpke “Wes vom 2- Oktober 1869, 30. April, 29.211191 Der durch Beschluß vom 0. März 1868 über das Vermögen_ der *»-

& Co. beste enden o 6. September 1870. . - . : “2935 B e k a n n t m a ck u ng. _, ,

des GescÜschthsregiRFSU!YngZFngégeseaschast MMU Nr- 577 2) Gegenstand des/U11xerneh111ens: Z:?ZOLYFZLHZYDJZÜYLLNFFUMWTZ HHiTWWIsgÉrOÖLYLFULrFflfYXL ) [ Öcybißherige einstweilige Verwalter„ Rentce'rxGrUmyald hter, :|

5) Die Kaufleute Johannes Lange, Carl Fleck- AULUst Hermann 3) eme Steingutfabrxk, kaufx'nänmsche Konkurs“) ist dußch Vertheilung der Masse unter die . zum defmittven Verwalter m der Iulius Jßtgxchen Konkursxache s ,

- - . , eitdau : ' ' .. , YUM"- Gustav Rlchter und thhelm Neukranz, mmtltch hier, 4) rundeLitatitbestLlZBZz Thlr. Courant in auf Namen Glaubrger beendet. ' ern“Lönttkasburg, den 14, SePUMÖU' 1870-

*

,nd in (Hem' s ' em chaft Mit dem Kaufmann Gustav Schrader; lautenden Aktien von je 1000 Thlr. Courant. PNsdam- FZZJiZZchZLYZZFFÜF70* ]. Abtheilung, Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.