3742
Nr. 502 die Vcrieihmxß “(*-es Charakters „11-5 General-Konsnl an den Konsul des NorddeutFOen Bemdcs iu Se 'ajewo ])1'. Blau,“ Unter
Nr. 563 die Ernennung des Kansumnns Eduard Kere zum KMM dcs“ Nordöcejtéxizen Btmdcs zu Paranmribo; unter)
Nr, 504 OÖ.? Erwemmtng Des Kauknmtxus Paul Goyexxirjs zum ijc=Km1sU1 dcs NorddcuTschen Bundes zn LuleZ; unter
Nr. 565 die ErUennung des Konsular-AgenteU Simeon MUrad zum Vizc-Koxesecl des Norddexxtxehen Bundes zu Jaffa,“ und unter
Nr. 500 die ErneunUUg des Kaufmanns EmanUele Alcala zum V'zc-Konsul des NorddeutiOc-n Bundes in Pizzo.
Verl'xxx, den 23, September 1870. .
“Zeitnngs-Comtoir.
?Jkéxisteriaem fiir Handel, Gemerbe und öffentliche Arbeiten.
Der KöUiglickde Bau-Jnspekwr, Van-Ratk; Eduard Zais zu Schwalbach ist in gleicher Eigenschaft _m die Baubeamtcn- Stekle für den Stadtkreis WieSbadeu , sowie der biSherige Königliche Landbaumeister Eck,)nilecr zu Wiesbaden als Königlicher KrciSbaumcister nach Homburg vcxscßt worden.
Dem Theodor Kromer zu Neustadt in Baden ist unter dem 20. September d. I. ein Patent auf ein dlékck) Modell und Beschreibung erläutertes Sicher- heits-Schloß auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Bekanntmachung, Der neue einjährige Lehrfursus der Königlichen Berg -Akadcmie zu Clausthal beginnt den ]8. Oktober dieses Jahres. Programme sind bei dem Untctzeichncten zu haben, Die Direktion der Königlich prÖußisch'nckBerg-Akademic zu Cxausthal. v. rod -e .
Nichtamtliches.
Berlin, 23. September. Ihre Majestät
Preußen.
die Königin besichtigfe geßern 'das Lazaxeth in Charwtten- burg und empfing den Besuch Ihrer Königlichen Hohett dcr
Prinzcéfin Cart.
Offizielle militärische Nachrichten.
Von dem Belagerungs-Corps vor Straßburg.
Mundolsheim , den 22. September. Lünette 52 ist be- hauptet und mit 7pfi'md. Mörsern armirt. 6. feindltche Zwölf- pfünder erbeuxet. In Lünette 53, ebeufakls. Mörser-Batferie erriäxtet. DaS-Couronncmcnt 111it8Sechsv7ündern besexzt. Ver- lnst vergangene Nacht beträgt 1 Offizßer, 7 Mann wdr, 4 Of- fiziere, 30 Mann verwundet.
von Werder.
Aus dem großen Hauptquari'icr.
Mehr als aUc aue-führlichen Bcschrcibnngen wird der nach- folgende «ufgefemgene Brief eine?; Maire an den Unter-Präfek- „ ten" des Arrondissements Aufscblxeß geben Über die. militärische Beschaffenheit der Nationalgarde um;) Über den Grad patrio- tischer Begeisterung im französischen Volke:
Meja Herr Unter-Präfch!
Voller Freude [zarte ieh die Aufgabe Übernommen, dic Natéonal-
garde von Jaga!) zu omanifixcn Und zu kommandircn. Ick fühtke
mich ans Lebvafteftc geschmeichelt durck das Vertrauen, weches Sie é „ _ „_ : welche Mkmxst bat“ niemals Großheri kekt oder eincx1€chattcn W:c schön und zeitzenxäß war ein koche? Auftrag und Was Ut ; O ' , 1 Jg
mir bei dieser Geissenßeit ;:„cscß-cnkt haben.
daraus geworden!
Das Bamiüon war vellanf gut organisirt; jeßt wo es gebraucht _
w'rden soil, löst es sich an in ein )?ichxs. *
Die ganz.,c MffcnfähigeM:]t-msehaft zicht ab von hier und Nöclzts ? chm dcn **“Zxrm11„diey'erLclxte «:tföaltcm, die mitEnxhufiaemus selbst - die Waffen gefordert hatten, um dicselvcn heute ciligü auf die Mairie _, zurückzubxinqcn, UnTcr dem Voewande, ÖÜÜ fie durcb dcn Bcsiß der- Z
“selben dem FeiuT-e gxgcnüber nUU-kompronxiteirt würden un'd daß sie anßcrdxm 111th cixxxxwl Verständen, 17.11 derselben 3-1 bedicmn.
Um “(er Lääxcrliclxkcit cines Truypcn-Konmxanöos obne Truppen zu cntgxe'kzrw blcibt mir néchts Anderes üßrig, als daff:*lbe Txiskeükt niederzzkeexexr UM.) naa“) cinec anderen Gelegenéxeit zu suchen, um in km Gchzen meiner Kraft und- Erfahrxmg heizut agen zur Vcc- “ thcidigmß dcs Vztarlande-I. :
Ick darf indes; hierbej Uichx§ xxtxtcrlaffen, Ikmen :xxitzuééxileN, daß- » Waxif d(xkox: entfernt wax, Téx'jx'xx.5gc Untctstl'lßxéikz] UNOMthvikkUng zu fiié'TLUx aus Welche ich mit IZYe-Ot zähxen zu dürfen meinte und . WTM)? 1:1;erläßlick) War, nm einc Miléz ins Feuer fükdrm zu können,- . die [9 11154110k;17(;ff oxg-„mxfixk war und jeder militäréscßcn Aex-HbiläUng voll?:éxxxdég (:*;Löchrlc. '
_ Ick) füg-x neck; Leixxx'ax, Ms? je!); peeNicdéch-Jxxz1g Meines Kl-Uzm-- , 521113» (mfgyL-otexe ():,1111', Um dlkjt'mg'xU Maires Dcr bcne1chjck€n1xthÜN
NM) «UM diese::x ziehe ich intel) nunmehr zurüsf 111 dem Bew., [.?" meine voike PMW als Patkiot geißan und jedes mir zx_xr'V„„«',Üß-„ks*"k1- ??kbende Mixtcl mxchvcndet zu [mixen, um den skbmerzlichen RZWU vermieden zu schen, zu welxxcm ich numncde gezwungen bin *cktxnt Genehmigen Sie, mein Herr Untcr-Präfekt, d'ie Vcrs'ch» meim»; ticsßexx BVÖÜLZCTZTI “Md Weizer?" Voßkonnncnßcn HN'bachxqung M. Mg
Die lrßxcn von der franzöfis-„Den Regierung verbreiteten K* -, , nachlicbxcn daxiren cms Eyreux, eéxxer mn Jton geleg-znen'ngs. von 12,000 Cimvoynern im Departement der Eure, ckckck)?th Txkxcilcn dcr Nornmndje, der Gcaf'slhaft onécnx- und der Per c steht. N41chCixka130n dort 41115 gerclOc-“tcn Telegramm habcnsch) pr“ .' sche Kaxmllexxstcn vci NTUUTLI (nicks, wic irrthümliä; duch W ZUM"
?Jatixxn, wo, séck; dé? Bahnen von CHcrbom'g und [e Havre Nach 5 - Vexeinen; es is: (M Der Seine gelegen, doch beide Ux'cr hie ** 1xchöne Bri'tcke vcxbur1den sind, welche (11.31 'tecyten Seime- Limay f:"xlzrt. 21114711tcs Dat 5500 E(TLTVOQUCL', liegt im Depakc-m * Seine-ct-Oise und isi Ockannt duch Oechéende Vichmäxfte. „* M deutschen Dcta-Öements, tvel-xhc in ManW erschienen sind, sollen?“ französischen Meldung nach, die Aixficht chabt Haben, fich mit «Er Corps 'zu Vcremen, das die Seine bci Triel Üderschritcc'n baden soän. Triei liegt iaxx Kanton Pßiffy- nicht ganz 4 Meilen Von Versailles! auck bier führte [„vor “oem Krt-xge) che Hämchrücke Liver die Sejm “ Das in der gestrigen offizxsxécn DepesiIze genannte Gthz be' Brevannes liegt cini»: Kilometcrs südlicx des des frühcrcLaset von St. Maur umschläcßenden Vkarnc = Boy.:«s 11111) ist dke nördlischr Fortseßmjg dcs Parc de., Tros-Bois, welches südlxcl) von .Boiffy-Sxe
.". ,-
* den abgedankten Soldaten.
BMW und zu beixen Seiten.] dieses Tlhcélcs der Straße von Parié“) nach Troyes gelegen ist; im Gehölz Von Br.».Um-(I liegt das Schwß Ltmcil-Brcvannes am Abhange ciner Anyöyc, Welche das wes- lich vorliegende Seim-Tyal bchexrscht.
- Das „Paris-Iournala enthält folgenden in alle Pariser Blätter aufgenommenen Artikel Über die preußischen Ulanen-
»Es giebt keine UlanM-Regimenter. Die preußische Ka; vallerie begreift KÜrassicr-, Draaoncr- , Husarcn-chimemer aber keine Ulanen-Regimenter. In den biShcrigen Gefechtexé haben wir Attaken von Kümssicren , Dragonern und Husaren, aber nicht von Ulanen erlebt. Was ist denn ein Ulan? So lange Preußen "Un“Friedcn lebt, steht man keinen Ulancnim Lande. Ist aber der Krieg erklärt, so strömen alsbald «mSaUen Himmelsgegenden pensionirte Kavallerie-OfftZiere herbei, d.h. solche, ch kein anderes Vermögen als ihre mäßige Pension besiyen. Sie melden sich zum Kommando von Reiter-Corps, die sie auf eigene Kosten anwerben, ausrüsten und unter- halten. Der Ulan nimmt keine: Anthcil an der Schlacht, gehorcht keinem General, fügt sich auch nicht in die W- ziplin dcs Lagerlebcns. Auf den Flügeln des prcnßischen Heeres, davor, dahinter, 10, 20, 30 Kilometer Über die Vor- Posten hinaus sieht man Wolken von Reitern das “Terram ab- suchen. Ulanen, michts als Ulkincn. Man ertheilt den Führern vorher ein Patent. Mit diesem Patent verschem, sammeln jene alten Lax1zknechte (005 yjeux thrSZ) sich ihre Schaaren unter Alle sind OHM: chensbcruf und ohne Unterhalf, haben ißre Sach' auf nichts gesteUt. Sofort nach 1[eberschreitm1g der Grenze beginnt die Jagd. Sie führen Krieg für eigene Rechmmg, wie auf" eigene Kosten Und behal- ten von Rechts wegen, waSFortuna ihnen semdet. DieUlamn sind mit einem Worte Korsaren zu Lande. Ihr Paten? ist em Kaperbrief. Sie arbeiten fÜr sich ,' nur für Gewinn kämpfen sie. Die civilisirten Völker haben mit Rcckot das Kaperwescn als organifirten Seeraub betrachtet und 11:1.terdrückt. DieUla- :1en hat man dabei vergessen, und Preußen weiß “dies zu be-
11ußex'1. Niemals findet man „untex Den Axmwn cinchen- schen von guter Erztehnng odcr emen Offizier, de:: mch
von Patriotismus. Sie rauben bei uns, sie wcrdxn mZhrrk Heinmtl) rmxbeU; Raub istBedingung ihrer Existenz. _DeI-halk) (den 1152? amn sie jedeSmal gleich nnch Vee12d§gung ch Krieges auf. Gexegentlich mag es Unter. ihnen einen Tapfercn geben; im Al1ge'1m'i1xen hach fie nichts als Räuberkühnheika Lyndon , 22. September. (W. T. B.) _ Auf Anfrage der englischen Regierung har der franzyxxfckds Me1rine-Mi11istcr an Bord LUOUZ erklärt, das; die 71111130111che Flotte auch *in der Ostsee Den Befehl znr Rückkehr crlzaltcn/[th' Nähere *.letheilmxg Über die Ausstihrung dieses chelx-ls 111.1“ DW 11532!) abznwartch Dover, 22. SePtenWer. (W. T. B.) . „ . Drei französische Schiffe von dem ehenmltgcu Ostsee- Geschwadc'r kreuzen zwisUxen Dünkirchen uni) Boulogne.
“* Eine Verfügung des Königlicßen Kx'xegs-ONinßcriULxlrlé vom 14- SLPWMW d. J. bestimmt, das; M auf MMW U
:xxeiUd -:: x'2';MZkläTt"U, M* MM,) um RMH UndUnx-crstüßMzz kayßtcn [MG?- ' ' &
gemeldek, NÜÜTW) gezeigt. Mezrttcs ist wichtig als diejetaige EisWbähn *
3743
Ordnung die diesjährigen Hx'rbsj-Ko-„xtM-VW-ammeIM Nikl)? abzuhalten find. __---__._„_ _
„„ OcßcrreichischeIournale haben den Leitärtékel der bie- ' Wc" „»Spencrse-hex Zettunga Vom 12. d. M. MM Erörteru/xxg mit der Yoxmzsfexzqng'"unterzogen, daß dcn A:]?Éaunngcn , dieses Artikels eme osfxztose Inwlratwn zn Grunde liege. Wir Ä
,-
sind zu der_ Erklärung veranlaßt, daß diese Voraneseynng Uicht “ begründet ist. «“___-
_._ Die Offiztere des [Men bayerischen BegTettkommandoZ der Gcfangyxentrax-IPorte haben dex Rückkehr des Kwnmmndos neck) dcm Kriegsschauplay F01gendcs veröffentlxcht:
Die Unterzerchneten spreehen htermit ihren tiefgefühltenDank aas '? ür dic ilmexx und ihrer „M-mnsx'xxaft, von den Einwslmcx-t Berlin:“? * und iusondcrs von dc'n Cenßrechretn für die Pflege: verwxmdM _ z.?ricgsk um;?) ven dcn1Ber1. HULZIVcU-m erwiesc-xxc [iisxxch AUfF-UYZUL und Bcrückßckzttgung, dre thnen stete? unycrgcßlic!) chiben wied.
Bexlin, den 21. September 1870
Ki rel) n e r, Obex-Lieutcnant. Krcusscr, Licutenznt. B&W 110), LixUUtMnt.
Sonderburg, 18. September. Heute ist hiersclbsr die
worden: __ " . _ , »Vockommcndcn chM-ln zu dcgcgnen, erflare m,) [htetmTt unter
eine öffentliche, vom Mil? Zu cxlassende
gehoben werden Km.». Staat vom 31. Januar 1850 hiermßttelst ansgCLWBcn wird, Wöbkcnd
bleiben. Sonderburg, Den 18. S*ptcmbcr1870, und Kommandanm
(“ÖLr §- „7 des BkkfaffUnngcscHes beRinnnt, daß NicnmUd ! seinem geseßllchen Rechtcr entzogen werden dar?“ und Ansnalmve- „Ü
gerichte und außerordentliche Kommissionen ijstatlhaft sind,)
Heffmz. Darmstadt, 22. Sepkember. (D, J,) Königliche Hoheit die Prinzessin Ludwig hat sich ncvst MM KMW"- dkk Prinzessén Irene xmd dem Prinzen Ernst Ludwig
u me'rtä i em" Besuch nach . ombur u rer Kön“: li en . , „ z o g g H 9 J M g ck . deren die Regtmentcr des Osten und des Südosten , die Frei-
Hoheit der Kronp'rinzeffin von Preußen begeben. Bayern. München, 22. September.
Präsidem des Bundeskanzler = Amts ,
Delbrück, hatte heute Vesprcckyungea mit dem Gesammt-
Ihre
*Die Regierung fuhr fort,
“ übri an da clvst «Uf MUMM Actikcl bis auf Weiteres MP1" Kmft Ö Matexial "icht passirexx ließ. , . . . M I s 9 „_ Emm LY); Weßrst ; verschredenen Dtenstzwmge der Verthetdtgung eme Lage, du» voll
? Schwierigkeiten ist. Es ist wichtig, das; die Kommandanten der
(W.T.B.) Der Staats = Mmisier ?; , , , „ 1 regelmaßtge Truppe, welche bis WT dtvegesen und den Zum
Ministerium, und wurde bei Dem M*mifter-Prästdenten Grafen
Brat) zum Diner geladen. Minister noch einige Tage hier. * (N. K.)
Gutem Vcrnehnwn nach MM der * , , , , „ „__ „ . dem 16. August 111 der Conciergerte saßen, m Brunel umgekom-
Auf dem Kugelfange werdcn täglick; Schieß ;
;?“T'K-UÉZIEUN Paris,- 18. Sepéexxxber. Zn Brüssel ist an) 21. die Pariser Post vom 18, eingetroffen. Die Lage der Dmge [ckWo sich 171. Paris nicht geändert, und die Stimmung war-Q-xe nämliche, wje am Tage zrwor. Nur hatte das neue Rund- sck)retben Jaws chre's (m dxe Verxxeter Frankreichs im Aus- "1117106 den Frxedenehoffm:ngc;x wieder eimige Nahruxxg gegeben. dem (Heseße wie'ser efwas mehr Acbkung zn verschaffexj, und war auch gegen die Mobilgarden
. eingeschritten, welche die Gewohnhc'ek hatten, sich des Nachts-
auf den Straßen herun1zutreibcn. Ein TageSbefehl des Ge- ncxals'TW-xvu hatéc angyoxdnet, daß die Mobékgarden, welche WYNVatlenten jyshnen, des Abends Um 10 Uhr. zu Hatjse sein UZUMU, _wexm Jie kc'me Besondere Erlzanjß haben, die Heßclxt ;Ux'szubleibeU. Die, welche 1151!) 10 Uhr (mf der Straße gesuxxch werde:» sOÜéIU Oerwzftex Md deßrafx werden. Die
; Lemke, (scxji'welchen dje Mobjlggröcn wohnen , erhielte'p. zugleich dee Ernmazttgung, diesen W(xhrend der Naehk die Thür nicht zu
öffnen. Die Sucht, Überall Spione entdecken zu wollen, scheint
der pariser Regiergng jeßt übkigens ebenfalls unangenehm zu ? werdeanzum wcmgsten hat diexelbe folgende Bekanntmachung folgende Bekanntmachung an den Straßenecken axxge1chlagcn WUFFLÖYZFHIUZZJMZTZ Marseyalis BUMM gab WM den 2 dienstthuenden Nationalgarden,
Mveisxmg auf §_ ] dcs Ges» vom 4, Juni 1851, M*; der : Thoren und in der Nähe der Wälle, durch ihren Eifer für die
BelagernUgszußand _1117 dcin ngonßczirx .Der “SondxrbnroxDiippelcr Befestiguygejl und 19 Welt es deren »:Oerycit erforderlich 11mcht, . auch außerhald dckxclben znr Zext noch [36171th und nur durch x
“ _ Bekasmtmachung auf- 7 Dxxgcgcn bestimme i(j) Micr den cht wer- ? änderten Vcrlxältxnmen, d .f? die 1_mt_erm 28. ZuLi y. “'I. Oeréügee Sus" : pension des Artikels 7 der Versanungsurkundc si'tc Den prensxisxchn ;
„Seit einigen“ Tagen [affen steh die und MS besonders an den
Intereffen,_ welche sie sicherznsteilen haben, hinreißen , die BefehlemW emer Strenge auSzulegen, welche die Vertheid'x- Kung m Gefahr hringen kann. Ingenienre und eine große Anzahl verschtcdencr Agenten, selbst Offiziere in Uni- form, 'von denen cmige mit wichtigen Befehlen betraut waren, und die Me einen CirkulatiOUSschem hatten, find angehalten worden. ES" ist sogar vorgekmnmen, das; man Wagen mit Diese Thatsachen schaffen für die
Wachtposxen aus dem Geer ihrer Untergebenen das Mißtrauen und die Vesorgniffe, die nicht gerechtfertigi sind, vcrschcuckzexxa
Diezweineuem Armeen, welche in der Provinz gebildet werden sollen, werden in Tours und Lyon zusammengezogen Zu der ersteren nimmt man die Regxmenter des Gard , der Aube, dcs
Heranlt, der Haut-Garonme, dcr Pyrennézes Orientalcs und die
111eyrcrer Departements des mitTlcren Framkreiehs; zu der an-
wiUigen dcr B0uches dnyNhync und Savoyens. Zu dieser Armee kommen noch Frerwttltge und Mobilgarden , so wie die
zwischen Epinal und Bexangon verlheidigen. Gestern sind noch mehrere Deutsche, von denen drei seit
' men. Allen diesen Leuten war es während ihrer Haft sehr
Übungen xnit eroberten Chassepot-Gewehren vorgeno'mmezj. -- ; In den nachsten Tagen werden 4 der KLU angefertmtcn K'Ugel- ;
sprißen nach dem Krieszsschauplaß gesandt.
entsenden, welcheein ziemlich weites Feld bestreichen.
Oefe'crreich-Ungarsx. Graz, 21. September.
Trteß, 22. September. (W.,T, B,) * „ ck _ sUchte gestern Abend eme IUUmnmNOU znr JLU“? des Etnztxges der italU*nischek1Trnch11 in Rom zu erzwmgen. Der lm-
ljenische («"General-Konfrrl bclenchtete scßn Haus, Has Volk fczmmelte ' stch vor demselben an unter Hochrufcn auf Italien 11111) dle Repxx- ;
Dlik, Und bewarf Polizei und Militär mit SfciUen. Dcr
GeneralzKyUsul stellte hieraus die Beleuchtung _freirNUig ein,“ ÖWPOilzet räumte dje Straßen, wobei zwei Per*011e11 leicht .
verwundet sein s 011611.
Veigieu. Brüssel, 22. September.
Untcrgchrachten Verwundeten beider krichüßkexxdexx Theile.
Geübte Mannschaft
LMU 111 'Wer inute e en 400 SWR? aus “eder der elben , „ „ „ , _ . , . * ( M g (; Ü ] s . eme angstltchcre werd. Rochefort, weleher 11111 der Organisation
D J des Straßenkampch betraut ist, hatte angeordnet, alle Woh- «er ,' Kaiser Lraf um 7 Uhr ein und wurde enthusiastisxb empfangcu. ; Der Pöbel vcr- :
Der König und -
die Königin bcs11chtcn gestern im Hotel Gruxme Die daselbst ; , „ 1 * _ , , I unter ?) Offiziere, und11/ Berwxmdeke, daranécrx) OssiZiLL'L. Die
* DIe RcpräsMtantenkammer war gestern vcrsam- :
dkczMMlmachung der Armee außer den bereits ijliigten . 191330000 Frs. nachträglich noc!) 9,950,850 Frs. zu 1dcrv1ll1gez). ? '" (W. T. B.) In der heutigen Stxnmg dcr Repra- ;
der Minister-PréistHeUt Baron al» , daß die eingeleitete
deutschen Journalen gemeldeten
sentantejxkammer gad Anethan Yre Erklärung suchung uber die von
Nachkikhkeu, daß deutsche VerMMdete und Flijzjxtlifnge' i_w. Vel: « M" [„lUgsbührlich behandelt seien, die Grundlostgkett dtcyer Bc- ; chl'ldlgUngn ergeben habe. Von dem Ergebmffe der. Unter- .
Uchung sei die preußische und die französische Regierung unter-
1'Zcbtcpworden, da beide der belgischen Regierung ihren Dank .
Wend“ den Verwundeten gewidmete Fürsorge ausgesprochen
1
; wird:
| !
schlecht gegangen,“ man hatte sie wie gemeine Verbrecher behandelt. Einige Priwatbriefe. aus Paris, die vom 17. sind, melden, daß die Stimmung 1110er den bcsißenden Klassen in Folge der Umtriebe der äußersten Partei tagtäglich
nungen und Läden , die sick) zu ebener Erde befinden, auszu- räumen, die Mauern, die von einem Hause zn anderen führen, zu durcbbrcehexx, so daß akle Häuser in Verbindung stehen, und Schießscharien Nach der Straße 19111 aanlegeN, Beim Beginne dcs StraßeUkampfes soll VM dort mrs auf die Deutschen gcsch0ffen werden. In dc? Umgechd von Paris Mrd UU Augenblicke von dem pariser Gesindel furchtbar geplümdcrt, das sich die chcgsnhcit zu Nnßen macht, um mxgcstörx stehlen und rauben zu können. Diese Raxxbzüge erßrcckcn sich bis in die Normandie hinein, wo mehrere Bauernßöfe niedergebrannt wurden.
thléerr. Florenz, 18.September. (W.T.B.)_ Die "„GR- zetta ufsiziale- meldet: DW Gesammxverxzqte der 11011e1117chen Truppen bei der Besexung Roms ÖclaUscn mch aux 21 Todtc, dar-
Anxahl der Gefangenen beträgt 4:00 Mann Einheimxsüxc UNd
MU, um Oexx Antrag der Regierung entgcgéi?zUMkmwn, für Z 4500 Fremde. Rechnet man hierzu die bereits vorher gcnmchxen
Gefangenen, 70 beträgt die Gchmmzay1 dcrse1be1110,700. » In Folge vou Unrnhen, "wclcpe durch dk? Jex11d)elch91c:ten der Bevölkckung gegen dle Papst11chen Gensdarmcm m I)er [com-
7 nischen SUM entstandeU waren , foxdcrte der Papst den Ge- Unter- . ' mmg in die leoninisehe Stadt zu fcndeu.
ucral Cadoxna auf, Truppen znr Aufrechtha Umg Der Ord- Cadorna leistete dieser AufforOerimg Folge. .
Die hiesige »Jtalia Militarca- meldet, daß der Sly, der Militär-Kommandanten im römischen Gebxex folgender sein C1vit«1-Vecchm: Gcncral-Major Csrrotxt; Fkvsi- none: Reiter-Oberst Lipari,“ Velleéri: Odcrsi' Graf Pasj; Viterbo: Neiter-Oberst Luigi Carvexxj.
(Civita-Vccchia lich im Norx-xmsxcn dcs Kirchcnftaakee an'.
468?